Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß bei Vaihingen – Zeugenaufruf

Ludwigsburg – Am Samstag, dem 08.06.2024, ereignete sich gegen 10:15 Uhr auf der K1696 zwischen Vaihingen Enz und Kleinglattbach ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt, und die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Unfallhergang

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Opel die Kreisstraße in Richtung Kleinglattbach mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit. Beim Versuch, eine 41-jährige Fahrerin eines Ford zu überholen, übersah er eine entgegenkommende 62-jährige Fahrerin eines Peugeot. Beide Frauen leiteten eine Gefahrenbremsung ein. Ein hinter dem Peugeot fahrender Mitsubishi, besetzt mit vier Personen im Alter von 41, 39, 12 und 6 Jahren, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte seitlich mit dem Peugeot und anschließend frontal mit dem Opel.

Verletzte und Schäden

Bei dem Unfall wurden der Opel-Fahrer und die Peugeot-Fahrerin schwer verletzt. Die vier Insassen des Mitsubishi erlitten leichte Verletzungen. Die Ford-Fahrerin blieb unverletzt, da sie nicht in die Kollision verwickelt wurde. Alle verletzten Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Einsatzkräfte und Verkehr

Die Kreisstraße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, um die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchzuführen. Vor Ort waren fünf Funkstreifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, der Rettungsdienst und die Feuerwehr im Einsatz.

Zeugenaufruf

Die Polizei ermittelt weiterhin den genauen Unfallhergang. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel.: 0711/6869-230 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch in Ludwigsburg: Aufruf zur Wahl der Demokraten

Ludwigsburg – In der heißen Phase vor den Europawahlen besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ludwigsburg. Er forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, am morgigen Sonntag ihr Kreuz bei den richtigen Parteien, den Demokratischen Parteien zu machen. Auf dem Marktplatz fand ein Europafest statt, bei dem er die EU als wesentlichen Motor für Frieden und finanziellen Wohlstand in Baden-Württemberg hervorhob.

Begrüßt wurden Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Franck Leroy, der Präsident von Grand Est zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht von den sogenannten Figurinen, die bei besonderen Anlässen auftreten und die Partnerstädte Ludwigsburgs repräsentieren und vom Verein “Internationale Partnerschaften Ludwigsburg” organisiert werden. Nach dem Fotoshooting mit den imposanten Vertreterinnen in ihren jeweils typischen Kostümen, folgte eine Ansprache, der Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger der besonderen Art.

Auf der aufgebauten Tribüne sprach Ministerpräsident Kretschmann im Dialog mit seinem Kollegen die Bevölkerung direkt an. Ein zentrales Thema war die starke Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der französischen Region Grand Est. Kretschmann und Franck Leroy, der Präsident von Grand Est, betonten die Bedeutung dieser Freundschaft. Sie ist ein Grundpfeiler der europäischen Zusammenarbeit, die beiden Regionen zahlreiche Vorteile bringt.

Besonders hervorgehoben wurde das neue landesübergreifende Jugendticket für die Sommermonate, das jungen Menschen unter 26 Jahren ermöglicht, den öffentlichen Nahverkehr sowohl in den deutschen Grenzregionen als auch in Frankreich zu nutzen. Leroy betonte, dass solche Initiativen jungen Menschen helfen, die Sprache und Kultur des Nachbarlandes besser zu verstehen und zu schätzen. Dieses Ticket steht symbolisch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die damit verbundenen Chancen für die Jugend.

Das baden-württembergische Staatsministerium führte unter dem Motto „The Länd in Europa“ Informationskampagnen in 14 Städten durch, um für die EU und die bevorstehende Wahl zu werben. Studierende organisierten Informationsstände, während lokale Vereine und Institutionen ihre Projekte und Initiativen vorstellten. Besonders aktiv war der Jugendgemeinderat und die jungen Europäerinnen. Der Jugendgemeinderat lud Besucherinnen und Besucher ein, ihre Wünsche und Erwartungen an die EU auf einem Transparent zu hinterlassen.

Die jungen Europäer suchten das Gespräch, indem sie von den Passantinnen und Passanten wissen wollten, wer derzeit die Mehrheit im Parlament der EU stellt.

Solche Aktionen unterstreichen die wichtige Rolle der Jugend in der europäischen Integration und den interkulturellen Austausch.

Abschließend erinnerten Kretschmann und Leroy daran, dass die schrecklichen Erfahrungen der Kriegsvergangenheit nicht vergessen werden dürfen. Die Sensibilisierung der jungen Generation ist entscheidend, um den Frieden zu bewahren und zukünftige Konflikte zu verhindern. Die Vision eines geeinten Europas, das auf Zusammenarbeit und gegenseitigem Verständnis basiert, bleibt von zentraler Bedeutung für die Zukunft.

Die Veranstaltung auf dem Marktplatz zeugte von einem demokratischen Fest der Einigkeit, auf dem sich sowohl die Stadtprominenz, wie auch Vertreterinnen und Vertreter des Landes informierten. So war auch Florian Hassler Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg interessierter Gast auf dem Marktplatz und ließ sich von der Ludwigsburger Landtagsabgeordneten bei den Besuchen an den Infoständen der Vereine und Institutionen begleiten.

red

Gemeinderatswahl 2024 in Ludwigsburg: 307 Bewerber im Kampf um 40 Sitze

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg  – Am 9. Juni 2024 ist es wieder soweit: Die Bürgerinnen und Bürger der Barockstadt Ludwigsburg sind aufgerufen, ihre neuen Gemeinderäte zu wählen. Insgesamt 307 Bewerberinnen und Bewerber konkurrieren um 40 Sitze im Rathaus. Diese Wahl ist von großer Bedeutung, da die gewählten Vertreterinnen und Vertreter die zukünftige Entwicklung unserer Stadt maßgeblich mitgestalten werden.

Um Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, haben wir von Ludwigsburg24 einen einheitlichen Fragekatalog an alle kandidierenden Parteien gesendet. Unsere Fragen decken eine Vielzahl von Themen ab, die für die Zukunft Ludwigsburgs entscheidend sind: von Stadtentwicklung und Infrastruktur über Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu Bildung, sozialer Gerechtigkeit, Wirtschaftsförderung und Kultur.

Warum Ihre Stimme zählt

Ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl ist wichtig. Die gewählten Gemeinderäte entscheiden über die politischen Prioritäten und Projekte, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Dies betrifft uns alle direkt – sei es durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Schaffung von neuem Wohnraum, den Schutz unserer Umwelt oder die Förderung von Bildung und Kultur.

Durch Ihre Teilnahme an der Wahl tragen Sie dazu bei, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Deshalb ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und die Programme der verschiedenen Parteien zu kennen.

Die Antworten der Parteien

Wir haben die Antworten der Parteien auf unsere Fragen gesammelt und für Sie aufbereitet. Jede Partei wird auf einer eigenen Unterseite vorgestellt, sodass Sie sich ein detailliertes Bild von deren Standpunkten und Plänen machen können. Klicken Sie einfach auf den Namen der jeweiligen Partei, um zu den Antworten zu gelangen.

Ihre Informationsquelle für die Wahl

Besuchen Sie unsere Sonderseiten zur Gemeinderatswahl und informieren Sie sich über die Positionen der einzelnen Parteien. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Kandidaten und ihre Programme kennenzulernen. So können Sie eine bewusste und gut informierte Entscheidung treffen.

Hinweis zur Transparenz

Es ist uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir alle kandidierenden Parteien kontaktiert und um Antworten auf unseren Fragekatalog gebeten haben. Leider haben wir von einigen Parteien, darunter Bündnis 90/Die Grünen, Das Bündnis der Vielfalt und Die Linke, keine Antworten erhalten, trotz mehrfacher Erinnerungen. Florian Sorg von den Grünen erklärte, dass die Mehrbelastung durch Wahlkampf und Ferienzeit es ihnen leider nicht möglich gemacht hat, die Fragen zu beantworten.

Wir bedauern, dass nicht alle Parteien ihre Standpunkte darlegen konnten, möchten aber betonen, dass wir um eine möglichst vollständige Darstellung der Meinungen aller Parteien bemüht waren.

Hier die Antworten der Parteien: 

CDU Ludwigsburg

SPD Ludwigsburg

FDP Ludwigsburg

Freie Wähler Ludwigsburg

AFD Ludwigsburg 

 

Möglingen: Mädchen (14) im Linienbus unsittlich berührt

Ludwigsburg – Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann wegen sexueller Belästigung. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochnachmittag (05.06.2024) in einem Linienbus zwischen Möglingen und Schwieberdingen. Ein 14-jähriges Mädchen wurde dabei von dem Mann unsittlich berührt.

Die Jugendliche befand sich gegen 13.30 Uhr in dem Bus, als der Täter zweimal an ihren Oberschenkel fasste. An der Haltestelle Schwieberdingen-Mitte stieg das Mädchen aus, und der Täter folgte ihr aus dem Bus, wobei er ihr etwas hinterherrief.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: Er ist zwischen 60 und 65 Jahre alt, hat eine Glatze mit einem grauen Haarkranz und trägt einen Drei-Tage-Bart. Zudem trug er eine runde Brille, einen violetten Pullover mit schwarzen Schnörkeln und eine Jeans. Er hatte auch eine braune Laptop-Tasche bei sich.

Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

red

Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern und Überflutungen in Baden-Württenberg

Offenbach – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern im Süden Deutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, teilten die Meteorologen am Samstag in Offenbach mit.

Dabei seien örtlich Blitzschäden möglich. Außerdem könnten Keller und Straßen überflutet werden. Vor knapp einer Woche hatten bereits schwere Unwetter für Überschwemmungen in Süddeutschland gesorgt. Weiter warnt der DWD vor Hagel, der Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen auslösen könne.

Die Warnungen gelten zunächst von Samstagnachmittag bis Mitternacht. Eine Verlängerung der Warnungen beziehungsweise eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich.

In der aktuellen Wetterlage macht sich den Meteorologen zufolge ein vom Nordmeer nach Südskandinavien ziehendes Tief vor allem im Norden bemerkbar und lenkt relativ kühle Meeresluft heran. Im Süden bleibe schwül warme und zu Gewittern neigende Luft wetterbestimmend.

red

Ludwigsburg Aktuell: 10.000 Euro Schaden am Klinikeingang, Fahrerflucht und Diebstahl in Sachsenheim und weitere Meldungen

Unfall auf L1124: Motorradfahrer verletzt – Verursacher flüchtig

Ludwigsburg – Am Freitag, den 07. Juni 2024, kam es gegen 11:35 Uhr auf der L1124 zwischen Ludwigsburg und Neckarweihingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 63-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich auf der Marbacher Straße in Fahrtrichtung Neckarweihingen auf Höhe des Schlosses. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer wechselte die Spur, ohne den Yamaha-Kraftradfahrer zu beachten. Dieser musste ausweichen, kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Pkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf über 4.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141/18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Unbekannte Täter beschädigen Klinikeingang: Zeugen gesucht

Ludwigsburg – In der Nacht zum Freitag, den 07. Juni 2024, gegen Mitternacht, beschädigten unbekannte Täter die Glasdrehtür des Haupteingangs des Klinikums Ludwigsburg in der Posilipostraße, indem sie Steine dagegen warfen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

+++

Baustelleneinbruch in Sachsenheim: 20.000 Euro Schaden

Sachsenheim – Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (05./06. Juni 2024) wurden auf einer Baustelle im Gewerbepark Eichwald Baumaterial und Werkzeuge im Wert von bis zu 20.000 Euro gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zum eingezäunten Gelände und brachen mehrere Büro- und Materialcontainer auf. Aufgrund der Menge und des Gewichts des Diebesguts geht die Polizei von mehreren Tätern aus, die vermutlich einen Transporter oder Lkw benutzt haben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim unter Tel. 07147 27406-0 oder per Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Zeugenaufruf in Bietigheim-Bissingen: Möglicher Verkehrsunfall auf der B27

Bietigheim-Bissingen – Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines möglichen Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, den 06. Juni 2024, gegen 13:30 Uhr auf der B27 (Stuttgarter Straße) ereignet haben könnte. Eine 64-jährige VW-Fahrerin und ein 52-jähriger Iveco-Fahrer warteten an der Kreuzung Freiberger Straße, Stuttgarter Straße und Poststräßle an der Ampel. Beim Anfahren soll der Iveco-Fahrer nach links gewechselt und den VW gestreift haben. Unklar ist, ob es tatsächlich zu einer Berührung der Fahrzeuge kam. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Schwerer Unfall in Remseck am Neckar-Aldingen: Pedelec-Fahrer verletzt

Remseck am Neckar-Aldingen – Ein 41-jähriger Pedelec-Fahrer erlitt am Donnerstagmorgen, den 06. Juni 2024, gegen 07:40 Uhr schwere Verletzungen bei einem Unfall in der Lange Straße. Der Mann, der keinen Helm trug, übersah an der Kreuzung Schillerstraße/Mörikestraße vermutlich die Vorfahrt eines Linienbusses und kollidierte mit diesem. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch synthetische Drogen führten zu einer Blutentnahme beim Verletzten. Der Sachschaden am Pedelec beträgt etwa 1.500 Euro, am Linienbus rund 8.000 Euro. Der Bus blieb fahrbereit. Die Ermittlungen dauern an.

+++

red

Bönnigheim: Schaufel löst sich während der Fahrt- Traktor kippt auf die Seite

Bönnigheim– Am Freitag (07.06.2024) war die Walheimer Straße im Bönnigheimer Ortsteil Hofen bis etwa 15.00 Uhr gesperrt, nachdem gegen 11.40 Uhr ein Traktor umgekippt war. Aus noch ungeklärter Ursache hatte sich während der Fahrt die Schaufel des Traktors vollständig von der Gabel gelöst. Bei der Weiterfahrt geriet die Schaufel unter den Traktor, wodurch das Fahrzeug auf die Seite kippte.

Der 43-jährige Fahrer blieb den derzeitigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. An dem Traktor entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 8.000 Euro. Der Traktor wurde mit Hilfe eines Abschleppers wieder aufgerichtet.

red

Solidarität im Landkreis: 50.000 Euro-Spende für Hochwasser-Opfer

Ludwigsburg – Inmitten der Hochwasserkatastrophe zeigt der Landkreis Ludwigsburg eindrucksvoll seine Solidarität. Die Kreissparkasse Ludwigsburg spendete 50.000 Euro, um den Opfern der jüngsten Überschwemmungen zu helfen.

Hilfe in der Not

Am Donnerstagabend nahm Landrat Dietmar Allgaier die großzügige Spende entgegen. Thomas Geiger, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ludwigsburg, überreichte den Spendenscheck und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt in Krisenzeiten. „Wir helfen den Menschen im Landkreis auf vielen verschiedenen Gebieten. Engagement und Hilfe sind unverzichtbarer Teil unserer Philosophie. Das gilt angesichts der verheerenden Folgen des Hochwassers in besonderer Weise“, sagte Geiger.

Gemeinschaft in Krisenzeiten

Landrat Allgaier zeigte sich tief bewegt von der überwältigenden Unterstützung: „Die Spendenbereitschaft zeigt einmal mehr, wie stark unser Landkreis zusammenhält. Besonders die großzügige Spende der Kreissparkasse Ludwigsburg ist ein bedeutender Beitrag zur Linderung der Not unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Mein Dank gilt allen Spendern, die in dieser schweren Zeit ihre Solidarität und Unterstützung zeigen.“

Breite Unterstützung und Aufruf zu weiteren Spenden

Der Landkreis Ludwigsburg, gemeinsam mit dem Rems-Murr-Kreis, den Kreisen Göppingen und dem Ostalbkreis, ruft zu weiteren Spenden auf, um den Betroffenen schnell und effektiv zu helfen. Die eingehenden Spenden werden verwendet, um Menschen in Not zu unterstützen, beschädigte Schulen und Vereinsanlagen zu reparieren und weitere notwendige Hilfsmaßnahmen zu finanzieren.

„Jede Hilfe zählt“

Allgaier betonte die Wichtigkeit des gemeinschaftlichen Engagements: „Es sind genau diese Momente, in denen der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft auf die Probe gestellt wird. Und es sind genau diese Momente, in denen wir als Landkreis Ludwigsburg zusammenstehen und gemeinsam jede Herausforderung meistern. Jede Spende, jede helfende Hand, jeder noch so kleine Beitrag macht einen großen Unterschied.“

Spendenmöglichkeiten

Wer die Hochwasseropfer unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto überweisen:

Spendenkonto Hochwasser
IBAN: DE72 6025 0010 0015 2229 14
Verwendungszweck: Spende

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochwasserkatastrophe in Ludwigsburg und Umgebung: Spendenaktion für schnelle Hilfe gestartet

Deutschland besiegt Griechenland: Groß entscheidet in letzter Minute

Mönchengladbach – Die deutsche Nationalmannschaft hat am Freitagabend ihr Freundschaftsspiel gegen Griechenland mit 2:1 gewonnen. Eine Woche vor dem Auftaktspiel der Heim-Europameisterschaft gegen Schottland testete die DFB-Elf in Mönchengladbach ihre Form.

Die deutsche Mannschaft tat sich zunächst schwer, ins Spiel zu finden, während die Griechen immer wieder gefährlich vor das Tor kamen. Auch Torhüter Manuel Neuer wirkte zu Beginn unsicher, was dazu führte, dass Georgios Masouras in der 33. Minute die Führung für Griechenland erzielte.

In der zweiten Halbzeit nahm Trainer Julian Nagelsmann mehrere Auswechslungen vor, die das Spielgeschehen zugunsten der Deutschen veränderten. Kai Havertz gelang in der 55. Minute der Ausgleichstreffer. Kurz vor Schluss drehte Pascal Groß in der 89. Minute das Spiel und sicherte der deutschen Mannschaft den Sieg.

red

Schweigeminute für getöteten Polizisten Rouven Laur

Mannheim – Heute wurde landesweit mit einer Schweigeminute an den vor einer Woche getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt auf dem Marktplatz in Mannheim inne, begleitet von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landesinnenminister Thomas Strobl.

Punkt 11:34 Uhr versammelten sich auf dem Mannheimer Marktplatz zahlreiche Menschen, um in einer Schweigeminute dem getöteten Polizisten Rouven Laur zu gedenken. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) nahmen ebenfalls an der Gedenkveranstaltung teil und verharrten in stillem Gedenken.

Die Polizei Baden-Württemberg hatte zu dieser landesweiten Gedenkminute aufgerufen, um Solidarität und Mitgefühl zu zeigen. Überall im Land folgten die Menschen diesem Aufruf und hielten inne, um des tragischen Verlusts zu gedenken und ein Zeichen des Zusammenhalts zu setzen.

red