Arbeitslosigkeit im Landkreis fast unverändert – Kriegsflüchtlinge verzerren Statistik

LANDKREIS LUDWIGSBURG. Im September waren nach Angaben der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Ludwigsburg insgesamt 9.684 Menschen im Landkreis arbeitslos, ein Anstieg gegenüber August um 134 Personen oder 1,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen lag wie im Vormonat bei 3,1 Prozent (Vorjahresmonat: 3,2 Prozent), 0,6 Prozentpunkte unter der durchschnittlichen Arbeitslosenquote von Baden-Württemberg mit 3,7 Prozent (Vorjahresmonat 3,7 Prozent).

„Der Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und durch Personalengpässe in vielen Bereichen gekennzeichnet. Der im September üblicherweise zu beobachtende Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in diesem Jahr allerdings ausgeblieben. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass sich die im Landkreis Ludwigsburg aufgenommenen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verstärkt beim kommunalen Jobcenter arbeitslos gemeldet haben.“, analysiert Martin Scheel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ludwigsburg, die jüngste Entwicklung.

Hoher Stellenbestand – weniger Stellenmeldungen nach der Sommerpause

Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Landkreis ist nach wie vor hoch. Der Stellenbestand der Agentur für Arbeit Ludwigsburg lag im September bei 4.839 offenen Stellen, 7 (0,1 Prozent) weniger als im August und 719 (17,5 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Im September konnte der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur 836 neue Stellenmeldungen entgegennehmen, 390 (31,8 Prozent) weniger als im August und 89 (- 9,6 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden der Agentur 730 oder 8,6 Prozent mehr Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet als im Vorjahreszeitraum.

In der aktuellen Arbeitsmarktstatistik zeigen sich besonders im Bereich der Grundsicherung die Folgen der Fluchtmigration von Menschen aus der Ukraine. Dieser Personenkreis wird seit dem 1. Juni 2022 vom kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg betreut. Insgesamt waren 3.176 Ausländer beim Jobcenter arbeitslos gemeldet, ein Anstieg zum Vormonat um 486 oder 18,1 Prozent. Darunter befanden sich 989 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit (Vormonat 543 Personen). Erfreulich ist, dass die Anzahl der von Langzeitarbeitslosigkeit betroffenen Menschen in der Grundsicherung zum Vorjahresmonat um 340 oder 13,8 Prozent zurückgegangen ist. Im September waren 2.132 Personen ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet, teilt die Ludwigsburger Behörde mit

Bundesweite Arbeitslosenzahl legt im Vorjahresvergleich zu

Nürnberg – Die Arbeitslosenzahl hat im September um 21.000 gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl um 62.000 auf 2.486.000 Arbeitssuchende.

Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber gegenüber August um -0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. “Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil”, sagte BA-Chefin Andrea Nahles in Nürnberg. Die Arbeitskräftenachfrage gebe aber “auf sehr hohem Niveau leicht nach”, so Nahles.

Die Anstiege hängen demnach auch mit der Erfassung der arbeitslosen ukrainischen Geflüchteten zusammen. Ohne Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wäre die Entwicklung deutlich besser ausgefallen, so die BA. 698.000 Personen erhielten im September 2022 Arbeitslosengeld, 51.000 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag im September bei 3.809.000. Gegenüber September 2021 war dies ein Anstieg um 110.000 Personen.

7,0 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig, so die Bundesagentur.

red

Mit Haftbefehl gesuchter Mann verletzt Polizisten leicht – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Remseck am Neckar-Hochdorf: Polizist bei Vollstreckung eines Haftbefehls leicht verletzt

Die Vollstreckung eines Haftbefehls gegen einen 34-Jährigen Mann führte am Mittwoch gegen 21:40 Uhr zu einer Verfolgungsjagd zu Fuß und einem leicht verletzten Polizisten. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Beamte des Polizeirevier Kornwestheim erkannten den Gesuchten an seiner Wohnung in Hochdorf und sprachen ihn an. Der 34-Jährige nutze einen günstigen Moment und rannte in Richtung des Zipfelbachs davon. Nachdem die verfolgenden Beamten den Flüchtigen kurzzeitig aus den Augen verloren hatten, konnten sie seine Spur aufnehmen und ihn in der Bittenfelder Straße hinter einem Gartenzaun versteckt feststellen. Gegen seine Festnahme leistete der Gesuchte erheblichen Widerstand, weshalb er zu Boden gebracht und mit einer Handschließe gefesselt werden musste. Hierbei zog sich ein Polizeibeamter leicht Verletzungen zu. Im Anschluss wurde der 34-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Zur Suche nach dem Flüchtigen war auch ein Polizeihubschrauber mit eingesetzt.

 

BAB 81/Ditzingen: Fahrzeug brennt komplett aus

Am Donnerstag gegen 09:20 Uhr gerietet ein VW im Bereich der Autobahn 81 auf Höhe Ditzingen zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen Feuerbach und S-Zuffenhausen in Brand. Das Fahrzeug, welches vermutlich durch einen technischen Defekt im Motorraum Feuer fing, brannte daraufhin komplett aus. Durch das Feuer wurden zudem zwei Elemente einer Schutzplanke beschädigt. Der 27-jährige Fahrer konnte selbständig und unverletzt aus seinem Fahrzeug entkommen, er zog sich jedoch beim Versuch den Brand zu löschen leichte Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit insgesamt vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften aus. Die Autobahn musste aufgrund der Löscharbeiten und der Rauchentwicklung für rund 15 Minuten voll gesperrt werden, es entstand ein Rückstau von etwa acht Kilometern Länge auf der Autobahn 81 sowie weitere zwei Kilometer in der Überleitung von der Autobahn 8 auf die Autobahn 81. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, beim Aufladen des Fahrzeugs fing dieses erneut Feuer, sodass es von den Einsatzkräften nochmals gelöscht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Gegen 12:10 Uhr war die gesamte Fahrbahn wieder frei.

 

Ingersheim-Kleiningersheim: Unter Alkoholeinwirkung auf Linienbus aufgefahren

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 9.000 Euro kam es am Mittwoch gegen 18:50 Uhr in der Husarenhofstraße in Kleiningersheim. Ein 41-jähriger Sprinter-Lenker stand zunächst mit seinem Fahrzeug am Fahrbahnrand und fuhr anschließend auf die Fahrbahn. Hierbei übersah er mutmaßlich, dass ein ihn unmittelbar zuvor passierter Linienbus eines 49-Jährigen verkehrsbedingt abbremsen musste und er fuhr dem Linienbus hinten auf. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen starken Alkoholgeruch beim Sprinter-Lenker fest. Ein anschließender durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

 

Besigheim: 63-Jähriger wird Opfer von Betrug

Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwochmorgen einen 63-jährigen Besigheimer per Kurznachricht über einen Messengerdienst und gaben sich als dessen Sohn aus. Der angebliche Sohn machte dem 63-Jährigen glaubhaft, er habe ein neues Handy, auf welchem seine Online-Banking-App noch nicht funktioniere. Da er jedoch dringend eine Überweisung tätigen müsse, bat er um finanzielle Unterstützung seines Vaters. Dieser überwies daraufhin knapp 1.200 Euro an eine von den Tätern genannte Bankverbindung. Kurz darauf flog der Betrug auf, da sich der echte Sohn bei dem 63-Jährigen meldete.

 

Ditzingen-Hirschlanden: WhatsApp-Betrüger erneut erfolgreich

Eine 59-Jährige aus Ditzingen-Hirschlanden wurde am Dienstagnachmittag Opfer von Betrügern, die über WhatsApp Kontakt zu der Frau aufnahmen und sich als deren Tochter ausgaben. Durch geschickte Gesprächsführung machte die angebliche Tochter der Dame glaubhaft, dass sie eine neue Nummer habe und finanzielle Unterstützung benötige. Die 59-Jährige überwies daraufhin eine vierstellige Summe auf ein ihr unbekanntes Konto.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Das geschah in Ludwigsburg und im Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und hohem Sachschaden

Zwei verletzte Personen sowie ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 65.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1110 (L1110) in Bietigheim-Bissingen ereignete. Eine 20 Jahre alte Ford-Fahrerin wollte gegen 08:15 Uhr aus Richtung Ellental kommend vor dem Grotztunnel nach links in die Arnold-Jäger-Straße abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich einen 50 Jahre alten Busfahrer, der ihr aus Richtung Tamm auf der L1110 entgegenkam. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei welcher der Ford gegen einen Laternenmast geschoben wurde. Die Ampelanlage der Einmündung war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb. Die 20-Jährige wurde schwer, der 50-Jährige leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Grotztunnel musste zeitweise für den Verkehr aus Richtung Tamm gesperrt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz und unterstützte bei Absperr- und Rettungsmaßnahmen. Während der Bus, in welchem sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste befanden, fahrbereit blieb, musste der Ford abgeschleppt werden. Die Fahrbahn konnte erst gegen kurz nach 11:00 Uhr wieder freigegeben werden.

 

Ludwigsburg: 60 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 60 Jahre alter Pedelec-Lenker, der am Dienstag gegen 19.10 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt war. Der Radfahrer befuhr den baulich von der Fahrbahn getrennten Fußweg und übersah vermutlich den Audi eines 50-Jährigen, der vom Parkplatz eines Geschäfts über den Fußweg auf die Schwieberdinger Straße einfahren wollte. Der 60-Jährige, der keinen Helm trug, stieß gegen die Front des PKW, dessen Fahrer sich nach derzeitigen Ermittlungen langsam vom Parkplatz auf den Fußweg vortastete. Anschließend stürzte der Radler auf den Asphalt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 1.100 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Unfall mit 50.000 Euro Sachschaden

Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Sachschaden von rund 50.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 07.00 Uhr in der Osterholzallee in Ludwigsburg ereignete. Ein 53 Jahre alter Ford-Lenker wollte im Kreuzungsbereich mit der Strombergstraße nach links in diese abbiegen. Mutmaßlich übersah er hierbei einen entgegenkommenden 30 Jahre alten VW-Fahrer und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Sie mussten im weiteren Verlauf abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Toto-Lotto-Geschäft

Am frühen Mittwochmorgen, gegen 05.50 Uhr, entdeckte eine Zeugin auf ihrem Weg zur Arbeit einen Einbruch in ein Toto-Lotto-Geschäft in der Lise-Meitner-Straße in Bietigheim-Bissingen und alarmierte die Polizei. Eine Beamtin und ihr Kollege vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen stellten vor Ort fest, dass sich bislang unbekannte Täter auf der Gebäuderückseite zu schaffen gemacht hatten. Zunächst hatten sie ein Gitter aus der Wand gehebelt, so dass sie das dahinterliegende Fenster erreichen konnten. Dieses brachen sie anschließend ebenfalls auf und konnten so in den Verkaufsraum eindringen. Die Einbrecher hatten es offensichtlich auf Bargeld und insbesondere Tabakwaren abgesehen. Sie ließen nahezu den gesamten Bestand an Tabak und Zigaretten sowie vorhandenes Bargeld in noch unbekannter Höhe mitgehen. Der Wert der Tabakwaren konnte abschließend noch nicht beziffert werden. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

 

Kornwestheim: LKW-Plane aufgeschlitzt

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursachte ein noch unbekannter Täter, der zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 07.35 Uhr in der Robert-Mayer-Straße in Kornwestheim zuschlug. Vermutlich um an die Ladung eines LKW heran zu kommen, schlitzte der Unbekannte die Plane des Fahrzeugs auf einer Länge von etwa fünf Metern auf. Da der LKW jedoch nicht beladen war, blieb es letztlich bei der Sachbeschädigung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wie soll die neue Stadtbahn in Ludwigsburg heißen ? Namenswettbewerb gestartet

LUDWIGSBURG. Die Stadtbahn Ludwigsburg kommt – jetzt wird ein Name für zukünftige Stadtbahn gesucht. Bis zum 6. Oktober kann jeder Vorschläge abgeben.

Die Stadtbahn Ludwigsburg soll ab 2028 eine völlig neue Form der Mobilität zwischen Markgröningen, Ludwigsburg, Schwieberdingen und Remseck Aldingen bieten. Die dafür notwendigen politischen Grundsatzbeschlüsse stehen inzwischen fest und die konkreten Planungsarbeiten sollen bereits Anfang 2023 starten. Nun wird ein passender Name für die Stadtbahn gesucht. Deshalb hat der Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg einen Namenswettbewerb gestartet.

„Was uns jetzt noch fehlt ist ein innovativer und griffiger Name, der für unsere zukünftige Stadtbahn steht,“ sagt Landrat Dietmar Allgaier, Verbandsvorsitzender des verantwortlichen Stadtbahn-Zweckverbands. „Wir wollen mit der Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Alternative zum Auto. So ein großes und modernes Projekt braucht einen Namen, mit dem sich möglichst viele Menschen identifizieren. Darum laden wir die Bevölkerung ein, sich mit ihren Ideen und ihrer Meinung zu beteiligten, denn es ist „ihre“ Stadtbahn.“

Frank von Meißner, Geschäftsführer des Zweckverbands Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg, ergänzt: „Dafür haben wir nun einen Online-Namenswettbewerb gestartet. Wir sammeln in einer ersten Stufe bis zum 6. Oktober Namensvorschläge. In einer zweiten Stufe kann dann über die Na- mensvorschläge abgestimmt werden.“

Man rechnet mit einer regen Beteiligung: „Wir spüren bereits jetzt ein starkes Interesse an der Stadtbahn. Mit dem neuen Namen wird dieses Projekt nun auch ein Gesicht bekommen,“ so die Verantwortlichen des Zweckverbands.

Die Namensvorschläge können bis zum 6. Oktober online über die Website www.bahnfrei-lb.de/name eingereicht werden. Daran schließt sich dann eine 2. und 3 Runde des Wettbewerbs an, in der die Bevölkerung den „besten“ Namen auswählen kann.

Unter allen Teilnehmenden werden ein Einkaufsgutschein in Höhe von 100 € sowie Eintrittskarten für das Blühende Barock verlost.

red

Energiesparmaßnahmen treten in Kraft: Heilbad Hoheneck ab 01. Oktober geschlossen

Ludwigsburg.  Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) schließen in wenigen Tagen im Rahmen der Energieeinsparungen ihr Heilbad in Hoheneck. Das teilte das kommunale Unternehmen heute mit. Christian Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärt: „Uns ist die Entscheidung zur Schließung des Heilbads nicht leichtgefallen. Wir folgen mit diesem Entschluss dem Aufruf der Bundesregierung und der Landesregierung Baden-Württemberg sowie den Verbänden, im Rahmen der Energiekrise Energieeinsparungen einzuleiten, um einer möglichen Gasmangellage vorzubeugen.“

Mit Beschluss des SWLB-Aufsichtsrates von Mitte September wird das Heilbad ab 1. Oktober geschlossen. „Wir werden voraussichtlich zum 1. April 2023 das Bad wieder in Betrieb nehmen“, betont Christian Schneider und ergänzt: „Sollte sich im Laufe des Winterhalbjahrs abzeichnen, dass eine Gasmangellage ausgeschlossen werden kann, werden wir das Heilbad auch früher öffnen.“ Das übergeordnete Ziel lautet, den Erdgasverbrauch in städtischen Einrichtungen um  20 Prozent zu senken. Kommunen und öffentliche Einrichtungen wurden qua Verordnungen dazu verpflichtet.

SWLB ist ein zu 100 Prozent kommunales Unternehmen und unterstützt die Städte in ihren Bemühungen, die Forderungen umzusetzen, heißt es in der Mitteilung weiter. Bei der Ermittlung der Einsparpotenziale wurde das Augenmerk auf energieintensive kommunale und öffentliche Einrichtungen gelegt. Dazu zählen unter anderem das Heilbad Hoheneck und die Saunalandschaft im Stadionbad, deren Betreiberin die SWLB ist. Mit der zeitweisen Schließung allein dieser beiden Einrichtungen können nach Angaben der SWLB etwa drei Millionen Kilowattstunden Energie eingespart werden. Alle Maßnahmen, die die SWLB bisher eingeleitet hat, tragen einen wesentlichen Teil zur Erreichung des vorgegebenen Zielwertes bei. Grundlage sind die beiden Energieeinsparverordnungen (EnSikuMaV und EnSimiMaV), an die auch die SWLB gebunden ist, gibt das städtische Unternehmen an.

Geschäftsführer Schneider unterstreicht: „Uns ist bewusst, dass die Gesundheitsvorsorge für jede Generation hohe Priorität hat. Aus diesem Grund bieten wir während der Schließzeit in unseren Bädern Stadionbad Ludwigsburg und Alfred-Kercher-Sportbad in Kornwestheim ein alternatives Angebot wie Kurse und Gymnastikeinheiten für unsere Heilbadbesucher* an. Informationen dazu gibt es an den Kassen dieser Bäder.

red

Veranstaltungstipps: Das ist am Wochenende in Ludwigsburg los

Großes Programm am Wochenende: Viel geboten wird an diesem Samstag und Sonntag in Ludwigsburg. Ob Pferde, Kürbisse, Antiquitäten oder lieber Autos. Das facettenreiche Wochenende in der Barockstadt hat einiges zu bieten, für jedermann ist etwas dabei. Auch das Riesenrad an der Bärenwiese dreht in diesen Tagen seine letzten Runden.

Ludwigsburger Antikmeile

Das Sammlerherz macht ein paar Sprünge, wenn am Samstag und Sonntag über die Ludwigsburger Antikmeile geschlendert wird. Historische Möbelstücke, nostalgische Technik, Spielzeug aus Großvaters und Geschirr aus Großmutters Zeiten, Jugendstil-Leuchter, Biedermeier-Rahmen, Bücher, Gemälde, Schmuck, Porzellan, … Man kann kaum alles aufzählen! Aber all das und noch vieles mehr findet ihr bei den über 170 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet, die auf dem barocken Marktplatz ihre Stände aufbauen. Stöbern und handeln ausdrücklich erlaubt!

Weltgrößte Kürbisausstellung im Blühenden Barock

Traditionell am letzten September Wochenende kochen die Kürbisköche der Kürbisgastronomie wieder „Deutschlands größte Kürbissuppe“. Damit wird am Samstag und Sonntag, 24. Und 25. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr, auf der Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg erneut Gutes getan: Bis zu einem Euro je verkauftem Teller der Rekordsuppe kommen der Aktion Helferherz im Kreis Ludwigsburg zugute!

Ein Reitturnier vor historischer Kulisse

Das zweite Internationale Ludwigsburger Dressurfestival kehrt vom 22. – 25. September auf das Gelände des Schloss Monrepos in Ludwigsburg zurück. Besucher können sich auf internationalen Dressursport und eine kleine, aber feine Lifestyle-Ausstellung vor der grandiosen Kulisse des historischen Seeschlosses freuen.

Weitere Highlights: 

An diesem Wochenende dreht das weltgrößte Riesenrad seine letzten Runden auf der Bärenwiese. Wer Ludwigsburg aus luftiger Höhe noch erleben möchte, hat hierzu nur noch bis Sonntag die Gelegenheit.

Hinzu kommt die Autoausstellung am Samstag und Sonntag vor der wunderschönen Kulisse des Residenzschlosses. Und für Heiratswillige bietet die Hochzeitsmesse, die auch am Samstag und Sonntag, im Forum am Schlosspark veranstaltet wird, ein vielseitiges Programm.

red

Bönnigheim: Unbekannte rauben mit vorgehaltener Schusswaffe Tankstelle aus – weitere Meldungen aus der Region

Bönnigheim: Tankstellenräuber erbeuten dreistelligen Betrag

Zwei noch unbekannte Täter raubten am Donnerstag gegen 19.45 Uhr eine Tankstelle in der Erligheimer Straße in Bönnigheim aus. Die Männer, die ihre Gesichter mit Kleidung bedeckt hatten und jeweils mit Schusswaffen bewaffnet waren, betraten gemeinsam den Verkaufsraum der Tankstelle. Während einer der beiden unter Vorhalt der Waffe vom 58 Jahre alten Kassierer und der 19-jährigen Auszubildenden Geld forderte, schien der zweite Täter Schmiere zu stehen. Der 58-Jährige übergab einen dreistelligen Bargeldbetrag, den der Täter in eine mitgeführte Baumwolltasche mit langen Henkeln steckte. Anschließend ergriff er gemeinsam mit seinem Komplizen zu Fuß die Flucht über einen angrenzenden Fußweg in Richtung der Ulrich-Hahn-Straße. Die beiden Unbekannten trugen Handschuhe, vermutlich dunkle Jeans und Kapuzenpullover. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, ermittelt werden schweren Raubes und sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

 

Ludwigsburg: Seniorin wird Opfer von Schockanruf-Betrügern

Ein noch unbekannter Täter meldete sich am Donnerstagmittag telefonisch bei einer 88-jährigen Frau aus Ludwigsburg und machte ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, ihre Tochter habe in Kroatien einen schweren Autounfall verursacht. Die Tochter müsse deswegen nun in Haft, wenn nicht rechtzeitig eine Kaution gestellt werden könne. Gutgläubig und unter dem Eindruck des dargestellten Sachverhalts übergab die 88-Jährige in der Folge Bargeld in fünfstelliger Höhe an einen noch unbekannten jungen Mann, der das Geld an ihrer Wohnanschrift abholte.

 

Markgröningen: Zeugen nach Unfall auf Supermarktparkplatz gesucht

Einen Sachschaden von rund 3.000,- Euro verursachte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der am Donnerstag zwischen 17:30 und 18:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Bahnhofstraße in Markgröningen einen dort geparkten Nissan beschädigte und sich anschließend aus dem Staub machte, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-1200 entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Verdächtige nach Einbruch in Schule ermittelt

Ende August brachen unbekannte Täter mehrfach in ein Schulgebäude in der Straße “Im Aurain” in Bietigheim-Bissingen ein und entwendeten Gegenstände im Wert von etwa 5.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen führten auf die Spur von drei Brüdern im Alter von 14, 15 und 17 Jahren. Mit Beschluss der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden am 09.09.2022 die Wohnräume der drei Tatverdächtigen durchsucht. Dies führte unter anderem zum Auffinden von Diebesgut, welches mutmaßlich aus den o.g. Einbrüchen stammt. Die drei Brüder müssen nun mit einer Strafanzeige wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Blitzer-Unfall in Kornwestheim: Golf kracht gegen Radaranlage – was sonst am Wochenende los war

Am Sonntag kurz vor 01:00 Uhr kam es in der Aldinger Straße in Kornwestheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 15.000 Euro. Ein 45-jähriger Golf-Lenker befuhr aus Richtung Pattonville kommend die Aldinger Straße in Richtung Kornwestheim. Kurz vor der Einmündung zur Straße “Im Moldengraben” soll er kurz abgelenkt gewesen sein. Nachdem er anschließend durch den Gegenverkehr geblendet worden sei, wich er mit seinem Fahrzeug nach links aus. Hierbei kollidierte er mit einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage, die auf einer Mittelinsel montiert war und durch den Verkehrsunfall aus der Verankerung gerissen wurde. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten Atemalkoholgeruch beim 45-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Er musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Freiberg am Neckar: Räuberischer Diebstahl auf Bahnhofskiosk – Zeugen gesucht

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht unter Tel. 0800 1100225 Zeugen zu einem räuberischen Diebstahl, der sich am Montag gegen 04:50 Uhr am Bahnhof in Freiberg am Neckar ereignete. Ein Mitarbeiter eines Kiosks in der Bahnhofstraße wollte zu Geschäftsbeginn den Kiosk aufschließen. Hierbei erkannte er ein Mann vor dem Kiosk, den er jedoch zunächst als wartenden Kunden wahrnahm. Als er den Kiosk aufschloss, vernahm er einen Schlag von hinten in den Rücken. Bis er sich wieder orientieren konnte, sah er zwei weitere Täter, die das Schiebetor der Kioskfront von innen aufschoben und aus dem Kiosk herauskamen. Daraufhin flüchteten alle drei Täter. Zwei der drei Täter rannten die Bahnhofstraße in Richtung Ludwigsburger Straße davon, ein weiterer Täter flüchtete in Richtung Friedrich-List-Straße. Zur Personenbeschreibung ist lediglich bekannt, dass einer der Diebe rund 160 cm groß gewesen sein soll, die anderen beiden Täter schwarze medizinische Masken trugen. Einer der Diebe trug eine schwarze Basecap. Zudem wurden sie als südländischer Typ beschrieben. Die Höhe des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Bietigheim-Bissingen/Sachsenheim-Hohenhaslach: Milchautomaten aufgebrochen

In der Nacht zum Sonntag brach vermutlich ein und derselbe Täter in der Straße “Im Erlengrund” in Bietigheim-Bissingen und in der Vaihinger Straße in Hohenhaslach jeweils einen Milchautomaten auf. Im Bietigheimer Fall hebelte der Unbekannte den Automaten auf, um so an die enthaltene Kasse zu gelangen. In Hohenhaslach wurde das Schloss manipuliert, so dass es auch hier möglich war, an das Bargeld im Innern heranzukommen. Insgesamt dürfte der Täter einen dreistelligen Betrag erbeutet haben. Während der hinterlassene Sachschaden in Bietigheim-Bissingen auf etwa 1.500 Euro geschätzt wurde, liegt im zweiten Fall noch keine Einschätzung vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bzw. dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen-Hirschlanden: Alkoholisierter Motorradfahrer gestürzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 65-jähriger Harley-Fahrer zu, nachdem er am Samstag gegen 10 Uhr im Kreisverkehr der Heimerdinger Straße und der Landesstraße 1136 bei Ditzingen-Hirschlanden gestürzt war. Der Motorradlenker fuhr aus Richtung Hirschlanden kommend in den Kreisverkehr ein, kam in diesem zu weit nach rechts an den Fahrbahnrand und folglich zu Fall. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 65-Jährige mit über 1,6 Promille unterwegs war. Er musste sich folglich einer Blutentnahme unterziehen und hat nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu rechnen. Die Harley blieb weiterhin fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

 

Kornwestheim: Unfallflucht auf Baumarkt-Parkplatz

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Samstag zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr einen auf einem Baumarktparkplatz in der Leibnizstraße in Kornwestheim geparkten Mitsubishi. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte der Unbekannte den Mitsubishi und verursache einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, macht sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

„Early-Weigh-Off Ludwigsburg”: Siegerkürbis bringt 717,5 Kilogramm auf die Waage

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen am gestrigen Sonntag Riesenkürbisse im Blühenden Barock Ludwigsburg auf die Waage. Kevin Kloch und Marius Weishäupl aus Österreich sind mit ihrem 717,5 Kilogramm schweren Kürbis die Sieger der Challenge.

Der Sommer 2022 war einer der wärmsten der vergangenen Jahrzehnte. Die immer wärmeren Temperaturen haben auch Auswirkungen auf das Züchten von Riesenkürbissen. Die Früchte werden immer früher reif und manche Exemplare müssen dann dringend auf die Waage. „Wir müssen sie wiegen, solange sie noch intakt sind”, erklärt Alisa Käfer vom Organisationsteam der Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg. „Wenn die Kürbisse schon so früh so groß sind, nimmt die Haltbarkeit ab, sie werden anfällig für Risse und dann können sie nicht mehr an Meisterschaften im Oktober teilnehmen.” Deswegen gab es heute, 11. September, ein „Early-Weigh-Off” für die frühreifen Atlantic-Giant- Kürbisse. Das Wiegen begann um 13 Uhr und neben den Kürbissen wurden auch die größten Tomaten, Melonen, Long Gourds, Squash-Kürbisse oder Field Pumpkins geehrt.

Gewinner:

1. Team “Vodkamelone”, Kevin Kloch und Marius Weishäupl aus Österreich, 717,5 Kilogramm
2. Michael Asam aus Heretshausen in Bayern, 628,5 Kilogramm
3. Markus Gödel, 456,6 Kilogramm

Alle anderen Wettbewerbe finden genau wie in den Jahren davor trotzdem am ersten und zweiten Sonntag im Oktober statt. „So hoffen wir allen Riesenkürbissen, auch wenn Sie früher reif werden, eine geeignete Waage zu bieten”, erklärt Alisa Käfer. Die meisten Kürbisse verbleiben danach auf der Ausstellung und einige werden zu Booten für die eine Woche später stattfindende Regatta umgebaut.

„Das „Early-Weigh-Off Ludwigsburg” ist keine deutsche Meisterschaft und somit sind Kürbisse und Züchter aller Länder herzlich willkommen”, verrät Alisa Käfer. „Das Siegerteam hat heute ein Preisgeld von 700 Euro abgeräumt.” Sollten die aufgestellten Kürbisgewichte beim „Early-Weigh-Off” nach der deutschen oder nach der Europameisterschaft immer noch einen neuen Rekord darstellen, so erhalten die Züchter dann zusätzlich die jeweils dafür vorgesehene Prämie.

red

77-Jährige wird von parkenden Pkw erfasst und schwer verletzt – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Kornwestheim: Fußgängerin wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Samstag gegen 15:45 Uhr fuhr ein 53 Jahre alter Fahrer mit seinem BMW in Kornwestheim die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof. An der Einmündung zur Güterbahnhofstraße beabsichtigte der BMW-Fahrer rückwärts in eine Parklücke einzuparken. Hierbei übersah er eine hinter dem Fahrzeug laufende 77 Jahre alte Fußgängerin. Die Fußgängerin stürzte durch den Zusammenstoß mit dem BMW und verletzte sich hierbei so schwer, dass sie von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

 

Bietigheim-Bissingen: Pkw fährt frontal in Leitplanke

Eine 35 Jahre alte Frau befuhr am Samstag gegen 18:15 Uhr mit ihrem Daimler die L1110 aus dem Grotztunnel kommend in Richtung Kayhstraße. Vermutlich auf Grund eines medizinischen Notfalls verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr geradeaus über die Einmündung, streifte hierbei eine Ampelanlage und fuhr schlussendlich frontal in die Leitplanke des dortigen ehemaligen Schotterwerks. Durch den Aufprall lösten die Airbags im Daimler aus und die Fahrerin wurde leicht verletzt. Sie kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Totalschaden von etwa 5.000 EUR. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Leitplanke beträgt schätzungsweise 1.000 EUR. Neben zwei Streifen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen, einem Rettungswagen und einem Notarzt, befand sich auch die Straßenmeisterei Besigheim vor Ort um die ausgetretenen Betriebsstoffe des Daimlers abzubinden.

 

Kornwestheim: Reisebus entfernt sich nach Verkehrsunfall vom Unfallort

Am Samstag gegen 11:45 Uhr befuhren ein 62-jähriger Suzuki-Fahrer und ein Reisebus die Domertalstraße in Richtung Ludwigsburger Straße. Aus bislang unbekanntem Grund hielt der Reisebus an, fuhr rückwärts gegen den Suzuki und schob diesen ca. 15 Meter zurück. Im Anschluss stieg der Busfahrer aus, sah sich den Schaden an und fuhr daraufhin ohne sich um Weiteres zu kümmern davon. Der Fahrer des Suzuki wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der entstandene Schaden am Pkw wird auf 2.500 EUR geschätzt. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Reisebus, nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter 0711/68690 entgegen.

 

Kornwestheim: Dieb flüchtet aus Drogeriemarkt

Am Samstagmittag um 11:45 Uhr wollte ein bislang unbekannter Mann mehrere Flaschen Parfüm aus einem Drogeriemarkt am Holzgrundplatz entwenden. Hierbei wird er jedoch von einer 54-jährigen Mitarbeiterin beobachtet. Als man den Mann im Kassenbereich darauf ansprach, händigte er einen Teil des Diebesgutes aus. Da weiteres Diebesgut in der mitgeführten Tasche vermutet wurde, sollte die Tasche ebenfalls durchsucht werden. Hierbei wehrte sich der Mann plötzlich und rannte in Richtung Ausgang. Ein auf die Situation aufmerksam gewordener 38-jähriger Kunde versuchte den Dieb aufzuhalten, in dem er sich ihm mit ausgebreiteten Armen in den Weg stellte. Diesen stoß der Täter jedoch zur Seite und flüchtete weiter in Richtung Bahnhof Kornwestheim. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 170 cm groß, schwarze Haare. Er trug zur Tatzeit eine Sonnenbrille und eine beige karierte Jacke. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des PP Ludwigsburg telefonisch unter 0800/1100225 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Seite 230 von 714
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714