Kaminbrand im Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

Laut einer Pressemeldung der Polizei kam es am Dienstag gegen 02:45 Uhr in Freiberg am Neckar in einem Wohnhaus zu einem Kaminbrand. Glücklicherweise wurde keiner der Bewohner verletzt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. 

In einem älteren Wohnhaus in der Straße “Am Plflaster” im Stadtteil Heutingsheim geriet am Dienstag gegen 02:45 Uhr vermutlich aufgrund eines baulichen Mangels ein Kamin in Brand. Nachdem einer von insgesamt fünf Bewohnern durch einen ausgelösten Rauchmelder und den Hunden im Haushalt auf den Brand aufmerksam wurde, alarmierte er umgehend die Feuerwehr. Daraufhin rückte die Feuerwehr Ludwigsburg mit ihrer Drehleiter sowie die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Wehrleuten aus. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schließlich fest, dass der Kamin einen Spalt aufwies und sich das dahinter befindliche Holz entzündet hatte. Um an die Brandstelle heranzukommen, mussten die Einsatzkräfte eine Ecke im Wohnzimmer freilegen. Da im Zuge der Brandmittelbekämpfung eine erhöhte Temperatur im Gebälk festgestellt werden konnte, verblieb eine Brandwache vor Ort. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Allerdings mussten die fünf Bewohner zusammen mit ihren Hunden das Haus verlassen. Sie kamen bei Verwandten unter.

22-Jähriger in Bietigheim ausgeraubt

In Bietigheim-Bissingen wurde laut einer Meldung der Polizei ein 22-Jähriger am Mittwochabend von drei Unbekannten ausgeraubt.

Ein 22-Jähriger wurde am Mittwoch gegen 19:00 Uhr Opfer eines Raubüberfalls, als er sich in Bietigheim-Bissingen im Poststräßle befand. Der junge Mann sei dort zunächst von drei Männern angesprochen worden und in der Folge habe man auf ihn eingeschlagen. Die Tatverdächtigen hätten den Mann dann auch auf einen angrenzenden Grünstreifen gezerrt und dort weiter auf ihr Opfer eingeschlagen. Die Täter sollen erst aufgehört haben, als sie im Besitz des Geldbeutel waren. Anschließend sollen sie vom Tatort in Richtung Geisinger Straße geflüchtet sein.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 9 entgegen.

36-Jähriger parkt zuerst seinen Nachbar ein und schlägt den 68-Jährigen anschließend

Laut einer Pressemeldung der Polizei, attackierte in Heimerdingen am Dienstagnachmittag ein 36-Jähriger seinen 68-jährigen Nachbarn und verletzte ihn dabei.

Ein 36-Jähriger parkte in Heimerdingen in der Wiesenäckerstraße am Dienstag gegen 17:35 Uhr zunächst seinen Nachbarn ein und griff diesen dann noch an, als der sich darüber beschwerte. Das 68-jährige Opfer ging zuvor zu seiner Garage und stellte fest, dass der 36-Jährige sein Fahrzeug vor der Garageneinfahrt abgestellt hatte, so dass der 68-Jährige nicht mehr ausfahren konnte. Als dieser den Tatverdächtigen dann verständigen ließ, reagierte der Mann äußerst ungehalten und beleidigte den 68-Jährigen. In der Folge soll er den Senior getreten und geschlagen haben, so dass dieser mehrere Verletzungen erlitt. Als Zeugen auf das Geschehen aufmerksam wurden und die Polizei verständigten, flüchtete der Tatverdächtige zu Fuß. Der Senior wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt.

Pkw prallt gegen Baum: 17-Jährige schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagmorgen zwischen Murr und Marbach im Landkreis Ludwigsburg wurden zwei Menschen verletzt. 

Eine 18 Jahre alte VW-Lenkerin war gemeinsam mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin auf der L 1100 von Murr in Richtung Marbach am Neckar unterwegs. Laut Angaben der Polizei, fuhr die junge Frau vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit. Das Fahrzeug kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr den stark ansteigenden Grünstreifen hinauf und prallte gegen einen Baum. In der Folge rutschte der VW den Grünstreifen hinunter und blieb auf dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Die schwer verletzte Beifahrerin und auch die leicht verletzte Fahrerin wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste laut der Polizei abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme wurde der ankommenden Verkehr umgeleitet, so dass sich die Verkehrsbeeinträchtigungen in Grenzen hielten. Die Freiwillige Feuerwehr befand sich mit zwei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Verkehrsunfall in Mundelsheim: Drei Verletzte

An der Autobahnanschlussstelle der A81 bei Mundelsheim ereignete sich am Montagmorgen ein Verkehrsunfall bei dem drei Menschen verletzt wurden.

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizeiinspektion, Tel. 0711 6869-0, zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 10:20 Uhr an der Autobahnanschlussstelle der A 81 bei Mundelsheim ereignete. Der 67-jährige Fahrer eines Mercedes war von Heilbronn kommend von der Autobahn abgefahren. An der Einfahrt zur L 1115 standen Lkw vor der roten Ampel und der 53-Jährige wollte sein Fahrzeug abbremsen. Dabei rutsche er vermutlich vom Bremspedal ab, geriet nach rechts über den Fahrbahnrand hinaus und verlor dabei die Kontrolle über den Mercedes. In der Folge prallte er mit dem Skoda eines 46-Jährigen zusammen und beide Autos rutschten anschließend gegen drei stehende Pkw, deren Fahrer auf die Autobahn auffahren wollten. Der 67-Jährige, der 46-Jährige und ein Fahrer in einem der stehenden Autos zogen sich beim Unfall leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Unfallaufnahme, die Bergung der Fahrzeuge und die anschließenden Reinigungsarbeiten dauerten bis gegen 14:00 Uhr. Der Verkehr im Bereich der Unfallstelle wurde solange durch die Polizei geregelt.

 

16-Jähriger attackiert Polizisten

Ein 16-Jähriger, der aus einer Jugendeinrichtung abgängig war und nicht zurückkehren wollte, konnte am Sonntag gegen 23:30 Uhr durch Polizeibeamte an einer Adresse in Sachsenheim – Hohenhaslach angetroffen werden. Bei seiner Festnahme, so die Polizei,  leistete der Jugendlich erheblichen Widerstand und attackierte einen Polizisten.

Da der Jugendliche nicht freiwillig zurück in die Einrichtung gehen wollte, musste er durch die Polizeibeamten in Gewahrsam genommen und gefesselt werden. Im Streifenwagen versuchte der 16-Jährige dann zunächst einen neben ihm sitzenden Beamten mit einem Kopfstoß zu verletzen. Als dies aufgrund der Abwehr des Beamten nicht gelang, schlug der Jugendliche laut Angaben der Polizei seinen Kopf gegen die Seitenscheibe des Streifenwagens. Im weiteren Verlauf des Gerangels versammelten sich Angehörige um den Streifenwagen und solidarisierten sich zunächst mit dem Jugendlichen. Als dieser einen der Polizeibeamten auch zweimal gegen den Oberschenkel trat, wurde er jedoch von zwei Angehörigen zurückgedrängt und durch Polizeibeamte gewaltsam in den Streifenwagen gebracht. Dabei versuchte er sich weiterhin durch sich winden und Kopfstöße zu befreien und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten mehrfach. Letztlich half alles nichts und der junge Mann wurde der Jugendeinrichtung überstellt.

Der erste Corona-Tote aus Baden-Württemberg kommt aus dem Rems-Murr-Kreis

Ludwigsburg. Nun hat es auch Baden-Württemberg erwischt. Der erste Corona-Tote, ein 67-jähriger Rentner kommt aus Remshalden, dem benachbarten Rems-Murr-Kreis, wie aus dem Sozialministerium zu erfahren war. Der Mann verstarb bereits
vergangene Woche, kurze Zeit nach seiner Rückkehr aus dem Kongo. Ein nachträglicher Test bestätigte die Erkrankung am Coronavirus, nachdem zuvor die 70-jährige Ehefrau des Verstorbenen nach einer Frankreichreise vergangenen Sonntag positiv auf Corona getestet wurde. Sie wird derzeit stationär behandelt. Im Kreis Ludwigsburg selbst gibt es laut Andreas Fritz, Sprecher des Landratsamtes, 21 bestätigte Fälle, von denen 3 derzeit stationär behandelt werden.

red

SEK stürmt Wohnung in Marbach: Schusswaffe sichergestellt

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Marbach-Rielingshausen hat am Mittwochabend ein Sondereinsatzkommando die Wohnung eines Tatverdächtigen gestürmt. Kriminalbeamte haben im Zuge der anschließenden Untersuchung eine scharfe Pistole sichergestellt. Hintergrund des Einsatzes war laut einem Polizeisprecher, dass es einen Hinweis auf unerlaubten Waffenbesitz gab. Gegen den Mann wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz nun ermittelt.

red

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg: Unfallflucht auf einem Parkplatz

Nach einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 08.00 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz “Bärenwiese Ost” in Ludwigsburg verübte, sucht die Polizei noch Zeugen. Der Unbekannte stieß vermutlich beim Rückwärtsausparken gegen einen Mercedes. Ohne sich anschließend um den Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern, machte er sich davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Ludwigsburg: Rettungswagen in Unfall verwickelt

Am Dienstag kam es gegen 20.20 Uhr in der Schlossstraße in Ludwigsburg zu einem Unfall zwischen einer Ape (Piaggio) und einem Rettungswagen, der sich im Einsatz befand. Der 45 Jahre alte Rettungswagenfahrer war mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht unter der Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten in der Schlossstraße in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe der Charlottenstraße zeigte die für den Rettungswagen geltende Ampel rot. Der 45-Jährige, der einen 25 Jahre alten Beifahrer an Bord hatte, fuhr mit mäßiger Geschwindigkeit in den Einmündungsbereich ein. Ein 62 Jahre alter Ape-Fahrer, der “grün” hatte und nach links auf die Bundesstraße 27 abbiegen wollte, übersah den Rettungswagen vermutlich und prallte beim Abbiegen mit dem Fahrzeug zusammen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.400 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die rechte Spur der B 27 in Fahrtrichtung Stuttgart kurzzeitig gesperrt. Darüber hinaus stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Ape-Fahrer fest. Nachdem ein Atemalkoholtest positiv verlaufen war, musste sich der 62-Jährige einer Blutentnahme unterziehen.

Gerlingen:

Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen Montag, 18:30 Uhr, und Dienstag, 14:00 Uhr, die Räder eines in Gerlingen in der Weilimdorfer Straße abgestellten BMW. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines dortigen Einkaufsmarktes in Höhe der Getränkeabteilung abgestellt. Das Fahrzeug wurde nach der Demontage der Räder auf Pflastersteinen aufgebockt zurück gelassen. Der Wert des Diebesgutes wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt unter Tel. 07156 4352 0 Zeugenhinweise entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Mülltonnen in Brand gesetzt

Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am Mittwoch gegen 01:05 Uhr zwei grüne Mülltonnen in der Antonia-Visconti-Straße in Bietigheim in Brand. Die Mülltonnen waren vor einem Mehrfamilienhaus zur Entleerung auf dem Gehweg abgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften zum Brandort aus und löschte die Flammen. Personen kamen nicht zu Schaden und es entstand nur ein geringfügiger Sachschaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Auffahrunfall mit vier Beteiligten

Am Dienstagnachmittag gegen 16:20 Uhr kam es auf der Geisinger Straße in Bietigheim zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen. Auf der Geisinger Straße in Richtung Innenstadt musste im Kreuzungsbereich zur Straße “Im Weilerlen” ein 33-jähriger Nissan-Lenker aufgrund eines Staus anhalten. Ein nachfolgender 42 Jahre alte Mercedes-Lenker erkannte den verkehrsbedingt Wartenden vermutlich zu spät und krachte in das Heck des Nissan. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Nissan noch auf eine 33-jährige Citroen-Lenkerin und diese wiederum auf den BMW eines 51-Jährigen geschoben. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 19.000 Euro geschätzt. Die Autos blieben trotz Schäden fahrbereit.

Handtaschenraub: Seniorin leicht verletzt

In Ditzingen wurde am Dienstag gegen 21.30Uhr eine 61-Jährige Opfer eines Handtaschenraubs. Bei dem Diebstahl wurde die Frau leicht verletzt.

Eine 61-Jährige wurde am Dienstag gegen 21:25 Uhr in Ditzingen in der Wilhelmstraße Opfer eines Handtaschenraubs. Die Dame lief die Wilhelmstraße entlang, als sich zwei bislang unbekannte Täter von hinten näherten und der Frau unvermittelt die Handtasche entrissen. Die 61-Jährige stürzte durch die Tathandlung zu Boden und wurde leicht verletzt. Der hinzugezogene Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die Dame. Die Täter erbeuteten einen dreistelligen Bargeldbetrag, sowie verschiedene Ausweispapiere und persönliche Gegenstände. Bei den Tätern soll es sich um zwei junge Männer mit dunkler Bekleidung gehandelt haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, können sich unter Tel. 07141 18 9 melden.