Galerie

Mercedes prallt gegen Strommast und fängt Feuer: Fahrer stirbt bei schwerem Unfall bei Großsachsenheim

Sachsenheim – Tragischer Unfall auf der L1125: Ein Mercedes-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Strommast und erlag seinen Verletzungen

Sachsenheim – Am Mittwochvormittag (11.12.2024) kam es gegen 11:30 Uhr auf der L1125 bei Sachsenheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 48 Jahre alter Mercedes-Fahrer, der aus Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war, kam kurz nach der Einmündung zur Mühlsteige aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.

Der Mercedes touchierte zunächst einen Grundstückszaun, bevor er frontal gegen einen Strommast prallte. Durch die Wucht des Aufpralls kippte das Fahrzeug auf die Seite und fing Feuer. Ersthelfer leiteten sofort Löschmaßnahmen ein, dennoch erlag der Fahrer seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Neben dem Mercedes wurden auch sechs Fahrzeuge eines angrenzenden Autohauses sowie der Strommast beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Die L1125 war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 13:50 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Skurriler Fund: Senior mit gestohlenen Mirabellenbäumen erwischt und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Von Fahrzeugbränden über Einbruch bis hin zu kuriosen Diebstählen: Im Landkreis Ludwigsburg ermittelt die Polizei in mehreren Vorfällen:

+++

Fahrzeugbrand in Neckarweihingen: Polizei sucht Zeugen

Neckarweihingen – Am frühen Dienstagmorgen (10.12.2024) geriet in der Straße „Weinbergblick“ ein Fahrzeug in Brand. Gegen 03:40 Uhr alarmierten mehrere Personen die Feuerwehr, nachdem sie laute Knallgeräusche gehört hatten.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein VW in Flammen stand. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, das Fahrzeug jedoch nicht mehr retten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und bittet nun Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Skurriler Fund: Senior mit gestohlenen Mirabellenbäumen erwischt

Herrenberg – Zwei frisch ausgegrabene Bäume fanden eine Polizistin und ein Polizist in einem Pkw vor, als sie am Mittwoch (11.12.2024) gegen 5.00 Uhr einen 75 Jahre alten Pkw-Lenker zwischen Haslach und Kuppingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Senior die Bäume mutmaßlich kurz zuvor gestohlen hatte. Die beiden Mirabellenbäume konnten zurückgebracht und wieder eingepflanzt werden. Die Ermittlungen zum Eigentümer dauern derzeit noch an.

+++

Vaihingen an der Enz – Am Dienstag (10.12.2024) zwischen 07.45 Uhr und 17.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Mörikestraße in Kleinglattbach ihr Unwesen. Über ein Fenster, das sie aufhebelten, gelangten die Täter in ein Wohnhaus, das sie nahezu vollständig durchsuchten. Ob die Unbekannten auch etwas stahlen, steht derzeit noch nicht fest. Der hinterlassene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

+++

Kirchheim am Neckar – Aus noch unbekannten Gründen kam es am Dienstagnachmittag (10.12.2024) zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in der Heuchelbergstraße in Kirchheim am Neckar. Die Bewohnerin der betreffenden Wohnung hatte ihre Wohnung nach einem Spaziergang gegen 15.00 Uhr wieder betreten. Dabei schlug ihr Rauch entgegen. Alle Personen, die das Mehrfamilienhaus bewohnen, konnten es selbstständig verlassen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr hatte den Brand, der sich auch auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte, schnell unter Kontrollen und konnte die Flammen zügig löschen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Dachgeschosswohnung ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Die restlichen Personen konnten wieder in ihre Räume zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

+++

Vaihingen an der Enz-Rie – Nach einem Unfall, der sich am Montag (09.12.2024) gegen 11.35 Uhr auf der Kreisstraße 1694 zwischen Vaihingen an der Enz-Riet und Eberdingen-Nussdorf ereignete, beschlagnahmte die Polizei den Führerschein einer 48 Jahre alten Frau. Die Ford-Lenkerin war auf der Kreisstraße in Fahrtrichtung Nussdorf unterwegs, als sie vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einer entgegenkommenden 32-jährigen VW-Fahrerin zusammenstieß. Nachdem die 48-Jährige zunächst weiter gefahren war, kehrte sie schließlich doch zur Unfallstelle zurück. Als sie im weiteren Verlauf vor Ort einen Atemalkoholtest durchführte, belief sich dessen Wert auf rund 1,6 Promille. Darüber hinaus gab es Hinweise darauf, dass die Frau unter der Beeinflussung von Medikamenten stand. In der Folge musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Die 32 Jahre alte Frau erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

red

Lückenfüller im ÖPNV: Landkreis Ludwigsburg setzt auf Nachtbusse mit Sicherheits-Upgrade

Ludwigsburg – Für Nachtschwärmer, Pendler und Spätschichtarbeitende im Landkreis Ludwigsburg gibt es auch in den Nachtstunden ein erweitertes Nahverkehrsangebot: Die Nachtbusse. Sie bieten Verbindungen in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen und schließen Lücken im S-Bahn-Netz.

Mit 16 Linien, die zahlreiche Orte im Landkreis bedienen, knüpfen die Busse an zentrale Bahnhöfe wie Ludwigsburg, Marbach und Kornwestheim an. Die Fahrten zwischen 1 Uhr und 5 Uhr sollen gewährleisten, dass Reisende auch zu später Stunde mobil bleiben.

Sicherheitspersonal auf ausgewählten Linien

Seit Oktober 2024 hat der Landkreis das Nachtbusangebot um eine Sicherheitsmaßnahme erweitert. Auf den Linien N44, N46, N56 und N58 sind Sicherheitsteams an Bord. Diese Maßnahme soll laut Volker Maus, Leiter des Geschäftsteils Nahverkehr im Landratsamt Ludwigsburg, „zu einem angenehmen und sicheren Fahrerlebnis beitragen“.

Angebot bleibt ausbaufähig

Auch wenn das Nachtbus-Netz vielen Reisenden eine praktische Lösung bietet, bleibt die Abhängigkeit von S-Bahn-Verbindungen für zahlreiche Linien eine Einschränkung. Nur die N3 und N52 fahren unabhängig von der Bahn, was für einige Nachtreisende eine zusätzliche Herausforderung darstellen könnte.

Für weitere Informationen zu den Linien und Fahrplänen verweist das Landratsamt auf die Webseite www.vvs.de/fahrplan/nachtverkehr.

red

Medizinischer Notfall: Tesla-Fahrer verursacht Unfall auf der A81

Ein Pleidelsheim – Ein medizinischer Notfall führte am Dienstagmorgen (10.12.2024) zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Ein 52-jähriger Tesla-Fahrer verlor gegen 10:05 Uhr kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Nach bisherigen Erkenntnissen prallte der Tesla zunächst gegen die Mittelschutzplanke, bevor er nach rechts abkam und 400 Meter weiter auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Der Tesla war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Versuchter Totschlag auf Baustelle in Ludwigsburg: Mit Metallstange auf Kollegen eingeschlagen

Ludwigsburg – Ein Streit auf einer Baustelle in der Wernerstraße eskalierte am Freitag zu einem brutalen Angriff: Ein 41-jähriger Bauarbeiter soll mit einer Metallstange auf seinen Kollegen eingeschlagen haben. Der Mann sitzt nun wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft.

Ludwigsburg – Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung auf einer Baustelle in der Wernerstraße in Ludwigsburg am Freitag (06.12.2024) sitzt ein 41-jähriger Mann seit Samstag in Untersuchungshaft. Der Vorfall ereignete sich gegen 11:00 Uhr und endete für einen 51-jährigen Kollegen mit schweren Kopfverletzungen.

Nach bisherigem Ermittlungsstand der Staatsanwaltschaft Stuttgart gerieten die beiden Bauarbeiter zunächst in einen Streit, dessen Ursache noch ungeklärt ist. Dieser eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in der der 51-Jährige seinem Kollegen eine Schnittverletzung im Gesicht zugefügt haben soll. Der 41-Jährige soll daraufhin mit einer Metallstange zweimal auf den Kopf seines Gegenübers eingeschlagen haben.

Der 51-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, konnte jedoch nach medizinischer Versorgung entlassen werden.

Die Polizei nahm den 41-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde er am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags erließ. Der rumänische Staatsangehörige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Finanzkrise in Städten und Gemeinden: Mehr als 50 Milliarden Euro Defizit bis 2027 erwartet

Ludwigsburg – Die Finanzlage der deutschen Kommunen spitzt sich zu: Angesichts explodierender Ausgaben rechnen Städte und Gemeinden bundesweit in den nächsten drei Jahren mit Fehlbeträgen von mehr als 50 Milliarden Euro. Allein im laufenden Jahr wird ein Finanzierungsdefizit von 13,2 Milliarden Euro erwartet, so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, André Berghegger, gegenüber der „Bild“. „Die Finanzlage der Kommunen wird zunehmend bedrohlich“, warnte Berghegger. Ohne Eingreifen des Bundes drohe Stillstand in vielen Städten und Gemeinden.

Diese düstere Prognose spiegelt sich auch in Ludwigsburg wider: Bei der Herbstklausur des Gemeinderats und der Stadtverwaltung wurde die prekäre Finanzlage der Barockstadt offengelegt. Für das Jahr 2025 erwartet die Stadtkasse ein Haushaltsdefizit von 15 Millionen Euro. Trotz steigender Einnahmen wachsen die Ausgaben in einem noch rasanteren Tempo – eine Entwicklung, die Stadtkämmerer Harald Kistler besonders auf die steigenden Personalkosten zurückführt. Allein im kommenden Jahr sollen diese um rund 9 Millionen Euro ansteigen.

„Wenn es nicht gelingt, die Finanzsituation der Städte und Gemeinden zu verbessern, ist die Handlungsfähigkeit vor Ort akut gefährdet“, erklärte Berghegger weiter. Die Warnung der Kommunen ist deutlich: Ohne Unterstützung des Bundes könnten nicht nur Ludwigsburg, sondern zahlreiche Städte und Gemeinden vor einer massiven Einschränkung ihrer Handlungsspielräume stehen.

red

Parfüm-Diebstahl in der Wilhelm Galerie: Ladendetektiv und Mitarbeiterin nehmen Verfolgung auf

Ludwigsburg – Ein Diebstahl von Parfüm im Wert von rund 350 Euro führte am Donnerstag (05.12.2024) zu einer Verfolgung durch die Ludwigsburger Innenstadt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen mehrere Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, die mutmaßlich an der Tat beteiligt waren.

Gegen 13:15 Uhr steckten zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre) in einem Drogeriemarkt in der Wilhelm-Galerie in Ludwigsburg  drei Parfümflacons ein und wollten das Geschäft verlassen. Am Ausgang löste jedoch der Alarm aus, woraufhin die beiden Tatverdächtigen die Flucht ergriffen. Eine Mitarbeiterin und ein Ladendetektiv verfolgten sie bis zum Rathausplatz, wo die Jugendlichen sich trennten und zu verstecken versuchten.

Einer der beiden, ein 14-Jähriger, wurde schließlich von dem 52-jährigen Ladendetektiv in seinem Versteck entdeckt und festgehalten. Trotz körperlicher Gegenwehr, bei der der Jugendliche dem Detektiv ins Gesicht schlug, konnte der 14-Jährige an einer weiteren Flucht gehindert und der Polizei übergeben werden. Das entwendete Parfüm wurde bei ihm sichergestellt.

Ermittlungen gegen mehrere Verdächtige

Im Verlauf der Ermittlungen identifizierte die Kriminalpolizei mehrere weitere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren, die möglicherweise in die Tat involviert sind. Die genaue Rolle der Beteiligten wird noch geprüft.

Zeugen gesucht – besonders ein Helfer mit Handyaufnahmen

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden. Insbesondere wird ein unbekannter Mann gesucht, der dem Ladendetektiv auf dem Rathausplatz bei der Festnahme half und offenbar Foto- oder Videoaufnahmen mit seinem Handy gemacht hat. Der Helfer wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen und die Aufnahmen zur Verfügung zu stellen.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brutaler Raub in Bietigheim-Bissingen: Sechs Täter überfallen Mann in Unterführung

Bietigheim-Bissingen – In der Nacht zum Sonntag (08.12.2024) wurde ein 29-jähriger Mann in Bietigheim-Bissingen Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich zwischen 00:00 Uhr und 02:25 Uhr in der Unterführung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und der Stuttgarter Straße, meldet die Polizei.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Mann von sechs unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter verletzten ihn durch Schläge im Gesicht und entwendeten einen blauen Wintermantel, einen Geldbeutel, ein Mobiltelefon sowie eine Armbanduhr. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 09. Dezember, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 ist die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober 2025.

Bärenwiese
Datum:                                Sperrzeiten:                     Parkfläche:
13.12. bis 14.12.2024         7 bis 7 Uhr                       Teilsperrung Ost ( 205 Plätze)

Beethovenstraße
Die Straße ist auf Höhe Beethovenstraße 74 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt
(Maßnahme SWLB) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Frankfurter Straße (B27) /L1138
Hier finden im Zeitraum von 29. November bis voraussichtlich 12. Dezember Belagssanierungen (Maßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart) in mehreren Bauabschnitten statt. Bauabschnitt 3 (9. bis 12. Dezember): Restarbeiten auf den beiden linken Fahrstreifen der B 27 zwischen Mäurach und dem Knotenpunkt B27 / Monreposstraße. Die B 27 ist in diesem Bereich auf jeweils einem Fahrstreifen pro Richtung befahrbar.

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober 2025. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Goethestraße
Die Straße ist bis voraussichtlich 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser).

Haldenstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 3 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte Dezember (private Baumaßnahme).

Hirschbergstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 43 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme/Gas/Wasser) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Holsteiner Straße
Im Bereich der Holsteiner Straße 11 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr (Reparatur Wasserrohrbruch) bis voraussichtlich 13. Dezember.

Jägerhofallee
Auf Höhe der Jägerhofallee 40 besteht eine Sperrung des Gehwegs sowie eine Vollsperrung der Straße für den Fahrverkehr (Abbrucharbeiten, Gerüststellung, Anlieferverkehr der Baumaßnahme und Sanierung) bis voraussichtlich Mitte Januar 2025.

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende Dezember.

Myliusstraße / Bahnhofstraße
Wegen Leitungsarbeiten bestehen voraussichtlich bis 20. Dezember folgende Einschränkungen:
Die Myliusstraße ist auf Höhe der Hausnummern 8 bis 16 halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt. Die Bahnhofstraße ist im Bereich der Hausnummern 10 bis 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso sind hier der Gehweg und der Radweg gesperrt.

Netzestraße
Die Netzestraße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Umgestaltung, Erneuerung Gas- und Wasserleitungen) wie folgt:
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis voraussichtlich 20. Dezember im Bereich Moldaustraße bis Ecke Donaustraße.

Obere Gasse
Auf Höhe Obere Gasse 6 bestehen voraussichtlich bis 13. Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Dadurch ist kein Zugang zur Keltergasse, Wolfganggasse und Untere Gasse möglich.

Ostertagstraße
Hier besteht eine Vollsperrung bis voraussichtlich 25. Dezember (Erneuerung Wasser- und Gasleitungen).

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 2 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr. (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) bis voraussichtlich bis 20. Dezember.

Schillerplatz
Auf Höhe Schillerplatz 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr sowie die Straße spurweise bis voraussichtlich Ende Dezember gesperrt (private Maßnahme).

Schlieffenstraße
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, der Fußweg ist gesperrt (Tiefbauarbeiten) bis voraussichtlich 20. Dezember.

Solitudeallee
Die Straße ist im Bereich Solitudeallee 27 halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt, der Gehweg und der Radweg sind komplett gesperrt bis voraussichtlich 20. Dezember (Hausanschluss Strom).

Steinbeisstraße
Die Straße ist voraussichtlich bis 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Belagssanierung). Die Umleitung erfolgt über: Friedenstraße – Karl-Haußmann-Straße.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich 20. Dezember gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung), für beide ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 169 ist die Straße voraussichtlich bis 20. Dezember halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar (Tiefbau für Stromkabelverlegung).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich 20. Dezember vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Feuer auf Autobahn: Elektroauto und zwei weitere Pkw ausgebrannt und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Reifenplatzer auf der A8: Lkw gerät in Brand – vier BMWs betroffen

Am Freitagnachmittag gegen 17:40 Uhr befuhr ein Pkw-Transporter die A8 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Während der Fahrt platzte einer der Reifen am Auflieger, wodurch es zu Funkenflug und im weiteren Verlauf zu Flammenbildung kam. Dem 25-jährigen Fahrer gelang es, noch auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim anzuhalten und den Lkw unverletzt zu verlassen. Die Flammen griffen auf drei der vier geladenen Fahrzeuge der Marke BMW über. Ein Elektrofahrzeug des Typs I3 sowie ein weiterer Pkw brannten komplett aus. Ein drittes Fahrzeug wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt, ein vierter BMW blieb unbeschädigt. Für die Löscharbeiten, die Bergung und Fahrbahnreinigung waren starke Kräfte der Feuerwehr, des technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei eingesetzt. Im gesamten Zeitraum der Maßnahmen mussten der Standstreifen sowie der rechte und mittlere Fahrstreifen der A8 gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen am Brandort vorbeigeleitet. Es kam in der Spitze zu einem Rückstau von etwa 4 km, wobei größere Behinderungen nicht zu vermelden sind. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, die mit einer Streife vor Ort war, hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 90.000 Euro geschätzt. Die Berge- und Reinigungsmaßnahmen dauern zur Stunde an und dürften sich bis in den späten Freitagabend hinein ziehen.

+++

Verkehrsunfall in der Friedrichstraße: BMW verkeilt sich mit Lkw

Eine leicht verletzte Person und 45.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag, gegen 13:42 Uhr auf der Friedrichstraße. Ein 56-jähriger Lenker eines BMW befuhr die Friedrichstraße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung. Laut Zeugen soll der 56-Jährige vor der lichtzeichengeregelten Kreuzung zur Oststraße die Geschwindigkeit zunächst verlangsamt und dann erhöht haben. Hierbei kam er mit seinem Pkw nach links ab, überfuhr ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und geriet auf den stadtauswärtigen Fahrstreifen. Dort streifte er einen ordnungsgemäß in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Daimler-Benz Lkw eines 77-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Ludwigsburg, welche mit mehreren Einsatzwagen vor Ort war, löste die Verkeilung der beiden Fahrzeuge, so dass der nicht mehr fahrbereite BMW abgeschleppt werden konnte.

+++

Hausbesitzer überrascht Einbrecher: Täter flüchten durch Terrassentür

Am Freitag, kurz vor 18:00 Uhr, kam ein Hausbesitzer nach Hause und überraschte drei Einbrecher, welche sofort die Flucht über die Terrassentüre ergriffen. Die Terrassentüre war zuvor aufgehebelt worden. Aus dem Wohnhaus wurde Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden an der Terrassentüre kann noch nicht beziffert werden. Die Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen nach den drei dunkel gekleideten Tätern verlief negativ.

+++

Einbruch in Pleidelsheim: Schmuck und Bargeld gestohlen

Bislang unbekannter Täter gelangte am Freitag, in der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr, in ein Wohnhaus im nördlich gelegenen Wohngebiet in Pleidelsheim, indem er die Terrassentüre aufhebelte. Aus dem Haus wurden Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

+++

Unfallflucht in Hemmingen: Geparkter Mercedes beschädigt

Am Donnerstag (05.12.2024) zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr beschädigte eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug mutmaßlich beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Freiherr-von-Varnbüler-Straße in Hemmingen einen geparkten Mercedes und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen (Tel. 07156 4352-0, ditzingen.prev@polizei.bwl.de) ermittelt.

+++

Bönnigheim: Unbekannter rammt Audi und flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro richtete eine unbekannte Person zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr in Bönnigheim an (05./06.12.2024). Dort touchierte sie mit einem Fahrzeug einen in der Freudentaler Straße am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 und entfernte sich anschließend, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Tel. 07143 89106-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg