Die aktuellen Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg und Deutschland

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 228 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 81,5. Am vorigen Freitag lag der Wert bei 94,4. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 761. (10.01.2023, 03:08 Uhr).

Quelle: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

RKI meldet bundesweit rund 30000 Corona-Neuinfektionen 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 30.533 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 25 Prozent oder 10.250 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 142,4 auf heute 136,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 471.400 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 67.500 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 287 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 1.261 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 180 Todesfällen pro Tag (Vortag: 175).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 162.975. Insgesamt wurden bislang 37,54 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 6,67

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 6,67 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 7,15, Dienstag letzter Woche ursprünglich 9,29). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, in Brandenburg (12,14).

Dahinter folgen Mecklenburg-Vorpommern (9,56), Bremen (9,46), Saarland (8,75), Schleswig-Holstein (8,62), Nordrhein-Westfalen (8,14), Thüringen (8,01), Rheinland-Pfalz (7,77), Bayern (7,38), Hessen (6,88), Sachsen-Anhalt (6,32), Berlin (5,63), Hamburg (5,34), Sachsen (5,32), Niedersachsen (4,76) und Baden-Württemberg (2,63). In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz bundesweit vorläufig bei 2,52, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 0,28, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 1,59, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 2,53, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 10,70 und bei den Über-80-Jährigen bei 40,02 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner.

red

Pkw krachen bei Murr zusammen: Zwei Schwerverletzte; Mann verwechselt Gas- und Bremspedal und was sonst noch los war

Murr: Unfall auf der L 1100 fordert zwei schwer verletzte Personen

Zwei schwer verletzte Personen und einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag gegen 08.45 Uhr auf der Landesstraße 1100 bei Murr ereignete. Eine 42 Jahre alte Ford-Lenkerin, die in Richtung Großbottwar unterwegs war, wollte von der L 1100 nach links auf die Landesstraße 1126 in Fahrtrichtung Steinheim an der Murr abbiegen. Hierzu hatte sie sich auf der Linksabbiegespur eingeordnet. Ein 74-jähriger Skoda-Fahrer, der in dieselbe Richtung unterwegs war, kam auf Höhe der Linksabbiegespur aus noch unbekannter Ursache von der Geradeausspur nach links ab und kollidierte mit dem Ford der 42-Jährigen, der hierdurch nach vorne katapultiert wurde. Der Skoda kam letztlich auf der Mittelinsel zum Stillstand. Der 74-Jährige wie auch die 42 Jahre alte Frau erlitten schwere Verletzungen. Während der Senior vom hinzugerufenen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde, wurde die Frau mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr befand sich mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund eines größeren Trümmerfelds musste die Fahrbahn gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme war die L 1100 teilweise gesperrt. Gegen 11.30 Uhr waren die Maßnahmen vor Ort beendet und die Fahrbahn konnte wieder frei gegeben werden.

 

Vaihingen an der Enz: 62-Jährige verwechselt Brems- und Gaspedal

Zu einem Sachschaden von rund 12.000 Euro kam es bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 10:20 Uhr in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz. Eine 62-jährige Renault-Lenkerin wollte auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes vorwärts in eine Parklücke einparken und verwechselte hierbei mutmaßlich das Brems- mit dem Gaspedal. In der Folge beschleunigte das Fahrzeug und prallte frontal gegen einen dortigen Laternenmast. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Hoher Schaden nach Pkw-Aufbruch

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Montag zunächst einen in der Marbacher Straße auf Höhe der Bushaltestelle “Untere Marbacher Straße” geparkten VW Bus aufzuhebeln. Da dies scheinbar nicht gelang, schlugen die Unbekannten die Heckscheibe des Fahrzeugs ein. Aus dem Inneren entwendeten sie Werkzeug im Wert von rund 4.600 Euro. Zudem beschädigten die Täter den rechten Außenspiegel des Pkw. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Opel macht sich selbstständig und hinterlässt mehrere Tausend Euro Sachschaden

Vermutlich da ein 32 Jahre alte Opel-Lenker die Handbremse seines Opel nicht ausreichend angezogen hatte, machte sich der PKW selbstständig und rollte die Blumenstraße in Neckargröningen rückwärts hinunter, wobei er eine Straßenlaterne und zwei weitere geparkte Fahrzeuge touchierte. Ein Zeuge bemerkte dies am Montagmorgen, kurz nach 05.00 Uhr, und alarmierte die Polizei. Während die Laterne nur leicht beschädigt wurde, entstand an den Fahrzeugen, einem Citroen und einem Mercedes, ein geschätzter Sachschaden von insgesamt etwa 9.000 Euro.

 

Möglingen: Versuchter Einbruch in Schulgebäude

Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag (05. Januar) und Montag (09. Januar) beharrlich, in ein zu einer Schule in der Hanfbachstraße in Möglingen gehörendes Gebäude einzudringen. Nachdem vermutlich gleich mehrere Versuche, eine Tür aufzuhebeln, fehlschlugen, griffen die Unbekannten zu einem etwa 15 kg schweren Ziegelstein. Diesen warfen sie gegen die Doppelverglasung der Tür, welche der brachialen Gewalt jedoch standhielt. Die Täter gelangten zwar nicht in das Gebäude, verursachten aber einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Einbruch in Bäckerei

In der Nacht zum Montag brachen bislang unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Teinacher Straße in Ludwigsburg-Eglosheim ein. Über die Terrassentür verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude. In der Folge wurden die Büroräumlichkeiten durchsucht und eine dreistellige Summe Bargeld entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0, entgegen.

 

Besigheim: Brand einer Gartenhütte auf der Liebensteiner Höhe

Am Montag kurz vor 09:00 Uhr wurde die Polizei über den Brand einer Gartenhütte auf einem Gartengrundstück im Gewann “Liebensteiner Höhe” in Besigheim informiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Besigheim (drei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräfte) und Ottmarsheim (zwei Fahrzeuge und acht Wehrleute) rückten aus, um das Feuer zu löschen. Die Gartenhütte, in der Holz und Baumaterialien gelagert waren, brannte vollständig nieder, der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.500 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. In den letzten Wochen kam es wiederholt zu Bränden auf Gartengrundstücken im Gewann “Liebensteiner Höhe”. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 0800 1100225 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Exhibitionist in Marbach unterwegs; Zeugen zu Verkehrsunfall in Sachsenheim gesucht

 Exhibition in Marbach am Neckar unterwegs

Am Samstagmittag gegen 16:15 Uhr wurde auf der Schillerhöhe in Marbach, bei den Treppen hinter dem Schillernationalmuseum, eine junge Frau von einem Exhibitionisten belästigt. Der Mann, welcher als 30-35 Jahre alt beschrieben wurde, einen leichten Stoppelbart trug und mit einem Fahrrad unterwegs war, blieb bei der Dame stehen, manipulierte an seinem entblößten Geschlechtsteil und flüchtete im Anschluss daran in Richtung Stadtmitte. Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel.: 0800/1100225, zu melden.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall

Am frühen Montagmorgen (02.01.23), etwa gegen 05:30 Uhr, kam es in der Brunnenschneiderstraße, im Bereich der Einmündung zum Klingenberg, zu einem Verkehrsunfall, zu welchem die Polizei dringend Zeugen sucht. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein Pkw Audi TT gegen eine geparkte Daimler-Benz C-Klasse und verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Primär von Bedeutung für das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel.: 07042/9410, ist die Anzahl der beteiligten Personen / Insassen des Audi sowie deren Beschreibung und mögliche Fluchtrichtung.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Katzenausflug in Ludwigsburg endet glücklich; Gefährliches Überholmanöver bei Schwieberdingen und weitere Meldungen

Eine Katze wollte wohl den schönen Ausblick über die Stadt Ludwigsburg genießen. Allerdings wurde ihr dies am Mittwoch zum Verhängnis. Die Katze blieb in einer Astgabelung auf einer Höhe von etwa 10 Metern stecken. Ein aufmerksamer Passant bemerkte dies und rief umgehend Hilfe über den europaweiten Notruf 112.

Die Feuerwehr Ludwigsburg wurde daher am Mittwoch, den 04.01.2023 um 11:25 Uhr in die Mühlstraße gerufen. Das Alarmstichwort lautete „Katze auf Baum“. Durch die Feuerwehr wurde umgehend eine tragbare Leiter in Stellung gebracht, so dass eine Einsatzkraft zur Katze gelangen konnte. Er beruhigt diese und brachte sie behutsam wieder nach unten. Die Katze konnte unverletzt laufengelassen werden. Nach dieser erfolgreichen Rettung gab es sogar Beifall für die Feuerwehr von den Nachbarn, welche die Rettung aufmerksam beobachteten. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften rund eine Stunde im Einsatz.

 

Schwieberdingen: Zeugen nach gefährlichem Überholmanöver auf der L1140 gesucht

Am Donnerstag gegen 16:10 Uhr kam es auf der Landesstraße 1140 kurz vor der Einmündung Bürkelshof in Fahrtrichtung Hemmingen zu einem gefährlichen Überholmanöver durch einen Opel-Fahrer. Der 65-Jährige überholte in einer unübersichtlichen Rechtskurve einen weißen Ford mit unbekanntem Kennzeichen. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein 19-jähriger Motorradfahrer entgegen. Dieser konnte nur durch die Einleitung einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver nach rechts eine Kollision verhindern. Zu einem schädigenden Ereignis kam es hierbei nicht. Zeugen, insbesondere der Lenker des überholten weißen Ford, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer: 07042 9410 in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Fahrzeuglenker bremst Pkw aus und tritt gegen Fahrzeugtür

Zu einer Nötigung im Straßenverkehr kam es am Mittwoch gegen 12:00 Uhr auf der Bundesstraße 10 (B 10) im Bereich des Parkplatzes Kaiserstein in Fahrtrichtung Schwieberdingen. Nachdem es einem 46-jährigen VW-Lenker vermutlich zu langsam vorwärts ging, soll der der 46-Jährige mehrfach einem vorausfahrenden 60-jährigen Peugeot-Lenker sehr dicht aufgefahren sein und hierbei die Lichthupe betätigt haben. Im weiteren Verlauf soll er den Peugeot überholt und ihn auf der B 10 bis zum Stillstand ausgebremst haben. Anschließend sei der VW-Lenker ausgestiegen und habe mehrfach mit der Faust gegen die Fahrerscheibe des Peugeot geschlagen und mit dem Fuß gegen die Fahrzeugtür getreten, bevor er wieder in seinen VW eingestiegen und davongefahren sei. Am Peugeot entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der VW-Lenker angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Er hat nun mit einer Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr und Sachbeschädigung zu rechnen.

 

Gemmrigheim: Erneut Brand einer Gartenhütte

Die Freiwillige Feuerwehr Gemmrigheim rückte in der Nacht zum Donnerstag mit drei Fahrzeugen und 31 Wehrkräften in das Gewann “Alter Berg” nahe der Kreisstraße 1623 (Besigheimer Straße) aus, nachdem gegen 00.40 Uhr der Brand einer Hütte gemeldet worden war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fing eine Weinberghütte aus bislang ungeklärter Ursache Feuer und brannte infolgedessen vollständig nieder. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der 0800 1100225 zu melden.

 

Großbottwar: Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen Mittwoch 17:00 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Hölderlinstraße in Großbottwar ein. Mutmaßlich hebelte er hierzu eine Fensterscheibe auf. Im Objekt durchsuchte er sämtliche Räume. Ob ihm hier Beute in die Hände fiel, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis Ludwigsburg und Deutschland

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen für den gesamten Landkreis Ludwigsburg in der Summe vorläufig 116 neue Corona-Fälle gemeldet. Einen Tag zuvor waren es 140 Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 94,4. Am Vortag lag der Wert bei 96,6. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 761. (06.01.2023, 03:08 Uhr).

Quelle: RKI

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

RKI meldet bundesweit 20922 Corona-Neuinfektionen 

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 20.922 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 36 Prozent oder 11.807 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 174,6 auf heute 162,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 518.000 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 62.500 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 262 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 1.197 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 171 Todesfällen pro Tag (Vortag: 160).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 162.518. Insgesamt wurden bislang 37,5 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Diebe stehlen erneut Lebensmittel aus Verkaufsanhänger; Widerstand gegen Polizisten und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Eglosheim: Wiederholter Diebstahl von Nahrungsmitteln aus Verkaufsanhänger

Zwischen Dienstag 16:30 Uhr und Donnerstag 10:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Lebensmittel aus einem Pkw-Anhänger, welcher im Bereich der Markgröninger Straße in Eglosheim abgestellt war. Im Anhänger lagerten Nahrungsmittel, die für einer Verkaufshütte zum Abverkauf vorgesehen waren. Die unbekannten Täter lösten die Plane des Anhängers und entwendeten mehrere Kisten mit Obst und Gemüse sowie einen Karton mit mehreren Flaschen Olivenöl. Zudem entwendeten die Täter aus einer offenen Kasse Bargeld. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro. Bereits zwischen dem 31.12.2022 und dem 02.01.2023 kam es an gleicher Stelle zum Diebstahl von Obst und Gemüse im Wert von rund 150 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141 22150-0 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: 39-Jährige leistet Widerstand gegen Polizei

Zu einem Polizeieinsatz kam es am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr im Bereich des Busbahnhofs in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg, nachdem Passanten mitteilten, dass eine scheinbar stark alkoholisierte und hilflos wirkende Frau vor einem dortigen Imbiss liegen würde und nicht mehr aufstehen könne. Gegenüber den hinzugezogenen Polizeikräften verhielt sich die 39-jährige Frau bereits zu Beginn verbal aggressiv, unkooperativ und beleidigte die Beamten und deren Kollegin. Beim Versuch aufzustehen konnte sie sich nicht mehr selbstständig auf den Beinen halten. Einen Atemalkoholtest verweigerte sie. In der Folge wurde sie in eine Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg verbracht. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wehrte sich die 39-Jährige fortan, indem sie sich sperrte, um sich schlug, zu beißen versuchte und nach dem Beamten spuckte. Bei dem Polizeieinsatz wurde niemand verletzt. Die 39-Jährige hat nun mit Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung zu rechnen.

 

Ludwigsburg-Oßweil: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Montag (02. Januar) und Mittwoch (04. Januar) in ein Wohnhaus in der Anna-Neff-Straße im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Unbekannten durch Aufhebeln einer Terrassentür widerrechtlich Zutritt in das Gebäude. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, ebenso wenig wie etwaiges Diebesgut. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 29920-0, in Verbindung zu setzen.

 

Möglingen: Diebstahl von Kompletträdersatz

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Dienstag 09:00 Uhr und 12:00 Uhr einen Kompletträdersatz aus einer Tiefgarage im Hirschgartenweg in Möglingen. Die Sommerreifen inklusive Felgen der Marke Mercedes lagerten auf einem Stellplatz in der Tiefgarage. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 4.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 15001-70.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr im Bereich der Beethovenstraße in Aldingen ereignet hat, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr die Göthestraße in Richtung Lange Straße. Mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er im Einmündungsbereich zur Beethovenstraße von der Fahrbahn ab. Nachdem er etwa zehn Meter durch eine Grünfläche eines Hausgrundstücks fuhr, kollidierte er im Anschluss mit einer Mülltonnenumzäunung. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher, mutmaßlich über die Lange Straße in Richtung Berliner Straße, unerlaubt von der Unfallstelle. Durch das entstandene Schadensbild ist von einer erheblichen Beschädigung um Unfallverursacherfahrzeug auszugehen. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht unter Tel. 07154 1313-0 Zeugen und mögliche weitere Geschädigte und bittet diese, sich zu melden.

 

Hemmingen: Diebstahl eines E-Bikes in der Bahnhofstraße

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Montag gegen 12:30 Uhr ein in der Bahnhofstraße in Hemmingen abgestelltes E-Bike. Das dunkelgrau-silberne E-Bike der Marke “SAXXX” war mit einem Hinterradschloss gegen Diebstahl gesichert. Ein unbeteiligter Zeuge konnte den Täter beobachten, wie dieser das E-Bike auf dem Vorderrad wegschob. Er verlor ihn jedoch kurze Zeit später aus den Augen. Zum Täter ist lediglich bekannt, dass dieser graue Haare hatte und mit einer hellen Jacke und einer Jeanshose bekleidet war. Der Wert des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich unter Tel. 07150 383753-0 beim Polizeiposten Schwieberdingen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter greift Frau zwischen die Beine; Tresor in der Körnerstraße geplündert

Besigheim: 48-Jährige sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen gegen 00:50 Uhr soll es im Bereich der Schulbrunnengasse und der Straße “Auf der Mauer” in Bietigheim zu einer sexuellen Belästigung zum Nachteil einer 48-jährigen Fußgängerin gekommen sein. Ein bislang unbekannter Mann soll zügig an der Frau vorbeigelaufen sein und ihr hierbei von hinten zwischen die Beine und in den Schritt gegriffen haben. Anschließend sei er in Richtung Amtsgericht geflüchtet. Die 48-Jährige sei ihm hinterhergerannt, habe ihn jedoch in der Amtsgerichtsgasse aus den Augen verloren.

Der Mann soll im Alter von 30-40 Jahren und etwa 170-175 cm groß gewesen sein. Er habe kurzes dunkelblondes, welliges Haar, einen hellen Teint und eine schlanke, sportliche Statur gehabt und sei mit einem dunklen Blouson und einer langen Jeans bekleidet gewesen.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Unternehmen

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag 12:00 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr in ein Gebäude in der Körnerstraße in Ludwigsburg ein. Auf bislang noch unbekannte Weiße drangen die Täter in die Räumlichkeiten des Unternehmens ein. Im weiteren Verlauf brachen die Täter einen vorgefundenen Tresor auf und entwendeten daraus Bargeld. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erneut Zigarettenautomat aufgesprengt; Radler krachen zusammen; Gas- und Bremspedal wohl verwechselt

Markgröningen: Zigarettenautomat aufgesprengt

Zwischen Sonntag 21:30 Uhr und Montag 16:15 Uhr wurde im Bereich der Zeppelinstraße und der Wilhelm-Haas-Straße in Markgröningen ein dort aufgestellter Zigarettenautomat durch bislang unbekannte Täter aufgesprengt. Bisherigen Ermittlungen zufolge konnte der Automat nicht komplett geöffnet werden, wodurch vermutlich nichts entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine vierstellige Summe. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Pleidelsheim: Unfall zwischen zwei Radfahrern

Am Montag kam es gegen 14:30 Uhr auf einem Feldweg bei Pleidelsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 41-jähriger Rennradfahrer befuhr den Feldweg parallel zur Kreisstraße 1700 (K 1700) aus Richtung Mundelsheim kommend in Fahrtrichtung Pleidelsheim. Wenige Meter vor einer Kreuzung zur K 1700 überholte er einen 69-jährigen Rennradfahrer links. Der 69-Jährige bemerkte dies mutmaßlich zu spät und bog im Kreuzungsbereich nach links in Richtung K 1700 ab, scheinbar ohne zuvor Handzeichen zum Abbiegen gegeben zu haben. In der Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Radfahrern. Hierbei stürzte der 69-Jährige und verletzte sich leicht. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 41-Jährige kam nicht zu Fall und blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Mutmaßlich Gas- und Bremspedal verwechselt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag gegen 11:00 Uhr in der Bietigheimer Straße in Ludwigsburg. Eine 62-jährige Ford-Lenkerin verwechselte mutmaßlich bei einem Einparkversuch das Gas- und Bremspedal. Infolgedessen stieß sie mit ihrem Fahrzeug gegen einen geparkten Transporter, der wiederrum durch die Kollision auf einen Baum aufgeschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 15.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dezember-Zahlen: Landkreis Ludwigsburg registriert leichten Anstieg von Arbeitslosigkeit

KREIS LUDWIGSBURG. Die Agentur für Arbeit Ludwigsburg hat die Arbeitslosenzahlen für den Monat Dezember veröffentlicht. Der Landkreis Ludwigsburg verzeichnet dabei leicht steigende Zahlen.

Gesamtsituation im Landkreis Ludwigsburg

Im Dezember waren demnach 10.157 (Vormonat: 10.021) Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das waren 136 Personen oder 1,4 Prozent mehr als im Vormonat und 1.372 Personen oder 15,6 Prozent mehr als im Dezember vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent (Vorjahresmonat: 2,8 Prozent). In Baden-Württemberg lag die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent und in der Region Stuttgart mit den Agenturen Ludwigsburg, Göppingen, Waiblingen und Stuttgart bei 3,7 Prozent.

„Der hohen Nachfrage nach Arbeits-, insbesondere Fachkräften, steht ein immer kleiner werdendes Angebot passender und sofort verfügbarer Kräfte gegenüber. Die gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich höhere Zahl arbeitsloser Menschen, die in erster Linie auf die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zurückzuführen ist, vermag daran zumindest kurzfristig wenig zu ändern. Es benötigt Zeit, die zur Integration in den Arbeitsmarkt erforderlichen Sprachkenntnisse und berufsfachlichen Kompetenzen und Fertigkeiten zu erwerben.“, erläutert Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Weiterhin viele freie Arbeitsplätze im Landkreis

Im Dezember waren 4.584 freie sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen beim Arbeitgeber- Service der Agentur für Arbeit gemeldet, 57 Stellen oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat und 513 oder 12,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen ist mit 1.040 Angeboten im Vergleich zum Vormonat leicht um 41 (3,8 Prozent) zurückgegangen, zum Vorjahresmonat dagegen um 19 (1,9 Prozent) angestiegen und liegt über dem Dezemberwert von 2019.

Rückblick 2022

Mit jahresdurchschnittlich 9.212 Arbeitslosen (2021: 10.532 Personen) und einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent (2021: 3,4 Prozent) zeigte sich der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg im vergangenen Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr robust und geprägt von einer hohen Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften. Zwischen Januar und Dezember meldeten die Unternehmen aus dem Kreis der Agentur für Arbeit in Jahressumme 12.237 Stellen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum war das ein Zuwachs von 954 oder 8,5 Prozent. Der bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg gemeldete Stellenbestand lag bei durchschnittlich 4.562 Angeboten, 965 oder 26,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Nach sinkenden Arbeitslosenzahlen bis Mitte des Jahres veränderte sich dies infolge des stark zunehmenden Zuzugs von ukrainischen Kriegsflüchtlingen in den Landkreis. Aufgrund ihres besonderen Status haben Geflüchtete mit ukrainischer Staatsbürgerschaft uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, was sich insbesondere im zweiten Halbjahr immer deutlicher in den Arbeitsmarktstatistiken bemerkbar machte.

red

Busfahrer von Fahrgast brutal attackiert; Täter sprengen Zigarettenautomat; und weitere Meldungen

Ludwigsburg: Aggressiver Fahrgast greift Busfahrer an

Ein 51-jähriger Busfahrer wurde am Sonntag gegen 17:00 Uhr Opfer eines tätlichen Angriffs durch einen noch unbekannten Fahrgast. Dieser stieg an der Haltestelle Danziger Straße in den Bus und musste vom Fahrer zunächst auf den fehlenden Mund-Nase-Schutz angesprochen werden. Außerdem kaufte der Mann erst einige Minuten später und nach Aufforderung einen Fahrschein. An der nächsten Haltestelle begann der noch unbekannte Fahrgast plötzlich, den Busfahrer zu beschimpfen und zu beleidigen, ferner schlug er gegen die Scheibe der Busfahrerkanzel. Als der 51-Jährige zu seinem Handy griff, um die Polizei zu verständigen, riss der Unbekannte ihm das Telefon aus der Hand, warf es aus dem Bus und stieg aus. Nachdem der aggressive Fahrgast bemerkte, dass der Busfahrer ihm zu Fuß folgte, attackierte er den 51-Jährigen mit Schlägen und Tritten und flüchtete anschließend. Der Busfahrer wurde bei dem Angriff leicht am Kopf verletzt.

 

Kornwestheim: Zigarettenautomat aufgesprengt

Bislang unbekannte Täter sprengten am Sonntag zwischen 00:30 Uhr und 11:15 Uhr einen in der Enzstraße in Kornwestheim aufgestellten Zigarettenautomat. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten sowohl Bargeld als auch Zigaretten. Weder die Höhe des Sachschadens noch Details zum Diebesgut sind bislang bekannt und noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Leonberg-Eltingen: 35-Jähriger beraubt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen eines Raubes, der sich am Neujahrsmorgen zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr in der Römerstraße in Eltingen ereignete. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge näherte sich ein noch unbekannter Täter von hinten an einen 35 Jahre alten Mann und hielt ihn zunächst an dessen Arm fest. Daraufhin schlug der Täter unvermittelt dem Opfer mit der Faust mehrfach ins Gesicht bevor er dem 35-Jährigen einen zweistelligen Bargeldbetrag aus dessen Jackentasche entwendete. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt. Es soll sich hierbei um einen etwa 180 bis 190 Zentimeter großen Mann mit braunen kurzen Haaren gehandelt haben, der bei der Tat ein rotes T-Shirt und eine ärmellose dunkle Weste trug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Fahrzeug stark beschädigt

Zwischen Freitag 15:00 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Straße “Hinter der Ziegelhütte” in Horrheim eine geparkte Corvette. Das Fahrzeug wurde rundherum zerkratzt, die Antenne abgebrochen und die Heckscheibe eingeschlagen. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Freiberg am Neckar: Einbrüche in mehrere Ladengeschäfte

In der Silvesternacht gegen 02:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in mehrere Ladengeschäfte am Marktplatz in Freiberg am Neckar ein. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch mehrere Streifen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg verlief negativ. Nach bisherigem Ermittlungsstand handelte es sich bei den Tätern um eine weibliche und eine männliche Person. Beide Tatverdächtige werden nach Zeugenaussagen wie folgt beschrieben: Die weibliche Tatverdächtige hatte langes, glattes, schwarzes Haar und eine schlanke Figur. Zur Tatzeit trug sie einen langen dunklen Mantel. Die männliche Person hatte kurze Haare, trug dunkle Kleidung und eine Daunenjacke. Beide Personen führten jeweils zwei Einkaufstaschen mit sich. An den Ladengeschäften entstand ein Sachschaden von circa 8.000 Euro. Die Höhe des Diebesgutes konnte auf ca. 1.000 Euro beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

 

Kornwestheim: Hecke gerät durch Feuerwerkskörper in Brand

Die freiwillige Feuerwehr Kornwestheim musste am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften ausrücken, nachdem in der Straße “Bei der Hammerschmiede” in Kornwestheim eine Hecke in Brand geraten war. Wie sich herausstellte wurde der Brand durch Feuerwerkskörper verursacht, welche im Bereich der Hecke gezündet worden waren. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, ein angrenzendes Wohnhaus war durch die Flammen nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg