Einbruch in Blumenladen in Münchingen: Täter entwenden Bargeld und Geldbörsen

Korntal-Münchingen – Zwischen Donnerstag (26.12.2024) und Samstag (28.12.2024) wurde in einen Blumenladen in der Kornwestheimer Straße in Münchingen eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster auf der Gebäuderückseite aufbrachen.

Aus dem Laden wurden mehrere Geldbörsen und Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Diebesguts ist derzeit noch unklar.

Das Polizeirevier Ditzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07156 4352 0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Ein unschönes Weihnachtsgeschenk: Porsche in Steinheim mit spitzen Werkzeug zerkratzt – 10.000 Euro Sachschaden

Steinheim – Am Heiligabend (24.12.2024) hinterließen Unbekannte in der Riedstraße in Steinheim an der Murr ein besonders unschönes Weihnachtsgeschenk: Zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr zerkratzten sie mit einem spitzen Werkzeug die linke Seite eines geparkten Porsche Macan. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Steinheim an der Murr übernommen. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07144-823060 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Einbrüche an den Feiertagen: Schmuck und Bargeld in Markgröningen und Oberriexingen gestohlen

Ludwigsburg – In den Feiertagen sorgten unbekannte Einbrecher für Unruhe in Markgröningen und Oberriexingen. Zwischen Heiligabend und dem Zweiten Weihnachtsfeiertag verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu zwei Wohnhäusern, durchwühlten sämtliche Räume und entwendeten Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Markgröningen – Noch unbekannte Einbrecher trieben auch über Weihnachten ihr Unwesen und drangen gewaltsam in zwei Wohnhäuser in Markgröningen und Oberriexingen ein.

An Heiligabend (24.12.2024) war ein Wohnhaus in der Straße “Auf Hart” in Markgröningen betroffen. Mutmaßlich zwischen 14:30 Uhr und 20:30 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt in das Gebäude und durchwühlten Schränke in sämtlichen Räumen. Was genau entwendet wurde, ist noch nicht abschließend bekannt.

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.2024) suchten die Einbrecher zwischen 12:00 Uhr und 19:15 Uhr ein Wohnhaus im Birkenweg in Oberriexingen heim. Auch hier wurden alle Räume durchsucht, wobei die Unbekannten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro auffanden und entwendeten.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen (Tel. 0800 1100225, E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de)

red

Großbrand in Bietigheim: Landwirtschaftliches Gebäude vollständig zerstört

In Bietigheim hat ein verheerender Brand eine Lagerhalle komplett zerstört. Die Ursache ist noch unklar, die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus und sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung.

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstag (23.12.2024) kam es gegen 17:30 Uhr in der Seewiesenstraße in Bietigheim zu einem Brand, bei dem ein landwirtschaftliches Gebäude vollständig zerstört wurde. Mehrere Anwohner meldeten das Feuer, das bereits weite Teile des Gebäudes erfasst hatte, der Polizei und Feuerwehr.

In dem Gebäude wurden überwiegend Heu und Stroh gelagert, die das Feuer zusätzlich anheizten. Trotz des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte brannte die Lagerhalle komplett aus.

Brandursache unklar – Polizei prüft Brandstiftung

Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. Allerdings können die Ermittler Brandstiftung nicht ausschließen. Ersten Hinweisen zufolge könnten im Bereich des angrenzenden Lebensmitteldiscounters Feuerwerkskörper gezündet worden sein, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Bietigheim-Bissingen sucht dringend Zeugen, die Hinweise zur Entstehung des Feuers oder zu auffälligen Personen und Aktivitäten in der Nähe des Brandorts geben können.

Telefon: 07142/4050

E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de

Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.

red

Auf frischer Tat: Mutiges Ehepaar stellt flüchtenden Einbrecher in Remseck-Neckarrems

Remseck – Ein 38-jähriger Mann sitzt seit Sonntag (22.12.2024) wegen des Verdachts auf Wohnungseinbruch in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige war am Samstag (21.12.2024) in ein Wohnhaus im Röschweg in Remseck am Neckar-Neckarrems eingebrochen und durchsuchte gerade die Räume nach Wertsachen, als die 36-jährige Bewohnerin und ihr 37-jähriger Ehemann kurz vor 18:00 Uhr nach Hause kamen und ihn überraschten.

Der Einbrecher ergriff sofort die Flucht zu Fuß, doch die Bewohner nahmen die Verfolgung auf. In der Schwaikheimer Straße gelang es dem Ehepaar, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Dabei zog sich der 37-jährige Bewohner leichte Verletzungen zu, die vom Rettungsdienst vor Ort versorgt wurden.

Diebesgut sichergestellt

Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnte mutmaßliches Diebesgut aus dem Einbruch im Röschweg aufgefunden werden.

Haftrichter erlässt Haftbefehl

Der 38-jährige Albaner wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Diese erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Verdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

red

Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Bietigheim-Bissingen: Brand in Tiefgarage führt zu Evakuierungen

Bietigheim-Bissingen – In den frühen Morgenstunden des Sonntags (22.12.2024) sorgte ein Fahrzeugbrand in einer Tiefgarage in der Kreuzstraße in Bietigheim-Bissingen für einen Großeinsatz. Gegen 04:19 Uhr alarmierten Anwohner die Rettungskräfte, nachdem sie eine starke Rauchentwicklung aus dem Untergeschoss des Gebäudekomplexes 21 und 23 bemerkt hatten.

Die Feuerwehr lokalisierte den Brand im vierten Untergeschoss der Tiefgarage. Dort stand ein seit längerer Zeit abgemeldeter Renault 20, in dessen Motorraum das Feuer ausbrach. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bringen, dennoch breitete sich der Rauch bis in die Wohnbereiche aus.

25 Personen evakuiert und betreut

Aus Sicherheitsgründen wurden 25 Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Gebäude vorübergehend evakuiert. Sie fanden in der Mensa der angrenzenden Schillerschule Unterschlupf, wo sie von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut wurden. Ab 06:30 Uhr konnten die Betroffenen nach einer umfassenden Belüftung ihrer Wohnungen zurückkehren.

Hoher Sachschaden, keine Verletzten

Der Vorfall endete glücklicherweise ohne Verletzte, jedoch wird der Sachschaden auf rund 55.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Feuers bleibt weiterhin unklar und ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort und verhinderten durch ihr schnelles Eingreifen einen größeren Schaden.

red

Unfall auf regennasser Fahrbahn: Citroen überschlägt sich bei Großbottwar

Großbottwar – Am Samstagabend (21.12.2024) kam es gegen 18:47 Uhr auf der Kreisstraße 1676 zwischen Winzerhausen und Großbottwar zu einem Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Ein 32-jähriger Fahrer eines Citroen C1 war auf der kurvenreichen und regennassen Fahrbahn unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und prallte auf dem Grünstreifen gegen einen Erdhügel. Durch den Aufprall überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand.

Der alleine im Fahrzeug befindliche Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Citroen, der nicht mehr fahrbereit war, musste abgeschleppt werden.

Die Straßenmeisterei Besigheim übernahm die Fahrbahnreinigung. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache.

red

Brand in Kirchheimer Arztpraxis: Sicherungskasten in Flammen – 500.000 Euro Schaden

Kirchheim am Neckar – Am Freitagmorgen (20.12.2024) kam es gegen 06:45 Uhr zu einem Brand in einer Arztpraxis im Fliederweg in Kirchheim am Neckar. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt in einem Sicherungskasten im Treppenhaus des Gebäudes.

Die Brandmeldeanlage löste aus, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Um Zugang zum Gebäude zu erhalten, mussten die Einsatzkräfte ein Fenster einschlagen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, jedoch hatten sich Rauch und Ruß bereits großflächig im Gebäude ausgebreitet.

Die Räume der Praxis sind bis auf Weiteres nicht nutzbar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

red

Freilauf für Vierbeiner: Kornwestheim weiht neue Hundewiese ein

Ein Treffpunkt für Hunde und ihre Besitzer an der Enzstraße

Kornwestheim – Für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Kornwestheim gibt es seit Donnerstag, 19. Dezember 2024, einen neuen Ort, an dem ihre Vierbeiner ungestört toben können: Die Stadt hat an der Enzstraße eine großzügige Hundewiese eingeweiht. Auf rund 1.500 Quadratmetern können Hunde ab sofort ohne Leinenzwang spielen und soziale Kontakte knüpfen – ein Angebot, das von Anfang an auf großes Interesse stieß.

Von der Idee zur Realität

Die Hundewiese, die sich auf einer Grünfläche gegenüber der Hammerschmiede befindet, wurde auf Initiative der Bürgerinnen Evelyn Kresse und Bianca Krunkowski umgesetzt. Die beiden hatten Unterschriften gesammelt, um die Notwendigkeit eines solchen Ortes zu unterstreichen.

„Mit der neuen Hundewiese schaffen wir einen Ort, an dem Hunde artgerecht spielen können, während ihre Besitzerinnen und Besitzer die Möglichkeit haben, sich auszutauschen“, erklärte Oberbürgermeister Nico Lauxmann bei der Einweihung. Rund 15 Hunde testeten die Fläche bei ihrer Premiere – zur Freude ihrer Besitzer und des Stadtoberhaupts.

Regeln für ein harmonisches Miteinander

Die Wiese ist eingezäunt und mit einer Hundetoilette ausgestattet. Bald sollen Sitzmöglichkeiten in Form einer Bank hinzukommen. Für die Nutzung gilt eine Nutzungsordnung, die vor Ort auf einem Schild zu finden ist. Sauberkeit und gegenseitige Rücksichtnahme stehen dabei im Mittelpunkt – die Verantwortung liegt bei den Hundehalterinnen und -haltern.

„Wir hoffen sehr, dass dieses Angebot gut angenommen wird“, betonte Lauxmann und verwies auf die Entscheidung des Gemeinderats, die Nutzung nach zwei Jahren zu evaluieren. „Dass diese Hundewiese entstanden ist, zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement Früchte tragen kann.“

Ein Beitrag zur Lebensqualität

Die neue Hundewiese ist Teil der Kornwestheimer Bemühungen, das Zusammenleben von Mensch und Tier zu fördern. „Dieses Angebot stärkt nicht nur das Miteinander, das in unserer Stadt tief verwurzelt ist, sondern trägt auch zu einer lebendigen Stadtgemeinschaft bei“, so Lauxmann.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen – und Hundebesitzer können die Fläche ab sofort kostenfrei nutzen.

tred

Bei Schwieberdingen: Porsche rollt quer über die Fahrbahn – Zwei Verletzte bei Unfall

Auf der L1141 bei Markgröningen kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall, als ein ungesicherter Porsche plötzlich über die Fahrbahn rollte. Ein entgegenkommender Honda konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt.

Schwieberdingen – Am Donnerstagabend (19.12.2024) kam es gegen 18:00 Uhr auf der L1141 zwischen der Abfahrt B10 und der Weinstraßenkreuzung zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 60-jähriger Porsche-Fahrer hatte sein Fahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinklicht am rechten Straßenrand in Richtung Markgröningen abgestellt. Aus bislang unbekannter Ursache setzte sich der Porsche in Bewegung und rollte quer über die Fahrbahn. Eine 31-jährige Fahrerin eines Honda, die aus der Gegenrichtung kam, konnte den rollenden Porsche zwar noch sehen, jedoch nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass es zur Kollision kam.

Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L1141 für rund eine Stunde vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

red