Zwei 19-Jährige bedrohen Mann mit Messer und erbeuten Handy in Horrheim

Am Dienstagabend ereignete sich in der Backhausgasse in Horrheim im Landkreis Ludwigsburg ein bewaffneter Überfall. Gegen 19:40 Uhr sollen ein 19-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau einen ebenfalls 19 Jahre alten Mann mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe seines Mobiltelefons gezwungen haben. Mit dem erbeuteten Handy flohen die Täter auf einem E-Roller in Richtung Marktplatz.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt nun wegen schwerer räuberischer Erpressung gegen die beiden Tatverdächtigen. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten sie von einer Streifenwagenbesatzung wenige hundert Meter vom Tatort entfernt festgestellt und kontrolliert werden.

Bei dem 19-jährigen Mann, der das Handy bei sich trug, konnte außerdem eine mutmaßliche Kleinmenge Betäubungsmittel gefunden werden. Das Tatmesser wurde bei der Frau entdeckt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern jedoch weiterhin an.

red

 

Motorradfahrer schwer verletzt – Polizei sucht flüchtenden Kleinwagen – und weitere Meldungen

Markgröningen: Unfallflucht auf der L 1138 – Motorradfahrer schwer verletzt

Ein schwer verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro sind die Bilanz einer Unfallflucht, die sich am Dienstag (09.05.2023) gegen 08.40 Uhr auf der Landesstraße 1138 im Bereich von Markgröningen ereignete. Ein 60 Jahre alter Motorradfahrer befand sich in einer Fahrzeugkolonne, die in Richtung Markgröningen unterwegs war. Der Motorradfahrer überholte im weiteren Verlauf zwei vorausfahrende PKW mit seiner BMW. Als er sich auf Höhe eines dritten Autos befand, scherte der Lenker dieses Fahrzeugs ebenfalls aus, vermutlich um einen LKW zu überholen. Mutmaßlich hatte er den BMW-Lenker hierbei übersehen. Um eine Kollision mit dem PKW zu verhindern, wich der 60-Jährige nach links aus. Im Grünstreifen prallte er gegen einen Leitpfosten und stürzte anschließend. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Er soll einen dunklen Kleinwagen, etwa in VW Golf-Größe gelenkt haben. Der 60-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Steinheim an der Murr: Kupferkabel gestohlen

Ein etwa 200 Meter langes Kupferkabel wurde zwischen Montag (08.05.2023) 17.30 Uhr und Dienstag (09.05.2023) 08.30 Uhr von einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Steinheim an der Murr gestohlen. Der Wert des Kabels dürfte sich auf etwa 950 Euro belaufen. Die Baustelle befindet sich auf dem Gelände, das von einem Amphibienzaun umgeben ist, der bereits vergangene Woche beschädigt wurde. Zwischen den beiden Taten dürfte es nach derzeitigem Ermittlungsstand allerdings keinen Zusammenhang geben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

+++

Ludwigsburg-Oßweil: Einbruch in Vereinsgaststätte

Noch unbekannte Personen brachen am Montag (08.05.2023) zwischen Mitternacht und 08:00 Uhr in eine Vereinsgaststätte in der Walter-Flex-Straße in Ludwigsburg ein. Im Inneren des Gebäudes wurden mehrere Schubladen im Kassenbereich geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet, es entstand jedoch Sachschaden von rund 1.000 Euro.

+++

Hessigheim: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

In der Nacht zum Dienstag (09.05.2023) verübte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker in der Gartenstraße in Hessigheim eine Unfallflucht mit einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Der Unbekannte prallte aus noch unbekannter Ursache gegen das Heck eines am Straßenrand kurz nach der Besigheimer Straße abgestellten Nissan. Möglicherweise ereignete sich der Unfall gegen 04.50 Uhr, da zu diesem Zeitpunkt ein lauter Knall in der Gartenstraße zu hören war. Gegen 05.30 Uhr wurde der Schaden an dem Nissan entdeckt. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen stellte vor Ort Fahrzeugteile fest, die der Unfallflüchtige in der Gartenstraße und auf einem sich anschließenden Feldweg, über den er die Flucht ergriffen hatte, verloren haben dürfte. Anhand der Fahrzeugteile konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem noch unbekannten Fahrzeug um einen vermutlich blauen VW handeln dürfte. Die Polizei nimmt weitere Hinweise unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Einbruch in Gaststätte und Schützenverein

Ein noch unbekannter Täter brach am Montag (08.05.2023) eine Tür am Vereinsheim eines Schützenvereins in der Straße “Gschnait” in Ludwigsburg-Neckarweihingen auf und verschaffte sich so Zutritt zum Heizungskeller des Gebäudes, in dem sich auch eine Gaststätte befindet. Da hierbei gegen 06:00 Uhr ein Alarm ausgelöst wurde, überprüfte ein 72-jähriger Verantwortlicher des Vereins die Räumlichkeiten und traf im Heizungskeller auf den Einbrecher. Dieser Ergriff die Flucht und fuhr auf einem Fahrrad in unbekannte Richtung davon. Der Täter wird als ca. 180 cm großer Mann beschrieben, der komplett schwarz gekleidet sowie mit Mütze und Schal vermummt war. Ob es der Einbrecher auf Wertsachen der Gaststätte oder Waffen des Schützenvereins abgesehen hatte, ist unbekannt. Entwendet wurde jedenfalls nichts.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei fängt Graffiti-Sprayer auf frischer Tat – und was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg – Drei mutmaßliche Graffiti-Sprayer wurden am frühen Sonntagmorgen (07.05.2023) von Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg festgenommen. Der Vorfall ereignete sich in der Martin-Luther-Straße, als ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes gegen 02:20 Uhr meldete, dass an einem Gebäude einer ehemaligen Privatschule Graffiti gesprüht wurden. Die Polizei konnte daraufhin schnell reagieren und zwei Männer mit Spraydosen in der Hand auf frischer Tat festnehmen. Die beiden Tatverdächtigen hatten sich vermutlich durch Übersteigen eines Bauzauns unrechtmäßig Zutritt zum abgesperrten Gebäude verschafft.

Beim Durchsuchen der Tatortnähe konnte ein dritter Mann, der als mutmaßlicher Komplize gilt, in einem Pkw schlafend angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Insgesamt konnten bei den Durchsuchungsmaßnahmen mehrere Taschen mit Spraydosen, weitere Utensilien zum Sprühen von Graffiti sowie Cannabis gefunden und beschlagnahmt werden.

Die Tatverdächtigen im Alter zwischen 29 und 35 Jahren wurden nach Abschluss der Maßnahmen auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Höhe des Sachschadens am Gebäude ist derzeit noch nicht bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass die drei Tatverdächtigen möglicherweise auch für weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti verantwortlich sein könnten. Dies ist unter anderem Gegenstand der weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Ludwigsburg.

+++

Gerlingen: Schlägerei in Einkaufsmarkt in der Weilimdorfer Straße

Am Montag (08.05.2023) gerieten gegen 13:30 Uhr zwei Kunden eines Einkaufsmarktes in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen aneinander. Ein zunächst verbaler Streit der beiden Männer eskalierte und führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, im Rahmen derer ein 28-Jähriger seinem noch unbekannten Kontrahenten mit einer vollen Getränkedose gegen den Kopf schlug. Schließlich schritten andere Kunden des Einkaufsmarktes ein und trennten die beiden. Der 28-Jährige, der selbst Verletzungen im Gesicht davongetragen hatte, konnte von der hinzugerufenen Streifenwagenbesatzung noch vor Ort angetroffen werden. Der zweite an der Schlägerei beteiligte Mann hatte den Tatort bereits vor Eintreffen der Polizei verlassen. Die Ermittlungen des Polizeipostens Gerlingen dauern an.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfall mit unklarem Hergang gesucht

Noch ungeklärt ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag (08.05.2023) gegen 16:50 in Ludwigsburg ereignet hat. Eine 67-jährige Mercedes-Fahrerin sowie eine 33-Jährige mit einem Seat befuhren hintereinander die Hindenburgstraße und ordneten sich auf die Rechtsabbiegespur ein, um in die Stuttgarter Straße abzubiegen. Nach Angaben der 67-Jährigen habe sie dort verkehrsbedingt anhalten müssen, woraufhin die 33-jährige Seat-Fahrerin auf den stehenden Mercedes aufgefahren sei. Die 33-Jährige wiederum gab an, hinter der Mercedes-Fahrerin angehalten zu haben, woraufhin diese plötzlich zurückgesetzt habe und rückwärts auf den Seat aufgefahren sei. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und so möglicherweise zur Klärung der Sachlage beitragen können.

+++

Ludwigsburg-West: Unfallflucht mit hohem Sachschaden

Am Montag (08.05.2023) kam es zwischen 08:30 Uhr und 13:50 Uhr im Ludwigsburger Westen zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Eine noch unbekannte Person rangierte vermutlich mit einem Fahrzeug in der Carl-Goerdeler-Straße und drückte dabei in der Zufahrt zu einem Privatgrundstück ein Hoftor, eine Steinmauer und ein Stück Zaun ein. Anschließend entfernte sich die Person, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro zu kümmern. Dem Schadensbild nach müsste es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Lkw gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Imbisswagen

Zwischen Sonntag (07.05.2023) 19.40 Uhr und Montag (08.05.2023) 08.30 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter am “Kimryplatz” in Kornwestheim sein Unwesen. Der Unbekannte drückte die heruntergelassene Frontklappe eines dort abgestellten Imbisswagens gewaltsam nach oben, um so ins Innere eindringen zu können. Aus dem Wagen stahl er einen dreistelligen Bargeldbetrag und etwa 10 Dosen Softdrinks. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf knapp 200 Euro. Der entstandene Sachschaden blieb gering. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

+++

Steinheim an der Murr: Amphibienzaun beschädigt

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand, als vergangene Woche zwischen Dienstag und Donnerstag (02. – 04.05.2023) bislang unbekannte Täter einen Amphibienzaun, der ein Gelände in der Bahnhofstraße in Steinheim an der Murr umgibt, beschädigten. Die Unbekannten schnitten auf einer Länge von etwa 40 Metern die etwa 30 cm hohe, schwarze gespannte Plane mehrfach von oben nach unten durch. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, sich zu melden.

red

Mit dem Bus umsonst ins Vaihinger Weindorf: Hier alle Infos

Am Samstag, den 13. Mai 2023 wird das Vaihinger Weindorf gefeiert und in diesem Jahr wird der Nahverkehr in Vaihingen an der Enz kostenlos sein. Diese Regelung gilt für alle Buslinien im Stadtgebiet Vaihingen/Enz sowie den umliegenden Stadtteilen Aurich, Ensingen, Enzweihingen, Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Pulverdingen, Riet und Roßwag. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, die kein Deutschland-Ticket, JugendTicketBW oder VVS-Abo besitzen und trotzdem umweltfreundlich in Vaihingen/Enz unterwegs sein möchten.

Das Weindorf ist eine beliebte Veranstaltung, die jedes Jahr tausende Besucher anzieht. Die Stadt Vaihingen/Enz möchte dazu beitragen, dass die Anreise zum Weindorf bequem und umweltfreundlich ist und bietet deshalb am Samstag kostenlose Busfahrten an. Die Regelung ist auch eine Chance für Besucher, die normalerweise mit dem Auto anreisen, um auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Für die Anreise aus Stuttgart empfiehlt der VVS seinen Fahrgästen, vor der Fahrt ihren individuellen Fahrplan in der VVS-Fahrplanauskunft auf der VVS-Homepage unter vvs.de oder in der App “VVS mobil” zu prüfen. Wichtig zu beachten ist, dass Fahrgäste, die mit dem Regionalzug nach Vaihingen/Enz fahren möchten, ein VVS-Ticket benötigen. Die Freifahrt gilt ausschließlich für den Busverkehr im Stadtgebiet von Vaihingen/Enz.

red

Gemeinsam fürs Klima: Ludwigsburg ruft zum Stadtradeln 2023 auf

LUDWIGSBURG. STADTRADELN 2023: Vom 1. bis 21. Juli radeln Bürgerinnen und Bür- ger aus dem Kreis Ludwigsburg wieder gemeinsam für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Erstmalig sind alle 39 Kreiskommunen dabei.

Der Kreis Ludwigsburg ruft gemeinsam mit allen 39 Kreiskommunen dazu auf, sich am Radwettbewerb STADTRADELN zu beteiligen. Vom 1. bis zum 21. Juli sind Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, möglichst viele ihrer Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Die Fahrradkilometer werden gesammelt und der eigenen Stadt oder Gemeinde zugeschrieben, die in diesem bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen konkurriert. Aber auch den Radelnden selbst winken Ruhm und tolle Preise.

Das STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis, bei der allein in Deutschland mehrere tausend Kommunen mitmachen. Landrat Dietmar Allgaier: „Letztes Jahr haben sich in unserem Landkreis über 10.000 Radelnde beteiligt, die insgesamt über zwei Millionen Kilometer zurücklegten. Das zeigt uns: Viele Menschen sind bereit, häufiger aufs Auto zu verzichten und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Aufgabe ist es nun, die Radangebote in unserer Zuständigkeit weiter auszubauen, um den Umstieg möglichst komfortabel und sicher zu gestalten.“

Seit 2017 ist der Landkreis regelmäßig dabei und konnte die Zahl der mitmachenden Städte und Gemeinden stetig steigern. „Dieses Jahr ist es endlich so weit: Alle 39 Kreiskommunen bieten den Wettbewerb bei sich an. Ein tolles Zeichen für den Radverkehr“, freut sich Lisa Röthinger, die die Aktion für den Landkreis koordiniert.

Sonderaktion Schulradeln

Erstmalig findet in Baden-Württemberg die Zusatzaktion „Schulradeln“ statt: Schulen können sich in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule, das sich zum Ziel gesetzt hat, die selbstaktive Mobilität von Schülerinnen und Schülern zu fördern, hält dafür eigene Wettbewerbsmaterialien bereit.

Radeln mit den Stars

Wer über die bloße Teilnahme hinaus besonders aktiv sein möchte, kann als STADTRADEL-Star für seine oder ihre Kommune fahren. Stars verpflichten sich, im dreiwöchigen Aktionszeitraum kein Auto zu nutzen – auch nicht auf dem Beifahrersitz. Über ihre Erfahrungen berichten sie in Blogbeiträgen und werden so zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für aktive und nachhaltige Alltagsmobilität. Das Engagement wird mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Wer Interesse hat, darf sich direkt bei den auf der STADTRADEL-Website angegebenen Ansprechpersonen der Kommunen melden.

Die Teilnahme am STADTRADELN ist ganz einfach: Jeder, der in einer der mitmachenden Kommunen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann sich online unter www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg registrieren und ein Team gründen oder einem bestehen- den Team beitreten. Auch Unterteams können gegründet werden – so können sich zum Beispiel unterschiedliche Unternehmensabteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten. Die geradelten Kilometer werden in einem Online-Radelkalender oder per STADTRADELN-App erfasst.

Anmelden kann man sich unter: www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg

Info:
STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnisses. Privatpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Firmen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kultureinrichtungen, Ämtern und (Hoch‐)Schulen schließen sich zu Teams zusammen, um drei Wochen lang möglichst viele Kilometer auf Fahrrad und Pedelec zu sammeln. In Baden-Württemberg fördert die Landesinitiative RadKULTUR den Wettbewerb. Mehr Infos und alle Ergebnisse unter www.stadtradeln.de

red

Türkei-Wahlen: Kreis Ludwigsburg mit den meisten türkischen Wahlberechtigten in Baden-Württemberg

Von Ayhan Güneş

Eine Woche vor den wegweisenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei werben Regierung und Opposition bei Großveranstaltungen um die Gunst ihrer Anhänger. Auch die türkische Gemeinde in Baden-Württemberg verfolgt mit großer Spannung das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. In den vergangenen Wochen hat sich der Ton zwischen den beiden Spitzenpolitikern verschärft, und jeder kämpft verbissen um jede Stimme.

Die politischen Entscheidungen in der Türkei werden auch Auswirkungen auf die türkische Gemeinde in Deutschland haben, wo annähernd 1,5 Millionen Türkinnen und Türken wahlberechtigt sind. Das Statistische Landesamt in Stuttgart hat in diesem Zusammenhang interessante Fakten über die türkische Gemeinde in Baden-Württemberg veröffentlicht. Dort leben die meisten türkischen Wahlberechtigten im Landkreis Ludwigsburg mit etwa 17.200, während die wenigsten mit knapp 600 in Baden-Baden wohnen. Insgesamt sind knapp 53% der wahlberechtigten türkischen Staatsangehörigen in Baden-Württemberg männlich, während der Rest weiblich ist. (Stand:31.12.2022)

TABELLE:

Screenshot: Statistische Landesamt Baden-Württemberg

Wahlinfos:

Am 14. Mai 2023 finden sowohl Parlaments- als auch Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Insgesamt gibt es rund 60,7 Millionen Stimmberechtigte in der Türkei, hinzu kommen rund 3,4 Millionen stimmberechtigte Türkinnen und Türken im Ausland. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte mit türkischer Staatsbürgerschaft. (Stand Ende 2021).

 

 

 

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg meldet regelmäßig von Vorfällen. In diesem Artikel finden Sie eine Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse aus dem Kreis Ludwigsburg, darunter Einbrüche, Diebstähle, Unfälle und weitere Vorkommnisse. Bleiben Sie mit uns informiert über die Entwicklungen in Ihrem Landkreis:

Marbach am Neckar: Volltrunkener Randalierer verursacht Sachschäden

Mit einem hoch aggressiven 39-Jährigen bekamen es Polizeibeamte des Polizeireviers Marbach am Neckar am Samstagabend (06.05.2023) zu tun. Der Mann hatte sich gegen 20:00 Uhr zunächst gewaltsam Zutritt zu einem Wohnwagen in der Panoramastraße verschafft, wo er in volltrunkenem Zustand von den Polizeibeamten angetroffen und zunächst widerstandslos festgenommen wurde. Der 39-Jährige konnte ohne Hilfe weder gehen noch stehen und war nicht in der Lage, sich zu artikulieren. Auch war es aufgrund seines Zustandes nicht möglich, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Zu seinem eigenen Schutz wurde der 39-Jährige schließlich in ein richterlich angeordnetes Gewahrsam genommen und zudem einem Arzt vorgestellt. Während der Fahrt zum Arzt sowie der Rückfahrt zum Polizeirevier Marbach am Neckar beleidigte der Betroffene fortwährend die polizeilichen Einsatzkräfte massiv und leistete durchgehend körperlich Gegenwehr. Unter anderem versuchte er wiederholt, seinen Kopf gegen das Seitenfenster des Dienstfahrzeugs zu schlagen und schließlich auch das Fenster einzutreten, weshalb er die ganze Fahrt über mit Handschließen gefesselt und zusätzlich fixiert werden musste. Auch im Dienstgebäude sowie der Gewahrsamseinrichtung hielt sein aggressives und widersetzliches Verhalten an. Im Endeffekt wurden die Innenverkleidung sowie die Rückbank des Streifenwagens beschädigt. Die komplette Rückbank sowie die Dienstkleidung eines Polizeibeamten wurden mit Blut und Urin des 39-Jährigen vollständig verunreinigt, ebenso das Dienstgebäude des Polizeireviers Marbach sowie die dortige Gewahrsamseinrichtung. Einer der eingesetzten Polizeibeamten zog sich bei den Auseinandersetzungen mit dem Mann leichte Verletzungen zu. Nach seiner Ausnüchterung erwarten den 39-Jährigen nun Anzeigen wegen des Einbruchs in den Wohnwagen sowie Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Ferner wird geprüft, in wie weit ihm die Kosten für die Gewahrsamnahme sowie die erforderlichen Reinigungsarbeiten an Dienstkleidung, Fahrzeug und Gebäude in Rechnung gestellt werden können.

+++

Kornwestheim: Motorradfahrer bei Unfall in der Stammheimer Straße schwer verletzt

Ein Schwerverletzter und über 10.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (05.05.2023) gegen 16:45 Uhr in Kornwestheim ereignet hat. Ein 19-jähriger Ford-Fahrer war auf der Stammheimer Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte unterwegs und wollte nach links in die Bolzstraße abbiegen. Dabei übersah er mutmaßlich einen entgegenkommenden 27-jährigen Motorradfahrer, der mit seiner Harley-Davidson auf der Stammheimer Straße in Richtung Bundesstraße 27a unterwegs war. Der 27-Jährige prallte mit seinem Motorrad gegen den abbiegenden Ford, wurde dabei abgeworfen und blieb etwa sechs Meter weiter liegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford um fast 90 Grad gedreht und auf den Ford Fiesta eines 30-Jährigen geschoben, der auf der Bolzstraße verkehrsbedingt wartete, um auf die Stammheimer Straße abbiegen zu können. Der Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An seiner Harley-Davidson entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Am Pkw des 19-Jährigen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 2.000 Euro, das Fahrzeug musste ebenso wie das Motorrad abgeschleppt werden. Der Sachschaden an dem Ford Fiesta des 30-Jährigen beträgt circa 1.500 Euro. Durch die etwa eineinhalb Stunden andauernde Unfallaufnahme, bei der die Verkehrspolizei unter anderem auch eine Drohne zur Fertigung von Übersichtsaufnahmen einsetzte, entstanden leichte Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr.

+++

Korntal-Münchingen: Spinte in Freizeitbad aufgehebelt

Ein bislang unbekannter Täter hebelte am Sonntag (07.05.2023)zwischen 12.45 Uhr und 14.00 Uhr zwei Spinte im Umkleidebereich eines Hallenbades in der Kornwestheimer Straße in Korntal-Münchingen auf und entwendete Bargeld, eine EC-Karte sowie einen Fahrzeugschlüssel. Als einer der beiden Geschädigten, ein 70 Jahre alter Mann, das Fehlen seines Pkw-Schlüssels bemerkte, begab er sich sofort zu seinem Fahrzeug. Dort stellte er den Täter fest, der gerade dabei war den Pkw zu durchsuchen. Als der 70-Jährige ihn ansprach, ließ er sämtliches Diebesgut zurück und ergriff zu Fuß die Flucht in Richtung Kornwestheimer Straße/Daimler Straße. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Ergreifung des Täters. Der Unbekannte soll etwa 32 bis 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß und schlank gewesen sein. Er habe eine Halbglatze, trug eine graue Basecap, ein schwarzes T-Shirt, blaue Jeans und Turnschuhe. Außerdem hatte er eine Badetasche dabei. Der Sachschaden an den Spinten wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Handtasche aus Pkw gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Sonntag (07.05.2023) gegen 15.15 Uhr aus einem in der Waliser Straße in Ludwigsburg abgestellten Dacia eine Handtasche. Zuvor schlug er die Seitenscheibe des Fahrzeugs ein. Die Fahrerin des Pkw hatte diesen nur kurz zuvor dort geparkt, um auf den angrenzenden Feldwegen mit ihrem Hund Gassi zu gehen. Als sie zurückkam, konnte sie einen Mann wahrnehmen, der bei ihrem Erblicken zügig in unbekannte Richtung davonging. Dieser war groß, trug ein helles T-Shirt und hatte dunkle Haare.

Der Wert des Diebesgutes wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens an dem Dacia ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Unbekannter beschädigt Bushaltestellen

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Sonntag (07.05.2023) zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr drei Bushaltestellen in Gerlingen und hinterließ dadurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Betroffen sind zwei Haltestellen in der Solitudestraße sowie die Bushaltestelle “Gerlinger Tor”. Der Täter beschädigte in allen drei Fällen mit einem noch unbekannten Gegenstand die Glasscheiben der Wartehäuschen, sodass diese zur Bruch gingen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

+++

Murr: Zeugen und Beteiligte nach Unfall auf der L 1100 gesucht

Eine 44-jährige Lenkerin eines Opel Zafira war am Freitag (05.05.2023) gegen 15:00 Uhr auf der Landesstraße 1100 von Marbach kommend in Richtung Murr unterwegs. An der Einmündung zur Landesstraße 1125 wollte sie nach links in Richtung Kelterbergtunnel abbiegen. Dabei kam ihr ein Pkw entgegen, der über die durchgezogene Linie auf ihren Fahrstreifen kam und auf die 44-Jährige zufuhr. Da die Opel-Fahrerin eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug befürchtete, wich sie nach rechts aus und streifte einen dort verkehrsbedingt stehenden Lkw. Im weiteren Verlauf fuhren sowohl der entgegenkommende Pkw, als auch der zunächst neben der 44-Jährigen stehende Lkw weg, so dass zu den beiden Fahrzeugen und den jeweils fahrenden Personen nichts Näheres bekannt ist. Die Opel-Fahrerin fuhr weiter bis zu einem Clean-Park in Murr und verständigte von dort aus die Polizei. An ihrem Pkw entstand durch das Streifen des Lkw mit der rechten Seite ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Marbach bittet mögliche Zeugen und insbesondere die Fahrerinnen oder Fahrer des entgegenkommenden Pkw sowie des vermutlich ebenfalls beschädigten Lkw, sich unter Tel. 07144 900-0 oder marbach-neckar.prev@polizei.bwl.dezu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Wohnungsbrand in Ludwigsburg – und weitere Meldunen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: Brand in Wohnhaus

Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Samstagmorgen gegen 11:30 Uhr in der Hirschbergstraße in Ludwigsburg. Aufgrund bislang ungeklärter Ursache geriet dort in einer Wohnung im Dachgeschoss ein Behälter in Brand, wodurch es im Verlauf zu einer starken Rauchentwicklung kam. Die Feuerwehr konnten das Feuer schließlich löschen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung. Die Räumlichkeiten bleiben vorerst unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

+++

Sachsenheim/K1643: Motorradunfall

Am Samstag gegen 19:25 Uhr befuhr ein 17-jähriger Kradfahrer die K 1643 von Zaberfeld in Richtung Häfnerhaslach. Hierbei kam er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gegenseite und streifte den Mazda des entgegenkommenden 58-jährigen Autofahrers. In der Folge wurde der Kradfahrer schwer verletzt und musste in das Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Strecke zwischen Zaberfeld und Häfnerhaslach war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

+++

Freiberg am Neckar: Diebstahl aus einem Rohbau +++ Zeugenaufruf

Bislang unbekannte Täter stiegen in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 18:30 Uhr und 08:15 Uhr, durch eine Kellertüre in einen Rohbau im Großingersheimer Weg ein. Hierbei entwendeten sie mehrere hochwertige Arbeitsgeräte im Wert von circa 5.000 Euro. Die Täter transportierten die Geräte nach derzeitigem Kenntnisstand an einen Radweg an der L 1113, an welchem die Geräte in ein Fahrzeug eingeladen wurden. Zeugen, welche im o.g. Zeitraum ein verdächtiges Fahrzeug an der L 1113 beobachten konnten, werden gebeten sich telefonisch unter der 07144/9000 oder per Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de beim zuständigen Polizeirevier in Marbach am Neckar zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

A81-Chaos: Sperrungen nach schwerem LKW-Unfall

Kreis Ludwigsburg – Auf der Bundesautobahn 81 zwischen Heilbronn und Stuttgart hat sich am Freitagmorgen gegen 8:15 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet (Wir berichteten) Ein 45-jähriger Lkw-Fahrer war mit seinem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen bemerkte er offenbar zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geraten war. Er passte seine Geschwindigkeit nicht an und versuchte, eine Kollision mit einem vor ihm fahrenden Pkw Volvo zu vermeiden, indem er auf den mittleren Fahrstreifen auswich. Dabei streifte er noch leicht das Fahrzeugheck des Volvos und geriet ins Schleudern.

Durch das Ausweichmanöver kippte der mit 22.000 Litern einer lackähnlichen Substanz beladene Tankauflieger auf die linke Seite und kam seitlich auf der Mittelleitplanke zum Liegen. Der Lkw-Fahrer wurde vom Rettungsdienst zunächst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, konnte jedoch nach kurzer Untersuchung unverletzt wieder entlassen werden. Auch der Fahrer des Volvo blieb unverletzt. Der Sachschaden an der Mittelleitplanke wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Sattelzug auf rund 60.000 Euro geschätzt wird.

Zur Unfallaufnahme mussten zunächst die beiden linken Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, in Fahrtrichtung Stuttgart wurde auch der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Zur Bergung des Lkw mussten zwei Bergekräne angefordert werden. Ein erster Bergungsversuch von der Gegenfahrbahn aus scheiterte, woraufhin die BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart komplett gesperrt werden musste, um den Lkw mit den Kränen von dort aus wieder aufrichten und abschleppen zu können. Hierzu wurden ab 12:15 Uhr auch die beiden Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord gesperrt. Der Verkehr wurde bei Ludwigsburg-Nord ausgeleitet und über die Bundesstraße 27 und 10 bis zur Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen umgeleitet.

Nach Ableitung des Verkehrs von der Autobahn konnte die Bergung des Sattelzugs gegen 12:30 Uhr beginnen. Gegen 14:00 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die Sperrung konnte wieder aufgehoben werden, lediglich die beiden linken Fahrstreifen blieben für die Reparaturarbeiten an der Mittelleitplanke im Bereich der Unfallstelle noch weiter bestehen.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ditzingen: Ford von Unbekannten beschädigt

Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt gegen vermutlich zwei noch unbekannte Täter, die am Donnerstag (04.05.2023) gegen 22.30 Uhr in der Münchinger Straße in Ditzingen einen Ford beschädigten. Gemäß der derzeitigen Erkenntnis schlugen die Unbekannten mit einem Gegenstand gegen Scheibe der Beifahrertür, die Windschutzscheibe sowie beide Außenspiegel und beschädigten diese. Die Täter flüchteten im weiteren Verlauf in Richtung der Gartenstraße. Sie sollen beide etwa 18 Jahre alt und 160 cm groß sein. Beide trugen schwarze Kleidung. Einer der beiden war wohl mit einer Sturmhaube maskiert. Der andere war mit einem Kapuzenpullover bekleidet. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Großbottwar: Brandstiftung an Gartenhütte

Gegen 23 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag setzten bislang unbekannte Täter einen Holzstapel an einer Gartenhütte im Gewann Galgenberg südlich von Großbottwar in Brand. Das Feuer griff anschließend auf die Hütte über. Durch die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot im Einsatz war, konnte die zwischenzeitlich im Vollbrand stehende Hütte gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1.500 Euro. Der Polizeiposten Großbottwar hat die Ermittlungen übernommen.

+++

Oberstenfeld: Vandalen wüten in Gärten in der Ziegelstraße

Zwischen Donnerstag (04.05.2023) 21.00 Uhr und Freitag (05.05.2023) 04.00 Uhr wüteten bislang unbekannte Täter in der Ziegelstraße in Oberstenfeld. Die Unbekannte betraten mehrere Gärten, die sich hinter Wohnhäusern im hinteren Teil der Ziegelstraße in Richtung Ortsausgang befinden. Die Täter zogen durch die Gärten und stießen Tische, Stühle, Komposter, Mülltonnen, Wasserfässer, Spielgeräte, Grills und Dekoration um. Sie beschädigten außerdem Dachrinnen und Türen von Gartenhäusern, knickten Zierbäume ab und rissen Pflanzen aus der Erde. Ein mehr als 100 Kilogramm schwerer Steintisch wurde umgeworfen. Insgesamt dürfte sich der hinterlassene Sachschaden auf etwa 3.000 Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Großbottwar in Verbindung zu setzen.

+++

Ingersheim: Fahrzeuge aufgebrochen und Reifen gestohlen

Bislang unbekannte Täter schlugen am Donnerstagmorgen (04.05.2023) gegen 01:50 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Bertha-Benz-Straße in Ingersheim an zwei geparkten Fahrzeugen die Heckscheiben ein und entwendeten aus den beiden Kofferräumen jeweils einen Komplettsatz Sommerreifen. Die Höhe des Sachschadens sowie des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

+++

Remseck am Neckar-Neckarrems: Einbruch in Gaststätte

Vermutlich in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (04.05.2023) brach ein noch unbekannter Täter über eine Hintertür in eine Gaststätte in der Straße “Hummelberg” in Neckarrems ein. Aus dem Lokal stahl der Dieb mehrere Hundert Euro Wechselgeld sowie einen Geldbeutel, in dem sich ein weiterer dreistelliger Bargeldbetrag und diverse persönliche Dokumente befanden. Der Wert der entwendeten Gegenstände dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen wenden sich telefonisch unter 07146 28082-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Remseck am Neckar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg