Überstundenrekord in Ludwigsburg: 4,64 Millionen Mehrarbeit laut NGG geleistet

Ludwigsburg – Es ist der „Fleiß-Pegel“ vom Kreis Ludwigsburg: Rund 4,64 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Ludwigsburg im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 2,8 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ vom Pestel-Institut hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) untersucht.

Ein pikantes Ergebnis aus dem „Überstunden-Monitor“: „Alle Beschäftigten zusammengenommen haben den Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg durch unbezahlte Mehrarbeit rund 40,26 Millionen Euro quasi ‚geschenkt‘. Und das ist schon äußerst sparsam – nämlich nur auf Mindestlohn-Basis – gerechnet“, sagt Hartmut Zacher von der NGG Stuttgart. Außerdem sei der Überstunden-Berg auch ein Gradmesser für den „massiven Fachkräftemangel“.

„Allein in Hotels, Restaurants und Gaststätten leisteten die Beschäftigten im vergangenen Jahr im Landkreis Ludwigsburg rund 57.000 Überstunden. 23.000 davon ohne Bezahlung – quasi für umsonst“, so das Pestel-Institut. Die Wissenschaftler haben bei ihrer Untersuchung aktuelle Mikrozensusdaten ausgewertet. Basis der Überstunden-Berechnung ist die Übertragung von Branchen-Durchschnittswerten auf die Beschäftigungsstruktur vom Kreis Ludwigsburg.

Mit Blick auf die Überstunden warnt die NGG Stuttgart: Hotellerie und Gastronomie könnten nicht dauerhaft auf die „Goodwill-Überstunden“ ihrer Beschäftigten bauen. „Es wird höchste Zeit, das Fachkräfte-Loch zu stopfen, das die Corona-Pandemie noch vergrößert hat. Das klappt allerdings nur, wenn Hotels und Restaurants bereit sind, attraktive Löhne zu bezahlen. Perspektivisch muss der Gastro-Startlohn für eine Köchin oder einen Restaurantfachmann nach der Ausbildung bei 3.000 Euro pro Monat für einen Vollzeitjob liegen“, so Hartmut Zacher. Dieses „Lohn-Ziel“ müsse die Gastro-Branche Schritt für Schritt erreichen. Nur dann werde es gelingen, junge Menschen für eine Ausbildung im Hotel oder Restaurant zu gewinnen.

Das Gastgewerbe erlebe gerade einen regelrechten „Fachkräfte-Schwund und Mini-Job-Schub“. Ob in der Küche, im Service, an der Hotelrezeption oder an der Bar: „Die Branche versucht, fehlende Fachkräfte immer häufiger durch angelernte Beschäftigte zu ersetzen“, berichtet der Geschäftsführer der NGG Stuttgart. Mittlerweile seien 54 Prozent der Gastro-Beschäftigten im Kreis Ludwigsburg Mini-Jobber.

Der Fachkräfte-Mangel und eine faire Bezahlung in der Gastronomie, im Lebensmittelhandwerk und in der Ernährungsindustrie werden auch ein Schwerpunktthema auf dem Gewerkschaftstag der NGG Mitte November in Bremen sein, zu dem auch Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet wird.

red

Tödliche Kollision: Linienbus überrollt Fußgängerin am Busbahnhof

Leonberg – Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Donnerstag, den 2. November 2023, in der Bahnhofstraße in Leonberg. Eine 66-jährige Fußgängerin verlor dort ihr Leben, als sie gegen 10:10 Uhr in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt wurde.

Was war passiert?

Die Frau betrat laut Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Fahrbahn und wurde von einem Linienbus erfasst. Der 60 Jahre alte Busfahrer hatte sie vermutlich übersehen, als er ein Wendemanöver durchführte. Die 66-jährige Fußgängerin wurde dabei unter dem Bus eingeklemmt und überrollt. Trotz der sofortigen Reanimationsversuche durch Ersthelfer erlag die Frau noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.

Zur Klärung des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Gutachter hinzugezogen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet dringend um Zeugenaussagen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Halloween-Party wird zum Alptraum eines 28-Jährigen

In der Nacht zum Mittwoch, den 01. November 2023, gegen Mitternacht, wurde eine Halloweenparty im Jugendhaus im Mönsheimer Weg in Eberdingen-Nußdorf von einer Gruppe unbekannter Störer aufgelöst. Laut bisherigen Informationen der Polizei sorgte diese Gruppe von etwa zehn bis zwölf Personen aus unklaren Gründen für Unruhe unter den rund 100 Partygästen. Ein 28-jähriger Gastgeber versuchte, die Situation zu beruhigen, und wies die Störer des Jugendhauses, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Kurz darauf kehrten die Unbekannten jedoch zurück und griffen den 28-jährigen Mann unvermittelt an. Sie schlugen ihn nieder und traten auf ihn ein, als er am Boden lag. Danach begannen sie scheinbar willkürlich weitere Gäste anzugreifen, bevor sie schließlich die Flucht ergriffen.

Die Polizei hat Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet dringend Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

 

Sexueller Übergriff auf Kinder; Pferd auf Autobahn; Riskantes Überholmanöver – und weitere Meldungen aus Ludwigsburg und Umgebung

Kornwestheim: Unbekannter entblößt sich vor Kindern

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann, der am Mittwoch (01.11.2023) gegen 11.40 Uhr zunächst einen elfjährigen Jungen im Bereich des Rathauses in Kornwestheim am Po berührt und sich auch entblößt haben soll. Der elf Jahre alte Junge war gemeinsam mit einem neun und einem sieben Jährigen unterwegs. Vor allen drei Kindern entblößte der Täter sein Geschlechtsteil, worauf die Jungen in Richtung Salamanderpark davon gingen. Am Bahnhof in Kornwestheim trafen die Kinder dann erneut auf den Täter, worauf sie sofort nachhause gingen und eine Mutter informierten, die wiederum die Polizei alarmierte. Sich anschließende Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch ergebnislos. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt nun wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern gegen den Unbekannten, der etwa 180 cm groß sein soll, einen Drei-Tage-Bart trug und kurze, braune Haare hat. Bekleidet war der Mann mit einer braunen Jacke und einer grauen Hose. Die Polizei bittet Zeugen, sich dringend unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

BAB 8/Rutesheim: Pferd auf der Autobahn

Glimpflich verlief am Mittwochvormittag (01.11.2023) eine nicht alltägliche Situation zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Leonberg-West. Eine 34 Jahre alte Frau befuhr die Strecke gegen 11.00 Uhr mit einem PKW-Pferdeanhänger-Gespann, als sie bemerkte, dass sich das Pferd, dass sie transportierte, unruhig verhielt. Um dies zu überprüfen, hielt sie auf dem Standstreifen an und öffnete die seitliche Tür des Anhängers. Nun kam ihr das Tier entgegen, sprang hinaus und lief auf die Fahrbahn. Glücklicherweise wurden weder das Pferd noch andere Verkehrsteilnehmer hierdurch gefährdet. Zwei Zeugen, eine 38 Jahre alte Frau und ein gleichaltriger Mann, hielten hierauf an. Ihnen gelang es, das Pferd wieder einzufangen. Im Zuge dessen stieß das Tier seinen Kopf gegen den Kopf der Frau, die hierdurch leichte Verletzungen erlitt. Geringe Verkehrsbehinderungen entstanden, als die Polizei den rechten Fahrstreifen sperren musste, um das Pferd wieder in den Anhänger zu bringen. Vermutlich war es dem Tier zuvor gelungen, den Strick, mit dem es im Anhänger festgebunden war, durchzureißen.

+++

Sachsenheim: Zeugen nach waghalsigem Überholmanöver gesucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen eines Verkehrsdelikts, zu dem es am Dienstag (31.10.2023) gegen 18.55 Uhr in der Großsachsenheimer Straße kam. Ein 37 Jahre alter VW-Lenker war von Großsachenheim in Richtung Kleinsachsenheim unterwegs. Hinter ihm fuhr ein 52-Jähriger, hinter welchem ein weiterer, noch unbekannter Fahrzeuglenker folgte. Als viertes Fahrzeug in der Kolonne folgte ein dunkler Mercedes, der von einer noch unbekannten Person gelenkt wurde. Kurz vor einer Linkskurve setzte der unbekannte Mercedes-Fahrer zum Überholen an. Er versuchte, alle drei vor ihm fahrenden Pkws zu überholen, als ihm ein 51-jähriger Skoda-Lenker entgegenkam. Dieser musste nach rechts in eine Grundstückseinfahrt ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Der Mercedes-Fahrer lenkte seinerseits nach rechts und streifte dabei den VW des 37-Jährigen. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen genommen. Insbesondere sucht die Polizei den Fahrer oder die Fahrerin des dritten Pkws in der Kolonne, da der oder die möglicherweise Hinweise zu dem Mercedes-Lenker geben kann.

+++

Ditzingen-Heimerdingen: Einbrecher von Hausbewohner überrascht

Noch unbekannte Täter verschafften sich am Dienstag (01.11.2023) gegen 01:00 Uhr unberechtigt Zugang zu einem Wohnhaus im Eichweg in Heimerdingen. Ein Bewohner bemerkte Geräusche im Haus und ging in Richtung Hauseingang. Dort überraschte er zwei männliche Täter, die daraufhin die Flucht ergriffen. Bislang ist unbekannt, ob Wertgegenstände gestohlen wurde. Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Kornwestheim: Einbruch in Wohnhaus in der Neckarstraße

Zwischen Sonntag (29.10.2023), 13:30 Uhr, und Mittwoch (01.11.2023), 14:45 Uhr, kam es in einem Wohnhaus in der Neckarstraße in Kornwestheim zu einem Einbruch. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Haus, durchsuchten mehrere Räume und durchwühlten zahlreiche Schränke. Bislang ist noch unbekannt, ob die Täter etwas gestohlen haben und welche Höhe der entstandene Sachschaden hat. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung.

+++

Bietigheim-Bissingen: Wohnungseinbruch im Helenenburgweg

Mit Schrecken erwachte eine Frau mitten in der Nacht, nachdem Einbrecher am Donnerstag (02.11.2023) plötzlich in ihrem Schlafzimmer standen. Mutmaßlich zwei Täter verschafften sich gegen 01:45 Uhr gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus im Helenburgweg in Bietigheim-Bissingen. Dort durchsuchten sie zuerst mehrere Räume sowie Schränke und betraten anschließend die Einliegerwohnung der schlafenden Frau. Als die Einbrecher die Frau bemerkten, verließen sie das Haus. Es ist noch unbekannt, ob und was die Täter entwendet haben und wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Vaihingen an der Enz/Enzweihingen: Fahrzeug brennt vollständig aus

Die Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte in der Nacht zum Mittwoch (01.11.2023) in die Erich-Blum-Straße in Enzweihingen aus, nachdem gegen 01:10 Uhr ein Brand auf dem Gelände eines Abschleppdienstes gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein VW Golf bereits in Vollbrand stand. Trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen brannte dieser vollständig aus. Zwei weitere Fahrzeuge wurden durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 8.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Brand im Kieferweg

Aus noch ungeklärter Ursache kam es Donnerstag (02.11.2023) gegen 07:00 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Kieferweg in Gerlingen. In einer der Wohnungen war mutmaßlich in der Küche ein Feuer ausgebrochen. Zum Brandausbruch befand sich in der betroffenen Wohnung ein 24-Jähriger, der sich selbstständig aus dem Gebäude begeben konnte. Er wurde in der Folge vom Rettungsdienst behandelt und leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

red

Quelle Polizeipräsidium Ludwigsburg

Städteranking Baden-Württemberg: Wo der Geldbeutel am prallsten ist – Ludwigsburg in der Spitzengruppe

Stuttgart, 30. November 2023 – Gute Nachrichten für die Einwohnerinnen und Einwohner Baden-Württembergs: Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte im Bundesland ist im Jahr 2021 angestiegen, so eine aktuelle Meldung des Arbeitskreises “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder”. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen um 531 Euro auf insgesamt 26.039 Euro. Dies entspricht einem nominalen Wachstum von 2,1%, was auf den ersten Blick vielversprechend ist.

Trotz des höheren Einkommens gibt es einen leichten Rückgang des Geldwerts, weil die Preise für Dinge, die wir kaufen, im Jahr 2021 um 3,1% gestiegen sind. Im Jahr 2022 stiegen die Preise sogar um 6,9%. Das bedeutet, dass wir für die gleiche Menge Geld weniger kaufen können als zuvor.

Baden-Württemberg liegt trotz dieses leichten Rückgangs bei der realen Einkommensentwicklung im bundesweiten Vergleich weiterhin weit vorn. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen im Bundesland übertrifft den Bundesdurchschnitt um mehr als 1.600 Euro.

Insgesamt erreichte das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Baden-Württemberg im Jahr 2021 die beeindruckende Summe von 289,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Zuwachsrate von 2,2% im Vergleich zum Vorjahr.

Eine wesentliche Rolle für diesen Einkommenszuwachs spielte das gestiegene Primäreinkommen, das Einkommen aus Arbeit und Vermögen umfasst und um 3,0% anstieg. Insbesondere die Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer legten kräftig zu, und sie machten 77% des Primäreinkommens aus. Aber auch die Einkommen der Selbstständigen und Betriebsüberschüsse wuchsen deutlich um 4,9%. Einzig die Vermögenseinkommen gingen leicht um 0,5% zurück. Zusätzlich erhöhten sich die empfangenen Sozialleistungen leicht um 1,1% im Vergleich zum Vorjahr, heisst es in der Studie weiter.

Trotz dieser positiven Entwicklung dämpften der Anstieg der geleisteten Steuern auf Einkommen und Vermögen um 6,8% sowie höhere Sozialbeiträge um 2,0% den Gesamtzuwachs des verfügbaren Einkommens im Land.

Der Landkreis Ludwigsburg (LKR) liegt in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von 27.603 Euro auf dem fünften Platz. Damit übertrifft der LKR Ludwigsburg sogar einige benachbarte Regionen wie Böblingen, Esslingen, Stuttgart und den Rems-Murr-Kreis.

Interessanterweise zeigt sich auch eine bemerkenswerte regionale Varianz in Baden-Württemberg. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Baden-Baden verzeichneten das höchste verfügbare Einkommen mit durchschnittlich 31.761 Euro, gefolgt vom Stadtkreis Heilbronn mit 29.560 Euro und dem Bodenseekreis mit 27.911 Euro. Auf der anderen Seite verzeichneten die kreisfreien Städte Mannheim (22.997 Euro), Freiburg (23.014 Euro) und Pforzheim (23.814 Euro) die niedrigsten verfügbaren Einkommen.

Grafik: © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2023

red

Quelle: Statische Landesamt Baden-Württemberg

Verletzte bei Zusammenstoß: 100.000 Euro bei Frontalkollision zwischen Porsche und VW Golf

Eberdingen – Am heutigen Dienstag, den 31. Oktober 2023, ereignete sich auf der Kreisstraße 1654 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 30-jähriger Fahrer eines Porsche war auf dem Weg von Eberdingen in Richtung Hemmingen unterwegs. Gegen 11:35 Uhr kam es laut der Polizei zu einem Vorfall, dessen Ursache noch unbekannt ist. Zuerst geriet der Porsche aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn auf den Grünstreifen. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu lenken, drehte sich der Porsche quer zur Fahrtrichtung und geriet auf die Gegenfahrspur. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 30-jährige Frau in ihrem VW Golf in Richtung Eberdingen und kollidierte frontal mit der Beifahrerseite des Porsches.

Die Wucht des Aufpralls schob den Sportwagen von der Fahrbahn und eine Böschung hinunter, wo er schließlich gegen einen Baum zum Stehen kam. Die 30-jährige Fahrerin des VW zog sich Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 30-jährige Porsche-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 100.000 Euro geschätzt. Zur Durchführung der Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn blieb die Kreisstraße 1654 bis etwa 14:30 Uhr gesperrt.

red

Unbekannte stehlen Smart und setzen Auto in Ditzingen in Brand

Ditzingen – In Ditzingen ereignete sich in der Nacht zum Samstag ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei erregt hat. Bislang unbekannte Täter stahlen zunächst einen Smart Fortwo, welcher am Freitag um 11:00 Uhr in der Neuen Straße in Heimerdingen abgestellt worden war.

Am Samstagmorgen gegen 04:50 Uhr wurde das entwendete Fahrzeug in der Waldstraße in Heimerdingen aufgefunden, nur in unmittelbarer Nähe eines Sportplatzes, und es stand in Vollbrand. Rettungskräfte eilten herbei, um das Feuer zu löschen.

Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet und appelliert an die Bevölkerung, mögliche Zeugenhinweise zur Verfügung zu stellen. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07156 4352-0 zu melden oder eine E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu schicken.

red

Pool-Ärzte-Entscheidung beeinflusst Notfallpraxen in Ludwigsburg: Landrat äußert Besorgnis

Ludwigsburg. Sogenannte Pool-Ärztinnen und -Ärzte, die bisher auf selbstständiger Basis in Notfallpraxen gearbeitet haben, unterliegen der Sozialversicherungspflicht (wir berichteten). Das hat das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 24. Oktober entschieden. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg hat daraufhin mit sofortiger Wirkung die Tätigkeit der Pool-Ärztinnen und -Ärzte im Bereitschaftsdienst der Notfallpraxen beendet – mit weitreichenden Folgen auch für die Notfallpraxen im Landkreis: Die Bietigheimer Notfallpraxis wird nur noch an den Wochenenden und an Feiertagen verkürzt geöffnet sein, die Ludwigsburger Notfallpraxis schränkt die Öffnungszeiten an Wochenenden ein. Landrat Dietmar Allgaier, zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH, fordert den Gesetzgeber auf, umgehend gegenzusteuern.

„Künftig werden noch mehr leichtere Notfälle, beispielsweise Menschen mit einem Atemwegsinfekt oder kleinen Verletzungen, in den Notaufnahmen unserer Kliniken landen statt in den Notfallpraxen, wo sie eigentlich richtig sind. Wir befürchten deshalb eine weitere Überlastung der Notaufnahmen“, ist Landrat Dietmar Allgaier alarmiert. Für die Ärztinnen und Ärzte bedeute das noch mehr Arbeit und für die Patientinnen und Patienten noch längere Wartezeiten. Denn rund 40 Prozent der Bereitschaftszeiten im Land wurden nach Schätzung des KV Baden-Württemberg bisher von den Pool-Ärztinnen und -Ärzten abgedeckt.

„Notaufnahmen dürfen auf keinen Fall lahmgelegt werden“

Die Notaufnahmen seien schon jetzt überlastet und dürften durch die Einschränkung des Betriebs der Notfallpraxen auf keinen Fall lahmgelegt werden, so Landrat Allgaier weiter. „Die Situation hat sich von einem Tag auf den anderen ohne Not drastisch verschlechtert. Der Gesetzgeber muss bei diesem Thema im Interesse der Menschen schnellstmöglich handeln und Abhilfe schaffen durch eine entsprechende Gesetzesänderung. Ansonsten ist die ambulante medizinische Versorgung der Bevölkerung erheblich gefährdet.“

red

Gewalttat in Korntal-Münchingen: 16-Jähriger von Unbekannten brutal attackiert – Polizei sucht Täter

Kreis Ludwigsburg – In Korntal-Münchingen ereignete sich am Freitagnachmittag (27.10.2023) in der Hofstattstraße ein gewaltsamer Vorfall, bei dem ein 16-jähriger Jugendlicher von unbekannten Tätern angegriffen wurde. Gegen 16:20 Uhr sprachen laut Polizeiangaben die Täter den Jugendlichen an und begannen plötzlich, auf ihn einzuschlagen und -zutreten, nachdem sie ihn zunächst in ein Gespräch verwickelt hatten. Eine 67-jährige Autofahrerin, die zufällig vorbeifuhr, bemerkte die Situation und gab ein Hupsignal, woraufhin die Angreifer von dem Jugendlichen abließen und in Richtung Stuttgarter Straße zu Fuß flohen.

Zwei aufmerksame Anwohner, eine 41-jährige Frau und ein 43-jähriger Mann, reagierten schnell und verständigten die Polizei, während sie dem verletzten Jugendlichen zur Hilfe eilten. Der Rettungsdienst brachte den Jugendlichen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Trotz umgehend eingeleiteter polizeilicher Fahndungsmaßnahmen fehlt bisher jede Spur von den Tätern. Die gesuchten Verdächtigen werden als vier bis fünf männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren beschrieben. Einer der Angreifer trug einen hellen Pullover und hatte lockiges Haar, während ein anderer eine blaue Jacke mit Kapuze trug.

Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Eglosheim: Fahrzeug aufgebrochen – Zeugen gesucht

Zwischen Freitag (27.10.2023) 17:00 Uhr und Samstag (28.10.2023) 15:30 Uhr wurde ein auf dem öffentlichen Parkplatz in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim geparkter Volvo aufgebrochen. Ein bislang unbekannter Täter schlug, mutmaßlich mit einem Stein, die Scheibe der Fahrertür ein und durchwühlte den Pkw. Aktuell ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde und wie viel Sachschaden entstanden ist. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich zu melden.

+++

Gemmrigheim: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag (27.10.2023), 17.00 Uhr, und Sonntag (29.10.2023), 07.45 Uhr, widerrechtlich Zutritt zu einem Wohngebäude in Gemmrigheim in der Straße “Am Holzplatz”. Die Unbekannten durchsuchten im Inneren Wohnräume und Schränke. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte sich auf etwa 600 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche geben können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Ditzingen: Zeugen gesucht nach Wohnungseinbrüchen

Bisher unbekannter Täter brach am Samstag, im Zeitraum von 10:45 Uhr bis 22:45 Uhr, in zwei Häuser im Höhenweg ein. In einem Fall gelangte der Täter durch Einschlagen des Glaseinsatzes der Balkontüre ins Gebäude, im anderen Fall wurde ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt. Sämtliche Räume wurden vom Täter aufgesucht und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen telefonisch unter 07156 43520 oder per Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Bargeld aus Umkleideraum einer Sporthalle gestohlen

Noch unbekannte Personen durchwühlten am Freitag (27.10.2023) zwischen 09:40 Uhr und 11:05 Uhr die Damenumkleideräume einer Sporthalle in der Holzgartenstraße in Bietigheim-Bissingen, während dort drei Schulklassen Sportunterricht hatten. Bislang wurde bekannt, dass dabei von zwölf Schülerinnen Bargeld in Höhe von insgesamt rund 200 Euro gestohlen wurde. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte oder mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

BAB 8 Gemarkung Leonberg: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Eine leicht verletzte Person und 13.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 01:30 Uhr. Eine 31-jährige Lenkerin eines Mercedes CLA befuhr den linken Fahrstreifen auf der Richtungsfahrbahn München. Beim Wechsel auf die Überleitung zur BAB 81 übersah sie den ordnungsgemäß rechts neben ihr fahrenden Audi A4 eines 43-Jährigen und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite des Audi. Anschließend wurden beide Fahrzeuge nach rechts in die Schutzplanke abgewiesen. Die 31-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht, der 43-Jährige bleib unverletzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg