Eintracht-Glück in Stuttgart: VfB-Ausgleich nach irrer Aufholjagd in der 97. Minute wegen Abseits aberkannt

Stuttgart – Drama pur in Stuttgart: Am zehnten Spieltag der Bundesliga musste der VfB Stuttgart eine bittere 2:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hinnehmen. Beide Teams starteten offensiv: Bereits in der vierten Minute scheiterte Marmoush an VfB-Keeper Nübel, und Demirović traf in der 18. Minute nur die Latte. Stuttgart hatte in der 22. Minute die große Chance zur Führung, als Demirović einen Elfmeter nach einem Foul an Stiller schoss – jedoch zu schwach, und Trapp parierte.

Kurz vor der Pause zeigte sich die Eintracht dann eiskalt: Marmoush flankte eine Ecke präzise auf Ekitike, der per Kopf zum 0:1 traf (45.). Die Gäste gingen damit mit einer knappen Führung in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff legte Frankfurt nach. In der 55. Minute fälschte die VfB-Abwehr eine Hereingabe unglücklich zu Brown ab, der trocken zum 0:2 vollendete. Nur wenige Minuten später erhöhte Marmoush mit einem perfekt platzierten Freistoß auf 0:3 (62.).

Der VfB kämpfte sich trotz des Rückstands zurück ins Spiel. Chabot scheiterte in der 73. Minute mit einem Abschluss auf der Linie, doch Vagnoman verkürzte in der 86. Minute nach einem abgefälschten Schuss auf 1:3 und brachte neue Hoffnung. In der 90. Minute gelang Woltemade sogar der Anschluss zum 2:3, und die Stuttgarter Fans hofften auf den Ausgleich.

In der 7. Minute der Nachspielzeit brach dann großer Jubel aus, als Führich nach einem Pass von Woltemade zum vermeintlichen Ausgleich traf. Doch der Treffer wurde wegen Abseits aberkannt – ein bitterer Rückschlag für Stuttgart und ein glückliches Ende für Frankfurt.

Mit diesem Sieg festigt Frankfurt den dritten Platz, während Stuttgart auf Rang elf abrutscht.

red

Tödlicher Unfall auf der B10 bei Schwieberdingen – Mercedes-Sprinter prallt gegen Baum

Schwieberdingen – Zu einem tödlichen Unfall kam es am Samstagmorgen auf der Bundesstraße 10: Ein 30-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinters verlor gegen 07:29 Uhr in einer Linkskurve nahe der Deponie „Froschgraben“ die Kontrolle über sein Fahrzeug. Kurz nach der Ausfahrt Schwieberdingen-West kam der Transporter von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt bei dem Aufprall tödliche Verletzungen, wie die Polizei berichtet.

Neben dem Rettungsdienst waren starke Kräfte der Feuerwehr Schwieberdingen sowie die Straßenmeisterei Vaihingen im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und zu räumen. Die B10 blieb für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung bis 10:15 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Der entstandene Totalschaden am Fahrzeug wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg setzte insgesamt sechs Streifenwagenbesatzungen ein. Die Verkehrspolizeiinspektion bittet Zeugen, die Hinweise zur Fahrweise des Sprinters geben können, sich unter Tel. 0711/6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brand in Kornwestheimer Flüchtlingsunterkunft: Wurde Feuer absichtlich gelegt?

Kornwestheim – Ein Moment, der hätte viel schlimmer ausgehen können: In der geplanten Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Kornwestheim ist am Donnerstagnachmittag ein Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. Das ehemalige Bundesbahn-Wohnheim, das aktuell umgebaut wird, wurde zu diesem Zeitpunkt von Vertretern der Stadt und verschiedenen Firmen begutachtet – und genau das verhinderte womöglich eine Eskalation. Kommandant Matthias Häußler von der Freiwilligen Feuerwehr Kornwestheim, der zufällig vor Ort war, erkannte den Rauch früh und konnte gemeinsam mit Kollegen Schlimmeres verhindern.

Während die Feuerwehr Nachlöscharbeiten durchführte und das Dach teilweise öffnete, um Glutnester auszuschließen, laufen inzwischen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. Die Beamten gehen ersten Hinweisen nach, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden sein könnte. Oberbürgermeister Nico Lauxmann zeigte sich erleichtert über das schnelle Eingreifen und dankte den Einsatzkräften.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Die Umbauarbeiten sollen wie geplant fortgesetzt werden – ohne weitere Verzögerungen für den baldigen Einzug der neuen Bewohner.

red

Wilde Verfolgungsjagd in Steinheim: Smart ohne Kennzeichen liefert sich riskante Verfolgungsfahrt mit Polizei

Steinheim – Am frühen Freitagmorgen (08.11.2024) wurde es dramatisch auf den Straßen rund um Steinheim an der Murr: Ein 28-jähriger Fahrer eines roten Smarts, offenbar auf einer riskanten Spritztour ohne Kennzeichen, ließ die Polizei gleich mehrfach aufblinken. Was mit dichtem Auffahren und Lichthupen eines anderen Verkehrsteilnehmers begann, steigerte sich in eine rasante Verfolgungsjagd, die Polizisten und Einsatzwagen in Atem hielt – bis sie ihn schließlich stoppen konnten.

Ausgelöst wurde der Polizeieinsatz durch den Anruf eines 29-jährigen Verkehrsteilnehmers, der den Smart-Lenker zunächst von Neckarweihingen aus gemeldet hatte. Der rote Smart, der ohne Kennzeichen unterwegs war, verfolgte den 29-Jährigen bis zu dessen Wohnadresse und nötigte ihn unterwegs mehrfach mit Lichthupe und dichtem Auffahren. Nach seiner Ankunft Zuhause soll der Smart-Fahrer den Mann sogar gefilmt und fotografiert haben. Sofort alarmierte Polizeibeamte entdeckten den Smart in Steinheim und wollten den Fahrer kontrollieren, doch anstatt anzuhalten, drückte der 28-Jährige aufs Gas und versuchte über die Landesstraße 1110 in Richtung Großbottwar und weiter bis Murr zu entkommen.

Die Verfolgungsfahrt eskalierte, als der Smart-Lenker mehrfach rote Ampeln missachtete und sogar Gehwege nutzte, um Polizeifahrzeuge zu umgehen, die den Wagen zu stoppen versuchten. Schließlich gelang es den Einsatzkräften, das flüchtige Fahrzeug im Marbacher Weg zu stoppen und den Fahrer vorläufig festzunehmen. Vor Ort ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ordnete außerdem die Beschlagnahmung seines Führerscheins, Mobiltelefons und des Smarts an.

Glücklicherweise kamen bei der Verfolgungsjagd weder Menschen noch Gegenstände zu Schaden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 28-Jährige auf freien Fuß gesetzt, und die weiteren Ermittlungen dauern an.

red

SPD setzt bei Bundestagswahl auf Mario Sickinger: Informatiker aus Beilstein soll Wahlkreis Neckar-Zaber gewinnen

Marbach am Neckar – Die SPD hat ihre Kandidatenwahl für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Neckar-Zaber abgeschlossen und schickt Mario Sickinger ins Rennen. Auf der Nominierungskonferenz in Lauffen am Neckar erhielt der 30-jährige Informatiker aus Beilstein 93,6 % der Stimmen. Sickinger, der in Bietigheim-Bissingen arbeitet, gilt nun als die Hoffnung der Sozialdemokraten in der Region.

In seiner Antrittsrede thematisierte Sickinger zentrale Herausforderungen für die Wirtschaft und die Bürger*innen im Wahlkreis. Besonders hob er die Dringlichkeit einer fairen und klimagerechten Transformation für Unternehmen und Beschäftigte hervor: „Unternehmen brauchen die Freiheit für eine leistbare, klimagerechte Transformation, und die Beschäftigten verdienen eine faire Bezahlung für ihre gute Arbeit – daher ist eine Anhebung des Mindestlohns auf mindestens 15 Euro unausweichlich,“ betonte Sickinger.

Der SPD-Kandidat fordert klare Unterstützung für energieintensive Betriebe, die aufgrund der gestiegenen Energiepreise besonders belastet seien. Damit, so Sickinger, sollen Industriearbeitsplätze in der Region gesichert werden. „Digitalisierung bedeutet für mich nicht, einfach analoge Prozesse digital abzubilden,“ erläuterte der Informatiker. „Es geht darum, für den Erhalt unseres Wohlstands echte Mehrwerte zu schaffen.“ Effizienzsteigerungen, Kostenreduktionen und beschleunigte Prozesse sieht er als Schlüsselelemente und fordert hierfür eine umfassende Digitalisierungsoffensive.

Ein weiteres zentrales Thema seines Wahlkampfes ist Gerechtigkeit. Sickinger spricht sich für Investitionszuschüsse für den Bau von gemeinnützigem, bezahlbarem Wohnraum aus und unterstützt die geplante Steuerreform der SPD: „Es ist doch nur gerecht, wenn wir 95 % der Menschen in diesem Land entlasten und dadurch am Monatsende im Geldbeutel mehr übrig ist, um durch den Konsum unsere Konjunktur anzutreiben.“

red

Remseck: BMW überschlägt sich bei Abbiegeversuch – 24-Jähriger schwer verletzt

Remseck am Neckar – Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstagnachmittag die L1110 bei Neckargröningen: Gegen 14:10 Uhr verlor ein 24-jähriger BMW-Fahrer bei einem Abbiegeversuch die Kontrolle über seinen Wagen. Von Aldingen kommend wollte er links in Richtung Hochberg abbiegen, doch das Manöver endete dramatisch: Der BMW rutschte von der Fahrbahn, krachte in eine Leitplanke und überschlug sich daraufhin, bis das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam.

Ersthelfer reagierten schnell und befreiten den verletzten Fahrer aus dem Wagenwrack. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Für die Unfallaufnahme blieb die L1110 zwei Stunden komplett gesperrt, während die Einsatzkräfte den Verkehr umleiteten. Der beschädigte BMW, der nicht mehr fahrbereit war, musste abgeschleppt werden. Der Schaden an Fahrzeug und Leitplanke wird auf rund 35.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei unterstützten auch Feuerwehr, Rettungsdienst und Straßenmeisterei den Einsatz am Unfallort.

red

Benningen am Neckar – Versuchter Zigarettenautomaten-Aufbruch: 19-Jähriger nach Flucht vorläufig festgenommen

Benningen am Neckar – Ein 19 Jahre alter Mann wurde am Mittwoch (06.11.2024) dem Haftrichter am Amtsgericht Waiblingen vorgeführt. Ihm wird vorgeworfen, in der Nacht zum Dienstag (05.11.2024) versucht zu haben, gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter einen Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße aufzubrechen, teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Ludwigsburg mit.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete gegen 2:00 Uhr, wie die beiden Männer versuchten, den Automaten mit einem Trennschleifer zu öffnen. Doch als der Zeuge sie ansprach, flüchteten die Verdächtigen zu Fuß. Der Automat blieb nahezu unbeschädigt, und es entstand nur geringer Sachschaden.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und konnte den 19-Jährigen wenig später vorläufig festnehmen. Die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an. Der Mittäter wird als etwa 20 bis 30 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke mit weißen Ärmeln. Hinweise zu dem noch unbekannten Mann nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

Nach der Vorführung beim Haftrichter wurde der Tatverdächtige, ein syrischer Staatsangehöriger, unter Auflagen wieder auf freien Fuß gesetzt.

red

Champions-League: Musiala erlöst FC Bayern – VfB Stuttgart enttäuscht gegen Bergamo

München – Am vierten Spieltag der Ligaphase der Champions League hat Bayern München 1:0 gegen Benfica Lissabon gewonnen.

Im ersten Durchgang rannten die Bayern durchweg an, die Portugiesen setzten dem allerdings ein Abwehrbollwerk entgegen und ließen kaum etwas zu. Nach dem Seitenwechsel blieben die Bayern im Angriff, präsentierten sich aber zunächst ideenlos. In der 67. Minute erlöste Jamal Musiala den deutschen Rekordmeister aber mit einem Kopfballtor. Bei dem knappen Sieg blieb es dann im Anschluss.

Für den VfB Stuttgart lief der Abend derweil schlecht: Die Schwaben verloren zu Hause 0:2 gegen Atalanta

red

Linienbus übersehen? 78-Jährige nach Verkehrsunfall in Remseck schwer verletzt

Remseck am Neckar – Eine 78 Jahre alte Peugeot-Fahrerin wurde am Mittwochvormittag (06.11.2024) schwer verletzt, als sie gegen 11:00 Uhr auf der Landesstraße 1144 in Remseck am Neckar mit einem Linienbus kollidierte. Die Seniorin war laut der Polizei in Richtung Remseck-Aldingen unterwegs und übersah an der Einmündung zur Kreisstraße 1692 offenbar den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Bus. Der 35-jährige Busfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen und musste ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren zwei Fahrgäste im Bus, die jedoch unverletzt blieben.

Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, sodass sie abgeschleppt werden mussten. Für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden, was kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen führte. Der Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

red

Aufprall mit schweren Folgen: 67-Jähriger und Taxifahrer nach Unfall bei Ditzingen im Krankenhaus

Ditzingen – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag (05.11.2024) gegen 12.20 Uhr auf der B 295 im Bereich der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach. Ein 67-jähriger Fiat-Fahrer, der aus Richtung Weilimdorf in Richtung Ditzingen unterwegs war, musste an der Ampelanlage der Autobahnauffahrt in Richtung Heilbronn anhalten. Ein nachfolgender 52-jähriger Taxifahrer bemerkte dies offenbar zu spät. Trotz einer eingeleiteten Vollbremsung konnte er den Aufprall auf den stehenden Fiat nicht mehr verhindern. Beide Fahrer zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro.

red