Vorfall am Ditzinger Bahnhof: Jugendliche versuchen 16-Jährigen auszurauben

Ludwigsburg – Am Samstag, den 2. Dezember 2023, ermittelte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen mehrere noch unbekannte Jugendliche, die am Ditzinger Bahnhof einen 16-Jährigen zu berauben versuchten, teilte das Polizeipräsidium in Ludwigsburg mit.

Gegen 23:45 Uhr betrat der Jugendliche die Bahnhofsunterführung, um zum Bahnsteig zu gelangen. Dort wurde er von drei bis vier Jugendlichen bedrängt, die ihn schließlich umringten und den Weg versperrten. Einer der Täter hielt den 16-Jährigen fest, verlangte nach Zigaretten oder Vapes und öffnete seine Bauchtasche. Der Jugendliche konnte sich jedoch losreißen, durch die Unterführung in Richtung Stuttgarter Straße flüchten und so einen Raub verhindern.

Der Haupttäter wird als etwa 16 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und athletisch beschrieben. Er trug eine dunkle Jogginghose mit weißen Streifen, eine dunkle Steppjacke mit dünnem Fellkragen und eine dunkle Kappe. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. Informationen werden vertraulich behandelt.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Einbrüche in Wohnhäuser

Vermutlich derselbe Täter verübte am frühen Samstagabend zwei Einbrüche am nördlichen Ortsrand von Neckarweihingen. Im ersten Haus beschädigte er gegen 18:45 Uhr mittels unbekanntem Gegenstand die Fensterscheibe zum Büro und entriegelte den Fenstergriff. Dann stieg er ins Haus ein. Allerdings wurde er wohl durch den im Haus befindlichen Bewohner gestört, der sich ein Stockwerk darunter befand und Geräusche gehört hatte. Der Täter entfernte sich ohne Beute unerkannt über das Grundstück in Richtung Weinberge. Zur Fahndung nach dem Täter wurden mehrere Streifen und ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der entstandene Sachschaden am Fenster wurde mit 800 Euro angegeben. Im anderen Gebäude wurde die Tat erst entdeckt, als die Bewohner gegen 19:30 Uhr wieder nach Hause kamen. Der Täter hatte sich hier auf die gleiche Weise Zutritt zum Haus verschafft. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss wurden mehrere Schubladen und Schränke durchsucht. Der Täter verließ anschließend das Haus durch eine Terrassentür im Wohnzimmer und entfernte sich – wie man den Fußspuren im Schnee entnehmen konnte – ebenfalls Richtung Weinberge. Der Wert des Diebesgutes beträgt mehrere hundert Euro, der am Glas entstandene Sachschaden ist in diesem Fall noch nicht bekannt.

+++

Möglingen und Ditzingen: PKW in Tiefgaragen aufgebrochen

Zwei identische Fälle ereigneten sich am vergangenen Wochenende in Tiefgaragen in Möglingen und Ditzingen. In beiden Fällen verschaffte sich ein Unbekannter zunächst Zugang in die Tiefgaragen und brach anschließend jeweils ein Auto auf, indem er eine bzw. mehrere Scheiben der Fahrzeuge einschlug. Entwendet wurde letztlich vermutlich nichts. In Möglingen war der Täter zwischen Samstag (02.12.2023) 15.30 Uhr und Sonntag (03.1.2023) 11.00 Uhr in der Hohenzollenstraße unterwegs. Hier wurde ein Skoda angegangen. In Ditzingen schlug er am Sontag (03.12.2023) zwischen 17.00 Uhr und 22.50 Uhr in der Breslauer Straße zu und machte sich an einem Peugeot zu schaffen. Insgesamt dürfte ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden sein. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt, steht derzeit noch nicht fest.

+++

Leonberg: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Samstag gegen 06.45 Uhr ereignete sich auf der BAB 8, in Fahrtrichtung Karlsruhe, zwischen der Anschlussstelle Leonberg-Ost und dem Autobahndreieck Leonberg ein Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter geriet vermutlich infolge nicht an die Witterung angepasster Geschwindigkeit bei Eisglätte ins Schlingern. Das Fahrzeug prallte in die linke Betonleitwand, wurde abgewiesen und fiel im Anschluss seitlich auf die Fahrerseite und blieb mittig der beiden Fahrspuren liegen. Der Fahrer konnte unverletzt aus seinem Fahrzeug klettern. Der 45-jährige Fahrer eines nachfolgenden Mercedes Sprinter erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem umgestürzten Sprinter. Das Fahrzeug wurde abgewiesen und prallte in die linke Betonwand, wo es zum Stehen kam. Der Fahrer wurde durch den starken Aufprall eingeklemmt und schwer verletzt. Der 45-Jährige wurde durch die Feuerwehr Leonberg aus seinem Fahrzeug befreit und geborgen. Die Richtungsfahrbahn wurde für die Dauer der Unfallaufnahme sowie für die Bergung der verunfallten Fahrzeuge voll gesperrt. Der Verkehr konnte über die Überleitung zur A81 am Autobahndreieck Leonberg wieder auf die BAB 8 in Richtung Karlsruhe umgeleitet werden. Der Verletzte 45-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Klinikum verbracht. Der 42-Jährige wurde zur weiteren Abklärung ebenfalls in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 55.000 Euro. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort um den Verkehr abzuleiten und die Fahrbahn zu reinigen. Die Sperrung wurde gegen 09:10 Uhr wieder aufgehoben. Es kam zu einem ca. 2 km langen Stau.

+++

Asperg: Zeugen zur Sachbeschädigung gesucht

Zu einer Sachbeschädigung, die am Donnerstag (30.11.2023) gegen 21:00 Uhr am Marktplatz in Asperg verübt wurde, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte mit einem Stein eine Außenscheibe eines Bankinstitutes. Durch den mutmaßlichen Wurf des Steins wurde die äußere Scheibe einer Doppelverglasung beschädigt, es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Schadenshöhe. Bei dem Täter soll es sich um einen zirka 14 bis 16 Jahre alten und rund 170 Zentimeter großen Jugendlichen von schlanker Statur handeln, der bei der Tat eine dunkle Kapuzenjacke trug. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Murr – L1125: Verkehrsunfallflucht

Am Freitag gegen 17:15 Uhr befuhr der 45-jährige Lenker eines Mercedes-Benz Vito die L1125 von Murr in Richtung Pleidelsheim. Im Bereich der Ampelanlage an der Anschlussstelle Pleidelsheim kam es zu stockendem Verkehr. Der Fahrer des Vito fuhr von hinten auf den anfahrenden VW Golf eines 50-Jährigen auf. Dessen 45-jährige Beifahrerin klagte in der Folge des Unfalls über Nackenschmerzen. Der Unfallverursacher wollte den Golf-Lenker zunächst davon überzeugen, auf eine polizeiliche Unfallaufnahme zu verzichten. Als dieser die Polizei verständigte, entfernte er sich mit seinem Mercedes unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Streife des Polizeireviers Weinsberg konnte den 45-Jähringen in der Nähe seiner Wohnanschrift antreffen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss stand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 3.000 Euro.

+++

Böblingen: 32-Jähriger entzieht sich Polizeikontrolle und muss nun mit einigen Anzeigen rechnen

Es hätte eine polizeiliche Kontrollmaßnahme werden sollen, wie sie die Polizei regelmäßig durchführt, doch am Mittwochvormittag (29.11.2023) kam dann so einiges anders. Die Einsatzkräfte des Polizeireviers Böblingen hatten in der Talstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und es sollte gegen 11.25 Uhr ein Audi und seine Insassen überprüft werden, da der Beifahrer nicht angegurtet war. Als der Fahrer des PKW mittels Anhaltestab und entsprechenden Zeichen auf einen Parkplatz dirigiert werden sollte, gab dieser unvermittelt Gas und fuhr in Richtung der Calwer Straße weiter. Hierauf nahm die Polizei die Verfolgung auf. Auf Höhe der Karlstraße missachtete der 32-jährige Fahrer eine rot zeigende Ampel und überholte wartende Fahrzeuge über die dort eingezeichnete Busspur. Auch im Kreuzungsbereich mit der Calwer Straße fuhr er über eine rote Ampel und anschließend auf einen Parkplatz, wo der 32-jährige Fahrer vermutlich mit seinem 59 Jahre alten Beifahrer die Plätze tauschte. Der 59-Jährige setzte die Fahrt dann fort, jedoch konnte der Audi in der Karl-Benz-Straße gestoppt und letztlich doch einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei entdeckte die Polizei Werkzeuge in dem PKW, das möglicherweise als Einbruchswerkzeug gedient haben könnte. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Im Zuge der Kontrollmaßnahmen stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass der 32-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein freiwillig durchgeführter Test auf Betäubungsmittel verlief darüber hinaus positiv, worauf er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Männer auf freien Fuß entlassen.

Gegen 17.30 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem die Besatzung eines Krankenwagens auf einem Parkplatz in der Karl-Benz-Straße zwei Männer beobachtet hatte, die offensichtlich in einen Unfall verwickelt waren. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich bei den beiden um den 32-und den 59-Jährigen. Trotz zuvor erteilter Untersagung der Weiterfahrt war der 32-Jährige wohl erneut in den PKW gestiegen und hatte versucht diesen von dem Parkplatz zu fahren. Aus noch unbekanntem Grund hatte er nicht die vorhandene Ausfahrt genutzt, sondern versucht über einen hohen Bordstein zu fahren. Den Audi fuhr der 32-Jährige letztlich so fest, dass ein Kran benötigt wurde, um ihn zu bergen. Anschließend wurde der nicht mehr fahrbereit PKW abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen und erneuten Anzeigenaufnahme leistete der 32 Jahre alte Mann auch noch Widerstand gegen die Einsatzkräfte, als diese ihn in einem Streifenwagen setzen wollten, um ihn erneut zum Polizeirevier zu bringen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ermittlungen, unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung, zweimaligen Fahrens ohne Führerschein, Verursachens eines Unfalles und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte dauern an. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die durch die Fahrmanöver des Audi-Lenkers in der Talstraße und der Calwer Straße gefährdet wurden, sich zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Betrugswelle in Ludwigsburg: “Schockanrufe” am Telefon nehmen drastisch zu

In den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen sorgt eine besorgniserregende Zunahme von Betrugsversuchen am Telefon für Unruhe. Am Donnerstag (30.11.2023) wurden zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr sieben Fälle im Landkreis Böblingen und 14 Straftaten im Landkreis Ludwigsburg zur Anzeige gebracht. Experten gehen davon aus, dass die tatsächliche Anzahl der erfolgten Anrufstraftaten weitaus höher liegt, teilte das Polizeipräsidium in Ludwigsburg mit.

Die perfide Masche der “Schockanrufe”

Die Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und kontaktieren ihre Opfer telefonisch. In fast allen Fällen handelt es sich um sogenannte “Schockanrufe”. Die Anrufer behaupten, nahe Familienangehörige, wie Tochter, Sohn oder Enkelkinder, hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem andere Personen tödlich verunglückt seien. Die vermeintlichen “Unfallverursacher” müssten nun in Untersuchungshaft, sofern nicht eine höhere fünfstellige Bargeldsumme als Kaution bezahlt wird oder alternativ Goldmünzen, Schmuck und ähnliche Wertsachen hinterlegt werden.

Erfolglose Versuche und hohe psychische Belastung

Glücklicherweise blieb es in allen polizeilich registrierten Fällen bei erfolglosen Versuchen. Dennoch führten die perfiden Anrufe zu erheblichem Stress und Verunsicherung bei den potenziellen Opfern. In einem dramatischen Fall war eine 53-jährige Frau aus Eberdingen bereits unterwegs zu ihrem Schließfach bei einer Bank, um dort Bargeld und Münzen abzuholen und anschließend an einen angeblichen “Staatsanwalt” als Kaution für ihre Tochter zu übergeben. Hier war es der während der Fahrt zufällig erfolgte Anruf ihrer wirklichen Tochter, der den Betrug aufdeckte und so eine Übergabe der Wertsachen an die Betrüger verhinderte.

Warnung der Polizei

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt wichtige Tipps:

  • Polizei, Staatsanwaltschaften oder Gerichte werden niemals am Telefon Ihre Vermögensverhältnisse erfragen.
  • Ebenso wenig werden echte Amtsträger Bargeld oder Wertsachen als Kaution zur Verhinderung einer angeblichen Haftstrafe von Ihnen verlangen.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Im Zweifelsfall legen Sie auf und rufen selbst bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle an, um den Sachverhalt zu klären.

Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie bei jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter Polizei-Beratung. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor Telefonbetrug.

red

Schwerer Unfall auf A81 bei Mundelsheim: Vier Schwerverletzte und stundenlange Vollsperrung

Am Donnerstag (30.11.2023) ereignete sich gegen 21:50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart, auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim, ein schwerer Verkehrsunfall bei dem mehreren Personen verletzt wurden.

Was war passiert?

Ein 33-jähriger Mazda-Fahrer befand sich auf dem mittleren Fahrstreifen und beabsichtigte kurz nach der Anschlussstelle Mundelsheim auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei übersah er mutmaßlich einen herannahenden Verkehrsteilnehmer auf dem linken Fahrstreifen, steuerte stark entgegen und verlor die Kontrolle über seinen Mazda. Nach einer Kollision mit der Mittelschutzplanke schleuderte das Fahrzeug über die Autobahn, prallte frontal erneut in die Mittelschutzplanke und wurde schließlich auf den rechten Fahrstreifen abgewiesen, berichtet die Polizei.

Der 33-jährige Mazda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. In einem Versuch, den nachfolgenden Verkehr zu warnen, wurde er von zwei unbeteiligten Fahrzeugen zunächst umfahren. Ein 44-jähriger Skoda-Fahrer konnte jedoch nicht ausweichen und kollidierte mit dem Mazda. Bei diesem Zusammenstoß erlitt der Skoda-Fahrer leichte Verletzungen, während vier Mitfahrende schwer verletzt wurden. Ein nachfolgender 26-jähriger Mercedes-Fahrer kollidierte mit der Mittelschutzplanke, blieb jedoch unverletzt. Ein 28-jähriger VW-Fahrer versuchte dem verunfallten Mazda auszuweichen, kollidierte dabei mit dem Mercedes und erlitt leichte Verletzungen.

Alle beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 130.000 Euro. Die A81 in Richtung Stuttgart war für etwa fünfeinhalb Stunden vollständig gesperrt, und der Verkehr wurde an der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim abgeleitet. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

red

Weihnachtszauber in Kornwestheim: Marktplatz wird zum festlichen Treffpunkt am zweiten Adventswochenende

Kornwestheim bereitet sich auf die festliche Weihnachtszeit vor, und dazu gehört der traditionelle Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende. In diesem Jahr findet der Markt zum zweiten Mal auf dem Marktplatz statt. Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, von 14:00 bis 21:00 Uhr, und am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, von 11:00 bis 19:00 Uhr bieten Vereine, Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler in liebevoll dekorierten Verkaufsständen kulinarische Köstlichkeiten sowie Dekorations- und Geschenkartikel an.

Der Fachbereich Kultur und Sport der Stadtverwaltung hat ein vielfältiges Programm für die Kulturbühne zusammengestellt. Kornwestheimer Vereine und externe Künstlerinnen und Künstler werden während der Öffnungszeiten für Unterhaltung sorgen. Das Programm reicht von festlicher Weihnachtsmusik über Spiele vor dem Märchenzelt bis hin zu tänzerischen und akrobatischen Vorführungen. Auch das Museum im Kleihues-Bau ist in das kulturelle Rahmenprogramm eingebunden, das einen Einblick in die bunte Kornwestheimer Kultur- und Vereinslandschaft in der Winterzeit bietet. An beiden Tagen wird es zudem leuchtende LED-Shows geben.

Die Stadt Kornwestheim ist mit einem eigenen Stand vertreten, an dem Besucherinnen und Besucher Kornwestheimer Merch-Artikel erwerben können. Am Glücksrad haben sie zudem die Chance auf tolle Gewinne.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt wird der Wochenmarkt am Freitag, dem 8. Dezember 2023, auf den Holzgrundplatz und in die Bahnhofstraße (Einmündung Friedrichstraße bis Kreisverkehr) verlegt. Parkmöglichkeiten stehen im City-Parkhaus und in den Tiefgaragen im E-Center sowie am Holzgrundplatz zur Verfügung.

red

Busfahrer übersieht Stauende und kracht gegen Mercedes: Fünf Verletzte bei Ludwigsburg

Kreis Ludwigsburg – Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar wurden fünf Personen leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Was war passiert?

Nach Angaben der Polizei übersah ein 40-jähriger Linienbusfahrer vermutlich aus Unachtsamkeit ein Stauende kurz nach der Überführung über die Bundesautobahn 81. Trotz Versuchen, einen Zusammenstoß zu verhindern, prallte der Bus schließlich in das Heck eines von einer 22-jährigen Frau gelenkten Mercedes. Die Wucht des Aufpralls schob den Mercedes auf einen davor zum Stehen gekommenen Opel, in dem ein 43-jähriger Mann saß. Der Linienbus kam nach dem Aufprall nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke.

Die 22-jährige Frau und der 43-jährige Opel-Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Linienbus befanden sich insgesamt elf Personen. Ein 41-jähriger Fahrgast und zwei 14-jährige Mädchen, die sich ebenfalls im Bus befanden, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen, konnten jedoch nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme blieb die L 1129 in beide Richtungen bis kurz nach 10.00 Uhr gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absperrungen und die Reinigung der Fahrbahn.

red

Ungewöhnlicher Vorfall in Markgröningen: 55-Jähriger stoppt Pkw und steigt aufs Autodach

Markgröningen – Ein 55-jähriger Mann verursachte am Dienstag gegen 19:45 Uhr in der Tammer Straße, Markgröningen, vermutlich aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation einen Sachschaden.

Der Mann stoppte laut der Polizei zunächst Fahrzeuge auf der Straße und stieg dann über die Motorhaube auf das Dach eines Opel. Hierdurch entstanden Schäden an der Windschutzscheibe sowie möglicherweise an der Motorhaube und dem Dach, deren genauer Umfang bisher nicht beziffert werden konnte. Die hinzugerufene Polizei nahm den 55-Jährigen in Gewahrsam und überführte ihn in eine psychiatrische Einrichtung.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

+++

Oberstenfeld: Zeugen nach Unfallflucht auf der L1117 gesucht

Ein 41-Jähriger fuhr am Dienstag (28.11.2023) mit seinem Fiat Ducato auf der Landesstraße 1117 von Spiegelberg kommend in Fahrtrichtung Oberstenfeld-Gronau. Gegen 08:20 Uhr kam ihm kurz nach dem Teilort Kurzach ein noch unbekannter Kleintransporter entgegen, der zu weit links fuhr und daher den Außenspiegel am Fiat des 41-Jährigen streifte. Die unbekannte Person am Steuer des Kleintransporters fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro zu kümmern. Bei dem Kleintransporter soll es sich um ein dunkles, möglicherweise dunkelblaues Fahrzeug gehandelt haben, welches dem Fiat Ducato des Geschädigten ähnelte. Nach bisherigem Kenntnisstand könnten mehrere Verkehrsteilnehmende den Unfall beobachtet haben, die vor oder hinter den unfallbeteiligten Fahrzeugen unterwegs waren. Hinter dem flüchtigen Kleintransporter fuhr ein Zeuge in einer silbernen oder weißen Mercedes C-Klasse, der nach dem Unfall angehalten und kurz mit dem 41-jährigen Fiat-Lenker gesprochen hatte. Dieser Mercedes-Fahrer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

BAB 8/Rutesheim: Unfallflucht auf der Autobahn

Am Montag (27.11.2023) ereignete sich gegen 18.45 Uhr auf der Strecke zwischen den Anschlussstellen Leonberg-West und Rutesheim eine Unfallflucht. Im stockenden Verkehr touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beim Fahrstreifenwechsel von der linken auf die mittlere Spur den Porsche eines 35-Jährigen, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte, der vermutlich einen Skoda lenkte, seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um weitere Hinweise.

+++

Bönnigheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (27.11.2023) 19.00 Uhr und Dienstag (28.11.2023) 07.25 Uhr einen Skoda, der auf dem Gelände einer Weinbaugenossenschaft in der Cleebronner Straße bei Bönnigheim abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bönnigheim: Personenkorb löst sich von Kran und stürzt auf Arbeiter – 26-Jähriger schwer getroffen

Ein tragsicher Arbeitsunfall ereignete sich heute in Bönnigheim bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 26-Jähriger Arbeiter wurde so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste.

Was war passiert?

Nach Angaben des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg erlitten am Montagmittag drei Arbeiter eines Gerüstbau-Unternehmens bei einem Arbeitsunfall, der sich in der Ringstraße in Bönnigheim ereignete, teils schwere Verletzungen. Um einen Personenkorb, der an einem Kran angebracht war, zu entfernen, stiegen ein 48-Jähriger und ein 26 Jahre alter Mann gegen 12.30 Uhr eine ebenfalls am Kran abgebrachte Leiter hinauf. Der 48 Jahre alte Arbeiter befand sich oberhalb des jüngeren Mannes und löste die Sicherung des Personenkorbes. Vermutlich entfernte er hierbei auch die Sicherung der Leiter und diese kippte in der Folge zur Seite. Der rund 40 Kilogramm schwere Korb fiel ebenfalls herunter und auf die beiden Männer, die sich auf der Leiter befunden hatten.

Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Sein Kollege wurde leicht verletzt. Er kam mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Ein 23 Jahre alter Arbeiter, der sich am Boden befunden hatte, wurde ebenfalls leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung dauern an.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludiwgsburg

Messereinsatz nach Diebstahlvorwurf an Schule und was sonst noch in Ludwigsburg und der Region geschah

Polizeieinsatz an Schule nach gefährlicher Körperverletzung

Am Montag (27.11.2023) gegen 13:00 Uhr gab es einen Polizeieinsatz auf dem Schulgelände im Herdweg in Böblingen. Gemeldet wurde eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten auf dem Pausenhof. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein 14-jähriger Schüler einen gleichaltrigen Mitschüler zur Rede stellen, da er ihn verdächtigte, ihm am Vormittag Bargeld entwendet zu haben. Beide hatten Verstärkung hinzugezogen, einen 16-jährigen Mitschüler und einen 19-jährigen Familienangehörigen. Nach einer Aussprache endete der Streit in einem Handgemenge, bei dem der des Diebstahls Verdächtigte ein Messer gezückt haben soll. Es kam zu Verletzungen: Der andere 14-Jährige wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Die beiden Mitstreiter, 16 und 19 Jahre alt, wurden ebenfalls leicht verletzt. Das Messer wurde sichergestellt, und die Ermittlungen dauern an.

+++

Magstadt: Hund beißt 60-jährigen Jogger

Am Samstag (25.11.2023) zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr kam es im Waldgebiet Lettenhau bei Magstadt zu einem Vorfall zwischen einem 60-jährigen Jogger und einem weißen Hund. Der nicht angeleinte Hund, begleitet von einem Mann, biss den Jogger leicht in ein Bein. Nach einem kurzen Wortwechsel mit dem Hundebegleiter entschuldigte sich dieser für das Verhalten des Hundes. Der Jogger erlitt leichte Verletzungen und informierte später die Polizei. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen und den Hundebesitzer, sich unter Tel. 07031 6869-390 oder per E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Am Montag (27.11.2023) entstand zwischen 14:05 Uhr und 14:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte ein unbekannter Fahrzeuglenker die rechte Seite eines VW und fuhr anschließend davon. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

+++

Affalterbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Unfallflucht, die sich am Montag (27.11.2023) gegen 17:00 Uhr in der Erdmannhäuser Straße zwischen Affalterbach und Erdmannhausen ereignete. Eine 24-jährige Jaguar-Fahrerin war in Richtung Erdmannhausen unterwegs, als ihr ein entgegenkommendes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahnseite fuhr. Es kam zu einem seitlichen Zusammenprall, bei dem der Seitenspiegel des Jaguars stark beschädigt wurde. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar zu wenden.

+++

Korntal-Münchingen: Diebstahl und Sachbeschädigung an Roller

Zwischen Samstag (25.11.2023), 16:00 Uhr, und Montag (27.11.2023), 07:00 Uhr, wurde in der Johannes-Daur-Straße in Korntal-Münchingen ein Elektro-Motorroller gestohlen und stark beschädigt zurückgelassen. Der Täter konnte das Fahrzeug nicht starten, da der Akku fehlte. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen.

+++

Leonberg-Eltingen: Unfallflucht in der Mollenbachstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag (27.11.2023) zwischen 07:40 Uhr und 17:05 Uhr einen am Straßenrand in der Mollenbachstraße in Eltingen geparkten Alfa Romeo. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg