Schwerer Crash bei Großsachsenheim: Lkw kracht gegen Pkw und kippt um

Kreis Ludwigsburg – Am Montag, den 23. Oktober 2023, ereignete sich auf der Landesstraße 1125 in der Nähe von Großsachsenheim ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin wurde schwer verletzt, während ein Lastwagenfahrer leichtere Verletzungen erlitt. Der Unfall, bei dem ein VW Tiguan und ein Lastwagen beteiligt waren, ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf der Strecke, die von Bietigheim-Bissingen in Richtung Vaihingen an der Enz führt.

Was war passiert?

Die 51-jährige Fahrerin eines VW Tiguan war gegen 12:00 Uhr auf der Landstraße 1125 in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs, nachdem sie zuvor aus Bietigheim-Bissingen gekommen war. Kurz nachdem sie die Brücke über die Landesstraße 1110 (Bissinger Straße) passiert hatte, kam sie aus bislang ungeklärten Gründen von ihrer Fahrspur ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen, der von einem 52-jährigen Fahrer gelenkt wurde.

Die Wucht des Aufpralls führte dazu, dass der Lkw umkippte, wobei der Anhänger aufrecht blieb. Die 51-Jährige wurde in ihrem VW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden, die hierfür die Fahrertür des Fahrzeugs entfernte. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt und ebenfalls zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.

Die Sachschäden belaufen sich auf etwa 70.000 Euro am Lastwagen und rund 10.000 Euro am VW. Derzeit (Stand: 15:55 Uhr) dauert die Unfallaufnahme an, und die Landesstraße 1125 bleibt weiterhin zwischen der Einmündung der Ludwigsburger Straße und der Landesstraße 1141 vollständig gesperrt. Um den umgekippten Lkw zu bergen, muss zunächst ein Kranfahrzeug eingesetzt werden. Danach ist eine Reinigung der Fahrbahn erforderlich, da Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen sind.

red

Toter auf der Neckarbrücke im Kreis Ludwigsburg entdeckt

Ludwigsburg – Am frühen Samstagmorgen (21. Oktober 2023 )  ereignete sich im Kreis Ludwigsburg ein tragischer Vorfall, der bislang viele Fragen offen lässt.  Ein 47-jähriger Radfahrer wurde leblos auf der Brücke über den Neckar gefunden, die parallel zur Landesstraße 1125 zwischen Pleidelsheim und Großingersheim verläuft.

Die Entdeckung des leblosen Radfahrers wurde gegen 03.35 Uhr von zwei aufmerksamen Zeugen gemacht, die sofort die Rettungskräfte alarmierten und versuchten, Reanimationsmaßnahmen durchzuführen. Trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte konnte der 47-Jährige nicht gerettet werden.

Die genauen Umstände sind nach wie vor ungeklärt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen dringend darum, sich zu melden. Informationen können unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de übermittelt werden.

red

Unfallverursacher lässt Pedelec liegen und flüchtet ins Marstall – und was sonst noch in der Region geschah

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, ereignete sich in Ludwigsburg ein ungewöhnlicher Vorfall, als eine bislang unbekannte Pedelec-Fahrerin gegen 16:05 Uhr die Straße “Kaffeeberg” in Richtung B27 befuhr. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort geparkten Audi. Der Aufprall war so heftig, dass die Windschutzscheibe des Pkws zerbrach.

Bemerkenswert ist das Verhalten der Fahrrad-Fahrerin nach der Kollision. Zeugen berichteten, dass sie sich kurz auf eine nahegelegene Treppenstufe setzte, bevor sie trotz mutmaßlicher Verletzungen zügig in Richtung Marstall-Center davonging. Ihr Pedelec, ein Modell des Herstellers Cube, ließ sie an der Unfallstelle zurück. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, die jedoch bisher keine Ergebnisse erbrachten.

Die gesuchte Frau wird auf etwa 30 Jahre geschätzt, ist schlank und hat schulterlange rötliche Haare. Sie trug einen blauen Fahrradhelm. Die Höhe des Sachschadens am Audi konnte noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: 33-jährige Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde am Sonntag (22.10.2023) eine 33-jährige Motorradfahrerin nach einem Unfall gegen 13:15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 bei Ludwigsburg vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Zweiradlenkerin fuhr an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord auf die Autobahn in Richtung Stuttgart auf. Sie beschleunigte ihr Motorrad derart stark und lenkte vom Beschleunigungsstreifen nach ganz links auf die linke Fahrspur, sodass sie hierbei mutmaßlich die Kontrolle über das Zweirad verlor und stürzte. Nachdem das Kraftrad mit der Schutzleitplanke kollidierte, kam es noch zum Zusammenstoß mit einem Wohnmobil eines 70-Jährigen. Durch den Sturz zog sich die 33-Jährige schwere Verletzungen zu. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 9.000 Euro.

+++

Erligheim: Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1107

Drei leicht verletzte Personen, ein Sachschaden von rund 20.000 Euro und drei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (22.10.2023) gegen 12:30 Uhr auf der Kreisstraße 1107 bei Erligheim ereignete. Eine 19-jährige Opel-Lenkerin befuhr aus Erligheim kommend die Kreisstraße 1107 in Richtung Löchgau. Kurz nach dem Ortsausgang kam die 19-Jährige aus bislang noch unbekannter Ursache mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrspur. Ein entgegenkommender 52-jähriger BMW-Lenker versuchte noch nach links auszuweichen, jedoch kollidierte sein BMW seitlich mit dem Opel. Durch den Verkehrsunfall wurde der BMW gedreht und auf den neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg abgewiesen. Zudem kollidierte sein Fahrzeug noch mit einem ihm folgenden Hyundai einer 22-Jährigen. Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Alle drei Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die Kreisstraße 1107 gesperrt werden, der Verkehr wurde örtliche umgeleitet. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in der Flattichstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Donnerstag- (19.10.2023) und Sonntagabend (22.10.2023) gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Flattichstraße im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck. Die Unbekannten durchsuchten die Wohnräume und entwendeten den bisherigen Erkenntnissen zufolge Schmuck sowie Bargeld. Weder der Wert des Diebesgutes noch die Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Marbach am Neckar: Renovierungsarbeiten führen zu Feuerwehreinsatz

Am Samstagmorgen gegen 09.30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Brand eines Mehrfamilienhauses in der Schwabstraße in Marbach gemeldet. Neben der Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot anrückte, waren auch zwei Streifen des Polizeireviers Marbach am Einsatzort. Ersten Ermittlungen zufolge wurde bei Renovierungsarbeiten mit einem Gasbrenner an einem Balkon das Dämmmaterial einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäuden in Brand gesetzt. Zu einem offenen Feuer kam es nicht, jedoch dauerte es etwa zweieinhalb Stunden, bis die Feuerwehr Entwarnung geben konnte. Ein Teil der Bewohner wurde anfangs aus dem Gebäude geholt, eine komplette Evakuierung wurde nicht erforderlich. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro beziffert. Alle Wohnungen waren im Anschluss an die Löscharbeiten wieder bewohnbar.

+++

Kornwestheim-Pattonville: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Zwischen dem vergangenen Donnerstag, 22:30 Uhr und Freitag, 10:00 Uhr, kam es in der John-F.-Kennedy-Allee zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Lenker eines ebenfalls noch unbekannten Fahrzeugs beschädigte einen VW Golf, welcher auf einem Parkplatz vor Gebäude 27 quer zur John-F.-Kennedy-Allee stand. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am VW entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kreishaushalt Ludwigsburg 2024: “Die Zeit der guten, der sehr guten Jahresabschlüsse ist vorüber”

Ludwigsburg – In der jüngsten Sitzung (20. Oktober) des Kreistags brachte Landrat Dietmar Allgaier den Kreishaushaltsplan 2024 ein und beleuchtete die wichtigsten Eckdaten. Der Kreisumlagehebesatz bleibt bei 27,5 Prozentpunkten, während das Gesamtvolumen erstmals die Schwelle von einer Milliarde Euro überschreitet. Dennoch beläuft sich das Defizit auf 58,4 Millionen Euro.

Allgaier wies darauf hin, dass der Landkreis im kommenden Jahr in allen Verwaltungsbereichen mit steigenden Kosten konfrontiert ist. Besonders die Personalaufwendungen werden um 13,4 Prozent ansteigen, wobei Tarifsteigerungen einen Großteil davon ausmachen. Steigende Inflation, höhere Energiekosten und gestiegene Transferzahlungen werden die finanzielle Belastung weiter erhöhen.

Gleichzeitig gibt es Einbußen bei den Einnahmen, insbesondere bei der Grunderwerbssteuer. Das hohe Zinsniveau bremst den Immobilienmarkt und die Bauwirtschaft, was zu einer Reduzierung des Planansatzes um etwa 13 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro führt.

Das Gesamtvolumen des Kreishaushalts 2024 beträgt 1,077 Milliarden Euro, mit ordentlichen Erträgen von 929 Millionen Euro und ordentlichen Aufwendungen von 987,4 Millionen Euro. Dies führt zu einem Defizit von 58,5 Millionen Euro.

Trotz dieser finanziellen Herausforderungen schlägt der Landkreis Ludwigsburg vor, den Kreisumlagehebesatz unverändert bei 27,5 Prozentpunkten zu belassen. Damit möchte der Landkreis seine Solidarität mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zeigen, insbesondere angesichts des gestiegenen Steuerkraftaufkommens der Kommunen.

Allgaier betonte jedoch, dass der niedrige Umlagehebesatz in den kommenden Jahren nicht aufrechterhalten werden kann, da sich die Haushaltssituation des Landkreises verändert hat. Für 2025 wird ein Hebesatz von 33,5 Prozentpunkten erwartet, mit weiteren Anstiegen in den Folgejahren. “Die Zeit der guten, der sehr guten Jahresabschlüsse ist vorüber. Uns stehen schwierige Jahre bevor und darauf müssen wir uns im Sinne einer generationsgerechten, aber auch vorausschauenden und realistischen Haushaltspolitik einstellen“, betont Allgaier.

Abschließend wies der Landrat auf zentrale Themen des Landkreises hin, darunter Gesundheitseinrichtungen, Klimapolitik, Sozialbereich, öffentlicher Nahverkehr und Schulen. Trotz der Herausforderungen der kommenden Jahre ist Allgaier zuversichtlich, dass der Erfolgsweg des Landkreises fortgesetzt werden kann.

red

Auto überschlägt sich: Couragierte Passanten retten 86-Jährigen aus Unfallwrack

Bei Marbach – Am Samstagnachmittag gegen 17:00 Uhr ereignete sich in Rielingshausen im Kreis Ludwigsburg ein Verkehrsunfall, bei dem der 86-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz leicht verletzt wurde. Der Unfall führte zu einer vorübergehenden Straßensperrung und einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

Was war passiert?

Der Vorfall ereignete sich auf der L1124, als der 86-jährige Mercedes-Benz-Fahrer aus Großaspach kommend in Richtung Marbach-Rielingshausen unterwegs war. In einer Linkskurve, in der Nähe der Einmündung mit der K1607, touchierte das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache den rechten Bordstein. Dadurch wurde der Wagen nach links abgewiesen und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf der linken Seite außerhalb der Fahrbahn zum Liegen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Glücklicherweise konnte der Fahrer bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch aufmerksame Passanten aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 86-jährige Mann erlitt nur leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs musste die L1124 bis zur Ortsmitte Rielingshausen für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

red

Ludwigsburgs Bundestagsabgeordneter Karaahmetoglu weist Kritik der Gemeinden und Kommunen zurück

Ludwigsburg/Berlin – Die anhaltende Kritik von Kommunen an der Flüchtlingssituation stößt in der Regierungskoalition auf Gegenwind. Laut dem Ludwigsburger SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu, empfinden viele Politiker in der Ampel-Regierung die fortwähende Kritik der Landräte und Bürgermeister, die den Bund attackieren, während sie die Landesregierungen weitgehend verschonen, als äußerst störend. Karaahmetoglu betonte, dass die Kommunen zweifellos vor enormen Herausforderungen stünden und es definitiv Druck gebe. Dennoch, so der Politiker, versuchten einige Verantwortliche, diesen Druck auf die Bundesregierung zu verlagern, indem sie sie als untätig darstellten – eine Darstellung, die seiner Meinung nach nicht der Realität entspricht, betonte Karaahmetoglu am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur dts.

Karaahmetoglu unterstrich, dass die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in erster Linie in die Verantwortung der Länder und Kommunen falle. Der Bund unterstütze, wo er könne. Laut den neuesten Daten des Bundesfinanzministeriums belaufen sich die flüchtlingsbezogenen Ausgaben im Bundeshaushalt für das laufende Jahr auf 26,6 Milliarden Euro, während sie im Jahr 2022 knapp 30 Milliarden Euro betrugen. Im November sollen weitere Verhandlungen zur Finanzierungsfrage stattfinden.

red

Schwerer Crash in Tamm: Transporter überschlägt sich – Straßensperrung und Verletzte

Tamm – Am Freitagmorgen, dem 20. Oktober 2023, ereignete sich gegen 05.25 Uhr ein Unfall im Kreuzungsbereich der Ludwigsburger Straße bzw. der Landesstraße 1133 und der Frankfurter Straße bei Tamm. Ein 52-jähriger Skoda-Fahrer beabsichtigte von Tamm aus die Kreuzung zu überqueren, um weiter auf die Bundesstraße 27 in Richtung Ludwigsburg zu fahren. Bei der Annäherung an die ampelgeregelte Kreuzung scheint er die für ihn geltende Ampel mit der des Rechtsabbiegestreifens verwechselt zu haben und fuhr bei Rot in die Kreuzung ein.

Gleichzeitig näherte sich ein 31 Jahre alter Transporter-Fahrer von rechts, der die Kreuzung in Richtung der Frankfurter Straße überqueren wollte. Zu diesem Zeitpunkt zeigte seine Ampel Grün. Dies führte zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, bei der der Transporter durch die Wucht des Aufpralls auf die Fahrerseite kippte, wodurch der Fahrer, ein 31-Jähriger, in seinem Fahrzeug eingeschlossen war. Die Feuerwehr musste eingreifen, um ihn zu befreien.

Die Ludwigsburger Straße und die Auffahrt von der B 27 kommend wurden aufgrund des Unfalls während der Unfallaufnahme gesperrt. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge, der Skoda und der Transporter, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Die Sperrung der Ludwigsburger Straße konnte gegen 07.20 Uhr aufgehoben werden, und etwa eine Stunde später war die Unfallstelle geräumt.

red

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Ludwigsburg: Unfall mit 30.000 Euro Sachschaden

Vier beteiligte Fahrzeuge und rund 30.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (20.10.2023) gegen 07.40 Uhr in der Friedrichstraße in Ludwigsburg, kurz vor der Einmündung zur Solitudestraße, ereignete. Eine 53 Jahre alte Land-Rover-Fahrerin war auf der linken der beiden Geradeausspuren in Richtung Möglingen unterwegs. Als sie kurz vor der zu diesem Zeitpunkt rot zeigenden Ampel auf die rechte Fahrspur wechseln wollte, übersah sie mutmaßlich einen dort fahrenden Lkw eines ebenfalls 53-Jährigen. Der Land Rover touchierte daraufhin die Fahrerkabine des Lkw, wurde wieder nach links abgewiesen und kollidierte mit dem Renault eines 25-Jährigen, der verkehrsbedingt an der roten Ampel wartete. Dieser wurde wiederum auf einem vor ihm stehenden VW eines 36-Jährigen geschoben. Sowohl der Land Rover als auch der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall den derzeitigen Erkenntnissen zufolge niemand.

+++

Eberdingen-Nußdorf: “Hallo Mama, das ist meine neue Nummer” – WhatsApp-Betrüger erfolgreich

Eine bislang unbekannte Person kontaktierte am Donnerstag (19.10.2023) eine 57-jährige Frau aus Eberdingen per SMS. In der Annahme, es handle sich tatsächlich um ihre Tochter, reagierte die 57-Jährige auf die Nachricht und speicherte die neue Nummer ab. Die weitere Kommunikation erfolgte per WhatsApp. Nach einigen Nachrichten bat die unbekannte Person darum, für sie eine Rechnung zu begleichen. Um ihrer vermeintlichen Tochter zu helfen, überwies die 57-Jährige schließlich rund 2.200 Euro auf das angegebene Konto. Erst, als die Geschädigte versuchte, ihre Tochter telefonisch zu erreichen, fiel der Betrug auf und sie erstattete schließlich Anzeige.

Ratschläge und Tipps, wie Sie sich vor einem solchen Betrug schützen können, finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/messenger/

+++

Sachsenheim/Häfnerhaslach/Ochsenbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Eine 37 Jahre alte VW-Fahrerin war am Donnerstag (19.10.2023) gegen 07.45 Uhr auf der Kreisstraße 1642 von Ochsenbach in Richtung Häfnerhaslach unterwegs. Hierbei kam ihr ein noch unbekannter Lenker eines dunklen Pkw entgegen. Der Unbekannte kam aus noch ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn, wodurch es zu Berührung der Außenspiegel der beiden Pkws kam. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Sachsenheim in Verbindung zu setzen.

+++

Freiberg am Neckar: Unfallflucht in der Stuttgarter Straße – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag (19.10.2023) gegen 18:30 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße in Freiberg am Neckar ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken in eine Parklücke einen am Straßenrand geparkten Mercedes. Hierdurch wurde der Mercedes im Frontbereich beschädigt und es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.

+++

Benningen am Neckar: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Ein noch unbekannter Täter zerkratzte am Mittwoch (18.10.2023) zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr einen in der Gartenstraße in Benningen am Neckar geparkten VW T-Roc. Der Unbekannte verursachte hierdurch einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mai an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Korntal-Münchingen: Baumaschinen und Werkzeuge gestohlen

Bislang unbekannte Täter trieben zwischen Mittwoch (18.10.2023) 17.00 Uhr und Donnerstag (19.10.2023) 07.00 Uhr auf einer Großbaustelle im Kornblumenweg in Korntal in Unwesen. Sie knackten das Schloss, mit dem ein Anhänger gesichert worden war, auf dem sich diverse Baumaschinen und Werkzeuge befanden. Anschließend stahlen sie die Gerätschaften, die einen Gesamtwert von etwa 6.000 Euro haben, und machten sich damit davon. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

+++

Kornwestheim: Zeugen zu Unfallflucht in der Kirchtalstraße gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch (18.10.2023) gegen 18:30 Uhr einen in der Kirchtalstraße in Kornwestheim geparkten Audi. Mutmaßlich beim Vorbeifahren beschädigte der Unbekannte das Fahrzeug und hinterließ einen Sachschaden von rund 8.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen blauen Lkw mit polnischem Kennzeichen gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Israels Schülerinnen und Schüler zu Besuch in Ludwigsburg: Frühe Rückkehr nach Angriffen

Ludwigsburg. Die israelischen Schülerinnen und Schüler der Emek HaHula Regionalschool, die Landrat Dietmar Allgaier am Dienstag im Kreishaus zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden des Alfred-Amann-Gymnasiums Bönnigheim begrüßt hat, sind am Donnerstag (12.Oktober)  mit einem Sonderflug auf eigenen Wunsch vorzeitig und wohlbehalten nach Israel zurückgekehrt. Der Landkreis Ludwigsburg ermöglichte den Sonderflug gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Stuttgart und der Israelischen Religionsgemeinschaft Baden-Württemberg.

Landrat Dietmar Allgaier stellte den Landkreis Ludwigsburg vor und ging in seiner Begrüßung auch auf den brutalen Angriff der Hamas auf Israel ein. Er sprach den Schülerinnen und Schülern seine Anteilnahme aus und versicherte sie der Solidarität und Unterstützung des Landkreises Ludwigsburg. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr dankbar für die Solidarität und die Gastfreundschaft, insbesondere auch der Gasteltern, wollten aber aufgrund der Situation in Israel zu ihren Familien zurückkehren.

Israelis waren seit Samstag im Landkreis Ludwigsburg

Die Schülerinnen und Schüler hatten kurz vor dem Angriff der Hamas bereits Israel verlassen und waren seit Samstag im Landkreis Ludwigsburg. Dabei besuchten sie das Alfred-Amann-Gymnasium, unternahmen eine Stadttour durch Bönnigheim mit deutschen Schülerinnen und Schülern und besuchten das Pädagogisch-Kulturelle Centrum (PKC) Ehemalige Synagoge Freudental sowie den dortigen jüdischen Friedhof.

Landkreis unterhält 40-jährige Freundschaft mit dem Oberen Galiläa

Der Landkreis Ludwigsburg unterhält eine 40-jährige Freundschaft mit dem Oberen Galiläa, die 1997 in eine offizielle Partnerschaft mündete. Insgesamt fünf Schulen aus dem Landkreis Ludwigburg haben Partnerschaften mit Schulen im Oberen Galiläa, das Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim ist eine davon.

red

Gruselige Geschichtenerzählung und Weinverkostung auf dem Brachberg

Bietigheim/Besigheim – Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, sind Interessierte eingeladen, sich auf eine Gruseltour auf dem Brachberg zu begeben. Die Veranstaltung mit dem Titel “Geistergeschichten auf dem Brachberg” wird von der Erzählerin Stefanie Keller (alias klagenden Klara) begleitet.

Diese Gruseltour verspricht ein Erlebnis mit schaurigen Geschichten und Weinverkostung. Stefanie Keller wird die Besucher mit packenden Erzählungen in den Bann ziehen, darunter unheimliche Legenden und vermeintlich wahre Ereignisse, die für Gänsehaut sorgen. Währenddessen werden die Weinbauern der Familie Zahner, die auf dem Brachberg tätig sind, ihre erlesenen Weine präsentieren und die Gäste in die Geheimnisse des Weins eintauchen lassen.

Die Veranstaltung setzt sich am Lagerfeuer fort, wo die Gäste bei einem leckeren Essen und erfrischenden Getränken weiteren schaurigen Geschichten lauschen können. Treffpunkt für dieses unheimliche Abenteuer ist das Brachberghaus.

Die Teilnahme kostet 35,- € pro Person, und Interessierte können sich über die Website anmelden. Die Veranstaltung dauert etwa 3 Stunden und ist für Erwachsene und jene, die sich gruseln möchten, geeignet. Weitere Informationen unter www.wortzauber.org. Rückfragen unter 0152-54136830 oder 07142 – 374610

red