Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Remseck am Neckar

Kreis Ludwigsburg; Am Sonntag gegen 13.45Uhr kam es auf  kam auf der Landesstraße 1140 zwischen Remseck und Schwaikheim zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes-Benz die Straße von Neckarrems in Fahrtrichtung Schwaikheim, als er trotz Gegenverkehr einen in gleicher Richtung fahrenden Pkw überholte. Dabei stieß er mit der 27-jährigen Lenkerin eines Audi frontal zusammen. Bei der Kollision wurde die 27-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Auch der Mercedes-Benz-Lenker wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Beide wurden durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Dauer der Unfallaufnahme war die Landesstraße von 13.45 Uhr bis 16.15 Uhr voll gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Freiwillige Feuerwehr Remseck war mit sieben Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Notarzt und zwei Rettungswagen. Die Polizeipräsidien Ludwigsburg und Aalen befanden sich mit fünf Streifen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung im Einsatz. Bei dem Verkehrsunfall entstand Flurschaden an einem angrenzenden Feld. Der Eigentümer wird im Zuge eines Zeugenaufrufs gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Galerie

Schwerer Verkehrsunfall bei Marbach: Auto kracht frontal gegen LKW

Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 11.15 Uhr auf der Landesstraße 1100 zwischen Murr und Marbach am Neckar ereignete. Ein 47 Jahre alter Toyota-Fahrer, der in Richtung Marbach am Neckar unterwegs war, kam kurz vor der Kreuzung mit der L 1138 aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Im Gegenverkehr befand sich ein 61 Jahre alter LKW-Lenker, der noch versuchte durch Abbremsen und Ausweichen einen Zusammenstoß zu verhindern. Dies gelang ihm jedoch nicht, so dass der Toyota nahezu frontal mit dem Kipper-LKW kollidierte. Der 47-jährige PKW-Lenker erlitt schwere Verletzungen. Er musste aus seinem Toyota befreit werden und wurde anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Möglicherweise stand er während der Fahrt unter dem Einfluss von Medikamenten, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten war die L 1100 bis gegen 15.50 Uhr gesperrt.

red

Bönnigheim: Schüsse aus Fahrzeug abgegeben

In Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) wurden am Sonntagnachmittag aus einem Wagen Schüsse abgegeben. Die Hintergründe des Vorfalls sind laut der Polizei ungeklärt. Jetzt werden Zeugen zu dem Vorfall gesucht.

Was war passiert?

Laut einer Meldung der Polizei Ludwigsburg hatten sich gegen 16:15 Uhr zwei 23-jährige Männer im Bereich des Bönnigheimer Freibades aufgehalten und sich in einem BMW unterhalten. Hier soll plötzlich ein mit einer Jogginghose bekleideter Mann mit entblößtem Oberkörper auf sie zugerannt sein, der sie aufgefordert habe sofort loszufahren, da er von mehreren Personen verfolgt werde, die ihn umbringen wollten. Der am rechten Arm verletzte Unbekannte habe sich dann zum Beifahrer gesetzt und die beiden 23-Jährigen hätten daraufhin eine etwa zehnköpfige Personengruppe entdeckt, die den Mann augenscheinlich verfolgte. Die Verfolger stiegen in einen schwarzen BMW M6 und einen schwarzen 3er-BMW ein und fuhren den Flüchtenden hinterher, heißt es in dem Bericht weiter. In der Erligheimer Straße soll es im Bereich eines dortigen Kebaphauses aus dem M6 heraus zur Abgabe mehrerer Schüsse gekommen sein. In der Schlossstraße hatten die Verfolger ihr Vorhaben offensichtlich abgebrochen. Die beiden 23-Jährigen und der Unbekannte sprangen aus dem Auto und rannten in verschiedene Richtungen weg. Dabei waren sie Passanten aufgefallen, die die Polizei verständigten. Als die 23-Jährigen gegen 17:10 Uhr zu ihrem Auto zurückkamen, wurden sie dort von Polizeibeamten erwartet und schilderten den Vorfall. In der Erligheimer Straße stellten die Beamten eine Hülse sicher, die zuvor aus einer Schreckschusswaffe verschossen worden war.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben oder die Hinweise zu dem Unbekannten machen können, der von der Personengruppe verfolgt wurde. Bei ihm handelt es sich um einen etwa 20 bis 25 Jahre alten Mann mit schlanker, muskulöser Figur. Er trägt dunkle Haare im Boxer-Schnitt und einen Bartansatz im Kinnbereich. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er bekleidet mit einer dunkelgrauen oder schwarzen Jogginghose mit breiten weißen Seitenstreifen, die ein schwarzes Muster hatten sowie mit weißen Sportschuhen mit hellgrauer Profilsohle. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Vier Männer stürzen in Steinheim vom Balkon

In Steinheim an der Murr im Landkreis Ludwigsburg wurden am Sonntag vier Männer beim Versuch ein Sofa über den Außenbalkon auf die Straße herunter zu lassen verletzt. Laut der Meldung der Polizei klappte der Balkon plötzlich weg und die Männer stürzten auf die Straße. Auch eine unbeteiligte Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. 

Vier Männer im Alter zwischen 47 und 58 Jahren befanden sich zum Unglückszeitpunkt auf einem Balkon im ersten Obergeschoss und waren gerade dabei ein Sofa mit einem Seil herunter zu lassen, als dieser plötzlich zur Hauswand wegklappte. Durch den Sturz wurden die Personen verletzt und mussten durch die anwesenden Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Eine auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Frau wurde ebenso leicht verletzt, konnte aber nach einer Erstversorgung durch die Rettungskräfte vor Ort entlassen werden, heißt es in der Meldung.

Nach den Ursachen des Balkoneinsturzes wird laut der Polizei aktuell ermittelt. Neben der Feuerwehr Steinheim waren mehrere Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber und ein Einsatzfahrzeug der Polizei im Einsatz. Steinheims Bürgermeister, Thomas Winterhalter, kam ebenfalls zum Unglücksort und verschaffte sich einen Überblick.

red / Polizei Ludwigsburg

News-Ticker: Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

B 10/Gemarkung Korntal-Münchingen: Vier Verletzte nach Unfall

Am Samstagnachmittag gegen 12.15 Uhr ereignet sich auf der B10 zwischen den Anschlussstellen Münchingen-Nord und Münchingen ein schwerer Unfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 36-jähriger Honda-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Stuttgart und wollte nach links in einen Feldweg abbiegen. Eine dahinterfahrende 37-jährige Opel-Fahrerin erkannte dies, bremste ab und versuchte mit ihrem Pkw nach links ausweichen. Eine weitere dahinterfahrende 49-jährige Pkw-Fahrerin eines Renault erkannte dies zu spät und fuhr auf den Opel Corsa auf. Dieser wurde wiederum auf den Honda geschoben. Die 37-jährige Opel-Fahrerin kam durch den Unfall mit ihrem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Motorrad der Marke Harley-Davidson eines 54-jährigen Mannes. Der Opel der 37-jährigen kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Bei dem Unfall zogen sich sowohl der 54-jährige Motorradfahrer als auch seine 50-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen zu. Die 37-jährige Opel-Fahrerin und der 36-jährige Honda-Fahrer wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zudem war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Die B 10 wurde während der Unfallaufnahme für die Dauer von etwa vier Stunden gesperrt.

BAB 81, Gemarkung Steinheim-Höpfigheim: Verkehrsunfallflucht mit Zeugenaufruf

Am frühen Samstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Klein-Lkw der Marke Mercedes samt Anhänger, die BAB 81 von Heilbronn kommend in Richtung Stuttgart auf der rechten Spur. Kurz vor dem Parkplatz Kälbling-West zog plötzlich eine schwarze Limousine von links kommend in die Einfahrt des Parkplatzes. Um eine Kollision mit dem Fahrzeug zu vermeiden lenkte der Lkw-Fahrer nach rechts, prallte dort gegen einen Fahrbahnteiler und dann gegen eine Schutzplanke. Der Fahrer der schwarzen Limousine setzte seine Fahrt durch den Parkplatz fort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von circa 44.000 Euro. Der Lkw und dessen Anhänger mussten von der Unfallstelle durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/6869-0 in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Gaststätte

Zu einem Schaden in bislang unbekannter Höhe kam es bei einem Einbruch in eine Gaststätte im Nelkenweg in Bietigheim-Bissingen in den frühen Morgenstunden am Samstag zwischen 00:00 Uhr und 09:30 Uhr. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstüre der Gaststätte auf und öffneten gewaltsam einen dort aufgestellten Spielautomaten. Aus dem Automaten wurde Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, tel. 07142/405-0, zu melden.

Remseck am Neckar/ Neckarrems: Tageswohnungseinbruch

Am Freitagvormittag kam es im Stadtteil Neckarrems zu einem Tageswohnungseinbruch. Durch bislang unbekannte Täterschaft wurde die Eingangstür eines Einfamilienhauses gewaltsam geöffnet. Im Anschluss wurden Wertgegenstände im unteren vierstelligen Bereich entwendet.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Murr – Brand in Flüchtlingsheim für Jugendliche – Sieben Verletzte

In einem betreuten Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Murr im Kreis Ludwigsburg wurden am Freitag bei einem Brand sieben Personen leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund eine halbe Millionen Euro. Das berichtet die Polizei.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei, schlief ein 21-jähriger Bewohner mit einer glimmenden Zigarette in seinem Zimmer ein. Durch die herunterfallende Zigarette geriet die Matratze in Brand, das Feuer griff auf das Inventar über. Der Zimmerbrand entwickelte sich schnell zu einem Vollbrand des Gebäudes, so die Polizei. Der 21-Jährige wurde rechtzeitig wach und konnte die übrigen Bewohner warnen. Die vor Ort befindliche Betreuerin veranlasste, dass alle acht Bewohner das Gebäude verließen.

Während sechs Personen vor Ort aufgrund den eingeatmeten Rauchgase ambulant behandelt wurden, musste ein weiterer 21-Jähriger vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht werden. Er konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Das Wohngebäude ist derzeit unbewohnbar. Die Bewohner wurden in anderen Gebäuden untergebracht, heißt es in dem Bericht weiter.

Die Feuerwehren aus Murr, Pleidelsheim und Marbach, welche mit insgesamt neun Fahrzeugen und 43 Wehrleuten ausgerückt waren, konnten den Brand bis 15:45 Uhr unter Kontrolle bringen. Der Rettungsdienst hatte einen Leitenden Notarzt, zwei Rettungswagen, einen Krankentransportwagen sowie zwei Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes mit insgesamt 16 Einsatzkräften eingesetzt. Murrs Bürgermeister Bartzsch befand sich ebenfalls vor Ort und koordinierte die Unterbringung. Vom Polizeipräsidium Ludwigsburg waren zwei Streifenbesatzungen eingesetzt.

red / Polizei Ludwigsburg

 

Galerie

Missglücktes Überholmanöver in Bönnigheim: Pkw überschlägt sich

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend gegen 19.15Uhr auf der L1107 zwischen Botenheim und Bönnigheim. Insgesamt vier Personen wurden bei der Kollision verletzt, heißt es in einer Meldung der Polizei.

Zu dem Unfall kam es, als der 21-jährige Fahrer eines Pkw Alfa Romeo die Strecke in Fahrtrichtung Bönnigheim befuhr und nur wenige hundert Meter vor dem Ortseingang einen in gleicher Richtung fahrenden Roller der Marke Honda überholte. Aufgrund Gegenverkehr musste der Alfa-Romeo-Fahrer stark abbremsen und vor dem Roller wieder einscheren, wodurch er die Kontrolle über seinen Pkw verlor, sich überschlug und schließlich auf dem Dach landete, heißt es in dem Bericht weiter. Hierbei kam es auch zur Kollision mit dem Roller, welcher schließlich zu Fall kam und im Straßengraben neben der Fahrbahn zum Liegen kam.

Während der Pkw-Lenker und sein 20-jähriger Beifahrer nur leicht verletzt wurden, mussten die beiden Personen auf dem Roller, ein 62-jähriger Mann und eine 61-jährige Frau, mit schweren Verletzungen stationär in Krankenhäuser eingeliefert werden. Wer von den beiden der Fahrer oder die Fahrerin des Rollers gewesen ist, ist bislang noch ungeklärt, berichtet die Polizei.

Die Feuerwehr war im Verlaufe des Einsatzes mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem war der Rettungsdienst mit zwei Notärzten und drei Rettungswagen an der Unfallstelle. Der Streckenbereich der L1107 musste an der Unglücksstelle für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme gesperrt werden. Ein Unfallgutachter wurde in die Ermittlungen mit einbezogen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/6869230 zu melden.

red / Polizei Ludwigsburg

Nach Sexualdelikt in der S-Bahn: Polizei veröffentlicht Foto vom Tatverdächtigen

Nach einer sexuellen Nötigung am Mittwoch, 13. Mai, zwischen 12:05 und 12:10 Uhr (wir berichteten) in der S 4 zwischen Marbach und Erdmannhausen, hat die Polizei nunmehr Fotos der Überwachungskamera veröffentlicht, die den bislang unbekannten Täter vor der Tatausführung zeigen sollen und bittet Zeugen sich zu melden.

Was war am 13. Mai passiert?

Ein Unbekannter Mann hat am Mittwochmittag eine 23-Jährige Frau in der S-Bahn zuerst mit Worten belästigt und später unsittlich berührt. Die Kripo Ludwigsburg hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Wegen sexueller Nötigung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Mittwochmittag zwischen 12:05 und 12:10 Uhr eine 23-jährige Frau in einem Zugabteil des S-Bahn-Linie 4 Stuttgart-Backnang bedrängt haben soll. Das gab die Polizei Ludwigsburg in einer Pressemeldung bekannt.

Nach einem Halt in Marbach soll sich die Frau kurzzeitig allein im hinteren Abteil des Doppelwagons aufgehalten haben, als der Unbekannte ihr gegenüber Platz nahm und sie auf Englisch und in gebrochenem Deutsch ansprach. Als die 23-Jährige darauf nicht reagierte, lief der Täter zunächst weg, kam aber kurz darauf zurück und stürzte sich auf die Frau, heißt es in der Meldung. Er hielt sie fest und berührte sie unsittlich. Kurz vor der Haltestelle Erdmannhausen ließ er von ihr ab und das Opfer konnte die Bahn verlassen. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge fuhr der Unbekannte bis nach Kirchberg/Murr und stieg dort aus.

Bei dem Täter (Bild unten) soll es sich um einen etwa 20 bis 30 Jahre alten, dunkelhäutigen Mann handeln. Er ist 170 bis 180 cm groß und schlank und hat kurze, schwarze, krause Haare. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, einem pastellroten Kapuzenshirt, einer dunkelblauen, ausgewaschenen Jacke und einer khakifarbenen Hose. Mögliche Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, oder ihrer zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Tatverdächtiger in der S-Bahn-Linie 4. Bild: Polizei Ludwigsburg

red / Polizei Ludwigsburg

17-Jähriger stiehlt Pkw und verursacht Verkehrsunfall

In der Nacht zum Montag (11. Mai) stahl ein, wie jetzt von der Polizei mitgeteilt wurde, 17-jähriger Täter in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg einen PKW. Mit dem geklauten Pkw verursachte der Dieb ein Unfall, der sich am vergangenen Donnerstagmittag in der Industriestraße in Bönnigheim ereignete.

Der Lenker eines Alfa-Romeo, Typ Stelvio, war beim Befahren der Industriestraße auf Höhe der Blumenstraße aus noch unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit dem PKW gegen eine Gebäudewand geprallt. Anschließend stieg die Person aus dem Alfa-Romeo aus und flüchtete. Ein Zeuge, der den Unfall und die Flucht beobachtet hatte, alarmierte sogleich die Polizei. Im Zuge der ersten polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass es sich bei dem verunfallten PKW um ein am Montag, 11.05.2020, als gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelte, berichtet die Polizei.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen sowie ein Polizeihubschrauber fahndeten im weiteren Verlauf nach dem Flüchtigen. Hinweise aus der Bevölkerung führten die Polizisten in den östlichen Bereich Bönnigheims. Dort entdeckten Polizeibeamte den 17 Jahre alten Tatverdächtigen, der sich in einer Scheune versteckt hatte. Der Jugendliche ließ sich widerstandlos vorläufig festnehmen. Er wurde zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Um seine leichten Verletzungen kümmerte sich der Rettungsdienst. Da der Verdacht bestand, der 17-Jährige könnte unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehen, wurde ihm eine Blutprobe abgenommen. Des Weiteren ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Alfa-Romeo war durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Der Sachschaden am Gebäude dürfte sich auf weitere 10.000 Euro belaufen.

Die Ermittlungen bezüglich weiterer durch den 17-Jährigen begangener Straftaten dauern laut der Polizei derzeit an. Am Freitag wurde der kolumbianische Tatverdächtige einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den 17-Jährigen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Jugendvollzugsanstalt ein.

red / Polizei Ludwigsburg

Gartenhausaufbrüche in Bietigheim und Mundelsheim

Bietigheim-Bissingen: Gartenhausaufbruch und Sachbeschädigung an mehreren Obstbäumen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Bietigheim-Bissingen, Gewann Kallmaten, in ein dortiges Gartenhaus eingebrochen. Aus dem Gartenhaus wurden ein Rasenmäher und ein Benzinkanister entwendet. Weiter wurde durch die unbekannten Täter auf dem Grundstück zwei Obstbäume gefällt. Der durch die Täter verursachte Schaden beträgt über 1.000 Euro. Anschließend wurden durch die Täter an einem Feldweg noch vier weitere Obstbäume gefällt, welche bis zu vier Meter hoch waren. Einer dieser Bäum wurde entwendet und abtransportiert. Der entstandene Schaden an den Bäumen beträgt weitere 2.000 Euro. Am Dienstag und Mittwoch kam es im Bereich zwischen Untermberg und Unterriexingen bereits zu ähnlich gelagerten Vorfällen (wir berichteten am 14.05.2020, 11:50 Uhr). Hierbei wurden ebenfalls mehrere Obstbäume gefällt und beschädigt. Ein Tatzusammenhang wird angenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in dieser Sache gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefon Nummer 07142/4050 in Verbindung zu setzen.

Mundelsheim: Zwei Gartenhäuser aufgebrochen

In der Zeit von Dienstag bis Freitag wurde zunächst auf einem Gartengrundstück im Gewann “Ober den Bachwiesen” in ein Gartenhaus eingebrochen. Aus dem Gartenhaus wurden ein Rasenmäher und ein Benzinkanister entwendet. Anschließend suchten die unbekannten Täter ein Nachbargrundstück auf und brachen dort in das Gartenhaus ein. Aus diesem Gartenhaus wurde ebenfalls ein Benzinkanister entwendet. Das entwendete Diebesgut hat einen Gesamtwert von 200 Euro. An den Gartenhäusern entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg