Betrugsfälle in Covid-Testzentren im Raum Ludwigsburg: Polizei nimmt Betreiber fest

Die Betreiber mehrerer Corona-Teststellen im Landkreis Ludwigsburg sollen durch mutmaßlich falsch abgerechnete Corona-Tests einen hohen Betrag ergaunert haben. Nun sitzen beide in Haft.

Mit der Festnahme eines 23 und eines 28 Jahre alten Tatverdächtigen sind der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bedeutende Erfolge bei der Aufklärung einer Räderdiebstahlsserie im Landkreis Böblingen sowie von Betrugsfällen im Zusammenhang mit Covid-Testzentren im Landkreis Ludwigsburg gelungen. Das teilten Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Freitag mit.

Mit Beginn des Sommers 2021 registrierte die Polizei insbesondere rund um die Stadt Rutesheim eine Vielzahl von besonders schweren Fällen des Diebstahls von Porscherädern. Bis Ende des Jahres hatte sich die Anzahl der Fälle auf rund 20 summiert. Die Taten ereigneten sich überwiegend in Tiefgaragen. Die Täter bockten die Fahrzeuge auf, demontierten die im Regelfall hochwertigen Räder und stahlen diese anschließend. Mutmaßlich wurden die Räder an Hehler verkauft. Der Gesamtwert des Diebesguts dürfte sich auf über 40.000 Euro belaufen.

Im Zuge der andauernden akribischen Ermittlungen, die ab Herbst 2021 zentral durch die Kriminalpolizei geführt wurden, ergab sich ein Hinweis auf die beiden 23 und 28 Jahre alten Männer. Es stellte sich hierbei heraus, dass die Tatverdächtigen Ende des Jahres 2021 gemeinsam eine Firma gründeten und drei Covid-Testzentren in Bietigheim-Bissingen, Schwieberdingen und Korntal-Münchingen betrieben. Die Serie von Räderdiebstählen riss damit zunächst ab.

Weitere umfangreiche polizeiliche Maßnahmen die Testzentren betreffend, ergaben, dass es dort wohl zu schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten hinsichtlich der Abrechnung von durchgeführter Tests gekommen sein könnte. Es sollen eine hohe Anzahl nicht durchgeführter Tests zur Abrechnung bei der Kassenärztlichen Vereinigung BW eingereicht worden sein. Seitens der Kassenärztlichen Vereinigung geforderte Nachweise sollen entsprechend manipuliert worden sein, um so die vermeintlich durchgeführte Anzahl bestätigen zu können. Darüber hinaus sollen Bekannte der beiden Tatverdächtigen auf telefonische „Bestellung“ hin mit „negativ“-ausgewiesenen Testbescheinigungen versorgt worden sein, ohne dass überhaupt ein Test stattgefunden habe.

Aufgrund der polizeilichen Ermittlungen wurden die von den Tatverdächtigen eingereichten Abrechnungen durch die Kassenärztliche Vereinigung BW nicht ausbezahlt.

Im März 2022 mussten der 23- und der 28-Jährige die Testzentren in Bietigheim-Bissingen und in Schwieberdingen aufgrund erheblicher Hygienemängel auf behördliche Anordnung hin schließen.

Anfang April 2022 registrierte die Polizei erneut einen Diebstahl von Porscherädern in Rutesheim, der aufgrund der bestehenden Erkenntnisse den beiden Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte.

In den Tagen danach wurden die bereits von der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts des Betrugs beantragten und erlassenen Haftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen vollstreckt. Ihre Wohnungen sowie die von sieben weiteren Tatverdächtigen im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die als Mitarbeiter in den Teststationen beschäftigt gewesen sein sollen, wurden durchsucht. In den Wohnräumen im Raum Böblingen, Ludwigsburg, Stuttgart und im Enzkreis stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial wie Datenträger und Firmenunterlagen sicher.

Die Haftbefehle gegen den 23 Jahre alten Deutschen und den 28-jährigen Deutsch-Griechen wurden am 11.April durch einen Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart in Vollzug gesetzt und beide wurden in Justizvollzugsanstalten eingewiesen.

red

Quelle: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis vor dem Wochenende aus

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 161.718 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 3,1 Prozent oder 4.854 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 720,6 auf heute 733,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 599 (Vortag: 1.063) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt weiter und beträgt aktuell 616 (Vortag: 593,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 707 (+1). (Stand: 22.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 21.04.2022

Affalterbach ( 1.300 | 7 )
Asperg ( 3.873 | 28 )
Benningen am Neckar ( 1.777 | 8 )
Besigheim ( 3.769 | 16 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.227 | 108 )
Bönnigheim ( 2.490 | 8 )
Ditzingen ( 6.996 | 37 )
Eberdingen ( 1.801 | 12 )
Erdmannhausen ( 1.390 | 12 )
Erligheim ( 781 | 6 )
Freiberg am Neckar ( 4.257 | 7 )
Freudental ( 732 | 6 )
Gemmrigheim ( 1.450 | 9 )
Gerlingen ( 4.863 | 33 )
Großbottwar ( 2.492 | 11 )
Hemmingen ( 2.352 | 8 )
Hessigheim ( 717 | 1 )
Ingersheim ( 1.821 | 7 )
Kirchheim am Neckar ( 2.067 | 8 )
Korntal-Münchingen ( 5.652 | 29 )
Kornwestheim ( 10.336 | 69 )
Löchgau ( 1.586 | 13 )
Ludwigsburg ( 26.747 | 160 )
Marbach am Neckar ( 4.535 | 22 )
Markgröningen ( 4.003 | 16 )
Möglingen ( 3.247 | 26 )
Mundelsheim ( 907 | 2 )
Murr ( 1.898 | 11 )
Oberriexingen ( 748 | 3 )
Oberstenfeld ( 2.064 | 13 )
Pleidelsheim ( 1.822 | 18 )
Remseck am Neckar ( 7.662 | 94 )
Sachsenheim ( 5.145 | 11 )
Schwieberdingen ( 3.480 | 13 )
Sersheim ( 1.366 | 12 )
Steinheim an der Murr ( 3.191 | 19 )
Tamm ( 3.107 | 9 )
Vaihingen an der Enz ( 7.987 | 51 )
Walheim ( 935 | 3 )

red

 

Corona-Aktuell: Inzidenzwert im Landkreis steigt weiter

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 186.325 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,7 Prozent oder 20.957 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 688,3 auf heute 720,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 1.063 (Vortag: 1.149) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt weiter und beträgt aktuell 593,4 (Vortag: 576,5). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 706. (Stand: 21.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 20.04.2022

Affalterbach ( 1.293 | 12 )
Asperg ( 3.845 | 22 )
Benningen am Neckar ( 1.769 | 11 )
Besigheim ( 3.753 | 20 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.119 | 76 )
Bönnigheim ( 2.482 | 26 )
Ditzingen ( 6.959 | 37 )
Eberdingen ( 1.789 | 29 )
Erdmannhausen ( 1.378 | 8 )
Erligheim ( 775 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 4.250 | 24 )
Freudental ( 726 | 4 )
Gemmrigheim ( 1.441 | 10 )
Gerlingen ( 4.830 | 21 )
Großbottwar ( 2.481 | 29 )
Hemmingen ( 2.344 | 20 )
Hessigheim ( 716 | 6 )
Ingersheim ( 1.814 | 17 )
Kirchheim am Neckar ( 2.059 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 5.623 | 33 )
Kornwestheim ( 10.267 | 44 )
Löchgau ( 1.573 | 14 )
Ludwigsburg ( 26.587 | 204 )
Marbach am Neckar ( 4.513 | -15 )
Markgröningen ( 3.987 | 21 )
Möglingen ( 3.221 | 39 )
Mundelsheim ( 905 | 8 )
Murr ( 1.887 | 5 )
Oberriexingen ( 745 | 2 )
Oberstenfeld ( 2.051 | 9 )
Pleidelsheim ( 1.804 | 9 )
Remseck am Neckar ( 7.568 | 30 )
Sachsenheim ( 5.134 | 30 )
Schwieberdingen ( 3.467 | 24 )
Sersheim ( 1.354 | 7 )
Steinheim an der Murr ( 3.172 | 11 )
Tamm ( 3.098 | 17 )
Vaihingen an der Enz ( 7.936 | 17 )
Walheim ( 932 | 4 )

red

 

Besigheim: Toter E-Bike-Fahrer identifiziert

Tödliche Verletzungen erlitt ein E-Bike-Fahrer am Mittwoch gegen 11.15 Uhr auf der Kreisstraße 1625 zwischen Gemmrigheim und Besigheim-Ottmarsheim bei einem Verkehrsunfall. Die Polizei konnte zunächst die Identität des Verstorbenen nicht klären und bat die Bevölkerung um Hinweise.

Laut einer Pressemitteilung der Polizei Ludwigsburg konnte die Identität der Person im Laufe des Mittwochabends geklärt werden. Nach Angaben des Präsidiums soll es sich bei dem tödlich Verunglückten um einen 68 Jahre alten Mann handeln. Näheres teilte die Behörde nicht mit.

Tödlicher Unfall bei Besigheim: E-Bike-Fahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw

red

Landkreisweiter Inzidenzwert steigt leicht – viele Nachmeldungen aufgrund Feiertage

Aktuelle Corona-Zahlen für Deutschland:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 198.583 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,6 Prozent oder 22.280 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 669,9 auf heute 688,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Und so sehen die Corona-Zahlen im LANDKREIS LUDWIGSBURG aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 1.149 (Vortag: 2.653) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt leicht und beträgt aktuell 576,5 (Vortag: 560,4). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 706. (Stand: 20.04.22 – 16Uhr)

Bei den Zahlen ist zu berücksichtigen, dass einzelne Bundesländer nicht an jedem Wochentag Daten melden. Baden-Württemberg meldet am Wochenende beispielsweise keine Werte. Auch aufgrund der Osterfeiertage wurden keine Corona-Zahlen gemeldet. Das wiederum führt zu Nachmeldungen an Folgetagen. Ein Vergleich von Tageswerten wird damit zunehmend schwierig. Zudem gehen Gesundheitsexperten von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus.

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 19.04.2022

Affalterbach ( 1.281 | 25 )
Asperg ( 3.823 | 54 )
Benningen am Neckar ( 1.758 | 52 )
Besigheim ( 3.733 | 62 )
Bietigheim-Bissingen ( 13.043 | 257 )
Bönnigheim ( 2.456 | 41 )
Ditzingen ( 6.922 | 126 )
Eberdingen ( 1.760 | 64 )
Erdmannhausen ( 1.370 | 16 )
Erligheim ( 771 | 11 )
Freiberg am Neckar ( 4.226 | 151 )
Freudental ( 722 | 5 )
Gemmrigheim ( 1.431 | 8 )
Gerlingen ( 4.809 | 120 )
Großbottwar ( 2.452 | 32 )
Hemmingen ( 2.324 | 46 )
Hessigheim ( 710 | 19 )
Ingersheim ( 1.797 | 36 )
Kirchheim am Neckar ( 2.049 | 18 )
Korntal-Münchingen ( 5.590 | 98 )
Kornwestheim ( 10.223 | 203 )
Löchgau ( 1.559 | 16 )
Ludwigsburg ( 26.383 | 438 )
Marbach am Neckar ( 4.528 | 188 )
Markgröningen ( 3.966 | 54 )
Möglingen ( 3.182 | 34 )
Mundelsheim ( 897 | 26 )
Murr ( 1.882 | 38 )
Oberriexingen ( 743 | 17 )
Oberstenfeld ( 2.042 | 40 )
Pleidelsheim ( 1.795 | 36 )
Remseck am Neckar ( 7.538 | 175 )
Sachsenheim ( 5.104 | 41 )
Schwieberdingen ( 3.443 | 52 )
Sersheim ( 1.347 | 15 )
Steinheim an der Murr ( 3.161 | 82 )
Tamm ( 3.081 | 59 )
Vaihingen an der Enz ( 7.919 | 167 )
Walheim ( 928 | 10 )

red

 

Galerie

Tödlicher Unfall bei Besigheim: E-Bike-Fahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw

Tödliche Verletzungen erlitt ein E-Bike-Fahrer am Mittwoch gegen 11.15 Uhr auf der Kreisstraße 1625 zwischen Gemmrigheim und Besigheim-Ottmarsheim bei einem Verkehrsunfall.

Der Mann wollte die K 1625 von einem Feldweg aus Richtung Gemmrigheim vom Waldgebiet „Bonholz“ kommend in Richtung Ottmarsheim überqueren. Mutmaßlich übersah er hierbei einen 73-jährigen Audi-Lenker, der die K 1625 in Richtung Ottmarsheim befuhr. Diesem gelang es nicht mehr einen Zusammenstoß zu verhindern. Der unbekannte E-Bike-Lenker wurde erfasst und stürzte anschließend auf den Asphalt. Er wurde im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Nachmittag verstarb. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 4.500 Euro.

Die K 1625 war zwischen der Verlängerung der Forststraße in Gemmrigheim und dem Kreisverkehr mit der Landesstraße 1115 bei Ottmarsheim bis gegen 13.00 Uhr voll gesperrt. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat ein Gutachten angeordnet.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht dringend Zeugen, die Hinweise zur Identität des Verstorbenen geben können. Es handelt sich um einen etwa 65 bis 75 Jahre alten Mann, der einen schwarzen Fahrradhelm, eine schwarze Sturmhaube sowie schwarze Fahrradbekleidung trug. Er hatte schwarze Fahrradhandschuhe an und eine Sonnenbrille mit türkisfarbenem Gestell und gelben Bügeln auf. Er war mit einem blauen E-Bike der Marke Focus, Typ Raven mit schwarzem Lenker unterwegs.

red

Kornwestheimer FDP mit neuer Führung – Engin übernimmt Vorsitz

Der Kornwestheimer Unternehmer Ender Engin (33) wurde vergangene Woche auf der Ortsmitgliederversammlung der FDP-Kornwestheim mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Andreas Schantz gewählt. Sein bisheriges Amt als Stellvertreter, übernimmt Marcel Demirok (31).

„Liebe Mitglieder und Freunde der FDP Kornwestheim, heute ist für mich ein wichtiger Tag – denn meine Ära als Ortsvorsitzender der FDP geht nach vielen Jahrzehnten dem Ende entgegen“, mit diesen Worten verkündete Andreas Schantz seinen Abschied und übergibt sein Amt als langjährigen Ortsvorsitzenden in „jüngere Hände“. Ender Engin (Unternehmer im Handwerk, 33 Jahre) erhielt das Vertrauen der Mitglieder und wird somit zum Nachfolger von Andreas Schantz. Sein bisheriges Amt als Stellvertreter, übernimmt Marcel Demirok (Produktionsleiter, Stadtrat, 31 Jahre)

Martin Romberg wurde in seinem bisherigen Amt als Schatzmeister einstimmig bestätigt. In seinem Bericht verkündet er eine verbesserte Kassenlage – trotz zweier Wahlkämpfe – welches auf die verbesserte Einnahmesituation zurückzuführen sei. Die erhöhten Beitragseinnahmen sind zum einen auf die positive Entwicklung und dem Trend der Bundes FDP, sowie dem unermüdlichen Einsatz von Demirok und Engin für den Ortsverband regelmäßig Neumitglieder zu überzeugen, zurückzuführen, so Romberg.

Nach einer anschließenden Aussprache mit den Mitgliedern wurde der alte Vorstand mit großer Mehrheit entlastet. Neben Engin und Demirok, die in den darauffolgenden Wahlen mit der Führung des Vorstands und Romberg als Schatzmeister beauftragt werden sollen, schmückt sich der neu gewählte Vorstand mit weiteren Namen aus: Christoph Will, der sich im Wahlkampf einen Namen gemacht hat – ist nun auch bereit das Amt des Schriftführers zu übernehmen, Jens Bartmann sicherte seine Unterstützung als Beisitzer zu und will die Vorstandsarbeit mit Input unterstützen. Robert Melcher ebenfalls als Beisitzer, soll einen jungen und frischen Blickwinkel in die Vorstandsarbeit einbringen.

Komplettiert wird der Vorstand durch Schantz, der seine langjährige politische Erfahrung als Beisitzer weiterhin in die Waagschale werfen soll.

„Politik auf kommunaler Ebene erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl. Das Parteiprogramm ist die Grundlage, aber entscheidend ist hier die Bereitschaft zu verstehen. Die Bereitschaft über seinen Schatten zu springen und als primäres Ziel das Wohlbefinden der gesamten Bürgerschaft und nicht nur der Wählerschaft zu berücksichtigen. Bei den Entscheidungen von Mandatsträgern und Amtsinhabern muss die Verantwortung vor dem Parteiprogramm stehen!, teilte Engin in seiner Rede mit.

Die Mitte zu finden und die Mitte zu sein, geht aber am besten mit liberalen Werten im Herzen. So ist es uns ein wichtiges Anliegen die Gemeinderatsfraktion, im Sinne der Bürgerschaft und für ein besseres Kornwestheim, zu stärken“ so der neue Vorsitzende Engin weiter.

Mit einem Durchschnittsalter von nur 41 Jahren, gibt es im neu gewählten Ortsvorstand ein Ohr für jedermann. Interessierte können sich bei einem seiner neuen Vorstandskollegen oder aber auch gerne bei ihm persönlich melden. Der neue Vorsitzende Engin will weiterhin ein offenes Ohr für jeden in der Stadt haben.

red

Übergriff in Gerlingen: Unbekannter greift Frau (28) in ihrer Wohnung an

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits am vergangenen Donnerstagmittag im Ulmenweg in Gerlingen ereignete.

Was war passiert?

Eine 28 Jahre alte Frau hatte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Möbelstück zum Verkauf angeboten. Gegen 13.00 Uhr klingelte ein bislang unbekannter Mann und gab gegenüber der 28-Jährigen an, sich für das Möbelstück zu interessieren. Gemeinsam begutachteten beide den Gegenstand zunächst. Als die 28-Jährige sich kurz von dem Unbekannten wegdrehte, umklammerte dieser sie plötzlich von hinten. Die Frau begann sofort sich zu wehren und zu schreien. Es gelang ihr, sich zu befreien und zu flüchten, wobei sie jedoch stürzte. Nachdem sie sich aufgerappelt hatte, attackierte der Täter sie erneut von hinten und zerriss ihr T-Shirt. Sie konnte sich ein weiteres Mal befreien und begann Gegenständen nach dem Mann zu werfen, während sie weiterhin um Hilfe schrie. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Täter flüchtete hierauf aus dem Haus.

Er wurde als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben, hat schwarze, seitlich kurz rasierte Haare, die oben etwas länger sind und einen dunkleren Teint. Der Mann trug ein schwarzes Sport-T-Shirt, vermutlich aus Synthetik-Material, eine beige Cargo-Hose, an deren Seite eine Kette hing, und eine schmale, sportliche, schwarze Uhr am Handgelenk. Die Polizei ermittelt wegen versuchten sexuellen Übergriffs.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Steinheim: Jugendlicher (15) bei Messerattacke von unbekannter Gruppe schwer verletzt

In Steinheim an der Murr wurde am Karfreitag gegen 12.10 Uhr im Bereich des Sportplatzes ein Jugendlicher vermutlich von einer mehrköpfigen Personengruppe mit einem Messer attackiert und hierdurch schwer verletzt.

Die Hintergründe für die Tat sowie die Tatverdächtigen sind derzeit unbekannt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg leitete unverzüglich eine Fahndung mit Unterstützung des Polizeihubschraubers ein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen um weitere Hinweise.

red

Galerie

Korntal-Münchingen: Pkw-Lenker (81) stirbt nach medizinischem Notfall

Am Mittwochabend kam es in Korntal-Münchingen zu einem Unfallgeschehen mit tödlichem Ausgang. Zeugenaussagen zufolge sei ein 81-jähriger Mercedes-Lenker gegen 18:10 Uhr zunächst die Hans-Sachs-Straße in Korntal entlanggefahren und habe dort bereits drei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Anschließend habe er seine Fahrt über verschiedene Straßen fortgesetzt, wobei er vier weitere abgestellte PKW beschädigt haben soll.

In der Banater Straße sei der Senior daraufhin von einem Zeugen angesprochen worden. Der 81-Jährige schien verwirrt zu sein. Er habe gewendet und sei entlang der Tubizer Straße zurückgefahren, wo er einen Volvo beschädigt habe. Als er schließlich nach links in die Charlottenstraße abgebogen sei, sei es zu einem Zusammenstoß mit einer geparkten Mercedes C-Klasse gekommen. Die C-Klasse wurde nach rechts über den Bordstein abgewiesen und prallte gegen eine Straßenlaterne sowie eine Gartenmauer. Der 81-Jährige saß im Anschluss zusammengesackt an seinem Steuer. Trotz Rettungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst verstarb er noch an der Unfallstelle. Laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart war die Ursache des Unfalls vermutlich ein medizinischer Notfall.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 40.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen unterstützte die Einsatzmaßnahmen mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrleuten.

red / Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg