Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 14. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 12 bis 42 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 16. Juli (Fernwärme- und Stromanschluss).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 16. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis Ende Juni.

Kindergartenweg
Im Bereich Kindergartenweg 7 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Geh- und Radwegs bis voraussichtlich 20. Juli (Hausanschluss Neubau).

Lange Straße
Im Bereich Lange Straße 2 bis 4 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich 27. Juli (Tiefbauarbeiten Verlegung Stromkabel). Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert wie folgt: Westfalenstraße/ Friesenstraße – Neckarweihinger Straße – Häusinger Weg – Holderstraße – Lange Straße – Wettegasse – Wettemarkt.

Liebenzeller Straße
Die Liebenzeller Straße ist im Bereich der Hausnummern 2 bis 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser).
Eine Umleitung ist eingerichtet über: Bottwartalstraße – Ludwigsburger Straße – Mergentheimer Straße.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Ludwigsburger Straße
Im Bereich der Ludwigsburger Straße 135 bis 161 bestehen Einschränkungen für den Kfz-Verkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Umleitungsstrecke für Kfz sowie eine Gehwegalternative über die nördliche Straßenseite sind eingerichtet.

Marktplatz/Untere Marktstraße/Holzmarkt/Lindenstraße/Körnerstraße
Am 19. Und 20. Juli bestehen jeweils von 7 bis 17 Uhr im Bereich Marktplatz/Untere Marktstraße/Holzmarkt/Lindenstraße/Körnerstraße Vollsperrungen der Straßen für den Kfz-Verkehr sowie der Gehwege (Radrennen).

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Oberer Berg (Neckartalradweg)
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Bau Versorgungspipeline für Erdgasversorgung). Eine Umleitung für den Rad- und Fußweg ist eingerichtet.

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 8. August eine halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 1. August.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt, der Gehweg ist einseitig gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Unter dem hohen Rain
Im Bereich der Straße Unter dem hohen Rain 4 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich 1. August (Fernwärme, Wasser und Strom).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet.
Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 07. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
10.07.2025                     7 bis 12 Uhr                      Teilsperrung Ost (120 Plätze)
10.07.2025                     7 bis 15.30 Uhr                  Vollsperrung West

Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 16. Juli (Fernwärme- und Stromanschluss).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 16. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 11. Juli ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Kindergartenweg
Im Bereich Kindergartenweg 7 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Geh- und Radwegs bis voraussichtlich 20. Juli (Hausanschluss Neubau).

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt bis voraussichtlich 10. Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Liebenzeller Straße
Die Liebenzeller Straße ist im Bereich der Hausnummern 2 bis 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser).
Eine Umleitung ist eingerichtet über: Bottwartalstraße – Ludwigsburger Straße – Mergentheimer Straße.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Ludwigsburger Straße
Im Bereich der Ludwigsburger Straße 135 bis 161 bestehen Einschränkungen für den Kfz-Verkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich Ende Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Umleitungsstrecke für Kfz sowie eine Gehwegalternative über die nördliche Straßenseite sind eingerichtet.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Obere Kasernenstraße
Auf Höhe der Oberen Kasernenstraße 3 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Gehwegs bis voraussichtlich 11. Juli (Fernwärmeanschluss).

Oberer Berg
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Bau Versorgungspipeline für Erdgasversorgung). Eine Umleitung für den Rad- und Fußweg ist eingerichtet.

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 18. Juli.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet. Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Wenn Musik den Himmel erleuchtet: Das große Musikfeuerwerk am 05. Juli im Blühenden Barock Ludwigsburg

Seit Jahrzehnten zählt das Musikfeuerwerk im Blühenden Barock zu den Höhepunkten im Ludwigsburger Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Gartenkunst, Live-Musik und einer Pyroshow zu Werken von Georges Bizet – eingebettet in eine sommerliche Parklandschaft.

Ludwigsburg – Wenn sich am Samstag, 5. Juli 2025, der Himmel über dem Blühenden Barock in ein faszinierendes Farbenspiel aus Licht und Musik verwandelt, erleben die Besucherinnen und Besucher einen der stimmungsvollsten Abende des Jahres. Das große Musikfeuerwerk zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Ludwigsburger Sommerprogramm und bietet 2025 ein Gesamterlebnis aus Natur, Kunst und Klang.

Bereits am Tag erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm im Park. Der Blühende Barock zeigt sich 2025 als lebendiges Symbol für Artenvielfalt: Der gesamte Schlosspark lädt mit seiner Verbindung aus barocker Gartenkunst und natürlicher Flora zu einer Entdeckungstour ein. Der Märchengarten mit seinen fantasievollen Szenen sowie die exotischen Vögel in der Freiflugvoliere des Sardischen Gartens veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der Natur.
Wer den Tag im Blühenden Barock schon früher beginnen möchte, kann neben dem Musik- und Gartenprogramm auch die Sand-Natur-Kunst-Ausstellung im Nordgarten besuchen. Noch bis zum 3. August 2025 sind dort großformatige Skulpturen aus Sand zu sehen, die von internationalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Die Ausstellung passt zum Saisonmotto „Artenvielfalt“ und lässt sich bei einem entspannten Rundgang durch den Park mit entdecken.

Musikalisches Rahmenprogramm ab 18 Uhr

Ab 18 Uhr startet das Abendprogramm mit Live-Musik auf zwei Bühnen:
Im Südgarten sorgt in2deep and friends mit einer mitreißenden Mischung aus Akustikversionen, aktuellen Chart-Hits und zeitlosen Pop-Klassikern für beste Stimmung.

Parallel dazu spielt im Unteren Ostgarten die Band Libbery Space zwischen 18 und 21 Uhr. Ihr Repertoire reicht von Balladen bis zu Rockklassikern – ein wilder Genremix aus Funk, Rock, Jazz und Soul. Beide Bands begleiten das Publikum mit kurzen Pausen bis zum Beginn des Feuerwerks und auch danach klingt der Abend musikalisch stimmungsvoll aus.

Höhepunkt des Abends: Das Musikfeuerwerk

Das 20-minütige Musikfeuerwerk, inszeniert vom Pyrotechnik-Team Flash-Art unter der Leitung von Markus Katterle, begeistert mit perfekt auf die Musik abgestimmten Effekten. In diesem Jahr bildet die leidenschaftliche Musik von Georges Bizet den klanglichen Rahmen, ein französischer Komponist, der mit Werken wie „Carmen“ spanisches Flair und dramatische Intensität meisterhaft vereinte. Die Kombination aus klassischer Musik, modernem Sounddesign und spektakulärer Pyrotechnik schafft ein einzigartiges Erlebnis, das jedes Jahr aufs Neue beeindruckt.

Genuss und Komfort

Für das leibliche Wohl sorgen die Gastronomieteams des Blühenden Barock – darunter das Restaurant Parkcafé, Jucker Farm und das Kochtöpfle – mit erweiterten Angeboten und Sonderständen vor der Südfassade des Schlosses. Auch vegetarische und vegane Optionen sind selbstverständlich im Angebot.

Tickets & Anreise

Eintrittskarten sind an allen Kassen des Blühenden Barock sowie online im Ticketshop unter www.ticketshop.blueba.de erhältlich. Online-Tickets beinhalten die kostenfreie Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im VVS-Netz bis 5 Uhr morgens am Folgetag – ideal für eine entspannte An- und Abreise.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 30. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bahnhofstraße
Im Zeitraum vom 30. Juni bis 5. Juli kommt es im Bereich der Bahnhofstraße 12 bis 13 zu Vollsperrungen von kurzer Dauer (Materialanlieferung). Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Alleenstraße – Solitudestraße – Schillerplatz – Schillerstraße.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
04.07.2025                      7 bis 19 Uhr                     Vollsperrung Ost und West
05.07.2025                      7 bis 19 Uhr                     Vollsperrung Ost und West

Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 30. Juni (Fernwärme- und Stromanschluss).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 16. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 11. Juli ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt voraussichtlich bis Ende Juni (private Maßnahme, Abbrucharbeiten).

Im Pfädle
Im Bereich Im Pfädle 26 bis 26/1 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt bis voraussichtlich 4. Juli (Aushub Baugrube).

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt bis voraussichtlich 10. Juli (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Obere Kasernenstraße
Auf Höhe der Oberen Kasernenstraße 3 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Gehwegs bis voraussichtlich 11. Juli (Fernwärmeanschluss).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 4. Juli eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 18. Juli.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet. Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

Wilhelmstraße
Die Straße ist vom 29. Juni, 6 Uhr, bis 30. Juni, 6 Uhr, vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. (Marktplatzfest 2025).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Baustellen-Überblick: Diese Straßen in Ludwigsburg sind ab 23. Juni gesperrt

Ab dem 23. Juni müssen sich Autofahrer, Radler und Fußgänger in Ludwigsburg auf zahlreiche Sperrungen und Umleitungen einstellen. Der neue Verkehrsbericht listet umfangreiche Baustellen – von Fernwärmeprojekten bis Straßensanierungen. Besonders betroffen sind zentrale Straßen und wichtige Verbindungen.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
23.06.2025                      7 bis 17 Uhr                   Teilsperrung West (20 Plätze)
24.06.2025                      7 bis 17 Uhr                    Vollsperrung West
25.06.2025                      7 bis 17 Uhr                    Vollsperrung West

Beethovenstraße
Zwischen der Beethovenstraße 64 und 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 30. Juni (Fernwärme- und Stromanschluss).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 2. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 27. Juni ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt voraussichtlich bis Ende Juni (private Maßnahme, Abbrucharbeiten).

Im Pfädle
Im Bereich Im Pfädle 26 bis 26/1 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt bis voraussichtlich 4. Juli (Aushub Baugrube).

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Obere Kasernenstraße
Auf Höhe der Oberen Kasernenstraße 3 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Kfz-Verkehr sowie des Gehwegs bis voraussichtlich 11. Juli (Fernwärmeanschluss).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis voraussichtlich 18. Juli Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 4. Juli eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Richard-Wagner-Straße
Von der Richard-Wagner-Straße 33 bis zur Kreuzung Hohenzollernstraße 6
ist die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind der Geh- und Radweg gesperrt (Fernwärmehausanschluss) bis voraussichtlich bis 18. Juli.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Stadtkirchenplatz
Im Bereich Stadtkirchenplatz 1 kommt es bis voraussichtlich 27. Juni  wegen eines Wasserrohrbruchs zu geringfügigen Einschränkungen.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Untere Marktstraße
Auf Höhe der Unteren Marktstraße 1 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Juni (Fernwärmeanschluss).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet. Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

Wilhelmstraße
Die Straße ist vom 29. Juni, 6 Uhr, bis 30. Juni, 6 Uhr, vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. (Marktplatzfest 2025).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Sommernachtstraum in Ludwigsburg: Blühendes Barock lädt zum großen Musikfeuerwerk am 05. Juli

Ein Sommerabend voller Magie: Am 5. Juli verwandelt das Musikfeuerwerk den Schlosspark des Blühenden Barock in ein Zusammenspiel aus Licht, Klang und Natur. Besucher erwartet ein Tag mit Gartenkunst, Live-Musik und kulinarischen Genüssen. Höhepunkt ist ein 20-minütiges Feuerwerk zur Musik von Bizet – ein Fest für alle Sinne.

Ludwigsburg – Wenn sich am Samstag, 5. Juli 2025, der Himmel über dem Blühenden Barock in ein faszinierendes Farbenspiel aus Licht und Musik verwandelt, erleben die Besucherinnen und Besucher einen der stimmungsvollsten Abende des Jahres. Das große Musikfeuerwerk zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Ludwigsburger Sommerprogramm und bietet 2025 ein Gesamterlebnis aus Natur, Kunst und Klang.

Bereits am Tag erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm im Park. Der Blühende Barock zeigt sich 2025 als lebendiges Symbol für Artenvielfalt: Der gesamte Schlosspark lädt mit seiner Verbindung aus barocker Gartenkunst und natürlicher Flora zu einer Entdeckungstour ein. Der Märchengarten mit seinen fantasievollen Szenen sowie die exotischen Vögel in der Freiflugvoliere des Sardischen Gartens veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der Natur.
Wer den Tag im Blühenden Barock schon früher beginnen möchte, kann neben dem Musik- und Gartenprogramm auch die Sand-Natur-Kunst-Ausstellung im Nordgarten besuchen. Noch bis zum 3. August 2025 sind dort großformatige Skulpturen aus Sand zu sehen, die von internationalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden. Die Ausstellung passt zum Saisonmotto „Artenvielfalt“ und lässt sich bei einem entspannten Rundgang durch den Park mit entdecken.

Musikalisches Rahmenprogramm ab 18 Uhr

Ab 18 Uhr startet das Abendprogramm mit Live-Musik auf zwei Bühnen:
Im Südgarten sorgt in2deep and friends mit einer mitreißenden Mischung aus Akustikversionen, aktuellen Chart-Hits und zeitlosen Pop-Klassikern für beste Stimmung.

Parallel dazu spielt im Unteren Ostgarten die Band Libbery Space zwischen 18 und 21 Uhr. Ihr Repertoire reicht von Balladen bis zu Rockklassikern – ein wilder Genremix aus Funk, Rock, Jazz und Soul. Beide Bands begleiten das Publikum mit kurzen Pausen bis zum Beginn des Feuerwerks und auch danach klingt der Abend musikalisch stimmungsvoll aus.

Höhepunkt des Abends: Das Musikfeuerwerk

Das 20-minütige Musikfeuerwerk, inszeniert vom Pyrotechnik-Team Flash-Art unter der Leitung von Markus Katterle, begeistert mit perfekt auf die Musik abgestimmten Effekten. In diesem Jahr bildet die leidenschaftliche Musik von Georges Bizet den klanglichen Rahmen, ein französischer Komponist, der mit Werken wie „Carmen“ spanisches Flair und dramatische Intensität meisterhaft vereinte. Die Kombination aus klassischer Musik, modernem Sounddesign und spektakulärer Pyrotechnik schafft ein einzigartiges Erlebnis, das jedes Jahr aufs Neue beeindruckt.

Genuss und Komfort

Für das leibliche Wohl sorgen die Gastronomieteams des Blühenden Barock – darunter das Restaurant Parkcafé, Jucker Farm und das Kochtöpfle – mit erweiterten Angeboten und Sonderständen vor der Südfassade des Schlosses. Auch vegetarische und vegane Optionen sind selbstverständlich im Angebot.

Tickets & Anreise

Eintrittskarten sind an allen Kassen des Blühenden Barock sowie online im Ticketshop unter www.ticketshop.blueba.de erhältlich. Online-Tickets beinhalten die kostenfreie Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im VVS-Netz bis 5 Uhr morgens am Folgetag – ideal für eine entspannte An- und Abreise.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen sollten

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 15. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Beihinger Straße
Im Bereich der Beihinger Straße 20 bis 27 ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt bis voraussichtlich 21. Juni (Umbau der Bushaltestelle und Gehweginstandsetzung).

Birklenstraße
Im Bereich Birklenstraße 2 bis zu Einmündung Hauptstraße besteht eine Vollsperrung für den Kfz- und Radverkehr bis voraussichtlich 2. Juli (Kanalanschluss und Hausanschluss).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 27. Juni ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt voraussichtlich bis Ende Juni (private Maßnahme, Abbrucharbeiten).

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Lochwaldgraben (Oßweil)
Der land- und forstwirtschaftliche genutzte Weg am Lochwaldgraben ist bis zum Herbst gesperrt, das gilt auch für alle, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind (Gefährdung durch abgängige Bäume). Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, der Gefahrenbereich kann jedoch über die Poppenweilerstraße umgangen oder umfahren werden.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis 27. Juni Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich 4. Juli eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Tübinger Straße
Die Tübinger Straße ist im Bereich der Hausnummern 22 bis 24 voraussichtlich bis 25. Juli vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Sanierung, Kranstellung).

Untere Marktstraße
Auf Höhe der Unteren Marktstraße 1 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Juni (Fernwärmeanschluss).

Waliser Straße
Die Waliser Straße ist im Bereich der Hausnummern 67 bis 82 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (Tief- und Straßenbauarbeiten für Strom- und Abwasserleitungen). Anwohnenden Personen wird eine Zufahrt gewährleistet.
Eine Umleitung ist eingerichtet wie folgt: Gämsenbergstraße – Neckarstraße – Mainzer Allee – Waliser Straße.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 02. Juni, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Beethovenstraße
Auf Höhe der Beethovenstraße 64 bis 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 13. Juni (Stromanschluss – und Wasserabtrennung).

Erikaweg / Schlösslesweg
Bis voraussichtlich 13. Juni ist der Erikaweg vollständig für den Fahrverkehr gesperrt und der Schlösslesweg nur eingeschränkt befahrbar (Verlegung neuer Gas-/Wasser- und Stromleitungen).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Gebhard-Müller-Allee
Die Straße ist im Bereich Gebhard-Müller-Allee 1 bis 12 bis voraussichtlich 6. Juni vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Neubau einer Fernwärmeleitung in verschiedenen Bauabschnitten). Die vor Ort geltende Verkehrsführung ist zu beachten, die Umleitung für den Fahrverkehr erfolgt über: Fasanenstraße – Hindenburgstraße – Alt-Württemberg-Allee – Friedrich-Ebert-Straße.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 27. Juni ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis Ende Juni.

Lichtenbergstraße
Im Bereich der Lichtenbergstraße 30 bis 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar und der Gehweg gesperrt (Ausbau Glasfaser). Eine Notgehweg ist auf der anderen Seite eingerichtet.

Mainzer Allee
Die Straße ist im Bereich Mainzer Allee 46 bis 54 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 4. Juni (Verlegung Fernwärme- und Wasserleitungen).

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis 27. Juni Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist vom 28. April bis voraussichtlich Ende Oktober im Bereich zwischen der Steinbeisstraße und Schlieffenstraße in verschiedenen Bauabschnitten spurweise gesperrt (Erneuerung Wasserleitungen und Fahrbahnbelag, Einrichten barrierefreier Überwege). Je nach Baufeld müssen die Zufahrten einmündender Nebenstraßen teilweise gesperrt werden, örtliche Umleitungen werden ausgeschildert.

Untere Marktstraße
Auf Höhe der Unteren Marktstraße 1 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Juni (Fernwärmeanschluss).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Ludwigsburg – Neue Baustellen, neue Sperrungen: Der aktuelle Verkehrsbericht tritt ab Montag, 25. Mai, in Kraft und bringt für viele Autofahrer und Fußgänger in Ludwigsburg Einschränkungen mit sich.

Abelstraße
Auf Höhe der Abelstraße 41 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Einschränkungen durch Fernwärme-Arbeiten in vier Bauabschnitten).

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 sind die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bärenwiese
Im Rahmen des Pferdemarkts besteht folgende Sperrung:
Datum:                                    Sperrzeiten:                     Parkfläche:
19. Mai bis 26. Mai                 jeweils ganztägig             Vollsperrung West

Beethovenstraße
Auf Höhe der Beethovenstraße 64 bis 70 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, bis voraussichtlich 23. Mai (Stromanschluss – und Wasserabtrennung).

Erikaweg / Schlösslesweg
Bis voraussichtlich 23. Mai ist der Erikaweg vollständig für den Fahrverkehr gesperrt und der Schlösslesweg nur eingeschränkt befahrbar (Verlegung neuer Gas-/Wasser- und Stromleitungen).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Fuchshofstraße (Bebenhäuser Straße)
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 22.05. (LKZ-Firmenlauf) gesperrt.

Gebhard-Müller-Allee
Die Straße ist im Bereich Gebhard-Müller-Allee 1 bis 12 bis voraussichtlich 6. Juni vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Neubau einer Fernwärmeleitung in verschiedenen Bauabschnitten). Die vor Ort geltende Verkehrsführung ist zu beachten.

Hackstraße
Voraussichtlich bis 27. Juni ist die Hackstraße auf Höhe der Hausnummer 45 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis 23. Mai.

Hörnleshalde
Die Straße ist voraussichtlich bis 26. Mai auf Höhe der Hörnleshalde 16 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Kranstellung, Materiallagerung).

Lichtenbergstraße
Auf Höhe der Lichtenbergstraße 30 – 90 ist die Straße eingeschränkt befahrbar (Maßnahme – SWLB) und der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt.

Mainzer Allee
Die Straße ist im Bereich Mainzer Allee 46 bis 54 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai (Verlegung Fernwärme- und Wasserleitungen).

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Peter-Eichert-Straße
Die Straße ist im Bereich der Hausnummern 8 bis 23 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Herstellung Fernwärmeleitung und Erneuerung Wasserleitung) vom 22. April bis 27. Juni Sperrung in der Peter-Eichert-Straße, ab 19. Mai bis 27. Juni Sperrung des Kreuzungsbereichs Straßenäcker.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 22 bis 36 besteht bis voraussichtlich Ende Mai eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser).
 

Schwieberdinger Straße
Die Straße ist spurweise voraussichtlich bis Ende Oktober gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung und Verkehrsführung ist je nach Bauabschnitt zu beachten bis 31.10.

Stuttgarter Straße
Zwischen der Stuttgarter Straße 76 bis 107 kommt es bis voraussichtlich bis 23. Mai zu Einschränkungen wegen Leitungsverlegung. Die Straße ist spurweise gesperrt, der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt.

Untere Marktstraße
Auf Höhe der Unteren Marktstraße 1 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Juni (Fernwärmeanschluss).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende Juli halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Schloss Monrepos lädt zum Flanieren ein: Die neue “Landpartie” ist eröffnet

Design, Musik und feine Küche statt Messekitsch: Die neue Landpartie auf Schloss Monrepos versteht sich als stilvoller Treffpunkt für Genießer. Bis Sonntag erwartet Besucher ein entschleunigtes Open-Air-Erlebnis – mit ausgesuchten Ausstellern, Schlosskulisse und ganz viel Atmosphäre.

Ludwigsburg – Schloss Monrepos will mehr sein als Kulisse. Mit der neuen „Landpartie“ soll ein gesellschaftliches Format entstehen, das nicht nur auf Konsum, sondern vor allem auf Atmosphäre, Austausch und Genuss setzt. Seit Donnerstag (22. Mai) hat das barocke Ensemble seine Tore geöffnet – und verwandelt sich bis Sonntag, 25. Mai, in ein stilvolles Open-Air-Erlebnis.

Rund 160 Aussteller präsentieren in weißen Pagodenzelten und auf der Schlosswiese ein ausgesuchtes Angebot: Design, Handwerk, Mode, Gartenideen – eingebettet in eine Kulisse aus Floristik, Musik und Kulinarik. Auch das Seeschloss selbst ist Teil des Erlebnisses.

Mehr zu diesem Thema

Eleganz und Stil unter freiem Himmel: Schloss Monrepos feiert Premiere der ersten “Landpartie”

Weniger Messe, mehr Miteinander

Im Unterschied zur früheren „Home & Garden“-Messe verfolgt die Landpartie ein anderes Konzept. „Sie ist kein reines Verkaufsformat“, sagt Gregor Schober, Geschäftsführer des Veranstalters „The Weekend“. „Wir möchten Menschen zusammenbringen – zum Genießen, Entdecken und gemeinsamen Zeitverbringen.“

Die Veranstalter setzen auf Qualität statt Masse. Statt Marktschreien und Rabattaktionen erwarten die Besucher Jazzklänge, kulinarische Stationen – etwa vom Sternerestaurant „1789“ der Traube Tonbach – sowie kleine Entdeckungen am Wegesrand. Und wer will, kann einfach nur durch den Park schlendern und die Szenerie wirken lassen.

Noch bis Sonntag

Wer möchte, kann das neue Format noch bis einschließlich Sonntag, 25. Mai, erleben. Der Eintritt kostet 25 Euro an der Tageskasse, online 20 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

red