Betrüger machen mit falschen Gewinnversprechen Beute und weitere Meldungen aus der Region

Marbach am Neckar: 65-Jähriger sitzt Betrügern mit falschem Gewinnversprechen auf

Ein 65-jähriger Mann aus Marbach am Neckar erhielt am Dienstag (27.12.) einen Anruf einer Frau, die angab, von der Zentrale der Kreissparkasse zu sein. Sie gab vor, gegen ihn bestehe eine Forderung der Staatsanwaltschaft Berlin über 12.000 Euro und es gehe nun darum, die Sperrung seines Kontos zu verhindern. Sie kündigte den Anruf einer angeblichen Staatsanwältin aus Berlin an, der etwa eine Stunde später auch erfolgte. Die angebliche Staatsanwältin erklärte dem 65-Jährigen, er habe drei Monate kostenlos an einer Lotterie teilgenommen und dort 36.000 Euro gewonnen. Die Ausschüttung des Gewinns laufe über die Türkei, weshalb die Staatsanwaltschaft Ankara vorab die Bearbeitungsgebühren in Höhe von 1.760 Euro überwiesen haben wolle. In Erwartung des angeblichen Lotteriegewinns übermittelte der 65-Jährige die vermeintlichen Gebühren per MoneyGram an eine Empfängerin in Ankara und gab die Referenznummer der Transaktion telefonisch an die “Staatsanwältin” durch. Einen Tag später (Mittwoch 28.12.) rief die angebliche Staatsanwältin erneut bei dem 65-Jährigen an und teilte mit, die 36.000 Euro lägen auf einem Bankkonto in der Türkei bereit. Nachdem er nun aufgefordert wurde, nochmals 2.100 Euro Überweisungsgebühren vorab zu begleichen, schöpfte der Mann verdacht und kontaktierte die Polizei.

 

Bietigheim-Bissingen: 72-Jährige fällt Betrügern zum Opfer

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Mittwoch eine 72 Jahre alte Frau aus Bietigheim-Bissingen per Kurznachricht auf dem Mobiltelefon und gab sich als deren Tochter aus. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Unbekannte die Seniorin dazu, knapp 1.800 Euro auf ein von ihm genanntes Konto ins Ausland zu überweisen. Als der Betrug später auffiel, erstattete die 72-Jährige Anzeige bei der Polizei.

 

Korntal-Münchingen: Feuerwehreinsatz nach Brand einer Waschmaschine

Die freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen rückte am Donnerstag gegen 22:10 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften in die Wilhelmstraße in Korntal-Münchingen aus. Dort hatte eine 85-jährige Bewohnerin versucht, einen Teppich in der Waschmaschine zu waschen. Mutmaßlich infolge eines technischen Defekts begann die im Keller stehende Maschine zunächst zu qualmen, bis schließlich Flammen aus der Waschmaschine schlugen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, die Maschine aus dem Haus tragen und die Kellerräume mittels Ventilatoren lüften. An einer Kellerwand entstanden durch den Vorfall zwei Brandflecken, der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 500 Euro. Die 85-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, trug jedoch keine Verletzungen davon.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gesichter besser erkennen als alle anderen: Ludwigsburger Polizei-Vize heißt 45 “Super-Recognizer” willkommen

Manchmal sieht man ein Person, ein Gesicht, welches man anschließend einfach nicht mehr vergisst. Es brennt sich in das Gedächtnis ein und ist von dort nicht mehr rauszukriegen — und das obwohl die andere Person eine völlig Fremde ist.

Es handelt sich hierbei um Personen, die über außergewöhnliche Einprägungs- und Erkennungsfähigkeiten für Gesichter verfügen. Nur ein bis zwei Prozent der Bevölkerung haben den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge das Potenzial zum Super-Recognizer. Diese Begabung ist angeboren und kann nicht erlernt werden. Anhand eines validen Testverfahrens ist es jedoch möglich, die wenigen unter uns zu finden, die diese speziellen Fähigkeiten besitzen.

Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller durfte jetzt 45 Mitarbeitende des Polizeipräsidiums Ludwigsburg beglückwünschen, die genau diese Fähigkeiten besitzen und  fortan als so genannte “Super-Recognizer” eingesetzt werden können.

Eine eigens hierfür ins Leben gerufene Projektgruppe des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat unter den rund 1.800 Mitarbeitenden die 45 Personen gefunden, die eine solch besondere Begabung besitzen.

In einem dreistufigen Online-Auswahlverfahren stellten etwa 1.100 Beschäftigte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ihre individuellen kognitiven Fähigkeiten in Bezug auf das Wiedererkennen von Gesichtern unter Beweis. Die Testergebnisse wurden gemeinsamen mit der Universität Greenwich (London) ausgewertet und analysiert, die bereits seit Jahren auf diesem Gebiet forscht. Letztlich fanden sich so 24 Männer und 21 Frauen, die nun als Super-Recognizer eingesetzt werden können.

“Ich freue mich sehr, dass sich so viele Mitarbeitende die Zeit genommen haben, um das aufwändige Testverfahren zu durchlaufen, und möchte mich für diese Bereitschaft bedanken. Es ist ein Mehrwert, dass wir nun auf 45 Super-Recognizer zurückgreifen können, die beispielsweise laufende Ermittlungen durch ihre besonderen Fähigkeiten unterstützen können”, so Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller.

Künftig sollen die Super-Recognizer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg immer dann hinzugezogen werden, wenn es um beweisrelevante Bildauswertungen geht. Diese Fähigkeiten machte sich die baden-württembergische Polizei beispielsweise nach der Stuttgarter Krawallnacht im Juni 2021 bereits zunutze. Entsprechend begabten Personen gelang es in der Folge, einen erheblichen Teil der Tatverdächtigen anhand von teils in schlechter Qualität vorliegenden Aufnahmen wiederzuerkennen. Auf diesen Erkenntnissen konnten dann weitere Ermittlungen aufbauen. Selbst die neueste Technik kann mit diesen Fähigkeiten nicht mithalten und scheitert spätestens dann, wenn es sich um unscharfe oder bei Dunkelheit aufgenommene Bilder handelt.

red

Auto kracht auf B10 gegen Schutzplanke und überschlägt sich – was sonst noch in der Region passierte

Eine 27-jährige Autofahrerin verließ am Donnerstag gegen 21:45 Uhr mit ihrem BMW die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen, um weiter auf der Bundesstraße 10 (B 10) in Richtung Stuttgart zu fahren. Auf dem Einfädelungsstreifen der B 10 kam der BMW mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen eine Schutzplanke, von wo aus der Pkw zurück auf die Fahrbahn abgewiesen wurde. Möglicherweise aufgrund Gegenlenkens der 27-Jährigen stieß der BMW erneut gegen die Schutzplanke, überschlug sich in der Folge und kam stark beschädigt auf der B 10 zum Stehen. Die 27-jährige Autofahrerin wurde eigenen Angaben zufolge nicht verletzt. Der Sachschaden an dem BMW beläuft sich auf rund 25.000 Euro, das Fahrzeug musste vom Abschleppdienst abgeschleppt werden. Die Höhe der Schäden an Schutzplanke und Fahrbahn ist noch nicht bekannt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet, zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht.

 

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden

Mit leichten Verletzungen wurde eine 41 Jahre alte VW-Lenkerin am Freitagmorgen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie in Bietigheim-Bissingen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Die 41-Jährige wartete gegen 04.50 Uhr an einer roten Ampel an der Einmündung der Auwiesenstraße in die Stuttgarter Straße (B 27), als sie seitlich von einem Mercedes-Sprinter erfasst wurde. Der 19-jährige Mercedes-Fahrer war mutmaßlich mit erhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 27 in Richtung Stuttgart unterwegs, als die Ampel an der Einmündung zur Auwiesenbrücke auf Rot schaltete. Vermutlich, da er dann den Rotlichtblitzer erkannte, versuchte der 19-Jährige nach rechts auf die Abbiegerspur auszuweichen. Dies misslang, sodass er zunächst eine Verkehrsinsel überfuhr und schließlich mit dem VW der 41-Jährigen kollidierte. Dieser wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes um etwa zehn Meter zur Seite geschoben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Mann bei Löschversuch von brennendem Fett verletzt

Ein 18-Jähriger wollte am Donnerstag gegen 16:00 Uhr in einer Wohnung in der Sachsenheimer Straße in Ludwigsburg-Eglosheim Fett in einem Topf auf dem Herd erhitzen, um Essen zuzubereiten. Nach kurzer Zeit entzündete sich das erhitzte Fett, woraufhin der junge Mann seine Eltern und die Feuerwehr verständigte. Der zu Hilfe eilende 48-jährige Vater nahm den brennenden Topf vom Herd und stellte ihn ins Spülbecken. Dabei zog er sich Verbrennungen am Oberkörper und den Händen zu, das Ausmaß der Verletzungen ist noch nicht näher bekannt. Durch die Flammen und die Rußbildung wurde auch Küchenmobiliar beschädigt. Das Feuer konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ausrückte, gelöscht werden.

 

Ludwigsburg-Süd: Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße

Ein Sachschaden von rund 8.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 16:30 Uhr in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg ereignete. Eine 52-jährige Pkw-Lenkerin befuhr mit ihrem Renault Twingo die Eisenbahnstraße aus Richtung Friedrichstraße kommend. Aus der Elmar-Doch-Straße bog ein 31-Jähriger mit seinem VW Crafter in die Eisenbahnstraße ein, ohne auf das Fahrzeug der vorfahrtsberechtigten Renault-Fahrerin zu achten. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei der VW durch den Aufprall auf den Gehweg gedreht wurde. Die 52-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ihr Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des VW blieb unverletzt.

 

Ditzingen-Hirschlanden: Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien – Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag (27.12.) und Donnerstag (29.12.) beschädigten noch unbekannte Täter die Karl-Koch-Halle im Ditzinger Stadtteil Hirschlanden sowie ein Straßenschild in der Hirschlander Straße in Ditzingen mit Farbschmierereien. Auf eine Garagenwand sowie einen Rollladen der Karl-Koch-Halle wurde mit blauer, schwarzer und silberner Farbe unter anderem mehrfach der Schriftzug “KONTO 37” gesprüht. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Straßenschild in der Hirschlander Straße wurde mit schwarzer Farbe ebenfalls mit “KONTO 37” besprüht, der Schaden beläuft sich hier auf circa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden um Kontaktaufnahme mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 gebeten.

 

Erdmannhausen: Wohnungseinbruch in der Beethovenstraße

Am Donnerstag verschafften sich noch unbekannte Täter zwischen 15:15 Uhr und 18:45 Uhr durch Aufhebeln einer Terrassentür Zutritt in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Beethovenstraße in Erdmannhausen. In der Wohnung durchsuchten sie mehrere Zimmer und entkamen mit verschiedenem Schmuck, einer Handtasche und etwas Bargeld im Gesamtwert von rund 500 Euro.

 

Kornwestheim-Pattonville: Unbekannte versuchen Zigarettenautomaten aufzubrechen

Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag (22.12.) und Mittwoch (28.12.) einen Zigarettenautomaten in der John-F.-Kennedy-Allee in Kornwestheim-Pattonville aufzuhebeln. Die Unbekannten erbeuteten zwar weder Geld noch Zigaretten, verursachten aber einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ditzingen: Unbekannter steigt in Garage eines Schulgebäudes ein

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht zum Donnerstag in eine zu einem Schulgebäude gehörende Garage in der Gröninger Straße in Ditzingen ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge gelangte der Unbekannte durch das Entfernen einer Plexiglasscheibe des Garagentors in das Innere. Da der weitere Zugang zum Gebäude mit einer Stahltür gesichert ist, kam der Unbekannte nicht weiter und verließ die Garage wieder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Eberdingen-Hochdorf: Hoher Schaden durch Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

Unbekannte Personen beschädigten zwischen Donnerstag 18:00 Uhr und Freitag 09:00 Uhr insgesamt sechs in der Mörikestraße in Eberdingen-Hochdorf am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Die Autos wurden jeweils auf der dem Bürgersteig zugewandten Seite zerkratzt, teilweise über die komplette Fahrzeuglänge. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 bis 12.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis Ludwigsburg und Deutschland

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 195 neue Corona-Fälle gemeldet. Einen Tag zuvor waren es 326 Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 117,3. Am Vortag lag der Wert bei 115,8. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 761. (30.12.2022, 03:08 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

RKI meldet bundesweit 32729 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt 

Das RKI hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 32.729 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 21 Prozent oder 8.702 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 194,7 auf heute 185,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 580.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 33.700 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 188 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 710 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 101 Todesfällen pro Tag (Vortag: 101).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 161.321. Insgesamt wurden bislang 37,35 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

32-jähriger Ladendieb bei Fluchtversuch in Ludwigsburg gefasst; Besoffener randaliert vor Pizzaladen; Silvesterkracher aus Container gestohlen

Ludwigsburg-West: Tatverdächtiger nach gemeinschaftlich begangenem Ladendiebstahl in Haft

Ein am Dienstag gegen 12:00 Uhr von drei Tatverdächtigen begangener Ladendiebstahl aus einem Lebensmitteldiscounter in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg konnte bereits kurze Zeit später teilweise aufgeklärt werden. Drei zunächst unbekannte Personen betraten den Discounter und packten Lebensmittel und Elektroartikel im Wert von rund 60 Euro in zwei mitgebrachte Taschen. Eine der Personen hielt in der Folge die Eingangstür des Marktes offen, so dass die beiden anderen Personen mit den Taschen das Geschäft über den Eingang verlassen konnten. Der Marktleiter verfolgte die drei Personen noch zu Fuß, verlor sie jedoch aus den Augen und verständigte die Polizei.

Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte eine der drei Personen, ein 32-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet, am Bahnhof Ludwigsburg identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Bei dem 32-Jährigen handelt es sich um die Person, die bei dem Diebstahl die Eingangstür offengehalten hatte, um seinen Mittätern das Verlassen des Marktes zu ermöglichen. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten in einem Bahnhofsschließfach noch weitere Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden, bei denen es sich mutmaßlich um Diebesgut aus anderen Straftaten handeln könnte.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte einen Haftbefehl gegen den aus Algerien stammenden Mann, der erst wenige Tage zuvor aus der Haft entlassen worden war. Eine Haftrichterin am Amtsgericht Ludwigsburg erließ am Mittwoch den Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den 32-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Nach Verlassen des Gerichtsgebäudes nutzte der Tatverdächtige eine günstige Gelegenheit und ergriff zu Fuß die Flucht. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung, an der neben mehreren Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnte der Tatverdächtige schließlich von zwei Beamten der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Ludwigsburg-Oßweil festgestellt und unter Zuhilfenahme eines Diensthundes festgenommen werden. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Betrunkener randaliert vor Pizzalieferdienst

Zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg waren am Donnerstagnacht gegen 02:40 Uhr in der Hirschbergstraße in Eglosheim im Einsatz, nachdem zuvor ein Notruf wegen einer randalierenden Person bei der Polizei eingegangen war. Ein 44-jähriger, stark alkoholisierter Mann schlug dort so lange gegen die Glasscheibe eines Pizzalieferdienstes, bis die Scheibe schließlich einen Sprung bekam. Als der 46-jährige Betreiber des Lieferdienstes daraufhin die Tür öffnete, schlug ihm der aggressive 44-Jährige unvermittelt mit der Faust ins. Dem Angreifer wurde nach Feststellung seiner Personalien von den Polizeibeamten ein Platzverweis ausgesprochen, dem er schließlich auch nachkam. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. Der 44-Jährige ist dem Geschädigten bekannt, ihm wurde bereits zurückliegend ein förmliches Hausverbot für die Geschäftsräume des Pizzalieferdienstes ausgesprochen.

 

Marbach am Neckar: Geschädigter nach Auseinandersetzung gesucht

Am Mittwoch gegen 17:00 Uhr betrat ein noch unbekannter Mann eine Tankstelle in der Schillerstraße in Marbach am Neckar und bat um Verständigung der Polizei, da er zuvor von zwei etwa 20-jährigen, dunkelhäutigen Männern verfolgt, bedroht und verletzt worden sei. Kurze Zeit später kamen die zwei zunächst unbekannten Angreifer ebenfalls in den Verkaufsraum. Einer der Beiden verließ die Tankstelle umgehend wieder, der zweite ging auf den um Hilfe bittenden Mann zu und begann ein lautstarkes Streitgespräch. Eine 58-jährige Mitarbeiterin der Tankstelle ging dazwischen und forderte den zunächst unbekannten Aggressor zum Verlassen des Gebäudes auf, der sie daraufhin beleidigte und bespuckte. Anschließend verließen beide Männer die Tankstelle und entfernten sich zu Fuß in Richtung Bahnhof. Der zunächst unbekannte Mann, der den Streit begonnen hatte, konnte im Zuge der Ermittlungen als ein polizeibekannter 26-Jähriger aus Benningen am Neckar identifiziert werden, die Identität seines Begleiters ist Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen für den Vorfall in der Tankstelle beziehungsweise den Streitigkeiten im Vorfeld und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07144 900-0 entgegen. Darüber hinaus wird insbesondere der noch unbekannte Geschädigte, der sich hilfesuchend in die Tankstelle begeben hatte, um Meldung beim Polizeirevier Marbach am Neckar gebeten.

 

Gemmrigheim: Feuerwerkskörper aus Container entwendet

Noch unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Mittwoch 21:00 Uhr auf Donnerstag 05:00 Uhr neun Kartons mit Feuerwerkskörpern im Wert von knapp 700 Euro. Die Kartons befanden sich in einem verschlossenen Container, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Mühläckerweg in Gemmrigheim stand und von den Tätern aufgebrochen wurde.

 

Steinheim an der Murr: Einbruch in Baumarkt

Bislang unbekannte Täter überstiegen am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr den Zaun eines Baumarktes in der Boschstraße in Steinheim an der Murr. Im Bereich des Außenverkaufs für Gartenartikel wurden mehrere Gegenstände beschädigt sowie entwendet. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 82306-0 mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erneuter Überfall im Landkreis: 62-jähriger Taxifahrer schwer verletzt

Ein 62 Jahre alter Taxifahrer wurde in der Nacht zum Mittwoch mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 03.30 Uhr von einem noch unbekannten Täter in Benningen am Neckar überfallen worden war.

Was war passiert?

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge nahm der 62-Jährige den unbekannten Fahrgast in der Stuttgarter Innenstadt auf und fuhr ihn in die Beihinger Straße kurz vor dem Ortseingang Benningen am Neckar. Als es um die Bezahlung der Fahrt ging, griff der Täter den Taxifahrer unvermittelt an. Er brachte den 62-Jährigen durch den Einsatz von Reizstoff und Faustschlägen zu Boden und würgte ihn. Aufgrund der brutalen Vorgehensweise wurde der Taxifahrer schwer verletzt.

Anschließend ließ der Unbekannte vom Geschädigten ab und entfernte sich mit dessen Taxi kurzzeitig vom Tatort, kehrte jedoch wieder mit dem Fahrzeug zurück, stellte es ab und flüchtete schließlich zu Fuß.

Der Taxifahrer begab sich hiernach zur Landesstraße 1138 zwischen Beihingen und Benningen und versuchte erfolglos, vorbeifahrende Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen. Schließlich wurde über das Taxiunternehmen die Polizei alarmiert. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen, bei welchen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, führten nicht zur Ergreifung des Flüchtigen. Der 62-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 bis 35 Jahre alten Mann mit südländischer Erscheinung und Bart gehandelt haben.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

Pistole und Munition bei Wohnungseinbruch in Hemmingen gestohlen; was sonst noch in der Region los war

Hemmingen: Waffenschrank bei Wohnungseinbruch entwendet

Noch unbekannte Täter schlugen am Mittwoch zwischen 13:15 Uhr und 19:00 Uhr ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Heimerdinger Straße in Hemmingen ein und gelangten so in das Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten einen im Keller stehenden, etwa 130 cm hohen Waffenschrank, in dem neben privaten Gegenständen auch eine Pistole mit zugehöriger Munition aufbewahrt wurde. Der Wert des Diebesguts beträgt circa 2.500 Euro.

 

Ludwigsburg: Handtasche aus Fahrzeug gestohlen

Zwei bislang unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.00 Uhr die Seitenscheibe eines in der Simanowizstraße im Ludwigsburger Osten geparkten Ford ein. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Unbekannten eine braune Handtasche, bevor sie zu Fuß in Richtung Ernst-Kaufmann-Straße flüchteten. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Der Wert des Diebesgutes wird auf insgesamt rund 200 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Mundelsheim: Unbekannter beschädigt Pkw

Ein bislang unbekannter Täter demolierte am Mittwoch zwischen 20.20 Uhr und 22.00 Uhr einen Hyundai, der auf einem P+M-Parkplatz an der Landesstraße 1115 in Mundelsheim abgestellt war. Der Unbekannte beschädigte zum einen die Scheibe der Beifahrertür und zum anderen einen Reifen, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Wohnungseinbruch in der Albstraße

Am Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 21:50 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Albstraße in Kornwestheim. Hierzu hebelten sie eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend die komplette Wohnung nach Wertsachen. Schließlich entkamen die Täter mit einem Laptop und einer Packung Fruchtgummi im Gesamtwert von rund 300 Euro. Die Höhe des Sachschadens an der Terrassentür ist noch unbekannt.

 

Freiberg am Neckar – Geisingen: Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag und Mittwoch in mindestens fünf Gartenhäuser einer Kleingartenanlage in der Wernerstraße in Geisingen ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden lediglich Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Getränkeflaschen, entwendet. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 64378-0 mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Versuchter Einbruch in Ladengeschäft

Noch unbekannte Täter versuchten, zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 18:30 Uhr eine Eingangstür auf der Rückseite eines Ladengeschäfts in der Bahnhofstraße in Kornwestheim aufzubrechen. Der Versuch scheiterte, da sich die Sicherheitstür nicht öffnen ließ. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg und Deutschland

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 326 neue Corona-Fälle gemeldet. Einen Tag zuvor waren es 297 Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 115,8. Am Vortag. lag der Wert bei 86,8. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 761. (29.12.2022, 03:08 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Sozialministeriums, dass die Tagesmeldungen des Landesgesundheitsamtes, die die Grundlage für das Dashboard bilden, nun auf Wochenmeldungen umgestellt werden. Um das Dashboard weiter betreiben zu können, wären somit zeitintensive Anpassungen erforderlich gewesen.

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie ist die Weiterführung des Dashboards aus fachlicher Sicht aber nicht mehr erforderlich“ erläutert Dr. Karlin Stark, Dezernentin für Gesundheit und Verbraucherschutz, die Entscheidung. „Da wir in den letzten Wochen zudem eine deutlich reduzierte Inanspruchnahme der Corona-Hotline verzeichnet haben, stellen wir zeitgleich auch die Corona-Hotline ein“, ergänzt sie.

RKI meldet bundesweit mehr als 40000 Corona-Neuinfektionen 

 Berlin – RKI hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 40.810 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,0 Prozent oder 7.178 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 199,7 auf heute 194,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 577.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 23.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 161 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 709 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 101 Todesfällen pro Tag (Vortag: 104).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 161.133. Insgesamt wurden bislang 37,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Sachsenheim-Großsachsenheim: Zahlreiche Hauswände mit Schmierereien verunreinigt

Zwischen Montag und Mittwoch (26.-28.12.) haben unbekannte Täter nach einer Meldung der Polizei zahlreiche Fassaden und Wände im Stadtgebiet Großsachsenheim durch Farbschmierereien mit schwarzer Sprühfarbe.

An zwei Wohngebäuden in der Weststraße wurden mehrere “Hammer und Sichel” – Symbole sowie sogenannte Anarcho-Zeichen aufgesprüht. In der Bahnhofstraße sowie im kompletten Bahnhofsbereich wurden zahlreiche Gebäude und Wände mit linken Parolen sowie “Hammer und Sichel”-Symbolen, Anarcho-Zeichen und einem durchgestrichenen Hakenkreuz beschmiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Die Sachbeschädigungen dürften über mehrere Tage hinweg jeweils in den Nachtstunden begangen worden sein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

red

Motorradfahrer rettet sich mit Sprung vor entgegenkommenden Auto; weitere Meldungen aus der Region

Korntal-Münchingen: Audi gerät in den Gegenverkehr

Eine 24-jährige Audi-Fahrerin war am Dienstag gegen 16:00 Uhr auf der Kreisstraße 1690 aus Richtung Korntal-Münchingen (Münchingen) kommend in Fahrtrichtung Hemmingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie nach einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort stehenden Verkehrsschild. Anschließend geriet der Audi nach links auf die Gegenfahrbahn, wo zu dem Zeitpunkt ein 43-Jähriger mit seinem Motorrad von Hemmingen in Richtung Münchingen fuhr. Der 43-Jährige sprang von seinem Motorrad ab, um nicht mit dem Audi zusammenzustoßen. Die 24-Jährige erkannte das entgegenkommende Motorrad und konnte ihr Fahrzeug im letzten Moment wieder nach rechts steuern, um eine Kollision zu verhindern. Der Audi kam schließlich im Grünstreifen neben der Fahrbahn zum Stehen. Zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Motorrad kam es nicht. Die Pkw-Lenkerin sowie der Motorradfahrer wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. An dem Audi entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr Fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 400 Euro.

 

BAB 81/Steinheim an der Murr: Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Am Dienstag ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ein Verkehrsunfall, bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 39 Jahre alter BMW-Fahrer war gegen 16.00 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs, als er aufgrund eines nahenden Stauendes abrupt abbremsen musste. Ein hinter ihm fahrender 47-jähriger Ford-Lenker erkannte dies rechtzeitig, während es einem nachfolgenden 78 Jahre alten Mercedes-Fahrer nicht mehr gelang zu stoppen. Es kam zur Kollision zwischen dem Mercedes und dem Ford, welcher in der Folge auf den BMW geschoben wurde. Mutmaßlich, da der 78-Jährige immer noch nicht abbremste, wiederholte sich die Kollision. Sowohl die 71 Jahre alte Beifahrerin im Mercedes als auch der BMW-Lenker und sein gleichaltriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Keines der Fahrzeuge war mehr fahrbereit, sodass alle abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 30.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht mit hohem Sachschaden – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich in der Nacht zum Mittwoch in der Carl-Goerdeler-Straße in Ludwigsburg ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte mutmaßlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Ford. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen Lkw gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-West: Pkw auf Parkplatz in der Steinbeisstraße beschädigt

Am Dienstag beschädigte eine noch unbekannte Person zwischen 15:10 Uhr und 15:40 Uhr einen BMW M5, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Steinbeisstraße in Ludwigsburg geparkt war. Bei den Beschädigungen handelt es sich um Kratzer an der hinteren Stoßstange des BMW, welche mutmaßlich durch einen Einkaufswagen oder einem spitzen Werkzeug verursacht wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg