44-jährige Frau in Hessigheim tot aufgefunden

Hessigheim – Ein tragisches Ereignis wirft einen Schatten über die kleine Ortschaft Hessigheim im Kreis Ludwigburg: In der Nacht von Freitag, den 18. August, auf Samstag, den 19. August 2023, wurde eine 44-jährige Frau leblos in der Rathausstraße aufgefunden. Die Umstände, die zu ihrem bedauerlichen Tod geführt haben, sind nach wie vor ungeklärt und geben Rätsel auf.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen in diesem rätselhaften Fall übernommen. Die genauen Hintergründe des Vorfalls sind derzeit noch unbekannt und werden weiterhin intensiv untersucht.

Die Ermittler hoffen auf Zeugenaussagen und Informationen aus der Bevölkerung.

red

Tourismus-Boom in Ludwigsburg: Mehr Übernachtungen als je zuvor

Ludwigsburg – Ein erfreulicher Trend zeichnet sich im Bereich des Tourismus in Ludwigsburg ab: Im ersten Halbjahr 2023 wurden in den hiesigen Hotels mehr Übernachtungen verzeichnet als im Rekordjahr 2019 vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Dies geht aus den Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg hervor. Die positive Entwicklung spiegelt sich in einem Anstieg von 25,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie einem Zuwachs von 1,2 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 wider.

Elmar Kunz, Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg, zeigt sich überrascht von der rasanten Entwicklung: “Die Erholung und der überaus positive Trend resultieren sowohl aus dem stabilen Geschäftsreiseverkehr, dem regen Tagungs- und Kongressgeschehen und nicht zuletzt aus der steigenden privaten Nachfrage.” Kunz verweist darauf, dass die bedeutendsten Impulse im privaten Sektor erst im zweiten Halbjahr erwartet werden, insbesondere durch Veranstaltungen wie die Kürbisausstellung und den Weihnachtsmarkt.

Trotz der erfreulichen Zahlen wirft der Fachkräftemangel im Gastgewerbe einen Schatten auf die Situation. “Die positive Nachfrageentwicklung wird nach wie vor durch den Mangel an qualifiziertem Personal getrübt”, erklärt Kunz. Er macht darauf aufmerksam, dass viele Gastronomiebetriebe in Ludwigsburg trotz der hohen Nachfrage aufgrund von Personalmangel gezwungen waren, Ruhezeiten oder -tage einzuführen. Die zukünftige Entwicklung des Fachkräftemangels im Tourismussektor wird mit Sorge betrachtet.

Die ermutigenden Übernachtungszahlen zeigen somit nicht nur eine bemerkenswerte Erholung des Tourismus in Ludwigsburg, sondern auch die Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht.

red

Drei Verletzte in Murr: Alkoholisierter Mazda-Fahrer verursacht Unfall

Murr, 21. August 2023 – Ein 24-jähriger Mazda-Fahrer wurde am Sonntag gegen Mitternacht in Murr in einen Unfall verwickelt, vermutlich aufgrund seiner alkoholisierten Verfassung. Zwei Mitfahrer befanden sich ebenfalls im Fahrzeug, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gemeinsam mit einer 23-jährigen Mitfahrerin und einem 44-jährigen Mitfahrer war der 24-jährige Mazda-Lenker in der Marbacher Straße unterwegs. Ziel war es, auf die Landesstraße 1100 einzufahren. Kurz vor der Einmündung der Marbacher Straße auf die L 1100 verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Mazda, fuhr nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Grünstreifen. Anschließend schleuderte das Fahrzeug über den gesamten Kreuzungsbereich sowie über eine Verkehrsinsel.

Alle drei Insassen des PKW erlitten Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Mazda erlitt beträchtlichen Schaden und war nicht mehr fahrbereit, weshalb er abgeschleppt werden musste. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen war eine Reinigung der Fahrbahn erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die örtliche Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren ebenfalls im Einsatz.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 24-jährigen Fahrer einen Wert von etwa 1,8 Promille. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an, während die genauen Umstände und mögliche rechtliche Konsequenzen weiterhin geprüft werden.

red

PETA wirft Breuningerland Ludwigsburg Tierquälerei vor

Ludwigsburg – Der Einsatz von Vergrämungsnetzen im Parkhaus des Breuningerland in Ludwigsburg hat eine Auseinandersetzung zwischen Tierschützern und dem Einkaufszentrum entfacht.

Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt schwere Vorwürfe gegen das Centermanagement des Breuningerland in Ludwigsburg. Hintergrund ist der Fund eines toten Taubenkükens in einem Vergrämungsnetz im Parkhaus am vergangenen Samstag. Zwei weitere Jungtiere wurden ebenfalls in dem Netz gefangen, was sie von der Versorgung durch ihre Eltern abschnitt. PETA beschuldigt das Einkaufszentrum der Tierquälerei und hat daher bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Anzeige erstattet. Auch die Vergrämungsfirma, die die Netze installiert hatte, steht im Fokus der Vorwürfe.

„Der qualvolle Tod des Taubenkükens wurde von den Verantwortlichen wissentlich in Kauf genommen. Denn die Vergrämungsfirma schloss offenbar mehrfach lebende Tiere hinter ihren Netzen ein“, so Lisa Kainz, Fachreferentin bei PETA.. Die Tierrechtsorganisation argumentiert, dass die Verwendung von Vergrämungsnetzen das Leiden der Tiere unnötig vergrößert. PETA, betont die Verantwortung, die der Mensch gegenüber domestizierten Tieren wie Tauben hat und plädiert für alternative Methoden zur Kontrolle der Taubenpopulation, wie beispielsweise betreute Taubenschläge.

Die Vorfälle werfen erneut ein Licht auf die anhaltende Debatte über den Umgang mit Tauben in städtischen Gebieten. Die Reaktion des Breuningerland-Managements auf die Vorwürfe bleibt abzuwarten.

red

 

Hoeneß-Elf startet furios: VfB Stuttgart triumphiert mit 5:0 über VfL Bochum

Stuttgart – Am Eröffnungsspieltag der aktuellen Fußball-Bundesliga-Saison brillierte der VfB Stuttgart in einem beeindruckenden Match gegen den VfL Bochum und sicherte sich einen überzeugenden 5:0-Sieg. Die von Cheftrainer Hoeneß geleitete Mannschaft setzte von Beginn an auf ein intensives Pressing, das bereits nach 18 Minuten Früchte trug. Ein exquisites Zuspiel in der gegnerischen Hälfte ermöglichte es Ito, den perfekten Vorstoß für Stürmer Serhou Guirassy zu legen, der die Führung erzielte.

Etwa zwanzig Minuten später nutzte Zagadou eine präzise Eckballflanke von der linken Seite, um per Kopf das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen (38. Minute). In der zweiten Halbzeit ließ Silas mit einem präzisen Rechtsschuss Bochums Torwart Riemann keine Chance und schraubte das Ergebnis auf 3:0.

Die 59. Minute sah erneut Silas im Rampenlicht, der nach einem ausgefeilten Pass von Pascal Stenzel mit einem äußerst sehenswerten Treffer auf 4:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte erneut Guirassy, der mit seinem zweiten Tor im Spiel den Endstand von 5:0 besiegelte. Durch diesen Triumph übernahm der VfB vorläufig die Tabellenspitze der Bundesliga.

Neben diesem fesselnden Spiel lieferten auch die übrigen Partien des Nachmittags bemerkenswerte Ergebnisse: Leverkusen bezwang Leipzig mit 3:2, der VfL Wolfsburg setzte sich mit 2:0 gegen den 1. FC Heidenheim durch, FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach teilten sich in einem spektakulären 4:4-Unentschieden die Punkte, und die TSG Hoffenheim unterlag dem SC Freiburg mit 1:2. Bereits gestern verlor Bremen gegen den FC Bayern mit 0:4. Die Abendparti wird zwischen Dortmund und Köln ausgetragen.

red

Auf der Suche nach den rechtmäßigen Besitzern: Kriminalpolizei ermittelt bei gestohlenen Fahrrädern

Ludwigsburg/Heilbronn – Fast jedem Fahrradbesitzer ist es schon mal passiert – das unangenehme Gefühl, das Fahrrad nicht mehr an seinem Platz vorzufinden. Die Kriminalpolizei Heilbronn ist derzeit mit einem Fall konfrontiert, der weit über den Einzelfall hinausgeht. Ein umfangreiches Verfahren wegen mutmaßlicher gewerbsmäßiger Bandenhehlerei und gewerbsmäßigen Fahrraddiebstählen ist im Gange.

Im Verlauf dieser Ermittlungen sind viele Fahrräder und Pedelecs sichergestellt worden. Doch die rechtmäßigen Besitzer und Besitzerinnen dieser Räder konnten bislang nicht ausfindig gemacht werden. Es scheint, als wären diese Fahrräder im Laufe des Jahres 2023 in den Städten Heilbronn, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg gestohlen worden, teilt die Kripo mit.

Um Licht ins Dunkel zu bringen, veröffentlicht die Kriminalpolizei Heilbronn Fotos der sichergestellten Fahrräder und Pedelecs. Diese sind in einer Fahndungsgalerie einsehbar. Falls Sie Ihr Fahrrad auf einem der Bilder erkennen, wird dringend darum gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-4444 in Verbindung zu setzen. Alternativ steht es Ihnen frei, den Diebstahl bei der nächsten Polizeidienststelle anzuzeigen. Denken Sie daran, auf diese Fahndung hinzuweisen und Ihren Eigentumsnachweis bereitzuhalten. Gemeinsam können wir helfen, gestohlene Fahrräder ihren rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben.

red

Frau in Sauna heimlich fotografiert: Mann vorläufig festgenommen

Stuttgart – Am frühen Freitagabend, den 18. August 2023, wurde ein 39-jähriger Mann vorläufig festgenommen. Der Mann steht im Verdacht, in einem Freizeitbad an der Straße Am Leuzebad in Stuttgart eine Frau unsittlich fotografiert zu haben, berichtet das Polizeipräsidium in Stuttgart.

Die 25-jährige Frau befand sich gegen 17:00 Uhr im Saunabereich des Bades, als sie bemerkte, dass der Mann sein Smartphone auf sie richtete und vermutlich Fotos von ihr machte. Nachdem sie den Mann daraufhin auf sein Verhalten ansprach, verließ er den Bereich. Doch dank der Aufmerksamkeit der Frau und des alarmierten Badepersonals konnte der mutmaßliche Täter kurze Zeit später auf dem Gelände des Bads angetroffen und den eintreffenden Polizeibeamten übergeben werden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 39-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt, jedoch wurde sein Mobiltelefon beschlagnahmt. Die Ermittlungen in diesem Fall laufen weiter. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.”

red

Polizeimeldungen: Luftgewehr-Angriff, Oldtimer beschädigt, Verkehrsunfälle und Unfallfluchten

Böblingen: Gefährliche Körperverletzung mit Luftgewehr

Am Freitagabend (18.08.2023) zwischen 20:30 Uhr und 20:45 Uhr schoss ein bislang unbekannter Täter am Oberen See im Bereich des Spielplatzes Holzbrücke mit einem Luftgewehr auf einen 22-Jährigen. Das Projektil des Gewehrs trat im Bereich des inneren Knöchels ins rechte Bein ein und musste in einem Krankenhaus operativ entfernt werden. Der 22-Jährige wurde anschließend stationär aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer: 07031 132500 oder unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter Täter beschädigt Oldtimer

Im Zeitraum von Samstag (12.08.2023) bis Freitag (18.08.2023) wurde ein in der Höpfigheimer Straße am Fahrbahnrand geparkter historischer Lkw der Marke Daimler-Benz beschädigt. Die bislang unbekannte Täterschaft schnitt mit einem spitzen Gegenstand den Planenaufbau des Oldtimers auf der Beifahrerseite auf. Die Schnitte hatten eine Länge von jeweils 50 cm und 150 cm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Nummer: 07142 4050 oder unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Weil der Stadt: Verkehrsunfall mit einer schwer und vier leicht verletzten Personen

Am Freitagnachmittag (18.08.2023) um 14.06 Uhr befuhr der 79-jährige Fahrer eines Peugeot die Josef-Beyerle-Straße von der Merklinger Straße kommend in Richtung Malmsheimer Straße. Auf Höhe des dortigen Betonwerkes kam er aus bislang unbekannter Ursache in der Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz. Der 32-jährige Fahrer des Mercedes-Benz sowie die drei Insassen wurden durch die Kollision leicht und der 79-jährige Fahrer des Peugeot schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn für zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet, es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 40.000 Euro.

+++

Heimsheim: Motorradfahrer und Sozia bei Unfall leicht verletzt

Am Donnerstag (17.08.2023) kam es gegen 13:30 Uhr auf der Bundesautobahn 8 bei Heimsheim zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von rund 40.000 Euro entstand. Ein 48-jähriger Sattelzuglenker befuhr den rechten Fahrstreifen der BAB 8 aus Stuttgart kommend in Richtung Karlsruhe. Links neben ihm auf dem mittleren Fahrstreifen waren ein 59-jähriger Motorradfahrer und eine 27-jährige Mitfahrerin auf einer Harley-Davidson unterwegs. Aufgrund der Verkehrslage vor der Anschlussstelle Heimsheim musste der Sattelzug die Geschwindigkeit verringern und abbremsen. Hierbei kam die mutmaßlich nicht ausreichend gesicherte Ladung, die aus Stahlrohren bestand, ins Rutschen, durchstieß die Stirnwand des Sattelaufliegers und beschädigte den Druckluftschlauch der Bremsanlage. Infolge dessen blockierte die Druckluftbremse des Aufliegers, der daraufhin ins Schlingern geriet. Der neben dem Sattelzug fahrende 59-Jährige bemerkte dies und wich nach links aus, um nicht von dem Auflieger erfasst zu werden. Dabei touchierte das Motorrad den Ford Kuga eines 71-Jährigen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Das Motorrad schlingerte in der Folge noch mehrfach zwischen dem Ford und dem Sattelzug hin und her, wobei es zu weiteren Kontakten der Fahrzeuge kam. Schließlich stürzten der 59-Jährige und seine Sozia, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzogen und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Alle drei unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme mussten der linke und mittlere Fahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt werden. Der Verkehr konnte überwiegend auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, lediglich für die Abschleppmaßnahmen war eine vorübergehende Vollsperrung der BAB 8 erforderlich. Es bildeten sich etwa fünf Kilometer Rückstau bis zur Anschlussstelle Leonberg-West.

+++

Vaihingen an der Enz: Zeugen nach Unfallflucht in Enzweihingen gesucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich mutmaßlich zwischen Dienstag, 15.08.2023 und Donnerstag, 17.08.2023 in der Vaihinger Straße in Enzweihingen ereignet hat. Nach bisherigem Kenntnisstand war eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug auf der Vaihinger Straße in Richtung der Hochdorfer Straße unterwegs und kam aus unbekannter Ursache offenbar nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei geriet das Fahrzeug vermutlich auf den Bürgersteig und fuhr dort gegen zwei Metallpoller, die dabei komplett aus der Verankerung gerissen wurden. Anschließend entfernte sich die unbekannte Person, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 400 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz telefonisch unter 07042 941-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg-Oßweil: VW beschädigt

Einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter, der zwischen Dienstag (15.08.2023) 07.30 Uhr und Donnerstag (17.08.2023) 20.30 Uhr eine Sachbeschädigung im Stuifenweg in Oßweil verübte. Der Täter zerkratzte die rechte Fahrzeugseite eine geparkten VW und machte sich anschließend davon. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht im Parkhaus eines Einkaufsmarkts

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die am Donnerstag (17.08.2023) zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr eine Unfallflucht im Parkhaus eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg beobachtet haben. Vermutlich beim Ausparken touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker die Fahrerseite eines VW und machte sich anschließend aus dem Staub. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann hält Polizei in Ditzingen in Atem: Vier Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte

Ditzingen – In den vergangenen Tagen hat ein 32 Jahre alter Mann das Polizeirevier Ditzingen extrem beschäftigt. Ihm werden insgesamt vier Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zur Last gelegt, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Die Serie von Zwischenfällen begann am Montagabend (14.08.2023) in der Rutesheimer Straße in Heimerdingen. Der Tatverdächtige, der zuvor als Pfleger in einer Wohnung arbeitete, weigerte sich, die Wohnung zu verlassen, nachdem seine Arbeitszeit beendet war und ein neuer Pfleger den Dienst übernehmen sollte. Obwohl die Polizei einschritt und den Mann gewaltsam aus der Wohnung entfernte, setzte er sich vehement zur Wehr und beleidigte die Beamten. Nach seiner vorübergehenden Festnahme wurde er aus der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ditzingen entlassen.

Am Dienstag (15.08.2023) wurde der Mann erneut auffällig. In der Gröninger Straße in Ditzingen wurde er auf einem Balkon angetroffen, wo er eine Steckdose benutzte, um sein Handy aufzuladen. Trotz mehrmaliger Aufforderung weigerte er sich, den Balkon zu verlassen. Wegen seiner hartnäckigen Verweigerung wurde er erneut festgenommen und verbrachte eine weitere Nacht in der Gewahrsamseinrichtung.

Etwa 24 Stunden später, am Mittwoch (16.08.2023) gegen 19:00 Uhr, erhielt die Polizei erneut einen Notruf. In der Münchinger Straße in Ditzingen wurde der Mann gemeldet, der stark angetrunken Passanten belästigte. Die Beamten fanden ihn in einem Café, wo er Gäste belästigte und sich weigerte zu gehen. Als die Polizei einschritt, eskalierte die Situation. Der Mann griff die Beamten an, trat einen von ihnen und äußerte Beleidigungen. Hierauf musste er von mehreren Beamten zu Boden gebracht werden. Der 32-Jährige selbst und einer der Polizisten erlitten hierbei leichte Verletzungen

Selbst bei seiner Entlassung aus der Gewahrsamseinrichtung am Donnerstagmorgen (17.08.2023) zeigte der Mann erneut Widerstand. Während seiner Untersuchung im Krankenhaus verhielt er sich aggressiv. Nach der medizinischen Untersuchung wurde er schließlich entlassen. Die Ermittlungen in diesem Fall sind weiterhin im Gange.

red

Polizeimeldungen aus der Region: Sammlungsbetrüger in Bietigheim-Bissingen; gestohlener Roller wiedergefunden; Diebstahl von Kompletträdern in Tamm, Unfallflucht in Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Polizei ermittelt gegen Sammlungsbetrüger und sucht Geschädigte

Ein aufmerksamer 25 Jahre alter Mann alarmierte am Mittwochvormittag die Polizei, nachdem er kurz nach 11.00 Uhr in der Bietigheimer Innenstadt von einem vermeintlichen Spendensammler angesprochen worden war. Dieser hatte ein Klemmbrett dabei und gab vor, für eine gemeinnützige Organisation Geldspenden für behinderte Kinder zu sammeln. Nachdem der 25-Jährige eine Spende abgelehnt hatte, beobachtete er den Mann weiter und konnte feststellen, dass er gemeinsam mit einer weiteren männlichen Person in Richtung der Talstraße ging und hierbei versuchte weitere Spenden einzusammeln. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnte die beiden 20 und 28 Jahre alten Tatverdächtigen in der Talstraße antreffen. Diese versuchten nach Erblicken der Einsatzkräfte, sich der mitgeführten Klemmbretter zu entledigen und gaben anschließend an, dass es nicht ihre wären. Die Männer wurden zunächst zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Die Klemmbretter wurden sichergestellt. Ermittlungen wegen versuchten Betrugs wurden aufgenommen. Bei den Tatverdächtigen wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Nach Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf freien Fuß entlassen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht nun dringend Personen, die den Männern Spenden übergeben haben, aber auch weitere Personen, die zum Spenden aufgefordert wurden.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Roller gestohlen und wieder aufgefunden

In der Nacht zum Mittwoch (16.08.2023) trieb ein noch unbekannter Täter in der Hauptstraße in Unterriexingen sein Unwesen. Der Unbekannte stahl einen dort am Straßenrand abgestellten Roller. Um diesen Kurzschließen zu können, demontierte der Täter die Frontverkleidung, außerdem knackte er ein Bremsscheibenschloss. Mutmaßlich fuhr der Täter anschließend mit dem Zweirad davon und ließ es anschließend auf einem Feldweg im Bereich der Großsachsenheimer Straße und der Straße “Pfarrwiesen” zurück. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Markgröningen in Verbindung zu setzen.

++

Tamm: Kompletträder aus Tiefgaragen gestohlen

Insgesamt vier Sätze Kompletträder wurden am Dienstag (15.08.2023) zwischen 12.00 Uhr und 18.20 Uhr aus zwei Tiefgaragen in der Heilbronner und der Tübinger Straße in Tamm gestohlen. Die unbekannten Täter verschafften sich zunächst Zutritt in die Garagen und entwendeten die auf den Stellplätzen gelagerten Reifen samt Felgen. In einem Fall versuchten die Unbekannten auch die Beifahrertür eines PKW gewaltsam zu öffnen, scheiterten jedoch. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141 601014 oder E-Mai: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Zwischen 11.20 Uhr und 16.35 Uhr verübte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker im Buchenweg in Vaihingen an der Enz eine Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte einen Dacia und machte sich anschließend aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel.: 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht beim Heilbad Hoheneck

Einen Sachschaden von rund 2.000 Euro hinterließ eine noch unbekannte Person, die am Mittwoch (16.08.2023) zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr auf dem Parkplatz des Heilbads Ludwigsburg-Hoheneck einen dort ordnungsgemäß geparkten Opel Corsa beschädigte. Vermutlich beim Versuch, mit einem Pkw neben dem Opel einzuparken, verursachte die unbekannte Person den Schaden und machte sich anschließend aus dem Staub.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 200 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714