Millionenschaden bei Hotelbrand in Gerlingen: Großeinsatz der Feuerwehr

Gerlingen – Am Montag, den 16. Oktober 2023, führte ein vermutlicher technischer Defekt in einem Hotel in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen zu einem verheerenden Feuer. Die Flammen breiteten sich von einem Hotelzimmer im zweiten Stock auf ein benachbartes Zimmer aus und verursachten erheblichen Sachschaden in vermutlich siebenstelliger Höhe. Gegen 13:30 Uhr gelang es den Feuerwehrkräften, das Feuer zu löschen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Zum Zeitpunkt der Brandentdeckung waren 29 Gäste im Hotel registriert, von denen sich die Mehrheit jedoch außerhalb des Gebäudes befand. Glücklicherweise waren keine Personen in den beiden betroffenen Zimmern anwesend. Eine Person erlitt möglicherweise eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst ambulant behandelt. Es ist jedoch unklar, ob es sich dabei um einen Gast oder ein Mitglied des Hotelpersonals handelt.

Die genaue Brandursache steht noch nicht fest, da der betroffene Bereich noch nicht betreten werden konnte. Nach vorläufigen Schätzungen ist das gesamte vierstöckige Hotel derzeit nicht mehr bewohnbar. Das zweite und dritte Obergeschoss wurden durch Feuer und Rauch beschädigt, und das Erdgeschoss wurde durch Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

red

Unfall in der Myliusstraße: Radfahrerin lässt verletzte Fußgängerin zurück

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 15. Oktober 2023, ereignete sich gegen 17:50 Uhr in der Ludwigsburger Myliusstraße ein Vorfall, bei dem eine 38-jährige Fußgängerin von einer unbekannten Fahrradfahrerin angefahren und leicht verletzt wurde. Die Frau war zu Fuß auf dem Gehweg der Myliusstraße unterwegs, als ihr auf dem Gehweg eine noch nicht identifizierte Fahrradfahrerin entgegenkam. In Höhe einer Bäckerei kam es zur Kollision, bei der das Vorderrad des Fahrrads gegen das Knie der Fußgängerin stieß.

Nach dem Zusammenstoß stieg die unbekannte Fahrradfahrerin kurz ab, beschwerte sich über die 38-jährige Fußgängerin und setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Fahndung nach der flüchtigen Fahrradfahrerin läuft.

Die gesuchte Fahrradfahrerin wird als eine Frau im Alter zwischen 40 und 50 Jahren beschrieben, etwa 170 cm groß, mit braunem oder rötlichem, schulterlangem und lockigem Haar. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität der unbekannten Frau auf dem Fahrrad haben, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden. Hinweise sind von großer Bedeutung für die Ermittlungen.

red

Mehr Geld für Steinmetz-Azubis im Kreis Ludwigsburg: Vergütung steigt ab August

Im Landkreis Ludwigsburg streben 16 Steinmetzbetriebe nach einer Aufwertung der Ausbildung und dem Anziehen von Nachwuchstalenten. Eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk, in Verbindung mit einem tariflichen Arbeitsverhältnis, wird nun finanziell attraktiver: Im ersten Ausbildungsjahr erhalten die Lehrlinge ein monatliches Gehalt von 890 Euro, im zweiten Jahr sind es 990 Euro, und im dritten Lehrjahr steigt es auf 1.140 Euro an. Dieser Anstieg der Ausbildungsvergütung trat mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres, ab August, in Kraft. Folglich sollte das erhöhte Gehalt bereits im September und Oktober auf den Konten der Lehrlinge eingegangen sein. Das teilt die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

Steinmetze widmen sich einem kreativen Handwerk, das eine breite Produktpalette umfasst, darunter Fassadenfiguren, Natursteinbrunnen, Grabsteine und Fensterbänke. Die Kunst, Skulpturen aus Stein zu erschaffen, erfordert handwerkliches Geschick mit Hammer und Meißel, doch moderne Maschinen unterstützen Steinmetze in vielerlei Hinsicht, sei es beim Spalten, Schneiden, Schleifen oder Polieren. Außerdem hat die Digitalisierung Einzug in das Handwerk gehalten, wodurch Steinmetze Computer für die Bearbeitung von Materialien wie Marmor, Granit, Sandstein und Schiefer nutzen. Jürgen Ziegler, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordwürttemberg, betont, dass das Handwerk bereits im “digitalen Steinzeit-Modus” tätig ist.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 16. Oktober ist der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

B27/ L1133 – Ludwigsburger Straße (Tamm)
Im Rahmen von Maßnahmen (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) kommt es vom 25. August bis voraussichtlich Mitte Dezember zu Sperrungen, Reduzierung von Fahrstreifen und Beeinträchtigungen in verschiedenen Bauabschnitten.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
17.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost ( 80 Plätze)
18.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost ( 80 Plätze)
21.10.2023                       7 bis 24 Uhr                      Teilsperrung Ost (150 Plätze)

Baldeckstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Kabelbau) bis voraussichtlich Anfang Dezember

Bismarckstraße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummer 16 bis 31, halbseitig für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten für neue Fernwärmeleitungen, Bauabschnitt I und II) bis voraussichtlich Anfang Dezember gesperrt.

Elbestraße
Auf Höhe der Elbestraße 2 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr (Abtrennung Gas, Wasser, Strom) bis voraussichtlich Ende Oktober.

Friedrichstraße
Die Straße ist auf Höhe der Friedrichstraße 40 spurweise gesperrt (Einbindung Gas-/ Wasserleitung) voraussichtlich bis 18. Oktober.

Heilbronner Straße
Bis voraussichtlich 27. Oktober besteht auf Höhe der Heilbronner Straße 10 eine Vollsperrung der parallel zur B 27 verlaufenden Fahrbahn (Verlegung von Leitungen), die B27 ist nicht betroffen.

Hindenburgstraße
Die Hindenburgstraße ist auf Höhe der Hausnummer 59 nur eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 20. Oktober.

Hochdorfer Straße
Auf Höhe der Nr. 26 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 10.11. Es besteht ein Notgehweg über die Fahrbahn

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist gesperrt

Holsteiner Straße
Auf Höhe der Holsteiner Straße 16 besteht eine Vollsperrung bis voraussichtlich 18. Oktober.

Kaiserstraße
Die Kaiserstraße ist auf Höhe der Hausnummer 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Tiefbauarbeiten – Bauabschnitt 1: neue Gas- und Wasserversorgung Realschule).

L1100
Es bestehen bis voraussichtlich Ende Dezember folgende Einschränkungen wegen Abbau Lärmschutzwand: In der Carl-Diem-Straße gilt eine Einbahnstraßenregelung, die Straße Leinpfad ist nur im Zeitraum von 9 bis 16 Uhr gesperrt.

Monreposstraße
Auf Höhe der Monreposstraße 26 ist die Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt.
Es besteht eine Einbahnregelung in der Monreposstraße von der B27 in Richtung Besigheimer Straße, bis voraussichtlich 17.11. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildet.

Obere Reithausstraße
Auf Höhe der Reithausstraße 2 ist die Straße eingeschränkt befahrbar, bis voraussichtlich 03.11.

Schillerstraße
Wegen Bautätigkeit ist die Schillerstraße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und
die Straße ist eingeschränkt befahrbar (Abriss bestehendes Gebäude), bis voraussichtlich 30.11.

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich Ende Dezember (Erneuerung Hauptleitungen für Gas, Wasser, Strom).

Schwieberdinger Straße
Durch Bauarbeiten ist die Schwieberdinger Straße eingeschränkt befahrbar, die Straße ist spurweise gesperrt.
Vom 11. bis 13. Oktober ist die Rechtsabbiegespur von Waldäcker in die Schwieberdinger Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Umleitung Im Waldeck – Mörikestraße – Westrandstraße – Beim Bierkeller.

Tammer Straße / Ecke Falkenweg
Wegen Umbau des Fußgängerüberwegs und Fahrbahndeckensanierung bis voraussichtlich 18. Oktober besteht eine Vollsperrung im Bereich Tammer Straße / Ecke Falkenweg, der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt.

Ulrichstraße
Auf Höhe der Ulrichstraße 12 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 26. Oktober (Notaufgrabung wegen Wasserrohrbruch).

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg-Eglosheim: Frau verliert bei Nässe Kontrolle über Auto und kracht gegen Ampel – schwer verletzt

Ludwigsburg – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen gegen 06:29 Uhr in Ludwigsburg. Eine 48-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr auf der Frankfurter Straße (B27) von Bietigheim in Richtung Ludwigsburg. In Höhe der Einmündung Landesstraße 1138 verlor sie aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet auf der nassen Fahrbahn nach rechts und kollidierte alleine mit einem Ampelmast.

Die Fahrerin des Hyundai erlitt bei dem Aufprall schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die beschädigte Ampelanlage wurde von den technischen Diensten der Stadt Ludwigsburg bis 08:50 Uhr repariert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehr Ludwigsburg, der Rettungsdienst, die Technischen Dienste der Stadt Ludwigsburg und das Polizeipräsidium Ludwigsburg im Einsatz.

red

Tödlicher Unfall: Gabelstabler erfasst Motorroller

Ein tragischer Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 13. Oktober 2023 in Leonberg. Ein 58-jähriger Motorrollerfahrer verlor dabei sein Leben.

Das ist passiert: Um etwa 07:15 Uhr befand sich der Motorrollerlenker auf der Hertichstraße und fuhr in Richtung der Renninger Straße. Als er sich der Einmündung zur Mollenbachstraße näherte, bog plötzlich ein 54-jähriger Gabelstaplerfahrer aus einer Hofausfahrt auf die Hertichstraße ein. Dabei hat er wohl den von links herannahenden Motorroller übersehen. In der Folge kam es zur Kollision, bei der der 58-Jährige mit der Gabel des Gabelstaplers kollidierte und schwer zu Boden stürzte.

Die Verletzungen des Motorrollerfahrers  waren derart schwerwiegend, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich die Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht exakt beziffern.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Aidlingen: 56-jähriger Radfahrer schwer verletzt parallel der K 1067 aufgefunden

Noch ungeklärt sind die Umstände, die dazu geführt haben, dass am Freitagvormittag (13.10.2023) ein 56 Jahre alter Radfahrer schwer verletzt auf einem Weg parallel der Kreisstraße 1067 zwischen Gärtringen und Aidlingen-Deufringen gefunden wurde. Gegen 10.50 Uhr wurde die Polizei vom Rettungsdienst informiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine eindeutigen Spuren feststellen, anhand denen die Geschehnisse zu rekonstruieren gewesen wären. Im Bereich des Auffindeorts mündet ein Waldweg auf den Weg bzw. die K 1067. Der 56-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen, die Hinweise zu den Umständen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden.

+++

Leonberg: Unbekannter bedroht 18-Jährigen – Zeugen gesucht

Ein noch unbekannter Täter schlug einen 18-Jährigen am Donnerstagabend (12.10.2023) mit der Faust ins Gesicht, als sich dieser in der Bahnhofstraße in Leonberg im Bereich des Vorplatzes einer dortigen Schule aufhielt. Anschließend drohte der Unbekannte dem jungen Mann mutmaßlich mit einem Messer. Der 18-Jährige flüchtete daraufhin. Der Täter folgte ihm und forderte laut rufend die Herausgabe von Bargeld. Dem Geschädigten gelang es, den Unbekannten abzuschütteln und die Polizei zu verständigen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 175 cm großen Mann gehandelt haben. Er trug weiße Sneakers, eine dunkle Hose sowie einen schwarzen Pullover, dessen Kapuze er auf den Kopf gezogen hatte, und war mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: öffentliches Bücherregal abgebrannt

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) brannte ein öffentliches Bücherregal am Adlerplatz in Vaihingen an der Enz vollständig nieder. Einem Anwohner war der Brand gegen 02.40 Uhr aufgefallen und er hatte Polizei und Feuerwehr verständigt. Einsatzkräfte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz versuchten zunächst mit einem Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen, doch letztlich gelang es nur der Feuerwehr den Brand zu löschen. Hierzu musste das Regal aufgebrochen werden, um alle Glutnester entdecken zu können. Das Regal und die gesamten Bücher wurden vollständig zerstört. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass der Brand gelegt wurde. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet weitere Zeugen um sachdienliche Hinweise.

+++

Ditzingen-Hirschlanden: Firmeneinbrecher unterwegs

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) trieb ein noch unbekannter Einbrecher in Hirschlanden im Rittweg sein Unwesen. Vermutlich brach diese eine Person gleich in zwei benachbarte Firmen ein. Um in die Gebäude vordringen zu können, hebelte er zum Teil mehrere Türen auf und schlug auch das Fenster eines als Lager genutzten Containers ein. Der Täter durchwühlte die Firmenräume und fand hierbei Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Unbekannte brechen Zigarettenautomat auf

Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt gegen zwei noch unbekannte Täter, die am Mittwoch (11.10.2023) zwischen 22.20 Uhr und 22.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Hirschbergstraße in Eglosheim aufbrachen. Einer der beiden Unbekannten soll mehrfach gegen den Automaten gesprungen sein, worauf vermutlich aufgrund der Erschütterung Zigarettenpackungen in den Ausgabeschacht fielen. Die Waren im Wert von knapp 30 Euro entwendeten die Unbekannten. Am Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Kornwestheim: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

In der Jägerstraße in Kornwestheim kam es zwischen Mittwoch (11.10.2023) 17.00 Uhr und Donnerstag (12.10.2023) 10.15 Uhr zu einer Unfallflucht mit etwa 8.000 Euro Sachschaden. Vermutlich beim Rangieren stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Seat und beschädigte die linke Fahrzeugseite. Anschließend setzte der Unbekannte, der möglicherweise einen LKW lenkte, seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, zu wenden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unbekannter fährt Spiegel ab und anschließend weiter

Nach einem Kastenwagen bzw. Transporter, an dem ein Anhänger mit Gitteraufbau angehängt war, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de. Das Fahrzeug soll am Donnerstag (12.10.2023) gegen 08.30 Uhr in einen Unfall in der Dieselstraße in Vaihingen an der Enz verwickelt gewesen sein. Der bislang unbekannte Lenker fuhr im Bereich einer Engstelle an einer 64-jährigen Ford-Fahrerin, die in die Gegenrichtung unterwegs war, vorbei. Hierbei wurde der Außenspiegel des Ford beschädigt. Doch anstatt anzuhalten und sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Am Ford entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf der A5 – zwei Menschen verbrennen

Heidelberg – Bei einem tragischen Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Heidelberg in Fahrtrichtung Frankfurt kamen zwei Menschen ums Leben kamen.

Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr der Fahrer eines Klein-LKWs ungebremst auf ein Stauende auf und kollidierte mit dem Heck eines Dacias. Durch die Wucht des Aufpralls wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Dacia und der Klein-LKW kamen schließlich auf dem linken Fahrstreifen an der Leitplanke zum Stehen und gingen in Flammen auf. Der Fahrer des Klein-LKWs konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen, während Ersthelfer verzweifelt versuchten, die beiden Insassen des Dacias aus dem brennenden Wrack zu retten. Trotz des Einsatzes von mitgeführten Feuerlöschern gelang es den Ersthelfern nicht, das schnell ausbrechende Feuer unter Kontrolle zu bringen. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus.

Der Fahrer des Klein-LKWs wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, und sein genauer Gesundheitszustand ist derzeit unbekannt.

Die Umstände und Ursachen des Unfalls sind Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen, bei denen die Verkehrspolizei und die Staatsanwaltschaft Heidelberg eng mit einem Unfallsachverständigen zusammenarbeiten. Es wird geprüft, ob gegen den Fahrer des Klein-LKWs Haftgründe vorliegen.

In dem durch den Unfall verursachten Rückstau, in dem sich auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Malsch mit einem Einsatzfahrzeug befanden, bemerkten die Feuerwehrleute die Rauchsäule und erreichten rasch die Unfallstelle durch die gebildete Rettungsgasse. Hier übernahmen sie den ersten Löschangriff, bis die Berufsfeuerwehr Heidelberg eintraf.

Notfallseelsorger standen für die Unfallbeteiligten, Ersthelfer, Zeugen und Einsatzkräfte zur Verfügung, um Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.

Während der Unfallaufnahme war die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt voll gesperrt. Auch die Gegenfahrbahn war kurz nach dem Unfallereignis für etwa eine halbe Stunde gesperrt, konnte jedoch zeitnah wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es entstand ein Rückstau bis zum Autobahnkreuz der A6, wo der Verkehr gezielt abgeleitet wurde.

red

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Galerie

Schwerer Verkehrsunfall bei Grossbottwar – mehrere Verletzte

Am Donnerstag, den 12. Oktober, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B328 in Fahrtrichtung Aspach, unweit der Ortschaft Grossbottwar, in Höhe des Forsthofs.

Nach vorliegenden Informationen waren mindestens drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Der Zusammenstoß führte zu erheblichen Sachschäden, und mehrere Personen wurden verletzt. Eines der beteiligten Fahrzeuge kam sogar in Seitenlage auf der Fahrbahn zum Liegen.

Die Feuerwehr aus Grossbottwar sowie der Rettungsdienst, bestehend aus drei Rettungswagen und einem Notarzt, trafen unverzüglich am Unfallort ein, um den Verletzten rasch Hilfe zu leisten.

Die genaue Anzahl und Schwere der Verletzungen der Unfallbeteiligten kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschließend bestätigt werden. Die Rettungskräfte haben die Erstversorgung der Verletzten übernommen und sie zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die exakten Umstände und Ursachen des Unfalls sind zurzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die B328 vorübergehend für den Verkehr gesperrt.

red

Kurioser Vorfall: Betrunkener Lkw-Fahrer stoppt mitten auf der Autobahn für ein Nickerchen

Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie am Mittwoch gegen 18:20 Uhr auf der Autobahn A81 in Richtung Stuttgart, unweit der Ausfahrt Böblingen-Hulb, auf einen ausländischen Sattelzug aufmerksam wurden. Der Lkw stand auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, und anfangs dachten die Polizisten, es handele sich um ein Pannenfahrzeug. Daher sicherten sie den Bereich ab und alarmierten die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg.

Die Überraschung war groß, als die Kollegen bei der anschließenden Kontrolle des Führerhauses den 48-jährigen Fahrer schlafend auf einer Matratze in der Fahrerkabine vorfanden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen extrem hohen Wert von etwa 3,4 Promille. Der Fahrer wurde unsanft aus seinem Schlaf gerissen und zur Entnahme einer Blutprobe mitgenommen. Außerdem musste sein Lkw abgeschleppt werden.

red