Finalspiele für Padel-Liga-Meisterschaft fanden in Pleidelsheim statt

Bereits seit drei Jahren gibt es nun die Padel-Liga Baden-Württemberg. Gegründet 2020 mit vier teilnehmenden Vereinen ist dieser Wettbewerb mittlerweile auf 22 Mannschaften, die sich in vier Kategorien messen, angewachsen.

Die Liga-Spiele fanden ab März statt und somit standen die Teilnehmer für die Finalspiele am 9.7. in Pleidelsheim statt.
Insgesamt 15 Mannschaften traten verteilt auf den Tag und die zwei Pleidelsheimer Padel-Courts in 21 Spielen gegeneinander an, um um Auf- und Abstieg in den vier Kategorien für die nächste Saison, sowie um die Baden-Württembergischen Meisterschaft zu spielen.

Am Ende des Tages stand der Sieger fest: der TC Grötzingen 1 konnte sich 2:1 gegen Maba Mannheim 1 durchsetzen und wurde somit zum zweiten Mal nach 2021 erneut Württembergischer Padel-Meister.

red

Kreissparkasse weiht attraktive Filiale im Herzen von Bissingen

Die neue Filiale der Kreissparkasse Ludwigsburg ist im Ortszentrum von Bissingen der neue Hingucker: Nach nur sechs Monaten Umbauphase konnten die Kunden der Kreissparkasse bereits wieder ab Mitte Mai die neu gestaltete Filiale nutzen. Mitte Juli schließlich folgte die offizielle Eröffnung des „Schmuckstücks im Herzen von Bissingen“, wie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse, Dr. Heinz-Werner Schulte, das Ergebnis der Umbauarbeiten in seiner Ansprache bezeichnete. Insgesamt hat die Kreissparkasse rund 775.000 Euro in das Umbau-Projekt investiert. Nun stehen den Kunden, so Schulte, „200 Quadratmeter Modernität zur Verfügung“.

Der Marktführer unter den Finanzdienstleistern im Kreis lud Gäste zu einem Festakt ein. Darunter Landrat Dietmar Allgaier und der Oberbürgermeister der Stadt Bietigheim-Bissingen, Jürgen Kessing. Den Reigen der Redner komplettierte Marcus List, der als Mitarbeiter der Kreissparkasse und Architekt die Projektleitung verantwortet hatte.

Zu den Gästen zählte ein prominenter Vertreter der früheren Bietigheim-Bissinger Kommunalpolitik: Alt-Oberbürgermeister Manfred List freute sich, bei der Filial-Eröffnung dabei zu sein. Zumal er auch dem Verwaltungsrat der Kreissparkasse angehört hatte.

So unterschiedlich die Grußworte inhaltlich auch ausfielen, so zog sich doch ein Gedanke wie ein roter Faden durch alle Vorträge: das bewusst gelebte und gestaltete Bekenntnis der Kreissparkasse zur Präsenz vor Ort. Landrat Allgaier, der in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg zu den Gästen gesprochen hatte, sieht die modernisierte Filiale als „architektonischen Beleg für Kundennähe“. Oberbürgermeister Kessing betonte: „Es freut mich sehr, dass die Kreis- sparkasse so stark in den Standort Bissingen investiert, um damit weiterhin nah bei den Kunden zu sein.“

Kunden finden nun auf 200 Quadratmetern Fläche eine nach modernsten Kriterien umgestaltete Filiale. Deren Leiterin Tanja Bubeck steht mit ihrem sieben-köpfigen Team den Kunden zur Verfügung. Fünf Beratungsräume und zwei Dialogtheken finden sich im Service-Bereich. Recycler, Geldautomat und KontoServiceTerminal bieten im 24h-SB-Bereich ihre Dienste an.

Schulte sieht in Bissingen „weitere Wachstumsmöglichkeiten“ und dieses Marktgebiet „mit großem Potenzial ausgestattet“. Von den rund 13.000 Einwohnern im Einzugsbereich der Filiale haben etwa 5.500 bereits ein Girokonto bei der Kreissparkasse. „Da gibt es“, so Schulte, „bestimmt noch Luft nach oben.“

red

Fliegerbombe entschärft: Großeinsatz von Rettungskräften in Ingersheim

Bei Bauarbeiten wurde am Mittwoch in der Pleidelsheimer Straße in Großingersheim eine Bombe entdeckt. Unter Anleitung des hinzugezogenen Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde die Bombe zunächst weiter freigelegt und konnte schließlich als eine etwa 250 kg schwere US-Amerikanische Bombe aus dem zweiten Weltkrieg identifiziert werden.

Nach einer ersten Bewertung durch die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mussten ein Gefahrenbereich in einem Radius von 300 Metern um den Fundort der Bombe herum festgelegt und alle darin befindlichen Personen evakuiert werden. Zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung Ingersheim waren ab 11:30 Uhr damit beschäftigt, den genannten Bereich zunächst abzusperren und anschließend alle darin befindlichen Personen aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Gegen 16:20 Uhr war die Evakuierung abgeschlossen und der Kampfmittelbeseitigungsdienst konnte seine Arbeit aufnehmen.

Gegen 16:50 Uhr war die Bombe entschärft und rund zehn Minuten später abtransportiert, so dass die Absperrung rund fünfeinhalb Stunden nach Beginn des Einsatzes aufgehoben werden und der Gefahrenbereich wieder für die Bevölkerung freigegeben werden konnte. Frau Bürgermeisterin Lehnert zeigte sich nach Ende der Einsatzmaßnahmen erleichtert über den Verlauf. “Mein herzlicher Dank geht an alle Einsatzkräfte, die vor Ort hier in Ingersheim eindrucksvoll Hand in Hand gearbeitet haben: die Feuerwehr Ingersheim, die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, das Drohnenteam der Feuerwehr Walheim, die zahlreichen Einsatzkräfte der Polizei sowie der Rettungsdienste”, fasste Frau Lehnert zusammen. “Auch allen Bürgerinnen und Bürgern danke ich für deren Verständnis und Kooperation bei der Evakuierung. Es waren aufregende Stunden mit gutem Ausgang und souveränen Helferteams. Die Männer vom Bomben-Entschärfungsdienst verdienen allerhöchsten Respekt und Anerkennung. Nachdem Ingersheim im 2. Weltkrieg so stark unter Beschuss war, hatte die Gemeinde bislang großes Glück, von solchen Einsätzen verschont geblieben zu sein. Ich hoffe, dass wir dies auch in Zukunft wieder bleiben”, so Bürgermeisterin Lehnert

Wie viele Personen im Endeffekt von der Evakuierung betroffen waren, lässt sich nicht genau ermitteln. Gemeldet waren in dem abgesperrten Bereich nach Schätzung der Gemeindeverwaltung rund 1.000 Personen, wobei aufgrund der Uhrzeit die allermeisten Anwohnerinnen und Anwohner nicht zu Hause waren, sondern sich beispielsweise an der Arbeitsstelle oder in der Schule aufhielten. Von den angetroffenen Personen verließ der Großteil den Gefahrenbereich nach Aufforderung selbstständig, so dass hier keine genaue Zahl vorliegt. Etwa 80 Personen fanden sich entweder in der eigens eingerichteten Notunterkunft in der SKV-Halle in der Schillerstraße ein oder mussten von Rettungskräften dorthin gebracht werden, da sie krank oder anderweitig hilfsbedürftig waren. Ebenfalls von der Evakuierung betroffen war die Gemeindeverwaltung selbst sowie ein Kindergarten.

Die Einsatz- und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot zur Bewältigung der Lage vor Ort: 58 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sowie des Polizeipräsidiums Einsatz, drei Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, 30 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Ingersheim, neun Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, vier Einsatzkräfte der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Walheim, sechs Angehörige des Bevölkerungsschutzes des Landratsamts Ludwigsburg sowie der Kreisbrandmeister waren primär mit Absperrung und Evakuierung des Gefahrenbereichs, Koordinierung der Einsatzmaßnahmen sowie Entschärfung und Abtransport der Bombe beschäftigt. Unterstützt wurden sie durch 20 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, einem Notarzt, Mitarbeitende eines zuständigen Energieversorgers sowie Frau Bürgermeisterin Lehnert mit 15 Angehörigen von Gemeindeverwaltung und Bauhof Ingersheim.

red

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Mittwoch aus – Hospitalisierungswert steigt

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 127.611 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,4 Prozent oder 3.117 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 702,4 auf heute 691,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. (Stand:12.07.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag in der Summe vorläufig 751 neue Corona-Fälle gemeldet. Am Vortag wurden 425 Fälle registriert. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt bei 492. Am Vortag lag der Wert bei 532,1, Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 717. (Stand: 13.07..22 – 16Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis liegt am Dienstagnachmittag bei 4,7. (Vortag: 4,2)

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 12.07.22.

Affalterbach ( 1.546 | 0 )
Asperg ( 4.556 | 14 )
Benningen am Neckar ( 2.074 | 12 )
Besigheim ( 4.484 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 15.447 | 53 )
Bönnigheim ( 2.969 | 16 )
Ditzingen ( 8.364 | 2 )
Eberdingen ( 2.128 | 0 )
Erdmannhausen ( 1.666 | 1 )
Erligheim ( 903 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 4.969 | 6 )
Freudental ( 893 | 1 )
Gemmrigheim ( 1.693 | 0 )
Gerlingen ( 5.850 | 13 )
Großbottwar ( 2.858 | 12 )
Hemmingen ( 2.740 | 3 )
Hessigheim ( 848 | 0 )
Ingersheim ( 2.075 | 2 )
Kirchheim am Neckar ( 2.391 | 11 )
Korntal-Münchingen ( 6.763 | 0 )
Kornwestheim ( 11.971 | 96 )
Löchgau ( 1.890 | 3 )
Ludwigsburg ( 31.301 | 96 )
Marbach am Neckar ( 5.291 | 1 )
Markgröningen ( 4.551 | 12 )
Möglingen ( 3.765 | -1 )
Mundelsheim ( 1.105 | 1 )
Murr ( 2.187 | 2 )
Oberriexingen ( 936 | 0 )
Oberstenfeld ( 2.513 | 0 )
Pleidelsheim ( 2.145 | 7 )
Remseck am Neckar ( 9.110 | 68 )
Sachsenheim ( 5.803 | 15 )
Schwieberdingen ( 4.224 | 23 )
Sersheim ( 1.592 | 10 )
Steinheim an der Murr ( 3.974 | 2 )
Tamm ( 3.808 | 12 )
Vaihingen an der Enz ( 9.848 | 54 )
Walheim ( 1.117 | 5 )

red

Ingersheim: 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg bei Bauarbeiten entdeckt

Mittwochvormittag wurde im Zuge von Bauarbeiten in der Pleidelsheimer Straße in Großingersheim eine Bombe aufgefunden und die Polizei von der Baufirma verständigt. Unter Anleitung des hinzugezogenen Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde die Bombe zunächst weiter freigelegt und konnte schließlich als eine etwa 250 kg schwere US-Amerikanische Bombe aus dem zweiten Weltkrieg identifiziert werden.

Aus Gründen der Gefahrenabwehr musste ein Sicherheitsbereich von 300 Metern um den Bombenfundort definiert und abgesperrt werden. Anschließend musste der Bereich durch zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr evakuiert werden. Für betroffene Bürgerinnen und Bürger, die ihre Wohnungen verlassen mussten, wurde von der Gemeinde Ingersheim in einer Sporthalle in der Schillerstraße eine Notunterkunft eingerichtet. Die Evakuierungsmaßnahmen dauern zur Stunde noch weiter an. Nach vollständiger Räumung des Sicherheitsbereichs kann der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Arbeit zur Entschärfung der Bombe aufnehmen. Ein Zeitplan ist hierfür aktuell nicht bekannt. Presseanfragen vor Ort werden von Herrn Mühlstrasser von der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen beantwortet. Herr Mühlstrasser sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde sind an der Einsatzzentrale bei der Sporthalle “Fischerwörth” erreichbar (Fischerwörthstraße 8, 74379 Ingersheim). Zu einem späteren Zeitpunkt bzw. nach Abschluss des Einsatzes ergeht eine gemeinsame Pressemitteilung, die unter anderem auch Informationen zu den eingesetzten Kräften aller beteiligten Stellen sowie zum Verlauf der Evakuierungs- und anschließenden Entschärfungsmaßnahmen enthält. Es wird gebeten, entsprechende Anfragen möglichst so lange zurückzustellen.

red

Größte Radrennen des Landes kommt nach Kornwestheim – Helfergruppen gesucht

Kornwestheim. Die Deutschland Tour ist das größte Radrennen des Landes. Die Rundfahrt lockt die weltbesten Radsport-Profis in die Region. In diesem Jahr führt die Strecke an fünf Tagen von Thüringen über Hessen nach Baden-Württemberg. Auf der vierten Etappe ist Kornwestheim dabei.

Der Tourabschnitt durch Kornwestheim 

Auf dem Weg von Schiltach nach Stuttgart durchquert die Deutschland Tour am 28. August 2022 Kornwestheim. Auf den 188 Kilometern vom Schwarzwald in die Landeshauptstadt wird der Gesamtsieger der Deutschland Tour 2022 gesucht. Diesen Höhepunkt der Deutschland Tour erleben auch 3.000 Hobbyradsportler/-innen, die auf zwei Strecken kurz vor den Profis die Region Stuttgart entdecken dürfen.

Die Deutschland Tour zieht voraussichtlich zwischen 15:30 Uhr und 15:45 Uhr durch Kornwestheim. Ausgehend von der Westrandstraße, weiter über die Holzgrundstraße / die Jakobstraße, die Ludwigsburger Straße und die Pflugfelder Straße bis zur Aldinger Straße erleben die Radsportler/-innen Kornwestheim. Als Besonderheit hält die Stadt einen sportlichen Höhepunkt bereit: In der Ludwigsburger Straße wird um wertvolle Punkte bei der Sprintwertung zwei gekämpft.

Helfergruppen gesucht 

Wer dieses Sport-Event hautnah erleben möchte, kann sich beim Veranstalter als Streckenposten-Gruppe (mindestens fünf Personen) registrieren. Entlang der Strecke zwischen Schiltach und Stuttgart kann so das Mithelfen bei den Sperrmaßnahmen mit dem Anfeuern der Profis kombiniert werden. Eine Aufwandsentschädigung gibt es ebenfalls. Interessierte können sich per E-Mail an timo.radler@t-online.de oder telefonisch unter 0176-21880905 beim Veranstalter anmelden.

Quelle: Stadt Kornwestheim

So sehen die Corona-Zahlen im Landkreis am Dienstag aus

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 154.729 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,9 Prozent oder 7.240 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 661,4 auf heute 702,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,63

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 5,63 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 5,57, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,56). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden.

Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten in Saarland (10,47). Dahinter folgen Mecklenburg-Vorpommern (8,32), Schleswig-Holstein (8,28), Nordrhein-Westfalen (7,17), Bayern (7,06), Thüringen (6,56), Hessen (6,18), Sachsen-Anhalt (5,69), Rheinland-Pfalz (5,69), Brandenburg (4,78), Hamburg (4,53), Baden-Württemberg (4,17), Niedersachsen (2,85), Berlin (2,67), Sachsen (2,46) und Bremen (1,62). In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz bundesweit vorläufig bei 4,69, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 1,24, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 2,52, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 2,95, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 8,44 und bei den Über-80-Jährigen bei 25,99 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner..(Stand:12.07.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Dienstagnachmittag in der Summe vorläufig 425 neue Corona-Fälle gemeldet. Am vergangenen Freitag wurden 1034 Fälle registriert. Die Inzidenz liegt laut dem Landratsamt bei 532,1. Am Freitag lag der Wert bei 641,3, Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 717. (Stand: 12.07..22 – 16Uhr)

Der Hospitalisierungswert im Landkreis liegt am Montagnachmittag bei 4,2.

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 11.07.22.

Affalterbach ( 1.546 | 6 )
Asperg ( 4.542 | 14 )
Benningen am Neckar ( 2.062 | 4 )
Besigheim ( 4.479 | 33 )
Bietigheim-Bissingen ( 15.394 | 75 )
Bönnigheim ( 2.953 | 3 )
Ditzingen ( 8.362 | 60 )
Eberdingen ( 2.128 | 17 )
Erdmannhausen ( 1.665 | 16 )
Erligheim ( 903 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 4.963 | 22 )
Freudental ( 892 | 0 )
Gemmrigheim ( 1.693 | 21 )
Gerlingen ( 5.837 | 28 )
Großbottwar ( 2.846 | 0 )
Hemmingen ( 2.737 | 13 )
Hessigheim ( 848 | 10 )
Ingersheim ( 2.073 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 2.380 | 12 )
Korntal-Münchingen ( 6.763 | 47 )
Kornwestheim ( 11.875 | 10 )
Löchgau ( 1.887 | 8 )
Ludwigsburg ( 31.205 | 116 )
Marbach am Neckar ( 5.290 | 21 )
Markgröningen ( 4.539 | 2 )
Möglingen ( 3.766 | 22 )
Mundelsheim ( 1.104 | 5 )
Murr ( 2.185 | 8 )
Oberriexingen ( 936 | 0 )
Oberstenfeld ( 2.513 | 18 )
Pleidelsheim ( 2.138 | 15 )
Remseck am Neckar ( 9.042 | 80 )
Sachsenheim ( 5.788 | 16 )
Schwieberdingen ( 4.201 | 52 )
Sersheim ( 1.582 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 3.972 | 40 )
Tamm ( 3.796 | 37 )
Vaihingen an der Enz ( 9.794 | 73 )
Walheim ( 1.112 | 0 )

red

Galerie

MBC Benningen glänzt bei Landesmeisterschaften

Am Samstag 9.Juli pünktlich um 9:00 Uhr war es nach drei Jahren wieder soweit: Beim Motorbootclub (MBC) Benningen fanden die baden-württembergischen Landesmeisterschaften im Schlauchboot-Slalom sowie in der MS 11 Bootsklasse statt.

Ein leicht coronageschwächtes Teilnehmerfeld von 41 Jugendlichen trat bei schönsten Wetter hochmotiviert zu den Wettbewerben an. Bis 15:00 Uhr gab es insgesamt drei Läufe im Schlauchboot-Slalom, bei denen der MBC Benningen mit Top-Platzierungen glänzte. So errang die MBC-Jugend bei 4 von 7 Altersklassen den Titel des baden-württembergischen Landesmeisters.

Am Sonntag fand zu dem der Wettbewerb in der MS 11 Bootsklasse statt, und auch hier erreichte die MBC Jugend sehr gute  Platzierungen. In der Gesamtwertung der baden-württembergischen Vereine wurde der MBC Benningen dann ebenfalls Erster.

“Der Verein ist sehr stolz auf seine Jugendabteilung, die unter der tollen Leitung von Sandra Doderer und Karsten Spingler nicht nur sehr erfolgreich ist, sondern auch sehr viel Spaß miteinander hat”, gab der Club in einer Pressemitteilung bekannt.

red

Erneut mehr als 1000 Corona-Neuinfektionen im Landkreis registriert – Hospitalisierungswert steigt deutlich

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen bundesweit vorläufig 117.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,1 Prozent oder 4.633 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 690,6 auf heute 699,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,04

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 6,04 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 5,84, Freitag letzter Woche ursprünglich 5,54). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden. (Stand: 08.07.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Freitagnachmittag in der Summe vorläufig 1034 (Vortag: 1149) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt auf 641,3 (Vortag: 577,6). Am vergangenen Donnerstag lag der Wert noch bei 316,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 717. (Stand: 08.07..22 – 16Uhr)

Hospitalisierungsrate im Landkreis stieg am Donnerstagnachmittag auf 4,5. Am Vortag lag der Wert bei 3,9.

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 07.07.22.

Affalterbach ( 1.524 | 0 )
Asperg ( 4.511 | 32 )
Benningen am Neckar ( 2.041 | 3 )
Besigheim ( 4.375 | 23 )
Bietigheim-Bissingen ( 15.247 | 74 )
Bönnigheim ( 2.945 | 16 )
Ditzingen ( 8.262 | 39 )
Eberdingen ( 2.095 | 0 )
Erdmannhausen ( 1.648 | 26 )
Erligheim ( 894 | 9 )
Freiberg am Neckar ( 4.903 | 7 )
Freudental ( 892 | 28 )
Gemmrigheim ( 1.672 | 21 )
Gerlingen ( 5.788 | 24 )
Großbottwar ( 2.817 | 15 )
Hemmingen ( 2.702 | 9 )
Hessigheim ( 833 | 1 )
Ingersheim ( 2.066 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 2.348 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 6.697 | 35 )
Kornwestheim ( 11.829 | 111 )
Löchgau ( 1.863 | 2 )
Ludwigsburg ( 30.865 | 193 )
Marbach am Neckar ( 5.218 | 21 )
Markgröningen ( 4.523 | 10 )
Möglingen ( 3.730 | 27 )
Mundelsheim ( 1.088 | 15 )
Murr ( 2.173 | 22 )
Oberriexingen ( 930 | 0 )
Oberstenfeld ( 2.486 | 6 )
Pleidelsheim ( 2.115 | 9 )
Remseck am Neckar ( 8.922 | 72 )
Sachsenheim ( 5.749 | 20 )
Schwieberdingen ( 4.131 | 48 )
Sersheim ( 1.577 | 4 )
Steinheim an der Murr ( 3.907 | 39 )
Tamm ( 3.739 | 35 )
Vaihingen an der Enz ( 9.629 | 96 )
Walheim ( 1.106 | 14 )

red

Gesundheitsamt registriert 1149 Corona-Neuinfektionen – Inzidenzwert innerhalb einer Woche um 261 gestiegen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen bundesweit vorläufig 135.402 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,1 Prozent oder 2.731 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 678,8 auf heute 690,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Hospitalisierungsrate steigt auf 5,84

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,84 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,71, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,18). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, in Sachsen (10,13). (Stand: 07.07.22 – 03.11Uhr)

Und so sehen die Corona-Zahlen im Landkreis Ludwigsburg aus: 

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag in der Summe vorläufig 1149 (Vortag: 996) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz steigt laut dem Landratsamt auf 577,6 (Vortag: 471,8). Am vergangenen Donnerstag lag der Wert noch bei 316,2. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg liegt bei mindestens 717. (Stand: 06.07..22 – 16Uhr)

Hospitalisierungsrate im Landkreis stieg am Mittwochnachmittag auf 3,9. Am Vortag lag der Wert bei 3,7.

Gemeinde ( Bestätigte Fälle | Differenz zum Vortag ) Stand: 06.07.22.

Affalterbach ( 1.524 | 8 )
Asperg ( 4.479 | 19 )
Benningen am Neckar ( 2.038 | 9 )
Besigheim ( 4.352 | 10 )
Bietigheim-Bissingen ( 15.173 | 75 )
Bönnigheim ( 2.929 | 4 )
Ditzingen ( 8.223 | 42 )
Eberdingen ( 2.095 | 25 )
Erdmannhausen ( 1.622 | 0 )
Erligheim ( 885 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 4.896 | 35 )
Freudental ( 864 | 1 )
Gemmrigheim ( 1.651 | 0 )
Gerlingen ( 5.764 | 48 )
Großbottwar ( 2.802 | 0 )
Hemmingen ( 2.693 | 0 )
Hessigheim ( 832 | 19 )
Ingersheim ( 2.062 | 21 )
Kirchheim am Neckar ( 2.343 | 24 )
Korntal-Münchingen ( 6.662 | 65 )
Kornwestheim ( 11.718 | 39 )
Löchgau ( 1.861 | 19 )
Ludwigsburg ( 30.672 | 123 )
Marbach am Neckar ( 5.197 | 14 )
Markgröningen ( 4.513 | 13 )
Möglingen ( 3.703 | 26 )
Mundelsheim ( 1.073 | 27 )
Murr ( 2.151 | 0 )
Oberriexingen ( 930 | 9 )
Oberstenfeld ( 2.480 | 26 )
Pleidelsheim ( 2.106 | 12 )
Remseck am Neckar ( 8.850 | 59 )
Sachsenheim ( 5.729 | 44 )
Schwieberdingen ( 4.083 | 19 )
Sersheim ( 1.573 | 17 )
Steinheim an der Murr ( 3.868 | 3 )
Tamm ( 3.704 | 21 )
Vaihingen an der Enz ( 9.533 | 117 )
Walheim ( 1.092 | 0 )

red