Korntal-Münchingen: Rätselhafte nächtliche Aktionen auf Pferdehof – 28-Jähriger stellt sich der Polizei

Kreis Ludwigsburg –  Ein ungewöhnlicher Vorfall beschäftigt derzeit den Polizeiposten Korntal-Münchingen: Ein 28-jähriger Mann hat sich freiwillig als Verantwortlicher für zwei nächtliche Einbrüche in die Stallungen eines Pferdehofs in der Ludwigsburger Straße gemeldet – dabei ging es jedoch nicht um Diebstahl, sondern um rätselhafte Aktionen mit den Pferden.

Bereits in der Nacht zum Donnerstag, den 29.08.2024, betrat der Unbekannte die Stallungen, sattelte zwei Pferde und führte sie aus ihren Boxen. Doch anstatt mit den Tieren zu verschwinden, ließ er sie einfach zurück und verschwand selbst in der Dunkelheit. Die gleiche Szene wiederholte sich in der Nacht zum 15.10.2024: Wieder wurde ein Pferd gesattelt und aus der Box geführt, diesmal stand es am nächsten Morgen friedlich im Hof.

Verletzt wurde keines der Tiere, und der Hofbesitzer rief beide Male die Polizei. Das Rätsel um die mysteriösen nächtlichen Besuche schien zunächst ungelöst, bis sich am Freitag (18.10.2024) ein 28-Jähriger der Polizei stellte und erklärte, hinter den Vorfällen zu stecken. Was den Mann dazu bewegte, die Pferde zu satteln und dann zurückzulassen, bleibt weiterhin unklar – die Ermittlungen laufen. Hinweise darauf, dass er die Tiere stehlen wollte, gibt es jedoch nicht.

Das Motiv des nächtlichen „Pferdeflüsterers“ bleibt vorerst ein Rätsel.

red

Schüsse im Tunnel und waghalsige Aktionen: Hochzeitskorso legt A81 bei Leonberg lahm

Ludwigsburg – Blockierte Fahrspuren, Schüsse im Engelbergtunnel und waghalsige Aktionen auf Autodächern – ein mutmaßlicher Hochzeitskorso brachte am Samstagmittag (18.10.2024) den Verkehr auf der A81 bei Leonberg zeitweise zum Erliegen und löste einen größeren Polizeieinsatz aus. Gegen 13:40 Uhr gingen bei der Polizei und den Rettungsleitstellen erste Notrufe ein, die von einer großen Anzahl von Fahrzeugen berichteten, die sich im Bereich des Engelbergtunnels in Fahrtrichtung Süden als Korso formiert hatten. Zeugen schilderten, dass die Fahrzeuge den Verkehr bremsten, alle Spuren blockierten und Insassen sich während der Fahrt aus den Fenstern lehnten oder auf die Fahrzeugdächer kletterten.

Ein besonders besorgniserregender Hinweis kam von einem Zeugen, der berichtete, dass im Engelbergtunnel mehrere Schüsse abgegeben worden seien. Einige der Korso-Teilnehmer verließen anschließend die Autobahn an der Anschlussstelle Leonberg-Ost, während andere in Richtung München auf der A8 weiterfuhren, wo sich ihre Spur laut der Polizei verlor.

Trotz eines schnellen Einsatzes von insgesamt acht Streifenwagen der Verkehrspolizei Ludwigsburg und des Polizeireviers Leonberg konnten die beteiligten Fahrzeuge nicht mehr angetroffen oder kontrolliert werden.

Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet Zeugen sowie möglicherweise gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red

 

Unfall bei Erdmannhausen: Gelenkbus touchiert Radfahrer – Busfahrer hält nicht an

Erdmannhausen – Auf der Kreisstraße 1603 zwischen Erdmannhausen und Affalterbach kam es am Mittwochmorgen (16.10.2024) gegen 08:35 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein 50-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der Radfahrer war in Richtung Affalterbach unterwegs, als er von einem roten Gelenkbus überholt wurde. Beim Wiedereinscheren touchierte der Busfahrer aus bislang ungeklärter Ursache den Lenker des Fahrrads, wodurch der 50-Jährige stürzte und in den Grünstreifen neben der Fahrbahn fiel.

Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Der verletzte Radfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Laut ersten Hinweisen trug der Bus auf seiner hinteren Anzeigetafel die Buchstaben “FMO”.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die Hinweise zum Bus oder dem Fahrer geben können, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Großbottwar: Unbekannter Täter wirft Böller in Briefkasten – 300 Euro Sachschaden

Großbottwar – Ein noch unbekannter Täter hat am Mittwoch (16.10.2024) zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr einen Böller in den Briefkasten eines Hauses im Veilchenweg in Großbottwar geworfen. Der explodierende Böller verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Neben dem Briefkasten wurde auch die Hauswand durch Ruß beschädigt.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Nachrichtenüberblick: Parkmanöver endet mit 30.000 Euro Sachschaden – Weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Parkmanöver endet mit Verwechslung: 82-jähriger Fahrer verursacht Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro: Ein 82 Jahre alter VW-Lenker war am Dienstag (15.10.2024) gegen 16.50 Uhr im Begriff in der Theodor-Heuss-Straße in Marbach am Neckar einzuparken, als er mutmaßlich Vorwärts- und Rückwärtsgang seines Pkws verwechselte. Dadurch fuhr er anstatt vorwärts in die Parklücke, rückwärts gegen einen geparkten Opel sowie einen VW. Der dabei entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt rund 30.000 Euro belaufen.

+++

Gefährliches Überholmanöver auf der L1125: Polizei sucht Zeugen nach riskanter Fahraktion: Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen eines äußerst gefährlichen Überholmanövers, das ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag (15.10.2024) gegen 07.25 Uhr auf der Landesstraße 1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen durchführte. Der noch Unbekannte war in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Der Verkehr staute sich jedoch in diese Richtung. Etwa 300 Meter vor dem Ortseingang soll der Unbekannte zum Überholen ausgeschert sein, jedoch ohne auf Entgegenkommende zu achten. Einem 30 Jahre alter Mercedes-Lenker, der in Richtung Großsachenheim fuhr, kam der Unbekannte in der Folge entgegen. Der 30-Jährige führte hierauf eine Vollbremsung durch und wich nach rechts in das angrenzende Feld aus. Bei dem Ausweichmanöver wurde sein Mercedes nach jetzigem Stand nicht beschädigt. Der Unbekannte, der eventuell mit einem VW Golf Plus unterwegs gewesen sein könnte, setzte seine Fahrt indes fort. Zeugen, die die Situation beobachtet haben, sowie weitere Verkehrsteilnehmende, die möglicherweise ebenfalls gefährdet wurden, wenden sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de an die Polizei.

+++

Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der B10: VW-Fahrer kollidiert mit Leitplanke nach Ausweichmanöver: Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag (15.10.2024) gegen 15.35 Uhr auf der Bundesstraße 10 auf Höhe des Hardt- und Schönbühlhofs ereignete, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, noch Zeugen. Ein 36 Jahre alter VW-Lenker war in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs, als ihm ein noch unbekannter Fahrzeuglenker entgegenkam. Dieser soll aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenspur geraten sein, so dass der 36-Jährige nach rechts ausweichen musste und mit der Leitplanke kollidierte. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt. Der unbekannte Fahrer machte sich indes in Richtung Stuttgart aus dem Staub.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Mercedes und Porsche kollidieren: 45.000 Euro Schaden und ein Leichtverletzter

Eberdingen – Am Dienstagabend (15.10.2024) ereignete sich gegen 17:35 Uhr in der Pfalzstraße in Nussdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Mann befuhr die Pfalzstraße von der Iptinger Straße kommend und folgte der abknickenden Vorfahrtsstraße in Richtung Vaihinger Straße. Zeitgleich bog ein 36-jähriger Porsche-Fahrer aus der Martinstraße nach links in die Pfalzstraße ab, übersah jedoch offenbar die Vorfahrt des Mercedes.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die durch den Aufprall so stark beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich laut der Polizei auf etwa 45.000 Euro.

red

Großeinsatz am Bahnhof Bietigheim: Verdächtiger Rucksack sorgt für Evakuierung

Bietigheim-Bissingen – Am Montagnachmittag (14.10.2024) sorgte ein herrenloser Rucksack auf dem Bahnhofsvorplatz von Bietigheim-Bissingen für einen größeren Polizeieinsatz. Gegen 14:40 Uhr meldete eine Passantin den verdächtigen Gegenstand, der unter einer Sitzbank an einer Bushaltestelle abgelegt worden war. Einsatzkräfte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen nahmen den schwarzen Rucksack in Augenschein und riefen anschließend die Entschärfer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA) hinzu.

Infolge der Sicherheitsmaßnahmen mussten etwa 200 Personen den Bahnhofsvorplatz sowie den Busbahnhof verlassen. Auch Anwohner und Geschäftsleute in der Umgebung wurden aufgefordert, sich in sicherere Bereiche zurückzuziehen. Während der Bahnverkehr unbeeinträchtigt blieb, wurde der Busverkehr für die Dauer der Maßnahmen unterbrochen.

Die Spezialkräfte des LKA röntgten den Rucksack und öffneten ihn schließlich, als klar war, dass keine Gefahr bestand. Im Inneren des Rucksacks fanden sie lediglich Kleidungsstücke. Gegen 16:20 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Bislang ist unklar, wem der Rucksack gehört und wie lange er bereits dort lag. Die Polizei bittet mögliche Zeugen oder den Eigentümer, sich zu melden.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Flucht vor Polizeikontrolle in Leonberg: Streifenwagen überschlägt sich bei Verfolgung

Leonberg – Am frühen Montagmorgen (14.10.2024) versuchte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, einer polizeilichen Kontrollstelle in der Grabenstraße in Leonberg zu entgehen. Gegen 00:35 Uhr befuhr der Unbekannte die Feuerbacher Straße in Richtung der Kontrollstelle, als er offenbar die Polizeimaßnahmen bemerkte und unvermittelt in Richtung Stuttgarter Straße abbog. Dabei kam es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug, das von der Stuttgarter Straße in die Feuerbacher Straße einbiegen wollte.

Eine Streifenwagenbesatzung nahm sofort die Verfolgung des flüchtenden Fahrzeugs auf. Bei dem Versuch, auf das unbekannte Fahrzeug aufzuschließen, verlor der 22-jährige Fahrer des Streifenwagens auf Höhe eines Sportgeländes die Kontrolle über das Polizeifahrzeug. Der Mercedes kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und überschlug sich, bevor er auf dem Dach liegen blieb. Glücklicherweise blieben der Fahrer und seine 24-jährige Kollegin unverletzt. Der Streifenwagen war jedoch stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Die Stuttgarter Straße war während der Unfallaufnahme und der anschließenden Straßenreinigung bis etwa 04:00 Uhr gesperrt, Verkehrsbeeinträchtigungen hielten sich in Grenzen.

Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die Person, die fast mit dem flüchtenden Fahrzeug zusammengestoßen wäre, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red

177. Cannstatter Volksfest: Innenminister Strobl lobt erfolgreiche Sicherheitsmaßnahmen und friedlichen Verlauf

Stuttgart – Das 177. Cannstatter Volksfest ist am Sonntag (13. Oktober 2024) erfolgreich zu Ende gegangen. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl zieht eine vorläufige positive Bilanz: „Landes- und Bundespolizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und die Sicherheitsdienste des Veranstalters haben auch in diesem Jahr bestens zusammengearbeitet und für ein friedliches und freudvolles Volksfest gesorgt. Ein Sicherheitsrädchen hat in das andere gegriffen und eines der größten Volksfeste Europas für die über vier Millionen Besucherinnen und Besucher zu einem sicheren Ort gemacht“, so der stellvertretende Ministerpräsident.

Die Besucherzahlen erreichten das Vor-Corona-Niveau, während die Zahl der Straftaten im Vergleich zu früheren Jahren zurückging. Besonders erfreulich ist der Rückgang von Aggressionsdelikten und Betäubungsmittelvergehen, was unter anderem auf die Legalisierung von Cannabis zurückzuführen ist. Auch im Bereich der Sexualdelikte ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Die Diebstahlsdelikte blieben auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.

Trotz des zusätzlichen Andrangs durch die Fußballspiele des VfB Stuttgart verlief das Fest weitgehend friedlich. „Weder in Folge der Bundesligabegegnung des VfB Stuttgart gegen die TSG Hoffenheim, noch beim UEFA Champions League-Spiel des VfB gegen den AC Sparta Prag kam es zu Auseinandersetzungen auf dem Festgelände“, erklärte Strobl.

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der Kontrolle von Personen, die Waffen oder gefährliche Gegenstände mit sich führen könnten. „Unser Konzept ist aufgegangen: Mit Präventions- und Aufklärungsarbeiten, offensiven Kontrollen vor Ort und zeitweise bis zu 160 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten haben wir für ein hohes Sicherheitsniveau gesorgt“, betonte Strobl.

Neben den verstärkten Personenkontrollen spielte auch die Videoüberwachung eine wichtige Rolle, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Polizeipräsidium Stuttgart wurde dabei durch das Polizeipräsidium Einsatz und umliegende Polizeidienststellen unterstützt.

Strobl resümierte abschließend: „Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die hochmotiviert und professionell zusammengewirkt haben, um dieses Fest für alle Besucherinnen und Besucher zu einem sicheren Erlebnis zu machen.“

red

Lichter gehen in Remseck aus: Beschädigter Freileitungsmast sorgt für nächtlichen Stromausfall

Remseck – In der Nacht zum 12. Oktober gingen in Teilen von Hochberg, Neckargröningen und Neckarrems plötzlich die Lichter aus. Ein Schaden an einem Freileitungsmast führte zu einem unerwarteten Stromausfall, der zahlreiche Haushalte betraf. Wie die Syna GmbH mitteilte, konnte durch den Einsatz eines Notstromaggregats die Stromversorgung für die meisten Betroffenen bereits um 01:23 Uhr wiederhergestellt werden. Erst um 02:31 Uhr waren schließlich alle Haushalte wieder ans Netz angeschlossen.

Die Reparatur der beschädigten Leitung dauert lauert dem Unternehmen noch an.

red