Was los war: Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Eberdingen-Hochdorf: 10-Jähriger stößt gegen Traktor

Ein 10-jähriger Junge wurde am Montag (10.07.2023) nach einer Kollision mit einem Traktor vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Kind fuhr gegen 15:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Hauptstraße in Eberdingen-Hochdorf in Richtung der Eberdinger Straße. Eine 38-Jährige fuhr mit ihrem Traktor auf der Hauptstraße in gleicher Richtung. Mutmaßlich erschrak der Junge an dem vorbeifahrenden Traktor und lenkte sein Fahrrad nach links. In der Folge stieß er auf Höhe des Hinterrads gegen den Traktor, schlug sich den Kopf an der Felge an und stürzte auf den Gehweg. Da er keinen Helm trug, zog er sich dabei Verletzungen zu.

+++

Schwieberdingen: Flächenbrand im Gewann “Vöhringen”

Am Montag (10.07.2023) kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Flächenbrand auf einem Feld im Gewann “Vöhringen” in Schwieberdingen (zwischen Schwieberdingen und Möglingen im Bereich der dort verlaufenden Bahnlinie). Auf dem Feld gerieten zunächst 12 gepresste Heuballen in Brand, die dicht nebeneinander zur Abholung bereitgelegt worden waren. Von den Heuballen breiteten sich die Flammen auf einer Fläche von etwa 60 x 20 Metern aus. Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen war mit 24 Wehrleuten und vier Einsatzfahrzeugen vor Ort und konnte das Feuer löschen. Anschließend wurde das Feld durch die Unterstützung zweier Landwirte mit dem Pflug umgewälzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro.

+++

Asperg: Unfallflucht in der Hohenzollernstraße

Vermutlich beim Vorbeifahren streifte am Montag (10.07.2023) zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Hohenzollernstraße in Asperg geparkten VW. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf etwa 4.000 Euro belaufen. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Unfallflucht in der Eduard-Spranger-Straße

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Montag (10.07.2023) zwischen 14:00 Uhr und 14.15 Uhr eine Unfallflucht in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim verübte. Der Unbekannte stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Front eines Opel, der am Fahrbahnrand geparkt war, und machte sich anschließend aus dem Staub. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei nimmt unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

+++

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: BAB 81 – Rottenburg am Neckar: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Ein 66-jähriger Motorradfahrer erlag am Montag (10.07.2023) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 81 zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen Rottenburg und Herrenberg auf Höhe Rottenburg am Neckar seinen schweren Verletzungen. Der 66-Jährige fuhr gegen 15:20 Uhr auf der zweispurigen Autobahn von Singen kommend in Richtung Stuttgart zunächst auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Um ein vor ihm fahrendes Fahrzeug bei verkehrsüblicher Geschwindigkeit zu überholen, wechselte er auf den linken Fahrstreifen. Hierbei kam er aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt mit seinem Zweirad ins Schlingern und stürzte folglich auf die Fahrbahn. Hinzugeeilte Ersthelfer kümmerten sich direkt an der Unfallstelle um den verletzten Motorradfahrer, dieser erlag trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort seinen schweren Unfallverletzungen. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das verunfallte Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Rottenburg rückte mit vier Fahrzeugen sowie 16 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus; ebenso war die Autobahnmeisterei Herrenberg mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Die beiden Richtungsfahrbahnen in Fahrtrichtung Stuttgart mussten während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Später konnte der Verkehr auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Es bildeten sich mehrere Kilometer Stau. Um 18:13 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Betrunkener Traktorfahrer verursacht Unfall mit geparktem Auto

Kleinglattbach / Vaihingen Enz  – Am Samstagvormittag (08.07.2023) ereignete sich um 08.15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Schillerstraße, bei dem ein Traktor beteiligt war. Der 22-jährige Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs war in Richtung Oberriexinger Weg unterwegs. Aufgrund von Gegenverkehr lenkte er zu weit nach rechts und stieß dort mit einem korrekt am Fahrbahnrand abgestellten Volvo-Pkw zusammen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 15.500 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme stellten Polizisten fest, dass der Traktorfahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die genaue Höhe der alkoholischen Beeinflussung wurde nicht angegeben.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und prüft die genauen Umstände des Unfalls.

red

Bewusstloser Motorradfahrer (18) mit schweren Verletzungen in Neckarweihingen entdeckt

Ludwigsburg-Neckarweihingen – Am frühen Freitagabend entdeckten Ersthelfer gegen 20.45 Uhr einen bewusstlosen 18-jährigen Motorradfahrer mit schweren Verletzungen auf der Neckartalstraße (L1100) in Fahrtrichtung Poppenweiler. Umgehend wurde der Rettungsdienst alarmiert, der mit einem Notarztwagen und einem Rettungswagen am Unfallort eintraf. Der verletzte Fahrer wurde umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Den ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge verlor der Fahrer einer Yamaha beim Durchfahren einer Linkskurve die Kontrolle über sein Kraftrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er den Randstein, was zum Verlust der Kontrolle führte und letztendlich zu einem Sturz. Während des Unfalls wurde zudem die Schutzplanke beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen zu dem Vorfall hat die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 0711/6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei den Ermittlern zu melden.

re

Ludwigsburger fällt auf Betrugsmasche herein – und was sonst noch im Landkreis los war

Betrüger nutzen falsche Gewinnversprechen: Mann aus Ludwigsburg um 1.000 Euro betrogen

Ludwigsburg – Am Donnerstag (06.07.2023) wurde ein 66-jähriger Mann aus Ludwigsburg Opfer von unbekannten Betrügern, die ihn durch falsche Gewinnversprechen um 1.000 Euro erleichterten. Der Geschädigte wurde telefonisch von einer unbekannten Frau kontaktiert, die ihm einen Gewinn in Höhe von knapp 40.000 Euro in Aussicht stellte. Um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, wurde der 66-Jährige angewiesen, im Auftrag der Anruferin 20 Guthabenkarten einer Online-Plattform im Wert von je 50 Euro zu erwerben und die dazugehörigen Codes telefonisch mitzuteilen. Später erhielt der Geschädigte einen Anruf von einem unbekannten Mann, der behauptete, der 66-Jährige könne zusätzlich zu seinem bereits erzielten Gewinn weitere 83.500 Euro erhalten, wenn er 3.500 Euro in bar bereithalte und an einen eigens beauftragten Notar übergibt. Misstrauisch geworden, informierte sich der 66-Jährige selbst und erkannte, dass er einem Betrug zum Opfer gefallen war.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt in diesem Zusammenhang:

Solche betrügerischen Gewinnversprechen sind bereits seit langem bekannt. Bei telefonischen Gewinnzusagen ist grundsätzliche Vorsicht geboten. Lassen Sie sich nicht durch geschickte Gesprächsführung der Anrufer beeinflussen, sondern bedenken Sie: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben. Geben Sie niemals Geld aus oder rufen Sie gebührenpflichtige Sonderrufnummern an, um angebliche Gewinne abzurufen. Teilen Sie am Telefon keine persönlichen Daten oder Bankverbindungen mit, es sei denn, die Herkunft des Anrufs ist zweifelsfrei geklärt. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen erhalten Sie bei Ihrer Polizei oder online bei der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.

Die Polizei warnt eindringlich davor, auf derartige betrügerische Versprechungen hereinzufallen und ruft die Bevölkerung zur Wachsamkeit auf. Bei verdächtigen Anrufen sollte man stets misstrauisch sein und im Zweifelsfall die örtliche Polizeidienststelle kontaktieren, um sich beraten zu lassen und mögliche Betrugsversuche zu melden.

+++

Gerlingen: Seniorin beraubt – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter verübten am Donnerstag (06.07.2023) gegen 14:20 Uhr in der Vesouler Straße in Gerlingen einen Raub auf eine 84 Jahre alte Seniorin. Zunächst hatte sich die 84-Jährige in der Hauptstraße in Gerlingen in einer Bankfiliale aufgehalten und am Bankautomaten Bargeld abgehoben. Möglicherweise wurde sie hierbei bereits von den unbekannten Tätern beobachtet. Anschließend machte sich die Frau, die ihr Fahrrad mit sich schob, zu Fuß auf den Heimweg. In der Vesouler Straße wurde ihr plötzlich ihre rote Kunstlederhandtasche, in die sie zuvor das abgehobene Bargeld steckte, entrissen. Anschließend rannten zwei mutmaßlich männliche Täter, zu denen bislang keine weiteren Beschreibungen vorliegen, davon. Die Täter erbeuteten bei der Tat mehrere hundert Euro Bargeld. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden.

+++

Bönnigheim: Zeugen nach Unfall zwischen Bönnigheim und Lauffen am Neckar gesucht

Eine 62-jährige VW-Fahrerin war am Donnerstag (06.07.2023) gegen 14:10 Uhr auf der Landesstraße 2254 (Lauffener Straße) von Bönnigheim kommend in Richtung Lauffen am Neckar unterwegs. Eine 41-Jährige fuhr mit ihrem Ford dahinter und überholte den VW. Dabei blieb sie am Außenspiegel des VW hängen und beschädigte diesen. Nach Abschluss des Überholvorgangs scherte die 41-Jährige vor dem VW nach rechts ein, woraufhin die 62-Jährige auf den Ford auffuhr. Die 41-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Bei dem Unfallgeschehen entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro an dem VW und rund 5.000 Euro an dem Ford. Unklar ist bislang, wie genau es zu dem Auffahren der 62-Jährigen auf den Ford kam, und ob die 41-Jährige möglicherweise trotz Gegenverkehrs überholt hatte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht daher Zeugen für den Sachverhalt und nimmt entsprechende Hinweise unter Tel. 07142 405-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Korntal-Münchingen: Fahrzeugbrand

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Donnerstag (06.07.2023) gegen 16:30 Uhr in der Markgröninger Straße in Münchingen ein Fahrzeug in Brand. Eine 24-jährige Audi-Lenkerin stellte während der Fahrt eine Rauchentwicklung an ihrem Fahrzeug fest. Daraufhin stellte sie ihr Fahrzeug ab und stieg aus. Später schlugen offene Flammen aus dem Auto und das Fahrzeug stand schlussendlich in Vollbrand. Die freiwillige Feuerwehr Münchingen rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Wehrkräften aus und löschte das Feuer. Es entstand Sachschaden in bislang noch unbekannter Schadenshöhe.

+++

Remseck am Neckar: Pkw beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter besprühte in der Nacht zum Donnerstag (06.07.2023) einen in der Friedhofstraße in Remseck am Neckar – Neckargröningen geparkten Renault mit einer noch unbekannten Flüssigkeit. Hierdurch löste sich teilweise der Lack des Fahrzeugs, sodass ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Feuerwehreinsatz in Marbach-Hörnle: Reihenhaus durch technischen Defekt in Brand geraten

Marbach-Hörnle – Am Donnerstag (06.07.2023) kam es gegen 11:45 Uhr zu einem Brand im Dachgeschoss eines Reihenmittelhauses in der Mainzer Straße. Nach ersten Erkenntnissen der Feuerwehr in Marbach wurde der Brand mutmaßlich durch einen technischen Defekt an einer selbst installierten Solaranlage ausgelöst. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Die Feuerwehren aus Marbach am Neckar, Affalterbach, Oberstenfeld und Rielingshausen waren mit über 70 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund vorübergehender Probleme mit der Wasserversorgung während der Löscharbeiten wurde vorsorglich die Feuerwehr Ludwigsburg mit Löschwasserfahrzeugen nachalarmiert. Gemeinsam gelang es den Einsatzkräften, das Feuer erfolgreich zu löschen. Die angrenzenden Nachbargebäude blieben von den Flammen verschont.

Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Allerdings ist das betroffene Gebäude vorerst nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 200.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des technischen Defekts wird derzeit noch ermittelt.

Wegen der hohen Anzahl an Einsatzfahrzeugen musste die Stuttgarter Straße ab 13:15 Uhr für etwa zwei Stunden für den Busverkehr gesperrt werden, um den Einsatzkräften genügend Platz zu bieten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Brandes zu klären.

red

Wärmster Juni aller Zeiten: Copernicus meldet Rekordtemperaturen weltweit

Der Juni 2023 war der weltweit wärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das teilte der Klimawandeldienst des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus am Donnerstag mit. Der Monat lag 0,5 Grad Celsius über dem für den Zeitraum 1991-2020 gemessenen Durchschnittswert und übertraf damit den bisherigen Rekord vom Juni 2019 deutlich.

Weltweit waren insbesondere die Temperaturen der Meeresoberflächen höher als in jedem anderen Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Außergewöhnlich hohe Temperaturanomalien in Bezug auf die Meeresoberflächen wurden im nördlichen Atlantik gemessen. Um Irland und das Vereinigte Königreich herum, sowie im Baltischen Meer konnten extreme Meereshitzewellen beobachtet werden.

Zudem verstärkte sich über dem tropischen Ostpazifik verstärkte das Wetterphänomen El Niño. Die im Juni beobachteten Hitzewellen im Meer waren laut Copernicus wahrscheinlich das Ergebnis einer Kombination aus kurzfristigen anomalen atmosphärischen Zirkulationen und längerfristigen Veränderungen, darunter die Erhitzung der Ozeane aufgrund des menschgemachten Klimawandels. Weltweit ist die mittlere Meeresoberflächentemperatur seit der vorindustriellen Zeit gestiegen, wobei 90 Prozent der mit der globalen Erwärmung verbundenen zusätzlichen Hitze von den Ozeanen aufgenommen worden ist.

Auch der Großteil des Nordwesten Europas verzeichnete in diesem Juni Rekordtemperaturen. Teile Kanadas, der Vereinigten Staaten, Mexico, Asien sowie der Osten Australiens waren deutlich wärmer als gewöhnlich. Geringere Temperaturen als sonst üblich konnten im Westen Australiens, dem Westen der Vereinigten Staaten sowie im Westen Russlands gemessen werden.

red

Einbruch in Benningen am Neckar: Verdächtiger festgenommen

Benningen am Neckar – Ein 28-jähriger Mann befindet sich seit Dienstagnachmittag in Untersuchungshaft, nachdem er verdächtigt wird, in der Nacht zuvor in ein Wohnhaus eingebrochen zu sein.

Laut einer gemeinsamen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg soll der Vorfall am Dienstag gegen 01:10 Uhr in der Blankensteinstraße stattgefunden haben. Der mutmaßliche Täter soll sich gewaltsam Zugang zu dem Wohnhaus verschafft haben, doch ein aufmerksamer Bewohner wurde durch verdächtige Geräusche aufgeschreckt und überraschte den Einbrecher bei der Tat. Sofort verwies der Bewohner den Eindringling des Hauses und verständigte die Polizei. Dank der schnellen Reaktion der Polizeibeamten konnte der flüchtige Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung und Taschen wurden zahlreiche Schmuckstücke entdeckt, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um gestohlenes Gut handelt. Die polizeilichen Ermittlungen zu diesem Sachverhalt sind derzeit noch im Gange.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der Tatverdächtige noch am Dienstagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls und ordnete die sofortige Inhaftierung des Beschuldigten in einer Justizvollzugsanstalt an.

Die Polizei hat Grund zur Annahme, dass der 28-Jährige möglicherweise für weitere Einbruchsdiebstähle verantwortlich sein könnte. Daher wurden die Ermittlungen diesbezüglich von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen.

red

Krimineller Übergriff am Arsenalplatz in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Arsenalplatz in Ludwigsburg soll es zu einer Straftat gekommen sein, bei der die Kriminalpolizei nun nach Zeugen sucht. Der Vorfall ereignete sich laut der Ludwigsburger Polizei am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, gegen 15:05 Uhr.

Was war passiert?

Zwei bisher unbekannte Täter sprachen einen 15- und einen 16-Jährigen an, die sich in der Nähe eines Schnellrestaurants in der Wilhelmstraße im Bereich der Sitzmöglichkeiten am Rande des Arsenalplatzes aufhielten. Die Unbekannten forderten den 15-Jährigen auf, ihnen Bargeld auszuhändigen. Einer der Täter stieß den Jugendlichen auf die Schulter, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Zudem wurde dem Geschädigten mit einem blauen Auge gedroht. Daraufhin übergab er den Unbekannten einen Zehneuroschein. Die beiden Täter gingen anschließend in Richtung des Bahnhofs davon.

Die Täter werden als zwei etwa 17 Jahre alte Jugendliche mit südländischer Erscheinung beschrieben. Einer der beiden soll etwa 175 cm groß sein, eine Undercut-Frisur mit lockigem dunklen und gegeltem Haar sowie eine kräftige Statur haben. Er trug eine schwarze Hose und ein Fußballtrikot mit Querstreifen in dunkelblau und schwarz und der Rückennummer “11”. Der zweite Täter wurde als etwa 185 cm groß und von dünner Statur beschrieben. Er soll dunkle, nach hinten gegelte Haare sowie einen Oberlippen- und Kinnbart haben. Zudem soll er eine Lücke in einer Augenbraue aufweisen. Bekleidet war er mit einer Jeans mit auffälligem Gürtel, schwarzen Schuhen sowie einem Rucksack.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Schwere Kollision bei Sachsenheim: Junge Frau schwer verletzt bei Frontalcrash mit Lkw

Sachsenheim-Großsachsenheim – Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1125 (L1125) zwischen Bietigheim-Bissingen und Großsachsenheim ein schwerer Verkehrsunfall, der schwerwiegende Folgen hatte. Gegen 07:00 Uhr kam es zu einer verhängnisvollen Kollision, als eine 22-jährige Fahrerin mit ihrem Fiat in Richtung Sersheim unterwegs war.

Wie die Polizei Ludwigsburg berichtet, geriet aus bisher ungeklärten Gründen die junge Frau kurz nach der Biogasanlage Großsachsenheim von der Fahrbahn ab und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Der 54-jährige Fahrer des Lkw war in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

Die Wucht des Aufpralls führte zu schweren Verletzungen bei der Fiat-Fahrerin, während der Lkw-Fahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Rettungsdienst und Rettungshubschrauber eilten zur Unfallstelle und brachten die Verletzten umgehend in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Fiat der jungen Frau wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt, während der Lkw einen Schaden von rund 50.000 Euro erlitt. Aufgrund der Unfallfolgen mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Die Landesstraße L1125 war für mehrere Stunden zwischen der Abzweigung zur Ludwigsburger Straße und der Kreuzung zur L1141 (Oberriexinger Straße) in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei führte umfangreiche Reinigungsarbeiten durch, um die Fahrbahn wieder befahrbar zu machen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen und wird den Vorfall gründlich untersuchen, um die Hintergründe dieses tragischen Verkehrsunfalls zu klären.

red

Polizeieinsatz in Vaihingen an der Enz: 38-Jähriger brüllt und zeigt Hitlergruß

Vaihingen an der Enz – Ein äußerst aggressiver 38-Jähriger sorgte am Montagmorgen (03.07.2023) am Bahnhof in Vaihingen an der Enz für Aufsehen. Während Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz bereits mit einer betrunkenen Person zu tun hatten, tauchte der 38-Jährige auf und brüllte lautstark im Infozentrum der Bahn umher. Das Ludwigsburger Polizeipräsidium berichtet in einer Pressemitteilung am Dienstag über eine Reihe von provokanten Handlungen und ein eskalierendes Verhalten des Mannes.

Die Beamten waren gerade mit einer stark betrunkenen Person beschäftigt, als der 38-Jährige auftauchte und im Infozentrum der Bahn lautstark herumbrüllte. Nachdem ihn ein Polizeibeamter angesprochen hatte, verließ der 38-Jährige das Gebäude und zeigte auf dem Bahnhofsvorplatz mehrmals den Hitlergruß. Daraufhin wurden seine Personalien festgestellt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen begann der 38-Jährige lautstark die Einsatzkräfte zu beleidigen, da er der Ansicht war, aufgrund der Personenkontrolle seinen Zug verpasst zu haben. Da er sich von den Polizeibeamten nicht beruhigen ließ und weiterhin beleidigendes Verhalten zeigte, sowie eine Getränkedose herumwarf, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dabei wehrte er sich körperlich gegen das Festhalten und das Anlegen der Handschließen und äußerte weitere Beleidigungen.

Am Streifenwagen angekommen, schlug nach Angaben der Polizei der Mann seinen Kopf so stark gegen das Fahrzeug, dass eine Eindellung auf der rechten Fahrzeugseite entstand. Auch im Polizeirevier Vaihingen an der Enz setzte er sein aggressives Verhalten fort, sodass er erst gegen 10:15 Uhr aus dem Gewahrsam entlassen werden konnte. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt.

red