Mehrere Autos ineinander gekracht: Schwerer Unfall auf A81 – Polizei sucht Flüchtigen

Am Montagmorgen kurz nach 06:00 Uhr ereignete sich auf der A81 in Fahrtrichtung Heilbronn in der Nähe der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf beschädigten Fahrzeugen, mindestens zwei leicht Verletzten und einem Sachschaden von rund 52.000 Euro.

Laut den laufenden Ermittlungen befand sich ein Sattelzug zur Hälfte auf dem Verzögerungsstreifen und zur Hälfte auf der Sperrfläche, als ein 44-jähriger Smart-Lenker die Autobahn an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd verlassen wollte. Er musste abbremsen, was zu einer Kollision mit einem nachfolgenden Peugeot (gesteuert von einem 51-jährigen Fahrer) führte. Der Smart schleuderte auf die mittlere Fahrspur, während der Peugeot teilweise auf den rechten Fahrstreifen geriet. Auf der linken Fahrspur befanden sich hintereinander ein Seat-Fahrer (42 Jahre) und ein Kia-Lenker (35 Jahre), die beide abbremsen mussten. Ein 59-jähriger Nissan-Fahrer erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den Kia, wodurch dieser auf den Seat geschoben wurde. Ein nachfolgender Audi-Fahrer (60 Jahre) musste ebenfalls abrupt abbremsen, woraufhin er von einem flüchtigen Fahrzeuglenker (dessen Fahrzeug möglicherweise weiß oder silbern war) aufgefahren wurde.

Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort und kümmerte sich um die Verletzten. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die Angaben zum Hergang des Unfalls und dem flüchtigen Fahrzeuglenker machen können. Die Arbeiten zur Abschleppung der beschädigten Fahrzeuge und Aufräumarbeiten an der Unfallstelle waren gegen 09:40 Uhr abgeschlossen und alle Fahrspuren waren wieder frei. Es entstand ein Rückstau von etwa neun Kilometern.

red

Wochenendbilanz im Kreis Ludwigsburg: Polizei verzeichnet mehrere Vorfälle

Korntal-Münchingen: 24-Jähriger flüchtet vor Polizei

Am Sonntag gegen 16:20 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Korntal-Münchingen in Fahrtrichtung Stuttgart einen 24-jährigen VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der 24-Jährige reagierte jedoch auf das Anhaltesignal des Streifenwagens nicht und setzte seine Fahrt mit erhöhter Geschwindigkeit fort. Kurze Zeit später kam er mit seinem Fahrzeug, mutmaßlich aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit, nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Grünstreifen wo er mit einem Leitpfosten kollidierte und schlussendlich zum Stehen kam. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro, der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der Kontrolle des 24-Jährigen stellten die Beamten Anzeichen für einen möglichen Drogenkonsum fest. Ein Drogenvortest fiel daraufhin positiv aus. Zudem fanden die Beamten eine kleine Menge von Betäubungsmitteln im Fahrzeug des Mannes. Der VW-Lenker musste daraufhin zur Blutentnahme. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

+++

Kornwestheim: Zeugen zu Körperverletzung und Beleidigung gesucht

Zu einem Vorfall der sich am Samstag gegen 19:10 Uhr in der Rosensteinstraße in Kornwestheim ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 31-jähriger Mann parkte am Fahrbahnrand seinen Mercedes und blieb zunächst bei laufendem Motor in seinem Fahrzeug sitzen. Hierbei unterhielt er sich mit dessen 30-jährigem Mitfahrer. Plötzlich und unvermittelt soll ein bislang unbekannter Täter an das Fahrzeug herangetreten sein und über das geöffnete Fahrerfenster mit einem Faustschlag ins Gesicht des 31-Jährigen geschlagen haben. Zudem beleidigte der Täter das Opfer lauthals und rannte anschließend mit ein bis zwei weiteren unbekannten Personen davon. Der mutmaßliche Täter soll einen schwarzen Vollbart getragen habe und mit einer schwarzen Jacke bekleidet gewesen sein. Durch den Schlag erlitt das Opfer eine Platzwunde an der Schläfe. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, wenden sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per Mail KORNWESTHEIM.PREV@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Kornwestheim.

+++

Ludwigsburg: Enforcement-Trailer beschädigt

In der Nacht zum Samstag trieb ein noch unbekannter Täter auf der Bundesstraße 27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen sein Unwesen. Auf Höhe der Autobahnmeisterei Ludwigsburg in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen befand sich ein Enforcement-Trailer, also ein Blitzer-Anhänger, den der Unbekannte beschädigte. Es wurden die Rückleuchten teilweise abgeschlagen und eine Kameraabdeckung zerkratzt. Die genaue Sachschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise geben könne, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Zeugen und Geschädigte zu Diebstahl am Bahnhof gesucht

Die Polizei sucht Geschädigte und weitere Zeugen zu einem Diebstahl, der sich am Sonntagmorgen am Bahnhof in Ludwigsburg ereignete. Gegen 06:10 Uhr befand sich eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg am Bahnhofsgebäude, wo sie von Passanten auf eine Dreiergruppe junger Männer aufmerksam gemacht wurde. Die Männer sollen im Bahnhofsbereich mehrere Passanten und Bahnreisende in spanischer Sprache angesprochen und währnde des Gesprächs bestohlen haben. An den Bahngleisen wurden die Beamten von weiteren Geschädigten in Kenntnis gesetzt, dass auch sie von der Gruppe bestohlen worden seien. Währenddessen konnten die Beamten die Dreiergruppe am Westausgang feststellen. Bei der Annäherung flüchtete die Tatverdächtigen sofort und rannten in Richtung Pflugfelder Straße davon. Den Beamten gelang es, einen 22-jährigen Tatverdächtigen einzuholen und festzunehmen. Nachdem die Beamten den Mann zu Boden gebracht und Handschließen angelegt hatten, verlor dieser sein Bewusstsein. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den 22-Jährigen in ein Krankenhaus. Im Krankenhaus stabilisierte sich sein Zustand und er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Bei dem Tatverdächtigen konnte lediglich ein Anhänger einer Halskette, der mutmaßlich ebenfalls aus einem Diebstahl stammte, aufgefunden werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder Mail LUDWIGSBURG.PREV@polizei.bwl.de, bittet insbesondere die Geschädigten des Diebstahls sich zu melden.

+++

Gemmrigheim: Anhänger löst sich während der Fahrt – 3.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 3.000 Euro Sachschaden kam es am Sonntag gegen 09:55 Uhr im Bereich Gemmrigheim. Ein 39-jähriger Volvo-Lenker mit Tandemanhänger befuhr von der Grabenstraße her kommen die stark ansteigendes Steigstraße. Hierbei löste sich der mit Baumstämmen voll beladene Anhänger vom Volvo und rollte zirka 15 Meter die Steigstraße hinab. Im Einmündungsbereich der Grabenstraße kollidierte der Anhänger mit einem geparkten Hyundai. Am Anhänger entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro, am geparkten Hyundai von rund 2.000 Euro. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Anhängelast des Pkw für den Tandemanhänger nicht ausreichend war. Zudem war die Holzladung nicht ordnungsgemäß gesichert.

+++

BAB 81 Gemarkung Steinheim: Drei Leichtverletzte nach Unfall mit Reifenplatzer

Am Samstagnachmittag kam es gegen 15.15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen. Ein 40-jähriger Fahrzeuglenker befuhr mit seinem BMW den linken Fahrstreifen der dreispurigen A81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Aufgrund eines Reifenplatzers geriet der BMW ins Schlingern und schleuderte nach rechts quer über die Fahrbahn. Im weiteren Verlauf stieß der BMW gegen den Pkw eines 66-jährigen Peugeot-Lenkers der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. Durch den Zusammenstoß prallte der Peugeot in die rechte Leitplanke. Der BMW wurde in den rechten Grünstreifen abgewiesen, beschädigte einige Leitpfosten und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung im Grünstreifen zum Stehen. Die beiden Fahrzeug-Lenker, sowie die 65-jährige Beifahrerin des Peugeot wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur abschließenden Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Standstreifen, sowie der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen und den Leitpfosten wird auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Mundelsheim war mit zwei Fahrzeugen und 20 Wehrleuten, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und Notarzt im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen eingesetzt.

+++

Ludwigsburg-Poppenweiler: Zeugen zu Sachbeschädigung gesucht

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Freitag 16:00 Uhr und Samstag 16:00 Uhr in der “Vordere Straße” im Ludwigsburger Stadtteil Poppenweiler zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge. Sowohl ein Mercedes als auch ein Opel wurden mit einem spitzen Gegenstand auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder Mail LUDWIGSBURG.PREV@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jack-Russel von flüchtigem SUV getötet: Polizei sucht Zeugen

Ein tragischer Verkehrsunfall spielte sich am Samstag im Krummbachtal bei Gerlingen ab, als eine 40-jährige Hundehalterin mit ihrem Pkw anhielt, um ihren Jahre alten Hund einen Jack-Russel-Rüden aussteigen zu lassen. Kurz darauf rannte der Hund unvermittelt auf die Straße. Doch als sie plötzlich ein Reifenquietschen hörte, erkannte sie, dass ihr geliebter Vierbeiner von einem weißen Mittelklasse-SUV erfasst wurde und auf der Straße zurückblieb. Der flüchtige Fahrer ließ den überfahrenen Hund zurück und setzte seine Fahrt in Richtung Schillerhöhe fort.

Ein blauer VW mit Esslinger Kennzeichen, der direkt hinter dem flüchtigen SUV fuhr, könnte wichtige Hinweise zum Unfallhergang geben. Dieser Zeuge sowie weitere Augenzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen zu melden (Tel.: 07156/43520).

red

 

Die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 68 neue Fälle gemeldet. Am Vortag waren es 79 Fälle. Die aktuelle Inzidenz steigt auf 71,1. Am Vortag lag der Wert bei 69,2. 

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (Stand: 11.02..2023, 03:11 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 13.420 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,0 Prozent oder 990 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 95,0 auf heute 96,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 229.100 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 300 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 103 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 635 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 91 Todesfällen pro Tag (Vortag: 92).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 166.763. Insgesamt wurden bislang 37,91 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden. 

(Stand: 10.02..2023, 03:11 Uhr)

red

Wohnungseinbrüche in der Region und was sonst noch im Landkreis los war

Schwieberdingen: Wohnungseinbruch

Am Freitag, in der Zeit zwischen 11:40 Uhr und 15:34 Uhr, gelangte bisher unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise in ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus in der Hermann-Essig-Straße. Im dritten OG hebelte er die Wohnungstür auf und entwendete Bargeld in unbekannter Höhe. Der Schaden an der Türe kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter 07156 43520 in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch und Freitag gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße “Favoritengärten” im Ludwigsburger Norden, indem sie mutmaßlich eine Terrassentür aufhebelten. Im Gebäudeinnern durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und entwendeten den derzeitigen Erkenntnissen zufolge Bargeld sowie Schmuck. Der Wert des Diebesgutes wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu unklarem Unfallhergang gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 10:30 Uhr in der Dresdner Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 66-jährige Fußgängerin wollte die Fahrbahn der Dresdner Straße queren. Hierzu lief sie vermutlich unvermittelt zwischen zwei am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein 37-jähriger Audi-Lenker die Dresdner Straße in Richtung Gröninger Weg. Auf Höhe der Fußgängerin wich der 37-Jährige mit seinem Audi nach links aus und bremste sein Fahrzeug ab. Ob es hierbei zu einem Zusammenstoß mit dem Audi und der Fußgängerin kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die 66-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Audi entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht unter Tel. 0711 6869-0 oder per Mail unter STUTTGART-VAIHINGEN.VPI@polizei.bwl.de Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

+++

Ludwigsburg-Poppenweiler: Seniorin wird Opfer von Betrügern

Mehrere Tausend Euro Bargeld sowie Schmuck konnten noch unbekannte Täter am Donnerstagnachmittag in Poppenweiler erbeuten. Zunächst nahmen die Unbekannten telefonisch Kontakt zu einer Seniorin aus Poppenweiler auf. Der vermeintliche Sohn der Frau schilderte weinend, dass er in einen tödlichen Unfall verwickelt sei. Anschließend übernahmen ein angeblicher Polizeibeamter und eine vermeintliche Staatsanwältin das Telefonat. Die Anrufenden setzten die Frau unter Druck und forderten die Zahlung einer Kaution in sechsstelliger Höhe, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden. Im weiteren Verlauf übergab die Seniorin gegen 15.30 Uhr in der Hochdorfer Straße das Bargeld sowie den Schmuck an einen Abholer, der sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgab. Der Mann wurde als 180 cm groß, stämmig mit rundem Gesicht und dunklen Haaren beschrieben, der etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein dürfte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de , bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Freitag brachen noch unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Bahnhofstraße in Großsachsenheim ein. Die Unbekannten hebelten zunächst die Eingangstür auf und stahlen anschließend aus den vorhandenen Geldspielautomaten die Geldkassetten. Die genaue Höhe des entwendeten Bargeldbetrags steht derzeit noch nicht fest. Zwei verdächtige Personen sollen in Richtung der Eisenbahnstraße geflüchtet sein. Eine war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover, einer grünen Jacke, einer hellen Hose und einer schwarzen Mütze. Die zweite Person trug einen weißen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke und ebenfalls eine schwarze Mütze. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0 oder E-Mail: Vaihingen-Enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Elektrofahrzeug geht in Flammen auf – Brandausbruch vor Autohaus in Tamm

In der frühen Stunden des Freitagmorgens wurden explosionsartige Geräusche aus einem Autohaus im Wohngebiet Tamm-Hohenstange gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte des Polizeireviers Bietigheim vor Ort eintrafen, brannte ein Elektrofahrzeug auf dem Hof des Autohauses lichterloh. Trotz schneller Eingreifen der Feuerwehren Tamm und Asperg, verbrannte das Auto vollständig.

Glücklicherweise blieben weitere Fahrzeuge und das Autohaus selbst unbeschädigt und es gab keine Gefahr für angrenzende Wohngebäude. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Die Ursache des Feuers, der entstandene Schaden und die Art des zerstörten Fahrzeugs werden derzeit ermittelt.

red

Die Corona-Zahlen vor dem Wochenende für den Landkreis

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 79 neue Fälle gemeldet. Am Vortag waren es 105 Fälle. Die aktuelle Inzidenz steigt auf 69,2. Am Vortag lag der Wert bei 62,6. 

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (Stand: 10.02..2023, 03:11 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen bundesweit vorläufig 14.178 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,1 Prozent oder 821 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 93,2 auf heute 95 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 219.000 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 1.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 134 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 644 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 92 Todesfällen pro Tag (Vortag: 94).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 166.660. Insgesamt wurden bislang 37,89 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden. (Stand: 10.02..2023, 03:11 Uhr)

red

Tödliche Verletzungen: Auto erfasst Radfahrer

Murr: Am Donnerstag ereignete sich auf der Kreisstraße 1609, kurz nach Murr im Kreis Ludwigsburg, ein schwerwiegender Unfall, bei dem ein 82-jähriger Radfahrer tödliche Verletzungen erlitt. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 14 Uhr.

Laut den Angaben der Polizei wollte das spätere Opfer die Kreisstraße von der Straße “Im Schlat” in Richtung “Im Ried” überqueren, als er vermutlich eine 20-jährige Mini-Lenkerin übersah, die von Murr in Richtung Steinheim an der Murr-Höpfigheim unterwegs war. Infolge dessen erfasste das Auto den Radfahrer.

Trotz aller Bemühungen durch den Rettungsdienst, einschließlich des Einsatzes eines Rettungshubschraubers, verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

Der Sachschaden durch den Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Radfahrer wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Mini war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei sperrte während der Einsatzmaßnahmen vor Ort die K 1609 und leitete Verkehrsteilnehmer über Umleitungen um.

Zur Klärung des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Gutachter beauftragt. Die genauen Umstände des Vorfalls und die Verantwortung für den Unfall sind Gegenstand der weiteren Untersuchungen.

red

Handgreiflichkeiten nach Autounfall bei Remseck – Zwei Personen ins Krankenhaus

Remseck am Neckar – Ein Verkehrsunfall hat am Mittwoch gegen 09.05 Uhr auf der Kreisstraße 1692 in Remseck am Neckar-Aldingen für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wollte ein 35-jähriger Peugeot-Fahrer von der Kornwestheimer Straße kommend nach links in Richtung Stuttgart abbiegen, wobei er mutmaßlich die Vorfahrt einer 43-jährigen Opel-Fahrerin missachtete, die auf der K1692 in Richtung Ludwigsburg unterwegs war.

Nachdem die Unfallbeteiligten aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen waren, soll die 43-Jährige auf den Peugeot-Lenker zugegangen sein und ihn mehrfach ins Gesicht geschlagen haben.

Durch die Kollision wurden sowohl die 43-jährige Opel-Fahrerin als auch ein 47-jähriger Beifahrer im Peugeot leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Neben der Polizei waren auch Feuerwehr und Straßenmeisterei vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 22.000 Euro.

red

Fahrzeug verliert während der Fahrt Gipsplatten und was sonst noch in der Region los war

Korntal-Münchingen: Fahrzeug verliert Rigipsplatten – Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, nachdem ein bislang unbekanntes Fahrzeug am Mittwoch gegen 14:50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81), im Bereich der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen in Fahrtrichtung Heilbronn, Rigipsplatten verlor. Durch die umherfliegende Ladung wurde der Skoda einer 34-Jährigen im Bereich der Motorhaube und der Windschutzscheibe getroffen, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug und dessen Fahrerin oder Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0, zu melden.

+++

Freiberg am Neckar – Heutingsheim: Brandalarm im Pflegeheim

Ein Handtuch auf einer eingeschalteten Herdplatte führte am Mittwoch gegen 13:35 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr und der Polizei in einem Pflegeheim in der Charlottenstraße in Heutingsheim. Durch eine entstandene Rauchentwicklung hatte der Brandalarm ausgelöst. Es kam zu keinen Personen- und keinen Sachschäden. Die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen gegen 07.45 Uhr in der Schwieberdinger Straße (L1140) in Ludwigsburg ereignete. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich eine 21 Jahre alte Hyundai-Lenkerin auf der Linksabbiegerspur, die in die Ocsar-Walcker-Straße führt, als sie sich mutmaßlich entschloss, ihre Fahrt geradeaus in Richtung Schwieberdingen fortzusetzen. Als sie hierfür auf die linke der beiden Geradeausspuren fuhr, kam es zur Kollision mit einem noch unbekannten weißen Pkw. Der Fahrer oder die Fahrerin dieses Fahrzeugs setzte seine/ihre Fahrt daraufhin Orts auswärts fort, ohne sich mit der 21-Jährigen auszutauschen. Zeugen, die Angaben zu dem weißen Fahrzeug oder den Insassen machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Dienstag 22:30 Uhr und Mittwoch 17:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Schulgebäude in der Schulgasse in Ludwigsburg. Ein bislang unbekannter Täter stemmte ein Kellerfenster des Schulgebäudes auf und gelangte so in die Kellerräume. Hier durch suchte er mehrere gelagerte Kartons und entwendete einen Computer im Wert von rund 100 Euro. Anschließend flüchtet der Täter unerkannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Schwabstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch zwischen 11:30 Uhr und 20:00 Uhr einen in der Schwabstraße in Marbach am Neckar geparkten VW. Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte der noch unbekannte Lenker den geparkten VW und verursachte einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch unter 07144 900-0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg