Galerie

LKW mit Elektronikartikeln kippt um

Am Freitag gegen 15.40 Uhr befuhr der 64-Jährige Fahrer einer Spedition mit seinem Lkw mit Anhänger die Dieselstraße von Gerlingen kommend in Richtung der Landesstraße 1141. Im dortigen Kreisverkehr bog dieser nach rechts in Richtung Ditzingen ab, wobei der Anhänger bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr nach links umkippte. Dieser war mit 11 Tonnen Elektronikartikeln beladen. Zur Klärung der Unfallursache wurde eine Streife der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg zur Unterstützung hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zur Bergung des umgekippten Anhängers mussten insgesamt drei Spezialfahrzeuge eines Abschleppunternehmens zum Einsatz kommen. Zur Unfallaufnahme war die Landesstraße 1141 zwischen dem Kreisverkehr und Ditzingen bis gegen 18.00 Uhr nur einspurig befahrbar. Danach musste sie für die Bergungsmaßnahmen für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Am Lkw-Anhänger entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ob ein Schaden an den geladenen Elektronikartikeln entstand, ist bislang unbekannt. Ebenso der Gesamtwert der Ladung.

Aktuelle Meldungen der Polizei

Ludwigsburg: Fußgänger angefahren

Am Mittwoch gegen 11.35 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg ein Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer. Der 81 Jahre alte Fußgänger wollte einen Zebrastreifen auf dem Parkplatz passieren, als er vom 79-jährigen Toyota-Lenker wohl übersehen wurde und es zu einem Zusammenstoß kam. Der 81-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sachschaden entstand keiner.

Ludwigsburg: Unfallflucht auf der B 27

Nach einer Unfallflucht am Mittwoch gegen 10.00 Uhr auf der Bundesstraße 27 auf Höhe des Zubringers aus Richtung Tamm bzw. des Breuningerlands kommend sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, noch Zeugen. Eine 41-jährige Renault-Fahrerin wollte vom Zubringer auf die B 27 Richtung Ludwigsburg einfahren, auf der sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ein Rückstau gebildet hatte. Beim Fahrstreifenwechsel übersah ein noch unbekannter LKW-Lenker den Renault vermutlich und touchierte diesen. Anschließend setzte der Unbekannte, der einen weißen LKW mit der Aufschrift “Spedition” lenkte, seine Fahrt in Richtung Ludwigsburg weiter fort. Der Fahrer selbst soll etwa Mitte 60 Jahre alt sein und trug einen weißen Bart. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.300 Euro geschätzt.

Korntal-Münchingen: Feuerwehreinsatz

Vermutlich war ein technischer Defekt an einer Heizungsanlage der Grund für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen am Mittwoch gegen 21.40 Uhr in der Gerhard-Hauptmann-Straße in Münchingen. Zunächst hatte ein Rauchmelder im betreffenden Einfamilienhaus ausgelöst. Die Bewohner stellten hierauf einen Brand im Heizungsraum fest und verließen das Haus. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften aus und stellte fest, dass mutmaßlich ein Steuergerät der Heizungsanlage zu brennen begonnen hatte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Haus musste nach dem Löschen des Feuers belüftet werden, ist aber weiterhin bewohnbar.

Korntal-Münchingen: Unfall zwischen Fußgängerin und PKW-Lenker

Bei einem Unfall in der Weilimdorfer Straße in Korntal wurde am Mittwoch gegen 18.00 Uhr eine 64-jährige Fußgängerin verletzt. Die Frau wollte die Weilimdorfer Straße in Richtung des Bahnhofs überqueren, als ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer von der Straße “Bahnhofplatz” nach links in die Weilimdorfer Straße abbog und die Frau vermutlich übersah. Es kam zu seinem Zusammenstoß zwischen dem PKW und der Fußgängerin, die im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Sachschaden entstand nicht.

Markgröningen: Pkw beschädigt und beschmiert

Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen 19:30 Uhr und 06:00 Uhr ein im Hans-Grüninger-Weg in Markgröningen geparkter VW beschädigt. Sämtliche Scheiben wurden eingeschlagen und die Fahrerseite wurde mit einem roten Schriftzug beschmiert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Markgröningen unter 07145/9327-0 zu melden.

Ludwigsburg: Auffahrunfall auf der A81

Am Donnerstagmorgen gegen 06:50 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der A81 zwischen den Anschlussstelle Ludwigsburg Nord und Süd. Ein 45-Jähriger VW-Fahrer fiel nach eigenen Angaben in einen Sekundenschlaf und fuhr in der Folge auf einen vorausfahrenden Mercedes-Lkw auf. Sämtliche Fahrzeuginsassen blieben unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Biomüll-LKW kippt um

Beim Einfahren von der L 1100 in die L 1125 in Richtung Murr ist am Donnerstag gegen 15:00 Uhr ein mit Biomüll beladener Lkw samt Anhänger mit einem Gesamtgewicht von über 40 Tonnen umgekippt. Dabei wurde auch die dortige Ampelanlage stark beschädigt. Der 35-jährige Fahrer des Lkw zog sich mutmaßlich leichtere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin eines nachfolgenden Pkw verletzte sich leicht an Glasscherben.

Die Feuerwehren aus Murr und Marbach waren mit 15 Einsatzkräften am Unfallort und unterstützen die Polizei bei der Verkehrsregelung. Mitarbeitende der Straßenmeisterei Ludwigsburg kümmerten sich um die beschädigte Ampelanlage.

Vor der Bergung des Lkw-Gespanns musste die zum Teil auf der Fahrbahn verteilte Ladung mit einem Radlader abgetragen werden. Bei der Durchfahrt durch den Bergkeltertunnel kam es zu erheblichen Behinderungen.

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Kreis

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Einbruch in Wohnhaus

Über eine Terrassentür, die aufgehebelt wurde, gelangte ein noch unbekannter Einbrecher am Dienstag zwischen 17.50 Uhr und 22.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Mozartstraße in Heutingsheim. Der Täter durchwühlte mehrere Zimmer und teilweise auch das Mobiliar. Mutmaßlich erbeutete der Unbekannte Schmuck und Bargeld in dreistelligem Wert. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht geschätzt werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, nimmt Hinweise entgegen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Wohnungseinbruch

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht Zeugen, die am Dienstag zwischen 16.00 Uhr und 20.30 Uhr etwas Verdächtiges in der Heutingsheimer Straße in Eglosheim beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Täter brach, indem er ein Fenster im Bereich der Terrasse einer Erdgeschosswohnung gewaltsam öffnete, in eine Wohnung ein. Er durchsuchte dann diverse Möbelstücke, wobei ihm wohl Schmuck in dreistelligem Wert in die Hände fiel, den der Unbekannte entwendete. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf einige hundert Euro belaufen.

Ludwigsburg: Unfall auf der L 1140

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 12.25 Uhr einen Unfall beobachten konnten, der sich im Kreuzungsbereich der Landesstraße 1140, der Straße “Waldäcker” und der Karlsruher Allee in Ludwigsburg ereignete. Eine 75 Jahre alte Smart-Fahrerin, die die L 1140 aus Richtung der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd befuhr, wollte den Kreuzungsbereich geradeaus in Richtung Innenstadt passieren. Zeitgleich wollte ein 62-jähriger Skoda-Lenker die Kreuzung von der Straße “Waldäcker” in Richtung der Karlsruher Allee queren. Obwohl die Kreuzung ampelgeregelt ist und die Ampeln auch in Betrieb waren, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden PKW-Lenkern. Mutmaßlich hatte einer der Beteiligten eine rote Ampel übersehen. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 4.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Auf dem Parkplatz einer Schule in der Oberriexinger Straße in Großsachsenheim kam es am Mittwoch zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß beim Ein- oder Ausparken gegen einen stehenden BMW. Statt sich nun um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte jedoch aus dem Staub. Der hinterlassene Sachschaden beträgt rund 3.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, entgegen.

Korntal-Münchingen: Unbekannte demontieren LKW-Teile

In der Nacht zum Mittwoch trieben noch unbekannte Täter auf einem Betriebsgelände in der Lingwiesenstraße in Münchingen ihr Unwesen. Um auf das Gelände zu gelangen durchtrennten sie den Zaun, der an die Esslinger Straße grenzt. Sie machten sich dann an insgesamt drei Sattelzügen zu schaffen, die auf dem Firmengelände standen. Sie demontierten die komplette Zwillingsbereifung sowie die Beleuchtungseinrichtungen und die Kotflügel wie auch die Batterien zweier Fahrzeuge. Am dritten LKW wurde eine Seitenscheibe des Führerhauses eingeschlagen. Mutmaßlich versuchten die Täter auch hier an eine Batterie zu gelangen, scheiterten jedoch. Ihre Beute dürften die Unbekannten über den geöffneten Zaun zur Esslinger Straße hin vom Gelände geschafft haben. Anschließend nutzten sie vermutlich ein Fahrzeug, um die LKW-Teile abzutransportieren. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf 5.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben könne, sich zu melden.

 

Galerie

23-Jährige wird von LKW überfahren

Mit schweren Verletzungen musste eine 23 Jahre alte Frau am Mittwochmorgen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 06.50 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Benningen am Neckar in einen Unfall verwickelt worden war. Ein 56-jähriger LKW-Fahrer war in der Ludwigsburger Straße unterwegs. Nachdem er die Bahngleisunterführung passiert hatte, kam er auf Höhe der Kreuzung mit der Bahnhofstraße im Bereich der ampelgeregelten Fußgängerfurt zum Stehen. Im dortigen Bereich befindet sich derzeit eine Baustelle, die ebenfalls ampelgeregelt ist und deren Ampel zunächst rot zeigte. Nahezu zeitgleich wollte die 23-Jährige die Ludwigsburger Straße in Richtung Bahnhofstraße überqueren. Hierzu wartete sie vermutlich bis die Fußgängerampel auf “grün” umsprang und ging los. Mutmaßlich schaltete nun auch die Baustellenampel auf “grün”. Der LKW-Lenker fuhr an und übersah die junge Frau, die sich wohl direkt vor dem LKW befand. Der LKW erfasste die Fußgängerin, diese stürzte zu Boden und wurde mehrere Meter vom LKW mitgeschleift. Hierbei überrollte ein Rad des Fahrzeugs ein Bein der Frau. Während der Unfallaufnahme wurde der ankommende Verkehr örtlich umgeleitet. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

 

 

Gemütliches Trinkgelage endet in handfester Auseinandersetzung

Kirchheim am Neckar: 

Mehrere Männer gerieten am Dienstagabend in einer Wohnung in der Besigheimer Straße in Kirchheim am Neckar aus noch unbekannter Ursache in einen Streit, der schließlich in einer handgreiflichen Auseinandersetzung gipfelte. Gegen 19.30 Uhr saßen ein 19-Jähriger und ein 25 Jahre alter Mann gemeinsam in der Küche und sprachen wohl dem Alkohol zu. Im weiteren Verlauf gesellte sich ein 28 Jahre alter Mann, der möglicherweise bereits alkoholisiert war, zu ihnen. Zunächst tranken sie gemeinsam weiter, wobei jedoch ein Streit ausbrach. Die beiden Jüngeren verwiesen, vermutlich um eine Eskalation zu verhindern, den 28-Jährigen der Wohnung. Doch dieser kehrte im weiteren Verlauf mit zwei 30 und 34 Jahre alten Bekannten zurück. Die drei 28-, 30- und 34-jährigen Männern seien nun auf die Personen losgegangen, die sich in der Wohnung aufhielten. Mehrere Anwohner bemerkten die Schlägerei und alarmierten die Polizei. Als die Beamten vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen eintrafen, hatten sich die drei Tatverdächtigen bereits aus dem Staub gemacht. Vor Ort befanden sich jedoch mehrere Personen, die sich während der Tat vermutlich ebenfalls in der Wohnung aufgehalten hatten. Der BMW eines dieser Zeugen war mutmaßlich durch die drei 28-, 30- und 34- Jahre alten Männer beschädigt worden. Eine Seiten- sowie die Frontscheibe waren zertrümmert worden. Der 25-Jährige, der eine leichte Verletzung erlitten hatte, wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort behandelt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die drei geflüchteten Tatverdächtigen in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgefallen seien. Eine Streifenwagenbesatzung konnte die drei Männer dort antreffen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden alle Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt.

Feuerwehreinsatz: Schulen in Ditzingen und Gerlingen mussten evakuiert werden

Ditzingen: Feuerwehreinsatz in Schule

Rund 200 Schüler der Außenstelle der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen mussten am Dienstag gegen 11.10 Uhr aufgrund eines Brandalarms die Schule räumen. In einem Unterrichtsraum, in dem Technik und Werken unterrichtet wird, entstand vermutlich beim Arbeiten mit einer Kreissäge ein Funke. Über die Absauganlage gelangte der Funke wohl in den Fangsack, wo schließlich ein kleiner Brand mit starker Rauchentwicklung entstand. Hierauf löste die Brandmeldeanlage aus. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit 22 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus. Durch die Wehrleute wurde der brennende Fangsack ins Freie gebracht und gelöscht. Die verrauchten Räume wurden gelüftet. Im Anschluss konnten Schüler und Lehrer, die zeitweise in der Sporthalle Schutz vor der Kälte gesucht hatten, die Schule wieder betreten.

Gerlingen: Brandalarm in Schule

Vermutlich führten Arbeiten mit einem Trennschleifer im Bereich des Haupteingangs der Pestalozzi-Schule in Gerlingen am Dienstag gegen 11.10 Uhr zu einem Brandalarm, der zur Folge hatte, dass die anwesenden Schüler und Lehrer das Gebäude verlassen mussten. Durch die Arbeiten entstanden Staub- und Rauchwolken, die die Alarmanlage auslösten. Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen war mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen im Einsatz. Das Schulgebäude wurde belüftet und konnte anschließend wieder betreten werden.

Auseinandersetzung mit Messer endet blutig

Sachsenheim: Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung mit Messer

In einer Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbegebiet Holderbüschle in Sachsenheim wurde am Samstagabend kurz vor Mitternacht ein 24-jähriger Mann mit einem Messer verletzt. Laut Zeugenaussagen kam es in der Gemeinschaftsküche zuerst zu einer verbalen und anschließend körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 24-Jährigen und einem 39-Jährigen Bewohner. In deren Verlauf zückte griff sich der 39-Jährige ein Küchenmesser und versuchte auf sein Gegenüber einzustechen. Der Angegriffene setzte sich zu Wehr und versuchte dem Angreifer das Messer zu entwinden. Die beiden Männer kämpften auch bei Eintreffen der Polizei noch miteinander und wurden durch die Polizeibeamten im Eingangsbereich des Gebäudes getrennt. Beide hatten sich blutende Verletzungen zugezogen und wurden nach Erstversorgung vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Ermittlungen zu den näheren Umständen der Tat dauern weiter an.

Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

A81

Am Montag gegen 10:00 Uhr war ein 66-Jähriger mit einem Jeep samt Anhänger auf der zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg Süd und Stuttgart-Zuffenhausen auf der rechten Fahrspur unterwegs. Aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen bremste er sein Gespann ab. Ein nachfolgender 45-Jähriger Lkw-Fahrer fuhr in der Folge auf den Anhänger auf. Der Kugelkopf der Anhängerkupplung brach ab und der Anhänger bewegte sich auf die linke und mittlere Fahrspur. Nur noch über die Abreißleine verbunden drehte sich das Gespann und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Lkw und Jeep waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die linke und mittlere Fahrspur blieben für etwa eine Stunde gesperrt. Am Lkw entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro und am Gespann in Gesamtsachschaden von etwa 7.000 Euro.

Löchgau

Am Montag gegen 16.45 Uhr befuhr ein mit vier Personen besetzter Ford Transit die K1633 von Freudental kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. An der Einmündung zur L1107 wollte die 73-jährige Lenkerin nach links in Richtung Löchgau abbiegen und übersah hierbei einen von dort kommenden, vorfahrtsberechtigten Skoda Fabia. Bei der anschließenden Kollision wurde die 45-jährige Fahrerin des Skoda leicht verletzt und musste, zusammen mit ihren beiden unverletzten zwei- und vierjährigen Kindern, in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des Transit, darunter auch der 68-jährige Beifahrer sowie zwei Kinder, deren Alter noch nicht geklärt ist, blieben unverletzt. Durch die beiden, nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge war die Einmündung teilweise blockiert, weshalb der Verkehr bis etwa 18.00 Uhr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt wurde. Beide Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bietigheim war mit zwei Streifenwagenbesatzungen und der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen im Einsatz.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen Mittwoch 08:30 Uhr und Sonntag 15:30 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Ziegelbergstraße in Bissingen ein. Der Einbrecher versuchte an mehreren Stellen in das Gebäude einzubrechen und hebelte letztendlich die Terrassentür auf. Mehrere Räume wurden durchwühlt und es wurde ein kleiner Bargeldbetrag entwendet. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter 07142/405-0 entgegen.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte über das vergangene Wochenende in der Grabenstraße Ecke Volksschulweg in Vaihingen an der Enz einen geparkten Opel und flüchtete im Anschluss. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bitte Zeugen sich unter 07042/941-0 zu melden.

Mundelsheim: Zwei Verletzte nach Reifenplatzer auf A81

Am Sonntag gegen 19:10 Uhr ereignete sich auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Am Ford eines 56-Jährigen platzte vermutlich vorne rechts ein Reifen. Daraufhin kam der Wagen ins Schleudern, prallte gegen die rechte Leitplanke und kam dann zum Stehen. Sowohl der 56-Jährige Fahrer als auch sein 51-Jähriger Beifahrer wurden durch den Aufprall verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Im Verlauf der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei dem 56-Jährigen Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Am Ford entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Insgesamt fünf Leitplankenstücke wurden durch die Kollision beschädigt, die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim mit 20 Einsatzkräften am Unfallort.

Fahrzeug stürzt Böschung hinunter

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend um 22:25 Uhr bei Unterriexingen. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker befuhr die L1141 von Sachsenheim in Fahrtrichtung Unterriexingen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kollidierte dieser in der Kurve, vor der dortigen Enzbrücke, mit der entgegenkommenden 30-jährigen Nissan-Lenkerin. Der BMW des jungen Fahrzeuglenkers kam daraufhin von der Fahrbahn ab und stürzte die Böschung hinunter. Glücklicherweise wurden der BMW-Fahrer, sein 19-jähriger Beifahrer sowie die Nissan-Fahrerin bei diesem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 14.000EUR. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.