Tamm: Unfall auf B27 führt zu stundenlanger Sperrung: Fahrerin leicht verletzt

Tamm – Am Mittwochmorgen, dem 9. August 2023, führte ein Unfall auf der rechten Spur der Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Tamm zu einer rund vierstündigen Sperrung kurz nach der Anschlussstelle. Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg berichtet, ereignete sich der Unfall in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen gegen 07:00 Uhr.

Eine 23-jährige Fahrerin eines Mazda kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Der Mazda drehte sich daraufhin um seine eigene Achse und blockierte die rechte Spur. Die 23-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Unfalls war der Mazda nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000

red

Lokale Kriminalität: Polizeimeldungen aus Ludwigsburg und der Region

Gerlingen: 78-Jährige bei Handtaschenraub leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen

Ein noch unbekannter Täter hatte es am Montag (07.08.2023) kurz nach 13:00 Uhr in Gerlingen auf die Handtasche einer 78-jährigen Frau abgesehen. Die Rentnerin ging zu Fuß auf dem Gehweg der Obertorstraße und hatte eine Handtasche sowie einen kleinen Rollkoffer bei sich. Der Unbekannte näherte sich der Frau von hinten, riss ihr gewaltsam die Handtasche aus der Hand und rannte anschließend die Obertorstraße entlang in Richtung Gündlensbachweg. Das 78-jährige Opfer verlor durch das Entreißen der Tasche das Gleichgewicht, stürzte und zog sich dabei teilweise blutende Verletzungen an den Knien sowie am Kopf zu. Passanten kamen der Frau zu Hilfe und verständigten die Polizei. Bei der daraufhin sofort eingeleiteten Fahndung konnten keine Hinweise auf den Täter erlangt werden. Die Handtasche der Seniorin wurde in der Otto-Schöpfer-Straße in Gerlingen aufgefunden, die ursprünglich darin befindliche Geldbörse mit etwa 30 Euro Bargeld fehlte. Der unbekannte Täter soll etwa Mitte 30 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein, möglicherweise mit einem dunkelgrauen Jogginganzug. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ditzingen-Heimerdingen: Einbrüche in Firmen

Zwischen Samstag (05.08.2023) 12:00 Uhr und Montag (07.08.2023) 07:25 Uhr brachen vermutlich dieselben Täter gleich in zwei Firmen in der Max-Planck-Straße im Heimerdinger Industriegebiet ein. In beiden Fällen wurde jeweils ein Fenster zu den Büroräumlichkeiten aufgehebelt um in die Firmen vordringen zu können. Anschließend durchsuchten die Täter die Räume. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus einer Firma Bargeld von rund 50 Euro entwendet. Der hinterlassene Gesamtsachschaden kann noch nicht näher beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen unter Tel. 07150 383753-0 oder per Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

B10 Vaihingen an der Enz: Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Sonntagmorgen (06.08.2023) gegen 07:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz zu einem Unfall mit rund 3.000 Euro Sachschaden. Ein 36-Jähriger war mit seinem VW auf der B10 aus Richtung Vaihingen an der Enz kommend in Fahrtrichtung Illingen unterwegs. Eine noch unbekannte Person fuhr mit einem blauen Klein-Lkw, eventuell einem Mercedes Sprinter, in entgegengesetzte Richtung. Kurz nach der Abzweigung zur Kreisstraße 1648 nach Roßwag kam der Sprinter aus noch ungeklärter Ursache im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn, so dass der dort fahrende 36-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Der VW geriet dabei in den Grünstreifen neben der Fahrbahn und streifte dort ein Verkehrszeichen. Der Pkw war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zu einem Kontakt zwischen dem VW und dem Klein-Lkw kam es nicht. Verletzt wurde niemand. Die unbekannte Person setzte ihre Fahrt anschließend in Richtung Vaihingen an der Enz fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

+++

Ditzingen: Diebstahl einer Rüttelplatte – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag (04.08.2023) 13:40 Uhr und Montag (07.08.2023) 07:15 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Ditzingen eine Rüttelplatte. Die Baumaschine stand hinter einer Garage eines Wohnhauses abgestellt. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 4.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

++

Marbach am Neckar: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Montag (07.08.2023) zwischen 14:30 Uhr und 15:15 Uhr auf einem Parkplatz einer Halle in der Haffnerstraße in Marbach am Neckar ein geparktes Motorrad. Mutmaßlich beim Ausparken stieß der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen das längsseitig am Gebäude geparkte Kraftrad. Hierdurch kippt das, auf dem Hauptständer aufgebockte Zweirad, zur Seite und fiel zu Boden. Durch den Unfall entstand am Motorrad ein Schaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

red

Quelle:Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wohnhauseinbruch vereitelt: Tatverdächtige mit Einbruchswerkzeug und Schreckschusswaffe gefasst

Bietigheim-Bissingen – Am Sonntag, den 6. August 2023, haben zwei Männer im Alter von 44 und 26 Jahren mutmaßlich versucht, in ein Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße in Bietigheim-Bissingen einzubrechen, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg.
Das Ehepaar, das in dem Haus lebt, wurde durch verdächtige Geräusche aus der Garage aufmerksam gemacht. Die 41-jährige Bewohnerin bemerkte, dass jemand von außen versuchte, den Rollladen eines Fensters im Wohnzimmer hochzuschieben. Ihr Ehemann, ebenfalls 41 Jahre alt, öffnete den Rollladen von innen, sah eine unbekannte Person wegrennen und alarmierte die Polizei.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und konnte die beiden Tatverdächtigen in einem geparkten Auto, wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, kontrollieren. Bei ihnen wurde Einbruchswerkzeug sowie eine Schreckschusswaffe gefunden und sichergestellt. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und am Montag, den 7. August 2023, einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde Haftbefehl gegen die beiden Tatverdächtigen erlassen und in Vollzug gesetzt. Die beiden Männer wurden in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingewiesen.

red

Tödlicher Brand in Marbach: Ehemann festgenommen

Marbach am Neckar – Am Sonntag gegen 4:00 Uhr ereignete sich im Eisenachweg in Marbach am Neckar ein schwerwiegender Vorfall. Ein Notruf erreichte die örtliche Feuerwehr, die umgehend zu einem Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus ausrückte.

Anwohner des Gebäudes bemerkten starke Rauchentwicklung im Keller und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte trafen rasch am Ort des Geschehens ein. Es stellte sich heraus, dass der Brand in einem Kellerraum entstanden war und sich der Rauch durch den Gebäudekomplex aus zwei Mehrfamilienhäusern verbreitete. Während der Löscharbeiten im verrauchten Keller machten die Rettungskräfte eine furchtbare Entdeckung: Sie fanden den leblosen Körper einer 28-jährigen Frau, die in diesem Zusammenhang verstorben war. Ein hinzugezogener Arzt konnte den Tod der Frau nur noch bestätigen, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium Ludwigsburg

Der Brand hatte zudem Auswirkungen auf die Elektrik des Gebäudes. Ein Sicherungskasten wurde beschädigt, was zu einem Stromausfall im gesamten Gebäudekomplex führte. Als Vorsichtsmaßnahme wurden etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert. Die Rettungskräfte vor Ort kümmerten sich um die Betreuung der Evakuierten. Glücklicherweise wurden nach vorläufigen Erkenntnissen keine weiteren Personen durch den Vorfall verletzt.

Die Situation führte auch zu vorübergehenden Straßensperrungen, insbesondere auf der Steigäckerstraße, um den Rettungskräften ungehinderten Zugang zu ermöglichen.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geriet der 28-jährige Ehemann der verstorbenen Frau ins Blickfeld der Ermittler. Er wurde vorläufig festgenommen. Aufgrund eines bestehenden Verdachts auf Tötungsdelikt und Brandstiftung beantragte die Staatsanwaltschaft Heilbronn beim Amtsgericht Heilbronn einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen.

Noch am selben Tag wurde der Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl und ordnete die Inhaftierung des 28-Jährigen an.

red

Lokale Kriminalität und Vorfälle: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Unbekannter schmiert Hakenkreuz auf Garagenwände

Am Sonntag (06.08.2023) schlug ein noch unbekannter Täter zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Eberhardstraße in Möglingen zu und beschmierte die Rückwände mehrere Garagen mit silberner bzw. grauer Sprühfarbe. Der Unbekannte hinterließ ein Hakenkreuz sowie ein Herz und einen Schriftzug. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de um Hinweise.

+++

Besigheim und -Ottmarsheim: Firmeneinbrüche

Zwischen Samstag (05.08.2023) 18.00 Uhr und Sonntag (06.08.2023) 09.20 Uhr trieben vermutlich dieselben noch unbekannten Täter in der Carl-Zeiss-Straße in Besigheim und in der Carl-Benz-Straße in Ottmarsheim ihr Unwesen. In Besigheim verschafften sich die Unbekannten über ein gekipptes Fenster, das sie aufhebelten Zutritt in ein Firmengebäude. Im Verwaltungsbereich der Firma brachen sie einen Schrank auf, in dem sich eine Kasse befand. Aus der Kasse stahlen sie den enthaltenden dreistelligen Bargeldbetrag und machten sich anschließend davon. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Ähnlich gingen die Diebe auch in Ottmarsheim vor. Nachdem sie versucht hatten zwei Fenster gewaltsam zu öffnen, zunächst jedoch gescheitert waren, gelang es ihnen im dritten Versuch letztlich doch ein Fenster aufzuhebeln. Im weiteren Verlauf brachen sie eine Feuerschutztür auf und erreichten so den Bürobereich des Firmenobjekts. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke. Nach derzeitigem Stand dürften die Täter jedoch nichts Stehlenswertes gefunden haben. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in der Geschwister-Scholl-Straße

Ein Wohnhaus in der Geschwister-Scholl-Straße in Ludwigsburg wurde am Samstagabend von der Polizei umstellt und durchsucht. Gegen 23.20 Uhr hatte ein noch unbekannter Täter die Terrassentür des Hauses gewaltsam geöffnet und hierdurch vermutlich einen Einbruchsalarm ausgelöst. In der Folge umstellten mehrere Streifenwagenbesatzungen das Gebäude. Bei der sich anschließenden Durchsuchung konnte kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Dieser hatte sich vermutlich zu Fuß aus dem Staub gemacht. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen dürfte er das Haus nicht betreten haben, noch konnte er Beute machen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

+++

BAB 81/Möglingen: Zeugen nach Unfallflucht auf der Autobahn gesucht

Ein rot-weißer Sportwagen soll am Sonntag (06.08.2023) gegen 16.15 Uhr kurz vor der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart in eine Unfallflucht verwickelt gewesen sein soll. Aus noch unbekannter Ursache geriet der PKW ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn gegen die Betonleitwand ab, die durch den Aufprall verschoben wurde. Ohne sich im Anschluss um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Weitere Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel.: 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dramatischer Unfall auf A81: Fahrer verliert Bewusstsein – 40.000 Euro Schaden

Ludwigsburg – Am Sonntag, den 6. August 2023, ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord. Ein 33-jähriger Fahrer eines Smart befand sich auf der mittleren Spur in Richtung Heilbronn, als er mutmaßlich aufgrund nicht an die Witterungsbedingungen angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitwand.

Der Smart blieb auf der linken Spur, entgegen der Fahrtrichtung, stehen. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge dürfte der 33-jährige Fahrer zumindest kurzzeitig das Bewusstsein verloren haben. In der Folge setzte das Fahrzeug seine Fahrt wieder fort und stieß mit einem Kia einer 42-jährigen Frau, einem Volvo eines 40-jährigen Mannes sowie einem Honda, in dem ein 24-jähriger Fahrer saß, zusammen.

Der Unfall führte zu einer kurzzeitigen Sperrung des Standstreifens und der rechten Spur, um die notwendigen Unfallaufnahmen durchzuführen. Der Rettungsdienst brachte den 33 Jahre alten Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus, da er leichte Verletzungen erlitten hatte. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

red

Schwerer Unfall auf A81: Audi und BMW kollidieren, zwei Fahrer verletzt

Ludwigsburg – Am Freitag gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ein Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein Audi und ein BMW, wobei zwei Personen verletzt wurden. Der 39-jährige Fahrer des Audis fuhr auf der rechten Spur der dreispurigen Autobahn. Aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit und starken Regens geriet das Fahrzeug ins Schleudern. Es kollidierte mit der rechtsseitigen Schutzplanke und wurde anschließend nach links abgelenkt, wo es mit der Betonleitwand kollidierte. Das Fahrzeug kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Ersthelfer, darunter eine 51-jährige Frau mit ihrem VW, kümmerten sich um den Audi-Fahrer. Sie stellten auf dem Seitenstreifen zwei Warndreiecke auf und sicherten ihr eigenes Fahrzeug ebenfalls auf dem Standstreifen ab. Ein 46-jähriger BMW-Fahrer, der die linke Spur befuhr, konnte den querstehenden Audi nicht mehr rechtzeitig bemerken und ausweichen. Es kam zur Kollision zwischen dem BMW und dem Audi, wodurch der BMW nach rechts abgewiesen wurde und mit dem auf dem Seitenstreifen stehenden VW Touareg kollidierte.

Der Audi erlitt einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro und war nicht mehr fahrbereit. Der BMW wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro und der VW Touareg mit einem Schaden von 2.000 Euro beschädigt. Zusätzlich wurden durch die Kollision des Audis mit der Schutzplanke zwei Elemente der Schutzplanken beschädigt, was zu einem Schaden von etwa 1.660 Euro führte.

Der Fahrer des Audi wurde leichtverletzt ins Krankenhaus Ludwigsburg gebracht. Der Fahrer des BMW erhielt vor Ort ambulante Behandlung.

red

STADTRADELN in Ludwigsburg: Rekordbeteiligung von 13.000 Radlern und 2,7 Mio. km erradelt

Ludwigsburg. Die diesjährige Ausgabe des STADTRADELN im Kreis Ludwigsburg war erneut von großer Erfolgen gekrönt, da die Vorjahreszahlen übertroffen wurden. Die aktive Teilnahme der 39 Kreiskommunen und engagierter Teams sorgte für eine eindrucksvolle Bilanz.

Knapp 13.000 begeisterte Radlerinnen und Radler beteiligten sich an dem dreiwöchigen Radwettbewerb im Jahr 2023 und legten gemeinsam fast 2,7 Millionen Kilometer zurück, was ein starkes Signal für die Förderung der Radkultur im Kreis Ludwigsburg darstellt. Seit 2017 ist der Landkreis ein Teil der internationalen Aktion STADTRADELN, die vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde, und verzeichnete in jedem Jahr eine stetige Zunahme an Teilnehmenden und Radkilometern.

“Besonders erfreulich war in diesem Jahr die Teilnahme aller 39 Kreiskommunen am STADTRADELN”, betonte Landrat Dietmar Allgaier. Er hob die wertvolle Unterstützung der engagierten Koordinatorinnen und Koordinatoren aus den Kommunen hervor, die mit großartigen Werbeaktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Fahrrad beitrugen. Ein Beispiel hierfür war der erfolgreiche Mobilitätstag in Bietigheim-Bissingen, bei dem der diesjährige STADTRADELN-Wettbewerb mit einem festlichen Auftakt eingeleitet wurde.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigten eindrucksvoll das steigende Interesse am Radfahren und die zunehmende Bedeutung des Klimaschutzes. Die Gesamtzahl der Teilnehmenden stieg auf 12.985 Radlerinnen und Radler im Vergleich zu 10.168 im Vorjahr. Die zurückgelegten Kilometer wuchsen von 2,2 Millionen im Vorjahr auf 2.674.563 Kilometer an. Diese beachtliche Leistung führte zu einer Einsparung von etwa 433 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten, im Vorjahr waren es 348 Tonnen.

Hervorragende Leistungen wurden auch von den engagierten Teams erbracht. Die drei radaktivsten Kommunen, gemessen an den durchschnittlichen Kilometern pro Einwohner/-in, waren Oberriexingen (13,19 km/Einwohner), Freudental (11,19 km/Einwohner) und Schwieberdingen (11,16 km/Einwohner). Die größten Teams waren Bosch@Si mit 209 Teilnehmenden und beeindruckenden 70.292 zurückgelegten Kilometern, gefolgt vom Mörike-Gymnasium Ludwigsburg mit 409 Teilnehmenden und 57.942 Kilometern sowie dem Goethe-Gymnasium Ludwigsburg mit 196 Teilnehmenden und 34.872 Kilometern.

red

Lokale Polizeimeldungen: Festnahmen, Übergriffe und Unfallfluchten im Raum Ludwigsburg

Ludwigsburg: 33-Jähriger nach versuchtem Diebstahl in Haft

Beim Versuch, einen Tresor aus einem Firmengebäude in Ludwigsburg zu entwenden, wurde ein 33-Jähriger am Donnerstag (03.08.2023) gegen 19:00 Uhr auf frischer Tat angetroffen und festgenommen. Der Tatverdächtige hatte sich zuvor mutmaßlich durch ein unverschlossenes Tor Zutritt zu dem Gebäude eines gastronomischen Unternehmens in der Kammererstraße verschafft. In einem Büroraum hebelte er einen Tresor aus der Verankerung. Ein Zeuge war jedoch auf den 33-Jährigen aufmerksam geworden und hatte die Polizei verständigt. Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim umstellten in der Folge das Firmengebäude, während Einsatzkräfte der Polizeihundeführer mit einem Polizeihund die Räumlichkeit durchsuchten. Der 33-Jährige versuchte, sich mitsamt dem entwendeten Tresor im Gebäude zu verstecken. Er wurde jedoch entdeckt und nach Einsatz des Polizeihundes vorläufig festgenommen. Dabei zog er sich eine Bisswunde am Unterarm zu, die in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden musste. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte Haftbefehl gegen den polizeibekannten 33-Jährigen, der ersten Ermittlungen zufolge im Verdacht steht, weitere Diebstähle und Einbrüche begangen zu haben, darunter auch eine Tat im April dieses Jahres im selben Objekt, in dem er aktuell festgenommen wurde (Link ins Presseportal: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5487765). Der Tatverdächtige wurde am Freitag (04.08.2023) einem Haftrichter am Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt, der Haftbefehl erließ, diesen in Vollzug setzte und den 33-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

+++

Leonberg-Eltingen: 27 Jahre alte Frau in psychischem Ausnahmezustand

Zwei Streifenwagenbesatzungen mussten am Donnerstagnachmittag (08.03.2023) eingreifen, um eine 27 Jahre alte Frau, die sich vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, davon abzuhalten sich in der Römerstraße in Eltingen mit Passanten und Verkehrsteilnehmenden anzulegen. Ein Zeuge alarmierte gegen 13.25 Uhr die Polizei. Er hatte beobachtet, wie die Frau und ein Passant in Streit geraten waren und die Situation nun drohte zu eskalieren. Als die Einsatzkräfte des Polizeireviers Leonberg eintrafen, hatten, sich die beiden Streitenden bereits getrennt. Doch die 27-Jährige verhielt sich weiterhin auffällig. Sie tat laut Zusammenhangeloses kund, verweigerte jedoch die Kommunikation mit der Polizei und wies sich auch nicht aus. Als sie fast über eine rot zeigende Fußgängerampel gegangen wäre und plötzlich gegen vorbeifahrende Fahrzeuge klopfte und versuchte deren Türen zu öffnen, musste sie von einer Polizistin und ihrem Kollegen zu Boden gebracht werden. Nur mit großem Kraftaufwand gelang es, der Frau die Handschließen anzulegen. Hierbei erlitt ein Polizist leichte Verletzungen. Die 27-Jährige wurde im weiteren Verlauf in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

+++

Leonberg-Eltingen: Unbekannte greifen Gruppe junger Leute an

Mehrere noch unbekannte Täter griffen am Donnerstagabend (03.08.2023) gegen 23.50 Uhr vier junge Leute an, die zu Fuß im Bereich der Römer- und der Marienstraße in Eltingen unterwegs waren. Die vierköpfige Gruppe bestand aus drei 14, 18 und 25 Jahre alten männlichen Personen und einer 21 Jahre alten Frau. Vermutlich war das Aussehen der vier der Grund warum die Unbekannten diese angingen. Zunächst bedrängten die Täter, die in der Überzahl gewesen sein dürften, den Jugendlichen und die drei jungen Erwachsenen und beleidigten sie unter anderem als “Scheiß Emos”. Als die Unbekannten sich auf den 18-Jährigen konzentrierten, stieß dieser einen von sich, worauf er umzingelt und geschlagen wurde. Der 18-Jährige wehrte sich erneut und schlug zurück. Als die Gruppe mit der Alarmierung der Polizei drohte, ergriffen die Täter die Flucht in Richtung Max-Eyth-Straße, drohten dem 18-Jährigen jedoch noch einmal. Dieser war durch den Vorfall derart aufgebracht, dass er gegen eine Glasfront schlug und diese beschädigte. Eine sofort durchgeführte polizeiliche Fahndung nach den Tätern blieb ohne Ergebnis. Es soll sich um fünf bis zehn junge Männer im Alter zwischen 16 und 23 Jahren gehandelt haben. Alle wurden als südländische Typen mit dunklen Kurzhaarschnitten beschrieben. Zwei trugen Baseballkappen und jeweils eine Bauchtasche. Drei der Täter hatten je ein Fahrrad dabei. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Stadtmitte – Zeuge gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht die Person, die am Donnerstag (03.08.2023) gegen 19.00 Uhr in der Kronenbergstraße in der Bietigheimer Stadtmitte eine Unfallflucht beobachtete und anschließend eine Notiz an dem beschädigten Oldtimer hinterließ. Ein Linienbusfahrer soll beim Vorbeifahren einen abgestellten Fiat touchiert und dies gemäß den derzeitigen Ermittlungen nicht bemerkt haben, so dass er seine Fahrt fortsetzte. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.500 Euro Eine noch unbekannte Person beobachtete die Unfallflucht und hinterließ einen Zettel am Fiat. Unglücklicherweise vergaß die Person, ihre Daten zu vermerken. Die Polizei bittet den Zeugen oder die Zeugin sich zu melden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Alt-Württemberg-Allee

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Donnerstag (03.08.2023) zwischen 13:40 Uhr und 17:20 Uhr eine Unfallflucht in der Alt-Württemberg-Allee in Ludwigsburg verübte. Der Unbekannte touchierte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten Porsche und machte sich anschließend aus dem Staub. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei nimmt unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

+++

Besigheim: Skoda auf Parkplatz beschädigt

Am Freitag (04.08.2023) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Riedstraße in Besigheim eine Unfallflucht, zu der der Polizeiposten Besigheim noch Zeugen sucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rückwärtsausparken gegen die Front eines Skoda. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei nimmt unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Diebstahlserie im Kreis Ludwigsburg: 30 Solarmodule im Wert von 17.000 Euro gestohlen

Vaihingen an der Enz – In jüngsten Vorfällen in den Regionen Vaihingen an der Enz-Aurich sowie zwischen Gündelbach und Horrheim wurden Solaranlagen Opfer von Diebstahl. Die Täter, bei denen es sich vermutlich um dieselben handelt, haben innerhalb der letzten Tage Solarmodule im Gesamtwert von über 17.000 Euro gestohlen, berichtet das Polizeipräsidium in Ludwigsburg.

Im ersten Fall, im Zeitraum zwischen dem 29. Juli und dem 3. August 2023, wurden 30 Solarmodule entwendet, die in der Nähe eines Rohbaus im Sperberweg in Aurich gelagert waren. Die gestohlenen Module sind etwa 24 Kilogramm schwer und haben Abmessungen von ungefähr 100 cm mal 165 cm. Die Diebe haben die gestohlenen Module auf einen angrenzenden Feldweg gebracht und sie dort in ein Transportfahrzeug geladen, teilt die Polizei mit.

Der zweite Diebstahl ereignete sich an der Landesstraße 1131 zwischen Gündelbach und Horrheim. Hier war eine Weide mit einem Elektro-Weidezaun umzäunt. Am 3. August 2023, zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr, wurden die Verbindungsleitungen durchtrennt, um ein angeschlossenes Solarmodul zu entwenden. Die Täter haben das gestohlene Modul wahrscheinlich mithilfe eines größeren Fahrzeugs abtransportiert.

Die örtliche Polizei bittet um Mithilfe von möglichen Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben könnten. Informationen werden vom Polizeirevier Vaihingen an der Enz entgegengenommen, entweder telefonisch unter der Nummer 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.

red