Ein Verkehrsunfall in Schwieberdingen-Hardthof führte am Mittwochnachmittag zu einer einstündigen Sperrung der Stuttgarter Straße, nachdem eine Hauptwasserleitung beschädigt wurde.
Laut Polizeibericht war die Sicht der 43-jährigen Fahrerin eines Nissan kurzzeitig beeinträchtigt, vermutlich aufgrund von Baustaub. Dabei übersah sie eine Warnbake, die einen offenen Gullideckel kennzeichnete, und fuhr gegen ein Wasseranschlussrohr, das aus der Leitung herausragte. Das führte dazu, dass die Wasserleitung beschädigt wurde und eine etwa drei Meter hohe Wasserfontäne entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Hardthof war mit sechs Einsatzkräften vor Ort, um den Schaden zu beheben. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 1.000 Euro geschätzt.
+++
Mundelsheim: Transporter macht sich selbständig
Da eine 36-Jährige ihren Transporter nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen sicherte, setzte sich das Fahrzeug am Mittwoch gegen 12:45 Uhr in der Straße “Kalkgraben” in Mundelsheim selbständig in Bewegung. Die Fahrerin hatte ihr Fahrzeug kurz verlassen und hierbei mutmaßlich weder einen Gang einlegte noch die Handbremse angezogen. Aus diesem Grund rollte der Transporter die absteigende Straße hinunter. Hierbei kollidierte das Fahrzeug zunächst mit einem geparkten Lkw und anschließend mit einer Mauer eines Wohnhauses. Durch die Kollision verkeilte sich der Transporter so, dass das Fahrzeug mit einem Abschlepper herausgezogen werden musste. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
+++
Vaihingen an der Enz – Aurich: Falscher Microsoft Mitarbeiter macht Beute
Nachdem ein 77-Jähriger aus Vaihingen an der Enz – Aurich am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr angeblichen Microsoft Mitarbeiter Zugriff auf seinen Computer gewährte, folgten im Nachgang drei Buchungen über das Online-Banking des Seniors mit einem vierstelligen Gesamtbetrag. Mutmaßlich spielte der Täter zunächst einen Virus-Trojaner auf dem Gerät des Seniors auf und brachte durch geschickte Gesprächsführung noch eine benötigte TAN-Nummer in Erfahrung. Die Hausbank des Opfers machte den Senior auf die Buchungen aufmerksam, der daraufhin bei der Polizei Anzeige erstattete. Mehr Informationen zum Thema stehen online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ zur Verfügung.
+++
Leonberg: Aufmerksame Bankmitarbeiterin vereitelt Betrug
Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin erkannte am Mittwochnachmittag einen Betrugsversuch und verhinderte durch ihr Eingreifen den Eintritt eines Schadens. Zuvor hatte eine Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhalten, der ihr suggerierte, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution bezahlt werden. Die Dame begab sich hierauf zu einer Bankfiliale in Leonberg und wollte 20.000 Euro abheben. Die Bankmitarbeiterin hatte Bedenken und informierte die Polizei. Eine Geldübergabe an die unbekannten Betrüger konnte somit verhindert werden.
red
Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg