Polizeiradar Ludwigsburg: Unfälle, Verletzte und Einbrüche im Landkreis

Besigheim: Alleinunfall sorgt für Aufsehen

Am Samstagabend gegen 20:20 Uhr verlor ein 21-jähriger VW-Fahrer auf der K1623 zwischen Besigheim und Gemmrigheim die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen prallte zunächst gegen eine Steinmauer und schrammte anschließend an mehreren Schutzplanken entlang. Der Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die Ursache des Unfalls bleibt vorerst ungeklärt.

+++

Asperg: Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren

In Asperg kam es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Gegen 14:35 Uhr überquerten er und sein Begleiter die Alleenstraße auf Höhe des Bahnhofs, als eine 33-jährige Opel-Fahrerin den Vorrang der beiden missachtete und dem 21-Jährigen über den Fuß fuhr. Der Begleiter des Verletzten wurde leicht an der Hand gestreift, blieb jedoch unverletzt. Die Unfallfahrerin setzte ihre Fahrt zunächst fort, konnte jedoch später von der Polizei ermittelt werden.

+++

Freiberg am Neckar: Schwerer Unfall mit Motorradfahrer

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag in Freiberg am Neckar. Ein 21-jähriger Kia-Fahrer bog von der Straße Alte Bahnlinie nach links in die Siemensstraße ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 21-jährige Kradfahrer stürzte schwer und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war wegen ausgelaufener Betriebsstoffe zeitweise gesperrt.

+++

Eberdingen: Fußgängerin von BMW erfasst

Eine 26-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstag in Eberdingen von einem BMW angefahren und leicht verletzt. Die junge Frau hatte an der Haltestelle Eberdinger Straße den Bus verlassen und wollte die Straße überqueren, als sie hinter dem Bus hervortretend von einer 38-jährigen BMW-Fahrerin erfasst wurde. Trotz Vollbremsung konnte die Fahrerin den Zusammenstoß nicht verhindern. Die Fußgängerin wurde auf die Motorhaube geschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden am Fahrzeug beträgt rund 1.500 Euro.

+++

Remseck-Neckarrems: Polizei sucht flüchtigen Unfallfahrer

Ein Unfall im Röschweg in Neckarrems beschäftigt die Polizei. Am Donnerstag gegen 14:10 Uhr musste eine 34-jährige Pedelec-Fahrerin stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit einem weißen BMW zu verhindern, der ihr die Vorfahrt nahm. Dabei stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen zu. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Einfamilienhaus

Ein bisher unbekannter Täter brach am Freitagnachmittag zwischen 14:25 und 17:10 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Thomas-Mann-Straße in Bietigheim-Bissingen ein. Der Einbrecher schlug ein Fenster im Erdgeschoss ein und durchsuchte die Räume. Der entstandene Sachschaden und das Diebesgut sind bislang noch nicht beziffert.

Die Polizei bittet Zeugen, sich bei den zuständigen Polizeidienststellen zu melden.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

EM-Spiel und Verkaufsoffener Sonntag: Warum Stuttgart am Sonntag im Ausnahmezustand sein wird

Die Stadt Stuttgart ist bereit für die Europameisterschaft 2024 und rechnet mit einem Ansturm von Fußballfans und Besuchern. Bereits gestern Abend zog ein großes Konzert auf dem Schlossplatz rund 25.000 Gäste an, die sich auf das bevorstehende Turnier einstimmten. Mit dem Eröffnungsspiel in München im Blick, richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf das erste Match in Stuttgart: Slowenien gegen Dänemark, das am kommenden Sonntag, den 16. Juni, stattfinden wird.

Große Fanmengen erwartet

Rund 55.000 Fans werden im Stadion erwartet, während bis zu 30.000 Menschen zum Public Viewing auf den Schlossplatz strömen. Hier werden die Spiele Polen gegen Niederlande (15 Uhr), Slowenien gegen Dänemark (18 Uhr) und Serbien gegen England (21 Uhr) live übertragen. Zusätzlich zu den Spielen locken die UEFA Fan Zones und ein verkaufsoffener Sonntag zahlreiche Menschen in die Innenstadt.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Straßensperrungen

Die Stadt Stuttgart warnt vor erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Mercedesstraße in Bad Cannstatt wird ab 8 Uhr gesperrt. Zufahrten in den Sicherheitsbereich innerhalb des Cityrings sind nur bis 10.30 Uhr möglich, die Ausfahrt bis 11 Uhr. Ab 13 Uhr werden zentrale Straßen in der Innenstadt, darunter die B27 Friedrichstraße und die B27a Theodor-Heuss-Straße, in beide Richtungen gesperrt. Bei großem Andrang kann es zu weiteren spontanen Sperrungen kommen.

Empfehlungen der Verkehrsfachleute

Autofahrten durch die Innenstadt sollten an diesem Tag vermieden werden. Die Verkehrsfachleute raten dringend dazu, auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder Fußwege umzusteigen. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) wird an den Spieltagen mit verdichteten Takten, höheren Kapazitäten und verlängerten Betriebszeiten fahren.

Umgehungsempfehlungen

Besucher, die nicht die Innenstadtbezirke oder die Bereiche Bad Cannstatt bzw. NeckarPark als Ziel haben, sollten diese Gebiete weiträumig umfahren. Für Besucher des EM-Spiels wird empfohlen, die Park-and-Ride-Plätze zu nutzen und auf den ÖPNV umzusteigen.

red

EM 2024 startet heute: Polizei und Stadt Ludwigsburg rüsten sich auf EM-Partys und Autokorsos vor

Ludwigsburg – Mit Spannung blickt die Welt auf das Eröffnungsspiel der UEFA Euro 2024 zwischen Deutschland und Schottland, das am heutigen Freitag, den 14. Juni, in München stattfinden wird. Während die teilnehmenden Mannschaften sich intensiv auf das Turnier vorbereiten, arbeiten auch das Polizeipräsidium Ludwigsburg und die Kommunen in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen seit Wochen unter Hochdruck, um ein sicheres Umfeld für die Fußballfans zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen und Appell an die Vernunft

Feiernde Fußballfans, Public-Viewing-Veranstaltungen und Autokorsos sind nur einige der Herausforderungen, die Polizei und Stadtverwaltung bis zum Finale am 14. Juli bewältigen müssen. Besonders im Fokus steht das Team Base Camp der belgischen Nationalmannschaft in Ludwigsburg, das zusätzliche Aufmerksamkeit und Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Thomas Lüdecke, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, appelliert an die Fans: „Großveranstaltungen wie diese stellen hohe Anforderungen an unsere Kolleginnen und Kollegen. Es gilt, die Freude aller Feiernder und die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Einklang zu bringen. Bedeutende Ordnungsstörungen oder gar Straftaten werden wir in aller Konsequenz verfolgen.“

Sicherheit im Straßenverkehr

Ein besonderer Augenmerk liegt auf dem Verhalten im Straßenverkehr. „Die Freude über ein gewonnenes Fußballspiel befreit nicht von der Einhaltung der Verkehrsregeln“, mahnt Lüdecke. „Insbesondere wenn Fahrzeuge und Fußgänger sich begegnen, ist gegenseitige Vorsicht und Rücksicht geboten.“ Er erinnert daran, dass Alkohol- oder Drogenkonsum die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Wer feiert, sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder zu Fuß gehen.

Gefahrenzone Sternkreuzung

In Ludwigsburg übt die Unterführung der Bundesstraße 27 an der Sternkreuzung eine besondere Anziehungskraft auf feiernde Fans aus. Polizei und Stadt raten jedoch ausdrücklich davon ab, diese Örtlichkeit für Jubelfeiern zu wählen. „Sie bringen sich selbst und andere in Gefahr, wenn Sie sich in der Unterführung aufhalten“, warnt Lüdecke. „Die Straße ist für Fahrzeuge bestimmt, nicht für Menschen.“

Zusammenarbeit für eine sichere EM

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht betont die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Stadtverwaltung: „Wir alle freuen uns auf eine fröhliche und friedliche EM. Bei aller Feierlaune dürfen wir jedoch das Thema Sicherheit nicht vergessen. Um diese zu gewährleisten, werden Polizei und Stadtverwaltung wie gewohnt eng und gut zusammenarbeiten.“

Einsatz von Drohnen

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg kündigt an, während der Europameisterschaft polizeiliche Drohnen zur Überwachung von Einsatzräumen und Veranstaltungen einzusetzen. Die Bilder werden live in das Führungs- und Lagezentrum übertragen, um Einsätze zu bewerten und zu koordinieren. Private Drohnen unterliegen hingegen strengen Regelungen: Überfliegen von Wohngrundstücken, Menschenansammlungen oder polizeilichen Einsatzorten ist verboten. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.

Fazit

Während die Vorfreude auf die Europameisterschaft steigt, sind Polizei und Stadtverwaltung in Ludwigsburg bestens vorbereitet, um die Sicherheit der Fans zu gewährleisten. Mit einem klaren Appell an Verantwortungsbewusstsein und Vernunft hofft die Stadt auf ein fröhliches und sicheres Fußballfest.

red

Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg: Einbrüche, Fahrzeugbrand, Diebstahl und Verkehrsdelikte halten Polizei auf Trab

Einbruchserie in Ludwigsburg: Unbekannte schlagen zweimal in der Königsberger Straße zu

Unbekannte Einbrecher haben am Donnerstag (13.06.2024) zwischen 09:00 und 13:00 Uhr gleich zweimal in der Königsberger Straße in Ludwigsburg zugeschlagen. In einem Fall hebelten sie ein Kellerfenster auf, um in das Wohngebäude zu gelangen und durchsuchten mehrere Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Einige Häuser weiter wurde ein Küchenfenster aufgehebelt, auch hier durchsuchten die Täter zahlreiche Räume. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Gefährliche Fahrmanöver in Hemmingen: Polizei sucht Zeugen nach betrunkenem Fahrverhalten

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Mittwoch (12.06.2024) gegen 22:20 Uhr im Bereich Hemmingen und Korntal-Münchingen ereignet hat. Eine 23-jährige Mercedes-Fahrerin musste eine Vollbremsung einleiten, um eine Kollision mit einer 36-jährigen Mitsubishi-Fahrerin zu verhindern, die ohne Rücksicht auf den Verkehr in einen Kreisverkehr einfuhr. Die Mitsubishi-Fahrerin fuhr anschließend über die L1140 in Richtung Bundesstraße 10 und geriet mehrmals in den Gegenverkehr. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Einbruch in Tamm: Schmuckdiebstahl in der Blumenstraße – Zeugen dringend gesucht

Am Mittwoch (12.06.2024) verschafften sich unbekannte Täter zwischen 10:30 und 14:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Blumenstraße in Tamm. Die Täter durchwühlten die Wohnräume und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Der Sachschaden beträgt etwa 600 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Verdächtiger Mann auf Feldweg in Korntal-Münchingen: Polizei bittet um Hinweise

Am Sonntag (09.06.2024) beobachtete eine 46-jährige Frau gegen 06:00 Uhr auf einem Feldweg nahe des Höhenwegs in Korntal einen Mann, der auf einer Parkbank saß. Als sie sich später noch einmal umdrehte, schien der Mann nackt zu sein und eine Hand im Bereich seines Geschlechtsteils zu haben. Die Frau entfernte sich und zeigte die Beobachtungen bei der Polizei an. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Technischer Defekt: Mercedes in Bönnigheim vollständig ausgebrannt

Am Dienstag (11.06.2024) brannte ein Mercedes auf der Clebronner Straße in Bönnigheim vollständig aus, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Der 81-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Der Sachschaden am ausgebrannten Fahrzeug beträgt etwa 15.000 Euro, am angrenzenden Wohngebäude rund 5.000 Euro. Wegen der Löscharbeiten mussten die Cleebronner Straße und die Burgstraße kurzzeitig gesperrt werden.

+++

Altkleidercontainer in Heutingsheim gestohlen: Polizei sucht Zeugen”

Am Dienstag (11.06.2024) wurden zwischen 11:15 und 12:30 Uhr drei Altkleidercontainer samt Inhalt aus der Arndtstraße in Heutingsheim entwendet. Die Container haben einen Wert von rund 1.800 Euro, der Inhalt wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Solidarität im Landkreis Ludwigsburg: Spendenaktion bringt fast 100.000 Euro für Hochwasseropfer

Ludwigsburg – Die Hilfsbereitschaft im Landkreis Ludwigsburg kennt keine Grenzen. Die verheerenden Starkregenfälle und Hochwasserereignisse haben eine Welle der Solidarität ausgelöst, die fast 100.000 Euro an Spenden hervorgebracht hat. Diese Summe wird als Soforthilfe an die Betroffenen ausgezahlt, um die unmittelbaren Schäden und Verluste abzufedern.

Landrat Allgaier dankt den Spendern

Landrat Dietmar Allgaier zeigte sich tief bewegt von der überwältigenden Resonanz: „Die enorme Solidarität und Großzügigkeit, die wir in diesen  Tagen erleben, ist überwältigend. Fast 100.000 Euro an Spenden zeigen, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie sehr die Menschen bereit sind, sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen. Ein großes Dankeschön gilt jedem einzelnen Spender, der dazu beigetragen hat, die Betroffenen zu unterstützen.“

Allgaier betonte weiter die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements: „In Zeiten wie diesen ist es von unschätzbarem Wert, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft, die Not zu lindern.“

Spendenaktion geht weiter

Einen besonderen Dank sprach Allgaier der Kreissparkasse Ludwigsburg aus, die alleine 50.000 Euro beigesteuert hat. Diese bedeutende Spende unterstreicht die wichtige Rolle, die lokale Institutionen in Zeiten der Krise spielen können.

Die eingegangenen Spenden fließen direkt an betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie an Organisationen wie Vereine, die unter den Folgen der Überschwemmungen leiden.

Die Spendenaktion läuft weiterhin. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:

Spendenkonto Hochwasser
IBAN: DE72 6025 0010 0015 2229 14
Verwendungszweck: Spende

Wer im Verwendungszweck „Landkreis Ludwigsburg“ angibt, sorgt dafür, dass die Spende direkt hier ausbezahlt wird. Ansonsten wird der Betrag unter den vier beteiligten Landkreisen der Hochwasserhilfe-Spendenaktion aufgeteilt: Ludwigsburg, Göppingen, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis.

Soforthilfe für Betroffene und Vereine

Betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen im Landkreis Ludwigsburg können sich über das Landratsamt Ludwigsburg für Soforthilfe bewerben. Privathaushalte erhalten pauschal 300 Euro, während Vereine mit 1.000 Euro unterstützt werden. Diese Beträge richten sich nach der potenziellen Zahl der Betroffenen und der gesamten Spendensumme.

Weitere Informationen zur Spendenaktion und das Antragsformular für Betroffene finden sich auf der Webseite des Landkreises unter: Hochwasser-Hilfe Landkreis Ludwigsburg.

red

Mehr Geld für Maler und Lackierer im Landkreis Ludwigsburg

Ludwigsburg – Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 1.010 Maler und Lackierer im Landkreis Ludwigsburg bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. Wer als Quereinsteiger arbeitet, muss mindestens 13 Euro bekommen. Daran müssen sich alle 127 Malerbetriebe im Landkreis Ludwigsburg halten“, sagt der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordwürttemberg, Jürgen Ziegler.

Das sei allerdings nur die „absolute Lohnuntergrenze“. Die IG BAU habe auch einen höheren Tariflohn für die Maler und Lackierer durchgesetzt. Der liege jetzt bei 18,87 Euro pro Stunde, so Jürgen Ziegler. Erfahrene Gesellen verdienen damit nach Angaben der IG BAU Nordwürttemberg gut 3.260 Euro im Monat. Die Gewerkschaft rät allen Beschäftigten, ihren Lohnzettel zu prüfen.

red

Neuer Außenbereich des Alfred-Kercher-Sportbads in Kornwestheim eröffnet

Kornwestheim – Besucherinnen und Besucher des Alfred-Kercher-Sportbads können sich freuen: Seit Donnerstag, dem 13. Juni 2024, ist der neu gestaltete Außenbereich des Bads wieder geöffnet. Nach dem Schwimmen steht nun wieder die Liegewiese zur Verfügung, die zum Entspannen und Verweilen einlädt.

Mitte November 2023 ließ die Betreiberin des Bads, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB), das über 1.400 Quadratmeter große Grundstück vom Landschaftsarchitektenbüro rohland GmbH aus Benningen am Neckar umgestalten. Nach knapp sieben Monaten der Bauarbeiten und zwischenzeitlich wetterbedingten Unterbrechungen gibt es nun viele Neuerungen zu entdecken: eine 450 Quadratmeter große Liegewiese und eine 300 Quadratmeter große natürliche Wiesenfläche für den Erhalt von Biotopen und Biodiversität. Unter dem ökologischen Aspekt wurden zudem neue Pflanzen und Blumen eingesetzt sowie fünf weitere Bäume gepflanzt.

„Wir möchten, dass sich unsere Besucherinnen und Besucher in unserem Sportbad rundum wohlfühlen. Dazu gehört auch, dass sie ihren Körper nach der sportlichen Betätigung zur Ruhe kommen lassen können. Und wo lässt es sich besser entspannen als im Grünen? Wir hoffen, dass dieser Gedanke spürbar wird und sind gespannt auf das Feedback unserer Gäste“, sagt Adrienne Lugasi, Badleiterin Alfred-Kercher-Sportbad.

Alle Infos zum Alfred-Kercher-Sportbad, zum Beispiel zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, gibt es unter www.swlb.de/alfred-kercher-sportbad.

red

Tragischer Unfall in Enzweihingen: Radfahrerin von Bus überrollt und tödlich verletzt

Enzweihingen – Zu einem tragischen Unfal kam es am Donnerstagnachmittag (13.06.2024) in der Rieter Straße in Vaihingen an der Enz-Enzweihingen. Eine 64-jährige Frau wurde dabei tödlich verletzt.

Was war passiert?

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr die Frau gegen 15:00 Uhr mit ihrem Fahrrad hinter ihrem Ehemann, als sie von einem 61-jährigen Fahrer eines Linienbusses überholt wurde. Vermutlich kam es dabei zu einem Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Bus.

Die Frau stürzte und wurde von dem Bus überrollt, wodurch sie tödliche Verletzungen erlitt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Fahrgäste im Linienbus. Die Angehörigen der Verstorbenen wurden durch die Notfallseelsorge betreut.

Die zuständige Staatsanwaltschaft hat die Erstellung eines Unfallgutachtens angeordnet. Die Unfallstelle musste zur Aufnahme des Unfalls zwischen der Beerhaldenstraße und der Pfarrgasse bis etwa 19:00 Uhr gesperrt werden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ein Hauch von Weltklasse in Ludwigsburg: Belgische Fußballstars beziehen ihr Quartier

Von Ayhan Güneş

Seit Mittwochmorgen weht ein Hauch von Weltklasse durch Ludwigsburg. Die belgische Fußball-Nationalmannschaft, prominent besetzt mit Stars wie Kevin de Bruyne und Romelu Lukaku, landete in Stuttgart und bezog anschliessend ihr Quartier im Ludwigsburger Schlosshotel Monrepos. Doch was als festlicher Empfang für die Grundschüler der Sophie-Scholl-Schule und eine Kindergartengruppe geplant war, verwandelte sich schnell in eine Lektion über die Realität des Profisports.

Der Empfang: Mehr Hoffnung als Realität

Die Spannung war greifbar, als die Kinder mit kleinen belgischen Nationalflaggen und bunten Plakaten am Eingang des Schlosshotels warteten. Doch anstatt eines direkten Kontakts, blieb es bei einem flüchtigen Winken aus der Ferne. Auch Landrat Dietmar Allgaier und Ludwigsburgs OB Matthias Knecht gehörten zum Empfangskomitee und hießen die Stars um Trainer Tedesco in Ludwigsburg herzlich willkommen.

Der Mannschaftsbus der “Roten Teufel” bei der Ankunft im Schosshotel Monrepos.

Der Trainer und sein Erfolgsrezept

Seit der 38-jährige Domenico Tedesco im Februar 2023 das Ruder bei den “Roten Teufeln” übernommen hat, zeigt sich die belgische Mannschaft in beeindruckender Form. Zehn Siege und vier Unentschieden aus 14 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Der italienischstämmige Trainer hat eine Mannschaft geformt, die durch taktische Disziplin und kreative Spielzüge besticht.

Die EM-Vorbereitungen

Mit dem ersten Spiel gegen die Slowakei am 17. Juni stehen den Belgiern wichtige Tage bevor. Nach der Slowakei warten Rumänien und die Ukraine – keine leichten Gegner, doch die Belgier sind gut vorbereitet. Tedesco setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie, um die Gruppe zu dominieren.

Ein Moment der Inspiration

Trotz der kurzen Begegnung bleibt der Tag für die Kinder unvergesslich. Die belgische Nationalmannschaft in ihrer Stadt zu wissen, die Aussicht auf spannende Spiele und die Hoffnung auf ein Autogramm – all das hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Vielleicht hat dieser Moment den einen oder anderen jungen Fan inspiriert, selbst einmal auf dem Platz zu stehen und große Träume zu verfolgen.

Während die belgische Mannschaft sich auf die Europameisterschaft vorbereitet, bleibt Ludwigsburg ein Teil ihrer Geschichte. Und wer weiß, vielleicht kehren sie eines Tages als Europameister zurück und schenken den wartenden Kindern dann mehr als nur ein flüchtiges Winken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Belgiens Fußballstars beziehen EM-Quartier im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg

 

Rückkehr des Hoffnungsträgers: John Patrick ist wieder Headcoach der MHP Riesen Ludwigsburg

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Nach zwei erfolgreichen Jahren in Japan kehrt John Patrick als Headcoach zu den MHP Riesen Ludwigsburg zurück. Der 56-jährige US-Amerikaner, der auch einen deutschen Pass besitzt, hat einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben und tritt damit die Nachfolge seines eigenen Nachfolgers, Josh King, an. King wird seine Karriere in der Türkei fortsetzen.

Von 2013 bis 2022 prägte Patrick die MHP Riesen wie kaum ein anderer Trainer. Unter seiner Führung entwickelten sich die Ludwigsburger zu einer festen Größe im nationalen und internationalen Basketball. Sie wurden Playoff-Dauerteilnehmer, Vize-Meister, Hauptrunden-Erster und erreichten den dritten Platz in der Basketball Champions League. Patricks Markenzeichen war stets eine aggressive Defensivstrategie, die dem Team eine unverwechselbare Identität verlieh.

Nach seinem Wechsel nach Japan feierte Patrick auch dort große Erfolge. Mit den Chiba Jets Funabashi gewann er den Emperor’s Cup (2023 und 2024) sowie die East Asia Super League (2024). Zudem sicherten sich die Jets den Konferenz-Sieg und die Vize-Meisterschaft in der B.League (2023).

Die Rückkehr nach Ludwigsburg markiert für Patrick und den Verein einen Neuanfang, der auf einer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit basiert. „Es ist sehr schön, zurück in Ludwigsburg zu sein. Es ist auch schön, wieder hier zu arbeiten“, sagte Patrick bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch in der MHPArena. „Die Zeit in Japan war gut für mich, auch um eine Pause zu haben.” Mit seinem Ex-Verein ist Patrick nach eigenen Angaben in einem guten Kontakt geblieben, „und es ist natürlich kein Neuanfang; auch wenn einige Dinge sicherlich etwas anders werden. Die Arbeit hat begonnen; ich freue mich darauf“, führte der Erfolgstrainer weiter aus.

Mit Patricks Rückkehr hoffen die MHP Riesen, an vergangene Erfolge anzuknüpfen und neue Höhepunkte zu erreichen. Die Fans in Ludwigsburg können sich auf spannende Zeiten freuen, während Patrick mit seiner Erfahrung und seinem Engagement das Team erneut auf Erfolgskurs bringen möchte.

Seite 93 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714