60-Jähriger kollabiert im Lkw und stirbt später im Krankenhaus

Vahingen an der Enz/Horrheim. Ein 60-Jähriger für am Samstag gegen 15.00 Uhr mit einem Lkw mit Hebebühnenaufbau von seinem Hof in der Ortsmitte auf die Straße. Hierbei wurde er plötzlich bewusstlos und der Lkw prallte auf der gegenüberliegenden Seite gegen eine geöffnete Garage, wo er zum Stillstand kam.

Der mitfahrende 28-Jährige Sohn befreite unter Mithilfe anderer Ersthelfer seinen Vater aus dem Fahrzeug. Die sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen wurden in der Folge von der alarmierten Feuerwehr sowie dem eintreffenden Rettungsdienst und Notarzt fortgeführt. Der 60-Jährige wurde im Anschluss in ein Krankenhaus eingeliefert und verstarb dort eines natürlichen Todes.

Die Familienangehörigen wurden noch vor Ort von Notfallseelsorgern des Rettungsdienstes betreut. Der Sachschaden sowohl am Lkw als auch an der Garage betragen jeweils etwa 5.000 Euro. Die Sachbearbeitung wurde von der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen.

red

Galerie

Frontalkollision bei Schwieberdingen fordert mehrere Schwerverletzte

Auf der Landesstraße zwischen Schwieberdingen und Markgröningen kam es am Freitagabend gegen 18:15 Uh zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren teils Schwerverletzten, darunter ein 8-jähriges Kind.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei, befuhren ein 24-jähriger Renault-Fahrer und ein 44-jähriger BMW Fahrer die L1141 von der Weinstraßenkreuzung kommend in Richtung Markgröningen.Auf Höhe der Einfahrt zu Firma Bosch setzte der Renault Fahrer, trotz Gegenverkehrs zum Überholen an, musste sein Vorhaben aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge allerdings abbrechen. Im weiteren Verlauf zog der 24- Jährige nach rechts, touchierte hierbei den in gleicher Richtung fahrenden BMW und drückte diesen nach rechts in die Leitplanke. Der BMW wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kollidierte hierbei frontal mit einem entgegenkommenden BMW, welcher aus Richtung Markgröningen kam. Nach einer 180 Graddrehung kollidierte der 44- Jährige noch mit einem entgegenkommenden Mercedes Benz dessen 22- jähriger Fahrer allerdings mit dem Schrecken davonkam. Im Fahrzeug des erstgenannten BMW wurde der 44-jährige Fahrer leicht und ein 8-jähriges Kind schwer verletzt. Im entgegenkommenden BMW klage die Beifahrerin über Schmerzen im Brustbereich und wurde mit einem Säugling, welcher sich ebenfalls im Fahrzeug befand, vorsorglich mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der 24-jährige Unfallverursacher und dessen Beifahrerin blieben unverletzt.

Neben dem entstandenen Sachschaden an der Leitplanke wird der Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf rund 38000 Euro geschätzt.

Insgesamt waren 5 Polizeistreifen, 2 Rettungswägen, 1 Notarzt, die Feuerwehr Schwieberdingen und die Straßenmeisterei im Einsatz. Für die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen musste die Landesstraße ab bekannt werden des Unfalls bis 23:15 Uhr komplett gesperrt werden, da sich die Unfallstelle über 150 Meter hinzog.

red

So ist die Infektionslage im Landkreis vor dem Wochenende

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagmittag in der Summe vorläufig 145 (Am Freitag vor einer Woche: 118) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 114,9. In der Vorwoche am Freitag lag der Wert bei 118,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 25.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 3,8 angegeben. Zuvor lag der Wert bei 4,2. (Stand: 24.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 5 auf 80. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 23.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 24.11.22

Affalterbach ( 2.049 | 2 )
Asperg ( 5.434 | 1 )
Benningen am Neckar ( 2.447 | 1 )
Besigheim ( 5.630 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.229 | 8 )
Bönnigheim ( 3.544 | 2 )
Ditzingen ( 10.437 | 5 )
Eberdingen ( 2.666 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.125 | 1 )
Erligheim ( 1.105 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.303 | 6 )
Freudental ( 1.133 | 0 )
Gemmrigheim ( 2.164 | 0 )
Gerlingen ( 7.351 | 3 )
Großbottwar ( 3.476 | 3 )
Hemmingen ( 3.400 | 1 )
Hessigheim ( 1.052 | 0 )
Ingersheim ( 2.561 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.886 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 8.084 | 6 )
Kornwestheim ( 14.269 | 8 )
Löchgau ( 2.386 | 0 )
Ludwigsburg ( 37.876 | 13 )
Marbach am Neckar ( 6.667 | 0 )
Markgröningen ( 5.217 | 2 )
Möglingen ( 4.698 | 5 )
Mundelsheim ( 1.402 | 2 )
Murr ( 2.637 | 0 )
Oberriexingen ( 1.177 | 3 )
Oberstenfeld ( 3.141 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.546 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.322 | 2 )
Sachsenheim ( 7.234 | 3 )
Schwieberdingen ( 5.099 | 1 )
Sersheim ( 2.040 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 5.103 | 3 )
Tamm ( 4.660 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 12.235 | 12 )
Walheim ( 1.315 | 1 )

red

Weihnachtsmarkt in Kornwestheim findet erstmals auf dem Marktplatz statt

Kornwestheim. Zwei Jahre lang mussten die Kornwestheimer/-innen coronabedingt auf ihren Weihnachtsmarkt verzichten, nun kehrt er zurück – und das mit einer Premiere. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember 2022, sorgen insgesamt 52 festlich geschmückte Buden für vorweihnachtliches Flair.

Erstmals soll der Kornwestheimer Weihnachtsmarkt in seiner langen Tradition nicht im Alten Dorf, sondern auf dem Marktplatz stattfinden. Am Samstag von 13:45 bis 21:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr bieten unter anderem Vereine und Hobbykünstler/-innen in den stimmungsvoll dekorierten Verkaufsständen ein buntes Potpourri an kulinarischen Köstlichkeiten, Dekorations- und Geschenkartikel zum Verkauf an.

Eine weitere Neuigkeit erwartet die Besucher/-innen am zweiten Adventswochenende: Auf der “Weihnachtskulturbühne” werden Kornwestheimer Vereine und externe Künstler/-innen aus der Region während der Öffnungszeiten für Unterhaltung sorgen. Von festlicher Weihnachtsmusik wie Alphornbläsern, über Märchenführungen durch den angrenzenden Stadtpark bis hin zu tänzerischen und akrobatischen Vorführungen ist auf der Weihnachtskulturbühne alles vertreten.

Das vielseitige kulturelle Rahmenprogramm, in das auch das Museum im Kleihues-Bau involviert ist, wird für Weihnachtsmagie sorgen und gleichzeitig einen Einblick in die bunte Kornwestheimer Kultur- und Vereinslandschaft in der Winterzeit bieten. Der leuchtende Abschluss an beiden Weihnachtsmarkttagen werden zwei unterschiedliche Shows mit erstklassiger Feuerjonglage und großem Funkensprühen.

INFO: Aufgrund der Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarktes wird der Wochenmarkt am Freitag, 2. Dezember 2022, auf den Holzgrundplatz und in die Güterbahnhofstraße verlegt. Parkmöglichkeiten gibt es im City-Parkhaus und in den Tiefgaragen im E-Center sowie am Holzgrundplatz. Zudem findet am Samstagabend, 3. Dezember 2022, eine Veranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum Das K statt. Die Parkplätze in der Tiefgarage Kulturkarree können daher frühzeitig belegt sein.

Sinkende Corona-Zahlen: Regeln für Krankenhausbesuch im Landkreis werden gelockert

Die Zahl der Neuinfektionen und der Hospitalisierung im Landkreis geht seit mehreren Wochen stetig zurück. Die Kliniken der RKH Gesundheit heben deshalb die bisherige, eingeschränkte Besucherregelung – ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde – mit sofortiger Wirkung auf. Besucher und andere externe Personen erhalten wieder uneingeschränkt während der Besuchszeiten des jeweiligen Krankenhauses Zutritt, schreibt der Klinikenverbund in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Gemäß Corona-Verordnung gilt allerdings weiterhin für die Besucher die Pflicht, einen negativen Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder negativen PCR-Test nicht älter als 48 Stunden vorweisen zu müssen. Dazu werden stichprobenhafte Kontrollen durchgeführt. Patienten können wie bisher ohne Testnachweis zu ihrer ambulanten Behandlung kommen. Weitere Ausnahmen sind auch Personen, die zwingend notwendig einen Patienten bei dessen medizinischer Behandlung begleiten müssen, und Angehörige, die zur Sterbebegleitung in die Klinik kommen.

Dessen ungeachtet müssen aber alle Personen innerhalb der Gebäude der Krankenhäuser eine FFP2-Maske tragen. Ausnahmen sind hier nach wie vor Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, die keine Maske tragen müssen, und Kinder vom siebten bis zum 14. Lebensjahr, die nur einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.

red

Ludwigsburger Gesundheitsamt registriert 121 Corona-Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagmittag in der Summe vorläufig 121 (Am Donnerstag vor einer Woche: 169) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 113,1. In der Vorwoche am Donnerstag lag der Wert bei 117,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 24.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 4,2 angegeben. Zuvor lag der Wert bei 4,1. (Stand: 23.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 4 auf 75. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 23.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 23.11.22

Affalterbach ( 2.047 | 1 )
Asperg ( 5.433 | 2 )
Benningen am Neckar ( 2.446 | 5 )
Besigheim ( 5.628 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.221 | 17 )
Bönnigheim ( 3.542 | 2 )
Ditzingen ( 10.432 | 5 )
Eberdingen ( 2.665 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.124 | 1 )
Erligheim ( 1.104 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.297 | 9 )
Freudental ( 1.133 | 2 )
Gemmrigheim ( 2.164 | 2 )
Gerlingen ( 7.348 | 1 )
Großbottwar ( 3.473 | 0 )
Hemmingen ( 3.399 | 1 )
Hessigheim ( 1.052 | 1 )
Ingersheim ( 2.559 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.883 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 8.078 | 11 )
Kornwestheim ( 14.261 | 2 )
Löchgau ( 2.386 | 1 )
Ludwigsburg ( 37.863 | 29 )
Marbach am Neckar ( 6.667 | 0 )
Markgröningen ( 5.215 | 4 )
Möglingen ( 4.693 | 2 )
Mundelsheim ( 1.400 | 1 )
Murr ( 2.637 | 0 )
Oberriexingen ( 1.174 | 1 )
Oberstenfeld ( 3.139 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.544 | 0 )
Remseck am Neckar ( 11.320 | 8 )
Sachsenheim ( 7.231 | 7 )
Schwieberdingen ( 5.098 | 3 )
Sersheim ( 2.038 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 5.100 | 1 )
Tamm ( 4.656 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 12.223 | 22 )
Walheim ( 1.314 | 1 )

red

Aufmerksame Frau verfolgt verhaltensauffälligen 38-Jährigen und alarmiert die Polizei

Einer aufmerksamen Zeugin fällt am Mittwochabend im Bereich der Studionstraße in Benningen am Neckar ein Mann auf, der sich ungewöhnlich verhält und ein Messer mit sich führt. Daraufhin nimmt sie die Verfolgung auf.

Die auffällige Person, die kurz zuvor am Bahnhof in Benningen aus einer S-Bahn aus Richtung Ludwigsburg kommend ausgestiegen war, schreie herum und trage ein Küchenmesser, teilte die Zeugin mit und blieb dem Mann auf den Fersen. Die inzwischen alarmierte Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg konnte den Mann in der Kastellstraße antreffen. Dort soll er zuvor mit einer Frau gestritten haben, bei der es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand, um die getrennt lebende Ehefrau handelt, teilt die Polizei mit.

Da er sich im weiteren Verlauf auch den Polizisten gegenüber aggressiv verhalten haben soll und das Messer in seiner Jackentasche zu stecken schien, wurde auch der Polizeihund zu der bevorstehenden Kontrolle hinzugezogen. Mutmaßlich war der 38 Jahre alte Mann durch das Gebell des Diensthundes abgelenkt, so dass es einem Polizisten möglich war, das Messer aus der Tasche zu ziehen und es zu entfernen, so die Polizei weiter. Da der 38-Jährige die Aufforderungen, sich am Boden abzulegen, ignorierte, musste er letztlich von einem Polizisten und seiner Kollegin zu Boden gebracht werden, wo ihm Handschließen angelegt werden konnten, heißt es in der Meldung weiter.

Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte er die Beamtin und ihre Kollegen mit derben Kraftausdrücken. Vom hinzugerufenen Rettungsdienst sollte der 38-Jährige, der sich gemäß der Aussage der Ehefrau in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rettungswagen wurde auch das Rettungsdienstpersonal und ein Beamter, der den Transport begleitete, beleidigt. Eine Rettungssanitäterin bespuckte er. Er wurde letztlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Weitere Zeugen und mögliche Geschädigte, die von dem 38-Jährigen beleidigt oder bedroht wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

red

So hoch ist die aktuelle Corona-Inzidenz im Landkreis

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochmittag in der Summe vorläufig 169 (Am Mittwoch vor einer Woche: 145) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 111,1. In der Vorwoche am Mittwoch lag der Wert bei 115,3. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 23.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 4,1 angegeben. Zuvor lag der Wert bei 3,6. (Stand: 22.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt laut dem Gesundheitsamt um 2 auf 71. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 21.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 22.11.22

Affalterbach ( 2.046 | 0 )
Asperg ( 5.431 | 2 )
Benningen am Neckar ( 2.441 | 1 )
Besigheim ( 5.623 | 6 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.204 | 11 )
Bönnigheim ( 3.540 | 1 )
Ditzingen ( 10.427 | 10 )
Eberdingen ( 2.664 | 0 )
Erdmannhausen ( 2.123 | 3 )
Erligheim ( 1.103 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.288 | 4 )
Freudental ( 1.131 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.162 | 0 )
Gerlingen ( 7.347 | 4 )
Großbottwar ( 3.473 | 6 )
Hemmingen ( 3.398 | 3 )
Hessigheim ( 1.051 | 1 )
Ingersheim ( 2.557 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 2.882 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 8.067 | 8 )
Kornwestheim ( 14.259 | 9 )
Löchgau ( 2.385 | 1 )
Ludwigsburg ( 37.834 | 15 )
Marbach am Neckar ( 6.667 | 8 )
Markgröningen ( 5.211 | 4 )
Möglingen ( 4.691 | 3 )
Mundelsheim ( 1.399 | 2 )
Murr ( 2.637 | 1 )
Oberriexingen ( 1.173 | 2 )
Oberstenfeld ( 3.137 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.544 | 0 )
Remseck am Neckar ( 11.312 | 4 )
Sachsenheim ( 7.224 | 2 )
Schwieberdingen ( 5.095 | 4 )
Sersheim ( 2.036 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 5.099 | 6 )
Tamm ( 4.653 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 12.201 | 6 )
Walheim ( 1.313 | 0 )

red

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagmittag in der Summe vorläufig 138 (Am Dienstag vor einer Woche: 147) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 104,8. In der Vorwoche am Dienstag lag der Wert bei 115,7. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 750. (Stand: 22.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 3,6 angegeben. Zuvor lag der Wert bei 3,9. (Stand: 21.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt laut dem Gesundheitsamt deutlich und beträgt 69 (-20) .. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 21.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 21.11.22

Affalterbach ( 2.046 | 4 )
Asperg ( 5.429 | 1 )
Benningen am Neckar ( 2.440 | 1 )
Besigheim ( 5.617 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.193 | 13 )
Bönnigheim ( 3.539 | 3 )
Ditzingen ( 10.417 | 14 )
Eberdingen ( 2.664 | 0 )
Erdmannhausen ( 2.120 | 2 )
Erligheim ( 1.103 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 6.284 | 15 )
Freudental ( 1.130 | 0 )
Gemmrigheim ( 2.162 | 1 )
Gerlingen ( 7.343 | 6 )
Großbottwar ( 3.467 | 1 )
Hemmingen ( 3.395 | 2 )
Hessigheim ( 1.050 | 0 )
Ingersheim ( 2.554 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.882 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 8.059 | 1 )
Kornwestheim ( 14.250 | 15 )
Löchgau ( 2.384 | 1 )
Ludwigsburg ( 37.819 | 39 )
Marbach am Neckar ( 6.659 | 8 )
Markgröningen ( 5.207 | 2 )
Möglingen ( 4.688 | 2 )
Mundelsheim ( 1.397 | 0 )
Murr ( 2.636 | 1 )
Oberriexingen ( 1.171 | 0 )
Oberstenfeld ( 3.137 | 1 )
Pleidelsheim ( 2.544 | 3 )
Remseck am Neckar ( 11.308 | 4 )
Sachsenheim ( 7.222 | 11 )
Schwieberdingen ( 5.091 | 3 )
Sersheim ( 2.034 | 5 )
Steinheim an der Murr ( 5.093 | 3 )
Tamm ( 4.653 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 12.195 | 16 )
Walheim ( 1.313 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis nach dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 194 (Am Montag vor einer Woche: 207) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 106,9. In der Vorwoche am Montag lag der Wert bei 123,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 751. (Stand: 21.11.22 – 12 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 3,9 angegeben. Am Freitag lag der Wert bei 3,6. (Stand: 18.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten beträgt laut dem Gesundheitsamt 89. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 18.11.2022)

red