Frau (60) verliert Kontrolle über Pkw und was sonst noch im Landkreis los war

BAB 81/Freiberg am Neckar: 60-jähriger Mazda-Fahrer verliert Kontrolle über PKW

Am Mittwoch gegen 07.15 Uhr verlor ein 60 Jahre alter Mazda-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord aus noch unbekannter Ursache bei hohem Verkehrsaufkommen die Kontrolle über seinen PKW. Der Mazda schleuderte nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und prallte mehrfach gegen die Schutzplanke. Der 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste sich die Autobahnmeisterei Ludwigsburg um die Beseitigung kümmern. Bis gegen 09.00 Uhr war der rechte Fahrstreifen aufgrund der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten gesperrt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.500 Euro. Es enstand ein Rückstau von mindestens fünf Kilometern Länge.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall in der Stuttgarter Straße

Im Kreuzungsbereich der Stuttgarter Straße, der Hindenburgstraße und dem Karlsplatz in Ludwigsburg kam es am Mittwoch gegen 11:20 Uhr zu einem Unfall. Eine 39-jährige Ford-Lenkerin befuhr die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung Kornwestheim. Ein 49-jähriger Audi-Lenker befuhr die Hindenburgstraße in Richtung des Kreuzungsbereiches. Die Ford-Lenkerin prallte in der Folge in die Seite des Audi. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Vorfahrt wird hier durch eine Ampel geregelt. Da die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben machten, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Kirchheim am Neckar: Kasse aus Imbiss gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter gewaltsam die Eingangstür eines Schnellimbisses in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar auf und durchsuchten einige Schubladen nach Wertgegenständen. Entwendet wurde eine Registrierkasse mit wenig Bargeldinhalt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu diesem Einbruch haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, zu melden.

 

Oberstenfeld: Zeugen nach Unfall auf der L 1100 gesucht

Am Dienstag ereignete sich gegen 11.15 Uhr auf der Landesstraße 1100 in Oberstenfeld ein Unfall, zu dem das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, noch Zeugen sucht. Ein 50 Jahre alter Citroen-Lenker befuhr die L 1100 in Richtung Großbottwar und wollte den Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße geradeaus überqueren. Zeitgleich befand sich ein 82-jähriger Audi-Fahrer auf der Bahnhofstraße. Dieser wollte den Kreuzungsbereich mit der L 1100 seinerseits ebenfalls geradeaus passieren, um weiter in Richtung der Dürrenstraße zu gelangen. Beide Fahrzeuge stießen im weiteren Verlauf auf der Kreuzung zusammen. Der 82 Jahre alte Mann erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen dürfte ein Beteiligter bei “rot” in die Kreuzung eingefahren sein. Hierzu sucht die Polizei Zeugen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Paar erpresst und bedroht 32-Jährigen in Kornwestheim und weitere Meldungen aus der Region

Kornwestheim: 32-Jährigen bedroht und erpresst

Wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen ein 32 Jahre alten Mann und eine 30 Jahre alte Frau. Im Zusammenhang mit angeblich nicht zurückgezahlten Schulden sollen die beiden einen ebenfalls 32-jährigen Mann mit Textnachrichten auf sein Mobiltelefon bedroht haben. Diesen Umstand wollte der 32-jährige am Dienstag gegen 17.40 Uhr bei der Polizei in Kornwestheim zur Anzeige bringen. Hier wurde er jedoch kurz vor dem Polizeirevier von den Tatverdächtigen abgefangen und in deren Auto gezerrt. Unter Schlägen sollen sie ihn aufgefordert haben, sein Mobiltelefon herauszugeben. Ein Fluchtversuch des Mannes im Bereich der Lammstraße scheiterte zunächst. Jedoch wurde ein unabhängiger Zeuge auf den Sachverhalt aufmerksam und alarmierte die Polizei. Die Tatverdächtigen ergriffen daraufhin sofort die Flucht, wurden aber gegen 22:40 Uhr im Zuge von Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen. Im Verlauf weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Wohnungstür des 32-Jährigen gewaltsam geöffnet worden war. Die Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Abbiegeunfall mit zwei Verletzten

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten kam es am Dienstag gegen 07:00 Uhr in Kornwestheim in der Zeppelinstraße im Bereich der Auffahrt zur dortigen Bundesstraße 27. Die 51-jährige Fahrerin eines Mercedes wollte von der Zeppelinstraße bei grün nach links auf die Auffahrt zur Bundessstraße einbiegen. Hier übersah er den entgegenkommenden VW einer 50-Jährigen, die in Richtung Kimry-Platz unterwegs war und es kam zur Kollision. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrerin des VW wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 30.000 Euro.

 

Schwieberdingen: Zusammenstoß zwischen PKW und LKW

Am Dienstag gegen 13:25 Uhr wollte ein 38-jähriger Tesla-Lenker von einem Firmenparkplatz nach rechts auf die Robert-Bosch-Straße in Schwieberdingen einbiegen. Da die Sicht nach links durch einen wartenden LKW verdeckt wurde, der den Tesla-Fahrer ausfahren lassen wollte, erkannte der 38-Jährige beim Abbiegevorgang einen weiteren 37 Jahre alten LKW-Lenker, der die zweite der beiden vorhandenen Spuren befuhr, zu spät. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß. Der Tesla war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 19.000 Euro.

 

Möglingen: Einfädelungsversuch führt zu Auffahrunfall mit drei Beteiligten

Am Dienstag gegen 14:30 Uhr befuhr eine 80-jährige Ford-Lenkerin den Einfädelungsstreifen der Landstraße 1140 auf Höhe des Einmündungsbereichs zur Ludwigsburger Straße in Möglingen. Am Ende des Einfädelungsstreifens wollte sie nach rechts auf die Durchgangsfahrbahn in Richtung Vaihingen an der Enz wechseln, wobei sie vermutlich einen 52 Jahre alten LKW-Fahrer übersah und diesen leicht touchierte. In der Folge zog die Frau ihren PKW wohl zurück nach links und geriet somit auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender, noch unbekannter PKW-Lenker konnte gerade noch rechtzeitig eine Vollbremsung einlegen und so einen Zusammenstoß vermeiden. Hinter diesem PKW musste eine 35-jährige Audi-A6-Lenkerin aufgrund dessen ebenfalls eine Vollbremsung durchführen. Auch der hinterherfahrende 52-jährige Audi-SQ5-Lenker konnte gerade noch rechtzeitig abbremsen. Jedoch erkannte eine 44-jährige VW-Lenkerin die Situation zu spät, fuhr auf den Audi-SQ5 auf und schob diesen auf den Audi A6. Der hierbei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Die Lenker des unbekannten, entgegenkommenden PKW, der rot gewesen sein soll, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchte Tötung: Frau (41) überschüttet Freund mit brennbarer Flüssigkeit und zündet ihn an

Ein 52-jähriger Mann war Mitte vergangener Woche bei einer 41-jährigen Freundin in Freudental zu Besuch. Aus noch unbekannter Motivation, unvermittelt und ohne rechtfertigenden Grund soll die Frau den Freund während des Besuchs mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und sein T-Shirt angezündet haben.

Der Geschädigte konnte sich, trotz erheblicher Brandverletzungen, selbstständig der brennenden Oberbekleidung entledigen, entsorgte diese in einem Mülleimer und verließ die Wohnung der Frau. Verwandte des Geschädigten besuchten diesen am Samstagnachmittag und stellten die davongetragenen Brandwunden fest. Sie alarmierten den Rettungsdienst und im weiteren Verlauf wurde auch die Polizei verständigt. Der 52-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei konnte die 41 Jahre alte Tatverdächtige am Sonntag vorläufig festnehmen. In ihrer Wohnung stellten die Beamten entsprechende brennbare Flüssigkeiten fest, die beschlagnahmt wurden.

Am Montag wurde sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen versuchten Mords und gefährlicher Körperverletzung erließ, diesen in Vollzug setzte und die Frau in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Elektrobatterie-Brand: Großeinsatz der Feuerwehr bei AMG in Affalterbach

Rund 80 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren rückten am Dienstagmittag zu einem Unternehmen in Affalterbach aus. Dort war gegen 12:00 Uhr in einem Gebäude mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts eine Lithium-Ionen-Batterie in Brand geraten, die in der Folge eine weitere Batterie in Mitleidenschaft zog. Beide Batterien wurden umgehend in werkseigene Kühlbehälter verbracht und anschließend im Freien in Absetz-Kühlcontainer der Feuerwehr umgeladen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Gefahrstoffe in die Umgebungsluft gelangt waren, bat die Feuerwehr die Anwohner in Affalterbach vorsorglich darum, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Messungen ergaben jedoch keine entsprechende Schadstoffkonzentration. Die Warnmeldung wurde gegen 14:30 Uhr aufgehoben. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 90.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Drei Unbekannte dürfen nicht auf Party und zetteln Schlägerei an und weitere Meldungen aus der Region

Vaihingen an der Enz: Unbekannte zetteln Schlägerei auf einer Party an

Am Montag gegen 1:40 Uhr meldete eine Jugendliche eine Schlägerei auf einer privaten Party in der Heilbronner Straße in Vaihingen an der Enz. Drei Unbekannte stifteten Unfrieden, da sie nicht hereingelassen wurden. Ebenfalls sollen sie aggressiv geworden sein, weil niemand ihnen Drogen verkaufen wollte. Als ein 22-jähriger Partygast die unbekannten Störenfriede vom Grundstück verweisen wollte, wurde er wohl von diesen gemeinschaftlich geschlagen und getreten. Hierbei verlor er einen Zahn und seine getragene Zahnspange wurde beschädigt. Der Partygast musste ins Krankenhaus gebracht werden. Weiter sollen die Unbekannten einen anderen 20-jährigen Partygast mit einem Messer bedroht haben. In der Folge fielen diverse Beleidigungen und Drohungen. Als die Polizei eintraf waren die drei Täter bereits auf der Flucht. Zeugen, die Hinweise zu den drei Tätern geben können, werden vom Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, gebeten, sich zu melden.

 

Kornwestheim: Schlägerei auf Discounterparkplatz

Am Sonntag soll eine Personengruppe von etwa zehn Jugendlichen gegen 22.50 Uhr auf dem Parkplatz einer Discounter-Kette in der Holzgrundstraße in Kornwestheim einen Streit mit zwei weiteren Jugendlichen angezettelt haben. Nach einem kurzen Streitgespräch soll die Gruppe einen 16-Jährigen gemeinschaftlich geschlagen und getreten haben. Als eine 15-jährige Freundin dazwischen gehen wollte, wurde diese ebenfalls von der Gruppe verprügelt. Ein Rettungswagen war vor Ort, die Verletzten mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei konnte die Personengruppe bei einer Fahndung in Tatortsnähe nicht mehr antreffen. Nun sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, nach Hinweisen zu den zehn, noch unbekannten Jugendlichen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Gegenverkehr beim Überholen gefährdet – BMW prallt beim Ausweichen gegen Leitplanke

Am Sonntag gegen 12.35 Uhr überholte ein unbekannter Fahrer eines weißen PKW auf der Neckartalstraße in Richtung Marbach am Neckar auf Höhe von Neckarweihingen, ohne wohl auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Ein entgegenkommender 60-jähriger BMW-Lenker konnte gerade noch nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Er touchierte hierbei jedoch die Leitplanke. Die gesamte rechte Fahrzeugseite des BMW wurde stark beschädigt. Bei dem unbekannten PKW könnte es sich möglicherweise um einen VW Golf handeln. Zeugen, die nähere Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Bönnigheim: Verkaufsautomat aufgebrochen – rund 2.000 Euro Sachschaden

In der Nacht von Sonntag auf Montag beschädigten unbekannte Täter einen in der Hofener Straße in Bönnigheim stehenden 24h-Verkaufsautomaten. Den Unbekannten gelang es Lebensmittel in geringem Wert zu entwenden. Die Versuche an weitere Nahrungsmittel bzw. an die Kasseneinheit zu gelangen, scheiterten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu dieser Straftat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, zu melden.

 

Bönnigheim: Scheinwerfer eingeschlagen – Zeugenaufruf

Ein Unbekannter schlug zwischen Sonntag 20:00 Uhr und Montag 09:00 Uhr beide Scheinwerfer eines in der Seestraße in Bönnigheim geparkten Alfa Romeo ein. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die die Sachbeschädigung beobachtet haben, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Schwerverletzte: 85-Jährige Pkw-Lenkerin übersieht Auto und was sonst noch alles in der Region los war

Bönnigheim: Zwei Verletzte nach Unfall im Einmündungsbereich

Am Montag kam es gegen 13:00 Uhr im Einmündungsbereich der Kirchheimer Straße zur Schloßbergallee in Bönnigheim zu einem Unfall. Eine 85-jährige Renault-Lenkerin befuhr die Kirchheimer Straße von Kirchheim am Neckar kommend. Als sie nach links in die Schloßbergallee abbiegen wollte, ließ sie zunächst einen bevorrechtigten unbeteiligten Radfahrer passieren, übersah jedoch aus ungeklärter Ursache einen ebenfalls bevorrechtigten, entgegenkommenden 52-jährigen Audi-Lenker. In der Folge prallte die Seniorin während des Abbiegevorgangs gegen den Audi. Beide Unfallbeteiligten mussten mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim sicherte die Unfallstelle ab, welche kurzzeitig vollständig gesperrt werden musste. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Hauseingangstüre eingeschlagen

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141-18 5353, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Sachbeschädigung an einer Hauseingangstür in der Neuen Straße geben können. Die Türfüllung wurde von unbekannten Tätern am Sonntag gegen 21:30 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen und zerbrach.

 

Ludwigsburg-Ost: Fahrzeugscheibe eingeworfen

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Montag 08:00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Rechbergstraße vermutlich mit einem Stein eine Scheibe an der Fahrerseite eines geparkten Hyundai eingeworfen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Mundelsheim: Obstautomat beschädigt

In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter versucht, mit einem Hebelwerkzeug den Münzbehälter des Obstautomaten an der Obsthalle Mundelsheim aufzubrechen. Dies misslang, jedoch entstand an dem Automaten ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Polizeiposten Großbottwar bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel: 07148 1625-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Drei maskierte Männer attackieren in Möglingen 25-Jährigen und weitere Meldungen aus der Region

Möglingen: Drei Männer attackieren 25-Jährigen

Am Donnerstag gegen 21:20 Uhr sollen drei bislang unbekannte Täter in der Straße “Rathausplatz” in Möglingen einen 25-Jährigen angegriffen haben. Auf Höhe einer dortigen Apotheke hätten sie sich plötzlich von hinten angenähert. Einer von ihnen habe den 25-Jährigen in den Schwitzkasten genommen und von einem Überfall gesprochen. Ein weiterer Täter habe den Mann in der Folge ins Gesicht geschlagen. Dabei habe der Unbekannte Quarzhandschuhe getragen und mit einem Klappmesser gedroht. Beim Versuch das Messer abzuwehren, habe sich der 25-Jährige an der Hand verletzt. Die drei Unbekannten seien daraufhin in Richtung Rathaus geflüchtet. Entwendet worden sei nichts. Der 25-Jährige beschrieb die Männer folgendermaßen: Alle drei Täter seien um die 180 cm groß gewesen. Zwei hätten eine schwarze und einer eine weiße Sturmhaube getragen. Ein Mann sei schlank, ein weiterer kräftig und einer beleibt gewesen. Der Schlanke habe eine weiße Jacke getragen, die anderen beiden schwarze Kleidung. Einer der Täter habe einen Hammer mit sich geführt. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Brennende Kokosnuss löst Feuerwehreinsatz aus

Eine auf einem Fenstersims brennende und stark rauchende Kokosnuss hat am Donnerstag gegen 12:50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Solitudestraße geführt. Ein Passant hatte zuvor starke Rauchentwicklung an dem betreffenden Wohnhaus gemeldet. Wie sich herausstellte, hatte eine Anwohnerin ein Teelicht in der Nussschale platziert. Aufgrund der Hitzeentwicklung fing die Nuss an zu glimmen und rauchte entsprechend. 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr kamen mit fünf Fahrzeugen an den Brandort. Nennenswerter Schaden ist nicht entstanden.

 

Asperg und Freiberg am Neckar: Zigarettenautomaten aufgebrochen

In der Nacht zum Dienstag wurde in der Straße “Osterholz” in Asperg im Bereich eines Vereinsheims ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Die unbekannten Täter hinterließen im Bereich des Münzeinwurfs bzw. der Geldschein-/Kartenaufnahme ein Loch, so dass es möglich war, an das enthaltene Scheingeld zu kommen. Das Bargeld in noch unbekannter Höhe wurde gestohlen. Bereits in der Nacht zum Samstag brachen vermutlich dieselben Täter auf gleiche Weise einen Zigarettenautomaten in der Talstraße in Freiberg am Neckar-Beihingen auf. Auch in diesem Fall ist noch nicht bekannt, wie viel Bargeld die Täter erbeuten konnten. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 beim Polizeiposten Asperg bzw. unter Tel. 07141 64378-0 beim Polizeiposten Freiberg am Neckar zu melden.

 

Kornwestheim: Verpacktes Fahrrad vor Geschäft gestohlen

Ein unbekannter Täter hat am Donnerstagnachmittag einen günstigen Moment ausgenutzt und vor einem Geschäft in der Theodor-Heuss-Straße ein neu angeliefertes und noch im Karton verpacktes Fahrrad gestohlen. Es handelt sich dabei um ein schwarzes Hardtail Mountainbike der Marke Cube, Typ Reaction Hybrid One 625 im Wert von etwa 2.800 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Unfallzeugen

Noch Zeugen sucht die Polizei in Ludwigsburg zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 13:30 und 16:30 Uhr in der Gänsfußallee ereignet hat. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein unbekannter Autofahrer eines geparkten Mercedes ML und machte sich trotz eines dabei angerichteten Sachschadens von etwa 5.000 Euro aus dem Staub. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Landkreis Böblingen zum RegioRadStuttgart-Herbstmeister gekürt – Ludwigsburg erhält Trostpreis

Vom 20. September bis 20. Oktober 2021 sind die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen gegeneinander kräftig in die RegioRad-Pedale getreten. Die meisten Fahrten erzielte der Landkreis Böblingen.

Zwei Landkreise, vier Wochen, zehn Stationen – unter diesem Motto veranstaltete RegioRadStuttgart gemeinsam mit den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg sowie dem Verband Region Stuttgart die 1. Landkreis-Challenge. Der Landkreis Böblingen erzielte an fünf zuvor ausgewählten Stationen des interkommunalen Fahrrad- und Pedelecverleihsystems RegioRadStuttgart 227 Entleihen – 33 mehr als der Landkreis Ludwigsburg. Als Herbstmeister bekam der Landkreis Böblingen nun ein RegioRadStuttgart-Paket mit Freiminutengutscheinen überreicht.

Der Landkreis Böblingen nahm mit den Stationen am Landratsamt in Böblingen, der Gottlieb- Daimler-Schule in Sindelfingen sowie mit den beiden Stationen am Böblinger und Sindelfinger Bahnhof und der Station am Postplatz in der Böblinger Innenstadt teil. Landrat Roland Bernhard freut sich, dass die Nutzer im Kreis Böblingen am häufigsten die Fahrräder und Pedelecs ausgeliehen haben und der Landkreis die Challenge gewonnen hat: „Unser Ziel im Kreis Böblingen ist die Mobilitätswende – mehr Rad, Bus und Bahn statt Autos und Stau. Das ist gut für Mensch, Umwelt und Klima. Gerade die nahtlose Verknüpfung der verschiedenen Mobilitätsangebote ist für Pendler und erwachsene Schüler entscheidend, um auf das Auto zu verzichten. Die Stationen von RegioRadStuttgart spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit 28 Stationen in sieben Kommunen in unserem Landkreis, darunter auch zwei Stationen des Landratsamtes, bietet das Verleihsystem bei uns vor Ort ein attraktives Mobilitätsangebot – sei es für die Fahrt zur Arbeit oder Schule, spontane Erledigungen oder Freizeitausflüge mit der ganzen Familie. Die Freiminutengutscheine werden wir durch eine Sonderaktion an unsere Bürgerinnen und Bürger verlosen.“

Auch der Ludwigsburger Landrat Dietmar Allgaier, zieht eine positive Bilanz: „Auch wenn es knapp nicht für den ersten Platz gereicht hat, freuen wir uns über die rege Beteiligung an der Radl-Aktion. Im Landkreis Ludwigsburg fanden insgesamt 194 Entleihen an den Stationen am Kreishaus und dem Berufsschulzentrum sowie an den beiden Stationen am Ludwigsburger Bahnhof und der Station am Klinikum Ludwigsburg statt. Insbesondere die beiden Stationen am Ludwigsburger Bahnhof erfreuen sich dabei besonders großer Beliebtheit. Im gesamten Landkreis zählen mittlerweile 12 Städte und Gemeinden sowie ein Unternehmen und der Landkreis selbst zur RegioRadStuttgart-Familie. Die Fahrräder und Pedelecs können dabei an 30 Stationen ausgeliehen werden. Auch in Zukunft wird das Angebot weiter ausgebaut.“ Auch der Landkreis Ludwigsburg geht nicht leer aus und erhält als Trostpreis ein Werbepaket von RegioRadStuttgart.

Schwerer Lkw-Unfall auf A81 führt zur Vollsperrung und mehr als 10km Stau

Am Donnerstagnachmittag gegen 14:45 Uhr kam es auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord zu einem folgenreichen Verkehrsunfall bei dem zwei Menschen verletzt wurden.

Der 41-jährige Fahrer eines Sattelzugs übersah das Stauende und fuhr nahezu ungebremst auf den dort stehenden Lkw auf, wodurch der 41-Jährige in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Er musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehren befreit werden und kam anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Fahrer des stehenden Lkw wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt. Durch den Aufprall wurde der stehende Lkw nach rechts abgewiesen, touchierte wiederum einen vor ihm stehenden Lkw und schob diesen auf einen weiteren Sattelzug.

Der Verkehr konnte auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeifließen. Gegen 18:10 Uhr musste die Richtungsfahrbahn Heilbronn aufgrund der Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Der Sattelzug des 41-jährigen Fahrers war mit einer 12 Tonnen schweren Presse beladen, welche mittels Kran der Feuerwehr Stuttgart geborgen werden musste. Durch den Unfall kam es auf der BAB 81 zu über zehn Kilometern Rückstau. Der Verkehr wurde durch die Autobahnmeisterei Ludwigsburg an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd abgeleitet. Auf den Umleitungsstrecken und umliegenden Straßen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Feuerwehren Ludwigsburg, Möglingen, Ditzingen, Asperg, Kornwestheim und Stuttgart waren mit 15 Fahrzeugen und 54 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst hatte drei Fahrzeuge und sechs Kräfte eingesetzt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte insgesamt fünf Streifenbesatzungen im Einsatz. Zur Spurendokumentation wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Bergungsarbeiten waren gegen 20:30 Uhr beendet und alle Fahrstreifen wieder befahrbar. An den vier beteiligten Lastkraftwagen entstand ein Sachschaden von circa 220.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis – Quote sinkt im Oktober auf 3,1 %

 LANDKREIS LUDWIGSBURG. Im Zuge der Herbstbelebung hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2021 weiter verringert. Nach Angaben der Agentur für Arbeit Ludwigsburg und dem kommunalen Jobcenter Landkreis Ludwigsburg waren im aktuellen Berichtsmonat 9.577 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das war zum September 2021 ein Rückgang um 321 Personen oder 3,2 Prozent und zum Vorjahresmonat ein Rückgang um 2.062 Personen oder 17,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen verringerte sich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg lag im Oktober bei 3,5 Prozent (Vorjahresmonat 4,3 Prozent).

„Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk ist im Oktober erneut zurückgegangen. Der Arbeitsmarkt zeigte sich trotz wachsender Unsicherheiten in der Wirtschaft weiterhin stabil. Der hohe Fachkräftebedarf und die insgesamt lebhafte Nachfrage nach Arbeitskräften lassen auch die Beschäftigungschancen von arbeitslosen Menschen wieder steigen“, beschreibt Martin Scheel, Chef der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Ein besonderes Augenmerk, so Scheel, braucht auch in der Zukunft die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit im Agenturbezirk. Im Oktober 2021 waren 3.203 Menschen 12 Monate oder länger arbeitslos, im Vergleich zum Oktober 2020 eine Zunahme um 436 Personen oder 15,8 Prozent. Sehr erfreulich sei die Situation bei jungen Menschen. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr bei den unter 25-jährigen einen kräftigen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 431 Personen oder 36,9 Prozent.

Steigende Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigsburg stabil aufwärtsgerichtet. Im Oktober meldeten die Arbeitgeber dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ludwigsburg insgesamt 981 Stellengesuche, das waren 56 oder 6,1 Prozent mehr als im Vormonat und 131 oder 15,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Stellenbestand befanden sich 4.105 Angebote, 1.517 oder 58,6 Prozent mehr als im Oktober vor einem Jahr. Darunter befanden sich 794 Helferstellen, 2.428 Fachkraftstellen sowie 861 Stellen für Experten und Spezialisten.

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg