Polizeimeldungen: Unfallflucht, Einbruch, Brand und Diebstahl in der Region Ludwigsburg

Kornwestheim: Fahrzeug in der Lammstraße zerkratzt

Ein unbekannter Täter hat zwischen Mittwoch (12.07.2023) um 10:00 Uhr und Donnerstag (13.07.2023) um 14:00 Uhr einen Mitsubishi in der Lammstraße in Kornwestheim beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte der Täter die Motorhaube des Fahrzeugs, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail konrwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Zeuge zu Unfallflucht in Einkaufsmarkt-Parkhaus gesucht

Die Polizei sucht einen bisher unbekannten Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag (13.07.2023) zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr in einem Parkhaus eines Einkaufsmarktes in der Talstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Einparken einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai und verursachte einen Schaden von rund 5.000 Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte später den Halter des Hyundai, jedoch sind die Kontaktdaten des Zeugen nicht bekannt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet weitere Zeugen sowie insbesondere den unbekannten Zeugen, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Vaihingen an der Enz: Einbruch auf Baustellengelände in der Hans-Krieg-Straße

Unbekannte Täter haben sich zwischen Mittwoch um 17:00 Uhr und Donnerstag um 06:40 Uhr (12./13.07.2023) auf einem Baustellengelände in der Hans-Krieg-Straße in Vaihingen an der Enz zu schaffen gemacht. Zunächst brachen sie einen Bauzaun auf, um auf das Gelände zu gelangen. Dort öffneten die Täter ein Vorhängeschloss an einem Werkzeugcontainer und bewegten mit Hilfe von Eisenstangen einen etwa eine Tonne schweren Betonklotz beiseite, der zur Sicherung des Containers platziert war. Aus dem Container wurden hochwertige Baumaschinen, Werkzeuge, Akkus, Ladestationen sowie etwa 50 Meter Starkstromkabel im Gesamtwert von rund 22.000 Euro entwendet.

Murr: Fahrlässigkeit verursacht Brand in einem Garten in der Hindenburgstraße

Am Donnerstagvormittag (13.07.2023) entstand in der Hindenburgstraße in Murr ein Brand in einem Garten, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Der Brand wurde mutmaßlich durch eine nicht vollständig gelöschte Zigarette verursacht. Ein 78-jähriger Mann führte Gartenarbeiten auf einem Nachbargrundstück durch und rauchte dabei eine Zigarette. Vermutlich entzündete sich der ausgetrocknete Rasen aufgrund der nicht vollständig ausgedrückten Zigarette. Der 78-Jährige und ein weiterer Nachbar versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen, mussten jedoch schließlich die Feuerwehr hinzuziehen. Die Flammen griffen nicht auf angrenzende Gebäude über, und die Höhe des Sachschadens am Gartengrundstück ist unbekannt.

Kirchheim am Neckar: Unfallflucht in der Kaiserstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag (11.07.2023) zwischen 14:30 Uhr und 21:00 Uhr einen am Straßenrand der Kaiserstraße in Kirchheim am Neckar geparkten BMW und hinterließ einen Sachschaden von rund 5.500 Euro. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es könnte sich bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers um einen Lkw handeln. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Vaihingen an der Enz – Horrheim: Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine entwendet

Zwischen Dienstag (11.07.2023) um 22:00 Uhr und Mittwoch (12.07.2023) um 08:00 Uhr wurde in Horrheim eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gestohlen. Die rote Zugmaschine der Marke “Uzina Tractorul” vom Typ “U 445 Super” war in der Pforzheimer Straße im Bereich eines Kreisverkehrs an der Landesstraße 1106 zwischen Horrheim und Ensingen abgestellt. An der nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Zugmaschine war ein selbstgebauter Holzspalter angebracht. Der Wert der gestohlenen Arbeitsmaschine beträgt etwa 3.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mutige Seniorin vereitelt Einbruch: Polizei lobt Zivilcourage in Schwieberdingen

Schwieberdingen – Dank des couragierten Eingreifens einer 75-jährigen Bewohnerin konnte am Donnerstag ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Aberlin-Jörg-Straße in Schwieberdingen verhindert werden.

Die Seniorin erwachte gegen 03:00 Uhr aus dem Schlaf, als sie bemerkte, dass jemand auf ihrer Terrasse die Gartenmöbel verrückte. Aus dem Fenster ihres Schlafzimmers im ersten Stock beobachtete sie daraufhin einen unbekannten Mann, der auf den zurechtgerückten Gartentisch stieg, um an ein geöffnetes Fenster zu gelangen. Entschlossen rief die 75-Jährige dem Mann zu, dass sie die Polizei verständigen werde. Sofort ergriff der Eindringling daraufhin die Flucht.

red

Festnahme: 33-Jähriger leistet vehement Widerstand

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstagmittag ereignete sich eine Polizeikontrolle auf einem Tankstellengelände in der Löchgauer Straße, bei der ein 33-jähriger Mann im Fokus stand. Zuvor war ein stark betrunkener Fahrer in der Großingersheimer Straße gemeldet worden, der mit einem blauen Citroen vom Tankstellengelände gefahren war. Im Rahmen der Fahndung stießen die Beamten auf das beschriebene Fahrzeug, das parkend auf dem Tankstellengelände stand. Der 33-Jährige befand sich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs und sollte daraufhin kontrolliert werden.

Als die Beamten den Mann nach Ausweisdokumenten durchsuchten, leistete er vehement Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Es kam zu einem Gerangel, bei dem sowohl der 33-Jährige als auch die beiden Beamten leichte Verletzungen erlitten. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des Mannes neben einem Klappmesser auch eine größere Menge Betäubungsmittel in seiner Hosentasche, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium in Ludwigsburg.

Aufgrund des Verdachts, dass der Mann alkoholisiert am Steuer saß, wurde er zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Auch hier setzte er sich erneut zur Wehr. Infolgedessen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn der 33-Jährige am Mittwochmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

red

Verkehrsunfall in Tamm: Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Tamm – Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an einem Kreisverkehr der Ludwigsburger Straße, bei dem eine 45-jährige Frau mit ihrem Elektrofahrrad verletzt wurde. Die Polizei des Reviers Bietigheim-Bissingen bittet nun dringend um Zeugen sich zu melden.

Gegen 17:15 Uhr war die 45-Jährige auf der Straße “Am Reitweg” in Richtung Ludwigsburger Straße unterwegs. Aufgrund eines Rückstaus und eines haltenden Lastkraftwagens im Kreisverkehr entschied sie sich, von ihrem E-Bike abzusteigen und die Ludwigsburger Straße an einem Fußgängerüberweg vor dem Lkw zu überqueren. Dabei nutzte sie eine ungewöhnliche Methode: Sie stellte sich mit einem Fuß auf das Pedal des Fahrrads und stieß sich mit dem anderen Fuß ab, um das Fahrrad ähnlich wie einen Tretroller bis zur Mittelinsel des Fußgängerüberwegs rollen zu lassen, berichtet die Polizei.

Allerdings hielt die 45-Jährige an der Mittelinsel nicht an, sondern setzte ihre Überquerung der Ludwigsburger Straße fort. Sie schaute nach rechts und bemerkte ein Fahrzeug, ging aber davon aus, dass die Fahrerin sie sehen und anhalten würde. Die 37-jährige Fahrerin eines Fiats näherte sich dem Kreisverkehr aus der Richtung Tammerfeld und gab an, am Fußgängerweg angehalten und dann weitergefahren zu sein, ohne die 45-Jährige mit ihrem Elektrofahrrad zu bemerken.

Daraus resultierte eine Kollision zwischen dem Pedelec und dem Fiat, bei der die 45-Jährige stürzte und Verletzungen im Gesicht, am Ellenbogen und am Bein erlitt. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl das Elektrofahrrad als auch der Fiat wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Die Polizei bittet nun dringend Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, sich unter der Rufnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Darum sollten Beschäftigte und Minijobber in Ludwigsburg ihr Urlaubsgeld im Auge behalten

Kreis Ludwigsburg – Mit Beginn der Ferienzeit rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) den Beschäftigten im Landkreis Ludwigsburg, ihre Lohnabrechnungen genau zu überprüfen. Besonders Mini-Jobber sollten auf die Zahlung des Urlaubsgeldes achten, da sie oft “vergessen” werden. Die NGG weist zudem auf weitere Probleme wie den Verlust von Urlaubsansprüchen und die Benachteiligung von Teilzeitkräften hin.

Zum Ferienbeginn einen genauen Blick auf die Lohnabrechnung werfen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Beschäftigten im Landkreis Ludwigsburg zum Urlaubsgeld-Check geraten. „Zwar gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Urlaubsgeld, doch in vielen Branchen – wie etwa der Ernährungsindustrie und der Gastronomie – ist die Extra-Zahlung klar im Tarifvertrag geregelt. Dann muss das Urlaubsgeld auch zur Jahresmitte auf dem Lohnkonto sein – ohne Wenn und Aber“, sagt der Geschäftsführer der NGG Stuttgart, Hartmut Zacher. Schließlich komme es bei deutlich teurer gewordenen Urlaubsreisen auf jeden Euro an.

Besonders, so Zacher, sollten Mini-Jobber im Kreis Ludwigsburg auf die Zahlung des Urlaubsgeldes achten. „Sie werden gern bei der Sonderzahlung ‚vergessen‘ – genauso wie Teilzeit-Kräfte. Dabei gilt klipp und klar: Wenn den Vollzeit-Beschäftigten im Betrieb ein Urlaubsgeld gezahlt wird, müssen auch die 520-Euro- und Teilzeit-Jobber das Extra-Geld bekommen – und zwar anteilig nach Arbeitszeit“, so Hartmut Zacher. Gerade Mini-Jobber wüssten das oft nicht oder scheuten die Nachfrage beim Chef.

Die Vorenthaltung des Urlaubsgelds ist nach Beobachtungen der NGG Stuttgart dabei nur ein Problem. Immer wieder, so der NGG-Geschäftsführer, gebe es Fälle, wo Mini-Jobber um den Urlaubsanspruch oder sogar um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gebracht würden – meistens mit der Begründung, dass sie keine “echten Arbeitnehmer” seien. Hartmut Zacher: „Das ist schlichtweg falsch. Sie sind keine Beschäftigten ‘zweiter Klasse’ und haben anteilig die gleichen Ansprüche wie die Vollzeitbeschäftigten im Betrieb. Abgesehen davon ist es extrem unfair, gerade die zu benachteiligen, die ohnehin über das geringste Einkommen verfügen“.

red

Umfassende Kontrollen im Kreis Ludwigsburg: Rund 80 Verstöße in Gaststätten und Spielhallen festgestellt

Ludwigsburg – Am Samstagabend führte die Ludwigsburger Polizei in Zusammenarbeit mit anderen Behörden umfangreiche Kontrollen in Gaststätten und Spielhallen durch. Das Ergebnis der Maßnahmen war erschreckend, da insgesamt 80 Verstöße gegen verschiedene Vorschriften festgestellt wurden.

Am Samstagabend (08.07.2023) führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Ditzingen umfassende Spielhallen- und Gaststättenkontrollen durch. Unterstützt wurden sie von zwei fachkundigen Beamten des Polizeireviers Böblingen, dem Hauptzollamt Stuttgart, den Lebensmittelkontrolleuren und der Gaststättenbehörde des Landratsamts Ludwigsburg sowie durch verschiedene Vertreter der involvierten Städte und Gemeinden.

Insgesamt wurden zwischen 18:30 Uhr und 00:30 Uhr 38 Gaststätten und Spielhallen kontrolliert. Die Überprüfungen umfassten verschiedene Bereiche wie Gaststättenrecht, Arbeitsstättenverordnung, Jugendschutz, Nichtraucherschutz, Glücksspiel, Preisverzeichnisse, Lebensmittelvorschriften, Schwarzarbeit, Steuerverstöße, Datenschutz und Eichrecht. Das Ergebnis der Kontrollen war ernüchternd, da insgesamt 80 Verstöße festgestellt wurden. In den meisten Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Die Stadt Ditzingen stand mit zehn Betrieben auf der Kontrollliste, in denen 26 Verstöße festgestellt wurden. Ein Lokal wurde von den Lebensmittelkontrolleuren beanstandet, da ein Zapfhahn verschmutzt war und ein vorgeschriebenes Fliegengitter im Küchenbereich fehlte. In einem anderen Lokal wurde Bier zu einem günstigeren Preis als Wasser angeboten, was gegen das Gaststättengesetz verstößt.

Ähnliche Verstöße wurden auch in Korntal-Münchingen entdeckt, wo insgesamt sieben Betriebe kontrolliert wurden und dabei 26 Verstöße festgestellt wurden. In einer Gaststätte fehlte der vorgeschriebene Preisaushang, während in einem anderen Lokal der Fluchtweg verschlossen war. In mehreren Betrieben fehlte zudem der Jugendschutzaushang.

Die Einsatzkräfte kontrollierten auch zehn Betriebe in Gerlingen, bei denen ebenfalls 26 Verstöße gegen gaststättenrechtliche Vorschriften festgestellt wurden. Ein Gaststättenbetreiber konnte seine Konzession nicht vorlegen und in zwei weiteren Betrieben waren die gesetzlichen Prüfintervalle der Feuerlöscher abgelaufen. Eine Gaststätte hatte zwar einen Jugendschutzaushang, dieser war jedoch aus dem Jahr 1990 und somit nicht mehr aktuell.

Auch in den Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen wurden insgesamt zehn Gaststätten und Spielhallen kontrolliert, bei denen zwölf Verstöße festgestellt wurden. Die Einsatzkräfte stellten Gläser ohne den vorgeschriebenen Eichstrich in einem Betrieb fest, während in zwei weiteren Betrieben die Fluchtwege zugestellt oder verschlossen waren.

Die Behörden wollen nach eigenen Angaben entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

red

Verdächtiger mit fünf Fahrrädern in Bahn von Besigheim nach Heilbronn festgenommen – und weitere Meldungen

Besigheim / Heilbronn – In der Nacht zum Mittwoch (12.07.2023) wurde ein verdächtiger Vorfall in einer Bahnstrecke von Besigheim nach Heilbronn gemeldet. Ein Zeuge beobachtete einen Mann, der in Besigheim in die Bahn einstieg und dabei fünf Fahrräder mit sich führte, von denen einige noch mit Schlössern gesichert waren. Die Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Heilbronn wurden verständigt und trafen den 29-jährigen Verdächtigen mit den beschriebenen Fahrrädern am Bahnhof in Heilbronn an. Unter den Fahrrädern befanden sich auch zwei, die zwischen Montag (10.07.2023) und Dienstag (11.07.2023) um 09:30 Uhr am Bahnhof in Besigheim gestohlen worden waren. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Heilbronn gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen, während die Fahrräder als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

+++

Remseck am Neckar: Flächenbrand im Bereich der Kreisstraße 1666

Ein Großaufgebot von Wehrkräften der Feuerwehren aus Remseck am Neckar, Ludwigsburg, Kornwestheim, Marbach am Neckar und Bietigheim rückte am Dienstag gegen 18:00 Uhr in den Bereich der Kreisstraße 1666 und der Landstraße 1100 nach Remseck am Neckar aus, da hier ein Getreidefeld in Flammen stand. Unweit des Industriegebiet Rainwiesen standen zunächst rund 6.000 Quadratmeter Feldfläche in Flammen. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und griff auf umliegende Felder über. Örtliche Landwirte zogen Schneisen in die Felder, sodass ein weiteres Ausbreiten der Flammen unterbunden werden konnte. Die Wehrkräfte der Feuerwehr konnten das Feuer anschließend löschen. Insgesamt fielen rund 15.000 Quadratmeter Feldfläche den Flammen zum Opfer. Der entstandene Sachschaden an der landschaftlichen Ertragsfläche kann noch nicht näher beziffert werden. Ebenso dauern die Ermittlungen zur Brandursache an. Aufgrund der starken Rauchentwicklung der Flammen musste die Kreisstraße 1666 während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Auch die Landesstraße 1100 wurde aus Richtung Neckargröningen für rund 90 Minuten gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsstörungen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Südstraße gesucht

Nach einer Unfallflucht in der Südstraße in Bissingen sucht die Polizei noch Zeugen. Am Dienstag (11.07.2023) zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen am Fahrbahnrand geparkten Ford. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte er sich anschließend davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim.bissingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Schwarzwaldstraße

Zwischen Montag (10.07.2023) 12:45 Uhr und Dienstag (11.07.2023) 11:00 Uhr kam es in der Schwarzwaldstraße in Bietigheim zu einer Verkehrsunfallflucht mit einem Sachschaden von rund 4.500 Euro. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mutmaßlich beim Ausparken aus einer Parklücke, im Bereich eines Geschäftsstelleneingangs einer Sporthalle, einen geparkten Skoda an dessen Heckstoßstange. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag: 250.000 Euro Sachschaden in Steinheim

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Dienstagabend gegen 22:00 Uhr in der Brühlstraße in Steinheim. Ein Dachstuhlbrand an einem Einfamilienhaus sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Brand vermutlich durch einen Blitzeinschlag ausgelöst. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Sofort nach der Alarmierung rückten die Feuerwehren aus Steinheim, Marbach, Erdmannhausen, Kirchberg, Murr und Ludwigsburg mit zahlreichen Einsatzkräften aus, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Gegen Mitternacht gelang es ihnen schließlich, das Feuer vollständig zu löschen.

Das Polizeirevier Marbach war mit drei Fahrzeugen vor Ort und unterstützte die Löscharbeiten. Glücklicherweise kam es zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen im Umfeld des Brandortes. Das betroffene Haus ist nach dem Brand jedoch nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner haben vorübergehend privat Unterschlupf gefunden.

red

Gefährlicher Vorfall auf A81: Fahrzeug verliert Auspuff und verursacht Verkehrsunfall

Freiberg am Neckar – Bei einem Verkehrsunfall auf der B 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim ereignete sich am Montag (10.07.2023) ein Vorfall, bei dem ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den gesamten Endtopf seiner Auspuffanlage verlor. Gegen 09:35 Uhr kam es zu einer Kollision mit einem 44-jährigen Mercedes-Fahrer, der auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr und dabei seine Ölwanne beschädigte.

Der Mercedes-Lenker musste sein Fahrzeug aufgrund der Beschädigung auf den Standstreifen lenken. Das Fahrzeug erlitt einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro und war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, weshalb es abgeschleppt werden musste. Zur Reinigung der Fahrbahn und Bindung des ausgetretenen Öls wurden die Autobahnmeister Ludwigsburg hinzugezogen.

Kurz nach dem Verkehrsunfall befanden sich mehrere bislang unbekannte Zeugen auf dem Seitenstreifen, die Informationen zum Unfallverursacher liefern konnten. Bedauerlicherweise waren die Zeugen bei Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet daher dringend darum, dass sich mögliche Zeugen, insbesondere jene, die sich nach dem Unfall auf dem Seitenstreifen befanden, unter der Telefonnummer 0711 6896-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de melden.

red

Kollision auf Mahdentalstraße verursacht Sachschaden von 40.000 Euro und fordert Verletzte

Gerlingen – Ein Verkehrsunfall mit rund 40.000 Euro Sachschaden und drei leichtverletzten Unfallbeteiligten ereignete sich am Montagabend gegen 18:20 Uhr auf der Mahdentalstraße (Landesstraße 1187) in Gerlingen. Die genaue Unfallursache wird derzeit von den Behörden ermittelt.

Nach Angaben der Polizei befuhr eine 22-jährige Mercedes-Lenkerin die Mahdentalstraße in Richtung Stuttgart, kommend aus Leonberg. An der Einmündung zur Straße “Krummbachtal” beabsichtigte sie nach links abzubiegen. Dabei übersah sie mutmaßlich den herannahenden BMW eines 54-jährigen Fahrers, der sich auf der Gegenfahrbahn befand. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Bei dem Zusammenstoß wurden der 54-jährige BMW-Fahrer sowie die 22-jährige Mercedes-Lenkerin und ihre Mitfahrerin leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die beiden Insassen des Mercedes in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung und Behandlung. Glücklicherweise wurden keine schwerwiegenden Verletzungen gemeldet.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Die Schadenshöhe wird vorläufig auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Um den Unfallort abzusichern und bei möglichen Gefahrenlagen schnell eingreifen zu können, rückten acht Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen der örtlichen Feuerwehr aus.

Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden, um den Rettungskräften und den Unfallermittlungen ausreichend Platz zu bieten. Der Verkehr wurde jedoch an der Unfallstelle vorbeigeleitet, um Beeinträchtigungen für andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Gegen 21:10 Uhr konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die genauen Umstände des Unfalls werden von den zuständigen Behörden weiterhin untersucht. Zeugen, die weitere Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6896-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red