Wildes Ludwigsburg: Stadtjäger Kevin Pellizzer kämpft gegen invasive Eindringlinge

Ludwigsburg – Die Stadt Ludwigsburg nimmt den Kampf gegen invasive Arten im Stadtgebiet mit einem einzigartigen Ansatz auf: einem spezialisierten Stadtjäger. Invasive Arten wie Waschbären und Nilgänse bedrohen nicht nur die lokale Flora und Fauna, sondern können auch erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.

Mit der Ernennung von Kevin Pellizzer als Stadtjäger setzt Ludwigsburg auf präventive Maßnahmen, um die Auswirkungen invasiver Arten zu minimieren. Pellizzer, ein Experte für die Identifikation und Kontrolle invasiver Arten, wird eng mit dem Wildtierbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg zusammenarbeiten, um effektive Strategien zur Eindämmung dieser Arten zu entwickeln.

Die Jagd wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn präventive Maßnahmen erfolglos bleiben oder aus Gründen der öffentlichen Sicherheit notwendig sind. Invasive Arten stellen nicht nur eine ökologische Bedrohung dar, sondern können auch erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.

Die Stadtverwaltung betont die Notwendigkeit, gegen diese Arten vorzugehen, um die ökologische Vielfalt zu schützen und ökologische Gleichgewichte zu erhalten. Die Änderung des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes ermöglicht es Ludwigsburg nun, einen spezialisierten Stadtjäger einzusetzen, der sich um diese Fälle kümmert.

Bürgermeister Sebastian Mannl sagte: “Die Ernennung eines spezialisierten Stadtjägers ist ein wichtiger Schritt, um unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden. Wir setzen auf präventive und nachhaltige Maßnahmen, um die Auswirkungen invasiver Arten auf unser Stadtgebiet zu minimieren.”

Der Stadtjäger wird erst auf Anforderung der betroffenen Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigten tätig. Die Kosten tragen die Auftraggeber, und die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Stadtjäger.

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme steht der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Ludwigsburg unter der E-Mail-Adresse waffenbehoerde@ludwigsburg.de zur Verfügung. Der Stadtjäger selbst kann unter stadtjagd.ludwigsburg@gmail.com kontaktiert werden. Ludwigsburg geht damit innovative Wege im Naturschutz und setzt ein Zeichen im Kampf gegen invasive Arten.

red

Landwirte im Aufstand: Traktoren-Korso legt am Donnerstag B10 zwischen Vaihingen an der Enz und Stuttgart lahm

Vaihingen an der Enz – Am morgigen Donnerstag, den 21.12.2023, werden mehr als 200 Traktoren von Pulverdingen/Vaihingen an der Enz nach Stuttgart rollen. Hintergrund ist eine genehmigte Versammlung mit dem Titel “Traktoren-Demo gegen die Agrarpolitik der Deutschen Bundesregierung”, angemeldet bei der Versammlungsbehörde der Stadt Vaihingen an der Enz. Die Protestaktion wird voraussichtlich zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr auf der Bundesstraße 10 (B10) zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen.

Die Landwirte möchten mit diesem Protest auf Missstände in der aktuellen Agrarpolitik aufmerksam machen und ihre Forderungen an die Bundesregierung deutlich machen. Die Versammlung wurde von der Stadt Vaihingen an der Enz genehmigt, und die Beteiligten werden gebeten, sich an die Auflagen zu halten.

Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass es im genannten Zeitraum zu Einschränkungen auf der B10 kommen kann. Die Bevölkerung wird gebeten, dies bei der Planung ihrer Reisen zu berücksichtigen. Anfragen zu der Versammlung können direkt an die Stadt Vaihingen an der Enz gerichtet werden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Finale am Freitag: Weihnachtsmarkt Ludwigsburg begeistert hunderttausende Gäste

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt nähert sich seinem festlichen Finale und wird am kommenden Freitag seine Pforten schließen. Als einer der größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg hat er erneut Hunderttausende von Besuchern aus dem In- und Ausland angezogen. Der städtische Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg, der die Veranstaltung organisiert, zieht eine insgesamt zufriedene Bilanz. Trotz vereinzelter Regentage konnte der Markt in diesem Jahr etwa 800.000 Menschen begrüßen und verfehlte damit knapp die Marke des Vorjahres.

Festliches Finale und Umsatzeinbußen

Geschäftsführer Mario Kreh von Tourismus & Events hebt die Attraktivität des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts hervor und betont die größtenteils Zufriedenheit der Standbetreiber. Trotz des wechselhaften Wetters konnten sie positive Rückmeldungen verzeichnen. Obwohl die Besucher sich möglicherweise aufgrund des allgemeinen Trends von Umsatzeinbußen in der stationären Gastronomie etwas zurückhaltender in ihren Ausgaben zeigten – so wurden beispielsweise statt drei nur zwei Glühweine bestellt –, betont Kreh, dass sich der Weihnachtsmarkt weiterhin auf hohem Niveau bewegt

Mit 151 Ständen, einer leicht höheren Anzahl als im Vorjahr, konnte der Weihnachtsmarkt eine ausgewogene Mischung aus Gastronomie und Kunsthandwerk bieten. Die Markenprodukte von Visit Ludwigsburg in Kooperation mit den Weingärtnern Marbach, der Bäckerei Lutz und Tee Gschwendner waren erneut begehrt. Besonders hervorgehoben wurde der neue alkoholfreie Punsch der WG Marbach, hergestellt aus Äpfeln von Ludwigsburger Streuobstwiesen.

Trotz einiger Herausforderungen, darunter die Thematik der GEMA-Gebühren, die zu einem eingeschränkten Bühnenprogramm führten, verlief der Weihnachtsmarkt außerordentlich friedlich. Mario Kreh äußert die Hoffnung, dass dies bis zum Ende der Veranstaltung so bleibt. Als krönender Abschluss des Weihnachtsmarkts steht am Freitag, den 22.12.2023, um 19 Uhr auf der Bühne ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Pflugfelden auf dem Programm.

red

Drei Verletzte und 230.000 Euro Schaden: Porsche und Fiat kollidieren in Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen – Drei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 230.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls zwischen einem Porsche und einem Fiat Kleintransporter am Mittwoch (20.12.2023) gegen 02:30 Uhr im Bereich der Bundesstraße 27 und der Kreisstraße 1671 am Ortsausgang von Bietigheim-Bissingen.

Was war passiert?

Ein 37-jähriger Porsche-Lenker bog an der Einmündung zur Kreisstraße 1671 in Fahrtrichtung Tamm nach links ab, während zeitgleich ein 25-jähriger Fiat-Fahrer die Bundesstraße 27 in entgegengesetzter Richtung befuhr. Beide Fahrzeuge stießen im ampelgeregelten Einmündungsbereich zusammen. Dabei wurden der Porsche-Fahrer, der Fiat-Fahrer und ein 41-jähriger Mitfahrer im Porsche leicht verletzt. Nach der medizinischen Versorgung vor Ort wurde der 25-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zusätzlich traten Betriebsstoffe aus, die von den Straßenmeistern gebunden und die Fahrbahn gereinigt wurden. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Heldentat am See: 30-Jähriger rettet Vierjährigen vor dem Ertrinken

Am Montagnachmittag (18.12.2023) wurde ein 30-jähriger Held in Böblingen, als er gegen 16:00 Uhr auf ungeahnte Weise zum Lebensretter eines vierjährigen Bubs wurde. Der kleine Junge, der sich aufgrund einer Entwicklungsstörung nicht verbal äußern konnte, hatte kurzerhand eine Entdeckungstour unternommen und war dabei zum Unteren See marschiert, wo er schließlich hineinfiel.

In diesem kritischen Moment erwies sich der 30-Jährige als wahrer Lebensretter. Durch das Geräusch eines platschenden Falls ins Wasser aufmerksam geworden, entdeckte er den untergehenden Vierjährigen im Unteren See. Ohne zu zögern sprang er ins Wasser und rettete das Kind vor dem drohenden Ertrinken.

Nachdem der Rettungsdienst den Gesundheitszustand von Retter und Gerettetem überprüft hatte, konnte das Kind schliesslich seinem Betreuer übergeben werden, der es zwischenzeitlich als vermisst gemeldet hatte. Der komplett durchnässte 30-Jährige erhielt eine herzliche Heimfahrt dank der Streifenwagenbesatzung.

red

Verwendete Quellen Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchtes Tötungsdelikt: 17-Jähriger in Markgröningen von Gruppe Jugendlicher niedergestochen

Markgröningen – Am frühen Sonntagmorgen des 17. Dezember 2023 ereignete sich in Markgröningen gegen 02:20 Uhr ein versuchtes Tötungsdelikt an einem 17-jährigen Jugendlichen. Der Vorfall spielte sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße ab, als ein mit fünf Personen besetztes Fahrzeug auf den Parkplatz einbog. Nach den bisherigen Ermittlungen stiegen vier Insassen aus dem Fahrzeug aus und griffen den Jugendlichen gezielt an. Sie schlugen ihn, bedrohten ihn und fügten ihm schließlich mutmaßlich durch einen 20-jährigen Angreifer mehrfache Messerstiche zu, berichtet die Staatsanwaltschaft in Stuttgart.

Nach der Flucht der Täter schaffte es der Geschädigte, in Richtung Ortsmitte zu laufen. Dort wurde er im Bereich Bahnhofstraße / Tammer Straße von Zeugen aufgefunden, die ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erstversorgten. Der 17-Jährige wurde noch in der gleichen Nacht in einem Krankenhaus operiert und befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg handelte umgehend und identifizierte noch am Sonntag die fünf Tatverdächtigen, die im Alter zwischen 18 und 20 Jahren liegen. Am darauf folgenden Montag wurden vier der Tatverdächtigen, allesamt deutsche Staatsangehörige, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ Haftbefehle wegen des Verdachts des versuchten Totschlags, die unverzüglich vollstreckt wurden. Die beiden 20-Jährigen sowie die 18- und 19-jährigen Männer wurden in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen.

Gegen den fünften Tatverdächtigen wurde von der Staatsanwaltschaft kein Haftbefehl beantragt, da der 19-Jährige nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nicht unmittelbar an den eigentlichen Tathandlungen beteiligt war.

Es liegen derzeit keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen diesem Vorfall und den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Gruppierungen im Großraum Stuttgart vor. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei, einschließlich der Hintergründe der Tat, dauern an.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wegen tiefstehender Sonne? Fußgängerin von Auto erfasst und schwer verletzt – und weitere Meldungen

Tamm: Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

Am Montag, den 18. Dezember 2023, ereignete sich gegen 15:15 Uhr auf der Kreisstraße 1671 zwischen Bietigheim-Bissingen und Tamm ein schwerwiegender Unfall. Eine 69-jährige Frau beabsichtigte, die Kreisstraße auf Höhe der Einmündung in Richtung des Fißlerhofs zu überqueren. Dabei nutzte sie die vorhandene Ampelanlage. Als die Ampel für Fußgänger auf Grün umschaltete, begab sie sich auf die Straße. Gleichzeitig näherte sich aus Richtung Bietigheim-Bissingen eine 35-jährige VW-Fahrerin. Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne wurde die Fahrerin derart geblendet, dass sie übersah, dass die für sie geltende Ampel auf Rot stand bzw. eine Person die Fahrbahn überquerte. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen dem Fahrzeug und der Fußgängerin. Die 69-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am VW beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Während der Unfallaufnahme, die gegen 17:25 Uhr abgeschlossen wurde, war die Kreisstraße 1671 teilweise vollständig gesperrt. Neben der Polizei waren die Feuerwehr, ein Notarzt, ein Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber im Einsatz, ebenso wie die Notfallseelsorge.


Bietigheim-Bissingen – Metterzimmern: Einbruch in Vereinsgaststätte

Unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag, den 17. Dezember 2023, 21:00 Uhr, und Montag, den 18. Dezember 2023, 08:00 Uhr, in eine Vereinsgaststätte in der Straße “Im Bodenrain” in Metterzimmern ein. Offenbar versuchten die Täter zunächst erfolglos, die Eingangstür zur Gaststätte aufzubrechen. Über ein eingeschlagenes Fenster verschafften sie sich schließlich Zugang und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird derzeit ermittelt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de zu melden.


Kornwestheim: Zeugen zu Verkehrsunfall in der Zeppelinstraße gesucht

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, den 18. Dezember 2023, gegen 07:25 Uhr in der Zeppelinstraße in Kornwestheim ereignete. Ein 66-jähriger Linienbusfahrer bremste sein Fahrzeug im Bereich der Schützenstraße aufgrund eines Verkehrsgeschehens mit einem Ford einer 20-jährigen Fahrerin stark ab. Durch den Bremsvorgang stürzten zwei Fahrgäste im Bus und erlitten leichte Verletzungen. Aufgrund des noch unklaren Unfallhergangs und unterschiedlicher Angaben der Unfallbeteiligten bittet das Polizeirevier Kornwestheim um sachdienliche Hinweise von Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de melden.


Hemmingen: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht

Zwischen 08:10 Uhr und 12:45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montag, den 18. Dezember 2023, einen in der Schloßhaldenstraße in Hemmingen geparkten VW. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug den VW und verursachte einen Sachschaden von rund 4.000 Euro. Es könnte sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Lkw handeln. Nach der Kollision setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Weihnachtsbaumklau in Bissingen: Unbekannte Täter stehlen 79 Tannenbäume

Bissingen – Zwischen Samstag (16.12.2023) 19:30 Uhr und Montag (18.12.2023) 09:00 Uhr kam es zu einem dreisten Diebstahl auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Prinz-Eugen-Straße in Bissingen. Unbekannte Täter entwendeten von einem Weihnachtsbaumverkaufsstand insgesamt 79 Tannenbäume, zwei Schellen eines Bauzauns sowie einen leeren Geldbeutel. Die Diebe dürften das Diebesgut mutmaßlich mithilfe eines größeren Fahrzeugs oder eines Anhängers mit großer Ladefläche abtransportiert haben. Der Gesamtwert des gestohlenen Inventars beläuft sich auf etwa 2.400 Euro, berichtet die Polizei.

Als “Gegenleistung” ließen die Diebe zwei Leitern und einen Vorschlaghammer am Tatort zurück. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ist auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falsch abgebogen Schwerverletzter nach Kollision mit Lkw – Vollsperrung bei Murr

Murr – Am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1125 nahe Murr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta beabsichtigte, verbotswidrig nach links in Richtung Sonnenhof abzubiegen, während er von Pleidelsheim in Richtung Murr unterwegs war. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Lkw, gelenkt von einem 32-jährigen Fahrer, der in Richtung Pleidelsheim fuhr.

Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich, wodurch der Ford Fiesta durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern geriet und noch gegen den VW Caddy einer 59-jährigen Autofahrerin prallte. Der 55-jährige Fahrer des Ford zog sich schwere Verletzungen zu und wurde vor Ort notärztlich versorgt, bevor er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Fahrerin des VW erlitt leichte Verletzungen, während der 32-jährige Fahrer des Mercedes Actros unverletzt blieb.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 27.000 Euro. Der Ford Fiesta und der VW Caddy mussten abgeschleppt werden, der Mercedes-Lkw konnte vor Ort durch einen Lkw-Mechaniker wieder fahrbereit gemacht werden.

Die Landesstraße 1125 war vorübergehend in beide Richtungen voll gesperrt. Gegen 16:15 Uhr wurde der Verkehr in beide Fahrtrichtungen an der Unfallstelle vorbeigeleitet, und um 17:00 Uhr wurde die Landesstraße wieder komplett freigegeben.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kriminalität in Ludwigsburg und der Region: Diebstähle, Brand und Einbruch beschäftigen Polizei

Fahndungserfolg nach PKW-Diebstahl in Bietigheim-Bissingen: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Bietigheim-Bissingen – Ein 23-jähriger Mann befindet sich seit Samstagmittag in Untersuchungshaft, nachdem er im Verdacht steht, einen Audi Q7 gestohlen zu haben. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstagabend (14.12.2023) und Freitagmorgen (15.12.2023) in der Brunnenstraße in Bietigheim-Bissingen. Der Audi Q7 wurde im Zuge der Anzeigenaufnahme im polizeilichen Fahndungssystem ausgeschrieben.

Kurz nach dem Diebstahl kam es gegen 08.30 Uhr zu einem Unfall im Landkreis Tischenreuth, Bayern. Der gestohlene Audi Q7 war von der Fahrbahn abgekommen, nachdem der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Ein Zeuge beobachtete, wie der Fahrer das Auto verließ und flüchtete. Dank dieses Hinweises konnte die Polizei Oberpfalz den unverletzten 23-jährigen Mann vorläufig festnehmen.

Die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragte beim Amtsgericht Heilbronn einen Haftbefehl wegen besonders schwerem Diebstahl, der noch am Samstagmittag vollstreckt wurde. Der Tatverdächtige wurde einem Haftrichter vorgeführt, der ihn in eine Justizvollzugsanstalt wies.

+++

Brand in Affalterbach: Feuerwehr im Einsatz

Affalterbach – Am Sonntagabend (17.12.2023) wurde die Feuerwehr gegen 21.50 Uhr in die Winnender Straße in Affalterbach gerufen, da ein Brand an einem Wohnhaus gemeldet wurde. Ein 52-jähriger Bewohner hatte ein verdächtiges Knistern wahrgenommen und festgestellt, dass ein Holzverschlag mit Brennholz in Flammen stand. Der Bewohner versuchte, das Feuer selbst zu löschen, scheiterte jedoch. Die alarmierte Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten und hatte den Brand gegen 23.20 Uhr unter Kontrolle.

Der Bewohner erlitt vermutlich leichte Verletzungen beim Löschversuch und konnte vorerst nicht in seine Wohnung zurückkehren. Alle anderen Bewohner konnten sich wieder in ihre Räume begeben. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, und der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++

Einbruch in Bietigheim-Bissingen: Zeugenaufruf

Bietigheim-Bissingen – Zwischen Samstagabend (16.12.2023) 22.00 Uhr und Sonntagmorgen (17.12.2023) 11.00 Uhr brach ein Unbekannter in der Straße “Im Feldle” in Bietigheim-Bissingen in einen BMW ein. Der Täter schlug eine Scheibe ein und entwendete eine rote Mappe, eine Sonnenbrille, einen vierstelligen Bargeldbetrag sowie eine Flasche Sekt vom Rücksitz. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Diebstahl eines Jeeps in Oberstenfeld: Zeugenaufruf

Oberstenfeld – Am Sonntagabend (17.12.2023) wurde ein schwarzer Jeep Wrangler im Wert von etwa 45.000 Euro im Nußbaumweg in Oberstenfeld gestohlen. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0800 1100225.

+++

Wohnungseinbruch in Erdmannhausen: Fahndung nach Tätern

Erdmannhausen – Am Sonntagnachmittag (17.12.2023) brachen mutmaßlich zwei unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Johann-Sebastian-Bach-Weg in Erdmannhausen ein. Nachdem die Tat bemerkt wurde, flüchteten die Täter in Richtung Ochsenweg bzw. Robert-Bosch-Straße. Die Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zur Feststellung der Täter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg zu melden.

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg