Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Arbeitsunfall bei Bauarbeiten

Bei Bauarbeiten in der Freda-Wüsthoff-Straße in Bietigheim-Bissingen kam es am Mittwoch gegen 14.50 Uhr zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand. Auf einem der Bauplätze war ein 26 Jahre alter Baukranführer damit beschäftigt eine mit Beton gefüllte Wanne in Richtung eines zu gießenden Wandteils zu schwenken. Als er aufkommende Windböen bemerkte, stellte der 26-Jährige den Kran windfrei, damit sich dieser mit dem Wind drehen konnte. Um das Auspendeln der angehängten Betonwanne zu verhindern, versuchte er diese hochzuziehen, was aus bislang ungeklärter Ursache jedoch nicht gelang. In der Folge drehte sich der Kranausleger und die Wanne schlug in eine benachbarte Fassade ein. Von dort aus pendelte das Behältnis in Richtung eines gegenüberliegenden Gebäudes, durchschlug dort eine Hecke und prallte ebenfalls gegen die Fassade und ein Fenster, das zerbrach. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ermittlungen dauern an.

Ditzingen: Unbekannter randaliert in der Innenstadt

In der Nacht zum Mittwoch trieb ein noch unbekannter Täter in der Ditzinger Innenstadt sein Unwesen. Der Unbekannte bewegte sich vermutlich von der Marktstraße über die Gartenstraße in die Ditzenbrunner Straße. In der Marktstraße warf er zunächst einen Stein gegen die Scheibe eines Pizzaservice, in der Gartenstraße schleuderte er einen weiteren Stein gegen die Fensterscheibe eines Imbisses und in der Ditzenbrunner Straße beschädigte der Täter auf dieselbe Weise die Scheibe eines Blumengeschäfts. In allen drei Fällen gingen die äußeren Scheiben der mehrfach verglasten Fenster zu Bruch. Ein Eindringen in die Gebäude war dem Unbekannten jedoch nicht möglich. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 600 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Handfeste Auseinandersetzung in Bietigheim sowie weitere Meldungen aus dem Kreis

Bietigheim-Bissingen: Auseinandersetzung unter Flüchtlingen

Mehrere Streifenwagenbesatzungen waren am Dienstagabend in der Geisinger Straße in Bietigheim-Bissingen eingesetzt, nachdem es gegen 23.00 Uhr in einer Flüchtlingsunterkunft zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen war. Als Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort eintrafen, hatte sich bereits mehrere Bewohner im Innenhof der Unterkunft versammelt, die miteinander stritten. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es zuvor im Gebäude zu einer Schlägerei mit insgesamt vier Beteiligten gekommen war. Ein 31 Jahre alter Mann hatte im Zuge dessen einem 29-Jährigen eine Bierflasche über den Kopf gezogen, der hierdurch leicht verletzt wurde. Im weiteren Verlauf gingen wohl auch zwei weitere 23 und 25 Jahre alte Bewohner auf den 29 Jahre alten Mann los. Zwei Sicherheitsdienstmitarbeiter, die die Auseinandersetzung bemerkt hatte, konnten die Streitenden trennen. Die beiden 28 und 53 Jahre alten Mitarbeiter erlitten hierbei leichte Verletzungen durch Glassplitter der Bierflasche. Um die Lage zu beruhigen wurden alle Bewohner bis auf die Beteiligten aufgefordert sich in ihre Zimmer zu begeben. Der Rettungsdienst versorgte die Verletzten vor Ort. Die drei Tatverdächtigen wurden zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen 01.30 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst der Unterkunft erneut die Polizei, da sich zwischen dem 23-, dem 25- und dem 29-Jährigen wieder ein Streit entwickelt hatte. Um weiteren Auseinandersetzung vorzubeugen und da den Tatverdächtigen bereits im Zusammenhang mit dem ersten Einsatz der Gewahrsam angedroht worden war, musste der 23-Jährige den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen. Der zwei Jahre ältere Mann hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Polizisten aus dem Staub gemacht. Die Ermittlungen dauern an.

Schwieberdingen: Opferstock aufgebrochen

Am Dienstag zwischen 17.00 Uhr und 20.20 Uhr trieb ein noch unbekannter Dieb in der Katholischen Kirche St. Petrus und Paul in der Alte Vaihinger Straße in Schwieberdingen sein Unwesen. Der Täter brach den Opferstock sowie die Kasse der Opferkerzen auf und stahl das enthaltene Bargeld. Es dürfte sich um eine eher geringe Summe gehandelt haben. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 100 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07150/31245 zu melden.

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 19.10 Uhr im Kreuzungsbereich der Weidengasse, der Straße “Alte Bahnlinie” sowie der Monreposstraße in Heutingsheim ereignete. Eine 54 Jahre alte Renault-Lenkerin, die die Weidengasse in Richtung “Alte Bahnlinie” befuhr, wollte im weiteren Verlauf nach links in die Schlossstraße abbiegen. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit übersah sie hierbei einen 60-jährigen Opel-Fahrer, der ihr entgegen kam und die beiden stießen zusammen. Die beiden leichtverletzten Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

24-Jähriger fährt gegen Weinbergmauer und flüchtet zu Fuß

Wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs wird sich ein 24-jähriger Autofahrer verantworten müssen, der am Dienstag gegen 12:20 Uhr zusammen mit seinem Beifahrer in einem VW Golf auf dem Hohenhartweg zwischen Murr und Höpfigheim unterwegs war. Im Verlauf einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Weinbergmauer. Der VW wurde von dort abgewiesen und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Fahrer und Beifahrer entfernten sich zu Fuß unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge verständigte die Polizei und Beamte des Polizeireviers Marbach am Neckar machten den 24-Jährigen und seinen am Kopf verletzten Beifahrer im Industriegebiet “Langes Feld” in Murr ausfindig. Während der Verletzte vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde, stellten die Polizisten bei dem 24-Jährigen Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. An dem VW Golf entstand Totalschaden.

Streit eskaliert: 45-Jähriger schlägt Pkw-Scheibe ein

Ein 45-jähriger Autofahrer fand am Samstagabend in Kirchheim am Neckar den Pkw seines Nachbarn vor seiner Garageneinfahrt abgestellt vor. Als er diesen daraufhin aufsuchte, befand sich der 36-Jährige im Streit mit seiner Ehefrau, dem den polizeilichen Ermittlungen zufolge auch eine Körperverletzung vorausgegangen war. Der Bitte, seinen Wagen wegzustellen, kam der aggressive 36-Jährige nach, indem er zweimal gegen das dahinter geparkte Auto des 45-Jährigen fuhr. Angesichts dessen geriet der 45-Jährige nunmehr in Rage und schlug die Scheibe der Fahrertür am Fahrzeug des 36-Jährigen ein.

Der 36-Jährige wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung angezeigt und erhielt wegen der häuslichen Auseinandersetzung einen Platzverweis. Der 45-Jährige wird sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen.

Antisemitische Schmierereien schockieren Marbacher

In Marbach am Neckar wurde vergangenen Freitagmittag an einer Garage antisemitische Schmierereien entdeckt.

Vergangenen Freitag gegen 13:20 Uhr hat eine Passantin an einer zum Hörnlesweg gerichteten Garage in der Fohlenbergstraße in Marbach am Neckar eine antisemitische Schmiererei entdeckt. Der in silbergrauer Farbe aufgesprühte Schriftzug verlief auf einer Länge von etwa 5 Metern über die gesamte Garagenwand und war mit dem TAG “Rey Misterio” gekennzeichnet. Was genau auf der Wand geschrieben stand, wurde in der Mitteilung nicht angegeben, Nach Angaben eines Polizeisprechers, war es “eine solche Aussage, die man nicht wiederholen sollte”.

An einer Wand auf der gegenüberliegenden Straßenseite fand sich eine weitere Schmiererei mit der Zahlenkombination “187”. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge wurde die Schmiererei im Zeitraum von Freitag, 14:00 Uhr bis Samstag, 13:20 Uhr von einem bislang unbekannten Täter angebracht. Der Schriftzug wurde noch am selben Tag entfernt. Die weiteren Ermittlungen hat das Staatsschutzdezernat der Kriminalpolizeidirektion Böblingen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei, Tel. 07031 1300, in Verbindung zu setzen.

Was am Wochenende in Ludwigsburg los war

Ludwigsburg: Diebstahl von Lagerplatz

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen noch unbekannte Täter in einen Lagerplatz in der Eisenbahnstraße ein. Bei der Tat wurden aus zwei unverschlossen Fahrzeugen die Navigationsgeräte entwendet. Außerdem wurden von der Ladefläche eines Transporters mehrere Werkzeuge entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Ludwigsburg: Fahrzeugdiebstahl

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Schwarzwaldstraße im Ortsteil Neckarweihingen ein schwarzer BMW X1 mit dem amtlichen Kennzeichen LB-AE 1508 von bisher unbekannten Tätern entwendet. Im BMW befand sich ein Kindersitz auf der Rückbank. Zudem sind im Fahrzeug Sportsitze verbaut. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Markgröningen: Kradfahrer schwer verletzt

Am Samstag gegen 14.25 Uhr befuhr eine 55-jährige Fahrerin eines Skodas die Großsachsenheimer Straße in Richtung Ortsmitte und bog anschließend nach links in die Jahnstraße ab. Hierbei übersah sie einen ordnungsgemäß entgegenkommenden 56-jährigen Lenker eines Honda-Kraftrades. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der 56-Jährige in der Folge so stark ab, dass er zu Fall kam. Dabei wurde der Kradfahrer schwer verletzt. Durch den hinzugerufenen Rettungsdienst wurde der 56-Jährige in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Beide Fahrzeuge kollidierten glücklicherweise nicht. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zur Verkehrsunfallaufnahme zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ingersheim:

Ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro ist das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag zwischen 05.00 Uhr und 12.00 Uhr auf einem Parkplatz in einem Hinterhof in der Tiefengasse in Großingersheim ereignete. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen Mitsubishi und beschädigte die rechte Fahrzeugseite. Ohne sich anschließend um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet Zeugen sich zu melden.

BAB 81/Pleidelsheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Am Mittwoch gegen 22.30 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter LKW-Lenker befuhr die mittlere Spur. Vor dem LKW befand sich ein Schwertransport, den der Unbekannte überholen wollte. Hierzu setzte er den Blinker und scherte anschließend nach links aus, ohne wohl auf den Verkehr auf der linken Spur zu achten. Ein 67 Jahre alter Ford-Fahrer, der auf der linken Spur unterwegs war, musste hierauf stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem LKW zu vermeiden. Hinter dem Ford befand sich wiederum ein 51-jähriger Opel-Lenker, der nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, und auf den Ford auffuhr. Der LKW-Lenker setzte seine Fahrt indes unbeirrt in Richtung Heilbronn fort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 8.500 Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise zu dem LKW geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711/6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion in Verbindung zu setzen.

Erligheim: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die sich zwischen Dienstag 14.45 Uhr und Mittwoch 14.20 Uhr in der Markersdorfer Straße in Erligheim ereignete, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, noch Zeugen. Ein Unbekannter streifte mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Rangieren einen geparkten VW und machte sich anschließend davon. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.200 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Einen Sachschaden von knapp 1.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der am Mittwoch zwischen 13.55 Uhr und 14.50 Uhr in der Uhlandstraße in Bietigheim eine Unfallflucht verübte. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte der Unbekannte einen abgestellten Audi und flüchtete schließlich. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet um Hinweise

Vaihingen an der Enz: Schaufenstereinbruch

In der Nacht zum Donnerstag, vermutlich zwischen 01:00 und 02:00 Uhr, hat ein unbekannter Täter mit faustgroßen Steinen Löcher in die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Mühlstraße geworfen.Durch die entstandenen Öffnungen griff er sich mehrere Gegenstände aus der Auslage. Aufgrund der vorgefundenen Situation dürfte sich der Täter dabei verletzt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

Besigheim: Unfall beim Überholen – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen gegen 07:55 Uhr hat der 24-jährige Fahrer eines VW Golf auf der L 1115 zwischen dem Kreisverkehr Ottmarsheim und Besigheim vor einer Kurve trotz Gegenverkehr einen vorausfahrenden Lkw überholt. Der Lkw-Fahrer wich nach rechts auf den Grünstreifen aus und der noch unbekannte Fahrer eines weißen Pkw bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Beim Widereinscheren nach rechts streifte der 24-Jährige den Lkw vorne links. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Lkw, der sich mit dem rechten Rädern im Grünstreifen festgefahren hatte, musste durch den Abschleppdienst herausgezogen werden.

 

Exhibitionist belästigt auf dem Parkplatz in Vaihingen an der Enz eine 30-Jährige

In Vaihingen an der Enz in der Stuttgarter Straße entblößte sich am Dienstag ein 30-Jähriger gegenüber einer 29-jährigen.

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes fiel der Tatverdächtige der Frau zuvor schon aufgrund seines Verhaltens auf, als sie gerade ein Geschäft verließ und ihre Einkäufe in ihr Fahrzeug lud. Danach begab sie sich in ein weiteres Geschäft und stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass der Mann sein Fahrzeug umgeparkt hatte, so dass die beiden Fahrzeuge mit den Motorhauben zu einander standen. Als die 29-Jährige in ihren Wagen stieg, bemerkte sie, dass der Mann ausgestiegen war und an seinem Glied manipulierte. Die Frau verständigte die Polizei, die schnell reagierte und den Mann noch im Bereich des Parkplatzes stellen konnte. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und weitere Meldungen aus dem Kreis

BAB 81/Möglingen: Auffahrunfall mit 25.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro und drei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 18.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete. Ein 64-jähriger Mercedes-Lenker, der auf der mittleren Spur unterwegs war, musste verkehrsbedingt abbremsen. Der 41 Jahre alte Fahrer eines weiteren Mercedes, der sich dahinter befand, bemerkte dies wohl zu spät und fuhr auf. Hierauf konnte ein 78 Jahre alter Citroen-Fahrer ebenfalls nicht mehr bremsen und prallte gegen den Mercedes seines Vordermannes. Schließlich stieß ein 60-jähriger VW-Lenker gegen den Citroen. Der Mercedes des 41-Jährigen, der Citroen sowie der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Schwieberdingen: Unfallflucht in der Ludwigsburger Straße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 18.10 Uhr einen Unfall in der Ludwigsburger Straße auf Höhe der Auffahrt zur Bundesstraße 10 in Richtung Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der vermutlich einen silbernen BMW älteren Baujahrs fuhr und aus Richtung Schwieberdingen kam, wollte im weiteren Verlauf nach links in Richtung B 10 abbiegen. Hierbei geriet er wohl etwas zu weit nach links und streifte den Seat einer entgegenkommenden 33 Jahre alten Frau. Der Unbekannte hielt zwar noch kurz an, setzte seine Fahrt dann jedoch Richtung Vaihingen an der Enz fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Als der Unbekannte stoppte, befanden sich mehrere Fahrzeuge hinter ihm, deren Lenker ebenfalls anhalten mussten. Insbesondere werden diese Personen gebeten, sich unter Tel. 07042/941-0 bei der Polizei zu melden.

Ditzingen: Unfallflucht

Bei einer Unfallflucht in der Justinus-Kerner-Straße in Ditzingen entstand am Dienstag zwischen 12.00 Uhr und 15.45 Uhr ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Kia, der am Straßenrand stand. Anschließend machte sich der Unbekannte davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, entgegen.

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 1100 auf Höhe Neckargröningen entstand am Dienstag gegen 20.00 Uhr ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Ein 53 Jahre alter Mazda-Lenker befuhr zunächst die Ludwigsburger Straße in Neckargröningen. An der Kreuzung mit der Landesstraße 1100 wollte er nach links in Richtung Neckarrems abbiegen. Bei “grün” fuhr er los, wobei er vermutlich einen 57 Jahre alten VW-Fahrer übersah, der aus Richtung Ludwigsburg an die Kreuzung herangefahren war und ebenfalls bei “grün” die L 1100 passieren wollte, um nach Neckargröningen weiter zufahren. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der VW hierauf nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Remseck am Neckar-Pattonville: Unbekannter manipuliert Garagentor und beschädigt PKW

Zwischen Montag 17.00 Uhr und Dienstag 20.00 Uhr wurde in der Denverstraße in Pattonville zunächst ein Garagentor und anschließend ein Mercedes beschädigt, der in der Garage stand. Dem Täter gelang es das Stromkabel des elektrischen Rolltores zu durchtrennen, so dass das Tor von Hand geöffnet werden konnte. Mutmaßlich verschaffte sich der Unbekannte auf diese Weise Zutritt in die Garage und schlug dann die Scheibe der Beifahrertür eines Mercedes ein, der dort abgestellt war. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, in Verbindung zu setzen.

Galerie

Nach Feuer in Ditzinger Schule: Mehrere Hundertausend Euro Schaden

Ein Brand im Schulzentrum in Glemsaue gestern Abend beschäftigte bis in die heutigen morgen Stunden über 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Rettungskräfte und mehrere Streifenbesatzungen der Polizei Ludwigsburg.

Der Brand ging ersten Erkenntnissen zufolge von einem Chemiesaal aus und führte zu starker Rauchentwicklung. Rauch und Ruß zog sich dabei in der Folge durch den gesamten Gebäudekomplex. Die Feuerwehr hatte den Brand um 23.00 Uhr gelöscht. Bis 04.00 Uhr heute früh dauerten die Nachlösch- und Belüftungsarbeiten an. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf mehrere hunderttausend Euro. Vor Ort waren sowohl der Oberbürgermeister der Stadt Ditzingen als auch die Schulleitung der dort ansässigen Schulen. Nach derzeitigem Sachstand findet für den heutigen Mittwoch sowohl für die Schülerinnen/Schüler der Realschule als auch des Gymnasiums kein Unterricht statt. Die Schülerinnen/Schüler werden über den Unterrichtsausfall durch die Schulleitung unterrichtet. Die Feuerwehr Ditzingen war mit elf Fahrzeugen und 61 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und der Ortsgruppe im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen im Einsatz.