Klage abgewiesen: Müllgebühren im Landkreis Ludwigsburg sind rechtmäßig

Mannheim – Der Landkreis Ludwigsburg kann aufatmen: Die Abfallwirtschaftssatzungen für die Jahre 2021 und 2022 haben vor Gericht Bestand. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat den Normenkontrollantrag gegen die Satzungen abgewiesen. Die Beschwerdeführer hatten gefordert, dass die Kosten für die umweltgerechte Nachsorge der Deponien des Landkreises nicht über den Gebührenhaushalt, sondern über den allgemeinen Steuerhaushalt getragen werden sollten.

Die Abfallwirtschaftssatzungen des Landkreises sehen vor, dass die Kosten für den umweltgerechten Abschluss der Kreisdeponien sukzessive über mehrere Jahre angespart werden können. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim nun bestätigt. Die Gebührenzahler müssen somit nicht erst belastet werden, wenn die Kosten tatsächlich anfallen. Die Kläger wollten vor Gericht erreichen, dass die Kosten für die Nachsorge der Deponien direkt von allen Steuerzahlern getragen werden, um starke Gebührenschwankungen zu vermeiden.

Der Landkreis Ludwigsburg begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs. Landrat Dietmar Allgaier sagt: “Wir fühlen uns in unserer Rechtsauffassung bestätigt.” Der Landkreis ist nun in der Lage, die Kosten für den umweltgerechten Abschluss der Kreisdeponien sukzessive zu finanzieren, ohne dass starke Gebührenschwankungen die Gebührenzahler belasten. “Wir sind froh, dass diese kalkulatorische Frage nun auch für die kommenden Gebührenjahre geklärt ist”, so Allgaier weiter.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Hessigheim: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Sonntag (30.04.2023) gegen 16:25 Uhr im Römerweg in Hessigheim ereignete. Auf einem Aussiedlerhof stand im Rahmen eines Festbetriebs ein achtjähriger Junge am Fahrbahnrand des Römerwegs an einer Biertischgarnitur. Zeitgleich befuhr ein 62-jähriger Mazda-Lenker den Römerweg. Hierbei soll er mit seinem Fahrzeug immer weiter nach rechts Richtung Fahrbahnrand gekommen sein und soll im weiteren Verlauf mit seinem rechten Vorderrad beim Vorbeifahren das Bein des Jungen touchiert haben. Durch den Verkehrsunfall erlitt der Junge eine schwere Verletzung. Zur nachträglichen Klärung des Unfallhergangs bittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de Zeugen sich zu melden.

+++

Schwieberdingen: Zwei Fahrzeuge bei Unfallflucht beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Sonntag (30.04.2023) 22:00 Uhr und Montag (01.05.2023) 14:30 Uhr zwei geparkte Fahrzeuge in der Straße “Im Wolfsgalgen” in Schwieberdingen. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte einen geparkten Smart sowie einen Jeep und hinterließ einen Sachschaden von rund 13.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Bietigheim-Bissingen: Kleinbrand in der Forsthausstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Mittwoch (03.05.2023) gegen 01.00 Uhr in die Forsthausstraße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem es in einem Wohnhaus zu einem Kleinbrand gekommen war. Der Brand entstand aus noch unbekannter Ursache in der Küche des Hauses, konnte jedoch von einem Bewohner selbstständig gelöscht werden. Möglicherweise wurde die Dunstabzugshaube in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt dürfte ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden sein. Die Feuerwehr befand sich mit sechs Fahrzeugen und 13 Wehrleuten im Einsatz.

+++

Remseck am Neckar – Pattonville: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls und einer möglicherweise vorangegangenen Nötigung am Dienstag (02.05.2023) gegen 07.30 Uhr im Bereich des Kreisverkehrs John-F.-Kennedy-Allee/Ludwigsburger Steige in Pattonville. Ein 18 Jahre alter Nissan-Fahrer war aus Richtung Ludwigsburg kommend in den Kreisverkehr eingefahren und wollte diesen an der ersten Ausfahrt in Richtung Pattonville verlassen. Mutmaßlich, da er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, kam er hierbei ins Schleudern, touchierte mehrfach den Bordstein und prallte schließlich gegen einen Baum. Der Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Der Nissan musste abgeschleppt werden. Da der Verdacht besteht, dass der 18-Jährige im Vorfeld von der Fahrerin eines dunklen Pkws genötigt worden sein könnte, werden hierzu Zeugen gesucht. Die Lenkerin dieses Fahrzeugs soll auch versucht haben, den Nissan-Lenker auf der Strecke zwischen Ludwigsburg und dem Kreisverkehr trotz Gegenverkehrs zu überholen. Zeugen können sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Kornwestheim wenden.

+++

Gerlingen: Fensterscheibe eines geparkten Mercedes eingeschlagen

Bislang unbekannte Täter schlugen zwischen Montag (01.05.2023) 17:00 Uhr und Dienstag (02.05.2023) 12:30 Uhr mit einem faustgroßen Stein die Heckscheibe eines, auf einem Parkplatz in der Breitwiesenstraße in Gerlingen, geparkten Mercedes ein. Mutmaßlich wurde aus dem Fahrzeuginneren nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Büroräume

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Samstag- (29.04.2023) und Dienstagmorgen (02.05.2023) widerrechtlich Zutritt in Büroräume in der Solitudestraße in Ludwigsburg. Die Unbekannten schlugen die Eingangstür ein und gelangten so in das Innere, wo sie Räume und Schränke durchsuchten. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten einen Fahrzeugschlüssel. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist noch nicht bekannt. Ebenso kann der entstandene Sachschaden noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer fährt auf stehenden Pkw auf und wird schwer verletzt

Korntal-Münchingen – Am Dienstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 10 im Bereich der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen zu einem schweren Auffahrunfall. Ein 29-jähriger Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Wie die Polizei mitteilte, war ein 43-jähriger Autofahrer gegen 05:30 Uhr mit seinem Seat von Schwieberdingen in Richtung Stuttgart unterwegs und fuhr auf dem linken der beiden Fahrstreifen. Ein 29-jähriger Motorradfahrer befuhr den rechten Fahrstreifen und wollte aufgrund von stockendem Verkehr nach links wechseln. Dabei übersah er, dass auch der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen ins Stocken geraten war, weshalb er auf den dort verkehrsbedingt stehenden Seat auffuhr.

Infolge der Kollision wurde das Motorrad nach rechts abgewiesen und der Fahrer stürzte. Er zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl das Motorrad als auch der Seat des 43-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf circa 8.000 Euro, der Schaden am Motorrad auf etwa 2.000 Euro.

Da bei dem Unfall Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Straßenmeisterei zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen werden. Für die Unfallaufnahme mussten der Überleitungsfahrstreifen zur Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen sowie für rund eine Stunde auch der linke Fahrstreifen der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt werden. Es kam dabei zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Neben zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen mit zwei Fahrzeugen und elf Personen, zwei Fahrzeuge eines Abschleppdienstes sowie die Straßenmeisterei Ludwigsburg im Einsatz.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Kornwestheim: Zeugen zu Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag (01.05.2023) gegen 16:25 Uhr im Bereich der Bahnhofstraße und der Güterbahnhofstraße in Kornwestheim zugetragen hat, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 66-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg der Bahnhofstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Zeitgleich befuhr ein noch unbekannter Pkw-Lenker die Güterbahnhofstraße und bog im weiteren Verlauf nach links in die Bahnhofstraße ein. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der Radfahrer sein Zweirad ab und wich nach rechts aus. Hierbei kollidierte er mutmaßlich mit dem Bordstein, verlor die Kontrolle über sein Rad und kam zu Fall. Durch den Sturz erlitt der 66-Jährige schwere Verletzungen, er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zu einer Kollision mit dem unbekannten Pkw kam es nicht. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang und insbesondere auch zum bislang unbekannten Pkw-Lenker machen können, sich zu melden.

+++

Gerlingen: Farbschmierereien an Gymnasium und Sporthalle – Zeugen gesucht

Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen stellte am Montag (01.05.2023) gegen 00:45 Uhr zwei noch unbekannte Personen fest, die die Fassade der Brückentorhalle mit weißer Farbe beschmierten. Die beiden mutmaßlich jugendlichen oder heranwachsenden Personen ergriffen beim Anblick der Polizeistreife die Flucht und konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen entkommen. Bei einer Überprüfung des Tatortbereichs konnte rund ein Dutzend Sachbeschädigungen an der Brückentorhalle sowie dem Robert-Bosch-Gymnasium in der Hasenbergstraße festgestellt werden. In allen Fällen wurden Gebäude oder Einrichtungen mit schwarzer oder weißer Farbe beschmiert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bekannt. Da zum Zeitpunkt der Entdeckung der Tat aufgrund des Maifeiertags reger Fußgängerverkehr in der Gerlinger Innenstadt herrschte, könnten Zeugen möglicherweise die Sachbeschädigungen beobachtet oder die Tatverdächtigen gesehen haben. Der Polizeiposten Gerlingen nimmt daher sachdienliche Hinweise unter Tel. 07156 9449-0 oder ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Firmengebäude im Steinwerk

Zwischen Samstag 23:00 Uhr und Sonntag 07:00 Uhr (29./30.04.2023) war ein Firmengebäude in der Straße “Steinwerk” in Vaihingen an der Enz das Ziel von noch unbekannten Einbrechern. Diese versuchten zunächst erfolglos, die Eingangstür zu einem Bürogebäude aufzubrechen. Schließlich schlugen die Tatverdächtigen an der Rückseite des Gebäudes ein Fenster ein und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und entkamen schließlich mit einer Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf rund 2.500 Euro.

+++

Ludwigsburg: Fahrzeugscheibe eingeschlagen und Geldbeutel gestohlen

Bislang unbekannte Täter schlugen am Montag zwischen 20:45 Uhr und 21:05 Uhr an einem geparkten Opel in der Planckstraße in Ludwigsburg eine Fensterscheibe auf der Beifahrerseite ein und stahlen im Anschluss aus dem Fahrzeuginnern einen Geldbeutel. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 500 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstagabend, im Zeitraum zwischen 17:40 Uhr und 23:20 Uhr, brach eine bislang unbekannte Person in ein Einfamilienhaus im Ortskern von Kornwestheim ein. Auf der Westseite des Gebäudes schlug der Täter auf Höhe des Fenstergriffs ein Loch in die Fensterscheibe und hebelte diese anschließend auf. Der Täter durchsuchte alle Räumlichkeiten und öffnete dabei sämtliche Schubladen sowie Schränke. Es wurde Bargeld in Höhe von circa 100 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro.

+++

Erdmannhausen: Toyota zerkratzt – 7.000 Euro Sachschaden

Zwischen Dienstag (25.04.2023) 21.00 Uhr und Mittwoch (26.04.2023) 15.30 Uhr verübte ein noch unbekannter Täter in der Finkenstraße in Erdmannhausen eine Sachbeschädigung. Der Unbekannte zerkratzte nahezu die gesamte rechte Seite eines Toyota, der auf Höhe der Ellenbergstraße am Straßenrand abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unaufhaltsamer Skoda: Verkehrsunfall durch nicht angezogene Handbremse

Korntal-Münchingen – In der Straße Seewald kam es am Sonntagmorgen gegen 08:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als eine 81-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda Fabia ihr Fahrzeug kurzzeitig zum Beladen am Fahrbahnrand abstellte. Aufgrund eines starken Gefälles und einer nicht ausreichend angezogenen Handbremse rollte der Skoda unkontrolliert bergab und prallte gegen einen geparkten Pkw Mercedes-Benz GLC.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes gegen einen davor geparkten Audi Q5 geschoben. Zum Glück wurde niemand verletzt, doch der Sachschaden ist beträchtlich. Laut Polizeiangaben beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 14.000 Euro.

red

Historischer Wagen “Steyr-Puch 500” gerät in Brand – was sonst noch im Landkreis geschah

Vaihingen an der Enz: Steyr-Puch 500 in Brand geraten

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Donnerstag (27.04.2023) gegen 07.40 Uhr in der Salzäckerstraße in Vaihingen an der Enz ein historischer Kleinstwagen der Marke Steyr-Puch in Brand. Ein 53-Jähriger und zwei 36 und 60 Jahre alte Männer konnten das Feuer, das im Motorraum ausgebrochen war, mittels eines Feuerlöschers ersticken. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz war ebenfalls verständigt worden und rückte mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus. Diese überprüften die bereits durchgeführten Löschmaßnahmen. Der entstandene Sachschaden konnte nicht beziffert werden.

+++

Asperg: 21-Jähriger mit gestohlenem Motorroller unterwegs

Beamten den Polizeireviers Ludwigsburg fielen am Mittwoch (26.04.2023) zwei junge Männer auf, die ohne Helm auf einem Motorroller im Bereich des Bahnhofs in Asperg unterwegs waren. Beim Erblicken der Polizisten stieg der noch unbekannte Sozius ab, während der 21 Jahre alte Rollerfahrer versuchte mit erhöhter Geschwindigkeit in Richtung Alleenstraße zu flüchten. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet der 21-Jährige auf Höhe der Eberhardstraße auf den Gehweg und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dort konnte der junge Mann vorläufig festgenommen werden. Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass sowohl das Versicherungskennzeichen als auch der Roller selbst bereits vor Wochen als gestohlen gemeldet worden waren. Die Ermittlungen hierzu sowie zu dem Sozius dauern noch an. Zudem besteht der Verdacht, dass der 21-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. An dem Motorroller entstand durch den Unfall ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Jugendliche lösen Polizeieinsatz im Schlosshof aus

Mehrere Jugendliche, die sich am Donnerstag im Schlosshof in Großsachsenheim aufhielten, lösten gegen 18.00 Uhr einen Polizeieinsatz aus, an dem mehrere Streifenwagenbesatzungen beteiligt waren. Eine Mitarbeiterin der Stadt Sachsenheim hatte beobachtet, dass sich unter den Jugendlichen einer befand, der eine Schusswaffe und ein Messer bei sich trug. Sofort alarmierte die Frau die Polizei, und teilte ebenfalls mit, dass die Stimmung innerhalb Gruppe freundschaftlich zu sein schien. Mehrere Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeireviere Vaihingen an der Enz und Bietigheim-Bissingen, führten letztlich die Kontrolle der Jugendlichen durch. Hierbei trugen sie, aufgrund der Einsatzart, die sogenannte Zusatzausrüstung. Im Schlosshof selbst trafen die Einsatzkräfte auf fünf Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Sie wurden allesamt durchsucht. Bei einem 15-Jährigen entdeckten die Polizisten einen Schlagring, ein weiterer Gleichaltriger und ein 14-Jähriger führten insgesamt drei Tierabwehrsprays mit sich. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Aus der Gruppe heraus wurde die Polizei auf einen weiteren 16-Jährigen hingewiesen, der in Richtung des Jugendhauses davon gegangen sei. Auch er konnte kurz darauf einer Kontrolle unterzogen werden. Der 16-Jährige führte eine Soft-Air-Waffe und ein Einhandmesser sowie Zigaretten bei sich, die ebenfalls sichergestellt wurden. Der 16-Jährige und der 15 Jahre alte Jugendliche mit dem Schlagring werden sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen.

+++

Ludwigsburg: Geschädigte von Diebstahl gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht eine ältere Dame, die am Donnerstagabend am Bahnhof in Ludwigsburg Geschädigte eines Geldbeuteldiebstahls wurde. Eine 41 Jahre alte Frau hatte gegen 17.50 Uhr beobachtet, wie eine 44-Jährige einen Geldbeutel aus der Tasche der noch unbekannten Geschädigten stahl. Die 41-Jährige griff daraufhin beherzt ein, nahm der Täterin den Geldbeutel wieder ab und gab ihn der Geschädigten zurück. Während diese weiter ihres Weges ging, machte die Zeugin eine Polizeistreife auf sich aufmerksam und hielt die 44-Jährige zwischenzeitlich fest. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet nun die noch unbekannte Geschädigte des Diebstahls, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Arbeitslosigkeit im Kreis Ludwigsburg: Leichter Rückgang im April, aber weiterhin Anstieg im Vergleich zum Vorjahr

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg bleibt weiterhin im Fokus: Im April waren insgesamt 10.919 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, ein leichter Rückgang zum Vormonat um 49 Personen oder 0,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 2.258 Personen. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ludwigsburg lag unverändert bei 3,5 Prozent (Vorjahr: 2,8 Prozent), während die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg bei 3,8 Prozent und in der Region Stuttgart bei 3,9 Prozent lag. Trotz des leichten Rückgangs bleibt der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg also weiterhin ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Im April meldeten sich mehr Personen (1.066) unmittelbar aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos als Arbeitslose eine Erwerbstätigkeit aufgenommen haben (813). Der Zugang an Arbeitslosen aus einer Erwerbstätigkeit heraus lag um 135 oder 14,5 Prozent über dem Vormonat und 93 oder 9,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. Demgegenüber konnten 813 Arbeitslose eine Erwerbstätigkeit aufnehmen, 34 oder 4,4 Prozent mehr als im März und 18 oder 2,2 Prozent weniger als im April des Vorjahres.

Im Stellenbestand der Agentur für Arbeit befanden sich zum Stichtag im April 4.752 Angebote, 313 oder 7,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

“Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg zeigt sich weiterhin sehr stabil. Erfreulich ist, dass nach Monaten der Zunahme der Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB II im April ein Rückgang festzustellen war und die Zahl der von Langzeitarbeitslosigkeit betroffenen Menschen zum Vorjahr zurückgegangen ist”, sagte Martin Scheel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ludwigsburg.

Allerdings betonte Scheel auch, dass Menschen mit einer Ausbildung oder aktuellen beruflichen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt seien und dass die Arbeitsagentur sowohl Geringqualifizierte beim Nachholen eines Berufsabschlusses als auch Fachkräfte bei der Anpassung ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten unterstütze. In Beratungsgesprächen zeigten die Vermittlungsfachkräfte der Ludwigsburger Arbeitsagentur Weiterbildungsmöglichkeiten und Wege zur erfolgreichen Umsetzung auf.

Insgesamt zeigt sich also ein gemischtes Bild auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg. Während die Arbeitslosigkeit im April leicht zurückging und es mehr Stellenangebote gab als im Vorjahresmonat, bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin hoch.

red

Windel mit brauner Substanz auf der Windschutzscheibe: Parkplatzstreit in Tamm eskaliert

In Tamm hat sich am Mittwochmittag ein Vorfall auf einem Parkplatz ereignet, bei dem ein VW-Besitzer von einer unbekannten Porsche-Fahrerin mutmaßlich beleidigt und dessen Fahrzeug beschädigt wurde. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht dringend nach Zeugen, um den Fall aufzuklären.

Wie die Polizei mitteilt, soll es auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Heinkelstraße in Tamm im Kreis Ludwigsburg zwischen einem 44-jährigen VW-Fahrer und einer etwa 30-jährigen Frau am Mittwoch gegen 12:15 Uhr zunächst zu einem verbalen Streit gekommen sein. Die Ursache des Streits soll laut Polizei eine Streitigkeit um die Parkplatzsituation gewesen sein. Anschließend soll sich die Frau mit ihrem dunklen Porsche Cayenne vom Parkplatz entfernt haben.

Als der 44-Jährige nach seinem Einkauf gegen 13:00 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er zu seinem Entsetzen feststellen, dass seine Beifahrertür beschädigt war. Zudem lag auf seiner Windschutzscheibe eine Windel, die mit einer braunen Substanz und einer beleidigenden Nachricht beschriftet war. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Die unbekannte Frau soll blonde Haare haben und dunkel gekleidet gewesen sein. Sie hatte außerdem einen Kinderwagen dabei. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zur Porsche-Fahrerin machen können. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Fahrzeug aufgebrochen

Zwischen Dienstag (25.04.2023) 23:00 Uhr und Mittwoch (26.04.2023) 06:55 Uhr brachen bislang unbekannte Täter einen in der Industriestraße in Großsachsenheim geparkten Mercedes auf. Mutmaßlich schlugen die Täter die Fensterscheibe der Fahrertüre ein und gelangten so ins Innere. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter neben dem Fahrzeugschein auch ein Ladekabel, ein Parfüm sowie eine Lederjacke im Gesamtwert von rund 500 Euro. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Polizeiposten Sachsenheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07147 27406-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.deZeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

+++

Vaihingen an der Enz: Diebstahl eines Motorrollers

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Sonntag (23.04.2023) 15:00 Uhr und Dienstag (25.04.2023) 22:15 Uhr einen am Fahrbahnrand der Kehlstraße in Vaihingen an der Enz abgestellten Motorroller. Mutmaßlich knackten die Täter das Lenkradschloss des dunkel lilafarbenen Rollers und entwendeten so das zugelassene und mit Versicherungskennzeichen versehenen Zweirad der Marke Jinan. Der Roller hat einen Wert von rund 1000 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Firma

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Mittwoch widerrechtlich Zutritt in Büroräume in der Seestraße in Ludwigsburg. Die Unbekannten hebelten zunächst die Hauseingangstür und anschließend die Tür zu der betroffenen Firma auf. Nach derzeitigem Stand entwendeten die Täter mutmaßlich ein Mobiltelefon im Wert von rund 800 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr mutmaßlich beim Rangieren einen auf dem Parkplatz des Golfclubs Schloss Monrepos geparkten Jaguar. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Tierdiebstahl nahe Löchgau: Unbekannte stehlen Ziegen – und was sonst noch in der Region geschah

Kreis Ludwigsburg – Zwischen Samstag (22.04.2023) 10.00 Uhr und Sonntag (23.04.2023) 10.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter auf einer Ziegenweide nahe Löchgau zu. Die Weide befindet sich neben dem Altenbach parallel der Landesstraße 1141 und kann von der Kreisstraße 1633 bzw. der Königstraße aus eingesehen werden. Auf der Weide, die mittels Elektrozaun gesichert ist, befanden sich insgesamt 17 Ziegen. Die unbekannten Täter stahlen zwei weibliche und eine männliche Ziege, die etwa zwei Monate alt sind und ein hellbraunes Fell haben. Darüber hinaus wurden auch Teile des Elektrozauns und eine angebrachte Wildtierkamera gestohlen. Insgesamt beläuft der Wert der Tiere sowie der gestohlenen Gegenstände auf etwa 750 Euro. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

+++

Korntal-Münchingen: Unbekannte zerstören bepflanzte Ackerfläche

Rund 100 Quadratmeter eines mit Rüben bepflanzten Ackers wurden von bislang unbekannten Tätern zwischen Montag (24.04.2023) 18.00 Uhr und Dienstag (25.04.2023) 10.00 Uhr in Münchingen zerstört. Der Acker befindet in Verlängerung der Gotenstraße, westlich des Räuschelbaches. Die hinterlassenen Spuren deuten darauf hin, dass die Täter mit einem noch unbekannten Fahrzeug in mehreren Kreisen über den Acker fuhren, auf dem gerade die Rübenpflanzen sprießen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Unfallflucht mit mehr als 5.000 Euro Sachschaden

Gleich zwei beschädigte Fahrzeuge sind das Ergebnis einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag (25.04.2023) zwischen 06.00 Uhr und 09.30 Uhr in der Daimlerstraße in Kallenberg verübte. Der Unbekannte stieß mit einer solchen Wucht gegen das Heck und die linke Fahrzeugseite eines am Straßenrand abgestellten Seat, dass dieser noch gegen eine davorstehenden Kia geschoben wurde. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Möglicherweise war er mit einem LKW unterwegs. Der Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 5.200 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

+++

Einbruchsdiebstahl auf Motorboot

Am gestrigen Nachmittag, 25. April 2023, stellte der Besitzer eines Motorbootes einen Einbruch in seine Kajüte fest. Die Tür wurde offenbar gewaltsam geöffnet und Elektrogeräte im Wert von mindestens 200 EUR entwendet. Das Boot lag zur Tatzeit am Sportboothafen in Remseck am Neckar. Die zuständige Wasserschutzpolizei Stuttgart konnte mehrere Spuren sichern und ermittelt in dem Fall. Die mögliche Tatzeit erstreckt sich über einen Zeitraum von Samstag, 22. April ab 17 Uhr bis Dienstagnachmittag, 25. April.

Die Wasserschutzpolizei Stuttgart (Tel.: 0711/ 21 80 50 10) bittet nun aufmerksame Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in dem Zusammenhang gemacht haben, sich bei ihr zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

16-Jähriger überfällt mit Schusswaffe Tankstelle in Remseck

Am Dienstagmorgen, gegen 10.00 Uhr, soll ein 16 Jahre alter Mann eine Tankstelle in der Aldinger Straße in Neckargröningen überfallen haben. Zuvor hatte die Polizei gemeldet, dass es sich um einen 18-Jährigen handelt. Laut dem Polizeibericht betrat der maskierte 16-Jährige den Verkaufsraum. Unter Vorhalt einer Schusswaffe legte er wortlos eine Tasche auf den Tresen, hinter dem sich zu diesem Zeitpunkt die beiden 55 und 30 Jahre alten Angestellten befanden. Die 55-Jährige nahm hierauf Geld aus der Kasse und packte es in die Tasche. Der 16-jährige Tatverdächtige nahm den dreistelligen Bargeldbetrag an sich und ergriff zu Fuß die Flucht. Die beiden Frauen alarmierten hierauf telefonisch die Polizei.

Starke Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führten hierauf neben der Anzeigenaufnahme auch Fahndungsmaßnahmen durch. Bereits wenige Minuten nachdem die Tat telefonisch gemeldet worden war, wurde der Tatverdächtige unweit der Tankstelle vorläufig festgenommen. Die Beute trug er bei sich. Im Zuge der Festnahme verletzte sich ein Polizeibeamter beim Überklettern eines Zauns. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden und ist bis auf weiteres dienstunfähig. Die 30-jährige Angestellte erlitt einen Schock und musste ärztlich behandelt werden.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernahm die weiteren Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung gegen Tankstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß entlassen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg