Gaspedal statt Bremse? 79-Jährige rast durch Vaihingen und verursacht Unfall – 45.000 Euro Schaden

Vaihingen an der Enz/Stuttgart – Am Montagmorgen (11.03.2024) hat eine 79-jährige Autofahrerin in Vaihingen an der Enz einen Unfall mit hohem Sachschaden verursacht.

Was war passiert?

Die Seniorin war mit ihrem Audi A1 in der Straße “Im Taigtrog” unterwegs, als sie beim Ausparken mutmaßlich die Pedale verwechselte. Mit hoher Geschwindigkeit prallte sie gegen einen geparkten Mercedes. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Audi um 180 Grad.

Anschließend legte die 79-Jährige den Vorwärtsgang ein und trat erneut aufs Gaspedal, anstatt auf die Bremse. Der Audi beschleunigte stark und die Frau fuhr ungebremst die Straße entlang. Dabei konnte sie zunächst noch einigen Hindernissen ausweichen, durchbrach dann aber den Holzzaun eines Fußgängerwegs, kollidierte mit einer Gartenmauer und kam schließlich in einem Vorgarten zum Stehen.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 45.000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt nun gegen die 79-Jährige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Gefährdung des Straßenverkehrs.

red

VfB holt nächsten Dreier: Guirassy und Führich sorgen für souveränen Sieg gegen Union Berlin

Stuttgart – Der VfB Stuttgart ist weiter auf Champions-League-Kurs: Zum Auftakt des 25. Spieltags der 1. Bundesliga hat der VfB Stuttgart am Freitagabend gegen den 1. FC Union Berlin 2:0 gewonnen. Die Schwaben kommen nach dem Sieg vorerst bis auf einen Punkt an den zweitplatzierten FC Bayern ran. Die Eisernen aus Berlin bleiben auf Rang 14.

Stuttgart konnte einen hohen Ballbesitz verzeichnen und dominierte die Partie klar, wenngleich die Mannschaft sich einige Fehler leistete. Dennoch konnten die Eisernen nicht punkten. Serhou Guirassy erzielte in der 19. Minute den Führungstreffer für Stuttgart. Chris Führich erhöhte in der 65. Minute auf 2:0. Der Berliner Schäfer sah nach einem bösen Foul an Vagnoman in der 69. Minute die rote Karte.

red

Mercedes-Betriebsrat schlägt Alarm: Verbrennerausstieg verschieben

Stuttgart – Wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos spricht sich der Betriebsrat von Mercedes-Benz dafür aus, den Verbrennerausstieg zu verschieben.

Zurzeit sei Mercedes noch in der Lage je nach Marktsituation entweder mehr Verbrenner oder mehr E-Autos zu produzieren, sagte Michael Häberle, Betriebsratschef des Werks in Stuttgart-Untertürkheim und Mitglied des Aufsichtsrats, dem “Spiegel”. “Diese Flexibilität müssen wir so lange wie möglich beibehalten, um die Transformation sauber zu organisieren.”

Ab 2035 dürfen laut EU-Verordnung nur noch Pkw zugelassen werden, die klimaneutral fahren. Würde der Ausstiegstermin verlegt, könne Mercedes-Benz “den Übergang in eine andere Antriebswelt für die Beschäftigten sozialverträglicher organisieren”.

Dadurch stiegen wohl auch die Chancen auf einen Pakt zur Beschäftigungssicherung bis 2035, die der Betriebsrat fordert. Bisher gibt es ein solches Abkommen nur bis Ende 2029. Es gehe darum, sicherzustellen, dass die deutschen Standorte bei anstehenden Produktionsentscheidungen fest eingeplant werden. “Alles andere ist Wasser auf die Mühlen derer, die wie die AfD momentan mit den Ängsten der Menschen spielen.”

Das Verbrenner-Aus wurde vor knapp einem Jahr von den EU-Mitgliedstaaten beschlossen. Die Verordnung soll im Jahr 2026 noch einmal überprüft werden. Das “Horrorszenario” wäre laut Häberle, wenn wegen des Verbots in der EU “überall auf der Welt Verbrenner gebaut würden, nur nicht mehr da, wo sie erfunden wurden”.

red

Bahnstreik beendet – Einschränkungen im Bahnverkehr bleiben

Berlin – Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihren Streik planmäßig am Freitagmittag beendet. Dennoch kommt es im Fern- und Regionalverkehr zunächst weiter zu Einschränkungen, wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte.

“Im Regional- und S-Bahnverkehr wird nach Streikende das Angebot bis zum Tagesende schrittweise wieder ausgeweitet”, so der Konzern. Ab Samstagmorgen soll dann wieder nach dem üblichen Fahrplan gefahren werden.

Am Freitag war bekannt geworden, dass die Bahn die GDL für Montag zu neuen Verhandlungen auf Basis des Vorschlags der Moderatoren eingeladen hat. Die Gewerkschaft fordert dafür bis 18 Uhr ein neues schriftliches Angebot. Sie lehnt den Moderatoren-Vorschlag ab.

Die GDL hatte ihre Mitglieder bei der Deutschen Bahn aufgerufen, vom 7. März um 2 Uhr bis zum 8. März um 13 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Die Arbeitsniederlegung bei DB Cargo begann bereits am 6. März um 18 Uhr und endete am Freitag um 5 Uhr.

Zuletzt hatte die Gewerkschaft für die Zukunft auch kurzfristige Streiks angedroht.

red

Hoeneß verlängert beim VfB Stuttgart bis 2027

Stuttgart – Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat vorzeitig mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß verlängert. Der ursprünglich bis 2025 datierte Vertrag werde bis zum 30. Juni 2027 ausgeweitet, teilte der Verein am Freitag mit. Auch Co-Trainer David Krecidlo band sich demnach für diesen Zeitraum an den Club.

“Wir haben es gemeinsam geschafft, den VfB auf einen guten Weg zu führen. Unser Ziel muss sein, diesen Weg nachhaltig zu beschreiten, um den VfB wieder dauerhaft in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren”, ließ sich Hoeneß zitieren.

Den Job an der Seitenlinie der Schwaben hatte Hoeneß im April 2023 übernommen. In den letzten Wochen der Saison führte er die Stuttgarter über die Relegation zum Klassenerhalt.

In der laufenden Saison konnte das Team dann die Entwicklung fortführen und sich von Beginn an in den Spitzenplätzen etablieren. Aktuell befindet sich der drittplatzierte VfB auf Champions-League-Kurs.

Zuvor war Hoeneß bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München in der 3. Liga tätig. Anschließend konnte er bei der TSG Hoffenheim seine ersten Bundesliga-Erfahrungen sammeln.

red

Schwerer Brand in Ditzingen: Zwei Männer verletzt – rund 350.000 Euro Schaden

Ditzingen – Ein schwerer Brand ereignete sich am Freitagmorgen in der Bauernstraße in Ditzingen, als die Feuerwehr gegen 06.05 Uhr zu einem dreistöckigen städtischen Unterkunftsgebäude gerufen wurde. Das Feuer brach in einer der Wohneinheiten aus, die von einem 72-jährigen und einem 53-jährigen Mann bewohnt wurden.

Obwohl die Flammen schnell gelöscht werden konnten, wurden beide Bewohner verletzt, berichtet die Polizei. Der 72-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, während der 53-Jährige leicht verletzt vor Ort behandelt wurde.

Aufgrund des Brandes mussten sowohl das betroffene Gebäude als auch ein benachbartes evakuiert werden. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder zurückkehren, jedoch ist die betroffene Wohnung vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 350.000 Euro geschätzt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes waren bis 08.30 Uhr im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

red

Galerie

Korntal-Münchingen: Gartenhaus gerät in Vollbrand – keine Verletzte

Korntal-Münchingen – Am Donnerstagabend, den 07.03.2024, gegen 22:50 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg über Notruf ein brennendes Gartenhaus in der Roßbühlstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand dieses bereits in Vollbrand. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, die Löscharbeiten waren gegen 23:20 Uhr beendet.

Glücklicherweise wurden keine Personen  verletzt. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Im Einsatz waren die freiwillige Feuerwehr Korntal und Münchingen, sowie das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

red

Nächtlicher Raubzug in Bietigheim-Bissingen: Einbrecher plündern Tresor und verwüsten Fitnessstudio

Bietigheim-Bissingen, 06. März 2024 – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Fitnessstudio in der Otto-Konz-Straße in Bietigheim-Bissingen und hinterließen dabei einen erheblichen Sachschaden. Zwischen 23:30 Uhr und 05:50 Uhr brachen die Einbrecher mehrere Türen auf, um in das Innere des Gebäudes zu gelangen, berichtet die Polizei.

Ihr Hauptziel war offensichtlich ein Tresor, den sie erfolgreich entwendeten. Der Tresor enthielt einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen können sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 melden oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

red

Scholz in Calw und Sindelfingen: Zwischen Beifall und Protest

Sindelfingen/Calw – Im Rahmen seiner zweitägigen Tour durch Baden-Württemberg besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag das Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw. Dabei informierte er sich über die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr-Eliteeinheit und betonte die Notwendigkeit zusätzlicher Anstrengungen für die Sicherheit Deutschlands. Während seines Aufenthalts im KSK äußerte sich Scholz auch zur aktuellen Zusammenarbeit innerhalb der NATO.

Zuvor nahm der Bundeskanzler an einem Bürgerdialog in Nagold (Kreis Calw) teil, wo ihn sowohl Beifall als auch Protest begleiteten. Bereits am Montag hatte er in Sindelfingen eine Schule und das Mercedes-Benz-Werk besucht,

red

Warnstreik im öffentlichen Dienst beeinträchtigt Kitas in Kornwestheim und Pattonville

Kornwestheim – Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Landkreis Ludwigsburg am Freitag 8. März 2023 zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Stadtverwaltung Kornwestheim, die hiesigen Kindertagesstätten und der Zweckverband Pattonville sind von den Auswirkungen betroffen, teilt die Stadtverwaltung mit.

Kindertagesstätten im Fokus:

Eltern erhalten Informationen über mögliche Schließungen der Kindertagesstätten durch die Einrichtungsleitungen. Die Stadtverwaltung betont, dass Mitarbeitende das Recht haben, spontan die Arbeit niederzulegen, was zu kurzfristigen Schließungen führen kann.

Stand Mittwoch, 6. März 2024, 12:00 Uhr (Update)

In Kornwestheim werden die Kitas Bolzstraße, Karlstraße, Otterweg, Villeneuvestraße und Weimarstraße voraussichtlich komplett geschlossen sein. Die Kita Starenweg wird zwei Gruppen regulär öffnen, in zwei weiteren Gruppen wird eine Notbetreuung angeboten. Auch in der Lessingstraße wird ein Notbetrieb eingerichtet – in der Krippe bis 12:00 Uhr, im Ü3-Bereich bis 15:00 Uhr.

Die Kitas Bebelstraße, Daimlerstraße, Kirchstraße, Neckarstraße und Rosensteinstraße sowie der Rathauskindergarten bleiben unterdessen nach jetzigem Stand regulär geöffnet.

Neben den angesprochenen Kitas wird auch die Schulkindbetreuung der Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule betreikt und bleibt dadurch geschlossen. Die drei weiteren Grundschulen werden ihr Angebot aufrechterhalten.

In Pattonville werden die Kindertagesstätten Mitte, Süd und Ost komplett bestreikt. Sie werden daher geschlossen bleiben. Die Kita Nord kann ihren Regelbetrieb unterdessen komplett aufrechterhalten.

red

Verwendete Quelle;: Stadt Kornwestheim