Dezember-Zahlen: Arbeitslosigkeit im Landkreis leicht gesunken

KREIS LUDWIGSBURG. Zum Jahresende gab es nochmals positive Nachrichten vom Arbeitsmarkt. So waren zum Dezember 2021-Stichtag bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg insgesamt 8.785 Personen arbeitslos gemeldet, 279 Personen oder 3,1 Prozent weniger als im November. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war dies ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 2.399 Personen oder 21,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen ging um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent im Dezember zurück, im Vorjahresmonat lag sie bei 3,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg lag zum Vormonat unverändert bei 3,4 Prozent (Dezember 2020: 4,2 Prozent).

Im Laufe des Monats Dezember meldeten sich 2.384 Personen neu oder erneut arbeitslos, davon 891 aus einer Erwerbstätigkeit und 582 aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme. 2.653 Menschen meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab, wovon 783 eine Erwerbstätigkeit aufnahmen. 494 Personen traten in eine Ausbildung oder in eine sonstige Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktförderung ein. Insgesamt waren 54,5 Prozent aller Arbeitslosen Männer, 41,6 Prozent der gemeldeten Personen waren 50 Jahre und älter, 38,7 Prozent waren Ausländer.  3.064 Menschen oder 34,9 Prozent aller Arbeitslosen waren ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet, davon 2.357 beim Jobcenter. Damit gab es im Landkreis 159 Langzeitarbeitslose (+ 5,5 Prozent) mehr als im Dezember 2020.

Bemerkenswert war die Entwicklung bei den jüngeren Arbeitslosen von 15 bis unter 25 Jahre. Bei diesem Personenkreis lag die Arbeitslosenquote bei 1,9 Prozent (Vorjahr 2,9 Prozent). 584 junge Menschen waren arbeitslos gemeldet, 33 oder 5,3 Prozent weniger als im November und 345 oder 37,1 Prozent weniger als im Dezember des Vorjahres.

Martin Scheel, der Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, sprach von einem insgesamt sehr erfreulichen Abschluss des Jahres: „Die positiven Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt und die kontinuierliche Annäherung an das Niveau 2019 setzten sich zum Jahresende hin weiter fort. Der Landkreis Ludwigsburg verzeichnete in der Region Stuttgart den stärksten Rückgang und das geringste Niveau der Arbeitslosigkeit“, kommentiert Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die neuesten Statistikzahlen.

Mehr Stellenzugänge als im Vormonat

Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ludwigsburg wurden im Dezember 1.021 Arbeitsstellen neu gemeldet. Das waren im Vergleich zum Monat November 188 oder 22,6 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat 341 oder 50,1 Prozent mehr. Im Stellenbestand der Ludwigsburger Arbeitsagentur befanden sich insgesamt 4.071 Stellenangebote, 1.296 oder 46,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

In den Berufsbereichen „Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung“ waren insgesamt 1.155 freie Arbeitsstellen gemeldet, ein Plus zum Vorjahresmonat um 405 oder 54 Prozent. Und im Bereich „Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit“ suchten Arbeitgeber 941 neue Mitarbeitende, eine Steigerung zum Dezember 2020 um 302 oder 47,3 Prozent.

Erholung des Arbeitsmarkts in Deutschland setzt sich fort

Die Erholung des deutschen Arbeitsmarkts hat sich im Dezember fortgesetzt. Insgesamt waren in der Bundesrepublik 2,330 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 378.000 weniger als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat stieg die Arbeitslosenzahl leicht um 12.000 Personen.

Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,1 Prozent. „Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt“, sagte BA-Chef Detlef Scheele. „Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Dezember saisonbereinigt erneut abgenommen.“

Unsicherheiten entstünden aber durch die pandemische Lage: „Die Anzeigen für Kurzarbeit sind im Dezember kräftig gestiegen.“ Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, lag im Dezember bei 3,089 Millionen Personen. Das waren 418.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Nachfrage nach neuem Personal blieb unterdessen auf einem hohen Niveau. Insgesamt waren bei der BA im zwölften Monat des Jahres 794.000 Arbeitsstellen gemeldet, 213.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt erhöhte sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Stellen um 21.000.

red

So haben sich die Corona-Zahlen im Landkreis am Montag entwickelt

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 18.518 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 4.610 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 222,7 auf heute 232,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 03.01.22 – 00.00Uhr)

Grafik: dts

 

Und so sehen die Corona-Zahlen am Montag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Montagnachmittag vorläufig 129 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 185,7 (Vortag: Minus 2,6 ) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 615 (VortagPlus 12). (Stand: 03.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 03.01.2022

Affalterbach ( 402 | 14 )
Asperg ( 1.318 | 21 )
Benningen am Neckar ( 549 | 16 )
Besigheim ( 1.172 | 14 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.751 | 88 )
Bönnigheim ( 836 | 8 )
Ditzingen ( 2.117 | 33 )
Eberdingen ( 588 | 11 )
Erdmannhausen ( 330 | 4 )
Erligheim ( 235 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 1.209 | 28 )
Freudental ( 245 | 7 )
Gemmrigheim ( 463 | 9 )
Gerlingen ( 1.353 | 22 )
Großbottwar ( 708 | 16 )
Hemmingen ( 683 | 9 )
Hessigheim ( 194 | 2 )
Ingersheim ( 519 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 712 | 24 )
Korntal-Münchingen ( 1.795 | 41 )
Kornwestheim ( 3.650 | 46 )
Löchgau ( 463 | 8 )
Ludwigsburg ( 9.230 | 169 )
Marbach am Neckar ( 1.404 | 37 )
Markgröningen ( 1.341 | 19 )
Möglingen ( 1.183 | 14 )
Mundelsheim ( 248 | 2 )
Murr ( 593 | 10 )
Oberriexingen ( 191 | 3 )
Oberstenfeld ( 624 | 14 )
Pleidelsheim ( 581 | 10 )
Remseck am Neckar ( 2.303 | 47 )
Sachsenheim ( 1.910 | 43 )
Schwieberdingen ( 1.141 | 26 )
Sersheim ( 485 | 6 )
Steinheim an der Murr ( 852 | 18 )
Tamm ( 890 | 21 )
Vaihingen an der Enz ( 2.712 | 62 )
Walheim ( 260 | 1 )

red

Was am Neujahrswochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Möglicherweise Kinder oder Jugendliche für Scheunenbrand verantwortlich – Kriminalpolizei sucht weiter nach Zeugen

Bei ihren Ermittlungen zur möglichen Ursache des Brandes eine Scheune mit Pferdestall, in der Rosenstraße in Möglingen, bei dem am 11. Dezember vergangenen Jahres ein Pferd verendet und Sachschaden im oberen sechsstelligen Bereich entstanden war, schließt die Kriminalpolizei Ludwigsburg nunmehr nicht mehr aus, dass Kinder oder Jugendliche für diesen Brand verantwortlich sein könnten. Im Dezember war es im Gemeindegebiet zu mehreren kleineren Bränden gekommen, die mitunter durch die Verwendung von Feuerwerkskörpern mutmaßlich durch Kinder oder Jugendliche verursacht worden waren. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet weiterhin um sachdienliche Hinweise.

 

Ludwigsburg: 56 Jahre alter Mann aufgrund medizinischer Ursache in Unfall verwickelt

Am Sonntag ereignete sich gegen 10.00 Uhr in der Ricarda-Huch-Straße im Ludwigsburger Ortsteil Poppenweiler ein Unfall, an dem ein 56 Jahre alter Sprinter-Fahrer beteiligt war. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache war es dem Fahrer nicht mehr möglich den Sprinter sicher zu führen. Er verlor die Kontrolle, fuhr über einen Gehweg und beschädigte zwei geparkte Autos. Es entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro, verletzt wurde niemand. Der Sprinter war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein des 56-Jährigen wurde von der Polizei beschlagnahmt.

 

Vaihingen an der Enz: Motorradfahrer gestürzt und schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 45-Jähriger Motorradfahrer am Sonntag gegen 11:50 Uhr bei einem Unfall auf der L 1125 im Bereich Vaihingen an der Enz zugezogen. „Im Mühlkanal“ in Richtung Einmündungsbereich zur B 10 kam er mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts an der Bremsanlage seines Motorrads in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er im angrenzenden Grünstreifen stürzte. Der 49-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seiner Maschine entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro.

 

Möglingen: Einbruch in der Teckstraße

Zwischen Donnerstag (30.12.2021) 11:00 Uhr und Sonntag (02.01.2022) 15:50 Uhr, brachen noch unbekannten Täter in ein Wohnhaus in der Teckstraße in Möglingen ein. Vermutlich über ein aufgehebeltes Fenster stiegen die Täter in das Objekt ein und durchsuchten sämtliche Wohnräume. Hinweise zum möglichem Diebesgut liegen bislang nicht vor, der entstandene Sachschaden ist ebenfalls noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, zu melden.

 

Besigheim: Zwei Postfahrzeuge beschädigt

Auf einem Parkplatz in der Weinstraße in Besigheim wurden im Zeitraum zwischen Freitag 14:00 Uhr und Montag 07:45 Uhr zwei Transporter der Deutschen Post beschädigt. Die bislang unbekannten Täter rissen jeweils den linken Außenspiegel an den Fahrzeugen ab. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nachbarschaftsstreit endet blutig: 77-Jähriger wird von Nachbar mit Messer schwer verletzt

Mit lebensbedrohlichen Verletzungen musste ein 77-jähriger Mann am Sonntagabend nach einem Nachbarschaftsstreit in Ditzingen-Hirschlanden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge soll ein 57-Jähriger Nachbar nach einer länger andauernden Ruhestörung in Rage geraten sein und den 77-Jährigen deshalb gegen 18:00 Uhr aufgesucht haben. Im Verlauf einer zunächst verbalen Auseinandersetzung soll der 57-Jährige ein Küchenmesser eingesetzt und seinem Kontrahenten Verletzungen im Halsbereich beigebracht haben. Nachdem der Tatverdächtige im Anschluss selbst die Polizei verständigt hatte, fanden Polizeibeamte den Schwerverletzten in seiner Wohnung auf und nahmen den 57-Jährigen vorläufig fest. Er wird am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt werden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg

So haben sich die Corona-Zahlen entwickelt – Zahl der Intensivpatienten weiter gesunken

Die Zahl der Corona-Intensivpatienten ist bundesweit auch über den Jahreswechsel weiter zurückgegangen. Stand Samstagmittag wurden 3.823 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen gezählt. Das waren fünf Personen oder 0,1 Prozent weniger als an Silvester. In Baden-Württembergs Kliniken sind aktuell 502 COVID-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. (Stand: Samstag, 01.01.2022, 14:00)

Einerseits werden Patienten mit verbessertem Gesundheitszustand entlassen oder auf andere Stationen verlegt – Andere versterben und machen so ebenfalls Betten frei. Insgesamt sind bundesweit aktuell 18.544 Intensivbetten belegt, 3.208 sind frei und sofort einsatzbereit. (Quelle: DIVI – Intensivregister)

So haben sich die Corona-Zahlen bundesweit entwickelt:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 26.392 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,8 Prozent oder 4.178 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 214,9 auf heute 220,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 01.01.22 – 00.00Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Samstagnachmittag vorläufig 105 (Vortag: 110) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 172,1 (Vortag: 158,4) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 603. (Stand: 01.01.22 – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 01.01.2022

Affalterbach ( 388 | 0 )
Asperg ( 1.297 | 0 )
Benningen am Neckar ( 533 | 0 )
Besigheim ( 1.158 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.663 | 0 )
Bönnigheim ( 828 | 0 )
Ditzingen ( 2.084 | 0 )
Eberdingen ( 577 | 0 )
Erdmannhausen ( 326 | 0 )
Erligheim ( 233 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.181 | 0 )
Freudental ( 238 | 0 )
Gemmrigheim ( 454 | 0 )
Gerlingen ( 1.331 | 0 )
Großbottwar ( 692 | 0 )
Hemmingen ( 674 | 0 )
Hessigheim ( 192 | 0 )
Ingersheim ( 515 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 688 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 1.754 | 0 )
Kornwestheim ( 3.604 | 0 )
Löchgau ( 455 | 0 )
Ludwigsburg ( 9.061 | 0 )
Marbach am Neckar ( 1.367 | 0 )
Markgröningen ( 1.322 | 0 )
Möglingen ( 1.169 | 0 )
Mundelsheim ( 246 | 0 )
Murr ( 583 | 0 )
Oberriexingen ( 188 | 0 )
Oberstenfeld ( 610 | 0 )
Pleidelsheim ( 571 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.256 | 0 )
Sachsenheim ( 1.867 | 0 )
Schwieberdingen ( 1.115 | 0 )
Sersheim ( 479 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 834 | 0 )
Tamm ( 869 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 2.650 | 0 )
Walheim ( 259 | 0 )

red

Mercedes flüchtet vor Polizeikontrolle und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: Vor Polizeikontrolle geflüchtet – ZEUGENAUFRUF

Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr entzog sich in Ludwigsburg ein silberner Mercedes-Benz E-Klasse ohne amtliche Zulassung einer Polizeikontrolle. Das Fahrzeug fiel zunächst in der Frankfurter Straße auf, da es keine Kennzeichen montiert hatte. Als der bislang unbekannte Fahrzeuglenker den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte der Mercedes stark und bog in die Hahnenstraße ab. Das Fahrzeug raste im weiteren Verlauf die Hecklestraße und die Härtestraße entlang zur Katharinenstraße. Da eine Gefährdung Unbeteiligter auf Grund des hohen Personenaufkommens nicht ausgeschlossen werden konnte, brach die Polizei die Verfolgung des Fahrzeugs ab. Durch die Hilfe wachsamer Passanten konnte die Streifenwagenbesatzung den weiteren Fluchtweg des Fahrzeuges rekonstruieren und das Fahrzeug später unverschlossen abgestellt in der Teinacher Straße feststellen. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr festgestellt werden. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und abgeschleppt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer oder zum Sachverhalt machen können, sowie Personen die möglicherweise durch den Fahrer gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der 07141/185353 zu melden.

 

Asperg: Balkonbrand am Silvesterabend – Wohnung vorerst unbewohnbar

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einer Steckdose kam es am Silvesterabend gegen 19.10 Uhr zu einem Brand im dritten Geschoss eines Mehrfamilienhauses in der Filsstraße. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Balkon der betroffenen Wohnung bereits in Vollbrand. Aus dem Gebäude mussten insgesamt sieben Personen vorübergehend evakuiert werden. Die Feuerwehr Asperg, welche mit acht Fahrzeugen und 42 Kräften im Einsatz war, konnte mittels Drehleiter das Feuer von außen löschen und so eine weitere Brandausbreitung verhindern. Durch die Hitzeentwicklung wurde die Fassade um den Balkon herum stark beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die betroffene Wohnung im Mehrfamilienhaus ist aufgrund der Raucheinwirkung vorerst nicht mehr bewohnbar. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Der Bürgermeister machte sich vor Ort ein Bild des Geschehens. Das Polizeirevier Kornwestheim war mit drei Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

 

Gerlingen: Zwei Verletzte nach Kollision

Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten kam es am Freitagmittag gegen 12.45 Uhr in der Siemensstraße in Gerlingen, als eine 78-jährige Mazda-Fahrerin aus dem Parkplatzgelände eines Supermarktes in die Siemensstraße einfahren wollte. Hierbei übersah sie den von links kommenden, bevorrechtigten 35-jährigen Lenker eines Pkw Mercedes, weshalb es zur Kollision der Fahrzeuge kam. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Mercedes zur Seite geschleudert und prallte hierbei noch gegen eine Parkbank, welche ebenfalls beschädigt wurde. Im Mercedes wurden die 30-jährige Beifahrerin sowie ein 4-jähriges Kind, welches in einem Kindersitz gesichert war, jeweils leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. Der Mazda musste abgeschleppt werden.

 

Löchgau: Auffahrunfall aufgrund tiefstehender Sonne

Am Freitag gegen 09.15 Uhr befuhr ein 70-jähriger Ford-Lenker die Besigheimer Straße in Löchgau. Aufgrund der tiefstehenden Sonne konnte er nichts mehr sehen, bremste sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab und schaltete die Warnblinkanlage ein. Vermutlich ebenfalls aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah ein folgender 50-jähriger VW-Lenker den stehenden Ford und fuhr diesem auf. Verletzt wurde durch glücklicherweise niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von insgesamt 19.000 Euro.

 

Ditzingen: Pedale verwechselt

Am Silvestermorgen um 11.20 Uhr verursachte ein 82-jähriger BMW-Lenker in der Zollernstraße in Ditzingen einen Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher wollte aus einer Hofeinfahrt auf die Fahrbahn fahren und verwechselte hierbei Gas- und Bremspedal, weshalb der Pkw stark beschleunigte und mit dem auf der Gegenseite geparkten PKW Seat kollidierte. Anschließend wurde der BMW, vermutlich durch herumreißen des Lenkrades, über die Fahrbahn gelenkt und kollidierte in der Folge mit einem PKW Skoda und einem PKW VW, welche ebenfalls dort geparkt waren. Verletzt wurde niemand. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Donnerstagszahlen: So haben sich die Corona-Zahlen im Landkreis entwickelt

Seit Montag, 27. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt für gastronomische Betriebe eine Sperrstunde von 22:30 bis 5 Uhr. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

So haben sich die Corona-Zahlen bundesweit entwickelt:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 42.770 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,8 Prozent oder 2.157 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 205,5 auf heute 207,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 30.12. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag vorläufig 247 (Vortag: 240) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg und liegt aktuell bei 158,4 (Vortag: 146,8) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 10 auf mindestens 602. Rund 46.960 (+96) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 30.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 30.12.2021

Affalterbach ( 387 | 3 )
Asperg ( 1.293 | 7 )
Benningen am Neckar ( 532 | 6 )
Besigheim ( 1.155 | 8 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.641 | 8 )
Bönnigheim ( 828 | 2 )
Ditzingen ( 2.076 | 5 )
Eberdingen ( 577 | 5 )
Erdmannhausen ( 326 | 4 )
Erligheim ( 233 | 4 )
Freiberg am Neckar ( 1.173 | 6 )
Freudental ( 238 | 0 )
Gemmrigheim ( 454 | 1 )
Gerlingen ( 1.331 | 0 )
Großbottwar ( 689 | 2 )
Hemmingen ( 671 | 2 )
Hessigheim ( 192 | 2 )
Ingersheim ( 515 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 688 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.743 | 5 )
Kornwestheim ( 3.598 | 15 )
Löchgau ( 455 | 3 )
Ludwigsburg ( 9.050 | 53 )
Marbach am Neckar ( 1.361 | 13 )
Markgröningen ( 1.320 | 3 )
Möglingen ( 1.168 | 7 )
Mundelsheim ( 246 | 0 )
Murr ( 582 | 4 )
Oberriexingen ( 188 | 0 )
Oberstenfeld ( 609 | 2 )
Pleidelsheim ( 571 | 3 )
Remseck am Neckar ( 2.249 | 22 )
Sachsenheim ( 1.866 | 7 )
Schwieberdingen ( 1.114 | 9 )
Sersheim ( 479 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 834 | 6 )
Tamm ( 861 | 7 )
Vaihingen an der Enz ( 2.650 | 9 )
Walheim ( 258 | 3 )

red

Mittwochszahlen: So haben sich die Corona-Zahlen im Landkreis entwickelt

Seit Montag, 27. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt für gastronomische Betriebe eine Sperrstunde von 22:30 bis 5 Uhr. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

So haben sich die Corona-Zahlen bundesweit entwickelt:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 40.043 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 12,3 Prozent oder 5.616 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 215,6 auf heute 205,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 29.12. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 240 (Vortag: 192) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg leicht und liegt aktuell bei 146,8 (Vortag: 145,3) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 591. Rund 46.864 (+206) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 29.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 29.12.2021

Affalterbach ( 384 | 2 )
Asperg ( 1.286 | 4 )
Benningen am Neckar ( 526 | 2 )
Besigheim ( 1.147 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.633 | 17 )
Bönnigheim ( 826 | 2 )
Ditzingen ( 2.071 | 12 )
Eberdingen ( 572 | 2 )
Erdmannhausen ( 322 | 3 )
Erligheim ( 229 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.167 | 4 )
Freudental ( 238 | 0 )
Gemmrigheim ( 453 | 0 )
Gerlingen ( 1.331 | 7 )
Großbottwar ( 687 | 6 )
Hemmingen ( 669 | 5 )
Hessigheim ( 190 | 0 )
Ingersheim ( 512 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 685 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 1.738 | 13 )
Kornwestheim ( 3.583 | 13 )
Löchgau ( 452 | 1 )
Ludwigsburg ( 8.997 | 55 )
Marbach am Neckar ( 1.348 | -7 )
Markgröningen ( 1.317 | 4 )
Möglingen ( 1.161 | 1 )
Mundelsheim ( 246 | 0 )
Murr ( 578 | 1 )
Oberriexingen ( 188 | 3 )
Oberstenfeld ( 607 | 4 )
Pleidelsheim ( 568 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.227 | -10 )
Sachsenheim ( 1.859 | 9 )
Schwieberdingen ( 1.105 | 4 )
Sersheim ( 477 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 828 | 10 )
Tamm ( 854 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 2.641 | 8 )
Walheim ( 255 | 3 )

red

Tonnenschwerer Baum begräbt 2 Menschen unter sich

Am Dienstagnachmittag war gegen 16:20 Uhr eine elfköpfige Personengruppe auf dem Neckarwanderweg bei der Mühläckerstraße bei Neckarrems unterwegs. Zum leichten Regen kamen starke Windböen hinzu. Diese entwurzelten eine am Wegrand stehende Esche, die zwei Personen dieser Gruppe unter sich begrub. Beide Personen konnten sich nicht mehr selbst befreien und mussten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Remseck, welche mit acht Fahrzeugen und 38 Mann im Einsatz war, unter dem knapp zwanzig Meter langen und dreieinhalb Tonnen schweren Baum geborgen werden.

Eine 47-jährige Frau wurde schwer verletzt und ein 52-jähriger Mann leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Für die Aufräumarbeiten und der Vermeidung weiterer Unfälle ist der Bereich bis zum 29.12.2021 gesperrt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So haben sich die Corona-Zahlen im Landkreis entwickelt

Seit Montag, 27. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Unter anderem gilt für gastronomische Betriebe eine Sperrstunde von 22:30 bis 5 Uhr. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

So haben sich die Corona-Zahlen bundesweit entwickelt:

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 21.080 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 10,0 Prozent oder 2.348 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 222,7 auf heute 215,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand: 28.12. – 00.00Uhr)

Grafik: dts

Und so sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag vorläufig 192  Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg leicht und liegt aktuell bei 145,3 (Vortag: 147,9) neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 591. Rund 46.658 (+224) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 28.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 28.12.2021

Affalterbach ( 382 | 0 )
Asperg ( 1.282 | 7 )
Benningen am Neckar ( 524 | 2 )
Besigheim ( 1.143 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.616 | 17 )
Bönnigheim ( 824 | 4 )
Ditzingen ( 2.059 | 10 )
Eberdingen ( 570 | 1 )
Erdmannhausen ( 319 | 2 )
Erligheim ( 229 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.163 | 4 )
Freudental ( 238 | 0 )
Gemmrigheim ( 453 | 4 )
Gerlingen ( 1.324 | 8 )
Großbottwar ( 681 | 2 )
Hemmingen ( 664 | 2 )
Hessigheim ( 190 | 0 )
Ingersheim ( 510 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 680 | 10 )
Korntal-Münchingen ( 1.725 | 3 )
Kornwestheim ( 3.570 | 10 )
Löchgau ( 451 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.942 | 50 )
Marbach am Neckar ( 1.355 | 12 )
Markgröningen ( 1.313 | 2 )
Möglingen ( 1.160 | 2 )
Mundelsheim ( 246 | 2 )
Murr ( 577 | 1 )
Oberriexingen ( 185 | 0 )
Oberstenfeld ( 603 | 2 )
Pleidelsheim ( 568 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.237 | 7 )
Sachsenheim ( 1.850 | 7 )
Schwieberdingen ( 1.101 | 3 )
Sersheim ( 477 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 818 | 3 )
Tamm ( 852 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 2.633 | 11 )
Walheim ( 252 | 0 )

red