Konzertbesucher in Bietigheim-Bissingen von Unbekannten attackiert

Bietigheim-Bissingen – In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 02:25 Uhr, wurden zwei Konzertbesucher auf dem Parkplatz “Am Japangarten” von einer Gruppe unbekannter junger Männer angegriffen. Die beiden Männer, 54 und 56 Jahre alt, wurden zunächst belästigt und dann körperlich angegriffen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Vorfall

Die beiden Männer waren zu Fuß unterwegs, als sie auf eine Gruppe von sechs bis acht jungen Männern trafen. Die Gruppe riss den Männern einen Hut und eine Perücke vom Kopf und begann, sie zu verspotten. Plötzlich sprang ein Mitglied der Gruppe mit dem Fuß voran gegen den Oberkörper des 54-Jährigen, der daraufhin zu Boden stürzte. Glücklicherweise wurde der Mann nicht verletzt.

Beschreibung der Täter

Der Haupttäter wird als etwa 180 cm groß, dunkelhaarig und von südländischem Typ beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und war schlank. Die restlichen Mitglieder der Gruppe hatten ein ähnliches Aussehen, einer von ihnen soll eine schwarze Person gewesen sein.

Polizeiermittlungen

Die Gruppe entfernte sich zu Fuß in Richtung Bürgergarten. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de gegeben werden.

red

Frankreich dank Belgien-Patzer im EM-Viertelfinale

Düsseldorf – Frankreich hat das EM-Achtelfinale gegen Belgien mit 1:0 gewonnen und steht damit im Viertelfinale.

Frankreich war zunächst die spielbestimmende Mannschaft, blieb aber unter dem Niveau, das Fans der Équipe von ihr gewohnt sind. Trotz eines hohen Ballbesitzes und deutlich mehr Torschüssen als Belgien konnte das Team in der ersten Hälfte kaum gefährlich werden.

Die Belgier verhielten sich derweil abwartend und überstanden so die stärkste Phase der Franzosen. Während die Franzosen nachließen, wurde die belgische Mannschaft etwas aktiver und mutiger.

Erst in der 85. Minute gelang Frankreich der Durchbruch: N`Golo Kanté passte zu Randal Kolo Muani, der Jan Vertonghen anschoss. Weil dieser unglücklich abfälschte, gilt das entscheidende Tor als Eigentor.

Für Belgien ist das Turnier damit beendet, während Frankreich am kommenden Freitag im Viertelfinale auf Portugal oder Slowenien treffen wird.

red

Das letzte Rudern: Ludwigsburg nimmt Abschied vom Bootsverleih am Monrepos-See

Ludwigsburg – Ein beliebtes Freizeitangebot endet: Der Bootsverleih auf dem Monrepos-See stellt zum 1. Juli 2024 seinen Betrieb ein. Die Hofkammer des Hauses Württemberg, Eigentümerin der Domäne Monrepos, hat den Pachtvertrag nicht verlängert. Als Grund werden Sicherheitsbedenken wegen instabiler Bäume auf den Inseln im See genannt.

Ende einer langen Tradition

Seit 1971 konnten Besucher auf dem Monrepos-See Boote mieten und das Wasser genießen. Mit dem Aus des Bootsverleihs geht eine langjährige Tradition in Ludwigsburg zu Ende. Der Bootsverleih war über Jahrzehnte hinweg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Touristen und Einheimische.

Sicherheitsrisiken als Hauptgrund

Die Entscheidung, den Pachtvertrag nicht zu verlängern, begründet die Hofkammer mit Sicherheitsbedenken. Instabile Bäume auf den Inseln im See stellen ein hohes Risiko dar. Trotz Absperrungen seien immer wieder Besucher in die gefährdeten Bereiche gelangt, was ein untragbares Haftungsrisiko darstellt.

Auswirkungen auf den Bootsverleiher

Für den bisherigen Betreiber des Bootsverleihs, Thomas Leitz, ist das Ende seines Geschäfts ein schwerer Schlag. Nach Jahrzehnten des Betriebs muss er nun seine Boote wohl verschrotten, da Käufer für die wartungsintensiven Boote schwer zu finden sind. Der Gesamtwert der Boote wird auf rund 300.000 Euro geschätzt.

Zukunft des Monrepos-Sees ungewiss

Ab Juli wird der Monrepos-See vorerst ohne Boote bleiben. Die Zukunft des Sees und die Frage, ob und wann wieder Boote vermietet werden können, bleibt ungewiss. Während der kommenden Sanierungsarbeiten am Seeschloss, die zwei bis drei Jahre dauern sollen, wird die Hofkammer über eine mögliche Neuverpachtung des Bootsverleihs nachdenken.

Mit dem Ende des Bootsverleihs verliert Ludwigsburg ein beliebtes Freizeitangebot. Die Stadt und ihre Bewohner blicken nun gespannt auf zukünftige Entwicklungen und hoffen, dass der Monrepos-See bald wieder zu einem Ort der Entspannung und Freude wird.

red

Galerie

Fußballstars im Schloss Monrepos: Ein Plausch mit Belgiens Superstar Kevin De Bruyne

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Am Samstag verwandelte sich das Schloss Monrepos in Ludwigsburg in einen Hotspot für Fußballfans. Die belgische Nationalmannschaft stand den Medien Rede und Antwort, und wir hatten das Vergnügen, mit Superstar Kevin De Bruyne zu plaudern.

Impressionen vom Schloss Monrepos

Das historische Ambiente des Schlosses bot die perfekte Kulisse für ein entspanntes Gespräch. Die Stimmung war locker, und selbst die großen Stars wirkten auf einmal so bodenständig und nahbar.

Kevin De Bruyne im Plausch

Kevin De Bruyne, der charismatische Spielmacher, plauderte entspannt über seinen Aufenthalt: “Ich habe ein gemütliches Bett und die Anlage ist wirklich schön,” erzählte der 33-jährige Vater von drei Kindern lächelnd. Doch das sei nur zweitrangig, fügte er hinzu. Die Gelegenheit, den Golfschläger zu schwingen, hat er ebenfalls bereits genutzt und genießt es sichtlich.

Obwohl er die Stadt Ludwigsburg noch nicht erkundet hat, fand er sofort Parallelen zu seiner Heimat: “In England ist es zwar ein wenig ruhiger, aber wenn ich rausgehe, wohne ich auch im Grünen.” Mit einem Schmunzeln erzählte er von der Fanbegeisterung in Deutschland: “Hier kommen die Fans auf mich zu wegen der EM.” In England, so fügte er hinzu, sei der Hype nicht ganz so groß.

Privat lebt Kevin außerhalb der Stadt mit seiner Frau und den drei Kindern: “Meine Frau war hier zu Besuch. Die Söhne haben einige Spiele von uns hier angesehen. Sie haben Schule.” Auf die Frage ob die Kinder auch wie der Fußball spielen berichtet er, von seinen zwei Söhnen, von denen einer bereits die Fußballschuhe geschnürt hat: “Ob er auch so talentiert ist, werden wir sehen, er ist erst 5 Jahre alt.”

Für junge Fußballer, die große Träume haben, hatte Kevin drei einfache, aber wichtige Ratschläge: “Habt vor allem Spaß am Spiel. Um wirklich erfolgreich zu sein, braucht ihr Disziplin, wie im gesamten Leben. Und schließlich ist das soziale Miteinander genauso wichtig.”

Spiel gegen Frankreich

Am heutigen Montagabend treffen die Red Devils, wie die Belgier genannt werden, in Düsseldorf auf Vize-Weltmeister Frankreich. Es ist zu hoffen, dass uns diese sympathischen Belgier weiter in Ludwigsburg erhalten bleiben und wir noch mehr solcher Momente erleben dürfen.

 

Der Nachrichtenüberblick: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: 41-Jähriger greift Tankstelle mit Beil an – Festnahme

Der Polizeiposten Oststadt ermittelt derzeit gegen einen 41 Jahre alten Mann, der am Donnerstagmorgen (27.06.2024) versucht haben soll in eine Tankstelle in der Friedrichstraße in Ludwigsburg einzubrechen. Hierbei ging er äußerst rabiat und ungewöhnlich vor. Gegen 05.00 Uhr schlug der Tatverdächtige mit einem Beil gegen die verschlossene Eingangstür. Die 57 Jahre alte Angestellte, die sich im Verkaufsraum befand, schrie hierauf um Hilfe. Diese Schreie drangen über die Lautsprecheranlage des Nachtschalters nach draußen. Der Tatverdächtige ergriff hierauf zu Fuß die Flucht in Richtung der Kastanienallee. Gleichzeitig alarmierte die Angestellte die Polizei. Mehrere Zeugen konnten den Einsatzkräften Hinweise geben, so dass eine Streifenwagenbesatzung auf einem Feldweg nahe der Straße “Riedle” auf einen Mercedes ohne Licht stieß. Der Fahrer, der 41 Jahre alte Tatverdächtige, wurde einer Kontrolle unterzogen und schließlich vorläufig festgenommen. Der Mercedes wurde sichergestellt und abgeschleppt. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 41-Jährige wieder auf freien Fuß entlassen. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei sucht nun insbesondere Zeugen, die die Tat selbst, aber auch bereits vor der Tat Verdächtiges im Bereich der Tankstelle beobachtet haben, und bittet diese sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Pöbelnd auf dem Marktplatz: 34-Jähriger in Gewahrsam genommen

Ein 34 Jahre alter Mann musste von Einsatzkräften der Polizei am Donnerstagabend (27.06.2024) in Gewahrsam genommen werden, nachdem er gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz in Vaihingen an der Enz herumgepöbelt und einen 29-Jährigen sogar bedroht hatte. Dieser 29-Jährige hatte auch die Polizei alarmiert. Zunächst sprachen die Polizeibeamtin und ihr Kollege dem 34-Jährigen, der alkoholisiert zu sein schien und auch eine Flasche Wein in der Hand trug, einen Platzverweis aus. Doch als er dem nicht nachkam, wurde er, wie angedroht, in Gewahrsam genommen. In der Folge musste der Mann den Rest der Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung der Polizei verbringen. Zusätzlich wird wegen Bedrohung gegen ihn ermittelt.

+++

Einbruch in Großingersheim: Täter durchwühlen Wohnhaus

Am Freitagvormittag (28.06.2024) brachen noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Karl-Braun-Straße in Großingersheim ein. Über ein Fenster, das sie zwischen 09.40 Uhr und 11.00 Uhr aufhebelten, verschafften sie sich Zutritt ins Innere des Hauses. Anschließend durchwühlten sie mehrere Zimmer im Unter- sowie im Erd- und ersten Obergeschoss. Bislang steht noch nicht fest, ob die Täter Beute machen konnten. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.

+++

Sommerreifen aus Autohaus gestohlen

Zwischen Montag (24.06.0224) 20.00 Uhr und Donnerstag (27.06.2024) 12.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Teinacher Straße in Ludwigsburg ihr Unwesen. Sie schlugen eines der beiden kleinen Dreiecksfenster eines VW ein und gelangten im weiteren Verlauf an vier im Kofferraum gelagerte Sommerreifen ohne Felgen. Diese stahlen die Unbekannten. Die Reifen haben einen Wert von etwa 500 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf 800 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Unfallflucht in der Carl-Diem-Straße: BMW beschädigt

Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte eine noch unbekannte Person zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 13:30 Uhr (26./27.06.24) in der Carl-Diem-Straße in Ludwigsburg. Dort streifte sie vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten BMW und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Unfallflucht in Vaihingen an der Enz: Verkehrszeichen umgefahren

Am Freitagvormittag (28.06.2024) stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz gegen 11.20 Uhr fest, dass es zuvor zu einer Unfallflucht im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 1696 und der Neue Bahnhofstraße gekommen war. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr beim Abbiegen von der K 1696, aus Richtung Kleinglattbach kommend, nach rechts in die Neue Bahnhofstraße ein Verkehrszeichen um. Es handelt sich um eine sogenannte Leitbake, die auf der dortigen Verkehrsinsel stand. Das Verkehrszeichen wurde vollständig umgeknickt. Der unbekannte Fahrer, der vermutlich mit einem LKW unterwegs gewesen sein dürfte, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.

+++

Einbruch in Hochdorf: Bargeld gestohlen

Zwischen Mittwoch (26.06.2024) 23.00 Uhr und Donnerstag (27.06.2024) 06.30 Uhr brachen noch unbekannte Täter in ein Firmengebäude im Zeppelinring in Hochdorf ein. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt ins Innere der Firma und brachen im weiteren Verlauf auch im Innenbereich mehrere Türen auf. Gemäß den derzeitigen Erkenntnissen fiel ihnen eine Kasse mit mehrere Hundert Euro Bargeld in die Hände. Ob sie darüber hinaus weitere Beute erlangten, steht noch nicht fest. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Gefährliches Überholmanöver in Großbottwar: Polizei sucht Zeugin

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen und insbesondere eine gefährdete Autofahrerin, die am Donnerstag (27.06.2024) gegen 12.40 Uhr auf der Strecke zwischen Kleinbottwar und Großbottwar ein äußerst riskantes Überholmanöver beobachtet haben. Ein noch unbekannter PKW-Lenker, der vermutlich mit einer schwarzen Mercedes E-Klasse mit Aalener Kennzeichen (AA-) unterwegs war, überholte während seiner Fahrt auf der Kreisstraße 1702 wohl sehr rasant mehrere Fahrzeuge. Während eines Überholvorgangs herrschte Gegenverkehr. Ein Fahrerin eines PKW im Gegenverkehr musste infolgedessen eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenprall mit dem Überholenden zu verhindern. Hierbei soll es sich um einen dunklen Kleinwagen ähnlich eines Peugeot 206 älteren Baujahrs handeln, der mit einer dunkelhaarigen Frau im Alter zwischen 25 und 35 Jahren besetzt war. Am Rückspiegel im Fahrzeug hing eine EM Deutschland-Fan Hawaii-Kette. Diese Frau wird dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

+++

Autodiebstahl in Pattonville: Ford Fiesta sichergestellt

Noch Zeugen sucht die Polizei im Falle eines PKW-Diebstahls, der am frühen Donnerstagmorgen (27.06.2024) in der John-F.-Kennedy-Allee in Remseck am Neckar-Pattonville von noch unbekanntem Täter verübt wurde. Zwischen 04.00 Uhr und 05.50 Uhr stahl der Unbekannte einen grauen Ford Fiesta mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-). Der Fahrzeugbesitzer meldete dies umgehend nach Entdeckung der Polizei. Zunächst ergaben sich keine Hinweise auf den Verbleib des Ford, bis sich gegen 10.00 Uhr eine Zeugin bei der Polizei meldete. Die Frau hatte auf dem Parkplatz eines Unternehmens in der Aldinger Straße in Ludwigsburg ein Auto ohne Kennzeichen entdeckt. Nachdem eine Streifenwagenbesatzung den PKW überprüft hatte, stand fest, dass es sich um den zuvor in Pattonville entwendeten Ford handelte. Der Fahrzeugbesitzer konnte den PKW im weiteren Verlauf wieder in Empfang nehmen. Der Polizeiposten Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl in Pattonville geben können oder Verdächtiges im Bereich der Aldinger Straße in Ludwigsburg beobachtet haben, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

red

 

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 01. Juli, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Hier bestehen folgende Sperrungen:

Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
05.07.2024                       7 bis 19 Uhr                      Vollsperrung Ost und West
06.07.2024                       7 bis 13 Uhr                      Vollsperrung Ost und West

Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Goetheplatz
Im Bereich Goetheplatz 9 besteht eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser) bis voraussichtlich bis 19. Juli.

Haldenstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende Oktober (private Baumaßnahme).

Hoferstraße
Die Straße ist im Bereich Hoferstraße 2 vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser) voraussichtlich bis 10. Juli.

Netzestraße
Die Netzestraße ist wegen Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen vollständig für den Fahrverkehr gesperrt wie folgt:
Im Bauabschnitt 1 von Juni bis September im Bereich Frauenried bis Moldaustraße.
Im Bauabschnitt 2 von Oktober bis Dezember im Bereich Moldaustraße bis Donaustraße.

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Mitte Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). In Bauabschnitt 2 bis Mitte September ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schillerplatz
Im Bereich Schillerplatz 11 ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 5. Juli (Tiefbauarbeiten Fernwärmeleitung).

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht bis voraussichtlich 5. Juli eine spurweise Sperrung wegen Erneuerung der Hauptleitung für Gas, Wasser und Stromleitungen.

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung der Straße sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs bis voraussichtlich 15. Juli (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme).

Überkinger Straße
Hier besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 16. August (Auswechslung Gas- und Wasserleitungen einschließlich Hausanschlüsse).

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 61 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich 26. Juni.

Wilhelmstraße / Körnerstraße
Bis voraussichtlich 12. Juli ist wegen Tiefbauarbeiten (Fernwärme / Gas / Wasser) die Körnerstraße vollständig für den Kfz-Verkehr und den Radverkehr gesperrt. Außerdem ist die Wilhelmstraße spurweise gesperrt.

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Junge Fahrerin stirbt bei schwerem Unfall auf B27 bei Kornwestheim

Ludwigsburg – Am Sonntag, dem 30. Juni 2024, ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein tödlicher Unfall auf der B27 in Fahrtrichtung Stuttgart. Eine 27-jährige Fahrerin eines Mini verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Unfallhergang

Die junge Frau kam zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Kornwestheim-Nord nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Aufprall schleuderte das Fahrzeug nach rechts, wo es zwischen zwei am Fahrbahnrand stehenden Bäumen hindurchschoss und sich mehrfach auf einem dahinter liegenden Feld überschlug. Dabei wurde die Fahrerin aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt tödliche Verletzungen. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.

Schadensbilanz

Am Unfallfahrzeug entstand ein Totalschaden, der auf etwa 9.000 Euro beziffert wird. Der genaue Umfang des Flurschadens ist bislang nicht bekannt. Für die Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen der B27 bis 14:40 Uhr gesperrt werden.

Einsatzkräfte vor Ort

Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an, um den Unfallhergang genau zu rekonstruieren.

Die Sperrung und die aufwendigen Bergungsarbeiten führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Stuttgart

Havertz und Musiala schießen Deutschland ins EM-Viertelfinale

Dortmund – Bei der Fußball-EM in Deutschland hat die DFB-Elf das Achtelfinale gegen Dänemark 2:0 gewonnen und sich damit den Einzug ins Viertelfinale gesichert.

Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann begann vor den Zuschauern im Dortmunder Stadion druckvoll und konnte Dänen-Keeper Kasper Schmeichel bereits in der dritten Minute zum ersten Mal überwinden – das vermeintliche Kopfballtor von Schlotterbeck wurde aber wegen eines Fouls nicht gegeben. Nach der Eröffnungsoffensive taten sich die Deutschen bei zunehmendem Regen dann deutlich schwerer. Nach einer knapp 25-minütigen Gewitterunterbrechung gab es nochmal eine kurze Druckphase des DFB-Teams, aber auch die Dänen ließen kurz vor der Pause eine Riesenchance zur Führung liegen.

Im zweiten Durchgang musste das deutsche Team bereits früh einen Schockmoment verkraften, als Dänemark in der 48. Minute nach einem Freistoß scheinbar in Führung ging – eine Abseitsstellung verhinderte aber den Rückstand. Kurz darauf griff der Videoassistent nach einem Handspiel eines Dänen im eigenen Strafraum auf der anderen Seite ein und sorgte so für einen Elfmeter für Deutschland, den Kai Havertz zur Führung verwandelte.

Auch danach blieb die Partie zunächst spannend, da es auf beiden Seiten immer wieder gute Gelegenheiten gab. In der 68. Minute konnte Jamal Musiala allerdings nach einem langen Pass von Schlotterbeck nachlegen, was zugleich auch die Vorentscheidung war. Eine Antwort des Europameisters von 1992 blieb aus.

Für Dänemark ist das Turnier damit beendet, während die DFB-Elf am kommenden Freitag im Viertelfinale auf Spanien oder Georgien treffen wird.

red

Ludwigsburg feiert am Samstag das 52. Marktplatzfest

Ludwigsburg – Am 29. Juni 2024 verwandelt sich die Ludwigsburger Innenstadt erneut in eine große Festmeile. Das Marktplatzfest, das in diesem Jahr zum 52. Mal stattfindet, zieht wieder Tausende Besucher an. Seit dem ersten Fest im Jahr 1971 hat sich viel getan: Aus bescheidenen Anfängen mit 25 teilnehmenden Vereinen und 10.000 Besuchern ist eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Stadt geworden, die inzwischen über 20.000 Menschen begeistert.

Ein vielfältiges Programm auf drei Bühnen

Mit 44 Vereinen, die sich in diesem Jahr beteiligen, bietet das Fest eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen. Auf drei Bühnen – dem Marktplatz, dem Holzmarkt und der SWR3-Bühne auf dem Rathausplatz – wird ein vielfältiges Programm geboten. Bereits ab 14.30 Uhr starten die ersten Vorführungen: Die Zumba Fitnessgruppe des SV Poppenweiler und die Tanzgruppe der BoWen der Chinesischen Sprachschule Ludwigsburg zeigen ihre Künste auf der Marktplatzbühne.

Um 17 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Knecht und Chef-Organisator Franz Weckesser das Fest offiziell. Begleitet werden sie von der Inklusivband „Makellos“. Anschließend sorgt der Musikverein Stadtkapelle Ossweil für musikalischen Genuss, bevor ab 20 Uhr die Coverband Campus mit aktuellen Hits, Rockklassikern und Partykrachern für Stimmung sorgt.

Musik und Tanz für jeden Geschmack

Auch auf dem Holzmarkt gibt es ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Die Good Time Gang spielt Oldschool Tanzmusik und eigene originelle Songs, die von Mississippi Delta Blues über Rock’n’Roll bis zu Country & Western und Ragtime reichen. Die Band verspricht auch „fulminanten Jazz“ – ein Geheimtipp für Musikliebhaber.

Für Disco-Fans bietet die SWR3-Bühne auf dem Rathausplatz ab 20 Uhr Musik mit DJ. Das detaillierte Programm wird rechtzeitig auf der Website des Marktplatzfests veröffentlicht.

Kulinarische Weltreise

Die Besucher können sich auf eine kulinarische Weltreise begeben. Die Alevitische Gemeinde, der Albanische Kulturverein, das Sri Lankische Demokratische Forum und Kulturvereine aus Kroatien, Serbien und dem Türkischen Kultur- und Sportzentrum bieten Spezialitäten aus ihren Heimatländern an. Natürlich dürfen auch traditionelle schwäbische Spezialitäten nicht fehlen. „Kurzum: Wer möchte, kann sich auch 2024 auf dem Ludwigsburger ‚Fest der Feste‘ wieder auf kulinarische Weltreise begeben“, so Dr. Thomas Baum, Pressesprecher des Fests.

Sicherheit im Fokus

Parallel zum Fest finden zwei Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft statt. Daher wird in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Franz Weckesser betont: „Das finale Fine-Tuning in punkto Sicherheitskonzept erfolgt kurzfristig.“ Die Veranstaltung endet um 0:30 Uhr. Danach beginnt der Abbau und Rücktransport des Equipments durch die Helfer der Vereine.

Der Lageplan der Stände und die Liste der teilnehmenden Vereine sind auf der Homepage des Marktplatzfests einsehbar. Ludwigsburg freut sich auf ein Fest, das Tradition und Vielfalt feiert und die Gemeinschaft stärkt.

red

Freiwillige Rückkehr blockiert: Bamf-Bürokratie behindert Ausreisen von 2.000 Asylbewerbern

Knapp 2.000 abgelehnte Asylbewerber, die freiwillig ausreisen wollen, konnten dies im ersten Halbjahr 2024 nicht tun. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) habe ihre Anträge nicht bearbeitet, berichtet der “Spiegel”.

Im Jahr zuvor hatten demnach 10.762 Migranten, deren Asylanträge abgelehnt worden waren, die Bundesrepublik freiwillig verlassen – mit Fördermaßnahmen wie bezahlten Flügen und bis zu 1.000 Euro Starthilfe für die Rückkehr in die Heimat.

Bis Ende 2023 wurde das Programm zur freiwilligen Ausreise von der Uno-Organisation IOM für Bund und Länder abgewickelt. Dann übernahm das Bamf und war mit der Umstellung offenbar überfordert. Statt zwei bis sechs Wochen, klagen etwa die Behörden in Berlin, dauere es bis zu einer Entscheidung nun acht bis 15 Wochen. Sachsen-Anhalt wartet in einem Fall seit 16 Wochen.

Einige Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, Hessen oder Niedersachsen zahlen die Hilfen derzeit aus eigenen Etats, weil “eine freiwillige Ausreise mit Landesmitteln immer noch wirtschaftlicher ist als ein weiterer Verbleib der Personen im Bundesgebiet”, so das Innenministerium Sachsen-Anhalt.

Das Bamf bestätigt den Antragsstau, weist die Verantwortung dafür aber von sich. Man habe “frühzeitig über das Beschaffungsamt des Bundes eine Ausschreibung” für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der freiwilligen Ausreise abgelehnter Asylbewerber veranlasst. Deren Umsetzung habe sich wegen “der Haushaltssperre im 4. Quartal 2023” verzögert. Überdies sei das Vergabeverfahren “durchaus komplex” gewesen.

red