Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß bei Korntal-Münchingen

Zwei Verletzte und Sachschaden von etwa 37.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 06:45 Uhr auf der Landstraße 1141 ereignete.

Ein 45-jährige Lenker eines Kleintransporters kam bei der Fahrt von Korntal nach Münchingen mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst mit seinem rechten Reifen in den Grünstreifen. Vermutlich lenkte der 45-Jährige sein Fahrzeug hierauf nach links auf die Gegenfahrbahn, welche von einem 32-jährigen VW Passat-Lenker befahren wurde. Die Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde zudem der VW Transporter eines 32-Jährigen, der hinter dem VW Passat fuhr, beschädigt. Nach dem Zusammenstoß drehten sich die beiden Fahrzeuge, wobei der Kleintransporter quer auf der Fahrbahn und der VW Passat im Grünstreifen neben der Straße stehen blieb. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe war die Fahrbahn nach dem Verkehrsunfall stark verunreinigt und nicht mehr befahrbar. Die Reinigung der Strecke erfolgte durch die Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz. Bis dahin war die Landesstraße gesperrt. Die Sperrung konnte kurz nach 10:00 Uhr aufgehoben werden. Der VW-Passat Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Auch der 45-jährige erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Unfallbeteiligten wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg

Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte soll in Bayern vorerst nicht umgesetzt werden. Es werde „größtmögliche Übergangsregeln“ im Vollzug geben, kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München an und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Bürger auf spürbare Lockerungen der Corona-Maßnahmen in naher Zukunft ein. „Ich glaube, dass wir deutlich vor Ostern lockern werden“, sagte er dem TV-Sender „Bild“. Davon sei er „fest überzeugt“.

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Montag aus:

Die aktuelle Corona-Zahlen sind weiterhin auf einem hohen Niveau: Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagabend vorläufig 564 (Vortag: 1.290) Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg auf 1.292,4 (- 98,7) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 648 (Vortag: 648) Stand: 07.02..22 – 18Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 07.02.2022

Affalterbach ( 565 | 6 )
Asperg ( 1.942 | 37 )
Benningen am Neckar ( 785 | 3 )
Besigheim ( 1.943 | 14 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.691 | 44 )
Bönnigheim ( 1.173 | 3 )
Ditzingen ( 3.389 | 17 )
Eberdingen ( 808 | 10 )
Erdmannhausen ( 531 | 6 )
Erligheim ( 340 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.776 | 11 )
Freudental ( 400 | 1 )
Gemmrigheim ( 676 | 0 )
Gerlingen ( 2.158 | 29 )
Großbottwar ( 1.005 | 6 )
Hemmingen ( 1.037 | 5 )
Hessigheim ( 286 | 0 )
Ingersheim ( 780 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 1.049 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 2.838 | 31 )
Kornwestheim ( 5.483 | 54 )
Löchgau ( 721 | 1 )
Ludwigsburg ( 14.015 | 155 )
Marbach am Neckar ( 1.973 | 12 )
Markgröningen ( 1.992 | 26 )
Möglingen ( 1.634 | 8 )
Mundelsheim ( 373 | 2 )
Murr ( 883 | 5 )
Oberriexingen ( 296 | 3 )
Oberstenfeld ( 843 | 2 )
Pleidelsheim ( 801 | 4 )
Remseck am Neckar ( 3.668 | 28 )
Sachsenheim ( 2.778 | 10 )
Schwieberdingen ( 1.598 | 7 )
Sersheim ( 801 | 9 )
Steinheim an der Murr ( 1.234 | 12 )
Tamm ( 1.350 | 14 )
Vaihingen an der Enz ( 3.820 | 28 )
Walheim ( 386 | -1 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 95.267 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 16.949 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1400,8 auf heute 1426 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Außerdem meldete das RKI nun 49 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus.

(Stand: 07.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

82-Jährige stirbt nach Sturz – Zeugen gesucht und weitere Nachrichten aus dem Landkreis

Tamm: tödlicher Unfall – Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Freitag gegen 13:10 Uhr im Herrenberger Weg in Tamm ereignete. Gemäß den derzeitigen Erkenntnissen stürzte eine 82 Jahre alte Fußgängerin alleinbeteiligt. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, wo sie am Sonntagmittag ihren Verletzungen erlag.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: 33 Jahre alter Mann von Unbekannten beraubt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen zwei noch unbekannte Täter, die am Sonntag gegen 17.00 Uhr in der Mühlstraße in Beihingen einen 33 Jahre alten Mann beraubt haben sollen. Der 33-Jährigen ging den Fußwegs parallel der Mühlstraße und des Gründelbachs entlang, als ihm auf Höhe des Brunnens die beiden bislang unbekannten Täter entgegen gekommen sein sollen. Diese hätten in aggressiver Weise Geld von dem 33-Jährigen gefordert. Vermutlich um der Forderung Nachdruck zu verleihen soll einer der beiden Täter eine sogenanntes Butterfly-Messer gezogen und es in Richtung des Opfers gehalten haben. Darüber hinaus habe der Komplize ihm zwei Mal ins Gesicht geschlagen. Erst als ihnen der 33-Jährige einen kleinen Geldbetrag aus seinem Geldbeutel übergab, machten sich die beiden Räuber aus dem Staub. Das 33-jährige Opfer begab sich anschließend zu seiner nicht weit entfernten Wohnung und verständigte die Polizei. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Beide Täter sollen etwa 180 cm groß, sehr schlank und zwischen 24 und 26 Jahren alt sein. Beide wurden als südländische Typen beschrieben. Die Person, die das Messer führte, soll eine dunkle Schildmütze getragen haben. Sein Komplize habe eine Jeans und eine beige Jacke getragen und soll kurze, dunkle Haare haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 bei der Polizei zu melden.

 

Marbach am Neckar: aggressiver 39-Jähriger an Bushaltestelle

Mit einem äußerst aggressiven 39-Jährigen bekamen es Fahrgäste eines Linienbusses, die Polizei und auch das Personal eines Krankenhauses am Sonntagnachmittag zu tun. Der Mann hielt sich gegen 16.10 Uhr in der Bahnhofstraße an einer Bushaltestelle auf. Dort befanden sich weitere Fahrgäste, die auf einen Linienbus warteten. Aus noch unbekannter Ursache geriet er mit einem 23-Jährigen in einen Streit und es kam zu einer Rangelei. Hierbei geriet ein Fünfjähriger zwischen die beiden Männer und wurde zu Boden gestoßen. Das Kind, das in Begleitung der Mutter war, erlitt leichte Verletzungen. Letztlich stiegen der 39-Jährige sowie sein jüngerer Kontrahent in den Bus und setzten sich in den hinteren Teil. Als der 39-Jährige plötzlich zu einem Faustschlag in Richtung des 23 Jahre alten Mannes ansetzte. Dieser wich aus und im Anschluss gelang es einem 24-jährigen Fahrgast den Tatverdächtigen von dem 23-Jährigen zu trennen. Bereits nach der ersten Auseinandersetzung war die Polizei verständigt worden. Die Beamten des Polizeireviers Marbach am Neckar konnten die beteiligten Personen an der Bushaltestelle antreffen. Der 39-Jährige verhielt sich weiterhin äußerst aggressiv, so dass ein Polizeibeamter ihm die Handschließen anlegte, um ihn in Gewahrsam nehmen zu können. Da der Verdacht bestand, er könne unter Alkohol- und Drogeneinwirkung stehen, wurde der Rettungsdienst hinzugerufen. Der 39-Jährige wurde, begleitet von der der Polizei, mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Fahrt beleidigte er die Mitarbeiter des Rettungsdienstes fortwährend und spuckte teilweise mit Blut versetzten Speichel im Rettungswagen umher. Im Krankenhaus setzte er dieses Verhalten fort und biss auch um sich. Polizei und Klinikpersonal gelang es erst mit vereinten Kräften den 39-Jährigen zu fixieren. Der Mann muss nun insbesondere wegen Körperverletzung und versuchter Körperverletzung mit einer Anzeige rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg verzeichnet neuen Höchstwert

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Sonntag aus:

Die Zahlen steigen immer weiter und erreichen neue Höchstwerte;: Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Sonntagnachmittag vorläufig 1.290 (Vortag: 1.715) Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg weiter stark an auf 1.219,5 (+171,6) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 648 (Vortag: 648) Stand: 06.02..22 – 17Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 06.02.2022

Affalterbach ( 559 | 2 )
Asperg ( 1.905 | 9 )
Benningen am Neckar ( 782 | 1 )
Besigheim ( 1.929 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.647 | 106 )
Bönnigheim ( 1.170 | 3 )
Ditzingen ( 3.372 | 13 )
Eberdingen ( 798 | 8 )
Erdmannhausen ( 525 | 3 )
Erligheim ( 340 | 8 )
Freiberg am Neckar ( 1.765 | 10 )
Freudental ( 399 | 19 )
Gemmrigheim ( 676 | 4 )
Gerlingen ( 2.129 | 20 )
Großbottwar ( 999 | 40 )
Hemmingen ( 1.032 | 12 )
Hessigheim ( 286 | 7 )
Ingersheim ( 775 | 11 )
Kirchheim am Neckar ( 1.049 | 24 )
Korntal-Münchingen ( 2.807 | 18 )
Kornwestheim ( 5.429 | 50 )
Löchgau ( 720 | 25 )
Ludwigsburg ( 13.860 | 470 )
Marbach am Neckar ( 1.961 | 112 )
Markgröningen ( 1.966 | 40 )
Möglingen ( 1.626 | 6 )
Mundelsheim ( 371 | 13 )
Murr ( 878 | 28 )
Oberriexingen ( 293 | 11 )
Oberstenfeld ( 841 | 33 )
Pleidelsheim ( 797 | 8 )
Remseck am Neckar ( 3.640 | 27 )
Sachsenheim ( 2.768 | 15 )
Schwieberdingen ( 1.591 | 14 )
Sersheim ( 792 | 7 )
Steinheim an der Murr ( 1.222 | 39 )
Tamm ( 1.336 | 16 )
Vaihingen an der Enz ( 3.792 | 39 )
Walheim ( 387 | 0 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 133.173 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,9 Prozent oder 14.203 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1388,0 auf heute 1400,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

(Stand: 06.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg steigen weiter

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Samstag aus:

Die Zahlen steigen immer weiter und erreichen neue Höchstwerte;: Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Samstagnachmittag vorläufig 1.715 (Vortag: 1.790) Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg stark an auf 1.219,5 (+166,4) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 648 (Vortag: 648) Stand: 05.02..22 – 17Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 05.02.2022

Affalterbach ( 557 | 10 )
Asperg ( 1.896 | 49 )
Benningen am Neckar ( 781 | 7 )
Besigheim ( 1.921 | 93 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.541 | 128 )
Bönnigheim ( 1.167 | 21 )
Ditzingen ( 3.359 | 47 )
Eberdingen ( 790 | 12 )
Erdmannhausen ( 522 | 12 )
Erligheim ( 332 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.755 | 46 )
Freudental ( 380 | 0 )
Gemmrigheim ( 672 | 14 )
Gerlingen ( 2.109 | 19 )
Großbottwar ( 959 | 1 )
Hemmingen ( 1.020 | 1 )
Hessigheim ( 279 | 3 )
Ingersheim ( 764 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 1.025 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 2.789 | 83 )
Kornwestheim ( 5.379 | 179 )
Löchgau ( 695 | 0 )
Ludwigsburg ( 13.390 | 511 )
Marbach am Neckar ( 1.849 | 6 )
Markgröningen ( 1.926 | 30 )
Möglingen ( 1.620 | 30 )
Mundelsheim ( 358 | 1 )
Murr ( 850 | 2 )
Oberriexingen ( 282 | 1 )
Oberstenfeld ( 808 | 0 )
Pleidelsheim ( 789 | 10 )
Remseck am Neckar ( 3.613 | 167 )
Sachsenheim ( 2.753 | 51 )
Schwieberdingen ( 1.577 | 11 )
Sersheim ( 785 | 28 )
Steinheim an der Murr ( 1.183 | 7 )
Tamm ( 1.320 | 11 )
Vaihingen an der Enz ( 3.753 | 110 )
Walheim ( 387 | 8 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 217.815 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,1 Prozent oder 28.649 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1349,5 auf heute 1388 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Das ist wie schon in den letzten Tagen wieder ein Allzeithoch.

(Stand: 05.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg überschreitet erstmals Schwelle von 1000

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Freitag aus:

Die Zahlen steigen immer weiter und erreichen neue Höchstwerte;: Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Freitagabend vorläufig 1.790 (Vortag: 1.704) Fälle gemeldet, mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg stark an auf 1.053,1 (+129,9) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 648 (Vortag: 648) Stand: 04.02..22 – 18Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 04.02.2022

Affalterbach ( 547 | 4 )
Asperg ( 1.847 | 74 )
Benningen am Neckar ( 774 | 6 )
Besigheim ( 1.828 | 58 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.413 | 135 )
Bönnigheim ( 1.146 | 42 )
Ditzingen ( 3.312 | 76 )
Eberdingen ( 778 | 22 )
Erdmannhausen ( 510 | 9 )
Erligheim ( 332 | 15 )
Freiberg am Neckar ( 1.709 | 37 )
Freudental ( 380 | 12 )
Gemmrigheim ( 658 | 10 )
Gerlingen ( 2.090 | 57 )
Großbottwar ( 958 | 33 )
Hemmingen ( 1.019 | 17 )
Hessigheim ( 276 | 9 )
Ingersheim ( 763 | 5 )
Kirchheim am Neckar ( 1.025 | 17 )
Korntal-Münchingen ( 2.706 | 70 )
Kornwestheim ( 5.200 | 85 )
Löchgau ( 695 | 43 )
Ludwigsburg ( 12.879 | 223 )
Marbach am Neckar ( 1.843 | 8 )
Markgröningen ( 1.896 | 95 )
Möglingen ( 1.590 | 17 )
Mundelsheim ( 357 | 9 )
Murr ( 848 | 60 )
Oberriexingen ( 281 | 7 )
Oberstenfeld ( 808 | 23 )
Pleidelsheim ( 779 | 13 )
Remseck am Neckar ( 3.446 | 76 )
Sachsenheim ( 2.702 | 116 )
Schwieberdingen ( 1.566 | 64 )
Sersheim ( 757 | 38 )
Steinheim an der Murr ( 1.176 | 47 )
Tamm ( 1.309 | 34 )
Vaihingen an der Enz ( 3.643 | 117 )
Walheim ( 379 | 1 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 248.838 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 58.690 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 236.120 neuen Fällen binnen eines Tages und war erst am Vortag erreicht worden.

Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1283,2 auf heute 1349,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Das ist wie schon in den letzten Tagen wieder ein Allzeithoch.

(Stand: 04.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

Kliniken im Landkreis machen wegen Omikron Personalausfälle zu schaffen – Noch keine Kündigung von Pflegekräften

Von Uwe Roth

In den Krankenhäusern der Regionalen Klinik-Holding (RKH) sind im Januar 139 Beschäftigten positiv auf Corona getestet worden. Sie mussten in Quarantäne. Folglich fehlen sie mindestens eine Woche im Dienst. Die Ausfallquoten im Personalbereich seien relevant, stellte RKH-Chef Professor Dr. Jörg Martin in der wöchentlichen Online-Pressekonferenz am Donnerstag fest. Im Dezember waren es lediglich 47 positiv getesteten Kräfte gewesen. „Die Inzidenzen schlagen beim Personal durch“, teilte Dr. Stefan Weiß mit. Personallücken würden notdürftig geschlossen, in dem Pflegekräfte zwischen den einzelnen Kliniken der Holding pendeln und einspringen, wo Kolleg*innen fehlen.

Noch immer seien manche Pflegekräfte nicht geimpft. Dr. Martin, der sich in den vergangenen Wochen für eine Impfpflicht für sein Personal ausgesprochen hat, hält eine solche ohne ein Impfregister jedoch für nicht umsetzbar. Die Klinikleitung setze weiterhin auf persönliche Gespräche, sagte er. Allgemein wird befürchtet, dass eine gewisse Zahl Pflegekräfte lieber die Anstellung kündigt als sich impfen zu lassen. Bei der Personalabteilung der RKH sollen bislang mit dieser Begründung keine Kündigungen eingegangen sein, wie Professor Martin auf Nachfrage feststellte.

Dr. Weiß erwartet den Höhepunkt der Omikron-Welle Mitte des Monats. Covid-Intensivbelegung werde ansteigen, sagte er. „Allerdings im Vergleich zur Normalstation mit deutlich flacherer Dynamik und unterhalb des Niveaus der 4. Welle“, so der Leiter Stabsmanagement des RKH Corona-Krisenstabs. Die Betten seien mit Covid-Patienten schon jetzt gut gefüllt. Aber die Lage sei im Gegensatz zur vorangegangenen Welle weniger dramatisch. Nur wenige müssten wegen der Schwere der Infektion auf die Intensivstation. In Ludwigsburg seien zwar 44 von 45 Intensivbetten belegt, doch nur zwei mit Covid-Patienten.

Doch die Krankheitsverläufe bei einer Omikron-Infektion sind insgesamt nicht immer so harmlos, dass ein Klinikaufenthalt vermeidbar ist: In Ludwigsburg sind auf der Normalstation 41 Betten für Covid-Erkrankte reserviert, 27 sind von ihnen belegt. In Bietigheim sind auf der Normalstation 12 von 13 Covid-Betten belegt. Weil die Inzidenzquote so hoch sei, würden zahlreiche Patienten, die wegen anderer Erkrankungen oder wegen eines Unfalls in die Notaufnahme kämen, dort positiv getestet.

Dass die Omikron-Variante harmloser ist, zeigt die Statistik mit der Verweildauer. Lagen im Zeitraum September bis Dezember vergangenen Jahres die Patienten im Schnitt zehn Tage in der Klinik, sind es nun nur noch 5,7 Tage. Mit 7,7 Tage ist bei den über 60-Jährigen die Verweildauer am längsten. Die unter 30-Jährigen können im Schnitt nach etwas mehr als drei Tagen entlassen werden.

Landkreis Ludwigsburg verzeichnet neuen Höchstwert an Neuinfektionen

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Donnerstag aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagabend vorläufig 1.704 (Vortag: 1.175) Fälle gemeldet, mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg deutlich auf 923,2 (+97,1) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 648 (Vortag: 647) Stand: 03.02..22 – 18Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 03.02.2022

Affalterbach ( 543 | 15 )
Asperg ( 1.773 | 22 )
Benningen am Neckar ( 768 | 14 )
Besigheim ( 1.770 | 62 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.278 | 106 )
Bönnigheim ( 1.104 | 45 )
Ditzingen ( 3.236 | 100 )
Eberdingen ( 756 | 35 )
Erdmannhausen ( 501 | 15 )
Erligheim ( 317 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 1.672 | 65 )
Freudental ( 368 | 22 )
Gemmrigheim ( 648 | 19 )
Gerlingen ( 2.033 | 22 )
Großbottwar ( 925 | 25 )
Hemmingen ( 1.002 | 57 )
Hessigheim ( 267 | 14 )
Ingersheim ( 758 | 26 )
Kirchheim am Neckar ( 1.008 | 46 )
Korntal-Münchingen ( 2.636 | 53 )
Kornwestheim ( 5.115 | 74 )
Löchgau ( 652 | 23 )
Ludwigsburg ( 12.656 | 141 )
Marbach am Neckar ( 1.835 | 49 )
Markgröningen ( 1.801 | 28 )
Möglingen ( 1.573 | 43 )
Mundelsheim ( 348 | 25 )
Murr ( 788 | 8 )
Oberriexingen ( 274 | 9 )
Oberstenfeld ( 785 | 41 )
Pleidelsheim ( 766 | 16 )
Remseck am Neckar ( 3.370 | 91 )
Sachsenheim ( 2.586 | 107 )
Schwieberdingen ( 1.502 | 37 )
Sersheim ( 719 | 85 )
Steinheim an der Murr ( 1.129 | 35 )
Tamm ( 1.275 | 15 )
Vaihingen an der Enz ( 3.526 | 62 )
Walheim ( 378 | 19 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 236.120 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,2 Prozent oder 32.984 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 208.498 neuen Fällen binnen eines Tages.

Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1227,5 auf heute 1283,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Das ist wie schon in den letzten Tagen wieder ein Allzeithoch.

(Stand: 03.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

1.175 Corona-Neuinfektionen im Landkreis Ludwigsburg

Und sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Mittwoch aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwoch vorläufig 1.175 (Vortag: 970) Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt in Ludwigsburg leicht auf 826,1 (- 12,51) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 647 (Vortag: 647) Stand: 02.02..22 – 18Uhr)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 02.02.2022

Affalterbach ( 528 | 21 )
Asperg ( 1.751 | 53 )
Benningen am Neckar ( 754 | 29 )
Besigheim ( 1.708 | 26 )
Bietigheim-Bissingen ( 6.172 | 138 )
Bönnigheim ( 1.059 | 3 )
Ditzingen ( 3.136 | 71 )
Eberdingen ( 721 | 4 )
Erdmannhausen ( 486 | 39 )
Erligheim ( 313 | 18 )
Freiberg am Neckar ( 1.607 | 17 )
Freudental ( 346 | 29 )
Gemmrigheim ( 629 | 3 )
Gerlingen ( 2.011 | 29 )
Großbottwar ( 900 | 1 )
Hemmingen ( 945 | 4 )
Hessigheim ( 253 | 6 )
Ingersheim ( 732 | 12 )
Kirchheim am Neckar ( 962 | 29 )
Korntal-Münchingen ( 2.583 | 14 )
Kornwestheim ( 5.041 | 45 )
Löchgau ( 629 | 22 )
Ludwigsburg ( 12.515 | 143 )
Marbach am Neckar ( 1.786 | 25 )
Markgröningen ( 1.773 | 4 )
Möglingen ( 1.530 | 42 )
Mundelsheim ( 323 | 29 )
Murr ( 780 | 26 )
Oberriexingen ( 265 | 10 )
Oberstenfeld ( 744 | 12 )
Pleidelsheim ( 750 | 44 )
Remseck am Neckar ( 3.279 | 164 )
Sachsenheim ( 2.479 | 3 )
Schwieberdingen ( 1.465 | 6 )
Sersheim ( 634 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 1.094 | 6 )
Tamm ( 1.260 | 30 )
Vaihingen an der Enz ( 3.464 | 6 )
Walheim ( 359 | 1 )

Corona-Zahlen für Deutschland:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 208.498 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 44.498 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 203.136 neuen Fällen binnen eines Tages.

Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1206,2 auf heute 1227,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Das ist wie schon in den letzten Tagen wieder ein Allzeithoch.

(Stand: 02.02.21 – 05.45Uhr)

Grafik: dts

red

 

Galerie

Schwerer Frontalzusammentoß: 60-jährige Porschefahrerin flüchtet nach Unfall

Wegen Unfallflucht wird sich eine 60 Jahre alte Porsche-Fahrerin verantworten müssen, die am Mittwoch gegen 08.45 Uhr auf der Kreisstraße 1653 zwischen Heimerdingen und Rutesheim in einen Unfall verwickelt und davon gefahren war.

Die Porsche-Lenkerin war in Richtung Rutesheim unterwegs und wollte kurz nach einem Bahnübergang einen vorausfahrenden LKW überholen. Mutmaßlich übersah sie zunächst einen entgegenkommenden 34 Jahre alten VW-Fahrer. Als sie ihn erkannte, scherte sie mit ihrem Fahrzeug wieder hinter dem LKW ein. Der VW-Lenker hatte jedoch bereits zum Bremsen angesetzt und kam im Rahmen dieses Manövers zunächst nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab. Der VW schleuderte anschließend nach links und kollidierte mit einem 55-jährigen Mercedes-Fahrer, der sich hinter der Porsche-Fahrerin befand. Der VW drehte sich nach dem Aufprall und blieb mitten auf der Fahrbahn stehen. Der Mercedes kam von der Fahrbahn ab. Die Porsche-Lenkerin setzte ihre Fahrt unbeirrt fort. Ein aufmerksamer Zeuge erkundigte sich zunächst nach dem Gesundheitszustand des 55- und des 34-Jährigen und nahm dann die Verfolgung des Porsche auf. Er konnte die 60-Jährige stoppen und sie kehrte letztlich zur Unfallstelle zurück. Der VW- und der Mercedes-Lenker wurden jeweils leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 36.000 Euro geschätzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen befand sich mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Die K 1653 war zwischen Heimerdingen und Rutesheim bis gegen 10.00 Uhr voll gesperrt. Anschließend konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet werden. Ab 11.30 Uhr waren die Berge- und Aufräumarbeiten beendet und die Fahrbahn konnte wieder vollständig frei gegeben werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg