Alkoholisierter Mann wirft Flasche auf vorbeifahrendes Auto – Polizei sucht Zeugen

Vaihingen an der Enz – Am Dienstagabend (14.05.2024) sorgte ein Vorfall an einer Tankstelle in der Pforzheimer Straße in Horrheim für Aufregung: Ein 34-Jähriger, vermutlich stark alkoholisiert, geriet in einen Streit mit einer Mitarbeiterin und eskalierte die Situation, indem er eine Flasche vor ein vorbeifahrendes Fahrzeug warf, was zu einer gefährlichen Situation führte. Einsatzkräfte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz mussten einschreiten und den Mann in Gewahrsam nehmen.

Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug oder dem Vorfall geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Sexueller Übergriff auf 8-Jähriges Mädchen: Polizei fahndet nach Täter in Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach

Vaihingen an der Enz – Am gestrigen Montag kam es in Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach zu einem erschütternden Vorfall: Die Kripo des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen eine noch unbekannte Person, die im Bereich der Straße “Im See” ein achtjähriges Mädchen sexuell missbraucht haben soll.

Das Kind überquerte gegen 16:45 Uhr den Schulhof der Realschule, als ein noch unbekannter Mann auf das Mädchen zuging und es ansprach. In der Folge nahm der Unbekannte sexuelle Handlungen an dem Mädchen vor. Das Kind konnte schließlich wegrennen, während der Tatverdächtige sich in unbekannte Richtung entfernte.

Mutmaßlich derselbe Mann sprach gegen 18:00 Uhr zwei zwölfjährige Mädchen im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Wilhelmstraße in Kleinglattbach sexuell anstößig an. Die beiden Kinder rannten daraufhin davon. Zu weiteren Handlungen kam es nicht.

In beiden Fällen beschrieben die Kinder den Tatverdächtigen als einen Mann zwischen 20 und 30 Jahren mit braunen Haaren, der mit einer kurzen braunen oder beigen Cargohose und einer grauen Regenjacke bekleidet war. Er soll zumindest beim zweiten Vorfall einen roten Rucksack mitgeführt haben. Bei dem ersten Sachverhalt auf dem Schulhof soll der Mann ein Fahrrad geschoben haben, zu dem bislang keine weiteren Erkenntnisse vorliegen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei zu melden.

red

Unfall in Hochdorf: Pedelec-Fahrer verletzt – Fahrerin flüchtig

Kreis Ludwigsburg – Am Sonntag, den 12. Mai 2024, ereignete sich gegen 14:45 Uhr in der Keltenstraße in Hochdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 51-jähriger Pedelec-Fahrer verletzt wurde. Die örtliche Polizei sucht dringend nach Zeugen, um den Unfallhergang aufzuklären.

Nach Berichten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz war der Pedelec-Fahrer in der Keltenstraße unterwegs, als ihm eine bislang unbekannte Autofahrerin entgegenkam. Die Autofahrerin hielt zunächst an einer Fahrbahnverengung an, um andere Fahrzeuge passieren zu lassen. Als der Pedelec-Fahrer an der Reihe war, beschleunigte die Autofahrerin plötzlich und zwang den Radfahrer zum Ausweichen. Dadurch geriet der 51-Jährige ins Schleudern, fuhr über die Bordsteinkante und stürzte.

Der Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des beteiligten PKWs setzte ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten oder sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern. Laut Zeugenangaben handelte es sich bei ihrem Fahrzeug um einen VW Golf IV mit grünlicher metallic Lackierung. Die Frau wird als dunkelhaarig mit mittellangen Haaren beschrieben.

Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die sachdienliche Informationen zum Unfallhergang oder zur Identität der flüchtigen Fahrerin geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Mercedes in Flammen: Fahrzeugbrand in Löchgau verursacht erheblichen Sachschaden

Löchgau – Am Sonntagabend, den 12. Mai 2024, wurde die Feuerwehr gegen 18:40 Uhr in die Wilhelm-Röcker-Straße in Löchgau gerufen, um einen Fahrzeugbrand zu löschen. Ein Mercedes, der kurz zuvor bewegt worden war, geriet aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich in Brand.

Als die Feuerwehr eintraf, stand das Fahrzeug bereits vollständig in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand erfolgreich unter Kontrolle bringen und löschen. Dennoch entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Zusätzlich wurde der Asphalt unter dem Fahrzeug durch die starke Hitzeentwicklung beschädigt.

Die genaue Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar, jedoch wird ein technischer Defekt vermutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären.

red

Sexuelle Übergriffe: Zwei Frauen in Bietigheim-Bissingen belästigt

Bietigheim-Bissingen – Gleich zu zwei sexuellen Belästigungen kam es am Sonntagabend in Bietigheim-Bissingen. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Was war passiert?

Gegen 19 Uhr begab sich eine 31-jährige Frau vom Bahnhof entlang der Bundesstraße 27 in Richtung Stadtmitte von Bietigheim-Bissingen. Als sie sich etwa 200 Meter vom Bahnhof entfernt auf Höhe einer Café-Bar befand, bemerkte sie, dass sich jemand ungewöhnlich nah an sie herangeschlichen hatte. Mit der Intention, dem vermeintlichen Eindringling zu verdeutlichen, dass er Abstand halten solle, wandte sie sich um. Doch zu ihrem Entsetzen wurde sie unmittelbar von einem noch unbekannten Mann am Gesäß berührt, begleitet von einer anzüglichen Frage. Trotz ihrer verbalen Gegenwehr machte sich der Täter anschließend zügig aus dem Staub. Beschrieben wird der Unbekannte als etwa 165 cm groß und schlank, gekleidet in Badelatschen und einer kurzen Hose.

Etwa eine Stunde danach musste eine 19-Jährige ähnliches erleben. Sie war zu Fuß von einer Gaststätte in der Mühlwiesenstraße zu ihrem ganz in der Nähe, auf einem Parkplatz unterhalb der Bundestraße 27 geparkten PKW unterwegs. Kurz bevor sie dort ankam, schlug ihr ein Unbekannter mit der Hand auf den Hintern und fragte sie nach sexuellen Dienstleistungen. Die junge Frau begab sich hierauf zu einer Personengruppe, worauf der Täter das Weite suchte. Der Mann wurde in diesem Fall als zwischen 175 und 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt und als südländischer Typ beschrieben. Er hat kurze, dunkle Haare, einen stoppeligen Bart, trug ein weißes T-Shirt, vermutlich eine lange Hose und dunkle Schuhe.

Bereits am 1.Mai kam es zu einer ähnlichen Straftat im Bürgergarten in Bietigheim-Bissingen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, insbesondere Personen aus der Gruppe, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Rekordbesuch trotz Wetterkapriolen und Norovirus: Stuttgarter Frühlingsfest lockt 1,4 Millionen Gäste

Stuttgart – Am Anfang schien das Schicksal des 84. Stuttgarter Frühlingsfestes düster zu sein – das Wetter spielte nicht mit und dann tauchte noch das Norovirus auf. Doch am Ende überwog die Zufriedenheit: Das Frühlingsfest verzeichnete einen Besucherrekord von über 1,4 Millionen Gästen. Trotz wechselhaften Wetters strömten in den vergangenen drei Wochen zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Cannstatter Wasen, um das bunte Treiben zu genießen.

Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, äußert sich zufrieden über die Resonanz: “Mit dieser Zahl sind wir sehr zufrieden. Das Frühlingsfest hat Fahrt aufgenommen, und das letzte Wochenende erlebte ein wahres Finale Furioso. Es freut uns besonders, dass viele Familien den Weg zum Fest gefunden haben und sich von der vielfältigen Atmosphäre mitreißen ließen.”

Trotz einer leichten Zurückhaltung beim Umsatz der Fahrgeschäfte verzeichneten die Festzelte und Ausschankbetriebe beachtliche Zuwächse, wie Markus Christen, Abteilungsleiter für Feste und den Cannstatter Wasen, berichtet. Besonders die Wochenenden, Feiertage und die Familientage lockten mit sonnigem Wetter zahlreiche Besucher an.

Das Musikfeuerwerk am heutigen Sonntag um 21.30 Uhr setzt den Schlusspunkt unter das diesjährige Frühlingsfest. Doch auch wenn die Tore des Festgeländes sich schließen, ist die Vorfreude auf das nächste Jahr bereits spürbar: Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest ist für den Zeitraum vom 19. April bis 11. Mai 2025 geplant, und die Veranstalter hoffen auf eine ebenso erfolgreiche Saison wie in diesem Jahr.

red

 

Guirassys Treffer sichert VfB Sieg gegen Augsburg

Augsburg – In der Freitagsbegegnung des 33. Spieltags der 1. Bundesliga hat der VfB Stuttgart mit 1:0 gegen den FC Augsburg gewonnen. Das Team von Trainer Hoeneß schiebt sich vorerst am FC Bayern vorbei auf Tabellenplatz 2.

Der FCA begann vor heimischer Kulisse zunächst souverän, der VfB konnte jedoch immer mehr Spielanteile für sich verbuchen. Die erste Großchance gehörte den Gästen, die Hausherren verteidigten gekonnt und wirkten in der Defensive gut sortiert.

In der zweiten Hälfte dann der Blitzstart: Stuttgarts Serhou Guirassy brachte sein Team in der 48. Minute durch seinen Treffer in Führung. Kurz darauf hatte Guirassy auch das zweite Tor auf dem Fuß, Augsburgs Keeper Tomas Koubek parierte jedoch gekonnt. Anschließend kühlte die Partie zunehmend ab, der FCA zeigte wenig Dynamik, das Spiel noch wenden zu wollen. Auch der VfB konnte das hohe Tempo nicht halten und ließ den Ball zirkulieren.

red

Mit drei Promille unterwegs: Polizei kassiert Führerschein von 19-Jährigem

Bietigheim-Bissingen – Ein 19-jähriger Fahrer eines VW fiel in den frühen Morgenstunden des Freitags gegen 3:30 Uhr einer Polizeistreife in Bietigheim-Bissingen auf. Er passierte die Bahnhofstraße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Eine anschließende Personen- und Fahrzeugkontrolle bestätigte den Verdacht, dass der 19-Jährige möglicherweise unter Alkoholeinfluss stand.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa drei Promille. Daraufhin musste sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen, und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

red

Galerie

75 Jahre Grundgesetz: Hochkarätige Gäste feiern Jubiläum im Landtag von Baden-Württemberg

Stuttgart, 8. Mai 2024 – Der Landtag von Baden-Württemberg versammelte am Mittwoch hochkarätige Gäste, um den 75. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu feiern.

Unter dem Motto „Werte bewahren, Zukunft gestalten“ diskutierten Experten und Vertreter unterschiedlichen Bereichen über die Bedeutung des Grundgesetzes und die Herausforderungen, denen die deutsche Demokratie heute gegenübersteht.

Die Veranstaltung begann mit einem künstlerischen Beitrag, der die historische Bedeutung des Grundgesetzes würdigte. Im Anschluss eröffnete Muhterem Aras, die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, die offizielle Feierlichkeiten mit starken Worten – einer Liebeserklärung der Demokratie, die die Bedeutung der Grundwerte des Grundgesetzes hervorhob.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Joachim Gauck, Bundespräsident a. D., der eindringlich die Werte des Grundgesetzes und ihre Bedeutung für die deutsche Gesellschaft würdigte. Gauck betonte die Notwendigkeit, die demokratischen Errungenschaften zu schützen und zu verteidigen, insbesondere in Zeiten zunehmender Demokratieverachtung und politischer Polarisierung.

Die anschließende Podiumsdiskussion, moderiert von Nicole Köster, brachte deutlich unterschiedliche Perspektiven zum Thema Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen. Neben Joachim Gauck diskutierten auch Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin und Autorin bekannt aus der Sendung „Die Höhle des Löwen“, sowie Dr. Ronen Steinke, Jurist und Autor, leidenschaftlich über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die deutsche Demokratie.

Er betonte: „Jeder hat zwar das Recht auf eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten.“ Joachim Gauck warnte auch:  „Weimarer Ängste gehören nicht in die Parteienlandschaft“.

Tijen Onaran zeigte auf, dass wir in Deutschland verlernt haben, die Rechte, die wir haben zu genießen, uns darüber zu freuen, welche Möglichkeiten wir täglich hätten. Nur mit Selbstverantwortung und Selbstzutrauen würden wir es schaffen, unseren Wohlstand zu bewahren.

Die Diskussion beleuchtete Themen wie den Umgang mit demokratiefeindlichen Tendenzen, die Rolle der Zivilgesellschaft und die Bedeutung von Bildung und Aufklärung für die Stärkung der demokratischen Werte. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die Werte des Grundgesetzes auch in Zukunft die Grundlage einer freien und offenen Gesellschaft sein sollten.

Die Veranstaltung endete mit einem Aufruf zur aktiven Beteiligung und zum Engagement für die demokratischen Werte, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Denn nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine entschiedene Verteidigung der Demokratie können wir eine lebendige und gerechte Gesellschaft für die kommenden Generationen bewahren.

red

Sersheim: 11-Jähriger nach schwerem Unfall per Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Sersheim -Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Sersheim im Kreis Ludwigsburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Nach Angaben der örtlichen Polizei kollidierte der Junge mit einem BMW, der von einer 31-jährigen Fahrerin auf der Goethestraße in Richtung Zur Schießmauer gelenkt wurde. Der Radfahrer befuhr zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes einen Fußweg, der quer zur Fahrbahn verlief und auf die Goethestraße führte.

Nach ersten Erkenntnissen könnte Unachtsamkeit eine Rolle bei dem Vorfall gespielt haben. Der Radfahrer, offenbar ohne zu bremsen, prallte gegen die hintere Tür der Beifahrerseite des BMWs. Trotz des Tragens eines Fahrradhelms erlitt der Junge schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart geflogen werden. Die Fahrerin des BMWs blieb unverletzt.

Der entstandene Gesamtschaden wird von den Behörden auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die genaue Unfallursache wird derzeit von den örtlichen Behörden untersucht

red