Ludwigsburg im Grippe- und Erkältungsmodus: Kliniken setzen auf kostenlose Schutzmaske für Klinikbesucher

Ludwigsburg – Ein Kribbeln in der Nase, ein Kratzen im Hals – die kalte Jahreszeit hält nicht nur winterliche Freuden, sondern auch unerwünschte Atemwegserkrankungen bereit. Ludwigsburg und Umgebung verzeichnen einen Anstieg von Infekten, der nicht nur COVID und Grippe betrifft, sondern auch gewöhnliche Erkältungen. Diese entfachen nicht nur einen regelrechten Patientenansturm in den Kliniken des Landkreises Ludwigsburg, sondern sorgen auch für steigende Personalausfälle. Das Klinikpersonal steht vor wachsenden Herausforderungen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) schlägt Alarm und setzt auf Style als wirksame Waffe gegen die Kälte-Epidemie. Studienergebnisse und die Richtlinien des Robert Koch-Instituts unterstreichen die schützende Wirkung eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) gegen die Verbreitung von Atemwegserregern.

Wir sollten alles dafür tun, um zu vermeiden, dass unsere am Patienten tätigen Ärzte und Pflegekräfte an ihre Belastungsgrenze kommen, wie wir dies in der Herbst-Winter-Periode der letzten Jahre erlebt haben“, betont Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Gesundheit.

Um die Bevölkerung zu schützen und gleichzeitig den Style-Faktor zu erhöhen, bieten die Kliniken der RKH Gesundheit kostenlos modische Masken für Klinikbesucher an. Diese Aktion zielt darauf ab, nicht nur die Patienten und das medizinische Personal in Schach zu halten, sondern auch die Ausbreitung von Atemwegsinfekten in der Gemeinschaft zu bremsen.

red

Was im Landkreis los war: Autodiebstahl und Unfallfluchten in Ludwigsburg und der Region

Asperg: In der Alleenstraße in Asperg kam es zwischen dem 28. November 2023, 16:00 Uhr, und dem 30. November 2023, 04:40 Uhr, zu einem Diebstahl aus einem geparkten Renault. Die Diebe entwendeten eine Musikbox und einen Zweitschlüssel zu einem VW. Mit dem gestohlenen Zweitschlüssel gelang es ihnen offenbar, einen in der Nähe abgestellten VW zu öffnen und zu durchsuchen. Obwohl sie mit dem VW kurzzeitig flüchteten, stellten sie das Fahrzeug später auf der Fahrbahn der Alleenstraße ab. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg zu melden.

+++

Ludwigsburg: Am 29. November 2023 gegen 19:35 Uhr ereignete sich in der Myliusstraße in Ludwigsburg ein Vorfall, bei dem ein Dieb von einem 46-jährigen Mann überrascht wurde. Der Mann, der gerade in seinen PKW einsteigen wollte, erwischte den Täter im Begriff, aus dem Fahrzeug zu steigen. Der 46-Jährige hielt den Dieb fest, woraufhin dieser eine Schusswaffe zog und auf ihn feuerte. Der Täter gelang es, zu fliehen, und entkam in Richtung des Bahnhofs. Bei dem Vorfall wurde der 46-Jährige leicht an der Hand verletzt. Der Dieb stahl aus dem Auto des Mannes eine Geldtasche mit mehreren Tausend Euro. Der Unbekannte wird als eher kräftig beschrieben und trug blaue Oberbekleidung mit weißen Ärmelstreifen, eine schwarze Weste mit Kapuze, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

+++

Markgröningen: Unbekannte brachen zwischen 16:40 Uhr und 20:30 Uhr am 29. November 2023 in ein Wohnhaus in der Paulinenstraße in Markgröningen ein. Die Täter verschafften sich über ein eingeschlagenes Kellerfenster Zugang zum Haus und durchsuchten es. Es ist noch unklar, ob dabei etwas gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Am 28. November 2023 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen vor einem Blumengeschäft eine Unfallflucht. Ein 76-jähriger Hyundai-Fahrer streifte beim Ausparken einen schwarzen PKW, der neben seinem Fahrzeug stand. Der Unfallverursacher meldete sich erst im Nachgang beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen. Die Polizei bittet Zeugen und insbesondere den Besitzer oder die Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs, sich zu melden.

+++

Möglingen: Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am 28. November 2023 zwischen 11:00 Uhr und 19:10 Uhr einen in der Daimlerstraße in Möglingen geparkten Mercedes. Der Verursacher verursachte einen Schaden von rund 2.000 Euro und beging Unfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Arbeitslosigkeit im Kreis Ludwigsburg leicht rückläufig – Jahresvergleich zeigt Anstieg

Ludwigsburg – Im November waren im Landkreis Ludwigsburg 11.211 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen leichten Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Jahresvergleich bedeutet dies jedoch einen Anstieg um 11,9 Prozent oder 1.190 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,6 Prozent, gleichbleibend zum Vormonat, jedoch höher als die 3,2 Prozent des Vorjahres.

Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, sieht diese Entwicklung positiv und hebt hervor, dass Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin Personalbedarf haben, insbesondere im Bereich Fachkräfte und Spezialisten. Er appelliert auch an Arbeitgeber, verstärkt geflüchteten Menschen im Landkreis Ludwigsburg, die ihre Integrationskurse abgeschlossen haben, Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und betont die Unterstützung durch die Arbeitsagentur bei Qualifizierungsmaßnahmen und Sprachkursen für diese Gruppe.

Weiterhin hoher Fachkräftebedarf in den Unternehmen– 4.038 freie Stellen sind bei der Agentur für Arbeit zur Besetzung gemeldet

Im aktuellen Berichtsmonat waren 4.038 Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg gemeldet, 114 oder 2,7 Prozent weniger als im Vormonat und 603 oder 13 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Von allen Stellen im Bestand waren 639 Angebote für Helfer, 2.363 Stellen für Fachkräfte und 1.036 für Experten oder Spezialisten. Insgesamt wurden dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur im November 848 neue Stellenangebote mitgeteilt, das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um 9 oder 1,1 Prozent und zum Vorjahresmonat ein Minus von 233 oder 21,6 Prozent.

red

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg / Jobcenter Landkreis Ludwigsburg

Galerie

Betrunken am Steuer: 74-Jähriger verursacht Chaos in Ludwigsburg-Ost

Ludwigsburg – Offenbar unter dem Einfluss von Alkohol setzte sich ein 74-jähriger Toyota-Fahrer am Mittwoch (29.11.2023) im Ludwigsburger Osten hinter das Steuer seines PKWs. Diese riskante Entscheidung führte zu einem Unfall, bei dem der Mann nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu steuern. Gegen 16:00 Uhr streifte der Senior zunächst mindestens zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge, einen Opel und einen Citroen, während er die Gutenbergstraße befuhr. Anschließend überquerte er offenbar nahezu ungebremst die Oststraße, prallte gegen Mülltonnen und in eine Hecke.

Zeugenaussagen zufolge setzte der 74-Jährige trotz des Zusammenstoßes seine Fahrt fort und betätigte weiterhin das Gaspedal, was zu einer Rauchentwicklung führte. Ein aufmerksamer Zeuge schlug die Heckscheibe des PKWs ein, um den Fahrer zu befreien. Der Senior konnte schließlich selbstständig aus dem Toyota aussteigen. Bei den ersten polizeilichen Untersuchungen wurde Alkoholgeruch bei dem leicht verletzten Fahrer festgestellt. Da ein Atemalkoholtest nicht durchgeführt werden konnte, musste eine Blutentnahme erfolgen. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der Senior in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

red

Ludwigsburg setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Einzigartige Aktion in der Gastronomie

Ludwigsburg – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg eine einzigartige Aktion ins Leben gerufen. Über 6000 Bierdeckel, versehen mit der Nummer des bundesweiten Hilfetelefons und den Kontaktdaten örtlicher Beratungsstellen, wurden in Ludwigsburgs Gastronomie verteilt. Das Ziel dieser kreativen Initiative ist es, die Aufmerksamkeit auf die vorhandenen Hilfsmöglichkeiten zu lenken und betroffene Frauen zu ermutigen, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die dringend benötigte Aktion kommt nicht von ungefähr, denn die Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Ludwigsburg im Jahr 2022 offenbart, dass 767 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt wurden – 79,4 Prozent davon waren Frauen. In den meisten Fällen waren die Täter Partner oder Ex-Partner. Diese besorgniserregenden Zahlen verdeutlichen, dass das eigene Zuhause für Frauen oft zum gefährlichsten Ort wird, unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung, Beruf oder Glauben.

Gastronomiebetriebe, die sich aktiv an dieser wichtigen Aktion beteiligen möchten, haben weiterhin die Möglichkeit, sich unter gleichstellung@ludwigsburg.de zu melden. Es ist ein gemeinsamer Schritt, um Solidarität zu zeigen und das Bewusstsein für häusliche Gewalt zu schärfen.

red

Busfahrer übersieht Stauende und kracht gegen Mercedes: Fünf Verletzte bei Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar wurden fünf Personen leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Was war passiert?

Nach Angaben der Polizei übersah ein 40-jähriger Linienbusfahrer vermutlich aus Unachtsamkeit ein Stauende kurz nach der Überführung über die Bundesautobahn 81. Trotz Versuchen, einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte der Bus schließlich in das Heck eines von einer 22-jährigen Frau gelenkten Mercedes. Die Wucht des Aufpralls schob den Mercedes auf einen davor zum Stehen gekommenen Opel, in dem ein 43-jähriger Mann saß. Der Linienbus kam nach dem Aufprall nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke.

Die 22-jährige Frau und der 43-jährige Opel-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Linienbus befanden sich insgesamt elf Personen. Ein 41-jähriger Fahrgast und zwei 14-jährige Mädchen, die sich ebenfalls im Bus befanden, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen, konnten jedoch nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die L 1129 in beide Richtungen bis kurz nach 10.00 Uhr gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absperrungen und die Reinigung der Fahrbahn.

red

Interreligiöser Kalender 2024 ist da: Ein faszinierender Blick auf Ludwigsburgs Vielfalt

Ludwigsburg – Der faszinierende Kaleidoskop Ludwigsburgs für das Jahr 2024, der Interreligiöse Kalender, steht nun in den Regalen der Tourist-Information im Ludwigsburg Museum (Eberhardstraße 1) sowie in der Mörike-Buchhandlung (Seestraße 5) zum Erwerb bereit. Gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro kann dieser nicht nur als liebevolles Geschenk für Freunde, Familie oder Geschäftspartner dienen, sondern auch als praktischer Wegweiser im Büro. Der Kalender, herausgegeben von der Planungsgruppe “Dialog der Religionen” und dem Büro für Integration und Migration der Stadt Ludwigsburg, präsentiert für das Jahr 2024 Vertreter und engagierte Mitglieder der Stadtgesellschaft. Diese wurden an ihren bevorzugten Orten fotografiert und teilten ihre Gedanken über die Bedeutung von Frieden.

Selbst Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz trug zu diesem Kalender bei und erklärte: „Für den Interreligiösen Kalender 2024 habe ich mich sehr gern in meinem Garten fotografieren lassen – zumal das Thema Frieden momentan leider aktueller denn je ist.“

Der Kalender verzeichnet die wichtigsten Fest-, Feier- und Gedenktage der größten Religions- und Glaubensrichtungen. Im Anhang finden sich darüber hinaus aufschlussreiche Erläuterungen zu den religiösen Bedeutungen der einzelnen Tage. Damit unterstützt der Kalender das gegenseitige Verständnis und den Respekt als Grundpfeiler für ein friedliches und interreligiöses Miteinander. Er eröffnet die Möglichkeit, die Feiertage von Freunden, Kollegen und den Menschen aus der Nachbarschaft besser zu verstehen und zu schätzen.

red

Ungewöhnlicher Vorfall in Markgröningen: 55-Jähriger stoppt Pkw und steigt aufs Autodach

Markgröningen – Ein 55-jähriger Mann verursachte am Dienstag gegen 19:45 Uhr in der Tammer Straße, Markgröningen, vermutlich aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation einen Sachschaden.

Der Mann stoppte laut der Polizei zunächst Fahrzeuge auf der Straße und stieg dann über die Motorhaube auf das Dach eines Opel. Hierdurch entstanden Schäden an der Windschutzscheibe sowie möglicherweise an der Motorhaube und dem Dach, deren genauer Umfang bisher nicht beziffert werden konnte. Die hinzugerufene Polizei nahm den 55-Jährigen in Gewahrsam und überführte ihn in eine psychiatrische Einrichtung.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

+++

Oberstenfeld: Zeugen nach Unfallflucht auf der L1117 gesucht

Ein 41-Jähriger fuhr am Dienstag (28.11.2023) mit seinem Fiat Ducato auf der Landesstraße 1117 von Spiegelberg kommend in Fahrtrichtung Oberstenfeld-Gronau. Gegen 08:20 Uhr kam ihm kurz nach dem Teilort Kurzach ein noch unbekannter Kleintransporter entgegen, der zu weit links fuhr und daher den Außenspiegel am Fiat des 41-Jährigen streifte. Die unbekannte Person am Steuer des Kleintransporters fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro zu kümmern. Bei dem Kleintransporter soll es sich um ein dunkles, möglicherweise dunkelblaues Fahrzeug gehandelt haben, welches dem Fiat Ducato des Geschädigten ähnelte. Nach bisherigem Kenntnisstand könnten mehrere Verkehrsteilnehmende den Unfall beobachtet haben, die vor oder hinter den unfallbeteiligten Fahrzeugen unterwegs waren. Hinter dem flüchtigen Kleintransporter fuhr ein Zeuge in einer silbernen oder weißen Mercedes C-Klasse, der nach dem Unfall angehalten und kurz mit dem 41-jährigen Fiat-Lenker gesprochen hatte. Dieser Mercedes-Fahrer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 8/Rutesheim: Unfallflucht auf der Autobahn

Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Leonberg-West und Rutesheim eine Unfallflucht. Im stockenden Verkehr touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim Fahrstreifenwechsel von der linken auf die mittlere Spur den Porsche eines 35-Jährigen, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte, der vermutlich einen Skoda lenkte, seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um weitere Hinweise.

+++

Bönnigheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (27.11.2023) 19.00 Uhr und Dienstag (28.11.2023) 07.25 Uhr einen Skoda, der auf dem Gelände einer Weinbaugenossenschaft in der Cleebronner Straße bei Bönnigheim abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bönnigheim: Personenkorb löst sich von Kran und stürzt auf Arbeiter – 26-Jähriger schwer getroffen

Ein tragsicher Arbeitsunfall ereignete sich heute in Bönnigheim bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 26-Jähriger Arbeiter wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Was war passiert?

Nach Angaben des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg erlitten am Montagmittag drei Arbeiter eines Gerüstbau-Unternehmens bei einem Arbeitsunfall, der sich in der Ringstraße in Bönnigheim ereignete, teils schwere Verletzungen. Um einen Personenkorb, der an einem Kran angebracht war, zu entfernen, stiegen ein 48-Jähriger und ein 26 Jahre alter Mann gegen 12.30 Uhr eine ebenfalls am Kran abgebrachte Leiter hinauf. Der 48 Jahre alte Arbeiter befand sich oberhalb des jüngeren Mannes und löste die Sicherung des Personenkorbes. Vermutlich entfernte er hierbei auch die Sicherung der Leiter und diese kippte in der Folge zur Seite. Der rund 40 Kilogramm schwere Korb fiel ebenfalls herunter und auf die beiden Männer, die sich auf der Leiter befunden hatten.

Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Sein Kollege wurde leicht verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Ein 23 Jahre alter Arbeiter, der sich am Boden befunden hatte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung dauern an.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludiwgsburg