Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

Korntal-Münchingen: Adventskranz fängt Feuer

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Münchingen geriet am Freitagabend gegen 18:45 Uhr ein Adventskranz in Brand. Der Rauchmelder schlug daraufhin Alarm, weshalb eine weitere Hausmitbewohnerin Feuerwehr und Polizei alarmierte. Das Feuer wurde noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch die aufmerksame Nachbarin gelöscht. Aufgrund des vorbildlichen Handelns konnte Schlimmeres verhindert werden. Es entstand weder Personen – noch Sachschaden. Der 86-Jährige Hausbewohner wurde lediglich vorsorglich durch die anwesenden Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Neben einer Polizeistreife, waren sechs Feuerwehrfahrzeuge mit 36 Wehrleuten sowie eine Rettungsdienstbesatzung vor Ort.

Ludwigsburg: Einbruch in zwei Wohnhäuser

Nachdem sich am Freitag zwischen 13.15 Uhr und 15.50 Uhr Einbrecher über die aufgehebelte Terrassentüre Zugang in ein Einfamilienhaus in Ludwigsburg- Pflugfelden verschafft hatten, durchsuchten sie dort mehrere Räume und flüchteten anschließend mit Schmuck und Uhren in unbekannter Höhe.

Ebenfalls am Freitag suchten bislang unbekannte Einbrecher zwischen 15.30 Uhr und 20.50 Uhr in Ludwigsburg- Oßweil eine Doppelhaushälfte auf. Zutritt zum Wohnhaus verschafften sie sich über eine aufgehebelte Terrassentür. Anschließend durchsuchten sie Erd- und Obergeschoss und entwendeten einen Möbeltresor, Bargeld, Schmuck und Dokumente. An der Terrassentür entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Nachbarn hatten gegen 17:15 Uhr mehrere Schläge aus dem Objekt wahrgenommen, allerdings Möbelrücken als Ursache ausgemacht. Die Verständigung der Polizei erfolgte daraufhin nicht.


Besigheim:

Vermutlich durch einen technischen Defekt überhitzte am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr in einem Geschäft in der Kirchstraße in Besigheim ein Warmwasserboiler und geriet in Brand. Ein Nachbar begann mit einem Feuerlöscher die Brandbekämpfung und die Feuerwehr wurde alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Besigheim war mit 14 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand sofort. Die Flammen hatten nicht auf die weitere Einrichtung übergegriffen. Der entstandene Sachschaden ist gering. Bei einer Mitarbeiterin des Geschäfts bestand der Verdacht auf Rauchgasvergiftung. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.

Mundelsheim:

Ein Sachschaden von rund 25.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 11.35 Uhr auf der BAB 81 ereignete. Ein 52 Jahre alter Lkw-Fahrer wollte in Fahrtrichtung Heilbronn die Autobahn an der Anschlussstelle Mundelsheim verlassen. Im Abfahrtsbereich geriet er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überfuhr er die Leitplanken und blieb letztendlich mit der rechten Fahrzeugseite in den Leitplanken stecken. Der verkeilte Lkw, der nicht mehr fahrbereit war, musste anschließend mithilfe eines Masterlifts geborgen werden. Um das Fahrzeug allerdings abschleppen zu können, mussten Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg die Leitplanken demontieren. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war der Auffahrtsbereich der Anschlussstelle Mundelsheim in Richtung Heilbronn bis etwa 13.20 Uhr und die Autobahnabfahrt bis etwa 13.45 Uhr gesperrt.

 

Führerscheinprüfung: Verkabelter 47-Jähriger wird von Ermittlern erwischt

Ermittler des Polizeireviers Leonberg tauchten in der vergangenen Woche unvermittelt bei einer Führerscheinprüfung in Leonberg auf. Vorausgegangen war der Hinweis einer Fahrschule, dass ein 42-jähriger Führerscheinanwärter unbedingt die theoretische Prüfung ablegen möchte. Stutzig wurde der Zeuge vor allem deswegen, weil der ungeduldige Prüfling kein Deutsch sprach und trotzdem unbedingt zur deutschsprachigen Prüfung zugelassen werden wollte. Tatsächlich erschien dann bei der Prüfung jedoch ein 47-Jähriger mit den Ausweispapieren des 42-Jährigen. Als der sich dann noch auffällig bei der Prüfung verhielt, schritten die Beamten ein und stellten fest, dass der 47-jährige vollständig verkabelt war und per Funk mit einer weiteren Person kommuniziert hatte. Die Ermittlungen zu dem bislang unbekannten Hintermann dauern noch an.

Was alles in Ludwigsburg und in der Region los war

Remseck am Neckar-Hochberg: Peugeot beschädigt – Verursacher flüchtet

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Peugeot, der zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 07.45 Uhr in der Brunnenstraße in Hochberg am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Unbekannte streifte den hinteren linken Kotflügel des Peugeot und machte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0.

BAB 81 / Möglingen: Auffahrunfall

Zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd ereignete sich auf der BAB 81 am Mittwoch gegen 07.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten. Ein 22-Jähriger war von Heilbronn in Richtung Stuttgart unterwegs, als er verkehrsbedingt seinen Honda auf dem linken Fahrstreifen abbremsen musste. Ein nachfolgender 48-Jähriger erkannte die Situation mutmaßlich zu spät und fuhr mit seinem Ford auf den Honda auf. Eine dahinter fahrende 22-jährige BMW-Lenkerin konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Ford auf. Durch den Unfall erlitt der 22-jährige Honda-Fahrer leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.500 Euro. Darüber hinaus war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ludwigsburg:

Nach einer Unfallflucht, die am Mittwoch gegen 09.40 Uhr auf der Landesstraße 1140 auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd verübt wurde, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, noch Zeugen. Ein bislang Unbekannter, der vermutlich einen Mercedes lenkte, war von Ludwigsburg in Richtung Möglingen unterwegs. Aufgrund einer eingerichteten Baustelle werden die beiden vorhandenen Fahrspuren derzeit zu einer Spur zusammengeführt. Der Unbekannte wechselte wohl aufgrund dessen zügig von links nach rechts. Ein 31 Jahre alter Citroen-Fahrer musste hierauf stark abbremsen, was zur Folge hatte, dass ihm ein 38 Jahre alter BMW-Lenker auffuhr. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

BAB 81 / Möglingen: Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Auf der BAB 81 ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen eine Unfallflucht, zu der die Polizei nun nach Zeugen sucht. Von Heilbronn kommend in Richtung Stuttgart befand sich ein 59 Jahre alter Skoda-Lenker auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen. Er fuhr im Kolonnenverkehr, als plötzlich vor ihm ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einscherte. Der Unbekannte musste vermutlich aufgrund einer Stockung stark abbremsen, woraufhin der 59-Jährige nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und seinem Vordermann auffuhr. Beide Verkehrsteilnehmer lenkten anschließend nach rechts auf den Standstreifen. Während der 59-Jährige im weiteren Verlauf angehalten hatte, setzte der Unbekannte, der vermutlich mit einem weißen Ford Transit Connect mit Stuttgarter Zulassung (S) unterwegs war, seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. An dem Skoda entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Ob an dem unbekannten Fahrzeug ein Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Unbekannten geben können, melden sich bitte bei der Verkehrspolizeidirektion, Tel. 0711 6869-0.

Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

Tamm: 24-Jähriger verursacht Unfall mit hohem Sachschaden

Am Sonntag kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K1671 am sogenannten “Porsche Eck”. Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Mazda die dort zweispurige K1671 von Bietigheim kommend in Richtung Tamm. Kurz vor der Einmündung des Industriegebietes “Porschestraße” endete der linke Fahrstreifen für den 24-Jährigen, weswegen er vermutlich noch einen anderen Verkehrsteilnehmer überholen wollte. Da es ihm mutmaßlich nicht mehr reichte, versuchte er sich hinter den anderen Verkehrsteilnehmer einzuordnen. Aufgrund der offensichtlich zu hohen Geschwindigkeit gelang ihm dies nicht mehr, weswegen er hinter dem anderen Fahrzeug nach rechts ausweichen musste. In der Folge fuhr er zunächst über die in der Einmündung befindliche Verkehrsinsel, rammte dann auf einer weiteren Verkehrsinsel ein dortiges Verkehrsschild, um dann schließlich über einen hohen Bordstein fahrend an einem Starkdrahtzaun einer angrenzenden Firma zum Stillstand zu kommen. Der Sachschaden am Mazda, den Verkehrseinrichtungen und dem Zaun wird auf insgesamt circa 12.700 Euro geschätzt.

Ludwigsburg/B27: Ampelanlage gerammt

Am Sonntag kam es auf der B27 in Richtung Ludwigsburg auf Höhe der Autobahn-Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 26-Jähriger war mit seinem 47-jährigen Beifahrer gegen 5:30 Uhr mit einem Audi unterwegsund kam dabei vermutlich infolge von Alkoholeinwirkung auf Höhe der Anschlussstelle nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Audi fuhr zunächst über eine Verkehrsinsel und prallte in der Folge gegen ein Verkehrszeichen und einen Ampelmast. Obwohl das gesamte Vorderrad mit der Aufhängung abgerissen wurde, rutschte der Audi noch etwa 70 Meter über die Straße. Während der 26-Jährige unverletzt blieb zog sich sein Beifahrer schwere Verletzungen zu. Beide Fahrzeuginsassen waren augenscheinlich stark alkoholisiert und der 26-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde von der Polizei einbehalten. Der Sachschaden am Audi und den Verkehrseinrichtungen wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Palettendiebstähle in Schwieberdingen und Großsachsenheim

In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter zwischen 22:00 und 01:00 Uhr von einem Firmengelände im Ottenbrunnenweg in Schwieberdingen 350 Euro-Paletten im Wert von etwa 2.300 Euro entwendet. Möglicherweise dieselben Täter waren auch in Großsachsenheim aktiv. Vom Hofraum eines Betriebes in der Konrad-Zuse-Straße entwendeten sie zehn Metall-Gitterboxen und 45 Europaletten im Wert von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150/31245 bzw. der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/274060, entgegen.

Asperg: Schule nach Rauchentwicklung evakuiert

Im Zuge von Dacharbeiten im Bereich eines Oberlichts auf einem Gebäudeteil des Schulzentrums an der Eglosheimer Straße ist am Montag gegen 09:30 Uhr ein Brand mit starker Rauchentwicklung entstanden. Die Feuerwehren aus Asperg, Tamm und Möglingen waren mit 55 Einsatzkräften und elf Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz und mussten dazu auch die Zwischendecke im Bereich des Oberlichts öffnen. Rund 400 Personen wurden vorsorglich aus dem gesamten Gebäudekomplex evakuiert. Es kam jedoch niemand zu Schaden. Nach bisherigen Erkenntnissen sind mehrere Räume in dem betroffenen Gebäude derzeit nicht nutzbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Was am Wochenende in Ludwigsburg und in der Region los war

Besigheim: 45-Jährige nach Weihnachtsmarktbesuch leicht verletzt

Eine 45-Jährige war nach dem Besuch des Besigheimer Weihnachtsmarktes am Sonntag gegen 17:20 Uhr in der Altstadt von Besigheim zu Fuß unterwegs. Sie begab sich vom Weihnachtsmarkt durch die Altstadt über einen Fußweg bergab zur Straße “Auf dem Kies”. Hierbei wurde sie von zwei bislang unbekannten männlichen Tätern nach Bargeld angesprochen. Da die 45-Jährige jedoch kein Bargeld bei sich hatte, stieß sie einer der Täter gegen einen Baum. Hierbei wurde sie leicht verletzt. Die Männer ließen die Frau danach gehen. Einer der Männer soll eine auffällige Tätowierung am Körper haben. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim unter Tel. 07143 40508 0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter wirft mit Steinen auf Schulgebäude

Ein bislang unbekannter Täter bewarf zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Samstag, 14:15 Uhr, ein Schulgebäude in Bietigheim-Bissingen in der Ellentalstraße mit Steinen. Der Täter begab sich offensichtlich auf die Gebäuderückseite der Schule um vom Pausenhof aus die Eingangstüren mit Steinen zu bewerfen. Hierbei wurden die Glaseinsätze der Türen und eine daneben befindliche Glasscheibe beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter 07142 405 0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Einbrüche in zwei Einfamilienhäuser

Am Sonntag zwischen 15:20 Uhr und 20:00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Grünwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen. Der Täter drang über die Gebäuderückseite in das Haus ein und durchsuchte die Räume. Er nahm Bargeld in geringer Höhe und zwei elektrische Geräte an sich. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen Samstag, 15:30 Uhr, und Sonntag, 9:30 Uhr. Diesmal drang ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus im Finkenweg in Bietigheim-Bissingen ein. Im Gebäude wurden verschiedene Räume durchsucht, wobei noch nicht bekannt ist, ob der Täter auch Beute machte. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wenden.

Bönnigheim: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter an einem Mitsubishi, der im Gemminger Weg in Bönnigheim im Bereich eines Wohnhauses unter dem Carport abgestellt war. Zwischen Samstag 15.00 Uhr und Sonntag 11.00 Uhr hat der unbekannte Vandale vermutlich mit einem Fußtritt die Heckklappe des Wagens beschädigt. Anschließend suchte er das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0.

Freiberg am Neckar-Geisingen: Zwei Pkw beschädigt

Im Hof eines Restaurants, das sich in der Gründelbachstraße im Ortsteil Geisingen befindet, hat ein bislang unbekannter Täter zwischen Samstag 22.00 Uhr und Sonntag 02.00 Uhr sein Unwesen getrieben. An den geparkten Autos, ein Fiat und ein VW, hat der Unbekannte vermutlich mutwillig insgesamt drei Außenspiegel beschädigt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, entgegen.

Korntal-Münchingen: Einbrecher suchen Büro- und Geschäftshaus heim

Bislang unbekannte Täter hatten es zwischen Samstag 13.30 und Sonntag 13.00 Uhr in der Johannes-Daur-Straße in Korntal auf ein Büro- und Geschäftshaus abgesehen. Auf einem Nachbargrundstück kletterten die Unbekannten vermutlich über mehrere Holzrahmen auf eine Doppelgarage, um zum ersten Obergeschoss des Komplexes zu gelangen. Nachdem sie dort vergeblich versucht hatten ein Rollgitter aufzuhebeln, brachen sie gewaltsam eine Terrassentür auf. Anschließend betraten sie das Innere und suchten über das Treppenhaus das Erdgeschoss auf. Dort wollten sie die Tür einer Parfümerie aufhebeln. Als dieser Versuch scheiterte, machten sich die Eindringlinge aus dem Staub. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 8399020, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Aktuelle Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg-Pflugfelden: Diebe stehlen 36 Räder

Zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 07.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Karlsruher Allee in Pflugfelden zu. Die Diebe bockten insgesamt neun Neufahrzeuge der Marke Mercedes auf vorgefundene Hilfsmittel, wie Altreifen oder Holzkeile, auf und demontierten anschließend die Kompletträder. Des Weiteren machten sie sich an einem durch einen Brand beschädigten PKW zu schaffen und demontierten das festinstallierte Navigationsgerät. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf eine fünfstellige Summe belaufen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Benningen am Neckar: Unbekannter versuchte Gemeindehalle aufzubrechen

Zwischen Mittwoch, 23:30 Uhr, und Donnerstag, 7:00 Uhr, versuchte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zur Gemeindehalle in Benningen am Neckar in der Lange Straße zu verschaffen. Am Morgen wurden Aufbruchspuren an verschiedenen Außentüren der Halle entdeckt. Offensichtlich gelang es dem Täter nicht, die Türen zu öffnen. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach nimmt unter Tel. 07144 900 0 Zeugenhinweise entgegen.

Markgröningen:

Starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Stelzengasse in Markgröningen hat am Freitagnachmittag gegen 14:05 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Wie sich herausstellte, war in einem Elektro-Schaltschrank in der im Haus befindlichen Gaststätte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Feuer ausgebrochen, das die alarmierte Feuerwehr aber schnell gelöscht hatte. Die Feuerwehr Markgröningen war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden ist gering. Die Bewohner können nach Durchlüften des Hauses wieder in ihre Wohnungen zurück.

B27:

Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf der B 27 ereignete. Von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Ludwigsburg musste eine 26-jährige Fiat-Lenkerin auf dem Abbiegestreifen in Richtung Tamm verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihr fahrende 30-jährige Suzuki-Lenkerin bemerkte dies und bremste ebenfalls ab. Eine nachfolgende 59 Jahre alte Renault-Lenkerin erkannte die Situation vermutlich zu spät und prallte gegen den Suzuki. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser noch auf den Fiat geschoben. Infolge dessen waren der Renault sowie der Fiat nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Kreis

Bietigheim-Bissingen: 51-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt

Mit leichten Verletzungen wurde ein 51 Jahre alter Radfahrer am Mittwoch nach einem Unfall gegen 17.10 Uhr im Poststräßle in Bietigheim-Bissingen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Zweiradfahrer war auf dem Radweg parallel des Poststräßles in Richtung der Großingersheimer Straße unterwegs. Als er die Kreuzung mit der Geisinger Straße queren wollte, bog zeitgleich eine 37 Jahre alte Peugeot-Fahrerin von der Geisinger Straße nach rechts in das Poststräßle ab. Vermutlich übersah die Autofahrerin die für sie geltende Stop-Stelle und den querenden Radler, so dass es zum Unfall kam. Der 51-Jährige wurde auf die Motorhaube des PKW aufgeladen und stürzte anschließend auf die Straße. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Sersheim: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden

Einen Sachschaden von rund 15.000 Euro forderte ein Unfall, zu dem es am Mittwoch gegen 20.15 Uhr in der Horrheimer Straße in Sersheim kam. Eine 39 Jahre alte VW-Lenkerin war in Richtung Horrheim unterwegs und wollte nach rechts in Richtung der Sport- und Kulturhalle abbiegen. Hierzu holte sie wohl erst nach links aus, was eine 57-jährige BMW-Fahrerin, die sich hinter ihr befand, vermuten ließ, dass die VW-Lenkerin nach links abbiegen wolle. Als die 39-Jährige dann den Abbiegevorgang nach rechts einleitete, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Frauen. Der BMW war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Erdmannhausen: Unfall auf der L 1127

Nach einem Unfall auf der Landesstraße 1127 bei Erdmannhausen mussten Mittwochnachmittag drei PKW abgeschleppt werden. Gegen 17.00 Uhr wollte eine 54 Jahre alter Renault-Fahrerin, die einen Feldweg von einer Gärtnerei kommend befuhr, die L 1127 überqueren. Vermutlich übersah sie hierbei einen 36-jährigen VW-Lenker, der auf der L 1127 in Richtung Marbach am Neckar fuhr. In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge, worauf der Renault schließlich gegen den Mercedes eines 74-Jährigen geschleudert wurde, der im Bereich der gegenüberliegenden Feldwegeinmündung stand. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Er und vorsorglich auch die 54-Jährige wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg

Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr, und Mittwoch, 7:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in Ludwigsburg in der Albrechtstraße das Fahrrad einer 45-Jährigen. Das Fahrrad hatte einen Wert von circa 2.600 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Ludwigsburg

Am Donnerstag zwischen 1:00 Uhr und 9:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das E-Bike eines 51-Jährigen in Ludwigsburg in der Stuttgarter Straße. Das E-Bike war schwarz, von der Marke Vanmoofe Electrified S2 und hatte einen Wert von circa 3.600 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Asperg: Garagentor aufgebrochen und Kompletträder gestohlen

Am Mittwoch kurz nach 16.00 Uhr wurde von einem noch unbekannten Dieb ein Satz Kompletträder aus einer verschlossenen Garage in der Paul-Klee-Straße in Asperg gestohlen. Es handelt sich um Sommerreifen, die auf Alufelgen der Marke BMW aufgezogen waren. Der Täter manipulierte die Elektronik der Schließanlage und konnte sich so Zugang in die Garage verschaffen. Anschließend machte er sich mit dem Diebesgut aus dem Staub. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen. Der entstandene Sachschaden blieb gering. Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg entgegen, Tel.: 07141 62033.

BAB 81/Möglingen: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 15.000 Euro und ein nicht mehr fahrbereiter PKW sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 14.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete. Ein 52 Jahre alter VW-Lenker, der in Richtung Heilbronn fuhr, musste aufgrund eines Staus abbremsen. Mutmaßlich bemerkte dies ein 21 Jahre alter Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf. Ein 59-jähriger BMW-Fahrer, der sich hinter dem Audi befand, bremste aufgrund des Unfalls vor ihm nun ebenfalls ab. Dies erkannte wiederum ein 26 Jahre alter Fiat-Lenker nicht rechtzeitig, der seinerseits auf den BMW auffuhr. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall entstand ein Rückstau von etwa vier Kilometern. Gegen 16.30 Uhr war die Unfallaufnahme beendet.

Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

Tamm: Unfallverursacher macht sich aus dem Staub

Vermutlich beim Vorbeifahren kollidierte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 16:15 Uhr und 18:40 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der Alleenstraße in Tamm mit einem geparkten Mercedes. Anschließend suchte der Verursacher das Weite, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, melden sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 13130.

Markgröningen: mehrere Autos beschädigt

Noch Unbekannte beschädigen zwischen Montag 21.00 Uhr und Dienstag 10:30 Uhr in der Straße “Im Bissinger Pfad” in Markgröningen zwei Fiats und einen Opel, die am Fahrbahnrand standen. Die Täter zerkratzte jeweils die Beifahrerseite der PKW. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 93270, entgegen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Kompletträder gestohlen

Zwischen Sonntagmitternacht und Dienstag 05:45 Uhr trieb ein noch unbekannter Dieb in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Straße “In den Semmeläckern” in Großsachsenheim sein Unwesen. Vermutlich nutze der Täter die Nachlaufzeit des Garagentores, nachdem dieses geöffnet worden war, um hineinzugelangen und entwendete daraufhin vier Kompletträder. Hierbei handelte es sich um silberne Alu-Felgen der Marke AMG, auf denen Sommerreifen aufgezogen sind. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 274060, entgegen.

Vaihingen an der Enz: Diesel gestohlen

Etwa 600 Liter Dieselkraftstoff stahlen noch unbekannte Täter, die zwischen Dienstag 23.30 Uhr und Mittwoch 05.30 Uhr auf dem Hochwald-Parkplatz entlang der Bundesstraße 10 auf Höhe der Abzweigung der Landesstraße 1136 Richtung Hochdorf zuschlugen. Die Diebe schlauchten den Kraftstoff aus den Tanks eines LKW der Marke Scania ab. Mutmaßlich “betankten” sie anschließend direkt ein anderes Fahrzeug und verteilten hierbei eine größere Menge Diesel auf dem Parkplatz. Danach fuhren sie vermutlich in Richtung Stuttgart davon. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz befand sich mit einem Fahrzeug und neun Wehrleuten im Einsatz. Die Fahrbahn musste von einer Spezialfirma gereinigt werden. Der Wert des Kraftstoffs wurde auf rund 600 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Löchgau: Europaletten gestohlen

Zwischen 300 und 400 Europaletten wechselten zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 08.00 Uhr in der Heinkelstraße in Löchgau auf illegale Weise den Besitzer. Bislang unbekannte Täter begaben sich zunächst auf das freizugängliche Firmengelände. Dort sortierten sie die vorgefundenen Paletten und ließen beschädigte zurück, während sie die brauchbaren mitgehen ließen. Um die große Anzahl abtransportieren zu können, verluden die Diebe ihre Beute vermutlich auf einen LKW. Der Wert der Paletten dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, entgegen.

Bönnigheim:

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts in einem Büroraum ist am Mittwoch gegen 08:35 Uhr im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in der Müllerhöhstraße in Bönnigheim ein Brand ausgebrochen. Nachbarn bemerkten Flammen aus einem Zimmerfenster und alarmierten die Feuerwehr. Eine zum Zeitpunkt des Brandausbruchs anwesende Bewohnerin konnte das Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehren aus Bönnigheim, Besigheim und Erligheim waren mit 39 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen am Brandort und hatten die Flammen um 09:20 Uhr gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Hemmingen: Radfahrerin leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Dienstag eine 25-Jährige in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 17.50 Uhr in Hemmingen in einen Unfall verwickelt war. Die junge Frau befuhr mit ihrem Fahrrad die Schwieberdinger Straße in Richtung Schwieberdingen. Kurz vor dem Bahnübergang wollte sie nach links in einen Feldweg abbiegen. Während sie den Arm nach links ausstreckte, setzte ein nachfolgender 36 Jahre alter Porsche-Lenker zum Überholen an. Vermutlich hatte er die Situation nicht erkannt und touchierte die Radfahrerin mit dem rechten Außenspiegel des Fahrzeugs. Die Frau verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Rad, stürzte auf die Fahrbahn und wurde verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Steinheim an der Murr: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Ein Sachschaden von rund 22.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 14.30 Uhr auf der Kreisstraße 1702 ereignete. Zwischen Kleinbottwar und Steinheim an der Murr wollte eine 33-jährige Ford-Lenkerin nach links auf das Grundstück einer Fischzucht abbiegen. Da Gegenverkehr kam, musste sie zunächst anhalten. Eine hinter ihr fahrende 40-Jährige bremste daraufhin ihren VW ab. Mutmaßlich übersah ein nachfolgender 24-jähriger Audi-Lenker die beiden Fahrzeuge vor sich. In der Folge fuhr er auf den VW auf und schob diesen gegen den Ford. Der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

29-Jähriger randaliert in Flüchtlingsunterkunft

Kornwestheim:

Laut einer Mitteilung der Polizei hat gestern Abend ein alkoholisierter und vermutlich unter Drogeneinfluss stehender 29-jähriger Bewohner einer Asylunterkunft in Kornwestheim in der Stuttgarter Straße randaliert.

Der 29-Jährige warf zunächst in der Gemeinschaftsküche das Essen eines Mitbewohners vom Herd, um dann einen Tisch umzuschmeißen und eine Waschmaschine, einen Staubsauger, sowie eine Mikrowelle zu beschädigen. Im weiteren Verlauf riss er einen Heizkörper und einen Feuerlöscher von der Wand. Mit dem Feuerlöscher schlug er anschließend ein Loch in eine Wand. Auch die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten konnten den aggressiven Mann nicht beruhigen. Er kam in eine Gewahrsamseinrichtung der Polizei, nachdem er zuvor aus Eigensicherungsgründen gefesselt werden musste. Bei der Durchsuchung seiner Person konnte Marihuana aufgefunden werden. Er muss jetzt mit Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz u.a. rechnen.

Pkw brennt beim Abschleppen

Am Dienstag geriet in der Meimsheimer Straße in Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) ein nicht betriebsbereiter Pkw beim Abschleppen in Brand. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entstand ein Kabelbrand, der auf die Isolierung übergriff. Das Feuer konnte mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.