Unbekannter greift in Marbach Mann brutal von hinten an – und was noch am Wochenende los war

Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Sonntagmorgen in der Marbacher Innenstadt. Ein 43 Jahre alter Mann verließ den bisherigen Erkenntnissen zufolge gegen 07.05 Uhr gemeinsam mit Bekannten ein Lokal in der Markstraße und lief in Richtung Oberamteigasse. Hier wurde er unvermittelt von einer männlichen Person von hinten angegriffen und niedergeschlagen. Der Unbekannte soll den Kopf des 43-Jährigen auf das Kopfsteinpflaster geschlagen haben, bevor er zu Fuß in Richtung Wildermuthstraße flüchtete. Der Geschädigte wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, während die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bislang ohne Ergebnis verliefen. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 20 bis 25 Jahre alten, 180 bis 185 cm großen Mann gehandelt haben. Er habe dunkles Haar und soll einen schwarzen Trainingsanzug, vermutlich von der Marke Adidas, getragen haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Korntal-Münchingen/Vaihingen an der Enz: Falschfahrer auf der B 10 unterwegs

Vermutlich da er aufgrund seines gesundheitlichen Zustands nicht in der Lage war, seinen Ford sicher zu führen, war ein 76 Jahre alter Mann am Sonntagmorgen als Falschfahrer auf der Bundesstraße 10 unterwegs. Kurz nach 09.00 Uhr gingen beim Polizeipräsidiums Ludwigsburg die ersten Notrufe ein, dass ein Ford im Bereich Korntal-Münchingen auf der Richtungsfahrbahn nach Vaihingen an der Enz in Richtung Stuttgart unterwegs war. Unverzüglich fahndeten hierauf mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart nach dem Ford. Dieser konnte letztlich wieder auf der B 10 bei Schwieberdingen auf der Richtungsfahrbahn nach Vaihingen an der Enz lokalisiert werden. Er fuhr Schlangenlinien, kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn und auch nach rechts in Richtung der Schutzplanke. Am Abzweig in Richtung Oberriexingen kam er nach links von der Fahrbahn auf die dortige Mittelinsel ab, worauf der Ford so beschädigt wurde, dass er kurz vor Vaihingen an der Enz-Enzweihingen zum Stehen kam. Der 76 Jahre alte Fahrer war weder örtlich noch zeitlich orientiert. Im weiteren Verlauf wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Er konnte an einen Verwandten übergeben werden. Der 76-Jährige wird wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte, die durch die Fahrweise des Seniors gefährdet oder gar geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Remseck am Neckar – Hochberg: 36-Jähriger kommt alkoholisiert von der Fahrbahn ab

Mutmaßlich, da er unter dem Einfluss von Alkohol stand, kam ein 36 Jahre alter Toyota-Lenker in der Nacht zum Sonntag gegen 02.00 Uhr von der Fahrbahn ab, als er in der Hochdorfer Straße in Hochberg unterwegs war. Da ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer einen Wert von rund 1,4 Promille ergab, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem stellte sich im Zuge der Unfallaufnahme heraus, dass der 36-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

+++

Ludwigsburg: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg in Fahrtrichtung Stuttgart. Hierbei fuhr die 29-jährige Daimler-Fahrerin von der Wilhelmstraße kommend auf der rechten Spur der Stuttgarter Straße. Der 32-Jährige LKW-Fahrer befuhr die rechte Spur der B27, welche an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße zur mittleren Spur wird. Die Daimler-Fahrerin wechselte kurz vor der Ampel auf die Spur nach links und bremste in der Folge aufgrund der roten Ampel. Der 32-Jährige befuhr weiterhin die nun mittlere Spur auf welche die Daimler-Fahrerin gewechselt hatte. Jedoch konnte dieser nicht rechtzeitig bremsen und fuhr der 29-Jährigen auf. Die Daimler-Fahrerin kam mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Ludwigsburg. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, setzen sich bitte mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141/185353 in Verbindung.

+++

Gemmrigheim: Brand in Holzbaulager

Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Gemmrigheim rückten am Sonntagabend mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften in die Straße “In Gassenweingärten” in Gemmrigheim aus, nachdem gegen 21.50 Uhr ein Brand in einem Holzbaulager gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte dort gelagertes Heu Feuer gefangen. Durch zügige Löschmaßnahmen konnten eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Freudental: Feuerwehreinsatz in der Hölderlinstraße

Vermutlich setzte nicht vollständig erkaltete Asche eine Abfalltonne im Laufe der Nacht zum Montag in der Hölderlinstraße in Freudental in Brand. Ein Anwohner bemerkte das Feuer gegen 06.40 Uhr und versuchte zunächst mit einem Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften aus und löschte den Brand vollständig ab. Durch die Flammen wurden die Tonne sowie ein Holzschuppen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.

+++

Korntal-Münchingen: Einbruch in Firmengebäude

Zwischen Dienstag 20.00 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr suchten noch unbekannte Täter die Siemensstraße in Münchingen heim. Über ein Fenster, das sie aufhebelten, stiegen sie in ein Firmengebäude ein und durchsuchten mehrere im Erdgeschoss gelegene Büros. Im weiteren Verlauf brachen die Unbekannten eine Verbindungstür ins erste Obergeschoss auf und durchwühlte dort wie auch im zweiten Obergeschoss verschiedene Schränke. Die Täter hebelten eine Geldkassette auf und entwendeten zwei frei stehende Tresore. In einem Safe befanden sich Bargeld und Dokumente sowie Schlüssel, der zweite war leer. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet habe, sich zu melden.

+++

Hemmingen: Doppelter Einbruch in Vereinsgaststätte

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte ein, indem sie ein Fenster einschlugen. In der darauffolgenden Nacht wurde erneut ein Toilettenfenster aufgebrochen und die Gaststätte ein weiteres Mal durchsucht. Entwendet wurden eine Musikbox sowie diverse Schlüssel. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Schwieberdingen unter 07150 3837530 entgegen.

+++

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

50 Jahre Landkreis Ludwigsburg: 500 Gäste beim Neujahrsempfang

“Neben den wenigen Pflichten brauche es in einer Demokratie „Haltungen, zu denen sich jeder verpflichtet fühlen sollte“, so Landrat Landrat Dietmar Allgaier in seiner Begrüßungsrede beim Neujahrsempfang am vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg.

LUDWIGSBURG. „50 Jahre Kreisreform” zum Jahresauftakt im Ludwigsburger Kreishaus: Beim ersten Neujahrsempfang des Landkreises am Donnerstag nach zwei Jahren Corona-Pause stand die 50-jährige-Kreisreform im Mittelpunkt. Umrahmt von musikalischen Beiträgen des Kreisjugend-Orchesters Ludwigsburg erlebten die Gäste den Rück- und Ausblick von Landrat Allgaier sowie einer Podiumsdiskussion an der CDU-Innenminister Thomas Strobl, Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages Baden-Württemberg, Alexis von Komorowski teilnahmen. Moderiert wurde der Abend von Stephanie Haiber.

Rund 500 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung zum Neujahrsempfang ins Kreishaus und nutzten die Gelegenheit zu guten Gesprächen und zwanglosem Netzwerken. Unter den Gästen waren neben zahlreichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern auch viele Unternehmer: Kornwestheims OB Ursula Keck, die Erste Bürgermeisterin von Ludwigsburg Renate Schmetz, Alt- Landrat Rainer Haas, die Landtagsabgeordneten, Silke Gericke, Tayfun Tok, Tobias Vogt, Ludwigsburgs neuer Polizeipräsident Thomas Wild, KSK-Vorstandschef Dr. Heinz-Werner Schulte, seine Vorstandskollegen Thomas Raab und Dieter Wizemann, Schlossfestspiel-Intendant Jochen Sandig sowie viele Stadträtinnen und Stadträte und reichlich andere Persönlichkeiten des Landkreises.

Info:

Die Kreisreform in Baden-Württemberg im Jahr 1973 hat dazu geführt, dass die Anzahl der Landkreise im Bundesland von 113 auf 35 reduziert wurde. Diese Reform hatte das Ziel, die Verwaltungsstrukturen zu vereinfachen und zu modernisieren sowie die Kosten zu senken.

Die Umstrukturierung erfolgte unter anderem durch Zusammenlegungen von Landkreisen und kreisfreien Städten. Es wurden neue Landkreise geschaffen und bestehende Landkreise erweitert.

Ein Beispiel hierfür ist der Landkreis Ludwigsburg, der im Zuge der Reform aus den Landkreisen Ludwigsburg, Bietigheim und Vaihingen gebildet wurde. Mit über 550.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist der Landkreis Ludwigsburg heute der zweitgrößte in Baden-Württemberg.

Die Reform hatte auch Auswirkungen auf die Kommunen. Viele kleinere Gemeinden und Ortschaften wurden in größere Einheiten eingegliedert. Dies hatte sowohl Vorteile, wie eine höhere Lebensqualität und bessere Dienstleistungen, als auch Nachteile, wie eine gewisse Entfremdung der Bürger von den politischen Entscheidungen.

Insgesamt hat die Kreisreform in Baden-Württemberg zu einer stärkeren Zentralisierung der Verwaltung geführt und dazu beigetragen, die Verwaltungsstrukturen zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Sie hat jedoch auch zu Veränderungen der lokalen Identität und der politischen Partizipation der Bürger geführt.

red

Ludwigsburg kämpft mit den Folgen der Klimaerwärmung – 2022 wärmste Jahr

Ludwigsburg – Die Klimaerwärmung hinterlässt auch in Ludwigsburg ihre Spuren. Laut einer Studie des Deutschen Wetterdienstes hat sich die durchschnittliche Jahrestemperatur in Ludwigsburg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1901 um 1,5 Grad Celsius erhöht. Besonders deutlich ist dieser Anstieg in den letzten Jahrzehnten zu beobachten. Im Zeitraum von 1991 bis 2020 betrug die Erhöhung sogar 2,3 Grad Celsius. Das vergangene Jahr war mit durchschnittlich 12,1 Grad Celsius das wärmste seit Beginn der Messungen in Ludwigsburg.

Mit Blick auf die Temperatur fällt auf: Der Durchschnittswert lag in jedem Monat über dem langjährigen Mittel. Der heißeste Monat war der August mit durchschnittlich 22,4 Grad Celsius, dieser war zugleich auch der heißeste seit Beginn der Datengrundlage 2007. Die 2022 gemessene Tageshöchsttemperatur lag bei 37,8 Grad Celsius und wurde am 4. August erreicht. Einen heißeren Tag gab es seit Beginn der Datengrundlage 2007 bisher nur im Jahr 2015, am 7. August mit 39,9 Grad.

Die steigenden Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Niederschlagsmenge. Im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 hat sich die Niederschlagsmenge in Ludwigsburg verringert. Das gesamte Jahr 2022 war verglichen mit dem langjährigen Mittel von 666 Litern Regen pro Quadratmeter eher niederschlagsarm: 2022 regnete es nur 594,9 Liter auf den Quadratmeter. Besonders im Sommer und Herbst ist eine Abnahme der Niederschlagsmenge zu beobachten.

Die Folgen der Klimaerwärmung sind in Ludwigsburg bereits sichtbar. So sind die Winter milder geworden und die Sommer heißer. Die Vegetation hat sich verändert und es kommt vermehrt zu Waldbränden und Dürren. Auch die Tier- und Pflanzenwelt ist betroffen.

Die Stadt Ludwigsburg hat in den letzten Jahren nach eigenen Angaben Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel zu bekämpfen. So wurde ein Klimaschutzkonzept erstellt, das unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung von Radverkehr und den Einsatz von Elektromobilität vorsieht. Auch im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz gibt es Förderprogramme und Informationsangebote.

Die Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs werden ebenfalls aufgerufen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch den Einsatz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das Vermeiden von Plastikmüll und den Einsatz von energieeffizienten Haushaltsgeräten kann jeder Einzelne dazu beitragen, den Klimawandel zu bremsen.

red

Beziehungstat in Ludwigsburg: 36-Jähriger sticht mit Messer mehrfach auf Lebensgefährtin ein

Nach einem lebensgefährlichen Messerangriff auf eine Frau in Ludwigsburg ist gegen den 36-jährigen Lebensgefährten Untersuchungshaft verhängt worden. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen, wie die Polizei Ludwigsburg und die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag mitteilten.

Die Tat ereignete sich gegen 7 Uhr in der Mendelssohnstraße, als der Mann sein Opfer offenbar gezielt angriff und mehrere Male mit dem Messer auf sie einstach. Das Opfer wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Täter flüchtete zunächst zu Fuß, konnte aber gegen 10 Uhr im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern derzeit noch an, es dürfte sich jedoch um eine Beziehungstat gehandelt haben, so die Polizei.

Der 36-jährige kosovarische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags, setzte diesen in Vollzug und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

red

Raubüberfall auf Discounter-Parkplatz in Ludwigsburg – und weitere aktuelle Nachrichten aus der Region

Am Montagabend hat sich in Ludwigsburg ein Raub ereignet, der sich auf dem Parkplatz eines Discounters in der Hindenburgstraße abspielte. Ein 35-jähriger Mann wurde von einer Gruppe von Unbekannten angegriffen, zu Boden gebracht und beraubt. Die Täter erbeuteten nach Angaben der Polizei seinen Geldbeutel, in dem sich persönliche Dokumente und ein kleiner Geldbetrag befanden, sowie sein Handy. Der Wert des Raubgutes wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz-Horrheim: 18 Jahre alter Jogger von Unbekanntem geschlagen

Ein 18 Jahre alter Jogger war gestern Abend, gegen 19.15 Uhr, in Verlängerung des Kanalwegs in Horrheim auf einem Feldweg parallel der Metter unterwegs. Auf Höhe einer silbernen Parkbank saß eine Person. Als der 18-Jährige an der Bank vorbei joggen wollte, forderte der Mann ihn auf, stehen zu bleiben. Der Jogger fragte nach, was los sei, und lief dann weiter. Hierauf setzte ihm der Unbekannte nach, stoppte ihn und habe ihn geschlagen. Der 18-Jährige konnte sich letztlich von ihm lösen und lief weiter. Der Unbekannte leuchtete ihm vermutlich noch mit einer Taschenlampe hinterher. Der 18 Jahre alte Mann, der keine Verletzungen erlitt, verständigte er im Nachgang die Polizei. Er beschrieb den Angreifer als etwa 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß und eher dicklich. Er trug eine Brille mit schwarzem Gestell und eine schwarze Winterjacke, deren Kapuze er über gezogen hatte. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, nimmt Hinweise entgegen.

+++

Ludwigsburg: Vorfall in Drogeriemarkt

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 17.10 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg einen Vorfall zwischen einem 19-Jährigen und zwei noch unbekannten Männern beobachten konnten. Einer der beiden Unbekannten soll dem 19-Jährigen aus unbekannter Motivation heraus ein Bein gestellt haben, so dass dieser stürzte. Der zweite Unbekannte lachte wohl hierüber, worauf der Gestürzte, der sich keine Verletzungen zuzog, ihn deshalb zurede stellte. Der zweite unbekannte Mann antwortete hierauf, indem er den 19-Jährigen bedrohte. Die Person, die dem jungen Mann das Bein stellte, soll etwa 30 Jahre alt sein, eine schwarze Jacke und eine Jeans getragen haben. Außerdem führte er eine Papiertüte eines Lebensmitteleinzelhändlers mit. Der zweite Täter soll einen Bart getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07141 18-5353 entgegen.

+++

Marbach am Neckar: Handfester Streit in Einkaufsmarkt

Am Dienstag gegen 12:50 Uhr gerieten zwei 57- und 68-jährige Männer im Kassenbereich eines Einkaufsmarktes in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar in Streit. Auslöser dieses Streites soll eine Meinungsverschiedenheit in Bezug auf das Tragen eines Mundnasenschutzes gewesen sein. Im weiteren Verlauf soll der 68-Jährige seinen Kontrahenten körperlich angegangen haben. Der 57-Jährige wehrte jedoch den Angriff ab, woraufhin der Angreifer ins Straucheln kam und gegen eine Glasvitrine einer Bäckerei flog. Durch den Sturz erlitt der 68-jährige Mann leichte Verletzungen, eine Rettungswagenbesatzung wurde zur Versorgung hinzugerufen. Zudem ging die Scheibe der Vitrine zu Bruch, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen übernommen.

+++

Ludwigsburg: Unfall in der Schwieberdinger Straße

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls kam es am Dienstag gegen 11.35 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg zu einem Unfall. Die Lenkerin eines Mercedes war aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr in der Lage ihr Fahrzeug sicher zu führen. In der Folge kam sie auf ihrer Fahrt in Richtung Möglingen auf Höhe eines Supermarkts nach links in den Gegenverkehr ab und stieß mit dem VW eines 66-Jährigen zusammen. Die Mercedes-Fahrerin musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach derzeitiger Ermittlungen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest.

+++

Kornwestheim: Einbruch am Jakob-Sigle-Platz

In der Nacht zum Dienstag brachen mehrere Täter in den Vorraum eines Schreibwarengeschäftes am Jakob-Sigle-Platz in Kornwestheim ein. Eine Zeugin nahm gegen 04.00 Uhr Geräusche wahr und konnte dann zwei dunkel gekleidete Personen beobachten, die sich mit Gegenständen in den Händen von dem Gebäude entfernten. Kurz darauf kamen die beiden mit einer dritten, hell gekleideten Person zurück und entfernten sich gemeinsam mit dieser zu Fuß über eine angrenzende Grünfläche. Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnte ein 24 Jahre alter Mann festgestellt werden, der bei Erblicken der Polizeibeamten versuchte zu flüchten. Er versteckte sich schließlich im Salamanderpark, wo er vorläufig festgenommen werden konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann wieder auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen zu einer möglichen Tatbeteiligung des 24-Jährigen sowie zu den noch unbekannten Mittätern dauern an. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge drangen die Täter gewaltsam in den Vorraum des Geschäftes ein und entwendeten dort gelagerte Warenpakete. Ein Teil des Diebesguts, dessen Wert noch nicht bekannt ist, konnte im Salamanderpark aufgefunden werden. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen- Zeugen zu Unfallflucht in der Grünwiesenstraße gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag 00:00 Uhr und Dienstag 18:30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Grünwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen geparkten Opel. Mutmaßlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden von rund 6.500 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, machte sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Feuerwehreinsatz in Ludwigsburger Wohnhaus durch entzündetes Fett – weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg. Am Montag, gegen 15:40 Uhr, wurde der Feuerwehr Ludwigsburg eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße gemeldet. Die Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch mutmaßlich entzündetes heißes Fett in einem Topf verursacht worden war. Die Feuerwehr konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Alle Bewohner konnten nach Lüftungsmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren. Es wurden keine Verletzten gemeldet und es entstand kein Sachschaden.

+++

Ludwigsburg: Fahrzeug der Stadtwerke Ludwigsburg beschädigt

Am Montagnachmittag stellte ein Zeuge ein beschmiertes Fahrzeug der Stadtwerke Ludwigsburg in der Straße “Berliner Platz” in Ludwigsburg fest. Ein bislang unbekannter Täter besprühte das Heck, die rechte Fahrzeugseite, das Dach sowie die Motorhaube mit schwarzer Farbe. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen dieser Sachbeschädigung und dem Beschmieren der Indoor-Kunsteishalle geben dürfte. Am Fahrzeug, ein VW, entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

+++

Asperg: Unbekannter verwüstet Gartengrundstück

Zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen verwüstete ein bislang unbekannter Täter ein Gartengrundstück, das sich im Bereich des Bergwegs in Asperg befindet. Der Unbekannte, der zunächst über einen Zaun auf das Grundstück einstieg, fällte mit einer Axt, die er vor Ort fand, einen etwa 2,5 Meter hohen Apfelbaum und schlug auch auf eine Regentonne ein. Einen Kerzenhalter zertrümmerte er ebenfalls. Außerdem versuchte er vermutlich das Gartentor eines Nachbargrundstücks aufzuhebeln, scheiterte jedoch. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Geschädigter nach Unfallflucht in der Bissinger Straße gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht den Geschädigten einer Unfallflucht, die sich am Montag gegen 16.35 Uhr in der Bissinger Straße in Untermberg ereignete. Eine Zeugin war mit ihrem Fahrzeug von der Großsachsenheimer Straße kommend in der Bissinger Straße unterwegs. Vor ihr befand sich ein Ford Transit, der vermutlich zu einer Hilfsorganisation gehört. Aufgrund von am rechten Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen hätte der Lenker dieses Ford kurz nach der Einmündung der Enzstraße eigentlich anhalten müssen, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Da er dies wohl nicht tat, beobachtete die Zeugin, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen dem linken Außenspiegel des Ford und dem linken Außenspiegel eines entgegenkommenden dunkelgrauen Kleinbusses kam. Der Spiegel des Kleinbusses wurde abgerissen und flog in der auf die Straße. Hierauf habe der Lenker dieses Fahrzeugs das Warnblinklicht eingeschaltet und angehalten, während der Fahrer des Ford Transit weiter in Richtung der Kayhstraße fuhr. Beim Lenker des geschädigten Fahrzeugs, soll es sich um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann gehandelt haben. Dieser wird gebeten, sich zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

+++

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter brachen am Montag zwischen 05:55 Uhr und 22:45 Uhr in ein Wohnhaus in der Helfensteiner Straße im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen ein. Über ein Fenster im Erdgeschoss, dass die Täter auf bislang unbekannte Weise gewaltsam öffneten, verschafften sie sich Zutritt zum Gebäude. Im Inneren des Hauses durchwühlten sie sämtliche Zimmer und entwendeten mehrere Gegenstände im Wert von rund 1.500 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07141 29920-0 Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Marbach am Neckar: Einbruch in der Nelkenstraße

Am Montag brach gegen 19:30 Uhr ein bislang unbekannter Täter in der Nelkenstraße in Marbach am Neckar in ein Wohnhaus ein. Möglicherweise verschaffte sich der Täter über ein gekipptes Fenster Zutritt zum Gebäude. Im Flur des Wohnhauses steckte er einen Bewegungsmelder aus und fing an, einen Wohnraum zu durchsuchen. Eine Bewohnerin, die sich zur Tatzeit in einem weiteren Wohnraum befand, konnte zunächst ein unbekanntes Geräusch wahrnehmen. Bei einer Nachschau stellte sie nur noch ein geöffnetes Fenster fest. Mutmaßlich wurde der Täter auf die Bewohnerin aufmerksam und flüchtete unerkannt. Ob der Täter Beute machen konnte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Razzia in Ludwigsburger Gaststätten: Illegale Geldspielautomaten und schwere Hygienemängel führen zur Sofort-Schließung eines Restaurants

Am vergangenen Freitag wurde eine Razzia in vier Gaststätten in Ludwigsburg durchgeführt. Insgesamt 24 Kontrollkräfte überprüften die Einhaltung von Vorschriften aus den Bereichen Baurecht, Eichwesen, Jugendschutz und Landesnichtraucherschutzgesetz. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten verschiedene Verstöße fest, die zu erheblichen Konsequenzen führten.

In zwei Gaststätten mussten insgesamt fünf Geldspielautomaten stillgelegt werden, da sie nicht ordnungsgemäß durch eine Prüforganisation abgenommen worden waren. Bei einer der Kontrollen wurden vier Personen wegen illegalen Aufenthalts überprüft und erkennungsdienstlich behandelt.

Doch der schwerwiegendste Verstoß wurde laut der Ludwigsburger Polizei in einem chinesischen Restaurant entdeckt. Hier wurde die Küche aufgrund erheblicher Hygienemängel im Küchen- und Lagerbereich per Anordnung mit Sofortvollzug durch die Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Ludwigsburg geschlossen.

Die Kontrollaktion wurde vom Polizeirevier Ludwigsburg initiiert und zeigt den Ernst und die Wichtigkeit, mit der die Behörden die Einhaltung der Vorschriften überwachen, teilt das Präsidium in Ludwigsburg mit. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes überprüfen die beteiligten Behörden dabei die Einhaltung der Vorschriften aus ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Diese Razzia zeigt, dass die Behörden nicht nur ihre Augen und Ohren offen halten, sondern auch handeln, wenn Verstöße entdeckt werden, teilt die Behörde mit.

An der Kontrollaktion war das Polizeipräsidium Ludwigsburg gemeinsam mit dem Hauptzollamt Heilbronn, der Stadt und dem Landratsamt Ludwigsburg sowie dem Eichamt Fellbach beteiligt.

red

Schnee und Eis sorgen für 26 Verkehrsunfälle und rund 180 000 Euro Schaden im Landkreis

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu insgesamt 26 Verkehrsunfällen, die aufgrund von Schnee und Eis passierten.

Glücklicherweise blieben die Verletzungen bei den Beteiligten in den meisten Fällen laut der Polizei leicht. Leider gab es jedoch auch drei Unfälle, bei denen insgesamt sechs Personen leicht verletzt wurden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 180.000 Euro geschätzt. Die Polizei appelliert an alle Autofahrer, besonders bei schlechten Witterungsbedingungen vorsichtig zu fahren und ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten

+++

Ludwigsburg: Strauch in Brand geraten

Am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr kam es in der Wernerstraße in Ludwigsburg zum Brand eines Strauches. Der zirka vier Meter hohe Strauch befand sich rund zwei Meter von einer Hauswand entfernt. Auf das Feuer wurden Anwohner aufmerksam, die den Brand im Anschluss selbständig löschen konnten. Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit vier Einsatzfahrzeugen und 24 Wehrkräften aus. Durch den Brand wurden ein in der Nähe stehender Baum sowie mehrere Rollläden des Wohnhauses beschädigten. Die Ursache, die zu dem Brand geführt hat, ist bislang noch nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Löchgau: Einbruch in Bäckerei

Zwischen Samstag 13:00 Uhr und Sonntag 06:45 Uhr brachen bislang unbekannte Personen in eine Bäckerei in der Hauptstraße in Löchgau ein. Durch Aufhebeln einer Tür verschafften sie sich Zutritt zum Verkaufsraum und entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 405080, entgegen.

+++

Gerlingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Weilimdorfer Straße

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 22:20 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen einen Unfall beobachtet haben. Ein 65 Jahre alter Radfahrer befuhr die Weilimdorfer Straße in Richtung Stadtmitte. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker soll den Radfahrer überholt und hierbei mit dem rechten Außenspiegel touchiert haben. Hierdurch kam der Radfahrer zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrzeuglenker unerlaubt von der Unfallstelle.

+++

Ludwigsburg: Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In der Zeit vom Freitag, 22:00 Uhr bis Samstag, 15:30 Uhr, wurde ein auf einem Fußweg der Stuttgarter Straße stehender Zigarettenautomat brachial aufgehebelt und Zigaretten sowie Münz- und Scheingeld in unbekannter Höhe entwendet. Der Zigarettenautomat wurde erheblich beschädigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

2000 Liter Zuckerrübenmelasse sorgt für Verkehrschaos auf der Feuerbacher Straße und weitere Nachrichten

Ein junger Fahrer hat am Freitagnachmittag mit einem Traktor-Gespann auf der Feuerbacher Straße in Ditzingen für eine ungewöhnliche Verkehrsbehinderung gesorgt. Der 17-Jährige hatte drei 1000-Liter Kunststoffbehälter mit Zuckerrübenmelasse auf dem Anhänger, der im Kurvenbereich wahrscheinlich aufgrund einer falschen Beladung umkippte und die Melasse auf die Straße und den Fußgängerweg verteilte. Hierbei platzten zwei der Behälter auf und die Melasse verteilte sich über die komplette Fahrbahn sowie Teile des Fußgängerwegs. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Um die Straße zu reinigen, wurde die Feuerbacher Straße für etwa zwei Stunden gesperrt und der Verkehr wurde umgeleitet.

+++

Gemmrigheim: Auto überschlägt sich – Fahrer leicht verletzt

Als ein 44-Jähriger am Freitag um kurz vor 17.00 Uhr mit seinem Daimler-Benz die Kreisstraße 1625 von Ottmarsheim in Richtung Kirchheim an Neckar befuhr, kam dieser kurz vor Gemmrigheim aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr er zunächst ein Verkehrszeichen und geriet im Anschluss auf die am Fahrbahnrand befindliche Leitplanke. Der Daimler-Benz rutschte über die Leitplanke und kippte schließlich nach rechts die Böschung hinunter. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hatte, kam der Daimler-Benz auf dem neben der Kreisstraße verlaufenden Radweg auf den Rädern zum Stehen. Der 44-Jährige hatte Glück im Unglück und erlitt nur leichte Verletzungen. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr war mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt und vom Rettungsdienst waren der Notarzt sowie eine Rettungswagenbesatzung am Unfallort.

+++

Korntal-Münchingen BAB A 81: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Am Samstag gegen 01.10 Uhr befuhr ein 23-jähriger Dacia Fahrer die Bundesautobahn A 81 in Richtung Stuttgart und verließ an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen die Autobahn. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug im Anschlussstellenbereich in einer leichten Rechtskurve ins Schlingern. Der Dacia kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte dabei eine Betonleitwand. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und kam im Grünstreifen der linken Fahrbahnseite auf den Rädern wieder zum Stehen. Der 23-jährige Fahrer sowie seine 21-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe war die Freiwillige Feuerwehr Möglingen mit drei Einsatzfahrzeugen ausgerückt. Zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn musste der betroffene Teil der Anschlussstelle teilweise gesperrt werden, wodurch es jedoch zu keinen nennenswerten Behinderungen kam. Der Gesamtsachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

+++

Marbach am Neckar: Schwer verletzter Fußgänger nach Verkehrsunfall

Am Freitagmittag gegen 11.55 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mercedes-Lenker auf der Bahnhofstraße in Richtung Rielingshäuser Straße. Im Kreuzungsbereich mit der Güntterstraße fuhr der Mercedes-Fahrer vermutlich bei Grünlicht der Lichtzeichenanlage auf der Linksabbiegerspur. Zeitgleich kreuzte ein von rechts kommender 62-jähriger Fußgänger nach jetzigem Ermittlungsstand bei Rotlicht die Bahnhofstraße und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurde der Fußgänger von der rechten Fahrzeugfront des Mercedes erfasst und circa zehn Meter weit geschleudert. Der 62-jährige Fußgänger wurde mit schweren Kopfverletzungen vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, welche Angaben zur Schaltung der Lichtzeichenanlage oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 0711 68690 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wildwechsel auf der A81: LKW kommt von der Fahrbahn ab und weitere Nachrichten aus der Region

A81: Rotwild überquert Autobahn – LKW kommt von Fahrbahn ab

Vermutlich da Rotwild die Autobahn querte, wollte ein 54 Jahre alter LKW-Fahrer am frühen Freitagmorgen, gegen 03.25 Uhr, auf seiner Fahrt zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und dem Autobahndreieck Leonberg nach rechts ausweichen und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Das LKW-Anhänger-Gespann kam letztlich mehrere Meter von Fahrbahn entfernt, in einem Acker zum Stehen. Da Betriebsstoffe ausliefen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ditzingen und Leonberg hinzugezogen. Der rechte Fahrstreifen musste im weiteren Verlauf gesperrt werden. Die zuständige Autobahnmeisterei befand sich im ebenfalls im Einsatz. Der LKW musste abgeschleppt werden. Hierzu musste er jedoch zunächst mittels Kran geborgen werden. Gegen 12.00 Uhr teilte das Abschleppunternehmen mit, dass diese Maßnahmen abgeschlossen werden konnte. Im Anschluss musste aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe Erdreich abgebaggert werden. Das hierdurch entstandene Loch wurde anschließend wieder aufgefüllt. Gegen 13.30 Uhr konnte nach Abschluss aller Maßnahmen vor Ort, der rechte Fahrstreifen wieder frei gegeben werden. Derzeit beläuft sich der Sachschaden auf etwa 30.000 Euro

+++

Kornwestheim: 35-jähriger Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl ermittelt

Am Donnerstagnachmittag konnte eine 22 Jahre alte Mitarbeiterin eines Lebensmitteldiscounters am Kimryplatz in Kornwestheim gegen 16.00 Uhr einen 35-jährigen Mann dabei beobachten, wie dieser Lebensmittel in seiner Jacke verstaute. Anschließend passierte der Tatverdächtige die Kasse, bezahlte jedoch nur einen Teil der Waren. Als die 22-Jährige den Mann auf den Diebstahl der Lebensmittel im Wert von rund zehn Euro ansprach, stieß dieser die junge Frau von sich und flüchtete nach draußen. Die Zeugin konnte ihm folgen und durch Festhalten an seinem Rucksack zum Stehenbleiben bringen. Herauf bedrohte der Tatverdächtige die Discounter-Mitarbeiterin, versuchte sie zu schlagen und flüchtete erneut. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte der polizeibekannte 35-Jährige auf Videoüberwachungsaufnahmen erkannt und hierdurch identifiziert werden. Eine anschließende Durchsuchung seiner Wohnung führte zum Auffinden der gestohlenen Waren sowie der vermeintlichen Tatkleidung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er noch am selben Tag wieder auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen räuberischem Diebstahl rechnen.

+++

Gemmrigheim: Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen und geschädigtes Kind gesucht

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel, 07143 89106-0, sucht zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs am Donnerstag gegen 12:25 Uhr in der Hauptstraße in Gemmrigheim noch Zeugen sowie ein gefährdetes Kind. Ein Zeuge stand mit seinem Fahrzeug am Fußgängerüberweg unweit des Rathauses, um ein bislang unbekanntes Kind die Fahrbahn queren zu lassen. Ein Fahrer oder eine Fahrerin eines schwarzen VW fuhr zu diesem Zeitpunkt an den Zebrastreifen heran und überholte daraufhin den wartenden Verkehrsteilnehmer. Laut dem Zeugen musste das Kind zurückspringen, um nicht vom VW erfasst zu werden. Der unbekannte Fahrer beziehungsweise die Fahrerin fuhr daraufhin mit unverminderter Geschwindigkeit in Richtung Kirchheimer Straße davon.

+++

Freiberg am Neckar – Beihingen: Geldautomat aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag mutmaßlich mit Hilfe eines hydraulischen Spreizgerätes einen am Marktplatz im Freiberger Ortsteil Beihingen aufgestellten Geldautomaten auf. Da dieser jedoch seit einiger Zeit bereits nicht mehr in Betrieb ist, befand sich kein Bargeld in diesem und die Täter machten keine Beute. Ein Zeitungsausträger stellte den beschädigten Automaten gegen 01.15 Uhr fest und meldete dies der Polizei. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Löchgau: Zeugen nach unklarem Unfallhergang gesucht

Am Donnerstag kam es gegen 17:40 Uhr auf der Landesstraße 1141 bei Löchgau zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Eine 64-jährige Peugeot Lenkerin befuhr die Landesstraße 1107 aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommend und fuhr kurz vor dem Ortseingang Löchgau in einen Kreisverkehr ein. Zeitgleich befuhr ein 61-jähriger Citroen-Lenker die Landesstraße 1141 aus Richtung Kleinsachsenheim kommend ebenfalls in den Kreisverkehr ein. Im Kreisverkehr kommt es zur Kollision beider Fahrzeuge, es entstand ein Sachschaden von rund 3.200 Euro. Beide Verkehrsteilnehmer machten zum Unfallhergang gänzlich unterschiedliche Angaben. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

+++

Pleidelsheim: Auto beschädigt zurück gelassen – Polizei sucht Zeugen

Am frühen Freitagmorgen, gegen 02.00 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar auf dem Park-and-Ride-Parkplatz im Bereich der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim einen beschädigten Opel. Mutmaßlich dürfte das Fahrzeug im Bereich der Marbacher Straße und der Landesstraße 1129 an einem Unfall beteiligt gewesen sein. Die derzeitigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass der bislang unbekannte Lenker des Wagens die L 1129 in Richtung der Anschlussstelle befuhr und aus noch ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich die Kontrolle verlor. In der Folge kam er von der Fahrbahn auf die Verkehrsinsel ab und prallte gegen Verkehrszeichen. Im weiteren Verlauf setzte der Unbekannte die Fahrt vermutlich bis zum dem Parkplatz fort und stellte den PKW dann dort ab. Das Gebiet rund um die Unfallstelle und den Parkplatz wurde weitläufig mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers abgesucht. Es konnten jedoch keine Personen festgestellt werden, die mit dem Unfall in Verbindung gebracht werden. Der graue Opel Insignia Sports Tourer, an dem Lörracher Kennzeichen (LÖ-) angebracht sind, wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, den Unfall selbst oder danach den PKW bzw. Personen beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 218 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714