Ludwigsburg bereitet sich vor: Einheitliches Sirenenalarmierungssystem im Anmarsch

Ludwigsburg. Der Landkreis Ludwigsburg hat im Rahmen des Sirenenförderprogramms des Bundes einen Konzeptentwurf zur flächendeckenden Sirenenalarmierung in Auftrag gegeben. Dieser soll eine einheitliche Sirenenplanung für das gesamte Kreisgebiet sicherstellen und den Kommunen bei ihren Planungen eines örtlichen Sirenennetzes unterstützen. Die Ergebnisse des Konzeptentwurfs liegen nach Angaben des Landratsamts nun vor.

Um sicherzustellen, dass bei akuten Gefahren alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger zeitnah und zuverlässig gewarnt werden können, wurden für jede Kommune nach Analyse der örtlichen Gegebenheiten mögliche Sirenenstandorte unter Berücksichtigung der Topographie und bereits vorhandener Sirenen ausgewählt. Hierfür wurde eine Schallausbreitungsprognose erstellt, schreibt das Landratsamt.

Das nun vorliegende Schallgutachten solle nun als Grundlage für die Planung eines flächendeckenden Sirenennetzes dienen und wurde vom Landkreis an die Kommunen weitergegeben.

“Bevölkerungsschutz ist wichtiger denn je. Deshalb sind wir sehr erfreut, dass wir mit dem Konzeptentwurf ein einheitliches Sirenenalarmierungssystem für den Landkreis Ludwigsburg umsetzen können”, sagte Landrat Dietmar Allgaier.

red

Jugend musiziert: Erste Preise pur für Vaihinger Jugendmusikschule 

Am vergangenen Wochenende fand der 60. Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Ditzingen und Vaihingen an der Enz statt. Insgesamt waren 13 Schüler*innen der Jugendmusikschule Vaihingen an der Enz angetreten – alle erzielten 22 oder mehr Punkte bei einer Maximalpunktzahl von 25.

Wie schon seit Jahren üblich war der Schlagzeugwettbewerb in die Vaihinger Stadthalle ausgelagert – eine ideale Location für diese akustisch doch sehr herausfordernde Kategorie. Organisiert von Schlagzeuglehrkraft Christoph Sabadinowitsch und mit Speis und Trank versorgt durch den Förderverein der Jugendmusikschule begann der Wettbewerb um 7.30 Uhr mit Aufbau des Equipments und ab 8.30 Uhr mit dem Einspielen der Teilnehmer in den Altersgruppen Ib und II. 

Alle sieben Teilnehmer*innen der Vaihinger Jugendmusikschule erhielten von der Fachjury einen hervorragenden ersten Preis. Damit wurden auch alle Teilnehmer*innen ab Altersgruppe II zum Landeswettbewerb weitergeleitet. 

Nachfolgend die Wertungen der Schüler im Einzelnen: Curtis James Owusu 24 Punkte, Ferdinand Truckses 23 Punkte, Jonathan Haas und Lennart Pelz je 22 Punkte (alle AG Ib). In der AG II war Tom Lutz mit 23 Punkten erfolgreich und darf sich auf den Landeswettbewerb (24. – 26. März in Waldstetten) freuen, wo auch alle folgenden Teilnehmer aus der Altersgruppe III hinfahren dürfen: Marius Kopp (24 Punkte) sowie Maximilian Pelz und Jonah Stark mit je 23 Punkte.

Parallel dazu fanden alle anderen Wertungen des Regionalwettbewerbs in Ditzingen statt. Hier erspielte sich Helene Lösch an der Harfe ebenfalls einen ersten Preis mit 23 Punkten und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

In der Wertung Akkordeon Kammermusik erhielten Simon Knospe am Akkordeon zusammen mit seinem Partner Mathis Mayer am Schlagzeug einen ersten Preis mit 22 Punkten.

In der Wertung Gesang Solo freuen sich Anouk Burger aus Vaihingen an der Enz mit tollen 24 Punkten in Altersgruppe Ib und Tobias Fink aus Illingen in der höchsten Altersgruppe VII mit 22 Punkten ebenfalls über einen ersten Preis.

In einem Posaunenquartett, das Lehrer Johan Schilf mit Schüler*innen aus verschiedenen Musikschulen zusammengestellt hatte, war mit Kathi Steinberger eine weitere Schülerin aus Vaihingen an der Enz vertreten. Auch sie erspielten sich einen ersten Preis mit 22 Punkten.

Pressemeldung der Stadt Vaihingen an der Enz

Inzidenz im Kreis Ludwigsburg steigt auf 55,4 – 96 neue Corona-Fälle

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 96 neue Fälle gemeldet, verglichen mit 111 am Vortag. Die aktuelle Inzidenz beträgt 55,4, was ebenfalls einen Anstieg gegenüber dem Vortag (51) darstellt.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 763 angegeben. (01.02..2023, 03:08 Uhr).

Screenshot: RKi

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

RKI meldet bundesweit 21060 Corona-Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 21.060 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 4.323 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 82,7 auf heute 88,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 216.000 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 37.800 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 148 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 710 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 101 Todesfällen pro Tag (Vortag: 103).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 165.711. Insgesamt wurden bislang 37,78 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Streit in Bietigheimer Gaststätte eskaliert: 56-jähriger Wirt bricht zusammen

Am Dienstagmorgen kurz nach 1 Uhr rückten mehrere Streifenwagenbesatzungen zu einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem eine Auseinandersetzung gemeldet worden war. Als die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen eintrafen, fanden sie nach eigenen Angaben drei Männer vor, die im Eingangsbereich der Gaststätte aufeinander losgingen. Ein 30-Jähriger, ein 43-Jähriger und ein 56-Jähriger befanden sich an der Örtlichkeit und mussten von den Einsatzkräften getrennt werden.

Während der 30-Jährige immer wieder versuchte, eine Auseinandersetzung mit dem 56-jährigen Wirt zu beginnen, war es letztendlich notwendig, dem Mann Handschellen anzulegen, da er trotz Anwesenheit der Polizei nicht bereit war, Ruhe zu bewahren. Der 56-Jährige kehrte in das Innere der Gaststätte zurück, wo er plötzlich zusammenbrach. Die anwesenden Polizeibeamten begannen sofort mit ersten medizinischen Maßnahmen und warteten auf den Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes.

Da bei dem 56-Jährigen ein lebensbedrohlicher Zustand festgestellt wurde musste er dringend in ein Krankenhaus gebracht werden. Ob ein Zusammenhang zwischen dem Zustand des Mannes und der zuvor gemeldeten Auseinandersetzung besteht, ist laut der Polizei derzeit noch nicht bekannt. Nach derzeitiger Ermittlungen soll der 30-Jährige hauptsächlich an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein und wurde vorläufig festgenommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Gaststätte wurde geräumt und anschliessend geschlossen.

+++

Korntal-Münchingen: Täterfestnahme nach Überfall in Hotel

Nachdem es am Freitag, 9. Dezember 2022, gegen 03:30 Uhr, in einem Hotel in der Stuttgarter Straße in Münchingen zu einem Überfall gekommen war, führten die Ermittlungen am Donnerstag, 26. Januar 2023, zur Festnahme von zwei 23-jährigen Tatverdächtigen in Ludwigsburg. Im Zuge von Wohnungsdurchsuchungen konnten zahlreiche Beweismittel, unter anderem die Tatkleidung, aufgefunden werden.

Die beiden 23-jährigen deutschen Staatsangehörigen wurden am Donnerstag, 26. Januar 2023, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle, setzte diese in Vollzug und wies die Männer in eine Justizvollzugsanstalt ein.

+++

Markgröningen: Mercedes vollständig ausgebrannt

Der Mercedes einer 55 Jahre alten Frau fing am Montagmittag in der Asperger Straße in Markgröningen Feuer. Die Mercedes-Lenkerin bemerkte auf ihrer Fahrt gegen 12.30 Uhr von der Tammer in die Asperger Straße Flammen und Rauch, die aus dem Motorraum herausschlugen. Hierauf stoppte sie und verließ den PKW, der wenig später in Vollbrand stand. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen rückte mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften aus und bekämpfte den Brand. Der PKW konnte jedoch nicht mehr gerettet werden. Er brannte vollständig aus. Während der Einsatzes und der sich anschließenden Reinigungs-und Instandsetzungsmaßnahmen der Fahrbahn musste der ankommende Verkehr für die Dauer von etwa zweieinhalb Stunden von der Polizei geregelt werden. Ursächlich für den Brand dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Die 55-Jährige erlitt keine Verletzungen. Der PKW wurde abgeschleppt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

+++

Kornwestheim und Korntal-Münchingen: nicht enteiste Scheiben führen zu Unfällen

Ein abruptes Ende nahmen die Fahrten zweier PKW-Lenkerinnen am Dienstagmorgen in Kornwestheim und in Münchingen. Die Frauen, eine 23 Jahre alte Citroen-Fahrerin und eine 37-jährige VW-Lenkerin, hatte die Fahrzeugscheiben nicht wie vorgeschrieben enteist, so dass die Sicht beeinträchtigt war. Vermutlich aus diesem Grund kollidierte die 23-Jährige gegen 06.50 Uhr in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim mit einer Verkehrsinsel, worauf ihr PKW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der 37-jährigen VW-Fahrerin erging es gegen 07.40 Uhr ähnlich. Sie befuhr ebenfalls die Stuttgarter Straße allerdings in Münchingen. Und auch sie kam mutmaßlich aufgrund der Sichtbehinderung von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Verkehrsinsel. Das achtjährige Kind auf dem Rücksitz erlitt leichte Verletzungen. Der in diesem Fall entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Auch ihr Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Jugendcafé

Zwischen vergangenem Donnerstag und Montagnachmittag trieben noch unbekannte Täter in der Kaiserstraße in Ludwigsburg ihr Unwesen. Die Unbekannten hebelten die Eingangstür eines Jugendcafés auf und durchsuchten nahezu alle Räume und das Mobiliar. Hierbei fielen ihnen mehrere Spielekonsolen samt Controller und Spiele, ein Computer, zwei Monitore und weiteres Zubehör im Wert von etwa 1.000 Euro in die Hände. Wie hoch der hinterlassene Sachschaden ist, steht abschließend noch nicht fest. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Freiberg am Neckar-Beihingen: Rund 150 Kilogramm Kupferbleche gestohlen

Zwischen Freitag 15:00 Uhr und Montag 10:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter von einem Firmengelände in der Stammheimer Straße im Freiberger Ortsteil Beihingen rund 150 Kilogramm Kupferbleche. Mutmaßlich brachen die Täter ein Kettenschloss, dass zwischen zwei Bauzäunen angebracht war, auf und gelangten so auf den umzäunten Außenbereich der Firma. Hier entwendeten sie die gelagerten Kupferbleche im Wert von rund 750 Euro. Zeugen, dies sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378-0 zu melden.

+++

Affalterbach: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter brachen am Montag zwischen 15:00 Uhr und 19:40 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße “Sommerrain” in Affalterbach ein. Mutmaßlich über eine Terrassentüre, die die Täter gewaltsam öffneten, gelangten sie in das Wohnhaus. Hier durchwühlten sie mehrere Zimmer und erbeuten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwarzer AMG GT S 63 auf der Flucht: Polizei identifiziert mutmaßlichen Fahrer

Am 20.01.2023 wurde eine ruhige Straße auf der BAB 81 zur Rennstrecke, als ein schwarzer Mercedes AMG GT 63 S entgegen der Fahrtrichtung auffuhr, eine verbotene Wende hinlegte und sich anschließend mit insgesamt 40 Polizeistreifenwagen und einem Polizeihubschrauber eine wilde Verfolgungsjagd leistete. Dem unbekannten Fahrer gelang die Flucht – bis jetzt.

Wie die Polizei Ludwigsburg am Dienstag mitteilt, konnten sie den mutmaßlichen Lenker des Sportwagens, einen 37-jährigen Mann aus dem Kreis Biberach, identifizieren. Obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis hatte, schweigt er bisher zu den Vorwürfen. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann Zugriff auf das Fahrzeug. Die näheren Umstände sind Gegenstand der nach wie vor andauernden Ermittlungen.

red

 

Dreistündige Sperrung nach schwerem Autounfall auf Sersheimer Straße

Am Montagabend ereignete sich auf der Sersheimer Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Der 26-jährige Fahrer eines Peugeot 206 war gegen 20:40 Uhr in Richtung Oberriexingen unterwegs, als er auf Höhe der dortigen Biogasanlage aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Ford S-Max, wobei es zu einem heftigen Zusammenstoß kam.

Glücklicherweise konnten alle Insassen, darunter der 20-jährige Beifahrer im Peugeot und der 69-jährige Fahrer des Ford, sich selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien. Der Lenker des Peugeot wurde durch den Unfall jedoch schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 20-jährige Beifahrer und der 69-jährige Fahrer des Ford wurden leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Aufgrund des Unfalls musste die Strecke zwischen Sersheim und Oberriexingen für mehrere Stunden gesperrt werden, während die Feuerwehr und die Straßenmeisterei an der Unfallstelle tätig waren. Betriebsstoffe waren aus den Fahrzeugen ausgelaufen, so dass eine gründliche Reinigung der Straße erforderlich war. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis am Dienstag

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 111 (Am vergangenen Freitag waren es 53) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 51 (Am Freitag bei 50,9). Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 763 angegeben(31.01.2023, 03:08 Uhr).

Quelle: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

RKI meldet bundesweit 19301 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 19.301 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 20 Prozent oder 3.229 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 77,5 auf heute 82,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 213.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 51.400 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 122 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 719 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 103 Todesfällen pro Tag (Vortag: 105).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 165.563. Insgesamt wurden bislang 37,76 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Unbekannter greift in Marbach Mann brutal von hinten an – und was noch am Wochenende los war

Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Sonntagmorgen in der Marbacher Innenstadt. Ein 43 Jahre alter Mann verließ den bisherigen Erkenntnissen zufolge gegen 07.05 Uhr gemeinsam mit Bekannten ein Lokal in der Markstraße und lief in Richtung Oberamteigasse. Hier wurde er unvermittelt von einer männlichen Person von hinten angegriffen und niedergeschlagen. Der Unbekannte soll den Kopf des 43-Jährigen auf das Kopfsteinpflaster geschlagen haben, bevor er zu Fuß in Richtung Wildermuthstraße flüchtete. Der Geschädigte wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, während die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bislang ohne Ergebnis verliefen. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 20 bis 25 Jahre alten, 180 bis 185 cm großen Mann gehandelt haben. Er habe dunkles Haar und soll einen schwarzen Trainingsanzug, vermutlich von der Marke Adidas, getragen haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Korntal-Münchingen/Vaihingen an der Enz: Falschfahrer auf der B 10 unterwegs

Vermutlich da er aufgrund seines gesundheitlichen Zustands nicht in der Lage war, seinen Ford sicher zu führen, war ein 76 Jahre alter Mann am Sonntagmorgen als Falschfahrer auf der Bundesstraße 10 unterwegs. Kurz nach 09.00 Uhr gingen beim Polizeipräsidiums Ludwigsburg die ersten Notrufe ein, dass ein Ford im Bereich Korntal-Münchingen auf der Richtungsfahrbahn nach Vaihingen an der Enz in Richtung Stuttgart unterwegs war. Unverzüglich fahndeten hierauf mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart nach dem Ford. Dieser konnte letztlich wieder auf der B 10 bei Schwieberdingen auf der Richtungsfahrbahn nach Vaihingen an der Enz lokalisiert werden. Er fuhr Schlangenlinien, kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn und auch nach rechts in Richtung der Schutzplanke. Am Abzweig in Richtung Oberriexingen kam er nach links von der Fahrbahn auf die dortige Mittelinsel ab, worauf der Ford so beschädigt wurde, dass er kurz vor Vaihingen an der Enz-Enzweihingen zum Stehen kam. Der 76 Jahre alte Fahrer war weder örtlich noch zeitlich orientiert. Im weiteren Verlauf wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Er konnte an einen Verwandten übergeben werden. Der 76-Jährige wird wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte, die durch die Fahrweise des Seniors gefährdet oder gar geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Remseck am Neckar – Hochberg: 36-Jähriger kommt alkoholisiert von der Fahrbahn ab

Mutmaßlich, da er unter dem Einfluss von Alkohol stand, kam ein 36 Jahre alter Toyota-Lenker in der Nacht zum Sonntag gegen 02.00 Uhr von der Fahrbahn ab, als er in der Hochdorfer Straße in Hochberg unterwegs war. Da ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer einen Wert von rund 1,4 Promille ergab, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem stellte sich im Zuge der Unfallaufnahme heraus, dass der 36-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

+++

Ludwigsburg: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg in Fahrtrichtung Stuttgart. Hierbei fuhr die 29-jährige Daimler-Fahrerin von der Wilhelmstraße kommend auf der rechten Spur der Stuttgarter Straße. Der 32-Jährige LKW-Fahrer befuhr die rechte Spur der B27, welche an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße zur mittleren Spur wird. Die Daimler-Fahrerin wechselte kurz vor der Ampel auf die Spur nach links und bremste in der Folge aufgrund der roten Ampel. Der 32-Jährige befuhr weiterhin die nun mittlere Spur auf welche die Daimler-Fahrerin gewechselt hatte. Jedoch konnte dieser nicht rechtzeitig bremsen und fuhr der 29-Jährigen auf. Die Daimler-Fahrerin kam mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Ludwigsburg. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, setzen sich bitte mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141/185353 in Verbindung.

+++

Gemmrigheim: Brand in Holzbaulager

Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Gemmrigheim rückten am Sonntagabend mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften in die Straße “In Gassenweingärten” in Gemmrigheim aus, nachdem gegen 21.50 Uhr ein Brand in einem Holzbaulager gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte dort gelagertes Heu Feuer gefangen. Durch zügige Löschmaßnahmen konnten eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Freudental: Feuerwehreinsatz in der Hölderlinstraße

Vermutlich setzte nicht vollständig erkaltete Asche eine Abfalltonne im Laufe der Nacht zum Montag in der Hölderlinstraße in Freudental in Brand. Ein Anwohner bemerkte das Feuer gegen 06.40 Uhr und versuchte zunächst mit einem Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften aus und löschte den Brand vollständig ab. Durch die Flammen wurden die Tonne sowie ein Holzschuppen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.

+++

Korntal-Münchingen: Einbruch in Firmengebäude

Zwischen Dienstag 20.00 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr suchten noch unbekannte Täter die Siemensstraße in Münchingen heim. Über ein Fenster, das sie aufhebelten, stiegen sie in ein Firmengebäude ein und durchsuchten mehrere im Erdgeschoss gelegene Büros. Im weiteren Verlauf brachen die Unbekannten eine Verbindungstür ins erste Obergeschoss auf und durchwühlte dort wie auch im zweiten Obergeschoss verschiedene Schränke. Die Täter hebelten eine Geldkassette auf und entwendeten zwei frei stehende Tresore. In einem Safe befanden sich Bargeld und Dokumente sowie Schlüssel, der zweite war leer. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet habe, sich zu melden.

+++

Hemmingen: Doppelter Einbruch in Vereinsgaststätte

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte ein, indem sie ein Fenster einschlugen. In der darauffolgenden Nacht wurde erneut ein Toilettenfenster aufgebrochen und die Gaststätte ein weiteres Mal durchsucht. Entwendet wurden eine Musikbox sowie diverse Schlüssel. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Schwieberdingen unter 07150 3837530 entgegen.

+++

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Kollision mit Laternenpfahl und Baum: Rettungskräfte entdecken zufällig schwerverletztes Opfer

In Vaihingen an der Enz ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall auf der Neuen Bahnhofstraße. Nach Angaben der Polizei Vaihingen, kam ein 38-jähriger Fahrer eines Honda aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit einem Laternenpfahl und prallte anschließend gegen einen Baum.

Der Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Er hatte riesiges Glück, da ihn die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens entdeckte. Er wurde anschließend in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Der Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geborgen. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf 8.000 Euro. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich zu melden.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen am Samstag

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstgmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 53 (Vortag: 74) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt unverändert bei 50,9. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 763 angegeben(28.01.2023, 03:08 Uhr).

Quelle: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

RKI meldet bundesweit 11317 Corona-Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 11.317 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 2.451 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 78,5 auf heute 81,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 248.900 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 52.400 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 127 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 738 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 105 Todesfällen pro Tag (Vortag: 104).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 165.441. Insgesamt wurden bislang 37,74 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red