Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg:

Am Sonntag kam es gegen 15:45 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Ludwigsburg in der Straße “Kreuzäcker” in Ludwigsburg, nachdem über Notruf eine starke Rauchentwicklung in einer Tiefgarage gemeldet worden war. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde ein Zeitungsstapel in Brand gesetzt, der daraufhin die ganze Tiefgarage vernebelte. Nachdem ein Zeuge die Einsatzkräfte darauf hingewiesen hatte, dass in einer dortigen Garage eine Person leben würde, öffnete die Feuerwehr den Zugang. In dieser Garage konnte tatsächlich ein 64-Jähriger angetroffen und durch die Einsatzkräfte nach draußen begleitet werden. Der 64-Jährige war durch den Brand nicht verletzt worden, wurde aber aufgrund seines verwahrlosten Zustandes durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Sachschäden waren bislang noch nicht bestimmt, allerdings soll die Bausubstanz nicht beschädigt worden sein. Die Feuerwehr schloss eine weitere Brandgefahr aus und entlüftete die Tiefgarage. Durch unzulässig abgestellte Pkw in der Straße “Grabenäcker” kam es für die anfahrenden Einsatzkräfte der Feuerwehr zu Behinderungen, so dass diese Probleme hatten zur Einsatzörtlichkeit durchzukommen. Die Halter dieser Pkw müssen nun mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen rechnen. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort.

Gerlingen:

Am Sonntag kam es gegen 19:10 Uhr zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen, nachdem in der Robert-Koch-Straße in Gerlingen ein Baum in Brand geraten war. Vermutlich entfachte der Wind aus einer achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe ein Feuer, das sich auf einen alten und morschen Laubbaum ausbreitete. Der Sachschaden wurde auf circa 100 Euro geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort.

Ludwigsburg:

Ein 18-Jähriger Radfahrer kollidierte am Sonntag gegen 9:30 Uhr in Ludwigsburg in der Martin-Luther-Straße mit dem VW Golf einer 22-Jährigen. Die junge Frau fuhr mit ihrem VW zunächst hinter dem Radfahrer die Martin-Luther-Straße entlang. Um in die Mörikestraße abzubiegen, steuerte sie auf die dortige Abbiegespur und befand sich daraufhin auf Höhe des Radfahrers. Vermutlich wollte der junge Mann ebenfalls nach links abbiegen, denn er kam mit seinem Rad unvermittelt nach links und touchierte in der Folge die rechte Fahrzeugseite des VW. Bei dem anschließenden Sturz wurde er schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des VW wurde leicht verletzt. Die Sachschäden belaufen sich auf circa 4.000 Euro beim Pkw und circa 200 Euro beim Fahrrad.

Asperg: Brand im Bauschutt

Am Sonntag geriet gegen 18:10 Uhr auf einer Baustelle in Asperg in der Alleenstraße der Bauschutt in Brand. Ein Zeuge meldete, dass es zwischen der Straße und einem Neubau brennen würde. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich im Bauschutt Leinöleimer befanden, die mit Lappen gefüllt waren. Vermutlich entzündeten sich diese selbst. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg war mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.

Asperg: Brand in Flüchtlingsunterkunft

In einer Flüchtlingsunterkunft in der Seestraße in Asperg kam es am Sonntag gegen 16:25 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem ein Brandmeldealarm ausgelöst worden war. Alle Anwohner hatten bereits das Gebäude selbstständig verlassen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein bislang unbekannter Täter ein Textilfabrikat in Brand gesetzt und auf einem Teppich im dritten Obergeschoss abgelegt hatte. Hierdurch kam es zu einer Rauchentwicklung. Das Feuer wurde dann mutmaßlich durch Anwohner mit Wasser gelöscht. Zur Beseitigung weiterer Brandgefahren setzte die Feuerwehr zusätzliche Löschmittel ein. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 600 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern noch an.

Asperg: Unbekannter fährt gegen Laternenmast und begeht Unfallflucht, Zeugen gesucht

Am Freitag wurde zwischen 7:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Laternenmast in Asperg in der Schillerstraße beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen den Laternenmast und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

 

Was am Wochenende in der Region los war

Oberstenfeld: 20.000 Euro Schaden durch Fahrstreifenwechsel

Der 59-jährige Lenker eines Mercedes C-Klasse Kombi befand sich auf dem Linksabbiegestreifen der Kreuzung Landesstraße 1100 und der Gronauer Straße aus Richtung Beilstein kommend. Als er wieder auf den rechts daneben befindlichen Fahrstreifen wechselte übersah er den parallel fahrenden Audi A6 eines 54-Jährigen. Es kommt zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme und zur Reinigung der Fahrbahn musste die Unfallstelle kurzzeitig abgesperrt werden.

Kirchheim am Neckar

In der Zeit zwischen Donnerstag, 09.00 Uhr und Freitag, 16.00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Feuerwehrgerätehaus in der Hohensteiner Straße. In der Halle wurden sowohl an zwei Löschfahrzeugen die Rollläden aufgehebelt als auch im Bereich der Wache ein Schrank. Angaben zum Diebesgut sowie zum entstandenen Sachschaden liegen nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Verkehrsunfall aufgrund Trunkenheit am Steuer

Am Freitag befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Fords gegen 15.53 Uhr die Benninger Straße von Benningen kommend Richtung Ortsmitte Beihingen. Bei der Benninger Straße handelt es sich um eine Vorfahrtsstraße. Im Einmündungsbereich zur Mundelsheimer Straße, kollidierte der 20-Jährige mit einem aus Pleidelsheim kommenden 62-jährigen Fahrer eines Audis, der die Vorfahrt missachtete. Der Fahrer des Fords konnte den Unfall trotz Vollbremsung nicht verhindern. Der 19-Jährige nahm im Gespräch mit dem 62-Jährigen bei diesem Alkoholgeruch wahr. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme musste sich der 62-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein des 62-Jährigen wurde beschlagnahmt. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf 4.000 Euro.

Vorfahrt missachtet: Ein schwer Verletzter

Ein 58-jährige Fahrer eines Fiat hat sich am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Schwabstraße/Hauffstraße in Marbach schwere Verletzungen zugezogen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen 15:00 Uhr fuhr der 58-Jährige von der Hauffstraße kommend in den Kreuzungsbereich ein und achtete dabei nicht auf den bevorrechtigten Mercedes eines 69-Jährigen, der auf der Schwabstraße in Richtung Affalterbacher Straße fuhr. Der Mercedes traf den Fiat und kippte diesen durch den Stoß zur Seite. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit uns mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Unfallschaden schätzt die Polizei auf etwa 13.000 Euro.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Murr:

Noch unbekannt ist die Höhe des Sachschadens, der am Freitag gegen 05.50 Uhr in der Straße “Lehmgrube” in Murr bei einem Unfall entstand, in den ein 33 Jahre alter LKW-Lenker verwickelt war. Beim Einfahren auf die Zufahrtsstraße in Richtung eines Firmengeländes kam der 33-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit der Zugmaschine auf einen Findling auf. Als er versuchte sich durch Rückwärtsrangieren aus dieser misslichen Lage zu befreien, wurde vermutlich der Motor des LKW beschädigt. Dies führte dazu, dass dieser zu brennen begann. Die Freiwillige Feuerwehr Murr rückte hierauf aus und kühlte den Motor, um die Brandgefahr einzudämmen. Da der Sattelzug jedoch nicht mehr fahrbereit war, musste ein Abschleppunternehmen das Gespann schließlich umsetzen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Marbach am Neckar Atemalkoholgeruch bei dem 33-jährigen Fahrer. Nachdem ein Test positiv verlief, musste sich der Mann auch einer Blutentnahme unterziehen.

Korntal-Münchingen:

Die Polizei sucht Zeugen, die am Freitag gegen 08.10 Uhr eine Unfallflucht in der Stiegelstraße in Münchingen beobachten konnten. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten BMW und richtete hierbei einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro an. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub und kümmerte sich nicht um den Unfall. Hinzugezogene Polizeibeamte konnten anhand einer Zeugenaussage in Erfahrung bringen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug eventuell um einen weißen Lkw mit Anhänger und blauer Aufschrift handeln soll. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen:

Ein 38-Jähriger geriet am Donnerstag gegen 21:45 Uhr auf der Landesstraße 1110 zwischen Bietigheim-Bissingen und Tamm mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Der Mann befuhr die Landesstraße von Bietigheim-Bissingen in Richtung Tamm, als er mit seinem Ford Focus nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei mehrere Leitpfosten, Bewuchs und Verkehrszeichen beschädigte. Nach dem Unfall begab er sich zu einer Bekannten. Von dort wurde dann die Polizei verständigt. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch im Atem des Mannes fest. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. Ein Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfallhergang gesehen habe. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07142 405 0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Zeugen nach Unfall mit Kleintransporter gesucht

Am Dienstag gegen 11:45 Uhr ereignete sich in Freiberg am Neckar in der Württemberger Straße ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter, zu dem die Polizei nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker wendete seinen Kleintransporter im Bereich des Rathauses. Hierzu musste er nach rechts einem Linienbus ausweichen und stieß dabei an einen silbernen VW, der dort geparkt war. Der verursachte Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. Der Kleintransporter fuhr danach einige Meter weiter und hielt dann an. Der Fahrer stieg aus und ging zu dem beschädigten VW. Er soll dabei auch telefoniert haben. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle. Der Kleintransporter soll weiß gewesen sein und mutmaßlich einen Kühlaufbau gehabt haben. Das Polizeirevier Marbach nimmt unter Tel. 07144 900 0 Zeugenhinweise entgegen.

Tamm: VW drängt Radfahrer von der Fahrbahn, Zeugen gesucht

Ein Radfahrer wurde am Dienstag gegen 14:50 Uhr von einem VW Golf in Tamm in der Straße “Alter Weg” von der Fahrbahn gedrängt. Der Radfahrer befuhr die Straße, als ihm in einer Kurve auf Höhe des Fußwegs zum Bahnhof ein VW Golf mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 41-jährige Radfahrer nach rechts ausweichen und kollidierte in der Folge mit einer dortigen Stange eines Geländers. Bei dem Unfall wurde der 41-Jährige leicht verletzt. Der Pkw entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich um einen schwarzen VW Golf 5 mit dem Teilkennzeichen Ludwigsburg (LB) gehandelt haben. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker soll ein älterer Mann gewesen sein. Zeugen, die etwas zu dem Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 4050 zu melden.

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Mittwoch zwischen 6:50 Uhr und 16:05 Uhr einen in Ludwigsburg in der Groenerstraße geparkten Mercedes. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Zu spät gebremst: Auffahrunfall auf A81 fordert drei Verletzte und zehn Kilometer Stau

Auf etwa zehn Kilometer staute sich der Verkehr auf der A81 Stuttgart-Heilbronn am Donnerstagmittag nach einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim.

Der 28-jährige Fahrer eines Kleintransporters war gegen 11:20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs und hatte vermutlich aufgrund von Sonneneinstrahlung zu spät bemerkt, dass sich der Verkehr vor ihm staute. In der Folge fuhr er auf den Auflieger eines Sattelzuges auf. Der Transporter wurde durch die Wucht des Aufpralls nach links abgewiesen und stieß mit einem Ford Fiesta auf dem mittleren Fahrstreifen zusammen. Bei dem Unfall zog sich der 28-Jährige schwerere Verletzungen zu, während der 43-jährige Fahrer des Sattelzuges und der 54-jährige Fahrer des Ford mit leichten Verletzungen davonkamen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 35.000 Euro. Für die Unfallaufnahme, die Bergungsarbeiten und die Fahrbahnreinigung mussten auf der Richtungsfahrbahn Heilbronn bis gegen 13:20 Uhr zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Der Aufforderung zur Bildung einer Rettungsgasse kamen nicht alle Verkehrsteilnehmer nach. Die Polizei registrierte 16 Verstöße. Fünf weitere Autofahrer fuhren verbotswidrig rückwärts

Zu spät gebremst: 55-Jähriger kracht in Stauende

Die Bilanz eines Auffahrunfalls gestern Abend mit vier beteiligten Fahrzeugen: Eine verletzte Person und ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro. Der Unfall ereignete sich auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und Stuttgart-Zuffenhausen auf Höhe von Ditzingen.

Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes die Bundesautobahn auf dem linken Fahrstreifen und musste sein Fahrzeug aufgrund eines Stauendes bis zum Stillstand abbremsen. Ein mit seinem Audi dahinter fahrender 55-Jähriger erkannte die Situation vermutlich zu spät, so dass er trotz eines Bremsvorgangs auf den Mercedes prallte. Ein 27-Jähriger wollte die Unfallstelle mit seinem Ford absichern. Mit diesem Ford kollidierte dann eine 29-Jährige mit ihrem Toyota. Durch den Aufprall wurde der Ford dann auf den Audi geschoben. Bei dem Unfall wurde die 29-Jährige verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota und der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme waren zeitweise der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Es kam zu einem Rückstau auf der Autobahn. Neben Polizei und Rettungsdienst war die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.

LKW-Unfall auf A81 führt zu Riesenstau

Auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete sich heute Mittag gegen 14Uhr ein Auffahrunfall mit zwei Lkw.

Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer fuhr im Stau auf einen vor ihm fahrenden 58-jährigen Fahrer eines Sattelzugs auf. Im Sattelzug befanden sich unter anderem 23 Tonnen Gefahrgut. Durch den Zusammenstoß wurde die Ladung des Sattelzugs verrückt und ein Behältnis beschädigt, wodurch anfangs unbekannte Flüssigkeit in geringen Mengen aus dem Fahrzeug tropfte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich dabei um Gefahrgut handelte, wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst verständigt. Letztendlich stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit um Industriekleber und damit um kein Gefahrgut handelte. Die Ladung musste dennoch aus dem Sattelzug ausgeladen und in ein Ersatzfahrzeug verbracht werden. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Verladearbeiten mussten die rechte und mittlere Fahrspur zeitweise gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von bis zu 15 Kilometern. Neben drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren die Feuerwehr Korntal-Münchingen mit sechs Fahrzeugen und 20 Wehrleuten, der Gefahrzug aus Asperg mit vier Fahrzeugen und 18 Wehrleuten, eine Rettungswagenbesatzung und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Der auffahrende Lkw musste abgeschleppt werden, da durch den Unfall der Kühler beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 6000 EUR.

In einer Schule in Remseck randalieren sechs Jugendliche

In Remseck am Neckar wird derzeit gegen sechs Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren ermittelt, die gestern Abend auf dem Gelände einer Schule in der Neckarkanalstraße in Aldingen randalierten.

Ein Hausmeister hatte zunächst bemerkt, dass die Haupteingangstür der Schule gewaltsam eingedrückt worden war. In einem Innenhof hatten die Tatverdächtigen mehrere Mülltonnen umhergeworfen und mit großer Wucht gegen eine weitere Tür getreten. Darüber hinaus betraten die Jugendlichen auf noch unbekannte Weise die angrenzende Sporthalle. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeiposten Remseck am Neckar konnte schließlich in unmittelbarer Nähe zur Schule sechs Teenager antreffen. Diese reagierten sogleich provozierend und aggressiv auf die beiden Polizeibeamten. Aufgrund dessen wurden weitere Streifenwagenbesatzungen hinzugezogen, um die Jugendlichen kontrollieren zu können. Besonders einer der Jugendlichen, ein 16-Jähriger, tat sich durch aggressives Verhalten den Polizisten gegenüber hervor, worauf er von den restlichen Jugendlichen getrennt wurde und ihm Handschließend angelegt werden mussten. Im Anschluss an die Kontrolle wurden die Jugendlichen auf freien Fuß gesetzt. Vier wurden noch vor Ort von ihren verständigten Erziehungsberechtigten abgeholt. Der äußerst aggressive 16-Jährige wurde durch Polizisten zuhause abgeliefert. Einer der beiden 17-Jährigen, der den Beamten als einziger mit Respekt entgegentrat, konnte seinen Heimweg selbstständig antreten. Der hinterlassene Sachschaden konnte abschießend noch nicht beziffert werden. Die Jugendlichen müssen nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch rechnen.

Busunfall: Senior prallt mit dem Kopf gegen Trennscheibe und bringt sie zu Bruch

Am Dienstagnachmittag kam es in der Buslinie 551, kurz nachdem der Bus die Haltestelle “Schillerplatz” in der Großingersheimer Straße in Bietigheim-Bissingen verlassen hatte, zu einem Unfall.

Mutmaßlich war an der Haltestelle ein bislang noch unbekannter älterer Herr zugestiegen. Als dieser noch nach einem Sitzplatz suchte, soll der Fahrer des Busses bereits losgefahren sein, worauf der Unbekannte stürzte und gegen eine Trennscheibe im hinteren Teil des Busses prallte. Die Scheibe ging hierdurch zu Bruch. Der ältere Mann, sowie ein weiterer jüngerer Fahrgast und eine 33-jährige Frau wurden hierdurch verletzt. Der Fahrer soll den Bus, obwohl die Fahrgäste ihn auf den Vorfall aufmerksam gemacht hätten, erst an der nächsten Haltestelle “Kronenzentrum” gestoppt haben. Der verletzte Senior, der etwa 60 Jahre alt, groß und stämmig sein soll und weiße/graue Haare hat, habe auf Nachfrage die Hinzuziehung eines Rettungswagens verneint. Die Polizei wurde schließlich erst durch die 33-Jährige verständigt, nachdem diese sich bereits zuhause befand. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen und insbesondere den verletzten Senior sowie den verletzten jüngeren Mann sich unter Tel. 07142/405-0 zu melden.

85-Jähriger: Trickbetrüger ergaunern zehntausende Euro

Ein 85-Jähriger aus Korntal-Münchingen wurde am vergangenen Montag Opfer von “Falschen Polizeibeamten”.

Mit der bekannten Masche, dass ein Senior aus Korntal-Münchingen im Fokus von Kriminellen stehen würde, gab sich vergangenen Montag ein Unbekannter am Telefon als Kriminalbeamter im Auftrag der Staatsanwaltschaft aus. Um seine Wertgegenstände zu schützen, sollte der 85-Jährige seine Ersparnisse zur Sicherung der Polizei übergeben. Im guten Glauben mit der echten Polizei zu telefonieren, transportierte der Mann mehrere zehntausend Euro in einem Rucksack. Die Unbekannten lotsten den Mann bis nach Waiblingen, wo er den Rucksack für die Täter ablegte.

In diesem Zusammenhang weist die Polizeibehörde nochmals darauf hin, dass die Polizei niemals dazu auffordern wird, Wertgegenstände zur Sicherung zu übergeben. Sollte der Verdacht bestehen, dass es sich um Betrüger handelt, wird empfohlen, sich über die Notrufnummer “110” über die Echtheit der Beamten zu versichern. Hierzu sollte auch nicht die Rückruftaste benutzt werden, da die Täter oft einen Anruf über die Notrufnummer vortäuschen.