Raubüberfall in Steinheim: Drei Täter stoßen Senior zu Boden und flüchten mit Rucksack

Steinheim an der Murr – Drei Unbekannte haben am Dienstagabend (18.02.2025) einen 70-jährigen Mann brutal überfallen und beraubt.

Der Senior war gegen 18:30 Uhr mit dem Bus der Linie 460 vom Bahnhof in Marbach am Neckar nach Steinheim gefahren und an der Haltestelle Murrer Straße ausgestiegen. Auf dem Weg in Richtung August-Scholl-Straße sprachen ihn plötzlich drei unbekannte Männer an. Ohne Vorwarnung stießen sie ihn zu Boden, entrissen seinen Rucksack und flüchteten.

Der 70-Jährige erlitt laut der Polizei leichte Verletzungen, im Rucksack befanden sich lediglich Getränke von geringem Wert. Die Täter sollen 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein und dunkle Winterjacken getragen haben.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg bittet Zeugen, sich unter Tel. 0800 110225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Linke verzeichnet starkes Mitgliederwachstum – in Baden-Württemberg hat sich die Zahl verdoppelt

Die Linke erlebt ein überraschendes Mitgliederwachstum – vor allem in Westdeutschland. Besonders in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern haben sich die Zahlen seit 2023 mehr als verdoppelt. Auch in Berlin wächst die Partei deutlich. Spitzenkandidat Jan van Aken sieht darin einen „klaren Fokus“ als Erfolgsfaktor.

Berlin (red) – Das Mitgliederwachstum der Linken geht vor allem auf starke Zuwächse in westdeutschen Landesverbänden zurück. Das zeigen vorläufige Mitgliedszahlen der Partei, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Insgesamt hatte die Partei zum Stichtag 18. Februar demnach 91.601 Mitglieder.

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen verzeichnete den Angaben der Partei zufolge mit etwa 9.000 Beitritten seit 2023 den größten Zuwachs: Zählte die Linke zum Stichtag 31.12.2023 im bevölkerungsreichsten Bundesland noch 6.937 Mitglieder, so waren es am 18.02.2025 der Partei zufolge 15.877 Mitglieder. In Baden-Württemberg (3.500 Ende 2023 zu 7.554 zum 18.02.2025), Bayern (2.625 zu 6.565), Rheinland-Pfalz (1.313 zu 2.766) und Schleswig-Holstein (1.005 zu 2.537) haben sich die Mitgliedszahlen mehr als verdoppelt.

Auch im Osten stiegen die Mitgliederzahlen, allerdings relativ betrachtet deutlich geringer. So zählt die Partei in Sachsen mit 9.253 Mitgliedern derzeit 3.155 Mitglieder mehr als noch Ende 2023. In Thüringen, wo die Partei bis zum vergangenen Jahr den Ministerpräsidenten stellte, kamen 722 Mitglieder hinzu, insgesamt gehören den Angaben zufolge dort nun 3.906 Mitglieder der Linken an. Einen deutlichen Zuwachs gab es in der Hauptstadt: In Berlin zählt die Linke nun 12.498 Mitglieder, Ende 2023 waren es 7.178 Mitglieder.

Linken-Spitzenkandidat Jan van Aken nannte einen “klaren Fokus” als Grund für den Wiederaufstieg der Partei. Er freue sich “riesig darüber, dass jetzt viele Menschen, die sich politisch organisieren wollen, bei der Linken eine neue politische Heimat finden”, sagte van Aken den Funke-Zeitungen.

Bunte Fasnet in Kornwestheim: 2.300 Narren feiern ausgelassen – OB Lauxmann kapituliert als Jack Sparrow

Trotz aller Gegenwehr musste Kornwestheims OB Nico Lauxmann das Rathaus an die Narren abtreten – und schloss sich kurzerhand selbst als Piratenkapitän Jack Sparrow dem bunten Treiben an. Beim traditionellen Fasnetsumzug feierten 2.300 Teilnehmer mit tausenden Zuschauern ausgelassen in den Straßen.

Kornwestheim. Dass die Kornwestheimer Narrenzünfte das Rathaus eingenommen haben, hatte Oberbürgermeister Nico Lauxmann – verkleidet als Piratenkapitän Jack Sparrow – am Samstag trotz aller Mühe nicht verhindern können. Den Spaß an der fünften Jahreszeit und dem farbenfrohen Spektakel in den Straßen ließ er sich aber nicht nehmen: Mit einer prominenten Piratencrew nahm Lauxmann am darauffolgenden Sonntag am traditionellen Fasnetsumzug des Ausschusses Kornwestheimer Fasnet e.V. (AKF) teil. Mit von der Partie waren dabei Hemmingens Bürgermeister Thomas Schäfer mit seiner Familie sowie Ludwigsburgs Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz.

Die insgesamt 83 Gruppen und 2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umzugs sorgten für ein begeistertes Publikum, das auch in diesem Jahr aus der ganzen Region angereist war und bei klirrender Kälte ausgelassen feierte. Den Bollerwagen voller Süßigkeiten konnte Lauxmann am Ende leer zurück ins Rathaus bringen. “Es hat mir auch in diesem Jahr sehr viel Freude bereitet, gemeinsam mit den Menschen in unserer Stadt sowie meinen Kolleginnen und Kollegen zu feiern. Die Fasnet verbindet, das hat sich an diesem Wochenende in Kornwestheim wieder einmal gezeigt”, sagte der Oberbürgermeister.

red

A81 bei Pleidelsheim: Auto überschlägt sich nach Crash – Fahrerin von Feuerwehr befreit

Nächtlicher Crash auf der A81 bei Pleidelsheim: Eine 27-jährige Mercedes-Fahrerin erkannte einen Spurwechsel zu spät und krachte ungebremst in einen VW. Der Aufprall war so heftig, dass sich ihr Auto überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die Feuerwehr musste sie befreien.

Pleidelsheim – In der Nacht auf Donnerstag (22.02.2025) kam es auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich ein Mercedes überschlug.

Gegen 00:35 Uhr wechselte ein 29-jähriger VW-Fahrer aufgrund einer Nachtbaustelle von der rechten auf die mittlere Spur. Eine 27-jährige Mercedes-Fahrerin, die mit nicht angepasster Geschwindigkeit herannahte, erkannte den VW zu spät und prallte ungebremst ins Heck.

Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass sich der Mercedes überschlug und auf der mittleren Spur auf dem Dach zum Stillstand kam – entgegen der Fahrtrichtung. Der VW schleuderte nach rechts in einen Graben und drehte sich ebenfalls um 180 Grad.

Feuerwehr befreit eingeschlossene Fahrerin

Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die Mercedes-Fahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr befreit.

Die Schäden sind enorm: Der Sachschaden wird auf 65.000 Euro geschätzt, das Trümmerfeld erstreckte sich über 350 Meter.

Für die Unfallaufnahme und Bergung war die A81 Richtung Stuttgart bis 01:30 Uhr voll gesperrt, danach wurde eine Spur freigegeben.

red

Kornwestheim: Subaru-Fahrerin touchiert Fußgänger und beleidigt ihn beim Weiterfahren

Kuriose Szene in Kornwestheim: Eine unbekannte Autofahrerin touchierte am Dienstagmorgen einen Fußgänger, beleidigte ihn und machte offenbar ein Foto, bevor sie davonfuhr. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Kornwestheim – Ein ungewöhnlicher Vorfall hat sich am Dienstagmorgen (18.02.2025) in der Lindenstraße ereignet. Ein 28-jähriger Fußgänger wollte gegen 08:00 Uhr auf Höhe “Am Sportplatz” die Straße überqueren, als eine bislang unbekannte Autofahrerin ihn nicht nur anhupte und gestikulierte, sondern ihn auch mit ihrem weißen Subaru touchierte.

Doch damit nicht genug: Beim Weiterfahren beleidigte die Frau den 28-Jährigen, wendete dann ihr Fahrzeug und erweckte den Eindruck, als fotografiere sie ihn, bevor sie schließlich davonfuhr. Der Fußgänger blieb unverletzt.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Die Autofahrerin wird als etwa 50 Jahre alt mit schulterlangen, leicht gelockten hellen Haaren beschrieben. Auf der Rückbank des Subaru soll sich ein kleinerer Hund befunden haben.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

red

Nach schwerem Unfall in Gemmrigheim: Zweijähriges Mädchen stirbt im Krankenhaus

Die Kollision auf der Kreisstraße 1625 hatte bereits mehrere Verletzte gefordert, nun gibt es eine tragische Nachricht: Ein zwei Jahre altes Mädchen, das bei dem Unfall schwer verletzt wurde, ist im Krankenhaus verstorben. Die Staatsanwaltschaft hat zur genauen Klärung des Hergangs ein Gutachten angeordnet.

Gemmrigheim – Die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls auf der Kreisstraße 1625 haben ein tragisches Ende genommen. Wie die Staatsanwaltschaft Heilbronn mitteilte, ist ein zwei Jahre altes Mädchen am 13. Februar 2025 im Krankenhaus verstorben.

Der Unfall ereignete sich bereits am 25. Januar 2025 (wir berichteten). Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 57-jährige BMW-Fahrerin mutmaßlich aufgrund einer medizinischen Ursache in den Gegenverkehr geraten. Es kam zu einer Kollision mit mehreren Verletzten – darunter das Kind, das nun seinen schweren Verletzungen erlegen ist.

Zur genauen Klärung des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft ein Gutachten angeordnet.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Heilbronn / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach Vandalismus an Wahlplakaten: 19-Jähriger gesteht Tat in Kornwestheim

Kornwestheim – Ein 19-Jähriger wird sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen, nachdem er am Freitagabend (14.02.2025) in der Neckarstraße Wahlplakate heruntergerissen hat.

Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte gegen 20:30 Uhr die Polizei, nachdem er drei vermummte Personen dabei beobachtet hatte, wie sie sich an Wahlplakaten zu schaffen machten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, gelang einem der Tatverdächtigen die Flucht, während zwei Personen vor Ort kontrolliert wurden.

Der 19-Jährige räumte die Sachbeschädigung sofort ein. Die heruntergerissenen Plakate zweier Parteien wurden später in einem Gebüsch entdeckt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden er und sein 15-jähriger Begleiter auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen zu dem flüchtigen dritten Tatverdächtigen laufen.

red

Messerattacke in Magstadt: 38-Jähriger sticht auf Lebensgefährtin ein – U-Haft

Magstadt – Ein blutiger Streit endete mit einer Notoperation: Ein 38-Jähriger soll am Freitagnachmittag (14.02.2025) in Magstadt seine Lebensgefährtin mit einem Messer attackiert und schwer verletzt haben. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.

Nach bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart eskalierte die Auseinandersetzung gegen 16:50 Uhr in dem gemeinsamen Wohnhaus. Plötzlich soll der Mann auf die 37-Jährige eingestochen haben. Schwer verletzt wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei nahm den Tatverdächtigen wenig später an seiner Wohnanschrift widerstandslos fest. Am Samstag wurde der syrische Staatsangehörige einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Richter sah den Verdacht des versuchten Totschlagsals gegeben und ordnete Untersuchungshaft an.

Warum die Situation derart eskalierte, ist noch unklar – die Ermittlungen laufen.

red

Verwendete. Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Neugestaltung der Güterbahnhofstraße: Kornwestheim informiert über Planungen

Kornwestheim – Die Stadt Kornwestheim treibt die Neugestaltung der Güterbahnhofstraße voran. Am Donnerstag, 6. Februar 2025, informierte die Stadtverwaltung rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand. Auch zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte nahmen an der Veranstaltung teil, um die Präsentationen zu verfolgen und sich der anschließenden Fragerunde zu stellen.

Mehr Aufenthaltsqualität durch Umgestaltung

Das zentrale Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität der Güterbahnhofstraße deutlich zu verbessern. „Die Güterbahnhofstraße birgt in unseren Augen jede Menge Potenzial, das es durch die vom Land geförderte Neugestaltung auszuschöpfen gilt“, erklärte Oberbürgermeister Nico Lauxmann in seiner Begrüßung. Die Stadt hatte bereits 2021 ein Beteiligungsformat gestartet, um die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden einzubeziehen. Nun wurden konkrete Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.

Drei Varianten zur Umgestaltung

Erster Bürgermeister Daniel Güthler führte in das Thema ein, bevor das beauftragte Planungsbüro faktorgruen drei mögliche Varianten präsentierte:

Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich

Ein verkehrsberuhigter Bereich

Eine Fußgängerzone

Auch das Grundstück östlich des City-Parkhauses, das die Stadt kürzlich erworben hat, ist Teil der Planungen. Dort könnte eine attraktive Freifläche oder ein gastronomisches Angebot mit Außenbereich entstehen, um das Parkhaus offener und einladender zu gestalten.

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH stellten zudem eine Machbarkeitsstudie für eine Modernisierung des City-Parkhauses vor. Geplant sind unter anderem ein verbessertes Leitsystem, um die Attraktivität des Parkens in der Innenstadt zu erhöhen.

Verwaltung favorisiert Fußgängerzone

Johannes Hartmann, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, erläuterte die von der Verwaltung bevorzugte Variante: eine Fußgängerzone mit zusätzlichen Baumbeeten, Sitzgelegenheiten, Sonnensegeln, einem Trinkbrunnen sowie einem teilbebauten Platz auf Höhe des City-Parkhauses. Dadurch könnten weitere Veranstaltungen oder der Wochenmarkt in die Innenstadt verlegt werden, um die Besucherfrequenz zu steigern.

Bürgerbeteiligung und nächste Schritte

In der abschließenden Fragerunde äußerten sich Bürgerinnen und Bürger zu den Vorschlägen. Stellungnahmen zur Planung können noch bis Sonntag, 16. Februar 2025, per E-Mail an planen.bauen@kornwestheim.de eingereicht werden.

Die endgültige Entscheidung über die Vorzugsvariante fällt im März in den städtischen Gremien. Sollten die Pläne vom Gemeinderat abgesegnet werden, ist der Baubeginn für 2026 geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und mit Fördermitteln aus der Städtebauförderung finanziert werden.

Tödlicher Unfall auf der A6 bei Bad Rappenau – 20-Jähriger stirbt nach Kollision mit Sattelzug

Bad Rappenau – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A6 hat in der Nacht zum Samstag (17.02.2025) ein Menschenleben gefordert.

Wie die Polizei mitteilt kam es gegen 04:00 Uhr im Ausfahrtsbereich der Anschlussstelle Bad Rappenau zu einer Kollision zwischen einem von der Autobahn abfahrenden Sattelzug und einem BMW. Durch den Aufprall wurde der BMW an die Leitplanke geschleudert und überschlug sich. Der Wagen blieb schließlich auf dem Dach im Abfahrtsbereich liegen.

Der 20-jährige Fahrer des BMW erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht, wo er wenig später verstarb.

Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Anschlussstelle Bad Rappenau bleibt für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten vorerst voll gesperrt.

red