Schwerverletzter Radfahrer, Einbrüche in Wohnmobil und Wohnhaus – Was in Ludwigsburg und der Region los war

Großbottwar: Zeugen nach Unfall mit schwer verletztem Radfahrer gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (31.08.2023) gegen 08.00 Uhr in Großbottwar ereignete. Ein 68 Jahre alter Radfahrer war in Großbottwar in Richtung Oberstenfeld unterwegs, als er an einer noch nicht genauer bekannten Engstelle einem entgegenkommenden Lkw ausweichen musste. Mutmaßlich geriet der 68-Jährige hierbei zu weit nach rechts und stürzte. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und begab sich später zu seinem Hausarzt. Dieser verständigte den Rettungsdienst, der den Radfahrer in ein Krankenhaus brachte. Der Lkw-Lenker bemerkte den Sturz des 68-Jährigen mutmaßlich nicht und setzte seine Fahrt fort. Der Unfall könnte sich nahe eines Lebensmitteldiscounters in der Kreuzstraße ereignet haben. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen genommen.

+++

Ludwigsburg: Unbekannte brechen in Wohnmobil ein

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch (30.08.2023) in ein in der Besigheimer Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim abgestelltes Wohnmobil ein. Im Inneren beschädigten sie das Handschuhfach sowie Teile des Interieurs und entwendeten Gegenstände im Wert von etwa 650 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim in Verbindung zu setzen.

++

Ludwigsburg: Einbruch in der Bismarckstraße

Bislang unbekannte Täter trieben in der Nacht zum Mittwoch (30.08.2023) im Ludwigsburger Norden ihr Unwesen, als sie in ein Wohnhaus in der Bismarckstraße einbrachen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite in die Wohnräume ein und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ab 01. September: Großes Volksfest eröffnet mit Pferdemarkt in Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen – Die Vorfreude steigt: Am Freitag, 1. September 2023, öffnet der traditionelle Pferdemarkt auf den Festwiesen entlang der idyllischen Enz in Bietigheim-Bissingen seine Tore. Die Besucher erwartet eine begeisterte Eröffnung, begleitet von einem fulminanten Auftakt. Das Wetter verspricht beste Bedingungen für fünf unvergessliche Tage – moderate Temperaturen, abwechselndes Spiel von Wolken und Sonne lassen Groß und Klein auf eine fröhliche Zeit hoffen.

Pferdeprämierungen, Shows und Entertainment für alle Generationen

Die Vorbereitungen für das Fest befinden sich in den letzten Zügen: Das große Festzelt für bis zu 3000 Gäste wird von Festwirt Karl Maier eingerichtet, frische Göckele stehen zum Braten bereit und die renommierte Brauerei Dinkelacker sorgt mit ausreichend Festbier für beste Stimmung. Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, die von der Stadtverwaltung, dem Reiterverein und der Firma Göckelesmaier organisiert werden. Die Veranstalter setzen darauf, dass Sicherheit an oberster Stelle steht – neben Polizei, DRK und THW sind private Sicherheitsdienste im Einsatz, um ein unbeschwertes Feiern zu gewährleisten.

Traditionelles Programm mit neuen Höhepunkten

Das bunte Programm des Pferdemarkts orientiert sich an bewährten Traditionen und verspricht gleichzeitig erfrischende Neuerungen. Besucher können sich auf ein umfangreiches Reitturnier, spannende Shetlandpony-Wettbewerbe, Pferdeprämierungen und -Shows freuen. Der Vergnügungspark bietet Nervenkitzel für Jung und Alt, während das Festzelt von Göckelesmaier mit knusprigen Göckele und Festbier verwöhnt.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Der Pferdemarkt in Bietigheim-Bissingen steht jedoch auch vor einigen Herausforderungen. Das geplante große Feuerwerk am Sonntagabend muss laut dem Veranstalter leider entfallen, ebenso wie eine vorgesehene Lasershow. Dies erfolgt im Einklang mit dem Umwelt- und Klimaschutz sowie einer sorgfältigen Kosten-Nutzen-Abwägung, teilt die Stadtverwaltung mit.

Unvergesslicher Abschluss: Festumzug und Gemeinschaft

Für Montag steht der krönende Abschluss des Pferdemarkts an: Ein großer Festumzug präsentiert die Vielfalt der Stadt und der Region. Insgesamt 55 Gruppen haben ihre Teilnahme zugesagt und werden ein buntes Bild aus Vereinen, Weingärtnergenossenschaften, Musikgruppen und mehr zeichnen. Die Veranstalter betonen die Bedeutung von Sicherheit, Ruhe und Ordnung – Polizei, Feuerwehr und Security-Einsatzkräfte sorgen dafür, dass alle Besucher unbeschwert die Veranstaltung genießen können.

Gelungenes Zusammenkommen für Reiter, Pferdefreunde und die ganze Familie

Der Pferdemarkt in Bietigheim-Bissingen verspricht eine erfrischende Mischung aus Tradition und Innovation, Unterhaltung und Gemeinschaft. Mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen, köstlichem Essen und einem festlichen Ambiente sind fünf unvergessliche Tage in Aussicht. Die Veranstalter freuen sich darauf, Gäste aus nah und fern begrüßen zu dürfen.

red

Stuttgarter Konzern überrascht: Schlüsseltechnologie für autonomes Fahren gestrichen

Stuttgart – Bosch ist aus der Entwicklung von Lidar-Sensoren ausgestiegen, die als zentral für den Durchbruch des vollständig autonomen Fahrens gelten. “Unter Berücksichtigung der technischen Komplexität und der Markteinführungszeiten hat Bosch bereits vor einiger Zeit entschieden, keine weiteren Ressourcen in die Hardware-Entwicklung von Lidar-Sensoren zu investieren”, bestätigte eine Konzernsprecherin dem “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe). Den genauen Zeitpunkt nennt der weltgrößte Autozulieferer nicht.

Lidar-Sensoren können die Umgebung eines Fahrzeugs erfassen und galten lange als unverzichtbare Schlüsseltechnologie für die höchsten Level des automatisierten Fahrens, bei denen der Fahrer kaum oder gar nicht mehr ins Geschehen eingreifen muss. Mercedes etwa nutzt Lidar in der Oberklasse für seine Autobahnassistenten. Bosch hatte erst vor drei Jahren mit der Entwicklung eigener Lidar-Sensoren begonnen – und damit später als internationale Konkurrenten.

Da die Investitionen hoch, die Nachfrage schwach und der Durchbruch des komplett automatisierten Fahrens wohl erst Jahre später kommen wird als erwartet, haben deutsche Autozulieferer an Zuversicht verloren.

red

Polizeimeldungen kompakt: Betrugsfall, Einbruch, Unfall und Diebstahl in Ludwigsburg und der Region

Freiberg am Neckar: Telefonbetrüger erfolgreich

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Montag (28.08.2023) gegen 11.20 Uhr eine Freibergerin auf deren Telefon und gab sich als Anwalt aus. Durch geschickte Gesprächsführung machte der Unbekannte der Seniorin glaubhaft, dass er sie vor Gericht vertrete, nachdem aufgrund einer Gewinnspielteilnahme eine Geldforderung in Höhe von 10.000 Euro zu begleichen sei. Er habe für sie einen Vergleich ausgehandelt: Bei einer sofortigen Zahlung von 2.850 Euro, sei die Restschuld beglichen. Mutmaßlich, da die Seniorin überrumpelt war, überwies sie den Betrag postwendend. Als ihr später der Betrug auffiel, erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Wohnhaus

Auf Schmuck hatten es bislang unbekannte Einbrecher abgesehen, die am Dienstagmorgen (29.08.2023) zwischen 08.30 Uhr und 10.30 Uhr in ein Wohnhaus im Wieselweg in Kornwestheim einbrachen. Nachdem sie vermutlich zunächst versucht hatten, die Eingangstür aufzuhebeln, jedoch gescheitert waren, brachen die Unbekannten ein Fenster auf. Anschließend entwendeten sie Schmuckstücke in vierstelligem Wert. Ein Passant wandte sich während der Anzeigenaufnahme an die Polizei vor Ort, da er mehrere Schmuckstücke auf einem, hinter dem betreffenden Haus verlaufenden, Fußweg aufgefunden hatte. Es stellte sich heraus, dass diese aus der Straftat stammten. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, suchen weitere Zeugen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (29.08.2023) gegen 12:30 Uhr in der Karl-Mai-Allee ereignete. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge bogen ein 69 Jahre alter Lkw-Lenker und ein 50-jähriger Ford-Fahrer zeitgleich von der B27 nach links in die Karl-Mai-Allee ab, wobei der Lkw die rechte der beiden Fahrspuren nutzte. Mutmaßlich aufgrund der regennassen Straße geriet der Ford-Lenker hierbei ins Schleudern und nach links auf den angrenzenden Grünstreifen. Im weiteren Verlauf verlor der 50-Jährige die Kontrolle über den Ford und touchierte den rechts neben ihm fahrenden Lkw. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 13.000 Euro geschätzt. Da der genaue Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Hemmingen: Zeugen nach Fahrraddiebstahl gesucht

Der Polizeiposten Schwieberdingen sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich zwischen Sonntag (27.08.2023), 18.00 Uhr, und Montag (28.08.2023), 20.00 Uhr, in der Eberdinger Straße in Hemmingen ereignete. Bislang unbekannte Täter entwendeten in diesem Zeitraum ein anthrazitfarbiges E-Bike des Herstellers Cube, welches mit einem Schloss an den Pfosten eines Verkehrszeichens angeschlossen war. Das Rad hat einen Wert von rund 3.500 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07150 383753-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Unachtsamkeit führt zu Zusammenstoß: Zwei Verletzte und 7.000 Euro Schaden in Ditzingen

Am Montag, den 28. August 2023, ereignete sich um etwa 13:15 Uhr ein Unfall in der Siemensstraße in Ditzingen, bei dem zwei Frauen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von ungefähr 7.000 Euro entstand, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Eine 74 Jahre alte Fahrerin eines Audi war auf der Siemensstraße unterwegs, kommend von der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach. Kurz vor der Kreuzung mit der Gerlinger Straße wollte eine 85-jährige Fahrerin eines Ford rückwärts von einem angrenzenden Gelände in die Siemensstraße einfahren. Vermutlich übersah die 85-Jährige dabei die Audi-Fahrerin, die hinter ihr vorbeifuhr, und es kam zur Kollision.

Beide Frauen wurden von Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht. Der Audi erlitt erhebliche Schäden und musste abgeschleppt werden.

red

Schäferlauf 2023 lockt 80.000 Besucher an: Polizei registriert 20 Delikte

Der Markgröninger Schäferlauf erstreckte sich über vier unvergessliche Tage, und nun zieht die Polizei Bilanz: Der Schäferlauf 2023 verlief aus Sicht der Polizei insgesamt in geordneten Bahnen, mit einer fröhlichen Stimmung und überwiegend friedlichem Verlauf, wie die Polizei betont. Dennoch zeigt die Analyse der polizeilichen Aktivitäten, dass die Anzahl der Körperverletzungsdelikte im Vergleich zum Vorjahr um etwa zwei Drittel angestiegen ist. Diese Zwischenfälle ereigneten sich überwiegend nach 01:00 Uhr und waren häufig mit Alkoholkonsum verbunden. Erster Polizeihauptkommissar Hans-Christian Hecker, Leiter des Polizeireviers Vaihingen an der Enz, betont jedoch, dass das polizeiliche Einsatzkonzept die Sicherheit der Veranstaltung jederzeit gewährleistete.

Etwa 120 Polizeibeamte sorgten über die vier Festtage für die Sicherheit der etwa 80.000 Besucher. Insgesamt wurden rund 20 Straftaten registriert, darunter sieben Körperverletzungsdelikte. Zwei dieser Fälle waren gefährliche Körperverletzungen. In einer dieser Situationen wurde ein 31-Jähriger von zwei unbekannten Personen angegriffen und an der Hand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. In einem weiteren Vorfall attackierte ein 46-Jähriger, der unter Alkoholeinfluss stand, Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes und wurde später in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Ein unbekannter Täter zerkratzte einen schwarzen BMW, der in der Grabenstraße geparkt war. Zudem fuhr eine Fahrzeuglenkerin trotz Absperrung in die Unterriexinger Straße und wurde von Sicherheitsdienstmitarbeitern gestoppt. Es kam zu keiner Gefährdung von Besuchern.

Ein 29-Jähriger erlitt schwere Verbrennungen, als er vermutlich unter Alkoholeinfluss gegen einen Langos-Stand stolperte und eine Pfanne mit heißem Fett umkippte.

Weitere Vorfälle umfassten Diebstähle, Beleidigungen, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Verkehrsunfallfluchten. Zudem wurden zahlreiche Fahrzeuge wegen Parkverstößen zur Anzeige gebracht, wovon 48 abgeschleppt werden mussten. Der Gemeindevollzugsdienst der Stadt Markgröningen ließ zusätzlich 18 Fahrzeuge abschleppen und fertigte drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen an.

red

Haarscharf entkommen: Sekundenschlaf endet beinahe in Katastrophe

Löchgau –  Ein potenziell verheerender Verkehrsunfall konnte auf der Landesstraße 1107 bei Löchgau gerade noch verhindert werden. Am Sonntag, den 27. August 2023, ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Unfall auf dieser Straße, für den die örtliche Polizei dringend nach Zeugen sucht.

Ein 69-jähriger Fahrer eines BMW befand sich hinter einem Opel auf der Landesstraße. Nach den derzeitigen Ermittlungen wurde der ältere Fahrer offenbar von einem Sekundenschlaf übermannt, wodurch er vorübergehend die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Infolgedessen geriet der BMW auf die Gegenfahrbahn und beschleunigte stark, bis er seitlich mit dem Opel kollidierte.

Erst durch den Aufprall erwachte der 69-Jährige offenbar aus seinem Zustand und überholte daraufhin den Opel, bevor er knapp vor diesem wieder einscherte. Diese rasche Reaktion ermöglichte es ihm, gerade noch rechtzeitig Fahrzeugen im Gegenverkehr auszuweichen und somit eine potenziell gefährliche Situation zu vermeiden. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten bei diesem Vorfall unverletzt.

Obwohl in diesem Fall niemand verletzt wurde, hätte die Situation zu einem schweren Unfall führen können. Um den Vorfall vollständig zu rekonstruieren und mögliche Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Situationen zu ergreifen, ist die Polizei auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen. Besonders wichtig sind Aussagen von Personen, die sich ebenfalls zum Zeitpunkt des Vorfalls auf der Gegenfahrbahn befanden und möglicherweise den geschilderten Ablauf beobachtet haben könnten.

Die Polizei bittet um Hinweise und Zeugenaussagen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de können zu melden.

red

Countdown für Lauxmann: Neuer OB von Kornwestheim tritt sein Amt ab 11. September an

Kornwestheim. Der frisch gewählte Oberbürgermeister der Stadt Kornwestheim, Nico Lauxmann, wird seine Tätigkeit in der kommenden Kalenderwoche 37, die am 11. September 2023 beginnt, aufnehmen. Die endgültige Amtsantrittsdatierung hängt von den anstehenden Klageverfahren ab, die im Zusammenhang mit Ablehnungsbescheiden des Regierungspräsidiums Stuttgart stehen. Die Frist zur Einreichung der Klage endet am Freitag, 1. September 2023. Das teilte die Stadt Kornwestheim mit.

Sollten Klagen eingereicht werden, könnte Lauxmann vorübergehend als bestellter Bürgermeister tätig werden, vorbehaltlich der Gemeinderatsentscheidung am 12. September 2023. In dieser Position hätte er die vollen Verwaltungsbefugnisse eines Oberbürgermeisters, jedoch ohne Stimmrecht in Gemeinderat und Ausschüssen.

Im Fall einer ausbleibenden Klage wird Lauxmann sein Amt als Oberbürgermeister bereits am Montag, 11. September 2023, antreten. Die offizielle Amtseinführung ist für die nächste Zeit geplant.

red

Vollsperrung auf A81: Engelbergtunnel ist am kommenden Wochenende dicht

Kreis Ludwigsburg – Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende auf deutliche Einschränkungen auf der A81 einstellen: Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest plant im Zeitraum vom 02. September ab ca. 22:00 Uhr bis zum 03. September um ca. 08:00 Uhr eine nächtliche Vollsperrung des Engelbergtunnels entlang der A81. Diese Maßnahme ist notwendig, um neue Softwarekomponenten zu integrieren und umfassende Funktions- und Sicherheitstests durchzuführen. Das Ziel ist, den Verkehr während der verkehrsärmeren Nachtstunden so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, gibt die Autobahn GmbH in einer Mitteilung vom Montag bekannt.

Direkt im Anschluss an diese betriebstechnische Aktualisierung startet am 03. September die vierte Phase der Sanierung des Engelbergtunnels. Diese abschließende Bauphase betrifft die Weströhre und wird voraussichtlich bis zum Sommer 2024 andauern. Ein wesentlicher Schritt dabei ist der Einbau einer Zwischendecke über die gesamte Fahrbahnbreite. Die Bauarbeiten in dieser Phase werden ausschließlich während der nächtlichen Sperrungen der Weströhre von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr durchgeführt. Während der Tagesstunden stehen in der Weströhre alle drei Fahrstreifen ohne Verengungen zur Verfügung.

Während der nächtlichen Sperrungen wird ein Fahrstreifen vor dem Tunnelportal in Richtung Singen übergeleitet, um den Verkehr aufrechtzuerhalten. In Fahrtrichtung Heilbronn bleibt die aktuelle Verkehrsführung in der Oströhre (3 Fahrstreifen) unverändert.

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest appelliert an die Verkehrsteilnehmer, die ausgewiesenen Umleitungen zu beachten und für eventuell längere Fahrzeiten einzuplanen.

red

Mann in Bietigheim-Bissingen brutal angegriffen und rassistisch beleidigt

Bietigheim-Bissingen – Am Sonntag, den 27. August 2023, gegen 13:30 Uhr, kam es vor dem Bahnhofsgebäude in Bietigheim-Bissingen zu einem Vorfall, bei dem ein 54-jähriger Mann angegriffen und beleidigt wurde. Die Polizei leitet Ermittlungen gegen einen noch unbekannten Täter ein, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Das Opfer bemerkte zunächst eine dreiköpfige Personengruppe auf einer Sitzbank vor dem Bahnhofsgebäude, die in Begleitung eines Hundes war. Als der 54-Jährige das Bahnhofsgebäude verließ, wurde er auf die Gruppe aufmerksam. Anschließend setzte er seinen Weg in Richtung Busbahnhof fort. Plötzlich wurde er von einem bislang unbekannten Täter aus der Gruppe heraus verfolgt und unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Der Täter hielt dabei eine Bierdose in der Hand, die er als Schlaginstrument nutzte.

Ein anderer Anwesender aus der Gruppe griff ein und hinderte den Angreifer daran, weiter auf das Opfer einzuschlagen. Daraufhin begann der Täter, das Opfer rassistisch zu beleidigen. Zusätzlich soll er obszöne Handlungen in Richtung des Opfers ausgeführt haben.

Der 54-jährige Geschädigte fuhr nach dem Vorfall nach Hause und verständigte die Polizei. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Der mutmaßliche Täter wird als etwa 185 Zentimeter großer Mann beschrieben, der zur Tatzeit eine blaue Jeanshose und ein blaues T-Shirt trug.

red