So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis nach dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 207 (Am Montag vor einer Woche: 307neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 123,2. In der Vorwoche am Montag lag der Wert noch bei 147,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt bei mindestens 750. (Stand: 14.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert bleibt unverändert bei 4,4 (Vortag: 4,4). (Stand: 11.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten steigt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 119 (Vortag: 114). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 11.11.2022)

red

Ärger mit Fahrer und Polizei: Junger Mann will Linienbus nicht verlassen

Mit einem renitenten Fahrgast hatten es ein Linienbussfahrer sowie Polizeibeamte am Sonntag gegen 13:20 Uhr in der Steinbeisstraße in Vaihingen an der Enz zu tun.

Der 21-jährige Fahrgast hatte den Bus zunächst ohne einen gültigen Fahrschein betreten. Weil er zudem seinen Mund-Nasen-Schutz im Bus nicht ordnungsgemäß trug, wies ihn der Linienbusfahrer darauf hin. Nachdem sich ein Streitgespräch entwickelte, verwies ihn der Busfahrer des Busses. Dieser Aufforderung kam der Fahrgast jedoch nicht nach, weshalb der Busfahrer die Polizei rief. Auch der Aufforderungen der eingetroffenen Polizeibeamten, den Bus zu verlassen, leiste er keine Folge. Die Beamten drohten ihm aus diesem Grund die Anwendung von unmittelbarem Zwang an. Da auch diese Androhung den jungen Mann nicht zum Verlassen des Busses bewegte, wurde er durch die Beamten aus dem Bus geführt. Gegen diese Maßnahmen widersetzte sich der 21-Jährige, wehrte und sperrte sich. Er konnte jedoch schlussendlich aus dem Bus gebracht werden und muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis vor dem Wochenende

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagmittag in der Summe vorläufig 130 (Vortag: 164neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 144,5. Am Vortag lag der Wert bei 152,5. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt bei mindestens 750. (Stand: 11.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt und liegt bei 4,4 (Vortag: 4,7). (Stand: 10.11.2022)

Auch die die Zahl der Intensivpatienten steigt und beträgt laut dem Gesundheitsamt 114 (Vortag:111). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 10.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 10.11.22

Affalterbach ( 2.038 | 0 )
Asperg ( 5.411 | 4 )
Benningen am Neckar ( 2.437 | 202 )
Besigheim ( 5.578 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.103 | 11 )
Bönnigheim ( 3.529 | 4 )
Ditzingen ( 10.354 | 6 )
Eberdingen ( 2.653 | 0 )
Erdmannhausen ( 2.114 | 3 )
Erligheim ( 1.099 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 6.242 | -194 )
Freudental ( 1.126 | 2 )
Gemmrigheim ( 2.157 | 4 )
Gerlingen ( 7.313 | 1 )
Großbottwar ( 3.448 | 2 )
Hemmingen ( 3.377 | 1 )
Hessigheim ( 1.046 | 0 )
Ingersheim ( 2.537 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.872 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 8.025 | 4 )
Kornwestheim ( 14.168 | 6 )
Löchgau ( 2.366 | 4 )
Ludwigsburg ( 37.633 | 24 )
Marbach am Neckar ( 6.635 | 4 )
Markgröningen ( 5.194 | 1 )
Möglingen ( 4.660 | 5 )
Mundelsheim ( 1.387 | 2 )
Murr ( 2.633 | 3 )
Oberriexingen ( 1.167 | 0 )
Oberstenfeld ( 3.125 | 3 )
Pleidelsheim ( 2.537 | 4 )
Remseck am Neckar ( 11.257 | 13 )
Sachsenheim ( 7.180 | 7 )
Schwieberdingen ( 5.080 | 4 )
Sersheim ( 2.013 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 5.056 | 3 )
Tamm ( 4.635 | 6 )
Vaihingen an der Enz ( 12.132 | 4 )
Walheim ( 1.309 | 1 )

red

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Donnerstag aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagmittag in der Summe vorläufig 164 (Vortag: 191neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt leicht auf 152,6. Am Vortag lag der Wert bei 157,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 750. (Stand: 10.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt und liegt bei 4,7 (Vortag:5,3). (Stand: 09.11.2022)

Auch die die Zahl der Intensivpatienten sinkt weiter und beträgt laut dem Gesundheitsamt 111 (Vortag:120). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 09.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 09.11.22

Affalterbach ( 2.038 | 4 )
Asperg ( 5.407 | 5 )
Benningen am Neckar ( 2.235 | -200 )
Besigheim ( 5.570 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.092 | 18 )
Bönnigheim ( 3.525 | 1 )
Ditzingen ( 10.348 | 4 )
Eberdingen ( 2.653 | 5 )
Erdmannhausen ( 2.111 | 2 )
Erligheim ( 1.097 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.436 | 211 )
Freudental ( 1.124 | 4 )
Gemmrigheim ( 2.153 | 1 )
Gerlingen ( 7.312 | 1 )
Großbottwar ( 3.446 | 3 )
Hemmingen ( 3.376 | 4 )
Hessigheim ( 1.046 | 1 )
Ingersheim ( 2.536 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.872 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 8.021 | 5 )
Kornwestheim ( 14.162 | 15 )
Löchgau ( 2.362 | 2 )
Ludwigsburg ( 37.609 | 38 )
Marbach am Neckar ( 6.631 | 6 )
Markgröningen ( 5.193 | 1 )
Möglingen ( 4.655 | 4 )
Mundelsheim ( 1.385 | 2 )
Murr ( 2.630 | 2 )
Oberriexingen ( 1.167 | 2 )
Oberstenfeld ( 3.122 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.533 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.244 | 8 )
Sachsenheim ( 7.173 | 9 )
Schwieberdingen ( 5.076 | 1 )
Sersheim ( 2.010 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 5.053 | 3 )
Tamm ( 4.629 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 12.128 | 9 )
Walheim ( 1.308 | 0 )

red

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Mittwoch

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochmittag in der Summe vorläufig 191 (Vortag: 178neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt leicht auf 157,2. Am Vortag lag der Wert bei 163,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 749. (Stand: 09.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert steigt und liegt bei 5,3 (Vortag:4,4). (Stand: 08.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt weiter und beträgt laut dem Gesundheitsamt 120 (Vortag:124). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 08.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 08.11.22

Affalterbach ( 2.034 | 3 )
Asperg ( 5.402 | 3 )
Benningen am Neckar ( 2.435 | 0 )
Besigheim ( 5.566 | 9 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.074 | 16 )
Bönnigheim ( 3.524 | 1 )
Ditzingen ( 10.344 | 11 )
Eberdingen ( 2.648 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.109 | 1 )
Erligheim ( 1.097 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 6.225 | 4 )
Freudental ( 1.120 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.152 | 1 )
Gerlingen ( 7.311 | 3 )
Großbottwar ( 3.443 | 5 )
Hemmingen ( 3.372 | 0 )
Hessigheim ( 1.045 | 1 )
Ingersheim ( 2.535 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.869 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 8.016 | 7 )
Kornwestheim ( 14.147 | 12 )
Löchgau ( 2.360 | 4 )
Ludwigsburg ( 37.571 | 15 )
Marbach am Neckar ( 6.625 | 1 )
Markgröningen ( 5.192 | 1 )
Möglingen ( 4.651 | 2 )
Mundelsheim ( 1.383 | 2 )
Murr ( 2.628 | 4 )
Oberriexingen ( 1.165 | 1 )
Oberstenfeld ( 3.120 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.531 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.236 | 3 )
Sachsenheim ( 7.164 | 8 )
Schwieberdingen ( 5.075 | 4 )
Sersheim ( 2.009 | 3 )
Steinheim an der Murr ( 5.050 | 12 )
Tamm ( 4.625 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 12.119 | 19 )
Walheim ( 1.308 | 2 )

red

Feierliche Unterzeichnung der Partnerschaft mit Bergamo

LUDWIGSBURG. Nach 20 Jahren Freundschaft ist nun eine Partnerschaft gewachsen: Pasquale Gandolfi, Präsident der Provinz Bergamo, und Landrat Dietmar Allgaier haben am Montagabend die offizielle Partnerschaftsurkunde zwischen dem Landkreis Ludwigsburg und der Provinz Bergamo unterzeichnet. Die Verbindungen zwischen den beiden Regionen seien über die vergangenen beiden Jahrzehnte stetig gewachsen, nun sei die Zeit reif für eine Partnerschaft, würdigte Gandolfi die Unterzeichnung.

Der Rahmen des Festaktes hätte passender kaum sein können: beim derzeit stattfindenden Spätlingsmarkt im Landratsamt Ludwigsburg sind auch zahlreiche Anbieter aus der Provinz Bergamo zu Gast. Neben Präsident Gandolfi, der momentan mit einer Delegation aus Bergamo den Landkreis Ludwigsburg besucht, würdigte auch der italienische Generalkonsul Massimiliano Lagi, den jetzigen Schritt der Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde. „Das Miteinander der Kommunen und der Regionen ist wichtiger denn je“, sagte auch Landrat Dietmar Allgaier, „ich bin deshalb froh, dass wir mit dieser Unterzeichnung unsere gefestigten freundschaftlichen Beziehungen zu einer Partnerschaft verstetigen.“

red

Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg – Immer weniger Intensivpatienten

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagmittag in der Summe vorläufig 178 (Vortag: 307neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt trotzdem auf 163,4. Am Vortag lag der Wert bei 147,1. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 749. (Stand: 08.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert sinkt leicht und liegt bei 4,4 (Vortag:4,7). (Stand: 07.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten sinkt deutlich und beträgt laut dem Gesundheitsamt 124 (Vortag:152). Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 07.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 07.11.22

Affalterbach ( 2.031 | 1 )
Asperg ( 5.399 | 11 )
Benningen am Neckar ( 2.435 | 1 )
Besigheim ( 5.557 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.058 | 27 )
Bönnigheim ( 3.523 | 1 )
Ditzingen ( 10.333 | 14 )
Eberdingen ( 2.647 | 4 )
Erdmannhausen ( 2.108 | 3 )
Erligheim ( 1.097 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.221 | 8 )
Freudental ( 1.119 | 3 )
Gemmrigheim ( 2.151 | 1 )
Gerlingen ( 7.308 | 14 )
Großbottwar ( 3.438 | 4 )
Hemmingen ( 3.372 | 2 )
Hessigheim ( 1.044 | 0 )
Ingersheim ( 2.534 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.868 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 8.009 | 11 )
Kornwestheim ( 14.135 | 32 )
Löchgau ( 2.356 | 3 )
Ludwigsburg ( 37.556 | 49 )
Marbach am Neckar ( 6.624 | 7 )
Markgröningen ( 5.191 | 3 )
Möglingen ( 4.649 | 5 )
Mundelsheim ( 1.381 | 3 )
Murr ( 2.624 | 1 )
Oberriexingen ( 1.164 | 1 )
Oberstenfeld ( 3.118 | 6 )
Pleidelsheim ( 2.529 | 2 )
Remseck am Neckar ( 11.233 | 21 )
Sachsenheim ( 7.156 | 10 )
Schwieberdingen ( 5.071 | 7 )
Sersheim ( 2.006 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 5.038 | 4 )
Tamm ( 4.623 | 13 )
Vaihingen an der Enz ( 12.100 | 22 )
Walheim ( 1.306 | 0 )

red

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg nach dem Wochenende aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Montagmittag in der Summe vorläufig 307 (Am vergangenen Freitag: 208) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz sinkt auf 147,1. Am Freitag lag der Wert bei 155. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 748. (Stand: 07.11.22 – 12Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert steigt leicht und liegt bei 4,7. (Stand: 04.11.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten beträgt laut dem Gesundheitsamt 152. Der Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 04.11.2022)

Bestätigte Fälle nach Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag) Stand: 04.11.22

Affalterbach ( 2.030 | 3 )
Asperg ( 5.388 | 3 )
Benningen am Neckar ( 2.434 | 0 )
Besigheim ( 5.549 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 19.031 | 14 )
Bönnigheim ( 3.522 | 2 )
Ditzingen ( 10.319 | 13 )
Eberdingen ( 2.643 | 1 )
Erdmannhausen ( 2.105 | 2 )
Erligheim ( 1.096 | 1 )
Freiberg am Neckar ( 6.213 | 9 )
Freudental ( 1.116 | 1 )
Gemmrigheim ( 2.150 | 4 )
Gerlingen ( 7.294 | 8 )
Großbottwar ( 3.434 | 5 )
Hemmingen ( 3.370 | 3 )
Hessigheim ( 1.044 | 1 )
Ingersheim ( 2.533 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.866 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 7.998 | 10 )
Kornwestheim ( 14.103 | 10 )
Löchgau ( 2.353 | 4 )
Ludwigsburg ( 37.507 | 28 )
Marbach am Neckar ( 6.617 | 3 )
Markgröningen ( 5.188 | 0 )
Möglingen ( 4.644 | 5 )
Mundelsheim ( 1.378 | 4 )
Murr ( 2.623 | 4 )
Oberriexingen ( 1.163 | 1 )
Oberstenfeld ( 3.112 | 2 )
Pleidelsheim ( 2.527 | 4 )
Remseck am Neckar ( 11.212 | 5 )
Sachsenheim ( 7.146 | 8 )
Schwieberdingen ( 5.064 | 4 )
Sersheim ( 2.006 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 5.034 | 6 )
Tamm ( 4.610 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 12.078 | 15 )
Walheim ( 1.306 | 0 )

red

So viel mehr verdienen Fachkräfte im Kreis Ludwigsburg als Ungelernte

Durchschnittlich 3.548 Euro im Monat verdienen Beschäftigte im Landkreis Ludwigsburg, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten,. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob sollen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.675 Euro – rund 870 Euro weniger kommen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Arbeitsagentur in einer Meldung mit. „Die große Einkommenskluft zeigt, dass die Berufsausbildung ein wichtiger Schutz vor Niedriglöhnen ist. Außerdem rufen Firmen aus fast allen Branchen derzeit nach Fachkräften – insbesondere im Gastgewerbe, in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk“, konstatiert Hartmut Zacher, Geschäftsführer der NGG-Region Stuttgart. Jetzt komme es darauf an, dass die Betriebe mehr als bisher in die Ausbildung investierten – und damit in die eigenen Fachleute von morgen.

Frust über lange Arbeitszeiten

Entscheidend sei hierbei, dass die Bedingungen für den Nachwuchs attraktiver werden, fordert die Gewerkschaft. „In Hotels, Restaurants, Bäckereien und Metzgereien brechen noch immer zu viele Azubis ihre Lehre ab. Oft aus Frust über lange Arbeitszeiten, fehlende Ausbilder oder fachfremde Arbeiten“, sagt Zacher. So gaben im aktuellen DGB-Ausbildungsreport 48 Prozent der angehenden Hotelfachleute und 46 Prozent der Azubis in der Küche an, regelmäßig Überstunden machen zu müssen – ein Spitzenwert. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels können es sich die Unternehmen nicht erlauben, Berufsstarter zu verprellen. Bei der Ausbildungsqualität müssen sie dringend nachlegen“, betont Zacher.

Beschäftigte ohne Lehre haben langfristig das Nachsehen

Zugleich appelliert der Gewerkschafter an Jugendliche und junge Erwachsene im Kreis Ludwigsburg, sich nicht mit „schnellem Geld“ für Hilfsjobs locken zu lassen. Sinnvoll sei es stattdessen, eine Ausbildung anzufangen. „Beschäftigte ohne Lehre haben langfristig klar das Nachsehen. Sie verdienen weniger und können sich beruflich kaum weiterentwickeln“, macht Zacher deutlich. Infos rund um Ausbildungsberufe, Bezahlung und Karrierechancen finden Interessierte bei der „Azubi-Börse“ der Arbeitsagentur im Netz: www.berufenet.arbeitsagentur.de. Warum die duale Berufsausbildung gegen den Fachkräftemangel hilft und wie sich das System stärken lässt, dazu gibt es weitere Hintergründe bei der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“, in der sich die NGG mit anderen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zusammengeschlossen hat. Online unter: www.aus-und-weiterbildungsallianz.de

red

Schwerer Frontalcrash bei Ludwigsburg fordert drei Verletzte und 80000 Euro Sachschaden

Fast 80 000 Euro und drei verletzte Personen ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls zweier Pkw, der sich am Sonntagnachmittag zwischen Ludwigsburg-Poppenweiler und Remseck-Hochdorf ereignete.

Was war passiert?

Ein 26-jähriger Mercedeslenker befuhr am Sonntagnachmittag gegen 14.20 Uhr die Kreisstraße 1673 von Ludwigsburg-Poppenweiler kommend in Richtung Remseck-Hochdorf. Laut Zeugenaussage kam dieser vermutlich in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte er frontal mit dem aus Richtung Remseck-Hochdorf kommenden Pkw Mercedes zusammen. Die 78-jährige Fahrerin und deren 56-jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 26-jährige Mercedesfahrer zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu.

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 80.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Kreisstraße 1673 für circa zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

red