Korntal: Böller-Attacken auf Mülltonne und Sporthalle verursachen Sachschäden

Korntal – Am Dienstag (10.12.2024) kam es in der Martin-Luther-Straße in Korntal zu zwei Vorfällen, bei denen unbekannte Täter durch gezündete Silvesterböller Sachschäden verursachten.

Zwischen 13:45 Uhr und 14:30 Uhr warfen die Täter zunächst brennende Böller in eine Papiermülltonne, wodurch deren Inhalt Feuer fing. Ein Zeuge bemerkte die Flammen und konnte den Brand eigenständig löschen. Der Schaden an der Mülltonne wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Kurz darauf wurde in einer nahegelegenen Sporthalle Rauch aus einer Umkleidekabine festgestellt. Auch hier wurden Silvesterböller gezündet, die einen Stoffhandtuchspender, den Boden in der Dusche und eine Wand im Toilettenbereich beschädigten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und bitte diese sich zu melden.

red

Medizinischer Notfall: Tesla-Fahrer verursacht Unfall auf der A81

Ein Pleidelsheim – Ein medizinischer Notfall führte am Dienstagmorgen (10.12.2024) zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Ein 52-jähriger Tesla-Fahrer verlor gegen 10:05 Uhr kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Nach bisherigen Erkenntnissen prallte der Tesla zunächst gegen die Mittelschutzplanke, bevor er nach rechts abkam und 400 Meter weiter auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Der Tesla war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Baden-Württemberg: Syrischer Bürgermeister kritisiert Spahns 1000-Euro-Rückkehrhilfe scharf

Ostelsheim – Der aus Syrien stammende Bürgermeister von Ostelsheim in Baden-Württemberg, Ryan Alshebl, kritisiert die Forderung von Jens Spahn, syrischen Flüchtlingen ein “Startgeld” von 1.000 Euro und einen Freiflug anzubieten. “Es wird jetzt Wahlkampf gemacht mit diesem Thema, was ganz unangemessen ist”, sagte Alshebl, der 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen ist und 2023 zum Bürgermeister gewählt wurde, am Montagabend “RTL Direkt”.

“Es geht da um Schicksale, um Menschenleben, mit denen Wahlkampf gemacht wird, ziemlich billig, muss ich so formulieren”, kritisierte der Lokalpolitiker.

Jens Spahn hatte am Montagmorgen im RTL/ntv-“Frühstart” gesagt: “Ich würde in einem ersten Schritt mal sagen, wir machen ein Angebot. Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagt: Jeder, der zurückwill nach Syrien, für den chartern wir Maschinen, der bekommt ein Startgeld von 1000 Euro.” Die Bundesregierung sollte nach Ansicht Spahns von jungen Männern erwarten, dass sie mithelfen, ihr Land wieder aufzubauen.

Auf die Frage, ob viele Syrer in ihre Heimat zurückkehren wollen, sagte Alshebl “RTL Direkt”: “Das hängt von der Lage vor Ort ab. Die meisten Syrer die ich kenne sagen, sie würden wenn es sich ergibt, zurückgehen. Das ist auch verständlich.”

Die meisten Syrer “finden Deutschland schön, aber sie sind hierhergekommen weil sie Schutz gesucht haben”, so der Bürgermeister. “Der objektive Grund warum sie geflohen sind, ist jetzt weg. Eine schöne Nachricht. Der Krieg ist beendet.” Man müsse schauen, dass alle, die zurückgehen wollten, “freiwillig ohne ein Startergeld von Jens Spahn, zurückgehen”.

red

Brutaler Raub in Bietigheim-Bissingen: Sechs Täter überfallen Mann in Unterführung

Bietigheim-Bissingen – In der Nacht zum Sonntag (08.12.2024) wurde ein 29-jähriger Mann in Bietigheim-Bissingen Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich zwischen 00:00 Uhr und 02:25 Uhr in der Unterführung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und der Stuttgarter Straße, meldet die Polizei.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Mann von sechs unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter verletzten ihn durch Schläge im Gesicht und entwendeten einen blauen Wintermantel, einen Geldbeutel, ein Mobiltelefon sowie eine Armbanduhr. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Galerie

Papagei auf Höhenflug: Feuerwehr Korntal-Münchingen rettet gefiederten Ausreißer

Korntal-Münchingen – Es war ein außergewöhnlicher Einsatz für die “Tierrettung Unterland”, der “Tier-Engel-unterwegs” und die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen: Am Sonntagabend (8. Dezember 2024) gelang es den Einsatzkräften, einen von zwei entflogenen Graupapagei einzufangen – doch nicht ohne kreative und luftige Manöver.

Die “Tierrettung Unterland” und die  “Tier-Engel-unterwegs” wurden zunächst alarmiert, als sich einer der beiden entflohenen Graupapageien auf einen Baum in der Zuffenhauser Straße „in Sicherheit“ brachte. Rund 10 Meter über dem Boden auf einem Ast sitzend, schien der Vogel unerreichbar – zumindest mit der verfügbaren Ausrüstung der Tierretter.

Feuerwehr kommt mit Drehleiter zur Hilfe

Gegen 16:30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen mit ihrer Drehleiter an. Mit dem 30 Meter langen Hubrettungsfahrzeug war die Höhe kein Problem – die Flugfähigkeit des Papageis jedoch schon. Kaum hatte sich der Rettungskorb, besetzt mit einer Tierretterin und zwei Feuerwehrleuten, dem Vogel genähert, flatterte der gefiederte Ausreißer davon.

Ein neuer Plan führt zum Erfolg

Obwohl der erste Einfangversuch scheiterte, hatte er einen wichtigen Nebeneffekt: Der Papagei suchte sich in der benachbarten Talstraße einen neuen Landeplatz, wo er dem Netz der nachgeeilten Tierretter nicht mehr entkommen konnte. Schließlich konnte das Tier gesichert und in einer Transportbox fachgerecht untergebracht werden.

Während der erste Papagei gerettet wurde, war über den Verbleib des zweiten entflogenen Vogels am Sonntagabend noch nichts bekannt.

red

Cold Case: Polizei sucht nach Alexander Elberg – Mordfall von 1991 auf Europols Fahndungsliste

Ludwigsburg – Polizei sucht weiterhin nach Alexander Elberg: Cold Case in „Aktenzeichen XY“

Er zählt zu den meistgesuchten Straftätern Europas: Alexander Elberg, der vor über 33 Jahren einen Mann bei Sindelfingen brutal ermordet haben soll, ist weiterhin auf der Flucht. Der Mordfall aus dem Jahr 1991 bleibt ein Rätsel – doch die Polizei gibt nicht auf. Mit neuen internationalen Fahndungsmaßnahmen und einem Zeugenaufruf hofft sie, den heute 67-jährigen Tatverdächtigen endlich zu fassen. Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, wird der Fall um 20:15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vorgestellt.

Die Tat und die Ermittlungen

Zwischen dem 22. und 23. August 1991 soll Alexander Elberg einen 35-jährigen Radfahrer auf einem Waldweg nahe den Hinterlinger Seen zwischen Sindelfingen und Stuttgart-Vaihingen erschlagen haben. Trotz intensiver Ermittlungen blieb der Fall über Jahrzehnte ungelöst.

Erst 2012 konnte die Kriminalpolizei den damals 34-jährigen Alexander Elberg als mutmaßlichen Täter identifizieren. Eine Festnahme blieb jedoch aus, da sein Aufenthaltsort bis heute unbekannt ist.

Beschreibung des Tatverdächtigen

Alexander Elberg wurde zur Tatzeit als 168 cm groß, mit athletischer Figur, grün-braunen Augen und dunklen Haaren beschrieben. Auffällig sind seine Tätowierungen: am rechten Oberarm ein Totenkopf und ein Frauenkopf, am linken Unterarm die Buchstaben „LON“und „J“.

Elberg ist als gewalttätig bekannt und wurde zuletzt im Jahr 2004 in der Ukraine gesehen.

Fahndung und Zeugenaufruf

Trotz einer seit 2012 bestehenden internationalen Fahndung konnte Alexander Elberg bisher nicht gefasst werden. Die Polizei setzt nun auf die Unterstützung der Öffentlichkeit.

Hinweise können über folgende Kanäle übermittelt werden:

Telefon: 0800 1100225

E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de

Lichtbilder aus dem Jahr 1991 sind online einsehbar:

Polizeifahndung Baden-Württemberg

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat eine Belohnung von 1.500 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung oder Ermittlung des Täters führen. Details zur Auszahlung sind der offiziellen Mitteilung zu entnehmen.

Weitere Informationen sind auf den Plattformen von Europol und dem BKA verfügbar:

Europe’s Most Wanted: Alexander Elberg

BKA Fahndung: Alexander Elberg

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Polizei vermutet Alkohol als Unfallursache: Autofahrer gerät bei Steinheim in Gegenverkehr – Zwei Verletzte

Steinheim In der Nacht auf Sonntag ereignete sich kurz vor Mitternacht ein schwerer Verkehrsunfall auf der K1702 zwischen Steinheim an der Murr und Kleinbottwar. Ein 25-jähriger Fahrer eines Opel Astra geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW Touran, der von einem 42-Jährigen gesteuert wurde und mit insgesamt sechs Personen besetzt war.

Unfallhergang und Verletzte

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel Astra über die Fahrbahn geschleudert und blieb quer zur Straße stehen. Der VW Touran kam von der Fahrbahn ab und kam auf einer Wiese zum Stillstand. Während der Opel-Fahrer unverletzt blieb, wurden der 42-jährige Fahrer des VW und eine 14-jährige Insassin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Alkohol im Spiel

Im Rahmen der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der Opel-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der Führerschein des 25-Jährigen wurde beschlagnahmt, und die Polizei leitete ein Verfahren gegen ihn ein.

Hoher Sachschaden und Straßensperrung

Der entstandene Sachschaden wird auf rund 19.000 Euro geschätzt. Die Strecke blieb für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen und der Bergung der Fahrzeuge bis etwa 02:20 Uhr voll gesperrt.

red

Unfall in Marbach: 19-Jähriger gerät in Kurve auf Gegenfahrbahn – 34.000 Euro Schaden

Am Sonntagnachmittag gegen 15:20 Uhr ereignete sich im Eichgraben in Marbach am Neckar ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz war vom Ortsteil “Hörnle” in Richtung Ludwigsburger Straße (L1100) unterwegs, als er in einer Rechtskurve zu weit nach links geriet und mit einem entgegenkommenden Renault zusammenstieß. Der Renault, gesteuert von einem 63-Jährigen, wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn abgedrängt und kam im Straßengraben zum Stillstand.

Leichtverletzte und hoher Sachschaden

Die 17-jährige Beifahrerin des Mercedes-Benz wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Der Fahrer des Mercedes sowie die drei Insassen des Renault blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 34.000 Euro geschätzt.

Keine größeren Verkehrsbehinderungen

Die Unfallaufnahme erfolgte durch zwei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Trotz des Unfalls kam es im Bereich des Eichgrabens zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden vom Polizeirevier Marbach am Neckar aufgenommen.

red

Feuer auf Autobahn: Elektroauto und zwei weitere Pkw ausgebrannt und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Reifenplatzer auf der A8: Lkw gerät in Brand – vier BMWs betroffen

Am Freitagnachmittag gegen 17:40 Uhr befuhr ein Pkw-Transporter die A8 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Während der Fahrt platzte einer der Reifen am Auflieger, wodurch es zu Funkenflug und im weiteren Verlauf zu Flammenbildung kam. Dem 25-jährigen Fahrer gelang es, noch auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim anzuhalten und den Lkw unverletzt zu verlassen. Die Flammen griffen auf drei der vier geladenen Fahrzeuge der Marke BMW über. Ein Elektrofahrzeug des Typs I3 sowie ein weiterer Pkw brannten komplett aus. Ein drittes Fahrzeug wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt, ein vierter BMW blieb unbeschädigt. Für die Löscharbeiten, die Bergung und Fahrbahnreinigung waren starke Kräfte der Feuerwehr, des technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei eingesetzt. Im gesamten Zeitraum der Maßnahmen mussten der Standstreifen sowie der rechte und mittlere Fahrstreifen der A8 gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen am Brandort vorbeigeleitet. Es kam in der Spitze zu einem Rückstau von etwa 4 km, wobei größere Behinderungen nicht zu vermelden sind. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, die mit einer Streife vor Ort war, hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 90.000 Euro geschätzt. Die Berge- und Reinigungsmaßnahmen dauern zur Stunde an und dürften sich bis in den späten Freitagabend hinein ziehen.

+++

Verkehrsunfall in der Friedrichstraße: BMW verkeilt sich mit Lkw

Eine leicht verletzte Person und 45.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag, gegen 13:42 Uhr auf der Friedrichstraße. Ein 56-jähriger Lenker eines BMW befuhr die Friedrichstraße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung. Laut Zeugen soll der 56-Jährige vor der lichtzeichengeregelten Kreuzung zur Oststraße die Geschwindigkeit zunächst verlangsamt und dann erhöht haben. Hierbei kam er mit seinem Pkw nach links ab, überfuhr ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und geriet auf den stadtauswärtigen Fahrstreifen. Dort streifte er einen ordnungsgemäß in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Daimler-Benz Lkw eines 77-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Ludwigsburg, welche mit mehreren Einsatzwagen vor Ort war, löste die Verkeilung der beiden Fahrzeuge, so dass der nicht mehr fahrbereite BMW abgeschleppt werden konnte.

+++

Hausbesitzer überrascht Einbrecher: Täter flüchten durch Terrassentür

Am Freitag, kurz vor 18:00 Uhr, kam ein Hausbesitzer nach Hause und überraschte drei Einbrecher, welche sofort die Flucht über die Terrassentüre ergriffen. Die Terrassentüre war zuvor aufgehebelt worden. Aus dem Wohnhaus wurde Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden an der Terrassentüre kann noch nicht beziffert werden. Die Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen nach den drei dunkel gekleideten Tätern verlief negativ.

+++

Einbruch in Pleidelsheim: Schmuck und Bargeld gestohlen

Bislang unbekannter Täter gelangte am Freitag, in der Zeit zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr, in ein Wohnhaus im nördlich gelegenen Wohngebiet in Pleidelsheim, indem er die Terrassentüre aufhebelte. Aus dem Haus wurden Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

+++

Unfallflucht in Hemmingen: Geparkter Mercedes beschädigt

Am Donnerstag (05.12.2024) zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr beschädigte eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug mutmaßlich beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Freiherr-von-Varnbüler-Straße in Hemmingen einen geparkten Mercedes und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen (Tel. 07156 4352-0, ditzingen.prev@polizei.bwl.de) ermittelt.

+++

Bönnigheim: Unbekannter rammt Audi und flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro richtete eine unbekannte Person zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr in Bönnigheim an (05./06.12.2024). Dort touchierte sie mit einem Fahrzeug einen in der Freudentaler Straße am Fahrbahnrand geparkten Audi A6 und entfernte sich anschließend, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Tel. 07143 89106-0 oder per Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

VfB dreht irres Spiel gegen Union – Joker Woltemade glänzt furios mit Doppelpack

Stuttgart – Der VfB Stuttgart hat am Freitagabend in der MHPArena einen 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin gefeiert. Trotz des packenden Spiels wurde die Partie von einem medizinischen Notfall im Zuschauerbereich überschattet. Ein Fan musste während des Spiels notärztlich behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fanlager stellten daraufhin ihren Support ein, um Solidarität zu zeigen.

Union startet effizient – Stuttgart dreht das Spiel

Die erste Halbzeit bot fußballerisch wenig Spektakel. In der 37. Minute nutzte Union Berlin jedoch eine der wenigen Chancen, als Danilho Doekhi per Kopf traf. VfB-Keeper Alexander Nübel sah dabei unglücklich aus.

Nach der Pause entwickelte sich ein ganz anderes Spiel. Robert Skov erhöhte in der 48. Minute nach einer Ecke auf 2:0 für die Gäste, doch Stuttgart schlug zurück: Nick Woltemade verkürzte nur drei Minuten später und erzielte in der 54. Minute auch den Ausgleich. In der 69. Minute war es schließlich Atakan Karazor, der nach einem Fehler von Union-Torhüter Frederik Rönnow die Führung für die Schwaben erzielte. Union Berlin bemühte sich um eine Antwort, konnte die Partie jedoch nicht mehr drehen.

Stuttgart vorläufig auf Platz sechs

Mit dem Sieg verbessert sich der VfB Stuttgart vorläufig auf den sechsten Tabellenplatz und bleibt damit im Rennen um die internationalen Plätze. Union Berlin hingegen muss sich nach einer umkämpften Partie weiterhin mit Platz elf begnügen.

Solidarität im Stadion

Der Abend wurde durch den medizinischen Notfall im Zuschauerbereich geprägt. Beide Fanlager entschieden sich daraufhin, den Support einzustellen. Die betroffene Person wurde ins Krankenhaus gebracht, Details über ihren Zustand waren zunächst nicht bekannt.

Ausblick

Am nächsten Spieltag trifft der VfB Stuttgart im schwäbischen Duell auf den 1. FC Heidenheim, während Union Berlin die noch sieglosen Bochumer in der Alten Försterei empfängt.

red