19-jähriger Bauarbeiter stürzt aus großer Höhe und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Schwerer Arbeitsunfall auf Baustelle in Erligheim: Am Dienstagvormittag (28.03.2023) wurde ein 19-jähriger Gerüstbauer bei einem Unfall auf einer Baustelle im Panoramaweg schwer verletzt. Zusammen mit einem Arbeitskollegen war er damit beschäftigt, ein Gerüst aufzubauen, als dieses mutmaßlich aufgrund des durchnässten Untergrunds wegrutschte und zur Seite kippte. Der junge Mann stürzte aus einer Höhe von etwa sechs Metern gemeinsam mit dem Gerüst zu Boden.

Glücklicherweise wurde er nicht von herabfallenden Gerüstteilen getroffen, zog sich aber vermutlich einen Beinbruch zu. Sein unverletzter Arbeitskollege leistete Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst, der den Schwerverletzten ins Krankenhaus brachte. Wie schwer die Verletzungen des 19-Jährigen tatsächlich sind, ist bislang unklar.

+++

Steinheim an der Murr: Betrüger erlangen sechsstellige Summe

Ein Unternehmen in Steinheim an der Murr fiel zwischen dem 06.03.2023 und dem 27.03.2023 Betrügern zum Opfer, die mittels der sogenannten Betrugsmasche “CEO-Fraud” insgesamt über 100.000 Euro erlangten. Hierzu spähten die noch unbekannten Täter zunächst Daten der Firma aus und erlangten so Kenntnis von einer E-Mail-Adresse, die intern zur Kommunikation der Geschäftsleitung mit der Buchhaltung verwendet wird. In der Folge fälschten die Täter die E-Mail-Adresse, gaben sich als Geschäftsführer aus und wiesen die Buchhaltung an, mehrere Überweisungen zu tätigen. Den E-Mails fügten sie gefälschte Rechnungen bei, welche von Aufmachung und Rechnungsbetrag nicht verdächtig erschienen. Die Buchhaltung tätigte daraufhin die Überweisungen auf ausländische Bankkonten. Der Betrug fiel erst am 27.03.2023 auf, als eine Mitarbeiterin der Buchhaltung den Geschäftsführer auf die Rechnungen angesprochen hatte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++

Gerlingen: Jugendliche bestehlen Seniorinnen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter lenkten am Dienstag (28.03.2023) gegen 14.40 Uhr in der Lammstraße in Gerlingen eine 83 Jahre alte Fußgängerin ab und stahlen in der Folge deren Tragetasche, welche diese in ihrer Hand hielt. Anschließend flüchteten die drei Unbekannten zu Fuß. Es soll sich um Jugendliche gehandelt haben, die dunkel gekleidet waren und alle eine Kopfbedeckung trugen. Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 50 Euro geschätzt.

Eine 84-Jährige befand sich gegen 15.00 Uhr auf dem Friedhof der Petruskirche, als sich ihr noch unbekannte Jugendliche näherten und ihre neben ihr auf dem Boden abgestellte Handtasche stahlen. Auch in diesem Fall flüchteten die drei anschließend. Die Handtasche konnte kurz darauf in der Nähe des Friedhofparkplatzes aufgefunden werden, es fehlte jedoch eine rote Ledergeldbörse mit rund 70 Euro Bargeld. Einer der Jugendlichen soll längere hellbraune Haare gehabt und eine Kapuze oder Basecap getragen haben. Ein zweiter wurde mit dunklen kurzen Haaren sowie Oberlippenbart beschrieben und soll ebenfalls eine Kapuze getragen haben. Der dritte soll dunkelbraune Haare und einen Ziegenbart haben.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis.

Ob es sich in den beiden Fällen um dieselben Täter handelt, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Gerlingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeibericht: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Aggressiver Mann bedroht Einsatzkräfte und verletzt einen Polizeibeamten

Am Montagabend wurde die Polizei von Möglingen wegen eines Mannes gerufen, der eine Bankangestellte beleidigt hatte. Der 30-jährige Mann zeigte sofort aggressives Verhalten und verweigerte die Angabe seiner Personalien. Als die Beamten seine Identität überprüfen wollten, bedrohte er sie und hob kampfbereit die Fäuste. Die Polizisten setzten Handschließen ein, um ihn zu fesseln, da er sich auch während der Folgemaßnahmen massiv gegen die Beamten wehrte. Während des Einsatzes beleidigte und bedrohte er die Polizisten weiterhin und schlug seinen Kopf gegen eine Schaufensterscheibe. Der Mann gab an, Drogen genommen zu haben und hatte erhebliche Stimmungsschwankungen. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,6 Promille.

Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe zu einem Arzt gebracht und anschließend in eine psychiatrische Einrichtung eingeliefert. Während der Fahrt dorthin verletzte er einen Polizeibeamten, indem er ihm einen Kopfstoß versetzte. Der Beamte wurde leicht am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

+++

Asperg: Angeblicher Spendensammler betrügt Rentnerin

Eine 74-jährige Frau wurde am Freitag in einem Supermarkt in Asperg von einem Trickbetrüger um 100 Euro betrogen. Der Mann gab vor, taubstumm zu sein und sammelte Spenden. Die Seniorin wollte 20 Euro spenden, hatte jedoch nur einen 100-Euro-Schein bei sich. Der Betrüger nahm ihr den Geldschein aus der Hand und gab vor, ihn passend zu wechseln. Der Mann verschwand daraufhin mit dem Geld und die Frau erstattete später Anzeige. Der Trickbetrüger wird als etwa 180 cm großer Mann mit schwarzen Haaren und einem weißen Oberteil beschrieben. Er hatte ein hölzernes Klemmbrett mit einer Deutschlandfahne und einem Logo, das dem der Paralympischen Spiele ähnelte, dabei.

+++

Gerlingen: 15-Jährige von Hund angefallen – Zeugen gesucht

Eine 15-jährige Radfahrerin wurde letzte Woche in Gerlingen von einem Hund angefallen. Zusammen mit einer Freundin war sie auf der Studentenallee unterwegs, als ihnen eine Familie mit einem jungen Schäferhund entgegenkam. Der nicht angeleinte Hund sprang neben und vor ihrem Fahrrad herum, sodass sie anhalten musste. Daraufhin biss der Hund sie in das linke Bein unterhalb der Kniekehle. Die Familie reagierte nicht auf den Vorfall und ging wortlos weiter. Die 15-Jährige wurde durch den Biss leicht verletzt und musste ihre Wunde ambulant behandeln lassen. Die Hose wurde im Bereich des Bisses beschädigt. Die Polizeihundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bitten mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0711 6869-390 oder ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter schlugen zwischen Samstag (25.03.2023) und Montag (27.03.2023) an insgesamt vier geparkten Fahrzeugen am Berliner Platz im Ludwigsburger Osten jeweils eine Fensterscheibe ein und entwendeten aus dem Inneren der Fahrzeuge mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Die Fahrzeuge standen zum Teil innerhalb als auch außerhalb eines derzeit eingerichteten Baustellengeländes. Des Weiteren versuchten mutmaßlich die selben Täter auch einen Baucontainer aufzubrechen, was ihnen jedoch misslang. Der entstandene Sachschaden sowie die Höhe und Anzahl des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Kornwestheim: 59-Jährige wird Opfer von Betrügern

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Montag eine 59 Jahre alte Kornwestheimerin per WhatsApp und gab sich als deren Tochter aus. Durch geschickte Gesprächsführung wurde der 59-Jährigen glaubhaft gemacht, dass die Tochter eine neue Handynummer habe und finanzielle Unterstützung brauche. In der Folge überwies die Geschädigte einen vierstelligen Betrag auf ein ausländisches Bankkonto. Als der Betrug auffiel, erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

+++

Ditzingen-Schöckingen: Wertgegenstände aus Pkw gestohlen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Montag (27.03.2023) auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang zu einem in der Daimlerstraße in Schöckingen geparkten Mercedes. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Unbekannte diverse Gegenstände, darunter eine Geldbörse und ein Mobiltelefon, im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schuldeneintreibung mit Gewalt: Versuchter Mord in Flüchtlingsunterkunft aufgedeckt

Bietigheim-Bissingen: Ein 48-jähriger Mann soll zwei jüngere Männer beauftragt haben, einen 40-Jährigen umzubringen, weil dieser ihm Geld schuldete. In der Nacht zum 6. März 2023 sollen die beiden Tatverdächtigen dann in den Schlafraum des Opfers in einer Flüchtlingsunterkunft in Bietigheim-Bissingen eingedrungen sein und ihn brutal attackiert haben. Doch die Ermittler konnten die Täter schnell ermitteln und festnehmen. Nun befinden sich alle drei Männer in Untersuchungshaft, angeklagt wegen des Verdachts des versuchten Mordes.

Laut den Ermittlungen der Kriminalpolizei soll der 48-jährige Hauptverdächtige zwei jüngere Männer im Alter von 24 und 27 Jahren beauftragt haben, den 40-Jährigen zu töten, da dieser ihm Geld schuldete. In der Nacht zum 6. März 2023 sollen die beiden jüngeren Tatverdächtigen in den Schlafraum des Geschädigten in einer Flüchtlingsunterkunft in der Straße “Im Fischerpfad” in Bietigheim-Bissingen eingedrungen sein und ihn angegriffen haben. Sie entwendeten sein Mobiltelefon, schlugen mit dem Griff eines Messers auf ihn ein und würgten ihn. Als Zeugen und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes einschritten, flüchteten die beiden. Der verletzte Geschädigte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der 48-jährige Auftraggeber konnte vor Ort festgenommen werden und wurde am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ aufgrund des Verdachts des versuchten Mordes Haftbefehl und wies den 48-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Beamten der Kriminalpolizei konnten die beiden flüchtigen Tatverdächtigen schnell ermitteln. Am 23. März wurden ihre Wohnanschriften im Raum Offenburg durchsucht und die beiden Männer vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden sie am 24. März einem Haftrichter beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehle wegen des Verdachts des versuchten Mordes und wies die beiden Tatverdächtigen in Justizvollzugsanstalten ein.

Derzeit dauern die Ermittlungen an, um die Hintergründe und Motive des Verbrechens aufzuklären. Die Polizei ruft Zeugen, die in der Nacht zum 6. März in der Straße “Im Fischerpfad” in Bietigheim-Bissingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, auf, sich zu melden und Hinweise zu geben.

re

 

Fahrer flieht nach Unfall unter Alkoholeinfluss: Polizei findet ihn zuhause

Schwieberdingen – In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags (26.03.2023) hat sich in Schwieberdingen ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 37-jähriger Fahrer eines Mercedes rangierte gegen 03:15 Uhr im Bereich des Schlosshofs mit seinem Fahrzeug. Aufgrund mutmaßlicher Alkoholisierung fuhr er dabei auf einen geparkten Kleintransporter auf und schob diesen gegen eine Straßenlaterne. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Folgen des Zusammenstoßes zu kümmern.

Dank aufmerksamer Zeugen konnte der Mann jedoch an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er stand deutlich erkennbar unter Alkoholeinfluss und verweigerte die Durchführung eines Alkoholtests. Die Polizei veranlasste daraufhin eine Blutentnahme und beschlagnahmte den Führerschein des 37-Jährigen.

Über die genaue Höhe des durch den Unfall verursachten Sachschadens an dem Kleintransporter und der Straßenlaterne ist bislang nichts bekannt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Der Mercedes-Fahrer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

red

Tankstellen-Überfall im Schlafanzug und Bademantel: Räuber flüchten zu Fuß

Schwieberdingen – Ein Überfall ereignete sich am Sonntagabend in einer Tankstelle in der Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg. Drei bislang unbekannte Täter betraten gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und nahmen zwei Packungen Longpapes im Wert von etwa vier Euro aus dem Regal. Als sie versuchten, das Gebäude ohne zu bezahlen zu verlassen, wurde ein 37-jähriger Angestellter auf sie aufmerksam und sprach sie an. Unvermittelt schlug einer der Täter dem Mann mit der Faust ins Gesicht, bevor sie zu Fuß in Richtung der Sportplätze flüchteten.

Die Polizei vermutet, dass die Täter mit einem Ford mit polnischem Kennzeichen zur Tankstelle gefahren sind, welches sie am Tatort zurückgelassen haben. Derzeit laufen die Ermittlungen zu dem Fahrzeug noch.

Der Angestellte wurde durch den Schlag leicht verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Zeugen beschrieben zwei der Täter als Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren. Einer trug einen grauen Bademantel und einen schwarzen Pyjama, lange braune Haare und einen Bart. Der andere Täter hatte kurze dunkle Haare und trug eine helle Jeans sowie eine Jacke oder einen Kapuzenpullover. Über den dritten Täter liegt bislang keine Personenbeschreibung vor.

Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben bislang ohne Erfolg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

red

Polizeimeldungen: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert: 

Großbottwar-Winzerhausen: Schleiereule gestohlen – Zeugen gesucht

Noch unbekannte Täter entwendeten zwischen Samstag 14:00 Uhr und Sonntag 01:00 Uhr (25./26.03.2023) eine Schleiereule aus einem Gehege auf einem Grundstück in Großbottwar-Winzerhausen. Das etwa ein Jahr alte Tier namens Amara hat ein Lederband am linken Fuß. Das Polizeirevier Marbach am Neckar nimmt sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Aufenthaltsort der Eule unter Tel. 07144 900-0 oder marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Ditzingen: Alkoholisierter verursacht Verkehrsunfall und begeht Unfallflucht

Wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen 68-jährigen Autofahrer, der am Sonntagmittag (26.03.2023) gegen 13:20 Uhr in Ditzingen unterwegs war. Der Mann kam mit seinem Mercedes aus Richtung der Straße Dontental, überquerte eine Brücke und bog nach rechts in die Untere Glemstalstraße ein. Mutmaßlich infolge alkoholischer Beeinflussung kollidierte er dort mit einem am Straßenrand geparkten BMW, kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr etwa 100 Meter über eine Wiese und setzte anschließend die Fahrt auf der Unteren Glemstalstraße fort, ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern. Nachdem eine Zeugin die Polizei verständigt hatte, konnte der 68-Jährige mit seinem Fahrzeug im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet Ditzingen angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von knapp 0,7 Promille, weshalb sich der Mann noch einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro an dem geparkten BMW und etwa 3.000 Euro am Mercedes des 68-Jährigen.

Steinheim an der Murr: 34-Jähriger mit fast zwei Promille unterwegs

Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, touchierte ein 34 Jahre alter Opel-Lenker am Samstag (25.03.2023) gegen 21.15 Uhr einen in einer Parkbucht in der der Steinbeisstraße geparkten Opel Astra. Durch die Wucht der Kollision wurde der abgestellte Pkw einige Meter weit auf den angrenzenden Bürgersteig geschoben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 20.000 Euro geschätzt. Da sich im Zuge der Unfallaufnahme der Verdacht erhärtete, dass der 34-Jährige unter Alkoholeinfluss stehen könnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. In der Folge musste der Mann sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Murr: Unfall zwischen Pkw und Fußgänger – Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag (26.03.2023) kam es an einem Kreisverkehr in der Bietigheimer Straße in Murr zu einem Verkehrsunfall, der von zwei bislang unbekannten Zeugen beobachtet worden sein soll. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge überquerte ein 14 Jahre alter Jugendlicher gegen 15.50 Uhr einen Fußgängerüberweg nahe des Kreisverkehrs in Richtung des Industriegebiets “Langes Feld”, während er sein Mountainbike neben sich schob. Ein 83-jähriger VW-Lenker fuhr die Bietigheimer Straße aus Richtung Pleidelsheim kommend entlang und übersah mutmaßlich den Jugendlichen. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad. Der 14-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Der 83-Jährige soll daraufhin kurz gestoppt und sich nach dem Wohlbefinden des Jugendlichen erkundigt haben. Anschließend fuhr er jedoch weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden und die Verletzungen des 14-Jähriger zu kümmern. Der 83-Jährigen konnte im weiteren Verlauf ermittelt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet die Zeugen, die den Unfall beobachteten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Ludwigsburg: Lkw in der Oststadt aufgebrochen

Werkzeuge im Gesamtwert von rund 2.000 Euro waren das Ziel von noch unbekannten Tätern, die zwischen Samstagnachmittag 16:00 Uhr und Sonntagnachmittag 15:00 Uhr (25./26.03.2023) in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg ihr Unwesen trieben. Die Täter schlugen die Seitenscheibe eines geparkten Mercedes-Transporters ein und entwendeten unter anderem Bohr- und Schleifmaschinen sowie Kabeltrommeln. Die Höhe des Sachschadens am Fahrzeug ist noch nicht bekannt.

Mundelsheim: Erneut Fahrzeug beschädigt

Bislang unbekannte Täter beschädigter zwischen Samstag (25.03.2023) 21:00 Uhr und Sonntag (26.03.2023) 09:20 Uhr erneut ein Fahrzeug, dass in der Heinrich-Maulick-Straße in Mundelsheim geparkt stand. Wie bereits auch schon zwischen dem 11.03.2023 und dem 12.03.2023 wurde der geparkte VW mit einem unbekannten spitzen Gegenstand zerkratzt und ein Sachschaden von rund 3.000 Euro verursacht. Erneut bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de Zeugen um Hinweise.

Bietigheim-Bissingen: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Zeuge gesucht

Am Samstagmittag gegen 12.40 Uhr touchierte eine 76-jährige Fahrerin eines VW auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße einen zum Parken abgestellten Daimler und fuhr anschließend davon. Ein Zeuge beobachtete den Vorgang und machte den sich in der Postfiliale befindlichen 32-jährigen Besitzer des Daimlers darauf aufmerksam. Dieser konnte die an einer Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt wartende Unfallverursacherin ansprechen, wonach der Sachverhalt durch die Polizei aufgenommen werden konnte. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 4.500 Euro. Der namentlich bislang noch unbekannte Zeuge wird gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter 07142 405-0, zu melden.

+++

Kornwestheim: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Zwischen Freitagabend 17.00 Uhr und Samstagmorgen 10.00 Uhr, ereignete sich in der Friedrichstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte mit seinem Fahrzeug einen am Fahrbahnrand zum Parken abgestellten VW Touran eines 52-jährigen und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Der Touran wies deutliche Beschädigungen im Bereich der Fahrertüre auf. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313-0 zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Wohnungseinbruch in der Steigäckerstraße

Noch unbekannte Personen brachen am Donnerstag (23.03.2023) zwischen 09:15 Uhr und 20:50 Uhr in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Steigäckerstraße in Marbach am Neckar ein. Hierzu gelang es ihnen, ein zum Garten hin gelegenes, gekipptes Fenster zu öffnen und so ins Innere zu gelangen. Dort wurden alle Räume durchwühlt und Schmuck im Wert von rund 150 Euro entwendet. Anschließend entkamen die Unbekannten über eine Terrassentüre.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Warnstreik am Montag – Schülerinnen und Schüler dürfen unter dieser Bedingung zuhause bleiben

Stuttgart – Am 27. März 2023 ruft die Gewerkschaft EVG gemeinsam mit verdi zu einem Warnstreik auf, der voraussichtlich auch den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg beeinträchtigen wird. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Schulweg vieler Schülerinnen und Schüler im Bundesland. Das Kultusministerium von Baden-Württemberg bestätigte am Freitag auf seiner Webseite die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler am Montag dem Präsenzunterricht fernbleiben dürfen, sofern sie aufgrund des Streiks nicht zur Schule kommen können und keine alternativen Fahrtmöglichkeiten bestehen. Allerdings muss die Schule darüber informiert werden, wie es in §2 der Schulbesuchsverordnung festgehalten ist.

Für den Fall, dass Schülerinnen und Schüler aufgrund des Streiks nicht zur Schule kommen können, weil Busse und Bahnen nicht fahren und keine alternativen Fahrtmöglichkeiten bestehen, dürfen sie am Montag, den 27. März 2023 dem Präsenzunterricht fernbleiben, gibt das Ministerium auf seiner Webseite bekannt. Allerdings muss die Schule darüber unverzüglich informiert werden, wie es in §2 der Schulbesuchsverordnung heißt: “Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) am Schulbesuch verhindert, ist dies der Schule unter Angabe des Grundes und der voraussichtlichen Dauer der Verhinderung unverzüglich mitzuteilen (Entschuldigungspflicht).”

red

Verkehrschaos am Montag in der Region Stuttgart: Wie man trotzdem zur Arbeit und zur Schule kommt

Stuttgart – Am Montag, 27. März 2023, planen die Gewerkschaften ver.di und EVG einen flächendeckenden Streik, der öffentliche Einrichtungen, Flughäfen und vor allem den öffentlichen Nahverkehr betrifft. Auch der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) wird davon stark betroffen sein, da keine Regionalzüge, Nebenbahnen, S-Bahnen, Stadtbahnen (inklusive Zacke und Seilbahn) sowie Busse von SSB und Stadtverkehr Esslingen fahren werden. Die Warnstreiks betreffen nach einer Mitteilung der VVS jedoch nicht die regionalen Busunternehmen wie Schlienz, OVR, Pflieger, LVL in Ludwigsburg, FMO, GRO und auch nicht die Schnellbusse X10, X20 und X60, die planmäßig fahren werden.

Um sich auf den Streik vorzubereiten, empfiehlt der VVS den Fahrgästen, alternative Verbindungen zu suchen oder im Homeoffice zu arbeiten. Der Streik wird alle RE, RB, IRE und MEX-Linien betreffen, sowie alle S-Bahnen, die RB 46 (Schönbuchbahn), RB47 (Ströhgäubahn), RB61 (Wiesel) und RB65 (Tälesbahn), alle Stadtbahnen, SSB-Busse, Seilbahn, Zacke und SSB-Flex-Fahrzeuge sowie alle Buslinien des SVE (101, 102, 103, 104, 105, 108, 109, 110, 111, 113, 115, 118, 132, 138, N12 und N13) in Esslingen.

Der VVS rät Fahrgästen, ihre Verbindung am Tag des Warnstreiks in der elektronischen Fahrplanauskunft über die VVS-App oder unter vvs.de zu überprüfen. Dort werden die Fahrverbindungen ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt, damit die Fahrgäste alternative Möglichkeiten finden können, um ans Ziel zu kommen. Es ist nicht absehbar, ob am Montag einzelne Züge fahren werden oder nicht. Die Busse der privaten Verkehrsunternehmen, die überwiegend in den Verbundlandkreisen eingesetzt werden, werden jedoch wie gewohnt fahren.

Für Fahrgäste, die keine Alternativen finden können, könnte das Fahrrad eine gute Alternative sein, sofern das Wetter es zulässt, rät das Verkehrsunternehmen. Der VVS-Radroutenplaner auf vvs.de/radroutenplaner kann dabei helfen, eine passende Route zu finden. Alternativ können auch Carsharing, Miet-Roller, E-Bikes oder Mitfahrgelegenheiten genutzt werden, um von A nach B zu kommen.

Hintergrund:

Die Gewerkschaften ver.di und EVG fordern einen besseren Tarifvertrag für ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst. Der Warnstreik soll dazu beitragen, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen und die Verhandlungen zu beschleunigen. Der VVS bittet die Fahrgäste um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die durch den Warnstreik entstehen können, und hofft auf eine schnelle Einigung zwischen den Arbeitgebern und Gewerkschaften, um den Nahverkehr so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis Ludwigsburg

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 31 neue Fälle gemeldet. Am Vortag waren es 37 neue Fälle. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 34,5. Am Donnerstag betrug der Wert 40,2.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 768 angegeben. (Stand: 24.03..2023, 03:06 Uhr).

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen bundesweit vorläufig 5.635 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 2.045 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 40,4 auf heute 39 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 144.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 46.200 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 157 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 652 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 93 Todesfällen pro Tag (Vortag: 88).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 170.231. Insgesamt wurden bislang 38,33 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 24.03..2023, 03:06 Uhr)

red

Dramatischer Vorfall in Bietigheim-Bissingen: Jugendlicher stürzt vom obersten Parkdeck – Zeugen gesucht

Bietigheim-Bissingen – Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Innenstadt von Bietigheim ein schwerer Vorfall: Ein 17 Jahre alter Jugendlicher stürzte gegen 16.25 Uhr vom obersten Parkdeck des Parkhauses eines Supermarktes auf die Mühlwiesenstraße. Das Parkhaus gehört zu einer Kaufland-Filiale. Die Ursache für den Sturz ist noch ungeklärt. Der Jugendliche wurde auf dem Gehweg links des Supermarkteingangs, nahe der Zufahrt zum Parkhaus, schwer verletzt aufgefunden. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus, wo er sich momentan in stationärer Behandlung befindet.

Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr auf der obersten Etage des Parkhauses anwesend waren. Möglicherweise können sie Angaben zur gestürzten Person machen oder Hinweise zu möglichen Begleitern oder Begleiterinnen geben. Auch Informationen zum Sturzgeschehen sind von Interesse. Die Polizei bittet daher alle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red