Aldingen: Skoda und Seat kollidieren – Vier Kinder und zwei Erwachsene leicht verletzt

Remseck am Neckar – Am frühen Mittwochabend (4. Dezember 2024) kam es auf der stark befahrenen L1144 zwischen Aldingen und Ludwigsburg zu einem schweren Verkehrsunfall, der für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgte. Gegen 17:00 Uhr wollte eine 36-jährige Skoda-Fahrerin mit ihrem fünfjährigen Kind von der L1144 nach links auf die Aldinger Straße in Richtung Kornwestheim abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Seat, der von einem 41-Jährigen gesteuert wurde. Auch er war mit seinen Kindern, im Alter von vier und sechs Jahren, unterwegs.

Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich, wobei die Insassen des Skoda mit leichten Verletzungen davonkamen. Durch den Unfall wurden jedoch beide Fahrzeuge schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt.

Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz. Während der Unfallaufnahme musste die Strecke zwischen Aldingen und Kornwestheim für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt werden, was zu einem erheblichen Rückstau führte. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg koordinierte die Maßnahmen vor Ort und war mit bis zu fünf Streifen im Einsatz.

red

Galerie

Horrorunfall auf B27: Audi durchbricht Brückengeländer und stürzt ab – Drei Insassen schwer verletzt

Besigheim. Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwochmittag auf der Bundesstraße 27 in Besigheim. Ein Audi durchbrach ein Brückengeländer und stürzte etwa fünf Meter in die Tiefe. Drei Insassen, darunter ein Kind, wurden schwer verletzt.

Nach Angaben der Polizei war der 35-jährige Fahrer des Audi gegen 13 Uhr in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Kurz nach einem Tunnel lenkte er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts. Kurz vor der Einmündung zur Riedstraße durchbrach der Wagen das Brückengeländer, stürzte hinab und kam unter der Brücke auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Der Unfall ereignete sich in unmittelbarer Nähe eines Fußwegs, wo das Fahrzeug letztlich zum Stillstand kam.

Im Fahrzeug befanden sich neben dem Fahrer eine 33-jährige Frau und ein achtjähriger Junge. Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Über die genaue Schwere der Verletzungen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 30.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Die Bergungs- und Aufräumarbeiten dauerten bis in den Nachmittag hinein an.

Die Ursache des Unfalls ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

red

Gesundheitsprobleme als Ursache vermutet: Ford-Fahrer streift Lkw und kracht gegen Ampelmast bei Pleidelsheim

Pleidelsheim – Ein 58-jähriger Ford-Fahrer sorgte am Dienstagmorgen (03.12.2024) für zwei Verkehrsunfälle, die vermutlich auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen sind.

Der erste Vorfall ereignete sich laut der Polizei gegen 06:00 Uhr auf der Landesstraße 1125 in Murr. Der Mann war in Richtung Pleidelsheim unterwegs, als sein Fahrzeug über die Mittellinie geriet und den entgegenkommenden Mercedes Actros eines 36-jährigen Lkw-Fahrers streifte. An dem Lkw entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Trotz der Beschädigungen an seinem Ford setzte der 58-Jährige seine Fahrt fort.

Nur wenige Minuten später kam es zu einem weiteren Unfall in Pleidelsheim, ebenfalls auf der L1125, in der Nähe der Autobahnanschlussstelle. Der Mann verlor die Kontrolle über seinen stark beschädigten Wagen und prallte gegen einen Ampelmast. Zeugen alarmierten die Polizei, die aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes des Fahrers den Rettungsdienst verständigte. Der Mann wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob gesundheitliche Probleme die Ursache für die beiden Unfälle waren. An beiden Unfallorten entstand erheblicher Sachschaden, glücklicherweise wurden keine weiteren Personen verletzt.

red

Ermittlungen wegen Untreue: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen ehemalige Bürgermeisterin Ursula Keck ein

Die Vorwürfe wiegten schwer – Jetzt ist das Verfahren gegen Ursula Keck eingestellt

Kornwestheim. Die Anschuldigungen standen im Raum, die öffentliche Diskussion war entfacht: Hat Ursula Keck, die ehemalige Oberbürgermeisterin von Kornwestheim, ihre Position missbraucht? Im Zentrum der Vorwürfe stehen die Finanzierung von Anzeigen in lokalen Zeitungen zu ihren Ehren und die Kostenübernahme eines Mitarbeiterfestes durch die Stadtverwaltung. Nun hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart entschieden: Das Verfahren wegen des Verdachts der Untreue ist eingestellt. Die Frage, ob hier öffentliche Gelder zweckentfremdet wurden, führte zu monatelangen Spekulationen und warf einen Schatten auf den Abschied der langjährigen Oberbürgermeisterin.

Die Mitteilung der Staatsanwaltschaft erreichte die Stadt Kornwestheim am Dienstag, den 3. Dezember 2024. Bereits am 4. November wurde das Verfahren abgeschlossen, Für Kornwestheims Stadtverwaltung ist damit ein Kapitel beendet, das seit Monaten für Diskussionen sorgt.

Statement aus dem Kornwestheimer Rathaus

Kornwestheims amtierender Oberbürgermeister Nico Lauxmann äußerte sich nach Bekanntgabe der Entscheidung: „Wir danken uns ausdrücklich bei den Ermittlungsbehörden und der Justiz für die gründliche Aufarbeitung des Sachverhalts, der für uns als Stadtverwaltung damit abgeschlossen ist.“ 

red

Illegale Müllablagerung bei Besigheim: Polizei sucht Zeugen

Besigheim – Ein ungewöhnlicher Fund nahe des Husarenhofs im Gewann Galgenfels beschäftigt derzeit die Polizei. Ein Zeuge entdeckte am Samstag, 30. November 2024, auf einem Feld in der Nähe eines Hochsitzes 25 Rollen Mineralfaser-Wärmedämmfilz , die dort unerlaubt entsorgt wurden. Die Rollen stammen vermutlich vom Hersteller Isover.

Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Ablagerung zwischen Freitagabend und Samstagabend stattgefunden hat. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Hinweisen auf den Verursacher.

Zeugen gesucht

Wer Angaben zur Herkunft der Dämmrollen machen kann oder verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum in der Umgebung des Fundorts gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an ludwigsburg .pp @polizei .bwl .de entgegen.

red

Weihnachtslokomotive und Engelsflügel: Kornwestheim im festlichen Glanz

Kornwestheim – Die vorweihnachtliche Stimmung zieht langsam in die Straßen ein: Schaufenster sind geschmückt, Kränze dekoriert, und Lichterketten erstrahlen. Doch in diesem Jahr gibt es in der Kornwestheimer Innenstadt pünktlich zur Adventszeit zwei ganz besondere Hingucker. Seit Mittwoch, 27. November 2024, laden eine dreigliedrige Weihnachtslokomotive auf dem Wette-Center-Platz und große, strahlende Engelsflügel auf dem Holzgrundplatz zum Bummeln und Staunen ein.

Die Idee, mit interaktiver Weihnachtsbeleuchtung neue Akzente zu setzen, entstand aus einer Anfrage der Kornwestheimer Gewerbetreibenden. „Es wurde angefragt, ob wir nicht auf eine interaktive Weihnachtsbeleuchtung setzen wollen, die für die nächsten Jahre ein weiteres Highlight für unsere Innenstadt darstellt“, erklärt Eyleen Erlenmaier von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Nach umfassender Planung entschied sich die Stadtverwaltung dafür, dem bewährten Beleuchtungskonzept zwei neue Elemente hinzuzufügen.

Strahlende Lichter und leuchtende Kinderaugen

Die Lokomotive am Wette-Center-Platz erstrahlt in warmen, bunten Farben und lässt besonders die Augen der jüngsten Besucher leuchten. Auf dem Holzgrundplatz laden die über zwei Meter hohen Engelsflügel dazu ein, stimmungsvolle Erinnerungsfotos zu machen. „Die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern, ist bereits seit vielen Jahren Kernbestandteil der Wirtschaftsförderung“, sagt Oberbürgermeister Nico Lauxmann.

„Wir wollen mit dieser Neuerung noch mehr Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer dazu einladen, vermehrt in die Innenstadt zu kommen, die hiesigen Geschäfte zu nutzen, lokales Gewerbetreibende damit zu unterstützen und das Einkaufen in der eigenen Stadt zu schätzen“, ergänzt Finanzbürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel.

Der Bauhof bringt den Weihnachtszauber

Hinter dem neuen Weihnachtsglanz steht der städtische Bauhof, der in unzähligen Arbeitsstunden die Installation der Beleuchtung und die Dekoration der Innenstadt übernommen hat. „Die Kolleginnen und Kollegen sorgen Jahr für Jahr in zahlreichen Arbeitsstunden dafür, dass wir uns über die Weihnachtsbeleuchtung, die geschmückten Straßen und tollen Bäume – sowohl auf dem Marktplatz als auch auf dem Rathausturm – freuen dürfen“, betont Erster Bürgermeister Daniel Güthler.

Neben den neuen Attraktionen erstrahlt der gesamte Innenstadtbereich wieder in warmem Licht – von den Straßen über den Marktplatz bis hin zum Rathausturm. „Wir hoffen nun, dass auch die Bürgerschaft diese vorweihnachtliche Stimmung genießt“, so Güthler.

red

Vaihingen-Riet und Eberdingen: Kreisstraße wird ab 09. Dezember gesperrt

Ludwigsburg – Ab dem 9. Dezember beginnt eine umfassende Sanierung und Verbreiterung der Kreisstraße K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen. Das Großprojekt, das bis Oktober 2025 andauern soll, bringt nicht nur erhebliche Verbesserungen für die Verkehrssicherheit, sondern auch vorübergehende Einschränkungen für den Verkehr mit sich. Während der Weihnachtszeit wird die Strecke jedoch zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar vorübergehend freigegeben.

Warum die Baumaßnahme notwendig ist

Die Kreisstraße K 1688 ist seit Jahren stark beansprucht. Zahlreiche Schäden im Straßenbelag und eine gestiegene Verkehrsbelastung machen eine grundlegende Sanierung unumgänglich. Ziel der Maßnahmen ist es, die Straße sicherer und leistungsfähiger zu machen. Dazu gehört neben der Erneuerung des Straßenbelags auch die Verbreiterung der Fahrbahn und die Entschärfung gefährlicher Kurven.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Abschnitt beim Sportplatz Riet, wo die Straße künftig auf einen Damm verlegt wird, um Hochwasserschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Zusätzlich wird im Auftrag der Stadt Vaihingen eine neue Wasserleitung verlegt.

Bauabschnitte und Verkehrsführung

Das Bauprojekt ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  1. Erster Bauabschnitt : Die Strecke zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen wird saniert und ausgebaut.
  2. Zweiter Bauabschnitt : Ein kürzeres Stück zwischen Riet und der Zufahrt zum Gewerbegebiet Riet wird erneuert.

Wichtig für Pendler: Das Gewerbegebiet Riet bleibt während der gesamten Bauzeit erreichbar.

Um die Auswirkungen auf den Verkehr zu minimieren, wurde eine Umleitung eingerichtet. Der Verkehr wird von Riet über die K 1694 nach Nußdorf und weiter über die K 1651 nach Eberdingen umgeleitet. Die Buslinie 592 wird ebenfalls auf dieser Strecke geführt. Haltestellen auf der gesperrten Strecke können während der Bauzeit nicht bedient werden.

Kosten und Finanzierung

Die Bauarbeiten, die mit rund 2,6 Millionen Euro veranschlagt sind, werden hauptsächlich vom Landkreis Ludwigsburg getragen. Mit einem Beitrag von 2,25 Millionen Euro übernimmt der Kreis den Löwenanteil der Kosten. Die Stadt Vaihingen beteiligt sich mit rund 350.000 Euro, unter anderem für den Bau der neuen Wasserleitung.

red

Verwendete Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Frontalcrash zwischen Steinheim und Erdmannhausen: Frau schwer verletzt, fünf Leichtverletzte

Erdmannhausen – Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr die Strecke zwischen Steinheim und Erdmannhausen lahmgelegt. Auf Höhe der Einmündung geriet ein 25-jähriger VW-Passat-Fahrer in einer langgezogenen Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden BMW.

Die Folgen des Zusammenstoßes waren erheblich: Im BMW erlitt die 76-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen, während die 44-jährige Fahrerin sowie drei weitere Mitfahrer im Alter von 61, 41 und 10 Jahren leicht verletzt wurden. Auch der VW-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Alles musste vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Die Unfallstelle war für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten in beide Richtungen bis etwa 22:45 Uhr gesperrt. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Neben der Polizei waren Feuerwehr, Rettungsdienst und die Straßenmeisterei Ludwigsburg im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und die Fahrbahn wieder freizugeben.

red

Mercedes erfasst 49-Jährigen: Schwerverletzter bei Unfall in Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar – Ein 49-jähriger Fußgänger wurde am Donnerstagmorgen (28. November 2024) bei einem Unfall in der Stuttgarter Straße schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen lief der Mann gegen 5:50 Uhr unvermittelt vom Fahrbahnrand auf die Straße – mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten.

Eine 64-jährige Fahrerin eines Mercedes, die in Richtung Bahnhofstraße unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Fußgänger. Der Mann stürzte durch den Zusammenstoß schwer verletzt zu Boden und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Am Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

red

Vaihingen an der Enz: Fahrgast schlägt Busfahrer – Anzeige wegen Körperverletzung

VAIHINGEN AN DER ENZ – Ein 53-jähriger Busfahrer wurde am Donnerstagnachmittag (28. November 2024) während seiner Fahrt auf der Heilbronner Straße Opfer eines Angriffs durch einen Fahrgast. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:00 Uhr in Höhe der Haltestelle „Stadthalle“.

Nach ersten Erkenntnissen soll der 36-jährige Fahrgast laut zu schreien begonnen haben, weil der Busfahrer angeblich eine Person übersehen hatte, die an der Haltestelle zusteigen wollte. Der Fahrer stoppte daraufhin den Bus, woraufhin der 36-Jährige unvermittelt auf ihn zuging und ihm mehrfach gegen den Kopf schlug. Anschließend verließ der Angreifer den Bus und lief in Richtung Marktplatz davon.

Der leicht verletzte Busfahrer erstattete umgehend Anzeige beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz. Dank sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtige wenig später in der Grabenstraße vorläufig festgenommen werden.

Während der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 36-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Ihn erwartet nun vermutlich eine Anzeige wegen Körperverletzung.

red