Corona heizt Immobilien-Nachfrage an

Die Corona-Pandemie hat die hohe Nachfrage nach Immobilien weiter angeheizt. In den ersten acht Monaten des Jahres haben die Preise fast so stark zugenommen wie im Gesamtjahr 2020. Die Kaufpreise inklusive Nebenkosten in den meisten Großstädten sind auch in 2021 wie schon 2020 weiter gestiegen – und in der Folge hat sich der Trend zur Flucht aus der Metropole hin in Mittel- und Kleinstädte weiter fortgesetzt. Das hat Interhyp, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, in einer Analyse von mehr als 180.000 Darlehensabschlüssen für einen Bau oder Kauf einer Immobilie in den vergangenen zweieinhalb Jahren festgestellt.

Der Preisauftrieb in 2021 war bisher ähnlich stark wie im Jahr 2020. Der durchschnittliche Preis pro Objekt inklusive Nebenkosten beträgt Anfang September in Deutschland rund 487.000 Euro. Das entspricht einer Steigerung von rund 9 Prozent gegenüber dem Durchschnittspreis von 2020 (rund 447.000 Euro) und ist fast so hoch wie im Gesamtjahr 2020 gegenüber 2019, als die Steigerung etwas mehr als 10 Prozent betragen hatte.

Interhyp hat zudem sieben große Städte näher untersucht. Die höchsten Preise pro finanzierter Immobilie (inklusive Nebenkosten) finden sich demnach aktuell in München, gefolgt von Frankfurt am Main und Hamburg. Die deutlichsten Steigerungen gegenüber dem Durchschnitt des Vorjahres mussten Immobilienerwerber in Stuttgart (14 Prozent auf 614.000 Euro) und Köln (14 Prozent auf 574.000 Euro) hinnehmen.

Die hohen Immobilienkosten in Deutschlands Großstädten bleiben nicht ohne Auswirkungen. In Gesamtdeutschland und in großen Städten beobachtet Interhyp einen fortgesetzten Trend, beim Kauf in mittlere und kleinere Städte auszuweichen.

Bezogen auf Gesamtdeutschland kauften 2019, also vor der Corona-Krise, noch 60 Prozent der Metropolbewohner in einer Metropole, 2021 waren es nur noch knapp 57 Prozent. Sie wichen zunehmend in Mittelstädte (19 Prozent 2021 versus 17 Prozent 2019) und Kleinstädte aus (15 Prozent 2021 gegenüber 13 Prozent 2019).

Die Flucht aus den Metropolen treibt allerdings auch die Preise in den Städten in ihrer Nähe in die Höhe – verbunden mit der gestiegenen Attraktivität von Immobilien insgesamt. In den Städten in Metropolennähe verzeichnet Interhyp zum Teil deutliche Preissteigerungen der durchschnittlichen Kaufpreise (inklusive Nebenkosten) pro finanziertem Objekt – so zum Beispiel in Esslingen (573.000 Euro in 2021, +25 Prozent gegenüber dem Durchschnitt in 2020) und Tübingen in der Nähe von Stuttgart (582.000 Euro in 2021, +9 Prozent) sowie in Offenbach am Main (553.000 Euro, +27 Prozent).

Auch in der Nähe von München haben die Preise angezogen – in Augsburg auf mittlerweile durchschnittlich 481.000 Euro (+9 Prozent). Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ging es auf 983.000 Euro rauf (+11 Prozent). Dort liegen die Preise über denen in der Stadt München, ebenso wie in Starnberg, wo der durchschnittliche Kaufpreis pro Objekt schon 2020 bei 1.217.000 Euro lag und 2021 sogar 1.242.000 Euro erreicht hat, aber somit nur noch wenig gestiegen ist (+2 Prozent).

Andreas Reiners / glp

Schockanrufe im Landkreis: Polizei warnt vor falschen Krankenhausmitarbeitern

In den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen verzeichnet das Polizeipräsidium Ludwigsburg derzeit verstärkte Aktivitäten von Telefonbetrügern, die sich als Mitarbeitende von Kliniken ausgeben. Ihre Opfer konfrontieren sie dabei mit der Nachricht, dass ein Verwandter in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde. Letzte Hoffnung bestehe in einem teuren Medikament, für das der oder die Angerufene aufkommen soll. Damit verbunden ist zumeist eine Forderung im fünfstelligen Bereich.

Die Polizei warnt eindringlich davor, auf solche Forderungen einzugehen. Es kommt natürlich vor, dass Angehörige im Falle eines Notfalls von Krankenhausmitarbeitenden telefonisch informiert werden. Solche Anrufe sind aber niemals mit Forderungen nach Bargeld verbunden, das dann von angeblichen Mitarbeitenden abgeholt werden soll.

  • Fragen Sie den Anrufer nach dem Namen des angeblich erkrankten Angehörigen
  • Rufen sie im Zweifel das genannte Krankenhaus unter einer Rufnummer an, die sie selbst ermittelt haben.
  • Kommen Sie keinen Forderungen nach und informieren sie stattdessen die Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen am Dienstag aus

Um eine Überlastung des Gesundheitssystems durch ungeimpfte Menschen zu vermeiden, gelten seit dem (16. September) in Baden-Württemberg neue Corona-Maßnahmen . Für Ungeimpfte gelten jetzt strengere Regeln. Bund und Länder haben zudem heute beschlossen, das Ungeimpfte, die wegen eines Coronaverdachts in Quarantäne gehen müssen, ab dem 1. November keine finanzielle Unterstützung mehr vom Staat erhalten.

Die Corona-Lage in Baden-Württemberg: (Stand: 05.10.21)

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Am Dienstag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 2.147 (Vorwoche: 2.207) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 10 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 78,7 (Vorwoche: 80,4).

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 05.10. 2021, 16 Uhr insgesamt 193 (Vorwoche: 184) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 111 (Vorwoche: 98) invasiv beatmet.

Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 2,11 (Vorwoche: 2,37).

Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 579.673 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.707 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 78,7 pro 100.000 Einwohner. Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson geimpft) beträgt 22,2 / 100.000 Einwohner, gegenüber 174,6 / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus:

 

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 95 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 523. Rund 29.459 (+ 55) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf7 3,6.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 05.10.)

Affalterbach ( 198 | 1 )
Asperg ( 814 | 2 )
Benningen am Neckar ( 278 | 0 )
Besigheim ( 746 | 3 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.849 | 10 )
Bönnigheim ( 603 | 0 )
Ditzingen ( 1.400 | 5 )
Eberdingen ( 336 | 1 )
Erdmannhausen ( 215 | 1 )
Erligheim ( 160 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 681 | 2 )
Freudental ( 172 | 0 )
Gemmrigheim ( 298 | 3 )
Gerlingen ( 820 | 2 )
Großbottwar ( 416 | 8 )
Hemmingen ( 389 | 3 )
Hessigheim ( 74 | 0 )
Ingersheim ( 319 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 414 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.036 | 6 )
Kornwestheim ( 2.247 | 3 )
Löchgau ( 318 | 1 )
Ludwigsburg ( 5.619 | 18 )
Marbach am Neckar ( 823 | 1 )
Markgröningen ( 857 | 2 )
Möglingen ( 788 | 1 )
Mundelsheim ( 147 | 0 )
Murr ( 308 | 2 )
Oberriexingen ( 139 | 1 )
Oberstenfeld ( 423 | 1 )
Pleidelsheim ( 362 | 6 )
Remseck am Neckar ( 1.433 | 3 )
Sachsenheim ( 1.195 | 4 )
Schwieberdingen ( 583 | 1 )
Sersheim ( 335 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 559 | 0 )
Tamm ( 504 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.646 | 1 )
Walheim ( 157 | 0 )

red

Ehepaar stirbt durch Schwelbrand in Schwieberdingen

Ein 72-jähriger Mann und seine 69-jährige Ehefrau wurden am Montag gegen 14:10 Uhr in der vollständig verrußten Wohnung im Erdgeschoss ihres Hauses in der Frankenstraße in Schwieberdingen tot aufgefunden. Nachdem ein Taxifahrer den 72-Jährigen zu einem Arzttermin abholen sollte, ihm aber auf Klingeln nicht geöffnet worden war, hatte er Polizei und Feuerwehr alarmiert. Nach einer Wohnungsöffnung fanden die Einsatzkräfte das leblose Ehepaar.

Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge, war aus noch ungeklärter Ursache im Schlafzimmer der Wohnung zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt am Wochenende ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung entstanden. Infolge dieser Rauchentwicklung war es den beiden Anwohnern mutmaßlich nicht mehr gelungen, die Wohnung zu verlassen. Das Kriminalkommissariat Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Fremdeinwirkung schließen die Ermittler unterdessen aus.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg und Staatsanwaltschaft Stuttgart

4 Autos beschädigt: 88-Jähriger verwechselt Gas- mit Bremspedal und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Bremse und Gas verwechselt

Vier nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 10.00 Uhr in der Landäckerstraße in Neckarweihingen ereignete. Ein 88 Jahre alter Opel-Fahrer war in Richtung der Hauptstraße unterwegs und wollte auch Höhe eines Geschäfts seinen automatikgetriebenen PKW einparken. Vermutlich verwechselte er hierbei das Gas- mit dem Bremspedal, so dass er zunächst auf den Gehweg hinauf fuhr. Im weiteren Verlauf streifte der 88-Jährige einen geparkten Mercedes sowie einen geparkten VW und schob schließlich einen ebenfalls geparkten Audi aus einer Parklücke auf die Fahrbahn. Alle vier Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf der B 27

Am Montag kam es kurz nach 06.00 Uhr auf der Bundesstraße 27 im Bereich der Bahnhofsunterführung in Bietigheim-Bissingen zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker drängte einen rechts neben ihm fahrenden 34-jährigen Audi-Fahrer immer weiter von der Fahrbahn ab. Dadurch kollidierte der 34-Jährige mit einem beleuchteten Straßenschild auf Höhe des Bahnhofs. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes unbeirrt in Richtung Besigheim fort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet um Hinweise zu dem unbekannten Fahrer.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Einbruch in Realschule

Unbekannte Täter drangen zwischen Sonntag 20:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr in die Realschule in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein. Mutmaßlich kamen die Täter mit einem Fahrzeug und stellten dieses auf einem östlich vom Schulgelände gelegenen Feldweg ab. Anschließend wurde ein Tor, das auf das umzäunte Gebiet führt, mit Werkzeugen geöffnet. Danach verschafften sie sich durch Aufhebeln Zugang zum Gebäude und drangen in mehrere Zimmer ein. Die unbekannten Täter entwendeten einen kompletten Tresor, der Bargeld und diverse Gegenstände enthielt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich zu melden.

 

Markgröningen: Unfallflucht

Zwischen Samstag 09.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr kam es in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen Audi, der am Straßenrand abgestellt war und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Unbekannte dringen in Firma ein

In der Nacht zum Montag drangen bislang unbekannte Täter in eine Firma im Aldinger Kehlenweg ein und hebelten dort mehrere Schränke auf. Nach ersten Überprüfungen wurde nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Massive Störung bei Facebook, Instagram und WhatsApp

Die Netzdienste Facebook, Instagram und WhatsApp erfreuen sich großer Beliebtheit. Auf diese Art und Weise lässt sich schnell und unkompliziert miteinander kommunizieren. Wenn dann aber alle Leitungen zusammenbrechen, ist die Aufregung groß.

So meldeten am Montagabend zehntausende Nutzer eine massive Störung. Facebook selber teilte mit an der Behebung des Problems zu arbeiten. Die Gründe für den Ausfall und wie lange das Problem noch anhalten wird, sind bis jetzt noch unklar. Klar ist nur, das Millionen von Nutzern die Dienste seit ca. 17.30 Uhr nicht erreichen können.

Update (05.10. – 07.00 Uhr)

Inzwischen sind die Probleme behoben und die Dienste wieder erreichbar.

red

Taxifahrer in Gerlingen nach Unfall schwer verletzt und was sonst noch in der Region los war

Gerlingen: Taxifahrer nach Unfall schwer verletzt

Am Sonntag kam es gegen 02:55 Uhr auf dem Parkplatz Engelberg, an der Bundesautobahn 81 zu einer Kollision einer Taxe mit einem Sattelzug. Der 32-jährige Taxifahrer war vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit auf den Parkplatz auf und stieß mit einem am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Lkw zusammen, dessen 48-jähriger Fahrer im Führerhaus schlief. Der Taxifahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 72.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatztkräften vor Ort. Der Parkplatz Engelberg blieb bis zur Beendigung der Maßnahmen gegen 04:50 Uhr gesperrt.

 

Vaihingen an der Enz – Enzweihingen: Unfall – drei Fahrzeuge beschädigt

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntag gegen 19:50 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Enzweihingen. Ein 40-jähriger Mercedes C-Klasse-Fahrer war von Vaihingen an der Enz kommend auf der Linksabbiegerspur der Schwieberdinger Straße unterwegs und bog bei grüner Ampel nach links in die Vaihinger Straße ein. Auf der Schwieberdinger Straße kam ihm ein 57-jähriger Mercedes A-Klasse-Fahrer entgegen, der ebenfalls bei grüner Ampel, in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz unterwegs war. Der 40-Jährige erkannte den Pkw des 57-Jährigen vermutlich zu spät und die beiden Fahrzeuge stießen im Frontbereich gegeneinander. Durch den Aufprall schob es die A-Klasse des 57-Jährigen gegen den VW eines 28-Jährigen, der in der Vaihinger Straße verkehrsbedingt wartete. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Der 40-Jährige kam vorsorglich mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus. Über Verletzungen ist bislang nichts bekannt. Die beiden Mercedes-Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort.

 

Schwieberdingen: Unbekannte zerkratzen mehrere Fahrzeuge

Bislang unbekannte Täter beschädigten am Sonntag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Schwieberdinger Dieselstraße mehrere geparkte Fahrzeuge. Bislang wurden sechs beschädigte PKW registriert, jedoch ist nicht auszuschließen, dass noch mehr Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Unbekannten zerkratzten die Pkw auf der Fahrer-, teilweise auch auf der Beifahrerseite. Der Gesamtsachschaden kann bis dato noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sowie weitere Geschädigte sich zu melden.

 

Kornwestheim: Unfall mit schwer verletztem Radfahrer

Zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Lenker kam es am Sonntag gegen 12:35 Uhr in der Kornwestheimer Bogenstraße. Der 15-jährige Radfahrer fuhr zunächst auf einem rechts neben der eigentlichen Fahrbahn befindlichen Streifen stadtauswärts. In die gleiche Richtung fuhr ein 85-jähriger Mercedes-Fahrer. Wohl ohne dies anzukündigen bog der Jugendliche plötzlich nach links ab, um in einen Weg einzubiegen, der die Bogenstraße mit der Straße “Am Sportplatz” verbindet. Der 85-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und der 15-Jährige fiel mitsamt seinem Rad auf die Straße. Der Jugendliche kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Beim Mercedes-Fahrer konnte eine Alkoholisierung festgestellt werden. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

 

Bietigheim-Bissingen-Kammgarnspinnerei: zwei Pkw stoßen frontal zusammen

Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw kam es am Sonntag gegen 14:10 Uhr auf der Heilbronner Straße im Bereich Kammgarnspinnerei. Ein 27-jähriger Toyota-Fahrer war von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Besigheim unterwegs, als er nach eigener Aussage auf Höhe des Ortsausgangsschilds “Kammgarnspinnerei” gesundheitliche Probleme bekam. Er kam daraufhin in den Gegenverkehr, wo er mit einer 18-jährigen Opel-Fahrerin zusammenstieß. Beide Pkw waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Golf-Fahrer verursacht zwei Verkehrsunfälle und begeht Fahrerflucht

Am Sonntag zwischen 20:00 Uhr und 20:25 Uhr verursachte ein 44-Jähriger auf den Landesstraßen 1115 und 1100 im Bereich Großbottwar mindestens zwei Verkehrsunfälle und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zunächst war der 44-Jährige mit seinem schwarzen VW Golf-Cabrio auf der L1115 aus Richtung Backnang kommend in Fahrtrichtung Großbottwar unterwegs und kollidierte mit einem Land Rover, der an einer Baustellenampel, an der Einmündung Kleinaspacher Straße, wartete. Durch die Kollision wurden der 38-jährige Fahrer und dessen 35-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Anschließend legte der 44-Jährige den Rückwärtsgang ein und gefährdete mehrere Verkehrsteilnehmer, die dem Golf ausweichen mussten. Daraufhin wendete er und fuhr in Richtung Backnang zurück.

Gegen 20:25 Uhr fuhr der 44-Jährige mit dem Golf auf der L1100 von Großbottwar kommend in Richtung Steinheim an der Murr. Zwischen dem dortigen Kreisverkehr und dem Tunnel Hochbergfeld überholte er in einer Rechtskurve einen Sattelzug. Dabei musste ein entgegenkommender 33-jähriger VW-Polo-Fahrer stark abbremsen und in den angrenzenden Grünstreifen ausweichen. Dennoch wurde der linke Außenspiegel des Polo abgerissen. Der 44-Jährige fuhr nach der Kollision weiter in Richtung Steinheim an der Murr. Der Polo-Fahrer wendete daraufhin sein Fahrzeug und nahm die Verfolgung auf. Er konnte den Golf kurz nach dem Tunnel in einer Parkbucht feststellenh, wo auch der Sattelzug stand. Jedoch stieg der 44-Jährige nach kurzem Gespräch wieder in seinen Golf und fuhr davon.

Der 44-Jährige konnte in der Folge ermittelt werden. Nachdem er jedoch seine Wohnungstür nicht öffnete, verschafften sich die Polizeibeamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Zugang. Ein Alkoholtest ergab eine Alkoholisierung von knapp zwei Promille. Der Führerschein des 44-Jährigen wurde beschlagnahmt. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und muss nun mit Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht rechnen.

Am Golf konnten frische, gelbe Lackspur festgestellt werden, die den beiden bekannten Unfällen nicht zuzuordnen ist.

Das ermittelnde Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, bittet Zeugen oder etwaige weitere Unfallbeteiligte sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburger Kastanienbeutelfest mit verkaufsoffenem Sonntag soll stattfinden

Im vergangenen Jahr musste das Kastanienbeutelfest mit dem verbundenen verkaufsoffenen Sonntag coronabedingt abgesagt werden. Trotz aller Ungewissheiten in diesem Jahr wurde schon lange an einer möglichen Realisation des beliebten Festes gearbeitet – nun werden die Organisatoren belohnt und laden am kommenden Sonntag,10. Oktober, in die Ludwigsburger Innenstadt ein.

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ludwigsburger Innenstadt (LUIS) e.V. und von Tourismus & Events Ludwigsburg. LUIS ist Gesamtveranstalter des verkaufsoffenen Sonntags. Möglich wird dies allerdings nur durch das Kastanienbeutelfest mit seinem Kunst- und Genussmarkt in der Innenstadt. Diesen organisiert der städtische Eigenbetrieb, welcher zuletzt auch die Antikmeile erfolgreich stattfinden ließ.

„Ohne Tourismus und Events als starken Partner könnten wir solch ein Fest nicht organisieren“, freut sich Citymanager Markus Fischer über die neue Zusammenarbeit der beiden Organisatoren.

Der Kunst- und Genussmarkt startet dieses Jahr um 11 Uhr auf dem Rathaushof und auch auf dem Arsenalplatz. Bis 18 Uhr gibt es dort zahlreiche verlockende Angebote für Groß und Klein: Holz-, Metall- und Steinkunsthandwerk, selbstgemachter Schmuck aus Edelsteinen, Glas oder Metall, Wohndekoration und individuelle Geschenke, modische Angebote aller Art und noch vieles mehr warten auf die Gäste und Besucher. Auch das kulinarische Angebot kommt nicht zu kurz. Es gibt unter anderem Burgervarianten, Rote vom Grill, Kässpätzle, frittierte Spiralkartoffeln, Dinnete und natürlich dürfen auch auf Holzkohle gerötete Esskastanien nicht bei einem Kastanienbeutelfest fehlen. Auch für süße Verführungen wird gesorgt mit Belgischen Waffeln, Donuts, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und noch vielem mehr. Fast 70 Aussteller werden am Kunst- und Genussmarkt teilnehmen. Diese können die Chance kaum erwarten, sich endlich wieder auf einem Markt zu präsentieren.

Ab 13 Uhr nutzen die Ludwigsburger Innenstadtakteure die Gelegenheit um bis 18 Uhr ihre Türen zu öffnen. Auch hier haben sich einige Geschäfte in der Innenstadt etwas Besonderes einfallen lassen um ihre Kunden und Gäste zu begrüßen.

Voraussetzung für den Markt ist es, geltende Corona-Vorlagen einzuhalten. Das bedeutet „Maskenpflicht“ auf dem Kunst- und Genussmarkt. „Die Ludwigsburger Innenstadtakteure und auch alle Marktbeschicker sehnen sich, wie wohl jeder Mensch, nach der Normalität, wie wir sie vor Corona kannten.“ äußert sich Fischer. „Wir glauben, dass das Kastanienbeutelfest ein wichtiger Schritt in diese Richtung darstellt. Wir müssen momentan noch mit Corona leben. Mit dem geplanten Format haben wir, gemeinsam mit Tourismus und Events Ludwigsburg, das Beste aus der Situation gemacht, basierend auf der aktuell geltenden Corona-Verordnung. Zusammen haben wir ein attraktives Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger auf die Beine gestellt und laden diese auch ganz herzlich in unsere Innenstadt ein.“

Im nächsten Jahr möchte LUIS gerne das Kastanienbeutelfest wieder ausweiten und dafür auch Innenstadtstraßen sperren lassen. Somit könnten auch die bewährten Highlights, wie zum Beispiel das Bobby-Car-Rennen in der Myliusstraße, wieder stattfinden.

Dafür gibt es in diesem Jahr zusätzlich ein Impfangebot auf dem Marktplatz. Ab 11 Uhr wird dort ein mobiles Impfteam von Dr. Kolepke aus Ludwigsburg bereitstehen, vor Ort beraten und natürlich auch ausreichend Impfstoffe dabeihaben.

red

Ditzingen-Heimerdingen: Trafobrand führt in einigen Orten zu Stromausfall

Aus bislang unbekannter Ursache geriet in Ditzingen-Heimerdingen am Sonntagabend gegen 22 Uhr ein Trafohaus in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Brand waren die Orte Ditzingen-Heimerdingen, Ditzingen-Hirschlanden, Ditzingen-Schöckingen sowie Eberdingen von einem Stromausfall betroffen.

Am Sonntagabend waren bereits Techniker des Energieversorgers vor Ort, um den Stromausfall sukzessive zu beheben. Gegen 22.45 Uhr wurde die Stromversorgung in den besagten Orten größtenteils wiederhergestellt. Allerdings müssen die in der unmittelbaren Umgebung des Trafohauses gelegenen Haushalte bis auf Weiteres vorläufig noch auf die Wiederherstellung der Stromversorgung zuwarten, da möglicherweise mitunter auch Erdarbeiten im Laufe der frühen Morgenstunden des heutigen Montags erforderlich werden könnten. Im Moment erfolgen zudem Abklärungen bezüglich der Versorgung mit Notstrom. An der Einsatzörtlichkeit waren vorsorglich zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Bürgermeister Ulrich Bahmer war ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen.

Ersten Ermittlungen zufolge soll es sich um einen technischen Defekt handeln. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 271 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714