Achtung Verkehrsteilnehmer: Verkehrsführung an Porschekreuzung auf B 27 in Bietigheim-Bissingen geändert

Bietigheim-Bissingen: Es wird erneut eine Veränderung der Verkehrsführung auf der B 27 im Bereich der Porschekreuzung bei Bietigheim geben. Dies betrifft die Freitagabende des 30. Juni und 7. Juli. Abhängig vom Verkehrsaufkommen wird die Umstellung für den Abschluss einer Bauphase und die darauffolgenden Phasen jeweils ab etwa 19 Uhr stattfinden, wie das Landratsamt Ludwigsburg bekannt gab.

Zunächst soll an diesem Freitag die derzeitige umgeleitete Spur wieder auf die Fahrbahn in Richtung Bietigheim verlegt werden. Auf der Fahrbahn zur A 81 wird der Verkehr zweispurig entlang des Mittelstreifens am Baufeld vorbeigeführt. Dadurch wird Platz geschaffen, um Restarbeiten an der Böschung entlang der neuen Einfädelspur der K 1671 und an den Verkehrsinseln im Kreuzungsbereich mit der K 1671 durchzuführen.

Am darauffolgenden Freitag, dem 7. Juli, wird die Verkehrsführung so umgestellt, dass auf der Fahrbahn in Richtung Bietigheim nur noch eine Fahrspur entlang des Mittelstreifens verbleibt und ähnlich wie derzeit eine Fahrspur in Richtung Bietigheim auf der Gegenfahrbahn geführt wird. Dadurch wird Platz geschaffen, um im Kreuzungsbereich die zwei äußeren Fahrspuren der B 27 in Betonbauweise herstellen zu können.

Der durchgehende Verkehr auf der B 27 in Richtung Autobahn A81 oder Bietigheim bleibt auch während dieser beiden Bauphasen in beiden Fahrtrichtungen auf zwei Fahrspuren aufrechterhalten. Lediglich in den Nächten, in denen der Verkehr umgestellt wird, ist es aus Sicherheitsgründen beim Auf- und Abbau der Betonschutzwände erforderlich, den Verkehr in beiden Fahrtrichtungen einspurig zu führen. Die Umstellungsarbeiten sollen voraussichtlich in den frühen Morgenstunden abgeschlossen sein.

Die K 1671 zwischen der Fritz-Lieken-Straße und dem Abzweig von der B 27 am Porschehochhaus bleibt weiterhin gesperrt. Der überregionale Radverkehr kann jedoch im Laufe der kommenden Woche die Unterführung unter der K 1671 zwischen dem Porschehochhaus und dem Fißlerhof wieder nutzen. Die Verlegung der Kabeltrasse im Geh-/Radweg am Porschehochhaus ist mittlerweile abgeschlossen.

Für diese Maßnahme hat der Landkreis rund 2,5 Millionen Euro aus dem Kreisstraßenbauprogramm bereitgestellt. Für die Bauarbeiten auf der B 27, die der Landkreis im Auftrag des Landes Baden-Württemberg durchführt, sind weitere drei Millionen Euro vorgesehen.

red

Junge (11) verletzt nach Zusammenstoß mit Radfahrerin – Gaststättenkontrollen decken zahlreiche Verstöße auf – Feuerwehreinsatz: Hecke und Wiese geraten in Brand

Bietigheim-Bissingen: unbekannte Radfahrerin fährt Elfjährigen an – Zeugen gesucht

Leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden, erlitt ein elfjähriger Junge am Mittwoch (28.06.2023) bei einem Unfall in der Löchgauer Straße in Bietigheim-Bissingen. Der Elfjährige ging auf dem Gehweg im Bereich einer Tankstelle kurz vor der Jakob-Lorber-Straße mit zwei Gleichaltrigen entlang. Eine bislang unbekannte Radfahrerin nutzte ebenfalls den Gehweg und kam den Buben entgegen. Sie stieß mit dem Elfjährigen zusammen, der in der Folge stürzte. Die Radlerin beleidigte den Jungen vermutlich, bevor sie ihn nach seinem Wohlergehen befragte und anschließend davonfuhr. Zu ihr ist lediglich bekannt, dass sie mit einem schwarzen E-Bike unterwegs war. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Besigheim: Polizei und Stadt kontrollieren gemeinsam Gaststätten

Der Polizeiposten Besigheim und das Ordnungsamt der Stadt Besigheim überprüften am Mittwochnachmittag bzw. -abend (28.06.2023) insgesamt acht Gaststätten im Stadtgebiet. Die Kontrolle fiel eher ernüchternd aus. Bis auf ein Lokal werden alle mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen müssen. Zumeist stellten Einsatzkräfte blockierte Fluchtwege sowie überschrittene Prüfintervalle von Feuerlöschern fest. Darüber hinaus nutzten manche Gaststätten Gläser ohne Eichstrich und es fehlten vorgeschriebene Aushänge des Jugendschutzgesetzauszugs. Insgesamt wurden 17 Verstöße festgestellt.

+++

Mundelsheim: Wiese in Brand geraten

Die Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim rückte am Mittwoch (28.06.2023) gegen 20.00 Uhr mit drei Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften in die Seelhofenstraße in Mundelsheim aus. Dort standen mehrere Meter einer Hecke sowie rund 50 Quadratmeter einer Wiese in Brand. Mutmaßlich fingen die Pflanzen Feuer, da sich das Kaminrohr eines Pizzaofens zu nah an der Hecke befand und diese durch die Hitzeentwicklung zu brennen begann. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen.

red

Schulhof-Erpressung mit Druckluftpistole: 15-Jähriger in Steinheim an der Murr festgenommen

Stienheim / Heilbronn – In Steinheim an der Murr wurde ein 15-jähriger Jugendlicher am Donnerstagnachmittag festgenommen, nachdem er unter dem Verdacht stand, auf einem Schulhof in der Schulstraße zwei 14-jährige Schüler mit möglicherweise einer Druckluftpistole bedroht und zur Herausgabe ihres mitgeführten Bargelds gezwungen zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Heilbronn mitteilt.

Ein Haftbefehl gegen den Jugendlichen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht Heilbronn erlassen. Dieser Vorfall steht in Verbindung mit einer früheren Tat, die am 17.06.2023 am Bahnhof in Marbach stattfand. Dort soll der Jugendliche gemeinsam mit einem 17-jährigen Tatverdächtigen zwei 13- und 14-jährige Jungen auf dem Parkplatz eines Supermarktes mit einem verbotenen Butterflymesser bedroht und zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände gezwungen haben.

Die Festnahme des Beschuldigten erfolgte am darauffolgenden Freitag. Bei der Durchsuchung seines Zimmers in der Wohnung seiner Eltern wurde eine Federdruckpistole sichergestellt, die vermutlich die von dem 15-Jährigen bei der Erpressung am Donnerstag verwendete Waffe war. Zudem wurden ein Messer und kabellose Kopfhörer gefunden, die wahrscheinlich als Tatwerkzeug und Beute des räuberischen Überfalls vom 17.06.2023 dienen.

Am Samstag wurde der Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung in beiden Fällen im Rahmen einer haftrichterlichen Vorführung gegen den 15-Jährigen vollstreckt. Der Jugendliche, der bereits zuvor polizeilich bekannt war, wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind noch nicht abgeschlossen.

red

Sexuelle Belästigung am Marbacher Bahnhof: Junge Frau von Unbekanntem betatscht

Marbach am Neckar – Am Mittwochmorgen (28.06.2023) ereignete sich am Bahnhof in Marbach am Neckar ein Vorfall, bei dem eine 19 Jahre alte Frau Opfer einer sexuellen Belästigung wurde. Gegen 10.00 Uhr befand sich die Frau auf dem Bahnsteig des Gleis 2, als ein unbekannter Täter ihre Brust im Vorbeigehen berührte. Die junge Frau reagierte sofort und schrie den Täter an, woraufhin dieser zu Fuß in Richtung der Kirchenweinbergstraße bzw. des Linsenbergwegs flüchtete.

Der Täter wurde als männlich, etwa 35 Jahre alt und ungefähr 175 cm groß beschrieben. Er hat eine Halbglatze, wobei der verbliebene Haarkranz leicht orange ist. Zur Tatzeit trug er ein weißes T-Shirt mit einem Aufdruck auf der Rückseite sowie eine schwarze, kurze Hose. Das Polizeirevier Marbach am Neckar leitete unverzüglich Fahndungsmaßnahmen ein, konnte jedoch keinen Verdächtigen mehr feststellen.

Die Polizei bittet nun dringend um die Mithilfe der Öffentlichkeit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden. Dies ist telefonisch unter der Nummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de möglich.

red

Was in der Region Ludwigsburg los war: Vogelnestschaukel im Wert von 3.300 Euro gestohlen

Vaihingen an der Enz-Enzweihingen – Die neu installierte Vogelnestschaukel vom Spielplatz am Grillplatz im Gewann Pulverdinger Holz, entlang der Pulverdinger Straße in Enzweihingen, wurde in der vergangenen Woche gestohlen. Der Spielplatz war während des Vorfalls mit Bauzäunen abgesperrt, da er gerade mit neuen Spielgeräten ausgestattet wurde. Am Dienstagnachmittag (27.06.2023) wurde festgestellt, dass die Vogelnestschaukel im Wert von etwa 3.300 Euro fehlt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Tasche aus Mercedes gestohlen

Am Dienstag (27.06.2023) trieben noch unbekannte Täter zwischen 07.20 Uhr und 12.00 Uhr im Parkhaus am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen ihr Unwesen und brachen in ein Fahrzeug ein. Die Unbekannten schlugen die Scheibe der Beifahrertür eines Mercedes ein und stahlen eine kleine schwarze Handtasche daraus. In der Tasche befand sich eine geringe Menge Bargeld. Der Wert des Diebesguts blieb insgesamt gering. Der am PKW entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Möglingen: Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Montag (26.06.2023) 16.00 Uhr und Dienstag (27.06.2023) 07.00 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf einem Schulgelände in der Ludwigsburger Straße in Möglingen ihr Unwesen. Die Unbekannten schlugen vermutlich mit einem Stein ein Fenster eines Pavillons ein und stahlen anschließend Alkoholika aus dem Gebäude, die aufgrund eines vorausgegangenen Festes noch dort lagerten. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 20 Euro belaufen. Der entstandene Sachschaden hingegen wurde auf rund 2.000 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Schwieberdingen: Unbekannte stehlen Winterräder aus Tiefgarage

Aus einer Tiefgarage in der Hermann-Essig-Straße in Schwieberdingen stahlen bislang noch unbekannte Täter zwischen Sonntag (25.06.2023) 20.00 Uhr und Montag (26.06.2023) 12.00 Uhr vier Winterkompletträder. Die Räder lagerten in einer umzäunten und mit Garagentor abgegrenzten Parkbox. Die Täter schnitten eine Lücke in den Maschendrahtzaun und entwendeten die Räder im Gesamtwert von etwa 1.600 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07150 383753-0 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, beim Polizeiposten Schwieberdingen zu melden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht in Parkhaus eines Einkaufszentrums

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Dienstag (27.06.2023) zwischen 09.30 Uhr und 14.30 Uhr eine Unfallflucht im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg verübte. Der Unbekannte stieß vermutlich beim Ein-oder Ausparken gegen die Front eines Opel, der auf einem der Parkplätze stand, und machte sich anschließend aus dem Staub. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei nimmt unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Ein Wochenende voller Musik, Tanz und Gaumenfreuden: Fest der Internationalen Begegnung lockt nach Vaihingen

Vaihingen an der Enz – Der Ausländerbeirat veranstaltet am kommenden Wochenende, dem 1. und 2. Juli 2023, das 23. Fest der Internationalen Begegnung auf dem Vaihinger Marktplatz. Das Fest verspricht, Erinnerungen an den letzten Sommerurlaub im Süden wachzurufen. Die Griechische Gemeinde Vaihingen, das Centro Italiano, der Türkisch Islamische Verein, der Kroatische Verein Vukovar und das Anatolisch-Alevitische Kulturzentrum laden die Besucher ein, zwei Tage lang zu feiern, zu essen und zu trinken. Mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das die kulturelle Vielfalt der vertretenen Länder präsentiert, möchten die fünf Vereine den Vaihingern ihre Herkunft und Traditionen näherbringen.

Unter dem Motto “Eine sympathische Reise durch Südeuropa – und das Ganze im Herzen der Stadt” stellt Vaihingens Oberbürgermeister Uwe Skrzypek das Fest der Internationalen Begegnung vor. Er betont, dass die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Griechenland, Italien, Kroatien und der Türkei nicht nur südländisches Flair, sondern auch ihre Kultur, Gastronomie und Lebensart nach Vaihingen gebracht haben. Dies möchten sie an diesem Wochenende eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die Besucher erwartet südländisches Flair mitten auf dem Vaihinger Marktplatz. Musik, Tanz und Folklore aus verschiedenen Ländern vermitteln eine Fülle kultureller Eindrücke und machen den Besuch zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Die Bewirtung beginnt am Samstag um 17:00 Uhr. Nach der offiziellen Eröffnung um 19:00 Uhr durch die Vorsitzenden der ausländischen Vereine und Oberbürgermeister Uwe Skrzypek sorgt ein abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm für Stimmung auf dem Marktplatz. Verschiedene Folkloregruppen, Tanzschulen und die Show-Band “Reaction” bieten beste Unterhaltung bis Mitternacht.

Am Sonntag startet das Fest um 11:00 Uhr mit einem reichhaltigen Bühnenprogramm. Türkische, italienische und kroatische Gruppen präsentieren sich abwechselnd mit den Tanzschulen DLC und Dance Company, und auch die Band “Reaction” ist wieder mit dabei.

Eine Neuheit in diesem Jahr ist eine Tombola mit attraktiven Preisen. An beiden Tagen werden an den Bewirtungsständen der teilnehmenden Vereine Lose verkauft, deren Erlös die Kosten des Festes decken soll. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine von Vaihinger Unternehmen, Punktekarten für das Enztalbad und eine Stocherkahnfahrt auf der Enz. Die Preise werden am Sonntagabend um 19:00 Uhr verlost.

Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht. Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr ein Clown auf dem Marktplatz unterwegs sein und die Kinder mit lustigen Aktionen und Unterhaltung begeistern.

Dubravka Bandur vom Kroatischen Verein Vukovar, bei der die Organisation des zweitägigen Festes zusammenläuft, betont den besonderen Dank an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus den teilnehmenden Vereinen. Ihr Engagement und ihre Arbeitskraft seien von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung dieser logistischen Mammutaufgabe. Sie hofft, dass die Mühen mit einer hohen Besucherzahl und bestem Sommerwetter belohnt werden.

Das Fest der Internationalen Begegnung verspricht ein Wochenende voller kultureller Vielfalt, kulinarischer Genüsse und mitreißender Unterhaltung zu werden. Es lädt alle Interessierten ein, auf dem Vaihinger Marktplatz südländisches Flair zu erleben und sich von den Traditionen und Bräuchen verschiedener Länder verzaubern zu lassen.

red

Sexuelle Belästigung im Asperger Freibad: Jugendlicher fasst Mädchen (12) mehrfach an den Po

Ludwigsburg – Im Asperger-Freibad hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen 17-jährigen Jugendlichen aufgenommen, der am Samstag (24.06.2023) ein 12-jähriges Mädchen sexuell belästigt haben soll. Die Vorfall ereigneten sich im Laufe des Tages, als der Tatverdächtige in Begleitung einer Gruppe Gleichaltriger das Freibad besuchte.

Nach Angaben der Ermittler sprach der 17-Jährige das Mädchen zunächst an und machte ihr Komplimente. Anschließend soll er ihr unaufgefordert bis zum Turm der Wasserrutsche gefolgt sein, wo er sie mehrfach unsittlich und gegen ihren Willen am Gesäß berührte. Die 12-Jährige suchte Schutz bei ihren Eltern, denen sie von dem Vorfall berichtete.

Umgehend informierten die Eltern den Bademeister über das Geschehen. Bis zum Eintreffen der Polizei überwachte der Bademeister den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei, die umgehend die erforderlichen Ermittlungen einleitete.

red

Was los war: Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Ditzingen – Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Kia geriet am Montagmorgen (26.06.2023) zwischen Hemmingen und Heimerdingen aufgrund möglicher Alkoholisierung außer Kontrolle und konnte sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen. Der Vorfall ereignete sich gegen 05.40 Uhr, als der Mann auf der Hemminger Straße in Richtung Heimerdingen unterwegs war. In der Nähe der Max-Planck-Straße kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Verkehrsinseln und fuhr dann auf eine angrenzende Grünfläche, wo er mit Steinpollern kollidierte, die ein Firmengelände begrenzen. Schließlich stieß der 64-Jährige auch noch gegen das Firmengebäude und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Ditzingen Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein des Kia-Fahrers wurde eingezogen und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

+++

Kornwestheim: Baucontainer aufgebrochen

Zwischen Donnerstag (22.06.2023) 16.35 Uhr und Montag (26.06.2023) 07.00 Uhr brachen noch unbekannte Täter in einen Baucontainer in der Ludwig-Herr-Straße in Kornwestheim ein und stahlen einen bezinbetriebenen Stemmhammer daraus. Der Container, der sich auf dem Gelände einer Baustelle befindet, war mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Zusätzlich standen vor der Tür des Containers, zur weiteren Sicherung, eine Rüttelplatte und davor ein Bagger. Die Täter entfernten zunächst vermutlich mit einem Schneidbrenner das Vorhängeschloss und schoben die Rüttelplatte etwas zur Seite. Die Tür konnten sie dann einige Zentimeter weit öffnen. Dies war offensichtlich ausreichend, um an den Stemmhammer, der einen Wert von etwa 2.500 Euro hat, heran zu kommen und diesen zu stehlen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Unfallflucht in der Oberriexinger Straße

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die am Sonntag (25.06.2023) gegen 11.00 Uhr festgestellt wurde. Eine bislang unbekannte Person befuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand die Kreisstraße 1685 von der Bundesstraße 10 kommend. Am Ortseingang von Unterriexingen überfuhr sie aus bislang unbekannter Ursache die dortige Verkehrsinsel, was dazu führte, dass ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend setzte die Person die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung entdeckte im Bereich der Unfallstelle Fahrzeugteile, die zu einem Audi gehören. Vermutlich stammen diese vom Unfallfahrzeug. Der entstandene Sachschaden konnte abschließend noch nicht beziffert werden.

+++

Tamm: Unfallflucht in der Bissinger Straße

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Sonntag (25.06.2023) gegen 20.20 Uhr in der Bissinger Straße in Tamm ereignete. Ein 20-jähriger VW Polo-Fahrer war in der Bissinger Straße vom Bahnhof kommend in Richtung Maystraße unterwegs. Nahezu zeitgleich wollte eine bislang unbekannte Frau, die mutmaßlich einen grauen VW Tiguan lenkte, von der Maystraße nach links in die Bissinger Straße abbiegen. Vermutlich übersah die Unbekannte den VW Polo und nahm ihm in der Folge die Vorfahrt. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, worauf sich die etwa 60 bis 70 Jahre alte Frau, die eine Brille trug und blonde, lockige mittellange Haare hat, mit dem VW Tiguan davon machte. Zeugen, die Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Rielingshäuser Straße

Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro sind das Ergebnis einer Unfallflucht am Sonntag (25.06.2023) gegen 13.10 Uhr in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar. Eine bislang unbekannte Frau in einem pinken Nissan Micra soll auf ihrer Fahrt in Richtung Erdmannhausen, ohne dies vorher durch Blinken anzukündigen, nach links auf das Gelände einer Tankstelle abgebogen sein. Der dahinter fahrende Linienbus musste hierauf stark abbremsen, worauf ein nachfolgender 47-jähriger Motorradfahrer ebenfalls bremsen musste. In der Folge verlor der Yamaha-Lenker die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der pinke Nissan soll von einer Frau mit schulterlangen Haaren gelenkt worden sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall auf B10: Vier Verletzte und 60.000 Euro Schaden

Schwieberdingen – Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10 (B10) führte am Montag (26.06.2023) zu vier verletzten Personen, drei beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro.

Gegen 13:50 Uhr war ein 70-jähriger Fiat 500-Fahrer in Fahrtrichtung Vaihingen/Enz unterwegs, nachdem er aus Stuttgart kam. In der Nähe der Anschlussstelle Schwieberdingen kam der Fahrer laut einer Meldung der Polizei aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai, der von einem 69-jährigen Fahrer gesteuert wurde.

Durch den Aufprall drehte sich der Fiat um 90 Grad. Infolgedessen stieß auch ein hinter dem Hyundai fahrender VW Tiguan, gesteuert von einem 38-jährigen Fahrer, mit dem Fiat zusammen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart musste bis etwa 16:20 Uhr für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde vor Ort umgeleitet, was zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Um einen Überblick über die Unfallstelle zu erhalten, wurde eine Drohne des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingesetzt. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen und Rettungsfahrzeugen war auch eine Notärztin vor Ort. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Kehrmaschine der Straßenmeisterei angefordert.

red

Keine Entscheidung im ersten Wahlgang bei Oberbürgermeisterwahl in Kornwestheim

Kornwestheim. Die Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim bleibt vorerst aus. Am heutigen Sonntag, dem 25. Juni 2023, konnte keiner der sechs Kandidaten eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erlangen. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben der Stadtverwaltung bei 41,96 Prozent.

Die Ergebnisse der Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick zeigen ein spannendes Rennen: Nico Lauxmann erhielt 45,19 Prozent der Stimmen und platzierte sich damit an der Spitze. Ihm folgte Kadir Koyutürk mit 23,93 Prozent. Markus Kämmle erreichte 18,40 Prozent und sicherte sich den dritten Platz. Die übrigen Kandidaten Stefan Duscher, Zennure Funke-Ulusoy und Thomas Hornauer erzielten jeweils 5,74 Prozent, 6,07 Prozent und 0,44 Prozent der Stimmen. Sonstige Kandidaten erhielten insgesamt 0,24 Prozent der Stimmen.

Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erreichte, wird es in genau zwei Wochen, am Sonntag, dem 9. Juli 2023, zu einem zweiten Wahlgang kommen. Im Gegensatz zum ersten Wahlgang reicht im zweiten Wahlgang eine einfache Mehrheit, um den Sieg zu erringen. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die im ersten Wahlgang zugelassen waren, sind automatisch auch für den zweiten Wahlgang zugelassen, sofern sie ihre Bewerbung nicht aktiv zurückziehen.

Screenshot: Stadt Kornwestheim

Ursula Keck, die seit 2007 Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim ist, überraschte mit der Ankündigung, nach 16 Jahren nicht erneut anzutreten. Die Amtszeit der parteilosen 59-Jährigen endet am 8. August 2023.

Wichtiger Hinweis: Bei den genannten Zahlen handelt es sich um das vorläufige Wahlergebnis. Das amtliche Endergebnis stellt der Gemeindewahlausschuss am Montagabend, 26. Juni 2023, um 18:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung fest.

red