Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 194 (Vortag: 208) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt bei 163,9 (Vortag: 153,8). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 731 (+1). (Stand: 08.09..22 – 16Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am Mittwochnachmittag bei 1,5. Am vergangenen Donnerstag lag der Wert bei 1,8. Die Zahl der Intensivpatienten lag laut dem Gesundheitsamt unverändert bei 79. (Stand: 07.09.2022.)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.782 | 0 )
Asperg ( 4.971 | 3 )
Benningen am Neckar ( 2.240 | 0 )
Besigheim ( 5.020 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 17.165 | 22 )
Bönnigheim ( 3.288 | 1 )
Ditzingen ( 9.377 | 9 )
Eberdingen ( 2.368 | 2 )
Erdmannhausen ( 1.869 | 1 )
Erligheim ( 1.013 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 5.591 | -8 )
Freudental ( 1.005 | 2 )
Gemmrigheim ( 1.929 | 2 )
Gerlingen ( 6.602 | 4 )
Großbottwar ( 3.135 | 3 )
Hemmingen ( 3.081 | 3 )
Hessigheim ( 963 | 0 )
Ingersheim ( 2.321 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.634 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 7.412 | 4 )
Kornwestheim ( 13.067 | 8 )
Löchgau ( 2.089 | 0 )
Ludwigsburg ( 34.510 | 33 )
Marbach am Neckar ( 5.984 | -23 )
Markgröningen ( 4.947 | 9 )
Möglingen ( 4.240 | 5 )
Mundelsheim ( 1.238 | 1 )
Murr ( 2.412 | 3 )
Oberriexingen ( 1.043 | 1 )
Oberstenfeld ( 2.818 | 3 )
Pleidelsheim ( 2.350 | 0 )
Remseck am Neckar ( 10.127 | -8 )
Sachsenheim ( 6.363 | 13 )
Schwieberdingen ( 4.686 | 6 )
Sersheim ( 1.758 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 4.455 | -5 )
Tamm ( 4.226 | 12 )
Vaihingen an der Enz ( 10.941 | 8 )
Walheim ( 1.217 | 0 )

red

Verkehrsunfälle und weitere Vorfälle – das war los im Landkreis Ludwigsburg

Hemmingen: 50-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 50 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Mittwochabend mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 17:30 Uhr auf der Landesstraße 1136 bei Hemmingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 50-Jährige war in Richtung Hochdorf unterwegs, als er einen vorausfahrenden Pkw überholte. Mutmaßlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn geriet das Motorrad hierbei ins Rutschen und der 50-Jährige kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Motorrad war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.

 

Sachsenheim: 23-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Am Mittwochmorgen kam es in einer Sammelunterkunft in der Rudolf-Diesel-Straße in Großsachsenheim zu einem Polizeieinsatz, nachdem gegen 07:45 Uhr über den Polizeinotruf eine Bedrohung gemeldet worden war. Ein 23 Jahre alter Bewohner der Unterkunft soll seinen gleichaltrigen Mitbewohner mit einem Messer bedroht habe. Der Mitbewohner rettete sich ins Freie und verständigte die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den 23-Jährigen in seinem Zimmer antreffen und ihn nach einer gewaltsamen Türöffnung widerstandslos festnehmen. Für weitere Maßnahmen wurde der junge Mann zum Polizeiposten Sachsenheim gebracht, wo er plötzlich mehrere Polizeibeamten mit Schlägen, Fußtritten, Kopfstößen und Bissen angriff. Zudem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte fortwährend. Der 23-Jährige wurde schließlich unter polizeilicher Begleitung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Ein 35-jähriger Polizeibeamter wurde leicht verletzt im Krankenhaus behandelt.

 

Bietigheim-Bissingen: 33-Jährige wehrt sich in Spielhalle gegen Personalienfeststellung

Am Mittwochmorgen führte der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in einer Spielhalle in Bietigheim-Bissingen eine Kontrolle durch, in dessen Verlauf es zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kam. Die Überprüfung hinsichtlich möglicher Verstöße fand gegen 10.20 Uhr statt und förderte den Verdacht zutage, dass die 60 Jahre alte Frau, die als Spielhallenaufsicht tätig war, die notwendige Einlasskontrolle nicht regelmäßig durchführt. Aufgrund dessen wurde eine 33 Jahre alte Frau, die in dem Spielcasino zu Gast war, aufgefordert sich auszuweisen. Die 33-Jährige, die als Zeugin fungierte, weigerte sich jedoch. Bestehende Verständigungsprobleme wurden mittels Smartphone und eines Übersetzungsprogramms versucht auszuräumen, doch die Frau ignorierte die Aufforderungen weiterhin und versuchte die Flucht zu ergreifen. Gegen das Festhalten durch die Beamtin wehrte sich die Frau, indem sie ihren Oberkörper wand, ihren Arm wegzog und währenddessen in Richtung der Ausgangstür drängte. Selbst als Polizeibeamte in Uniform hinzugezogen worden waren, war sie nicht bereit den Aufforderungen Folge zu leisten und sich auszuweisen. Hierauf musste sie zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht werden, wo sie durchsucht wurde und es letztlich möglich war, ihre Identität festzustellen. Im Anschluss wurde die 33 Jährige, die nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte anzeigt wird, auf freien Fuß gesetzt. Gegen die 60 Jahre alte Angestellte wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

 

Ludwigsburg: Vergessene Kerze löst kleinen Zimmerbrand in Wohnheim aus

Eine vergessene brennende Kerze hatte am Mittwoch gegen 15:10 Uhr in der Eduard-Spranger-Straße in Ludwigsburg zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Ein Bewohner eines Wohnheims hatte sein Zimmer verlassen und dabei vergessen eine brennende Kerze auszumachen. Diese entzünde in seiner Abwesenheit mutmaßlich zunächst ein Buch und einen Apfel. Hierdurch wurde in seinem Zimmer der Feuermelder ausgelöst. Ein Mitarbeiter der Hausverwaltung wurde darauf aufmerksam, öffnete mit einem Generalschlüssel das Zimmer und konnte den Brand löschen. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit sechs Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften aus. Es entstand ein Schaden von rund 200 Euro, verletzt wurde niemand.

 

Vaihingen an der Enz Ditzingen: Whatsapp-Betrüger erneut erfolgreich

In zwei weiteren Fällen ergaunerten unbekannte Täter zwischen vergangenem Donnerstag und Mittwoch Geldbeträge zwischen 1.672 Euro und 1.761 Euro mit der bekannten Betrugsmasche “Enkeltrick 2.0”. Die beiden Frauen im Alter von 63 und 59 Jahren erhielten jeweils Nachrichten über den Messenger-Dienst Whatsapp. Hier gaben sich die unbekannten Täter als die Töchter der Opfer aus und teilten mit, dass sie neue Handynummern besäßen. Weil die vermeintlichen Töchter dringende Überweisungen tätigen müssten, baten sie jeweils die Opfer dies zu übernehmen. Im Glauben, dass es sich bei den Verfassern der Nachrichten tatsächlich um die ihre jeweilige Tochter handeln würde, überwiesen die Frauen die geforderten Geldbeträge auf die mitgeteilten Konten. Bei dem Fall in Vaihingen an der Enz wurde auch noch ein zweiter Betrag gefordert, der jedoch nicht überwiesen wurde. Beide Opfer stellten den Betrug fest, als sie im Nachgang Kontakt zu ihren richtigen Töchtern hatten.

 

Steinheim an der Murr: Unfallflucht in der Marktstraße

Am Mittwoch kam es gegen 14 Uhr in der Marktstraße in Steinheim an der Murr, auf Höhe eines Friseursalons, zu einer Verkehrsunfallflucht. Zeugenangaben zufolge streifte ein bislang unbekannter Lenker einer grau-weißen Sattelzugmaschine einen am rechten Fahrbahnrand geparkten blauen Opel Zafira. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Remseck: Mercedes kollidiert mit U-Bahn – das geschah ausserdem im Landkreis

Remseck am Neckar: Verkehrsunfall zwischen Pkw und U-Bahn

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mercedes und einer U-Bahn kam es am Dienstag gegen 17:24 Uhr im Bereich der Landesstraße 1100 und der Einfahrt zum Klärwerk in Remseck am Neckar. Ein 29-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Landesstraße 1100 aus Richtung Stuttgart kommend und wollte an der Zufahrt beim Klärwerk Remseck am Neckar nach rechts abbiegen. Hierbei missachtete er mutmaßlich die führ ihn geltende rote Ampel und er kollidierte beim Überfahren der Bahngleise mit der aus Richtung Endhaltestelle Remseck am Neckar kommende U-Bahn der Linie U 12. Die U-Bahn Fahrerin leitete noch eine Gefahrenbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Schaden von rund 40.000 Euro. Der Mercedes war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Bergung des Mercedes musste die Landesstraße 1100 für zirka zehn Minuten in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Der Bahnbetrieb konnte währende der Maßnahmen einseitig über das zweite Gleis an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Remseck am Neckar und Kornwestheim rückten an die Unfallstelle mit sechs Fahrzeugen und 41 Wehrkräften aus.

 

BAB 81/Möglingen: Pkw fängt Feuer

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts fing am Dienstag gegen 18:55 Uhr auf der Bundesautobahn 81 bei Möglingen der Citroen eines 28-Jährigen Feuer. Der 28-Jährige konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig in einer Nothaltebucht zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg Süd und Stuttgart-Zuffenhausen stoppen. Ein vorbeifahrender Sattelzuglenker bemerkte dies, hielt an und begann bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Die Feuerwehren Ludwigsburg und Möglingen rückten mit drei Fahrzeug und 19 Einsatzkräften aus und löschten den Brand endgültig. An dem Citroen entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Der Standstreifen sowie der rechte Fahrstreifen mussten zeitweise gesperrt werden.

 

BAB 81/Asperg: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd ereignete. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer war gegen 15:50 Uhr auf dem mittleren der drei Fahrstreifen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der junge Mann auf den rechten Fahrstreifen und fuhr auf einen dort fahrenden Sattelzug eines 42-Jährigen auf. Der 22-Jährige und seine gleichaltrige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren die Freiwilligen Feuerwehren Asperg und Möglingen mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 17 Wehrleuten sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg im Einsatz. Sowohl der rechte Fahrstreifen als auch der Verflechtungsstreifen mussten für rund vier Stunden gesperrt werden.

 

Ludwigsburg: 66-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrug

Bislang unbekannte Täter gaben sich als Tochter einer 66 Jahre alten Ludwigsburgerin aus, als sie sie am Dienstag per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst kontaktierten. Die angebliche Tochter suggerierte der 66-Jährigen, dass ihr Mobiltelefon kaputt sei, sie aber eine dringende Überweisung tätigen müsse. Die 66-Jährige führte daraufhin eine Überweisung in Höhe von rund 1.800 Euro auf ein von den Tätern benanntes Konto aus. Erst durch einen Rückruf bei ihrer echten Tochter bemerkte die 66-Jährige kurz darauf den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Diebstahl auf Pferdemarkt gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich am Dienstagabend auf dem Festgelände des Pferdemarktes ereignete. Ein 14 Jahre alter Jugendlicher war gegen 19:00 Uhr mit vier Freunden unterhalb des Viadukts in Bietigheim-Bissingen auf der Ellentalstraße in Richtung der Parkplätze unterwegs. Hierbei wurden die Jugendlichen von einer zehn- bis fünfzehnköpfigen Gruppe junger Männer verfolgt. Einer der Männer sprach den 14-Jährigen an und zog ihn am Unterarm in ein Gebüsch. Hier verlangte er die Herausgabe von dessen Umhängetasche. Der Jugendliche übergab ihm diese, woraufhin der Unbekannte das Mobiltelefon herausnahm und es dem 14-Jährigen zurückgab. Die Tasche nahm er mitsamt Geldbeutel mit und ging mit dem Rest der Gruppe davon. Bei der Tasche handelte es sich um eine schwarze Umhängetasche mit rotem Band. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 50 Euro geschätzt. Der Unbekannte soll etwa 17 Jahre alt und 185-190 cm groß gewesen sein. Er trug eine schwarze Basecap und eine schwarze Jacke mit blauer Aufschrift. Er hatte einen Kinnbart und eine südländische Erscheinung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Asperg: Wohnungseinbruch in der Friedrichstraße

Bislang unbekannte Täter hebelten zwischen Montag 12:00 Uhr und Dienstag 16:35 Uhr die Terrassentür einer Wohnung in der Friedrichstraße in Asperg auf und verschafften sich hierdurch widerrechtlich Zutritt zu den Wohnräumen. Die Unbekannten durchsuchten mehrere Zimmer und entwendeten Wertgegenstände. Der Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt, während der Wert des Diebesgutes noch nicht genau beziffert werden kann. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Jugendliche randalieren in Gemeindehalle

Am Dienstag kam es zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr in der zu diesem Zeitpunkt geöffneten Gemeindehalle in der Neckarkanalstraße in Aldingen zu mehreren Sachbeschädigungen. Gewaltsam wurden hierbei Einrichtungsgegenstände und Gebäudeteile beschädigt. Zeugenangaben zufolge soll es sich bei den Tätern um drei männliche Personen im Alter von etwa 14 bis 16 Jahren gehandelt haben. Zwei der Jugendlichen seien von schlanker, der dritte von kräftiger Statur gewesen. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 07154 1313-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann greift Besucher auf Bietigheimer Pferdemarkt an – das geschah ausserdem im Landkreis

Am Sonntagabend attackierte ein 22 Jahre alter Mann, der sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand sowie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln befand, mehrere Besucher, die den Krämermarkt des Pferdemarkes in Bietigheim-Bissingen besuchten. Der junge Mann soll zunächst gegen 19:15 Uhr mit einer Schere in der Hand über den Krämermarkt gelaufen sein. Kurz darauf bewarf er mehrere Marktbesucher mit Steinen, wodurch mindestens eine Person leicht verletzt wurde. Eine weitere Person wurde durch einen Faustschlag ins Gesicht verletzt. Nachdem er die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeikräfte entdeckte, flüchtete der 22-Jährige in Richtung der Hauptstraße in der Innenstadt, wo er in der Kronenbergstraße eine Glasscheibe beschädigte. Der junge Mann konnte schließlich in einem Hinterhof in der Fräuleinstraße festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand, bei welchem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde, und beleidigte und bedrohte die Polizeikräfte. Dieses Verhalten setzte sich auch bei der Einlieferung in eine psychiatrische Klinik fort, wo der 22-Jährige einen Krankenpfleger bespuckte und bedrohte. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Mann und bitte Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie etwaige Geschädigte, sich unter der Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen. Die Fahndungsmaßnahmen wurden zeitweise von dem Polizeihubschrauber unterstützt.

 

Bietigheim-Bissingen: 50-Jähriger mit zwei Promille in Unfall verwickelt

Eine leicht verletzte und eine schwer verletzte Person sowie ein Sachschaden von rund 16.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 50 Jahre alter Mercedes-Fahrer war gegen 17:10 Uhr auf der Kreisstraße 1636 von Bissingen kommend in Richtung Ellental unterwegs. An der Einmündung zur Schwarzwaldstraße warteten ein 51 Jahre alter Audi- und ein 71 Jahre alter Opel-Fahrer verkehrsbedingt an einer roten Ampel in Richtung Großsachsenheimer Straße. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, fuhr der 50-Jährige auf den Opel auf, welcher durch die Wucht der Kollision auf den davor stehenden Audi geschoben wurde. Eine 66 Jahre alte Beifahrerin im Opel wurde hierbei leicht verletzt. Der Mercedes-Fahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 50-Jähriger unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Dies bestätigte ein Atemalkoholtest mit einem Wert von rund zwei Promille. Daraufhin musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Sowohl der Mercedes als auch der Audi waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: 61-Jährige wird Opfer des Enkeltricks 2.0

Bislang unbekannte Täter gaben sich am Freitag als Sohn einer 61 Jahre alten Bietigheimerin aus, als sie diese per Kurznachricht über einen Messenger-Dienst kontaktierten. Der angebliche Sohn bat um finanzielle Unterstützung, da er ein neues Mobiltelefon habe, auf welchem noch keine Bankgeschäfte möglich seien. Die 61-Jährige überwies daraufhin 3.400 Euro auf ein von den Tätern angebendes Konto. Als sie am Folgetag mit ihrem echten Sohn Kontakt hatte, fiel der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Ludwigsburg-Oßweil: drei beschädigte Roller aufgefunden

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden rund um die Merzweckhalle Oßweil insgesamt drei Roller gestohlen. Die Roller wurden beschädigt im Bereich der Jugendfarm, auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle und im Bereich des Sportplatzes aufgefunden. Der Zustand deutet daraufhin, dass die bislang unbekannten Täter zumindest versuchten, die Roller kurzzuschließen. Möglicherweise gelang dies nicht, so dass sie sie aufgrund dessen beschädigt zurückließen. Die eigentlichen Besitzer konnten ausfindig gemacht werden. Sie hatten ihre Zweiräder jeweils nahe ihrer Wohnorte am Straßenrand, unweit der Auffindeorte, abgestellt. Wie hoch der entstandene Gesamtsachschaden ist, steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Zeugen nach Rotlichtunfall mit Verletzten gesucht

Am Freitag vergangene Woche kam es gegen 09:55 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1100 (L 1100 / Neckartalstraße) und der Landesstraße 1140 (L 1140) zu einem Rotlichtunfall. Ein 62-jähriger Toyota-Lenker befuhr die L 1100 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Aldingen und bog im Einmündungsbereich zur L 1140 nach links auf diese ab. Eine ihm auf der L 1100 in Fahrtrichtung Stuttgart entgegenkommende 35-jährige VW-Lenkerin fuhr zeitgleich in den Einmündungsbereich ein. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch eine 64-jährige Mitfahrerin des Toyota-Lenkers leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die 35-jährige VW-Lenkerin zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Ihre beiden mitfahrenden Kinder, im Alter von einem Jahr und vier Jahren, sowie der 62-Jährige Toyota-Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Derzeit ist noch unklar, wessen Lichtzeichenanlage beim Einfahren in den Einmündungsbereich Grün und welche Rot zeigte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden daher gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

 

K1600 Gem. Freiberg am Neckar: Zeugenaufruf – Unfall zwischen Krankentransportwagen und Motorrad

Am Samstagabend ereignete sich kurz vor 18 Uhr auf der Kreisstraße 1600 zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg ein Verkehrsunfall. Ein Krankentransportwagen des Rettungsdienstes fuhr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten einsatzbedingt in Richtung Freiberg a. Neckar. Eine entgegenkommende 48-jährige Motorradlenkerin kam aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Sie wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Das Motorrad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 0711/6869230 zu melden.

 

Großbottwar: versuchter Einbruch in Penny-Markt

Am frühen Freitagabend gegen 19:00 Uhr, beobachteten Passanten in der Sonnenbergstraße zwei bislang unbekannte Täter bei dem Versuch, in den dortigen Penny Markt einzusteigen. Hierfür entfernten sie das mit einem Verschlusshebel gesicherte Schutzgitter und griffen in den Markt, wonach sie durch Zeugen gestört wurden und mittels eines bereitgestellten Fahrzeugs flüchteten. Da die Täter bei der Tatausführung gestört wurden, entstand weder ein Sachschaden noch wurde etwas entwendet. Ermittlungen zum Pkw sowie den Insassen dauern an.

 

Einbruch in ein Lottogeschäft in Bietigheim-Bissingen

Am Sonntagmorgen brachen gegen 03.00 Uhr mehrere Täter in ein Lottogeschäft in der Kreuzstraße ein. Die Täter konnten durch Zeugen dabei beobachtet werden, wie sie den Geldschrank aus dem Laden geschafft haben. Anschließend flüchteten die Täter mit bislang unbekanntem Diebesgut, der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifen des Polizeirevier Bietigheim blieben erfolglos.

 

Steinheim an der Murr: Pkw zerkratzt

Am Samstag zwischen 19:50 Uhr und 20:45 Uhr wurde in der Humboldtstraße in Steinheim an der Murr ein weißer Opel Astra durch eine bislang unbekannte Person beschädigt. Der Pkw wies Kratzer im Bereich des vorderen rechten Kotflügels auf. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Stadtverwaltung von Ludwigsburg begrüßt 50 neue Azubis

Insgesamt 50 neue Auszubildende starteten am 1. September in ihr erstes Lehrjahr bei der Stadtverwaltung Ludwigsburg. „Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der herausfordernden Situation auf dem Ausbildungsmarkt fast alle unsere Ausbildungsplätze mit so motivierten Auszubildenden besetzen konnten“, freut sich Pia Schmid-Leißler, Ausbildungsleitung der Stadtverwaltung. Kennzeichnend für die Ausbildung bei der Stadt ist die Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen. So ist eine bunte Mischung am Starttag dabei: Straßenwärter, Koch, Erzieher und Erzieherinnen, KFZ-Mechaniker, Gärtner und Gärtnerinnen, Vermessungstechniker, Veranstaltungstechniker, IT-Fachinformatiker, Metallbauer, Abwassertechniker, Tischler, Verwaltungsazubis und auch Studenten und Studentinnen unterschiedlicher Studienrichtungen. Gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und allen an der Ausbildung Beteiligten, freuen sich die neuen Azubis auf eine spannende, lehrreiche Zeit bei der Stadt.

Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz hat die neuen Auszubildenden gestern herzlich begrüßt. „Sie sind sehr wichtig für uns, denn Sie sind unsere Zukunft! Fast in keinem anderen Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, sich so vielfältig weiterzuentwickeln wie bei uns in der Stadtverwaltung“, so Schmetz. Sie wünschte den Azubis neben Lernerfolgen auch viel Spaß während der Ausbildung. „Der darf nicht zu kurz kommen“, betonte sie und schaute in zustimmende Gesichter.

Auch für 2023 sucht die Stadt Ludwigsburg wieder neue Auszubildende. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober 2022. Infos zu den Berufen gibt es unter www.lb-bildet-aus.de.

red

Die Corona-Zahlen im Landkreis sinken weiter

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 121 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt bei 155,8 (Vortag: 165,1). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 730. (Stand: 02.09..22 – 16Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis lag am Donnerstagnachmittag bei 1,8. Am Vortag bei 1,9. Die Zahl der Intensivpatienten lag laut dem Gesundheitsamt unverändert bei 79. (Stand: 01.09.2022.)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag )

Affalterbach ( 1.774 | 0 )
Asperg ( 4.955 | 3 )
Benningen am Neckar ( 2.238 | 3 )
Besigheim ( 5.003 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 17.088 | 16 )
Bönnigheim ( 3.284 | 2 )
Ditzingen ( 9.343 | 7 )
Eberdingen ( 2.363 | 2 )
Erdmannhausen ( 1.860 | 0 )
Erligheim ( 1.008 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 5.592 | 24 )
Freudental ( 1.002 | 0 )
Gemmrigheim ( 1.923 | 1 )
Gerlingen ( 6.580 | 8 )
Großbottwar ( 3.130 | 1 )
Hemmingen ( 3.067 | 0 )
Hessigheim ( 962 | 0 )
Ingersheim ( 2.311 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 2.630 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 7.391 | 2 )
Kornwestheim ( 13.017 | 10 )
Löchgau ( 2.084 | 1 )
Ludwigsburg ( 34.406 | 22 )
Marbach am Neckar ( 5.962 | 6 )
Markgröningen ( 4.883 | 15 )
Möglingen ( 4.216 | 8 )
Mundelsheim ( 1.234 | 1 )
Murr ( 2.402 | 1 )
Oberriexingen ( 1.039 | 1 )
Oberstenfeld ( 2.805 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.344 | 1 )
Remseck am Neckar ( 10.104 | 27 )
Sachsenheim ( 6.319 | 3 )
Schwieberdingen ( 4.669 | 5 )
Sersheim ( 1.753 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 4.444 | 12 )
Tamm ( 4.202 | 1 )
Vaihingen an der Enz ( 10.903 | 8 )
Walheim ( 1.215 | 0 )

red

Polizeipräsidium Ludwigsburg bekommt Verstärkung

Zum 01. September wurden vom stellvertretenden Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Frank Spitzmüller, insgesamt 32 neue Beamtinnen und Beamte beim Polizeipräsidium Ludwigsburg zum Dienstantritt begrüßt.

Nach Angaben des Präsidiums befinden sich 27 Polizistinnen und Polizisten darunter, die nach erfolgreich bestandener Ausbildung bei der Hochschule für Polizei nun bei den Polizeirevieren Bietigheim-Bissingen, Böblingen, Ditzingen, Kornwestheim, Sindelfingen und Vaihingen an der Enz sowie bei der Verkehrspolizeiinspektion eingesetzt werden.

Im Rahmen des landesweiten Versetzungsverfahrens kamen zeitgleich weitere fünf Beamtinnen und Beamten hinzu, die ihren Dienst seither bei anderen Polizeipräsidien verrichteten sollen. “Gehen Sie offen und motiviert an Ihre neuen Aufgaben heran und achten Sie aufeinander”, gab Frank Spitzmüller den neuen Kolleginnen und Kollegen mit auf ihren weiteren dienstlichen Weg.

Im Gegenzug verließen zum Stichtag 16 Polizeibeamtinnen und -beamte das Polizeipräsidium Ludwigsburg. Sie wurden wunschgemäß zu anderen Präsidien versetzt.

red

 

Polizei schnappt Exhibitionisten – das geschah ausserdem im Landkreis

Vaihingen an der Enz: Exhibitionist festgenommen

Ein 49 Jahre alter Mann wurde am Mittwoch in Vaihingen an der Enz vorläufig festgenommen, nachdem er mit exhibitionistischen Handlungen aufgefallen war. Eine 37-Jährige saß gegen 14:00 Uhr in ihrem geparkten Pkw in der Jauerniger Straße, als der 49-Jährige auf sie zugelaufen kam, sein erigiertes Glied aus der Hose nahm und zu onanieren begann. Als der Mann weiterlief, verständigte die 37-Jährige die Polizei und folgte ihm mit ihrem Fahrzeug. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die 49-Jährigen kurz darauf in der Kathrinstraße vorläufig festnehmen.

 

Asperg: Radfahrer prallt gegen Pkw

Am Mittwoch gegen 16:40 Uhr kam es auf dem Bergweg in Asperg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 22-jährigen Fahrradfahrer und einem 47-jährigen Ford-Lenker. Der Radfahrer befuhr den Bergweg vom Hohenasperg kommend in Fahrtrichtung Häckselplatz. Im Bereich einer leichten Rechtskurve bremste er vermutlich etwas stärker ab, woraufhin die Räder des Fahrrads blockierten. Infolgedessen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Ford. Im weiteren Verlauf wurde der 22-Jährige vom Fahrrad geschleudert und prallte gegen die Windschutzscheibe des Pkw. Bei dem Unfall zog sich der Fahrradfahrer leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf rund 3.300 Euro geschätzt.

 

BAB81/Ditzingen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Eine leicht verletzte Person sowie ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 17.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag auf der Bundesautobahn 81 (BAB81) ereignete. Ein 58-Jähriger war gegen 13:40 Uhr mit einem Opel mit Anhänger zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach in Richtung Heilbronn auf dem rechten der drei Fahrstreifen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache gerieten der Anhänger und infolgedessen auch der Opel ins Schlingern. Hierdurch kam es zur Kollision mit einem Mercedes eines 88-Jährigen, der auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Der Mercedes streifte daraufhin eine Betonleitwand bevor er zum Stehen kam. Der Mercedes-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit drei Fahrzeugen und zehn Wehrkräften ebenfalls im Einsatz.

 

Markgröningen: 63-Jähriger fällt Betrügern zum Opfer

Ein 63 Jahre alter Markgröninger erhielt zwischen Montag und Dienstag Kurznachrichten über einen Messenger-Dienst, in welchen sich die Betrüger als Sohn des 63-Jährigen ausgaben. Der angebliche Sohn suggerierte, dass er sein Handy verloren und eine neue Nummer habe. Zudem benötige er dringend Geld, woraufhin der 63-Jährige zwei Überweisungen an von den unbekannten Tätern genannte Bankkonten in Auftrag gab. Als er in einer der Nachrichten plötzlich gesiezt wurde, wurde er stutzig und ging zu seiner Bank. Dort konnte man eine der beiden Überweisungen in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro noch stoppen.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall in der Geisinger Straße

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 5.500 Euro kam es am Dienstagabend gegen 21:05 Uhr im Bereich der Geisinger und der Moltkestraße in Bietigheim-Bissingen. Ein 73-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Moltkestraße in Richtung Bundesstraße 27. Zu diesem Zeitpunkt waren die Ampeln ausgeschaltet und der Verkehr wurde durch Verkehrszeichen geregelt. Am Kreuzungsbereich zur Geisinger Straße fuhr er in diesen ein und übersah hierbei mutmaßlich die auf der Geisinger Straße von links kommende und vorfahrtsberechtigte 62-jährige Mercedes-Lenkerin. Es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Zusammenstoß wurde der Mercedes der 62-Jährigen um 180 Grad gedreht. Beim Unfall verletzten sich die 62-Jährige sowie ihr Mitfahrer leicht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Freudental: Baggerlöffel entwendet

Zwischen Dienstag 17:00 Uhr und Mittwoch 07:00 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein Baggerlöffel samt Bolzen entwendet, der an einem Kleinbagger angebracht war. Der Bagger stand in der Straße “Elsbeerenring” in Freudental, im dortigen Baustellenbereich eines Lebensmitteldiscounters. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, zu melden.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Markgröninger Straße in Schwieberdingen geparkten Mercedes. Anschließend fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

red

Arbeitslosenquote im Landkreis leicht gestiegen

LANDKREIS LUDWIGSBURG. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Ludwigsburg nahm im August nochmals zu. Die Agentur für Arbeit Ludwigsburg und das kommunale Jobcenter Landkreis Ludwigsburg zählten nach eigenen Angaben insgesamt 9.550 arbeitslose Menschen. Das waren 495 Personen oder 5,5 Prozent mehr als im Vormonat und 1.108 oder 10,4 Prozent weniger als im August des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent an. Im August des Vorjahres lag die Arbeitslosenquote bei 3,4 Prozent. In Baden-Württemberg lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote im aktuellen Berichtsmonat bei 3,8 Prozent (Vorjahresmonat 3,6 Prozent).

Im Laufe des Monats August meldeten sich 2.705 Personen erstmals oder erneut arbeitslos, davon 1.018 aus einer Erwerbstätigkeit und 749 aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme. 2.198 Menschen meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab, wovon 670 eine Erwerbstätigkeit aufnahmen. 370 Personen traten in eine Ausbildung oder in eine sonstige Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktförderung ein. Die Arbeitslosigkeit junger Menschen zwischen 15 bis unter 25 Jahre stieg im August erwartungsgemäß nochmals deutlich an. Mit 991 Personen in dieser Altersgruppe lag die Arbeitslosigkeit um 229 Personen oder 30,1 Prozent höher als noch im Juli und um 49 Personen oder 4,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Agentur für Arbeit, sieht darin den jahreszeitlich üblichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen über die Sommermonate: „Wir befinden uns mitten in den Sommerferien in Baden-Württemberg und in dieser Zeit steigen die Arbeitslosenzahlen jedes Jahr vorübergehend an. Junge Menschen melden sich nach Abschluss ihrer Schule oder Ausbildung übergangsweise arbeitslos und nicht wenige befristete Arbeitsverhältnisse enden zum Beginn der Sommerferien. Zudem befinden sich Unternehmen in den Betriebsferien und stellen erst nach dieser Pause wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.“

So sehen die Arbeitsmarktzahlen für Deutschland aus

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vorjahresvergleich um 31.000 auf 2,547 Millionen gesunken. Im Vergleich zum Vormonat stieg sie um 77.000 oder 0,2 Prozentpunkte auf eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mit. “Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust”, sagte BA-Chefin Andrea Nahles.

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung hätten zwar im August erneut stärker zugenommen als jahreszeitlich üblich, dies liege jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter. Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, lag im August bei 3,284 Millionen Personen. Das waren 24.000 weniger als vor einem Jahr.

Saisonbereinigt stieg die Unterbeschäftigung gegenüber dem Vormonat um 45.000. Die Nachfrage nach neuem Personal blieb unterdessen auf einem hohen Niveau. Insgesamt waren bei der BA im achten Monat des Jahres 887.000 Arbeitsstellen gemeldet, 108.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt verringerte sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Stellen um 1.000. Insgesamt 737.000 Personen erhielten im August 2022 Arbeitslosengeld, 70.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag bei 3,812 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresmonat war dies ein Anstieg um 58.000 Personen. 7,0 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

red

Erneut Verkehrschaos in Tamm: Polizei fordert Verbesserung der Situation – was sonst noch im Landkreis geschah

Ludwigsburg: Weiterhin Verkehrschaos im Gewerbegebiet Tammerfeld – Polizei drängt auf Verbesserung der Situation

Nachdem es bereits am letzten Wochenende zu einem regelrechten Verkehrschaos im Gewerbegebiet Tammerfeld in Ludwigsburg gekommen war, musste die Polizei auch am gestrigen Montag erneut mit Verkehrsregelungsmaßnahmen eingreifen, um das hohe Verkehrsaufkommen kontrollieren und die Staus auflösen zu können. “Die Situation ist untragbar. Wir können nicht täglich stundenlang mit einer Vielzahl von Einsatzkräften den Verkehr regeln und auf dem Rücken unserer Kolleginnen und Kollegen das austragen, was bei der Planung der Baumaßnahmen versäumt wurde”, fasst der Leiter des Polizeireviers Ludwigsburg, Polizeidirektor Guido Passaro, zusammen. Der Polizei kommt bei der Planung derartiger Baumaßnahmen lediglich eine beratende Funktion zu, eine Möglichkeit zur unmittelbaren Einflussnahme besteht indes nicht. Auf Drängen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg fand am heutigen Dienstag ein Ortstermin mit Vertretern von Polizei, Stadt Ludwigsburg, Regierungspräsidium Stuttgart sowie der Bauleitung statt. Dabei ging es um die Suche nach Möglichkeiten, die Situation auch während der bereits laufenden Baumaßnahmen kurzfristig zu verbessern. Einige mehr oder weniger sofort umsetzbare Maßnahmen zur besseren Lenkung des Verkehrsflusses wurden dabei identifiziert und werden nun bei dem für die Baumaßnahme zuständigen Regierungspräsidium Stuttgart geprüft. Erste Verbesserungen konnten bereits erreicht werden.

 

Ludwigsburg: 79-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

Am Dienstag gegen 10 Uhr kam es in der Oberen Marktstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 79-jährigen Fußgängerin und einem 88-jährigen Pedelec-Fahrer. Der 88-Jährige fuhr mit seinem Pedelec vom Marktplatz in Richtung Rathaus. Die 79-Jährige lief in die gleiche Richtung. Im Bereich des Übergangs vom Marktplatzes zur Oberen Marktstraße streifte der 88-Jährige die Fußgängerin vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit mit dem Fahrradlenker am Rücken. In der Folge stürzte die Seniorin und zog sich schwere Verletzung zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 88-Jährige blieb unverletzt.

 

Korntal-Münchingen: Mit über drei Promille Unfall verursacht

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen gegen 07:25 Uhr in der Solitudestraße in Korntal. Eine 41-jährige BMW-Lenkerin befuhr die Solitudestraße in Richtung Südstraße. Im Einmündungsbereich bog die 41-Jährige nach rechts in die Südstraße ab und übersah mutmaßlich hierbei den auf der Südstraße von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 43-jährigen Lkw-Lenker. Durch die Kollision entstand am Lkw ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Der BMW wurde durch die Kollision nach rechts abgewiesen und stieß noch gegen ein Verkehrszeichen im Grünstreifen. Nach dem Unfall war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten eine alkoholische Beeinflussung bei der 41-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,2 Promille. Sie musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall auf Baumarkt-Parkplatz

Nach einem Unfall zwischen einem 74-jährigen PKW-Lenker und einem 22 Jahre alten Fußgänger am Montagnachmittag auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen. Gegen 15.00 Uhr ging der 22 Jahre alte Fußgänger gemeinsam mit seinem zweijährigen Sohn über den Parkplatz, als dort ein 74 Jahre alter BMW-Lenker unterwegs war. Zwischen dem BMW und dem Fußgänger sei es zu einem Zusammenstoß gekommen, bei dem der 22-Jährige leicht verletzt wurde. Der BMW-Fahrer fuhr anschließend davon. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Polizei Zeugen, die laut den ersten Ermittlungen die Situation vor Ort beobachteten, sich unter Tel. 07042 941-0 zu melden.

 

Schwieberdingen: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Am Sonntagabend kam es gegen 19 Uhr auf der Landesstraße 1140 (L 1140) zu einem gefährlichen Überholvorgang. Eine 41-jährige Citroën-Lenkerin befuhr die L 1140 von Schwieberdingen in Richtung Hemmingen. An einer übersichtlichen Steigung sei ihr ein heller Pkw mit Anhänger entgegengekommen. Ein hinter diesem Gespann fahrender orangebrauner Kleinwagen habe dann plötzlich trotz des Gegenverkehrs überholt. Die 41-Jährige habe folglich eine Vollbremsung einleiten und nach rechts in den Grünstreifen ausweichen müssen, um eine Kollision mit dem Kleinwagen zu verhindern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere die Fahrerin oder der Fahrer des Pkw-Gespanns, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Gerlingen: Fahrzeug macht sich selbstständig und rollt Straße hinunter

Zu einem Sachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro kam es am Montagmittag in Gerlingen, nachdem sich ein elektronisches Multifunktionsfahrzeug selbstständig gemacht hatte. Ein 29-Jähriger hatte das Fahrzeug gegen 12:30 Uhr in einer Firmeneinfahrt in der Ringstraße abgestellt. Kurz darauf rollte dieses selbstständig los und beschädigte einen Jaguar Land Rover, der ebenfalls in der Einfahrt geparkt war. Das Multifunktionsfahrzeug rollte weiter das Gefälle hinab auf die Ringstraße und prallte dort schließlich gegen einen geparkten Nissan. Vermutlich hatte sich zuvor aus bislang ungeklärten Gründen die Handbremse des Fahrzeugs gelöst.

 

Vaihingen an der Enz – Horrheim: Exhibitionist im Bereich der Seewaldseen aufgetreten

Am Sonntagmittag gegen 12:55 Uhr wurde eine 21-jährige Frau beim Gassi gehen mit ihrem Hund auf einen nackten Mann aufmerksam, der im Bereich des unteren Sees der Horheimer Seewaldseen in einem Gebüsch stand. Nachdem die 21-Jährige in Richtung der angrenzenden Felder weiter lief, folgte ihr der Unbekannte und grüßte sie. Aus Angst lief die 21-Jährige direkt zurück zum Seeufer. Der unbekleidete Mann folgt auch hier der jungen Dame und manipulierte währenddessen an seinem Glied. Kurz darauf verschwand der Unbekannte unerkannt. Die Gassigeherin ging daraufhin nach Hause und verständigte die Polizei. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen schlanken, rund 183 cm großen, zwischen 30 bis 40 Jahren alten Mann mit dunkelblonden Haaren gehandelt haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800 1100225 Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Markgröningen: Diebstahl auf Firmengelände

Gummischlauchleitungen im Wert von rund 90.000 Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter von einem Firmengelände im Maulbronner Weg in Markgröningen. Im Zeitraum zwischen Samstag 06:00 Uhr und Montag 07:00 Uhr betraten die Täter auf bislang noch unbekannte Weise das gesicherte Firmengelände, brachen einen Baucontainer auf und entwendeten auf dem Areal die vorgefundenen Gummischlauchleitungen. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Die Ermittlungen zu den Tatumständen dauern noch an. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Metzgerei

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag 19:00 Uhr und Montag 05:30 Uhr in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim in eine Metzgerei ein. Unter Krafteinwirkung überwunden die Täter die Eingangstüre und verschafften sich so Zutritt in den Verkaufsladen. Hier durchwühlte die Täterschaft einen Schrank und entwendeten das vorgefundene Wechselgeld in dreistelliger Höhe. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bssingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 231 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714