Galerie

Pkw kracht in Remseck gegen Baum: 24-Jähriger Fahrer schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagabend in Remseck-Aldingen wurde eine Person schwer verletzt.

Eine schwer verletzte Person und 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend gegen 21:00 Uhr. Ein 24-jähriger Fahrer eines Audi A6 Avant fuhr vom Sonnenhof in Richtung zur Landesstraße 1100. Laut Zeugen kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 24-Jährige, welcher sich allein im Fahrzeug befand, wurde eingeklemmt. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 24-Jährige von der Feuerwehr aus seinem Pkw geborgen und vom Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht.

Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben starken Kräften der Feuerwehr Remseck waren auch der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt an der Unfallstelle. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt.

red

Nach Breuningerland-Gerichtsurteil: So sehen die Reaktionen von OB Kessing und Bürgermeister Bernhard aus

Die Städte Tamm und Bietigheim-Bissingen hatten gegen die Erweiterung des Breuningerland in Ludwigsburg geklagt. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim (VGH) hat nun den Bebauungsplan „Heinkelstraße Nord“ der Stadt Ludwigsburg vom 4. Dezember 2018 für unwirksam erklärt.

In einer ersten Reaktion haben sich die beiden Bürgermeister der Städte, Jürgen Kessing und Martin Bernhard, erfreut über das Urteil gezeigt.  Beide Bürgermeister verbinden damit die Hoffnung, dass die Stadt Ludwigsburg nun einen neuen Bebauungsplan aufstellt, der nicht nur die Belange der Innenstadt Ludwigsburgs, sondern auch der umgebenden Kommunen berücksichtige, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Stadtoberhäupter am Montag.

Nicht erwünscht ist ein Rückfall auf die „alten Zeiten“, die zur Zeit des Baues des Breuningerlands geherrscht haben. Seinerzeit war eine noch stärkere Erweiterung des Einkaufszentrums möglich, teilen die beiden Rathauschefs weiter mit. Diese liegt jedoch in niemandes Interesse. Vielmehr zählen die Kommunen darauf, dass die Anpassung an die heutigen Gegebenheiten von Ludwigsburg angemessen wahrgenommen wird, heißt es in der Stellungnahme abschließend.

red

Corona-Zahlen im Landkreis weiter im Sinkflug – neue Quarantäne-Regeln ab Dienstag

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 4.032 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 80 Prozent oder 16.052 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Allerdings übermitteln am Wochenende nicht alle Bundesländer aktuelle Daten. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 666,4 auf heute 639,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 02.05.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag in der Summe vorläufig 747  neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 465,5. Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 544,1. Die Woche zuvor bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 709. (Stand: 02.05.22 – 16Uhr)

Baden-Württemberg passt Quarantäne- und Isolationsregeln an

Auch Baden-Württemberg ändert die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt vollständig.

Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute, 2. Mai 2022, die neuen Absonderungs-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgestellt hat, ändert auch Baden-Württemberg die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Die entsprechende Corona-Verordnung Absonderung tritt am morgigen Dienstag, 3. Mai 2022, in Kraft. Künftig beträgt die Isolation für Personen, die positiv auf Corona getestet wurden, im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und haushaltsangehörige Personen entfällt vollständig.

Weiterhin Isolationspflicht nach positivem Testergebnis

Personen, die mittels Schnelltest oder PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sind weiterhin behördlich verpflichtet, sich sofort in Isolation zu begeben. Nach Ablauf von fünf Tagen endet die Isolation, sofern die Betroffenen mindestens 48 Stunden keine Krankheitssymptome (zum Beispiel Husten oder Fieber) haben. Treten weiter Krankheitssymptome auf, muss die Isolation fortgesetzt werden. Sie endet dann spätestens wie bisher nach zehn Tagen. Ein negativer Test ist nicht mehr nötig, um die Isolation zu beenden. Es gilt weiterhin: Wer krank ist, sollte zu Hause bleiben. Für Personen, die vor dem 3. Mai 2022 in Isolation waren, gelten die Regelungen ebenfalls bereits ab Dienstag.

Für Beschäftigte im medizinisch-pflegerischen Bereich gilt: Sie können nach der Isolation nur nach einem negativen Corona-Test wieder arbeiten gehen.

Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige

Für Kontaktpersonen und haushaltsangehörige Personen entfällt die Quarantänepflicht – unabhängig vom Impfstatus – künftig vollständig. Für sie wird für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person empfohlen, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren. Darüber hinaus sollten die allgemeinen Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Dazu zählt das Tragen einer medizinischen Maske genauso wie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die Quarantänepflicht für enge Kontaktpersonen und haushaltsangehörige Personen, die vor dem 3. Mai abgesondert waren, entfällt mit Inkrafttreten der neuen Verordnung ebenfalls ab Dienstag.

red

 

Galerie

Kornwestheim: Leichenwagen gerät in Vollbrand

Drei Fahrzeuge, darunter auch ein Leichenwagen, brannten am frühen Montagmorgen gegen 01:40 Uhr in der Friedrichstraße in Kornwestheim.

Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei stand ein Mercedes-Leichenwagen bereits in Vollbrand. Das Feuer griff im weiteren Verlauf noch auf zwei weitere Fahrzeuge eines Bestatters über. Die Feuerwehr Kornwestheim konnte den Brand nach kurzer Zeit löschen. Nach ersten Angaben befand sich im Leichenwagen lediglich ein leerer Sarg.

Umliegende Gebäude wurden durch die eingesetzten Kräfte geräumt und konnten nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 80.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen vor dem Wochenende im Landkreis aus

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 101.610 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 60.108 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 826,0 auf heute 758,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 29.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 542 (Vortag: 593) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 544,1 (Vortag: 563,5). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 29.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 28.04.2022

Eberdingen ( 1.880 | 9 )
Erdmannhausen ( 1.418 | 2 )
Erligheim ( 796 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 4.395 | 30 )
Freudental ( 751 | 7 )
Gemmrigheim ( 1.483 | 2 )
Gerlingen ( 4.980 | 19 )
Großbottwar ( 2.566 | 5 )
Hemmingen ( 2.399 | 8 )
Hessigheim ( 729 | 0 )
Ingersheim ( 1.862 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 2.104 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 5.831 | 37 )
Kornwestheim ( 10.558 | 31 )
Löchgau ( 1.612 | 0 )
Ludwigsburg ( 27.615 | 109 )
Marbach am Neckar ( 4.647 | 13 )
Markgröningen ( 4.096 | 12 )
Möglingen ( 3.330 | 14 )
Mundelsheim ( 928 | 0 )
Murr ( 1.931 | 1 )
Oberriexingen ( 769 | 8 )
Oberstenfeld ( 2.128 | 9 )
Pleidelsheim ( 1.859 | 1 )
Remseck am Neckar ( 7.853 | 32 )
Sachsenheim ( 5.232 | 10 )
Schwieberdingen ( 3.567 | 11 )
Sersheim ( 1.403 | 8 )
Steinheim an der Murr ( 3.300 | 16 )
Tamm ( 3.262 | 29 )
Vaihingen an der Enz ( 8

red

 

Unternehmer und Stadtrat Thomas Wiesbauer völlig unerwartet verstorben

 Mit großer Bestürzung mussten OB Kessing und die Mitglieder des Gemeinderats die völlig unerwartete Nachricht vom plötzlichen Tod von Stadtrat Thomas Wiesbauer zur Kenntnis nehmen. Dieser war im Alter von 53 Jahren am gestrigen Donnerstag an seinem Urlaubsort verstorben. Das teilte die Bietigheimer Stadtverwaltung am Freitag mit.

Thomas Wiesbauer war seit 2004 Mitglied des Gemeinderats in Bietigheim-Bissingen. Der Geschäftsführer der Firma Wiesbauer Krane leitete das Unternehmen in der dritten Generation zusammen mit seiner Frau Sabine und seinem Bruder Jochen seit 1990 und übergab seit einiger Zeit mehr und mehr Verantwortung an seine Kinder.

Im Gemeinderat der Stadt Bietigheim-Bissingen leitete Thomas Wiesbauer die CDU-Gemeinderatsfraktion seit 2014. Seit 2021 vertrat er zudem die Bezirkskammer Ludwigsburg der IHK Region Stuttgart als Präsident.

Sein Verlust ist ein tiefer Einschnitt in seiner Familie, seinem Unternehmen wie auch in seiner ehrenamtlichen Arbeit. Die Stadt Bietigheim-Bissingen wird seiner stets ein ehrendes Gedenken bewahren, teilt das Bietigheimer Rathaus mit.

red

Immer weniger Neuinfektionen im Landkreis

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 130.104 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 56.221 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 887,6 auf heute 826 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 28.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 593 (Vortag: 803) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 563,5 (Vortag: 587,6). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 28.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 27.04.2022

Affalterbach ( 1.339 | 10 )
Asperg ( 3.972 | 14 )
Benningen am Neckar ( 1.821 | 7 )
Besigheim ( 3.861 | 17 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.520 | 71 )
Bönnigheim ( 2.550 | 15 )
Ditzingen ( 7.123 | 27 )
Eberdingen ( 1.871 | 13 )
Erdmannhausen ( 1.416 | 4 )
Erligheim ( 796 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 4.365 | 20 )
Freudental ( 744 | 2 )
Gemmrigheim ( 1.481 | 5 )
Gerlingen ( 4.961 | 17 )
Großbottwar ( 2.561 | 11 )
Hemmingen ( 2.391 | 11 )
Hessigheim ( 729 | 2 )
Ingersheim ( 1.862 | 9 )
Kirchheim am Neckar ( 2.100 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.794 | 25 )
Kornwestheim ( 10.527 | 32 )
Löchgau ( 1.612 | 11 )
Ludwigsburg ( 27.506 | 160 )
Marbach am Neckar ( 4.634 | 30 )
Markgröningen ( 4.084 | 19 )
Möglingen ( 3.316 | 13 )
Mundelsheim ( 928 | 6 )
Murr ( 1.930 | 10 )
Oberriexingen ( 761 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.119 | 14 )
Pleidelsheim ( 1.858 | 10 )
Remseck am Neckar ( 7.821 | 27 )
Sachsenheim ( 5.222 | 28 )
Schwieberdingen ( 3.556 | 21 )
Sersheim ( 1.395 | 13 )
Steinheim an der Murr ( 3.284 | 35 )
Tamm ( 3.233 | 39 )
Vaihingen an der Enz ( 8.182 | 52 )
Walheim ( 958 | 2 )

red

 

Tödlicher Arbeitsunfall in Oberriexingen : 21-Jähriger wird von Stapler überrollt

Bei einem tragischen Arbeitsunfall, der sich am Mittwochabend auf einem Wirtschaftsweg im Bereich eines landwirtschaftlichen Anwesens am Ortsausgang von Oberriexingen ereignete, kam ein 21-Jähriger ums Leben.

Was war passiert?

Ein 42-jähriger Fahrer eines Teleskoparmstaplers transportierte gegen 18.00 Uhr eine Arbeitsmaschine und wollte diese auf einem Tieflader, der auf dem Wirtschaftsweg “Bruch” stand, abladen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 21-Jähriger, bei dem es sich um einen Arbeitskollegen des Staplerfahrers handeln dürfte, unter das Fahrzeug und wurde überrollt. Der junge Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Neben der Polizei waren auch ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst und ein Notarzt sowie die Notfallseelsorge im Einsatz. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Heilbronn ein Gutachten in Auftrag gegeben.

red

Versuchter Totschlag in Steinheim: 16-Jähriger in Untersuchungshaft

Seit Karfreitag (15.04.2022) ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wegen eines versuchten Tötungsdelikts, nachdem gegen 12.10 Uhr auf einer Freifläche hinter der Riedhalle in Steinheim an der Murr ein 15-Jähriger mit einem Messer attackiert und schwer verletzt worden war.

Am Dienstagmorgen (26.04.2022) konnte in Plochingen ein 16 Jahre alter Jugendlicher vorläufig festgenommen werden, der im Verdacht steht, dem Jüngeren die Stichverletzung zugefügt zu haben. Zeugenhinweise hatten die Ermittler auf die Spur des Jugendlichen gebracht, der bereits polizeibekannt ist. Der Jugendliche wurde am Dienstag einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl wegen Verdachts des versuchten Totschlags erließ, in Vollzug setzte und den 16-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Heilbronn

Inzidenzwert im Landkreis bei 587,6

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 141.661 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 56.922 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 909,1 auf heute 887,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 27.04.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 803 (Vortag: 813) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt und liegt laut dem Landratsamt aktuell bei 587,6 (Vortag: 624,1). Am vergangenen Freitag lag der Wert bei 616. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 708. (Stand: 27.04.22 – 16Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 26.04.2022

Affalterbach ( 1.329 | 11 )
Asperg ( 3.958 | 32 )
Benningen am Neckar ( 1.814 | 20 )
Besigheim ( 3.844 | 28 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.449 | 64 )
Bönnigheim ( 2.535 | 26 )
Ditzingen ( 7.096 | 26 )
Eberdingen ( 1.858 | 11 )
Erdmannhausen ( 1.412 | 2 )
Erligheim ( 792 | 3 )
Freiberg am Neckar ( 4.345 | 29 )
Freudental ( 742 | 3 )
Gemmrigheim ( 1.476 | 9 )
Gerlingen ( 4.944 | 17 )
Großbottwar ( 2.550 | 17 )
Hemmingen ( 2.380 | 8 )
Hessigheim ( 727 | 6 )
Ingersheim ( 1.853 | 17 )
Kirchheim am Neckar ( 2.092 | 9 )
Korntal-Münchingen ( 5.769 | 61 )
Kornwestheim ( 10.495 | 36 )
Löchgau ( 1.601 | 11 )
Ludwigsburg ( 27.346 | 145 )
Marbach am Neckar ( 4.604 | 9 )
Markgröningen ( 4.065 | 20 )
Möglingen ( 3.303 | 20 )
Mundelsheim ( 922 | 2 )
Murr ( 1.920 | 6 )
Oberriexingen ( 759 | 5 )
Oberstenfeld ( 2.105 | 14 )
Pleidelsheim ( 1.848 | 10 )
Remseck am Neckar ( 7.794 | 29 )
Sachsenheim ( 5.194 | 8 )
Schwieberdingen ( 3.535 | 23 )
Sersheim ( 1.382 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.249 | 8 )
Tamm ( 3.194 | 38 )
Vaihingen an der Enz ( 8.130 | 14 )
Walheim ( 956 | 8 )

red