Unwetter sorgt für Chaos in Süddeutschland: Fernzüge aus Stuttgart betroffen

München – Aufgrund von Unwetterschäden kommt es in Süddeutschland auch am Montag weiter zu Zugausfällen im Nah- und Fernverkehr. München sei zurzeit mit Fernverkehrszügen aus Richtung Stuttgart, Würzburg und Nürnberg nicht anfahrbar, teilte die Bahn mit.

Hinzu kommen einzelne weitere Zugausfälle nördlich/westlich des Störungsgebietes. Bei den noch verkehrenden Zügen komme es zu einer sehr hohen Auslastung, so das Unternehmen. Konkret sind die Strecken “München – Nürnberg – Erfurt – Berlin”, “Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München”, “Stuttgart – Mannheim – Frankfurt(M)”, “München – Lindau – Bregenz – Zürich”, “Karlsruhe – Stuttgart – Crailsheim – Nürnberg” und “Augsburg – Kempten(Allgäu) – Oberstdorf” von Ausfällen betroffen.

Alle Fahrgäste, die bis einschließlich Sonntag ein Ticket für eine Reise im Zeitraum Sonntag bis Montag gekauft haben und diese aufgrund der Unwetterschäden verschieben möchten, können ihr Ticket laut Bahn zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung wurde aufgehoben. Das Ticket gelte dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen könnten kostenfrei storniert werden, teilte der Konzern mit. Aktuell gehe man davon aus, dass die Einschränkungen auch am Montag weiter andauern werden.

Die Hochwasserlage im Süden bleibt unterdessen auch am Montag weiter angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte zwar in der Nacht alle bestehenden Unwetterwarnungen aufgehoben, allerdings gibt es vor allem in Süddeutschland noch gebietsweise schauerartige Regenfälle mit Potenzial für Starkregen. Das gilt vor allem ab Montagmittag südlich der Donau sowie am Bayerwald. Kleinräumig könnten dann auch Unwetter nicht ausgeschlossen werden, so der DWD.

Betroffen von dem aktuellen Hochwasserereignis sind vor allem Teile von Bayern und Baden-Württemberg. So wird zum Beispiel in Esslingen am Neckar eine Überflutung von Teilen der Innenstadt befürchtet – zum Schutz wurde ein provisorischer Damm gebaut. Im baden-württembergischen Ostalbkreis wurden Menschen in mehreren Gemeinden evakuiert. Im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen brach derweil am Morgen ein weiterer Damm bei Manching. Die Bewohner vor Ort wurden aufgefordert, die Erdgeschosse in ihren Häusern und Wohnungen zu verlassen und höhere Stockwerke aufzusuchen.

red

Galerie

Schlechtes Wetter, gute Stimmung: Ludwigsburger Pferdemarkt trotzt den Gewittern

Ludwigsburg – Während in Teilen Süddeutschlands und im Landkreis Hochwasser herrscht, versuchte man in Ludwigsburg am Wochenende, ein Stück Normalität aufrechtzuerhalten. Der 254. Ludwigsburger Pferdemarkt, eines der ältesten und traditionsreichsten Feste der Barockstadt, fand in diesem Jahr unter erschwerten Wetterbedingungen statt. Trotz Regen und Gewitter zeigten sich Veranstalter und Besucher gleichermaßen entschlossen, die Festivitäten zu genießen.

Vielfältiges Programm trotzt dem Regen

Von altbewährten Höhepunkten wie dem historischen Festumzug und den Pferdeprämierungen bis hin zu neueren Attraktionen wie dem Hobby Horse Turnier und dem Mittelalterlager der „Camaeliter“: Das Programm des Pferdemarktes bot auch in diesem Jahr eine breite Palette an Aktivitäten und Veranstaltungen. Besonders das Dackelrennen, das nunmehr zum vierten Mal stattfand, sorgte für Begeisterung bei den rund 1.500 Zuschauern. Die kleinen Vierbeiner trotzten dem leichten Regen und sorgten mit ihren unberechenbaren Läufen für zahlreiche Lacher.

Historischer Festumzug im Regen

Der historische Festumzug, ein jährliches Highlight des Pferdemarktes, startete zunächst bei Sonnenschein und zog Tausende Besucher an. Doch bald zog ein starkes Regengebiet auf, was den Umzug erheblich beeinträchtigte. Einige Gruppen mussten aufgrund von Unwetter- und Hochwasserwarnungen ihre Teilnahme absagen, sodass statt der ursprünglich gemeldeten 60 Gruppen nur 51 an den Start gingen. Die letzten Umzugsteilnehmer erreichten bei strömendem Regen das Ziel, was die Stimmung jedoch nur teilweise trüben konnte.

Flexible Lösungen und neue Trends

Besonders positiv wurde die flexible Handhabung der Programmpunkte aufgenommen. Das Hobby Horse Turnier, das wegen des Wetters in den Bürgersaal des Forums verlegt wurde, erntete viel Lob von Teilnehmern und Zuschauern.

Krämermarkt vorzeitig geschlossen

Der Krämermarkt, ein fester Bestandteil des Pferdemarktes, musste aufgrund der Wetterbedingungen und drohender Gewitterschauer vorzeitig geschlossen werden. Mario Kreh, Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg, bedauerte dies.

Fazit und Ausblick

Der 254. Ludwigsburger Pferdemarkt zeigte sich trotz der wetterbedingten Herausforderungen als lebendiges und vielfältiges Fest. Die Mischung aus traditionellen und neuen Programmpunkten zog zahlreiche Besucher an, auch wenn die Gesamtbesucherzahl aufgrund des Wetters hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Organisatoren bewiesen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was den Erfolg des Festes trotz der widrigen Bedingungen sicherte.

Die Herausforderungen, die das Wetter in diesem Jahr mit sich brachte, verdeutlichen jedoch die Notwendigkeit, zukünftig noch besser auf unvorhersehbare Wetterkapriolen vorbereitet zu sein, um den Besuchern ein ungetrübtes Erlebnis zu bieten. Dennoch bleibt der Ludwigsburger Pferdemarkt ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und verspricht auch in Zukunft, Tradition und Innovation erfolgreich zu vereinen.

red

Eröffnung der Schlossfestspiele Ludwigsburg: Ein Auftakt mit Pauken und Trompeten

Ludwigsburg – Am Samstagabend eröffneten die Ludwigsburger Schlossfestspiele mit einem kraftvollen Auftakt: Aaron Coplands »Fanfare for the Common Man« und Joan Towers »Fanfares for the Uncommon Woman« ließen die Saison feierlich beginnen. Trotz des gewagten Einstiegs markierte dieser Abend den Start der 8-wöchigen Festspiele und den Abschied von Intendant Jochen Sandig.

Bundes Kulturstaatsministerin Claudia Roth hielt das Grußwort und betonte, dass die Kulturbranche mehr Ludwigsburg brauche. Bei dem Grußwort deutete sich schon an, dass Intendant Jochen Sandig mit seinem Ansatz von nachhaltigen und gesellschaftspolitisch engagierten Schlossfestspielen die Messlatte in Deutschland sehr hoch gelegt hat. Dies bestätigte die darauf folgende Ouvertüre der Festspiele.

Denn das Programm startetet gleich mit einem besonderen Highlight: Cassandra Millers 2023 uraufgeführtes Bratschenkonzert »I cannot love without trembling«, inspiriert von Zitaten der Philosophin Simone Weil. Lawrence Power, einer der führenden Bratschisten der Gegenwart, brachte die emotionale Tiefe des Werks meisterhaft zur Geltung. Alex Ross vom »The New Yorker« lobte das Werk als »Musik, die uns daran erinnert, wie man weint.«

Der Abend wurde mit Hector Berlioz’ »Symphonie fantastique« abgerundet, einer musikalischen Erzählung über tragische Liebe und Albträume.

Dirigent Ryan McAdams, bekannt für seine Arbeit in der Oper und im Sinfoniekonzert, führte durch den Abend. McAdams arbeitet weltweit mit renommierten Orchestern und kehrt 2024 nach Ludwigsburg zurück.

Trotz der künstlerischen hohen Qualität gab es auch kritische Stimmen zur Programmauswahl. Einige Besucherinnen und Besucher empfanden den Auftakt als zu gewagt und abgehoben. Die Mischung aus einem Großteil moderner Komponistinnen und Komponisten und traditionellen Stücken forderte das Publikum heraus und spaltete die Meinungen. Während manche den Mut und die Vielfalt lobten, sehnten sich andere nach einem vertrauteren Programm. Ein solch gemischtes Publikum stellt die Arbeit Sandigs, einem Kosmopoliten in der Kulturbranche vor Herausforderungen. Es bleibt spannend, wie das folgende Programm der Festspiele angenommen und wahrgenommen wird.  Genauso spannend, wie es mit den Festspielen 2025 weitergehen wird. Der Aufsichtsrat der Ludwigsburger Schlossfestspiele hatte im März für die Ludwigsburger Schlossfestspiele Lucas Reuter zum Nachfolger von Jochen Sandig gewählt, der nach der Saison 2024 als Schlossfestspiel-Intendant aufhört. Mit dieser Darbietung am Samstag ist jedoch die Frage, ob Reuter die Schlossfestspiele in dieser Form weiterträgt.

Das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele, bestehend aus Mitgliedern führender Ensembles der Region, beeindruckte mit seiner Darbietung und unterstrich in seiner wohl letzten Saison die hohe musikalische Qualität der Festspiele. Die diesjährige Eröffnung setzte wieder ein starkes Zeichen für die kulturelle Vielfalt und die künstlerischen Ansprüche, die Sandig in Ludwigsburg etabliert hat. Die Individualität eines jeden Menschen wurde bereits grafisch durch die Darstellung einer DNA auf den Festspielplakaten widergespiegelt. Dies symbolisiert auch, dass jeder Mensch in seiner Würde unantastbar ist und zitiert damit die Grundlagen unseres Grundgesetzes, das in diesem Jahr 75 Jahre alt wurde.

red

Asperg: Fiat fährt zwei Fußgänger um – 75-Jähriger schwer verletzt

Asperg – Am Samstagabend ereignete sich in der Eglosheimer Straße in Ludwigsburg ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 23 Uhr kollidierte ein Pkw mit zwei Fußgängern. Der 57-jährige Fahrer eines Fiat Seicento befuhr die Straße in ortseinwärtiger Richtung, als auf Höhe eines Lebensmittelmarktes zwei Personen die Fahrbahn überquerten. Der Fahrer übersah die Fußgänger, wodurch es zu einem folgenschweren Zusammenstoß kam.

Ein 75-jähriger Mann wurde von dem Fahrzeug erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Schwer verletzt blieb er vor dem Fahrzeug auf der Straße liegen. Eine 63-jährige Frau, die ebenfalls die Straße überquerte, wurde seitlich von dem Fiat erfasst und leicht verletzt. Auch der 32-jährige Beifahrer des Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen.

Rettungskräfte brachten alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Eglosheimer Straße war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt, um die Unfallaufnahme durchzuführen. Während dieser Zeit kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsstörungen. Die Feuerwehr Asperg unterstützte die Maßnahmen, indem sie die Unfallstelle ausleuchtete.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

red

BVB-Traum in Wembley zerplatzt! Real gewinnt Champions-League-Finale

London – Real Madrid hat am Samstagabend im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund mit 2:0 gewonnen. In einem spannenden und intensiven Spiel sicherte sich die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti den prestigeträchtigen Titel durch Tore von Vinícius Júnior und Daniel Carvajal.

Real lief den Gegner früh an, Dortmund verteidigte zunächst kompakt und effizient. In der 20. Minute hatte Karim Adeyemi die Führung für den BVB auf dem Fuß, ließ sich jedoch abdrängen und scheitere aus spitzem Winkel an Keeper Thibaut Courtois. Nur zwei Minuten später traf Niclas Füllkrug den Innenpfosten: Glück für Real Madrid.

Auch danach blieben die Borussen das dominantere Team, die Königlichen kamen jedoch immer wieder mit viel Tempo über die Außenbahn und zwangen den BVB, in den eigenen Strafraum nachzurücken.

Nach dem Wiederanpfiff lauerte Real zunächst auf Umschaltmomente, der BVB verteidigte diszipliniert, zeigte jedoch immer häufiger Schwächen im Aufbauspiel. In der 74. Minute traf Daniel Carvajal per Kopf nach einer Ecke und brachte die Spanier in Führung. Im Anschluss drehte Real weiter auf und drängte auf den zweiten Treffer. In der 83. Minute erhöhte Vinicius Junior folgerichtig für die Königlichen. Die Dortmunder rangen um Fassung.

In der 85. Minute verließ Toni Kroos unter viel Applaus den Platz, der Rekordspieler beendet seine Karriere nach dieser Saison bei Madrid. In der 86. Minute wurde ein Treffer von Dortmunds Füllkrug aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Der BVB warf schließlich alles nach vorn, blieb dabei jedoch ohne Erfolg.

red

Schwieberdingen: Angestellte bei Angriff mit Pfefferspray verletzt

Ludwigsburg – In den Büroräumen einer Firma in der Dieselstraße in Schwieberdingen kam es am Freitagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu einem gewaltsamen Vorfall, bei dem eine 57-jährige Angestellte verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, betrat ein unbekannter Mann das Büro unter einem Vorwand und verwickelte die Frau in ein Gespräch. Plötzlich zog er ein Pfefferspray und sprühte ihr unvermittelt ins Gesicht.

Nachdem er die Frau attackiert hatte, öffnete der Täter noch eine Büroschranktür und ergriff dann die Flucht. Die Angestellte erlitt Verletzungen durch das Reizgas und wurde medizinisch versorgt. Der Täter, der eine schwarze Kapuzenjacke mit Streifen, eine schwarze Hose mit weißen Streifen sowie schwarze Schuhe trug, ist weiterhin flüchtig.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 zu melden.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Aquaplaning-Unfall auf der B10 – 65.000 Euro Schaden und weitere Meldungen

Schwieberdingen: Aquaplaning-Unfall auf der B10 – 65.000 Euro Schaden

Am frühen Samstagmorgen gegen 02:45 Uhr, kam es auf der B10 zwischen Hart- und Schönbühlhof und Schwieberdingen aufgrund Aquaplaning zu einem Verkehrsunfall. Der 21-jährige Fahrer eines Audi befuhr die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart, verlor dabei die Kontrolle über seinen Pkw und prallte in der Folge gegen die Schutzplanke. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 65.000,- Euro.

+++

Ludwigsburg: Werkzeuge im Wert von 7.000 Euro aus VW Caddy gestohlen

Noch unbekannte Täter trieben in der Nacht zum Freitag (31.05.2024) in der Straße “Hundshalde” im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim ihr Unwesen. Die Täter brachen einen dort geparkten VW Caddy auf und entwendeten mehrere darin gelagerte Werkzeugkoffer im Wert von rund 7.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Pleidelsheim: Serienmäßiger Motorraddiebstahl – Zeugen gesucht

Bereits in der Nacht zum Mittwoch (29.05.2024) entwendeten noch unbekannte Täter in der Bachgartenstraße in Pleidelsheim ein Motorrad des Herstellers Kawaski (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5790079).

Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass es zu zwei weiteren Diebstählen kam. Am Mittwoch (29.05.2024) zwischen 5.00 Uhr und 06.00 Uhr stahlen ebenfalls noch unbekannte Täter ein in der Bachgartenstraße abgestelltes weiß lackiertes Motorrad des Herstellers KTM. Ein KTM Adventure in schwarz wurde zwischen 7.00 Uhr und 17.15 Uhr in der Neckarstraße entwendet. Der Wert der beiden Zweiräder dürfte sich auf insgesamt etwa 24.000 Euro belaufen.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Citroen beschädigt: Unbekannter hinterlässt 2.000 Euro Schaden und flüchtet.

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Nacht zum Freitag (31.05.2024) einen in der Straße Im Haldenrain in Kornwestheim geparkten Citroen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

+++

red

Ludwigsburger Pferdemarkt öffnet seine Tore: Eine Tradition lebt auf – Wetter sorgt für Unsicherheit

Ludwigsburg erstrahlt wieder im Glanz seines ältesten Traditionsfestes: Vom heutigen Freitag bis Sonntag lockt der 254. Pferdemarkt zahlreiche Besucher an. Pferde, historische Kutschen und zahlreiche weitere Attraktionen erwarten die Gäste.

Der historische Festumzug: Ein Höhepunkt

Der Festumzug am Sonntag um 14 Uhr zählt zu den Highlights des Wochenendes. Prunkvolle Ehrenkutschen, prächtige Pferdegespanne sowie farbenfrohe Musik-, Tanz- und Trachtengruppen ziehen durch die Stadt. Der Umzug beginnt in der Schorndorfer Straße auf Höhe der Alt-Württemberg-Allee und führt über die Wilhelmstraße bis zum Schillerplatz – ein beeindruckendes Schauspiel, das die historische Bedeutung des Pferdemarkts eindrucksvoll zur Schau stellt.

Ein abwechslungsreiches Programm

Christoph Adels, Leiter der Abteilung Veranstaltungen bei Tourismus & Events Ludwigsburg, betont das vielfältige Angebot: „Neben bewährten Elementen wie dem bunten Krämer- und Kunsthandwerkermarkt, dem Vergnügungspark und einem attraktiven Pferdeprogramm geht das Hobby Horse Turnier nach dem Erfolg der vergangenen zwei Jahre bereits zum dritten Mal an den Start.“ Dieses aus Finnland stammende Trendsportereignis kombiniert Spaß und sportliche Aktivitäten mit Steckenpferden in Disziplinen wie Springreiten und Dressur.

Dackelrennen am Samstag: Ein Publikumsmagnet

Am Samstag ab 13.30 Uhr erwartet die Besucher auf der Bärenwiese (Ost) das beliebte Dackelrennen. Die flinken Vierbeiner sorgen für Heiterkeit und Spannung. Auch das Shetty-Turnier und das Mittelalterlager der Camaeliter der Karlshöhe Ludwigsburg sind feste Bestandteile des Programms. Ein attraktives Showprogramm und die traditionellen Pferdeprämierungen runden das Fest ab. Das vollständige Programm ist auf der Website von Tourismus & Events Ludwigsburg verfügbar.

Anreise und Verkehrshinweise

Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder die eigenen Füße zu nutzen, um zum Fest zu gelangen. Ein bewachter Fahrradparkplatz am Rathaushof erleichtert die Anreise per Fahrrad.

Wetterwarnung: Dauerregen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor ergiebigem Dauerregen im Süden Deutschlands. Die aktuellen Warnungen gelten von Freitag, 0 Uhr, das gesamte Wochenende hindurch. Eine Verlängerung der Warnungen oder eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich. Besucher des Pferdemarkts sollten sich daher auf wechselhaftes Wetter einstellen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Regenfeste Kleidung und Schirme sind empfehlenswert, um die Festlichkeiten dennoch genießen zu können.

Verkehrsänderungen wegen des Pferdemarktes

Wegen des Festes kommt es zu Änderungen in der Verkehrsführung. Von Freitag bis Sonntag sind die Friedrich-Ebert-Straße im Bereich der Stuttgarter Straße bis Fasanenstraße, die Königsallee im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße und der Hindenburgstraße sowie die Thouretallee bis Ecke Fasanenstraße gesperrt. Verkehrsteilnehmer können jedoch von der Hindenburgstraße in die Fasanenstraße einfahren, um zur Friedrich-Ebert-Straße zu gelangen.

Am Sonntag wird die Innenstadt inklusive Fasanenstraße und Schorndorfer Straße ab Jägerhofallee von circa 12 bis 18 Uhr wegen des Festumzugs gesperrt. Diese Sperrungen beeinflussen auch den Buslinienverkehr. Detaillierte Informationen zu den Umleitungen und weiteren Sperrungen, wie etwa von Parkplätzen, sind auf der Internetseite der Stadt Ludwigsburg verfügbar.

Der Ludwigsburger Pferdemarkt bleibt trotz kleinerer Hindernisse und Wetterwarnungen ein Fest der Begegnung und der Tradition, das seine Besucher Jahr für Jahr aufs Neue verzaubert.

red

Unwetterwarnung: Süddeutschland erwartet ergiebigen Dauerregen – mögliche Hochwassergefahr

Offenbach – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor ergiebigem Dauerregen im Süden Deutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, teilten die Meteorologen am Donnerstag in Offenbach mit.

Dabei könne es zu Überflutungen von Kellern und Straßen kommen. Auch Hochwasser in Bächen und Flüssen sowie Überschwemmungen von Straßen und Erdrutsche seien als mögliche Auswirkungen des Unwetters, hieß es.

Die aktuellen Warnungen gelten für die Zeit von Freitag um 0 Uhr an das gesamte Wochenende hindurch. Eine Verlängerung der Warnungen beziehungsweise eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich.

Hintergrund ist den Meteorologen zufolge der Beginn einer 24- bis 48-stündigen Unwetterlage im Süden und später der Mitte Deutschlands mit unwetterartigen Regenmengen. Im weiteren Verlauf verlagern sich laut DWD die Schwerpunkte der Niederschläge von Bayern und Baden-Württemberg bis Samstag und Sonntag nordwärts nach Mitteldeutschland.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Brandstiftung, Einbruch, Diebstahl und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg – Die Polizei meldet mehrere Vorfälle in Ludwigsburg und der Region: Unbekannte setzten einen Baum am Rathausplatz in Brand. Ein betrunkener Fahrer verursachte einen Unfall in der Pflugfelder Straße. Eine Fahrerin kollidierte in Korntal-Münchingen mit einem Garagentor. Einbruch in Gemmrigheim: Schmuck und Kleidung gestohlen. In Pleidelsheim wurde ein Motorrad entwendet. Zeugen werden gesucht.

+++

Unbekannte Täter setzen Baum am Rathausplatz in Ludwigsburg in Brand

Ludwigsburg – Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, gegen 18:35 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter eine Grünfläche am Rathausplatz in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg. Im “Grünen Zimmer”, einer speziell eingerichteten Vegetationsfläche hinter dem Kulturzentrum, setzten sie einen Baum in Brand.

Aufmerksame Passanten entdeckten das Feuer und konnten es noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr eigenständig löschen. Eine Fläche von rund drei Quadratmetern wurde dabei beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise werden telefonisch unter 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Alkoholfahrt in Ludwigsburg: 45-Jähriger kollidiert mit Verkehrsschild – Führerschein beschlagnahmt

Mittwochnacht (29.05.2024) gegen 23:11 Uhr befuhr ein 45-jähriger Ford-Lenker die Pflugfelder Straße. Im Einmündungsbereich der Villeneuvestraße kollidierte der 45-Jährige mit einem Verkehrsschild und dem Bordstein. Daraufhin wendete er sein Fahrzeug, setzte seine Fahrt zunächst fort und kam in der Ludwigsburger Straße aufgrund seines Unfallschadens letztendlich zum Stehen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von knapp zwei Promille. Aufgrund dessen wurden bei ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Der Ford des 45-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 6.000 Euro. Die Höhe der Schäden am Verkehrsschild und am Bordstein sind aktuell noch nicht bekannt.

+++

Unfall in Korntal-Münchingen: Fahrerin verwechselt Pedale und prallt gegen Garagentor

Vermutlich mehrere Tausend Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstag (28.05.2024) gegen 22.15 Uhr in der Stettiner Straße in Korntal-Münchingen. Eine 38 Jahre alte Nissan-Lenkerin dürfte während eines Parkmanövers das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt haben, worauf der PKW beschleunigt wurde und gegen ein Garagentor prallte. Das Tor wurde hierdurch stark beschädigt. Am Nissan entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die 38-jährige Fahrerin, die 23 Jahre alte Beifahrerin und die 27-jährige Mitfahrerin erlitten jeweils leichte Verletzungen. Die Mitfahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit. Er musste abgeschleppt werden. Inwieweit ein in der Garage abgestellter PKW durch den Unfall beschädigt wurden, muss noch geklärt werden.

+++

Einbruch in Gemmrigheim: Unbekannte entwenden Schmuck und Kleidung im Wert von mehreren Tausend Euro

In der Nacht zum Dienstag (27.05.2024) trieben noch unbekannte Täter in Gemmrigheim in einem Wohngebiet zwischen der Kirchheimer Straße und der Goethestraße ihr Unwesen. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus und durchsuchten das Innere. Den derzeitigen Erkenntnissen zufolge entwendeten sie Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro, darunter Schmuck und hochwertige Kleidungsstücke. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter mit mindestens einem größeren Fahrzeug am Tatort waren.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Hinweisnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Pleidelsheim: Motorrad gestohlen

In der Nacht von Dienstag (28.05.2024) 19:00 Uhr auf Mittwoch (29.05.2024) 06:30 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter ein Motorrad aus der Bachgartenstraße in Pleidelsheim entwendet, an dem ein Vaihinger Kennzeichen (VAI-) angebracht war. Es handelte sich um eine schwarz-grün lackierte Kawasaki. Der Wert des Motorrads steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg