Tierquäler in Besigheim unterwegs: Unbekannter Täter entwendet Zicklein und verletzt Ziegen

Seit Ende Februar 2023 treibt ein unbekannter Tierquäler sein Unwesen im Wohngebiet “Schäuber” in Besigheim im Kreis Ludwigsburg. Die Polizei gab nun bekannt, dass der Täter zwischen dem 27. Februar und dem 1. März 2023 ein sechs Wochen altes dunkelbraunes Zicklein gestohlen hat. Das Tier war auf einem umzäunten Grundstück untergebracht, auf dem ein 40-jähriger Mann mehrere Ziegen hält. Der Diebstahl blieb zunächst unbemerkt.

Am 7. März beschädigte der Täter das Stromgerät, das den Zaun, der die Weide umgibt, unter Strom setzt. Durch den Stromausfall büxten zwei bis drei Muttertiere aus. Obwohl diese wieder eingefangen werden konnten, verstarben fünf Zicklein in der Folge mangels Versorgung durch ihre Mütter.

Zwischen dem 17. und 18. März durchtrennte der Täter erneut den Elektrozaun und griff die Ziegen mit Eisenstangen und Glasflaschen an. Hierdurch wurde mindestens ein Tier erheblich verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 350 Euro belaufen.

Der Fachbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Anwohner und Passanten werden gebeten, besonders aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend unter der Nummer 07142 405-400 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

red

Polizeibericht: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Störung einer Informationsveranstaltung der AfD

Am Montag (20.03.2023) betrieb die AfD Baden-Württemberg ab 14:00 Uhr einen Informationsstand am Kronenplatz in Bietigheim-Bissingen, bei dem auch Landtags- und Bundestagsabgeordnete präsent waren. Gegen 16:45 Uhr rannte ein zunächst unbekannter Täter durch die Fußgängerzone auf den Stand der AfD zu und besprühte im Vorbeirennen mutmaßlich mit einer Farbsprühdose ein Fahrzeug sowie insgesamt fünf Personen, darunter zwei AfD-Landtagsabgeordnete, mit roter Farbe. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung des Bürgergartens. Zwei der Geschädigten nahmen die Verfolgung zu Fuß auf, verloren die Person jedoch aus den Augen. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte ein 15-jähriger Tatverdächtiger im Overland-Park vorläufig festgenommen werden. Durch die rote Sprühfarbe wurde die Windschutzscheibe des Fahrzeugs sowie die Kleidung von fünf Personen beschädigt. Verletzt wurde niemand, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme des Sachverhalts kam es noch zu zwei weiteren Straftaten. Eine der zuvor mit Farbe besprühten Personen, ein 32-jähriger Mann, packte einen 17-Jährigen am Kragen, den er für einen Freund oder Bekannten des Tatverdächtigen 15-Jährigen hielt. Der 32-Jährige lies erst von dem Jugendlichen ab, nachdem zwei Polizeikräfte einschritten. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Im weiteren Verlauf wurde ein 40-jähriger Landtagsabgeordneter der AfD von einem 77-jährigen Passanten im Beisein der aufnehmenden Polizeibeamten als Nazi beleidigt.

+++

Ludwigsburg: Hochwertiges Werkzeug gestohlen

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag (18.03.2023) und Montag (20.03.2023) auf einer Baustelle in der Straße “Krummenäcker” im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen zwei Baucontainer auf. Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten hochwertiges Werkzeug im Wert von rund 12.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: Trickbetrügerin unterwegs

Eine bislang unbekannte Täterin hielt sich am Dienstag gegen 11.10 Uhr vor einem Drogeriemarkt in der Hertzstraße in Vaihingen an der Enz auf und gab vor gehörlos zu sein. Sie hielt einer 23-Jährigen einen Zettel vor und forderte eine Unterschrift sowie eine Geldspende. Die jungen Frau nahm daraufhin fünf Euro aus ihrem Geldbeutel und hielt ihn der Täterin hin. Diese lehnte ab und zeigte auf einen 20-Euro-Schein in der Geldbörse der 23-Jährigen, dessen Herausgabe diese jedoch ablehnte und den Fünf-Euro-Schein wieder einsteckte. Die Unbekannte griff daraufhin den 20-Euro-Schein und flüchtete zu Fuß. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Zeugen, denen die unbekannte Frau ebenfalls auffiel oder die sonstige sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit der Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Marbach am Neckar: Baucontainer aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Sonntag (19.03.2023) widerrechtlich Zutritt zu einer Baustelle in der Ludwigsburger Straße in Marbach am Neckar, indem sie ein Gittertor aufbrachen. Auf dem Gelände hebelten sie anschließend einen verschlossenen Baucontainer auf und entwendeten daraus mehrere hochwertige Werkzeuge im Wert von rund 10.000 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Ditzingen: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Am Montag (20.03.2023) kam es gegen 19:05 Uhr im Kreuzungsbereich der Gerlinger Straße und der Siemensstraße in Ditzingen zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 76-jähriger Opel-Lenker befuhr die Gerlinger Straße in Richtung Ditzingen. Zeitgleich befuhr ein 53-jähriger VW-Lenker die Siemensstraße um im weiteren Verlauf in die Gerlinger Straße einzufahren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 4.000 Euro. Mutmaßlich missachtete ein Verkehrsteilnehmer das für ihn geltende Rotlicht der Ampel und fuhr verbotswidrig in den Kreuzungsbereich ein. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

+++

Oberstenfeld-Gronau: Brand in der Hauffstraße

Mutmaßlich, weil heiße Asche und Glutreste aus einem Kaminofen nicht sachgerecht entsorgt worden waren, entzündete sich am Sonntag (19.03.2023) gegen 22:20 Uhr eine Mülltonne, die im Anbau einer Garage in der Hauffstraße in Oberstenfeld-Gronau abgestellt war. Die Flammen griffen auf den Anbau über und zogen auch die Garage in Mitleidenschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld rückte mit 32 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen zur Brandbekämpfung aus. Verletzt wurde niemand, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

+++

Markgröningen-Unterriexingen: Fahrzeuge beschädigt

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Samstag (18.03.2023) 15:00 Uhr und Sonntag (19.03.2023) 08:00 Uhr drei hintereinander in der Kelterstraße in Unterriexingen geparkten Fahrzeuge. Die drei Fahrzeuge vom Hersteller Ford wurden jeweils auf der Beifahrerseite mit einem bislang unbekannten spitzen Gegenstand zerkratzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen unter Tel. 07145 9327-0 oder E-Mail unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg

Quelle: RKi

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 34 neue Fälle gemeldet. Am Vortag waren es 84 neue Fälle. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 39,5. Am letzten Dienstag betrug der Wert 38,7.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 768 angegeben. (Stand: 22.03..2023, 03:11 Uhr).

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen bundesweit vorläufig 7.082 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 25 Prozent oder 2.355 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 43,7 auf heute 41,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 160.600 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 40.000 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 92 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 549 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 78 Todesfällen pro Tag (Vortag: 83).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 169.894. Insgesamt wurden bislang 38,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 22.03..2023, 03:11 Uhr)

red

Großeinsatz im Breuningerland: Brand beim Einkaufszentrum sorgt für Evakuierung

Tamm – Im Breuningerland am Tammerfeld im Kreis Ludwigsburg kam es gestern (20.03.) zu einem Brand in der Warenanlieferung. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Müllcontainer mit integrierter Müllpresse. Gegen 14:50 Uhr löste ein Brandmelde-Alarm aus, als der Container in Flammen aufging. Durch den entstehenden Rauch drang dieser auch in das Einkaufszentrum, woraufhin dieses evakuiert werden musste. Mitarbeiter des Einkaufszentrums und Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren vor Ort, um das Gebäude zu räumen und durchzulüften.

Allerdings gestaltete sich der Zugang zum brennenden Müllcontainer laut dem Polizeibericht als schwierig, da das magnetisch gesicherte Brandschutztor sich automatisch verriegelt hatte und weder elektrisch noch mechanisch geöffnet werden konnte. Es bedurfte schließlich eines speziellen Fahrzeugs der Feuerwehr Ludwigsburg, um den Müllcontainer aus der Warenanlieferung zu ziehen und auf dem Parkplatz endgültig zu löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch wird der entstandene Sachschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Räumung des Einkaufszentrums betraf etwa 300 Personen und dauerte bis 18:30 Uhr an, bevor der Betrieb wieder freigegeben werden konnte. Insgesamt waren 69 Wehrleute und 14 Fahrzeuge der Feuerwehr Ludwigsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen im Einsatz, während der Rettungsdienst mit neun Personen und vier Fahrzeugen vor Ort war.

Das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte schlimmere Folgen verhindern. Die genaue Ursache des technischen Defekts an dem Müllcontainer ist noch unklar und wird untersucht.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis Ludwigsburg

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 84 neue Fälle gemeldet. Am vergangenen Freitag waren es 35 neue Fälle. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 38,7. Am letzten Freitag betrug der Wert 32,1.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird mit mindestens 768 (+1) angegeben. (Stand: 21.03..2023, 03:11 Uhr).

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen bundesweit vorläufig 9.744 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 9,4 Prozent oder 1.006 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 43,8 auf heute 43,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 169.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 38.400 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 141 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 580 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 83 Todesfällen pro Tag (Vortag: 86).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 169.802. Insgesamt wurden bislang 38,31 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 21.03..2023, 03:11 Uhr)

red

Morgendlicher Lauf endet in Alptraum: 31-Jähriger in Schwieberdingen überfallen

Schwieberdingen – Am frühen Montagmorgen (20.03.), wurde ein 31-jähriger Mann in Schwieberdingen im Landkreis Ludwigsburg Opfer eines Raubes während seiner morgendlichen Joggingrunde.

Wie die örtliche Polizei mitteilte, führte die Joggingrunde des Mannes über die Stiegelstraße und durch die Unterführung der B10 auf die Felder im Gewann “Schelmenpfad”. Doch ab der B10-Unterführung soll der Geschädigte von drei Männern verfolgt worden sein, die ihm schließlich den Weg versperrten und ihn von hinten umfassten. Die Männer sollen das Opfer dann bedroht und zur Herausgabe seines Handys sowie eines dreistelligen Geldbetrags aus seinem Geldbeutel gezwungen haben.

Die Täter flüchteten unerkannt, jedoch konnte der 31-Jährige sie als zwischen 180 und 190 cm groß und dunkel gekleidet beschreiben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Besonders wichtig sind Informationen von Zeugen, die sich am Montag zwischen 04:00 Uhr und 05:30 Uhr im Bereich der Stiegelstraße/B10-Unterführung aufgehalten haben und möglicherweise mehrere Personen gesehen haben oder eine Auseinandersetzung beobachtet haben.

red

Ohne jede Spur: Kripo Heilbronn sucht nach vermisster 41-jähriger Frau

Die Kriminalpolizei Heilbronn bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach einer vermissten 41-jährigen Frau aus dem Zabergäu. Die Frau soll in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Krankenhaus in Bietigheim-Bissingen verlassen haben und wird seitdem vermisst. Es wird vermutet, dass sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, was eine hilflose Lage nicht ausschließt, so die Polizei.

Die Vermisste ist zwischen 1,65 und 1,70 Meter groß und hat eine normale Statur. Sie hat braune, kinnlange Haare, die vermutlich mit einer schwarzen Haube bedeckt sind. Sie trägt eine schwarze Leggins, rosafarbene Schuhe, eine dünne, blaue Langarmbluse mit Blumenmuster und eine schwarz-weiß gestreifte knielange Weste ohne Ärmel.

Die Kripo Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen können oder die sie gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104-4444 zu melden. Die Polizei betont, dass jede Information von großer Bedeutung sein kann und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe bei der Suche nach der Vermissten.

red

Fahrfehler mit Folgen in Bietigheim-Bissingen: Mercedes landet auf der Seite und verursacht Unfall

Bietigheim-Bissingen – Am Montag, den 20.03.2023 ereignete sich in der Brunnenstraße in Bietigheim-Bissingen ein Unfall, bei dem eine 80-jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes gegen einen Gartenzaun kollidierte. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar, jedoch wird vermutet, dass die Fahrerin das Brems- und Gaspedal verwechselte.

Der Zusammenstoß war laut dem Polizeibericht so heftig, dass das Fahrzeug auf die linke Seite kippte und zwischen einem geparkten Fahrzeug und dem Zaun zum Liegen kam. Die Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Freiwillige Feuerwehr von Bietigheim-Bissingen wurde alarmiert und richtete den Mercedes wieder auf, bevor er schließlich abgeschleppt wurde. Der entstandene Sachschaden ist bisher unbekannt.

red

Verletzte nach Verkehrsunfall in Marbach – und weitere Meldungen aus der Region

Marbach am Neckar: Vorfahrtsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Samstag gegen 18:50 Uhr wollte eine 79 Jahre alte Audi-Fahrerin von der Weimarstraße nach links in die Poppenweilerstraße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von links kommenden 18-jährigen Fiat-Fahrers. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Fahrer des Fiats als auch seine 18 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 21.000 Euro.

+++

Benningen am Neckar: Vorfahrtsunfall

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag gegen 10:20 Uhr im Einmündungsbereich Beihinger Straße / Theodor-Heuss-Straße in Benningen am Neckar. Der 76-jährige Fahrer eines Ford fuhr von der Theodor-Heuss-Straße in die Beihinger Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des 64-jährigen Fahrers eines Renault. Beide Fahrzeugführer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Kleingartenanlage

Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagmorgen brachen Unbefugte in die Kleingartenanlage im Bereich der Hornbergstraße in Kornwestheim ein. Die bislang noch unbekannten Täter brachen eine Vielzahl von Gartenhäusern auf und beschädigten diverse Gegenstände in den jeweiligen Gärten. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeibericht: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Hemmingen: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorroller

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7700 Euro kam es am Freitagabend gegen 20:15 Uhr an der Einmündung Hochdorfer Straße/Bahnhofstraße. Ein 70 Jahre alter Volvo Fahrer fuhr zunächst auf der Hochdorfer Straße in Richtung Hochdorf. Zur selben Zeit fuhr ein 16 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers, in Begleitung seines 17-jährigen Sozius, in entgegengesetzte Richtung. Trotz des Gegenverkehrs bog der Volvo-Fahrer an der Einmündung Hochdorfer Straße/Bahnhofstraße nach links in die Bahnhofstraße ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des Motorrollers sowie dessen Sozius kamen hierbei zu Fall und verletzten sich leicht. Beide wurden zur weiteren Untersuchung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Fahrer des Volvos blieb unverletzt. Beim Motorroller entstand ein Totalschaden. Der Pkw war im Anschluss an den Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

+++

B10/Korntal-Münchingen: LKW bleibt in Grünstreifen stecken

Weil ein Lkw-Fahrer mit seinem Gefährt am Freitagmorgen gegen 06:30 Uhr in einem Grünstreifen neben der Fahrbahn stecken blieb und befreit werden musste, kam es auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Korntal-Münchingen, zwischen der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und Neuwirtshaus in Richtung Stuttgart zu größeren Verkehrsbehinderungen. Der 31-jährige Fahrer geriet vermutlich mit seinem Gespann beim Einfahren in eine Nothaltebucht in die Grünfläche neben der Fahrbahn. Hierbei fuhr sich sein Lkw so fest, dass er nicht mehr eigenständig weiterfahren konnte. Während ein Teil seines Gespanns im Grünstreifen feststeckte, ragte das Führerhaus auf den rechten der beiden Richtungsfahrspuren, was zunächst zu einer temporären Sperrung des rechten Fahrstreifen führte. Da im Weiteren Verlauf das Fahrzeug mit zwei Spezialkränen herausgezogen werden musste, wurden die Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Stuttgart sowie die beiden Ausfahrten der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Feuerbach auf die B undesstraße 10 von 09:30 Uhr an bis 13:30 Uhr gesperrt. In der Folge kam es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigen und Rückstaus auf der Bundesstraße 10 und der Autobahn 81, sowohl in Fahrtrichtung Stuttgart als auch in Richtung Heilbronn.

+++

Gemmrigheim: Kupferdiebstahl

Bislang unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag 16:00 Uhr und Freitag 06:45 Uhr im Mühläckerweg in Gemmrigheim zugeschlagen und insgesamt zehn Meter Kupferrohre im Wert von rund 500 Euro gestohlen. Die Rohre waren im rückwärtigen Bereich der Wasenhalle montiert und waren Teil des Fallrohrs der Dachrinne. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar ermittelt nun, es wird um sachdienliche Hinweise an Telefon 07143 89106-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de gebeten.

+++

Pattonville: Unfall zieht Linienbus in Mitleidenschaft

Zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen sowie einem Linienbus ist es am Donnerstag gegen 12:50 Uhr in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville gekommen. Ein 32 Jahre alter Seat-Fahrer war auf dem Washingtonring in Richtung Erich-Bracher-Schule unterwegs. Beim Einbiegen in die John-F.-Kennedy-Allee missachtete er jedoch mutmaßlich die Vorfahrt eines aus Richtung Ortsmitte kommenden 26-jährigen Mercedesfahrers. Durch den Aufprall wurde sein Mercedes auf die Gegenspur abgelenkt und er kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus. Die beiden PKW-Fahrer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, der 34-Jährige Busfahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 120.000 Euro geschätzt. Sämtliche Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

Vaihingen an der Enz – Riet: Zeugen nach Einbruch gesucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen eines Einbruchs, der sich am Donnerstag zwischen 06:30 Uhr und 16:55 Uhr in der Eberdinger Straße in Riet ereignet hat. Bislang unbekannte Täter hebelten mit einem unbekannten Gegenstand das Fenster eines Wohnhauses auf und gelangten so ins Innere. Dort wurden mehrere Räume durchsucht und Schränke und Schubladen durchwühlt. Aus zwei Wohnräumen wurden Armbanduhren und Ringe sowie ein Laptop und Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro entwendet. Der genaue Wert des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 07042 941-0 oder elektronisch unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Marbach am Neckar: Einbruch in der Ulrichstraße

Bislang unbekannte Täter brachen am Donnerstag zwischen 18:50 Uhr und 19:05 Uhr in ein Wohnhaus in der Ulrichstraße in Marbach am Neckar ein. Über eine Terrassentüre, die die Täter gewaltsam aufhebelten, verschaffte sie sich mutmaßlich Zutritt zum Wohnhauses. Im Inneren durchsuchten sie mindestens einen Wohnraum bevor sie über eine weitere Terrassentüre flüchteten. Vermutlich wurden sie durch die Rückkehr der Hausbewohner überrascht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts entwendet, die Täter verursachten einen Sachschaden von rund 500 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg