Polizeimeldungen aus der Region Ludwigsburg: Gewalt im Linienbus, schwere Verkehrsunfälle und Einbruch in Fahrzeug

Vaihingen an der Enz: Körperverletzung und Beleidigung im Linienbus

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Donnerstag (10.08.2023) zwischen 13.35 Uhr und 13.45 Uhr in einem Linienbus der Strecke 578 ereignete. Ein unbekannter Täter beging eine Körperverletzung und Beleidigung gegenüber einem 18-jährigen Rollstuhlfahrer. Der Vorfall ereignete sich in Vaihingen an der Enz. Der Täter stieg gemeinsam mit dem Opfer an der Haltestelle in der Grabenstraße in den Bus ein. Dabei beleidigte er offenbar auch die Busfahrerin. Nach dem Einsteigen bewegte sich der Täter im Bus hin und her. Plötzlich schlug er dem 18-Jährigen von hinten gegen den Nacken und beleidigte ihn in englischer Sprache. Der junge Mann verließ daraufhin den Bus am Bahnhof. Zum Zeitpunkt des Vorfalls saß der Täter im hinteren Teil des Busses. Der Unbekannte wird auf ein Alter zwischen 25 und 30 Jahren geschätzt, ist etwa 180 cm groß und schmal gebaut. Sein Oberkörper ist tätowiert, er trägt kurze braune Haare, die nach vorne gekämmt sind, und war mit einer knielangen Hose bekleidet.

+++

Marbach am Neckar: Zusammenstoß auf Landesstraße 1127

Ein Unfall ereignete sich am Freitag (11.08.2023) gegen 14.30 Uhr auf der Landesstraße 1127 bei Marbach am Neckar. Ein 88 Jahre alter Audi-Fahrer wollte von einem Feldweg kommend nach links auf die L 1127 in Richtung Marbach am Neckar abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich einen aus Richtung Marbach am Neckar kommenden 34-jährigen Sprinter-Fahrer. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Audi in den gegenüberliegenden Grünstreifen geschleudert wurde. Aufgrund der Schwere des Zusammenstoßes war der Audi nicht mehr fahrbereit und die Türen konnten nicht geöffnet werden. Die Feuerwehr befreite den 88-Jährigen aus dem Fahrzeug. Sowohl der 88-Jährige als auch der 34-Jährige erlitten Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die L 1127 war während der Unfallaufnahme kurzzeitig beidseitig gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

Ludwigsburg: Unfall auf Bundesstraße 27

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag (10.08.2023) gegen 14.25 Uhr auf der Bundesstraße 27 in Ludwigsburg im Bereich der Unterführung. Ein 84 Jahre alter Mercedes-Lenker, der in Richtung Stuttgart unterwegs war, verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf, überfuhr ein Verkehrszeichen und wurde dabei erheblich beschädigt. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

+++

Tamm: Schwerverletzter Pedelec-Fahrer

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstag (10.08.2023) gegen 17.00 Uhr im Kreisverkehr der Alleenstraße und dem Alter Weg in Tamm. Ein 69 Jahre alter Pedelec-Fahrer befuhr den Kreisverkehr und wurde von einer 77 Jahre alten Smart-Fahrerin übersehen, die in den Kreisverkehr einfuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Pedelec-Fahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann trug keinen Helm. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 4.000 Euro geschätzt.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Fahrzeug

Am Donnerstag (10.08.2023) wurde zwischen 16.00 Uhr und 17.50 Uhr ein Einbruch in einen Smart auf dem Parkplatz eines Freibades im Otto-Konz-Weg in Ludwigsburg begangen. Ein unbekannter Täter schlug die Scheibe des Fahrzeugs ein und entwendete einen im Handschuhfach liegenden Geldbeutel. Der Geldbeutel enthielt persönliche Dokumente sowie etwa 100 Euro Bargeld. Der Sachschaden am Fahrzeug wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludiwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Lokale Kriminalität und Vorfälle: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: 83-jähriger Opfer von falschen Polizeibeamten

Ein 83-jähriger Mann ist am Mittwoch (09.08.2023) Opfer von Betrügern geworden. Der Senior erhielt zunächst einen sogenannten Schockanruf. Die Anruferin am Telefon behauptete, von der Polizei zu sein und gab an, dass die Tochter des Opfers einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursachte haben soll. Die Anruferin verlangte für die Freilassung der Tochter eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro. Zudem durfte der 83-Jährige kurzzeitig mit seiner vermeintlichen Tochter telefonieren, die weinerlich und hysterisch klang. Aus diesem Grund hob der Mann die geforderte Geldsumme bei einer Bank ab und folgte den Aufforderungen eines angeblichen für diesen Fall zuständigen Staatsanwalts. Für die Übergabe der geforderten Kaution wurde der Senior nach Ludwigsburg beordert. In der Bahnhofstraße übergab das Opfer im Zeitraum zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr am “Parkdeck Schillerviertel” einem bislang unbekannten Kurier das geforderte Bargeld. Dieser soll etwa 175 bis 180 Zentimeter groß gewesen sein und eventuell dunkle Haare gehabt haben. Erst als das Opfer mit seiner Tochter im Nachgang telefonierte, stellte es den Betrug fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 0800 1100225 oder E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Pedelec-Diebstahl in Ludwigsburg-Ossweil – Zeugen gesucht

Am Mittwoch (09.08.2023) gegen 15:45 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter im Crailsheimer Weg im Ludwigsburger Stadtteil Ossweil ein Pedelec. Eine Zeugin konnten den Täter dabei beobachten, wie dieser über ein Gartentor ihr Grundstück betrat, das Pedelec ihres Sohnes entwendete und im Anschluss mit diesem flüchtete. Daraufhin verständigte sie ihren Sohn, der sofort zu Fuß die Verfolgung des Täters aufnahm. Auf einem Feldweg in Richtung Ludwigsburg wurde ein Radfahrer auf die Schreie des Geschädigten aufmerksam und sprach den Täter an. Dieser stieg daraufhin vom Pedelec, lies dieses zurück und flüchtete zu Fuß weiter in Richtung einer Tennishalle. Der Täter wird als 175 bis 180 Zentimeter und etwa 25 Jahre alter Mann beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare, war mit einer schwarzen Kapuzenjacke mit weißer Aufschrift am Ärmel bekleidet und soll eine dunkelblaue Bauchtasche über den Oberkörper und die Schulter getragen haben. Eine anschließend eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Am Mittwoch (09.08.2023) ereignete sich gegen 09:05 Uhr im Einmündungsbereich der Geisinger Straße und dem Poststräßle in Bietigheim ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 31-jähriger Lkw-Lenker fuhr auf dem Poststräßle und bog im Bereich der Einmündung zur Geisinger Straße mit seinem Gespann nach links ab. Zeitgleich fuhr auf dem Radweg links neben dem Poststräßle ein 37-Jähriger mit seinem E-Roller im selbe Fahrtrichtung. Im Bereich der Einmündung zur Geisinger Straße kam es zur Kollision zwischen dem Auflieger des Lkw und dem E-Roller des 37-Jährigen. Hierbei erlitt der 37-Jährige leichte Verletzungen. Möglicherweise missachtete dieser im Einmündungsbereich die für ihn am Radweg geltende rote Ampel. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte Täter verüben Anschläge auf drei Fahrzeuge der Kirchlichen Sozialstation in Großbottwar

Drei Fahrzeuge der Kirchlichen Sozialstation wurden zwischen dem 6. Juli und dem 31. Juli 2023 in Großsachsenheim beschädigt. Unbekannte Täter manipulierten vermutlich mit Schrauben die Reifen der Autos, die über Nacht an einer E-Ladesäule abgestellt waren, um aufgeladen zu werden, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Die betroffenen Fahrzeuge, darunter zwei Volkswagen UP und ein Opel Corsa, waren nach der Manipulation nicht mehr einsatzfähig. Die örtliche Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und ruft Zeugen dazu auf, sich unter der Telefonnummer 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Die Fahrzeuge dienen der Kirchlichen Station dazu, soziale Dienstleistungen anzubieten.

red

Tödlicher Brand in Marbach – Staatsanwaltschaft verdächtigt Ehemann der Verstorbenen

Marbach am Neckar –  Nach dem verheerenden Brandereignis, das sich bereits am Sonntagmorgen, den 6. August, im Eisenachweg in Marbach am Neckar ereignete (wir berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn weitere Einzelheiten enthüllt, die auf einen möglichen Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt hinweisen.

Chronologie des Ereignisses:

Gegen 4:00 Uhr ging bei der Feuerwehr der Notruf wegen eines Kellerbrands in einem Mehrfamilienhaus ein. Aufmerksame Anwohner hatten die starke Rauchentwicklung bemerkt und umgehend den Notruf gewählt. Die Feuerwehr traf rasch am Einsatzort ein und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Doch während der Löscharbeiten stießen die Einsatzkräfte auf eine erschütternde Entdeckung: Im Keller des Gebäudes fanden sie den leblosen Körper einer 28-jährigen Bewohnerin. Ein herbeigerufener Arzt konnte nur noch den Tod der Frau bestätigen.

Ermittlungen und Tatverdacht:

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg startete umgehend eine Untersuchung. Im Verlauf dieser Ermittlungen geriet der 28-jährige Ehemann der Verstorbenen in den Fokus der Ermittler. Am selben Tag wurde er festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Tatverdächtiger und Hintergründe:

Gemäß Informationen der Staatsanwaltschaft Heilbronn soll der Tatverdächtige Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr in einer Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg sein. Bisher liegen keine Angaben von seiner Seite zu den erhobenen Vorwürfen vor.

Fortlaufende Untersuchungen und Obduktion:

Am Dienstag, den 8. August, wurde die Leiche der 28-Jährigen obduziert. In Anbetracht der laufenden Ermittlungen hält die Staatsanwaltschaft Heilbronn jedoch vorerst Einzelheiten zu den Ergebnissen der Obduktion zurück.

red

Tamm: Unfall auf B27 führt zu stundenlanger Sperrung: Fahrerin leicht verletzt

Tamm – Am Mittwochmorgen, dem 9. August 2023, führte ein Unfall auf der rechten Spur der Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Tamm zu einer rund vierstündigen Sperrung kurz nach der Anschlussstelle. Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg berichtet, ereignete sich der Unfall in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen gegen 07:00 Uhr.

Eine 23-jährige Fahrerin eines Mazda kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Der Mazda drehte sich daraufhin um seine eigene Achse und blockierte die rechte Spur. Die 23-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Unfalls war der Mazda nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000

red

Lokale Kriminalität: Polizeimeldungen aus Ludwigsburg und der Region

Gerlingen: 78-Jährige bei Handtaschenraub leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Ein noch unbekannter Täter hatte es am Montag (07.08.2023) kurz nach 13:00 Uhr in Gerlingen auf die Handtasche einer 78-jährigen Frau abgesehen. Die Rentnerin ging zu Fuß auf dem Gehweg der Obertorstraße und hatte eine Handtasche sowie einen kleinen Rollkoffer bei sich. Der Unbekannte näherte sich der Frau von hinten, riss ihr gewaltsam die Handtasche aus der Hand und rannte anschließend die Obertorstraße entlang in Richtung Gündlensbachweg. Das 78-jährige Opfer verlor durch das Entreißen der Tasche das Gleichgewicht, stürzte und zog sich dabei teilweise blutende Verletzungen an den Knien sowie am Kopf zu. Passanten kamen der Frau zu Hilfe und verständigten die Polizei. Bei der daraufhin sofort eingeleiteten Fahndung konnten keine Hinweise auf den Täter erlangt werden. Die Handtasche der Seniorin wurde in der Otto-Schöpfer-Straße in Gerlingen aufgefunden, die ursprünglich darin befindliche Geldbörse mit etwa 30 Euro Bargeld fehlte. Der unbekannte Täter soll etwa Mitte 30 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein, möglicherweise mit einem dunkelgrauen Jogginganzug. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ditzingen-Heimerdingen: Einbrüche in Firmen

Zwischen Samstag (05.08.2023) 12:00 Uhr und Montag (07.08.2023) 07:25 Uhr brachen vermutlich dieselben Täter gleich in zwei Firmen in der Max-Planck-Straße im Heimerdinger Industriegebiet ein. In beiden Fällen wurde jeweils ein Fenster zu den Büroräumlichkeiten aufgehebelt um in die Firmen vordringen zu können. Anschließend durchsuchten die Täter die Räume. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus einer Firma Bargeld von rund 50 Euro entwendet. Der hinterlassene Gesamtsachschaden kann noch nicht näher beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen unter Tel. 07150 383753-0 oder per Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

B10 Vaihingen an der Enz: Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Sonntagmorgen (06.08.2023) gegen 07:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz zu einem Unfall mit rund 3.000 Euro Sachschaden. Ein 36-Jähriger war mit seinem VW auf der B10 aus Richtung Vaihingen an der Enz kommend in Fahrtrichtung Illingen unterwegs. Eine noch unbekannte Person fuhr mit einem blauen Klein-Lkw, eventuell einem Mercedes Sprinter, in entgegengesetzte Richtung. Kurz nach der Abzweigung zur Kreisstraße 1648 nach Roßwag kam der Sprinter aus noch ungeklärter Ursache im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn, so dass der dort fahrende 36-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Der VW geriet dabei in den Grünstreifen neben der Fahrbahn und streifte dort ein Verkehrszeichen. Der Pkw war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zu einem Kontakt zwischen dem VW und dem Klein-Lkw kam es nicht. Verletzt wurde niemand. Die unbekannte Person setzte ihre Fahrt anschließend in Richtung Vaihingen an der Enz fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

+++

Ditzingen: Diebstahl einer Rüttelplatte – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag (04.08.2023) 13:40 Uhr und Montag (07.08.2023) 07:15 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Ditzingen eine Rüttelplatte. Die Baumaschine stand hinter einer Garage eines Wohnhauses abgestellt. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 4.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

++

Marbach am Neckar: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Montag (07.08.2023) zwischen 14:30 Uhr und 15:15 Uhr auf einem Parkplatz einer Halle in der Haffnerstraße in Marbach am Neckar ein geparktes Motorrad. Mutmaßlich beim Ausparken stieß der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen das längsseitig am Gebäude geparkte Kraftrad. Hierdurch kippt das, auf dem Hauptständer aufgebockte Zweirad, zur Seite und fiel zu Boden. Durch den Unfall entstand am Motorrad ein Schaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

red

Quelle:Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wohnhauseinbruch vereitelt: Tatverdächtige mit Einbruchswerkzeug und Schreckschusswaffe gefasst

Bietigheim-Bissingen – Am Sonntag, den 6. August 2023, haben zwei Männer im Alter von 44 und 26 Jahren mutmaßlich versucht, in ein Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße in Bietigheim-Bissingen einzubrechen, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg.
Das Ehepaar, das in dem Haus lebt, wurde durch verdächtige Geräusche aus der Garage aufmerksam gemacht. Die 41-jährige Bewohnerin bemerkte, dass jemand von außen versuchte, den Rollladen eines Fensters im Wohnzimmer hochzuschieben. Ihr Ehemann, ebenfalls 41 Jahre alt, öffnete den Rollladen von innen, sah eine unbekannte Person wegrennen und alarmierte die Polizei.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und konnte die beiden Tatverdächtigen in einem geparkten Auto, wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, kontrollieren. Bei ihnen wurde Einbruchswerkzeug sowie eine Schreckschusswaffe gefunden und sichergestellt. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und am Montag, den 7. August 2023, einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde Haftbefehl gegen die beiden Tatverdächtigen erlassen und in Vollzug gesetzt. Die beiden Männer wurden in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingewiesen.

red

Tödlicher Brand in Marbach: Ehemann festgenommen

Marbach am Neckar – Am Sonntag gegen 4:00 Uhr ereignete sich im Eisenachweg in Marbach am Neckar ein schwerwiegender Vorfall. Ein Notruf erreichte die örtliche Feuerwehr, die umgehend zu einem Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus ausrückte.

Anwohner des Gebäudes bemerkten starke Rauchentwicklung im Keller und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte trafen rasch am Ort des Geschehens ein. Es stellte sich heraus, dass der Brand in einem Kellerraum entstanden war und sich der Rauch durch den Gebäudekomplex aus zwei Mehrfamilienhäusern verbreitete. Während der Löscharbeiten im verrauchten Keller machten die Rettungskräfte eine furchtbare Entdeckung: Sie fanden den leblosen Körper einer 28-jährigen Frau, die in diesem Zusammenhang verstorben war. Ein hinzugezogener Arzt konnte den Tod der Frau nur noch bestätigen, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg

Der Brand hatte zudem Auswirkungen auf die Elektrik des Gebäudes. Ein Sicherungskasten wurde beschädigt, was zu einem Stromausfall im gesamten Gebäudekomplex führte. Als Vorsichtsmaßnahme wurden etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert. Die Rettungskräfte vor Ort kümmerten sich um die Betreuung der Evakuierten. Glücklicherweise wurden nach vorläufigen Erkenntnissen keine weiteren Personen durch den Vorfall verletzt.

Die Situation führte auch zu vorübergehenden Straßensperrungen, insbesondere auf der Steigäckerstraße, um den Rettungskräften ungehinderten Zugang zu ermöglichen.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geriet der 28-jährige Ehemann der verstorbenen Frau ins Blickfeld der Ermittler. Er wurde vorläufig festgenommen. Aufgrund eines bestehenden Verdachts auf Tötungsdelikt und Brandstiftung beantragte die Staatsanwaltschaft Heilbronn beim Amtsgericht Heilbronn einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen.

Noch am selben Tag wurde der Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl und ordnete die Inhaftierung des 28-Jährigen an.

red

Lokale Kriminalität und Vorfälle: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Unbekannter schmiert Hakenkreuz auf Garagenwände

Am Sonntag (06.08.2023) schlug ein noch unbekannter Täter zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Eberhardstraße in Möglingen zu und beschmierte die Rückwände mehrere Garagen mit silberner bzw. grauer Sprühfarbe. Der Unbekannte hinterließ ein Hakenkreuz sowie ein Herz und einen Schriftzug. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de um Hinweise.

+++

Besigheim und -Ottmarsheim: Firmeneinbrüche

Zwischen Samstag (05.08.2023) 18.00 Uhr und Sonntag (06.08.2023) 09.20 Uhr trieben vermutlich dieselben noch unbekannten Täter in der Carl-Zeiss-Straße in Besigheim und in der Carl-Benz-Straße in Ottmarsheim ihr Unwesen. In Besigheim verschafften sich die Unbekannten über ein gekipptes Fenster, das sie aufhebelten Zutritt in ein Firmengebäude. Im Verwaltungsbereich der Firma brachen sie einen Schrank auf, in dem sich eine Kasse befand. Aus der Kasse stahlen sie den enthaltenden dreistelligen Bargeldbetrag und machten sich anschließend davon. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Ähnlich gingen die Diebe auch in Ottmarsheim vor. Nachdem sie versucht hatten zwei Fenster gewaltsam zu öffnen, zunächst jedoch gescheitert waren, gelang es ihnen im dritten Versuch letztlich doch ein Fenster aufzuhebeln. Im weiteren Verlauf brachen sie eine Feuerschutztür auf und erreichten so den Bürobereich des Firmenobjekts. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke. Nach derzeitigem Stand dürften die Täter jedoch nichts Stehlenswertes gefunden haben. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in der Geschwister-Scholl-Straße

Ein Wohnhaus in der Geschwister-Scholl-Straße in Ludwigsburg wurde am Samstagabend von der Polizei umstellt und durchsucht. Gegen 23.20 Uhr hatte ein noch unbekannter Täter die Terrassentür des Hauses gewaltsam geöffnet und hierdurch vermutlich einen Einbruchsalarm ausgelöst. In der Folge umstellten mehrere Streifenwagenbesatzungen das Gebäude. Bei der sich anschließenden Durchsuchung konnte kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Dieser hatte sich vermutlich zu Fuß aus dem Staub gemacht. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen dürfte er das Haus nicht betreten haben, noch konnte er Beute machen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

+++

BAB 81/Möglingen: Zeugen nach Unfallflucht auf der Autobahn gesucht

Ein rot-weißer Sportwagen soll am Sonntag (06.08.2023) gegen 16.15 Uhr kurz vor der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart in eine Unfallflucht verwickelt gewesen sein soll. Aus noch unbekannter Ursache geriet der PKW ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn gegen die Betonleitwand ab, die durch den Aufprall verschoben wurde. Ohne sich im Anschluss um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Weitere Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel.: 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dramatischer Unfall auf A81: Fahrer verliert Bewusstsein – 40.000 Euro Schaden

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 6. August 2023, ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord. Ein 33-jähriger Fahrer eines Smart befand sich auf der mittleren Spur in Richtung Heilbronn, als er mutmaßlich aufgrund nicht an die Witterungsbedingungen angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitwand.

Der Smart blieb auf der linken Spur, entgegen der Fahrtrichtung, stehen. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge dürfte der 33-jährige Fahrer zumindest kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben. In der Folge setzte das Fahrzeug seine Fahrt wieder fort und stieß mit einem Kia einer 42-jährigen Frau, einem Volvo eines 40-jährigen Mannes sowie einem Honda, in dem ein 24-jähriger Fahrer saß, zusammen.

Der Unfall führte zu einer kurzzeitigen Sperrung des Standstreifens und der rechten Spur, um die notwendigen Unfallaufnahmen durchzuführen. Der Rettungsdienst brachte den 33 Jahre alten Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus, da er leichte Verletzungen erlitten hatte. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

red