Auto beschädigt Leitung und verursacht Wasserfontäne und Straßensperrung – und weitere Meldungen

Ein Verkehrsunfall in Schwieberdingen-Hardthof führte am Mittwochnachmittag zu einer einstündigen Sperrung der Stuttgarter Straße, nachdem eine Hauptwasserleitung beschädigt wurde.

Laut Polizeibericht war die Sicht der 43-jährigen Fahrerin eines Nissan kurzzeitig beeinträchtigt, vermutlich aufgrund von Baustaub. Dabei übersah sie eine Warnbake, die einen offenen Gullideckel kennzeichnete, und fuhr gegen ein Wasseranschlussrohr, das aus der Leitung herausragte. Das führte dazu, dass die Wasserleitung beschädigt wurde und eine etwa drei Meter hohe Wasserfontäne entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Hardthof war mit sechs Einsatzkräften vor Ort, um den Schaden zu beheben. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 1.000 Euro geschätzt.

+++

Mundelsheim: Transporter macht sich selbständig

Da eine 36-Jährige ihren Transporter nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen sicherte, setzte sich das Fahrzeug am Mittwoch gegen 12:45 Uhr in der Straße “Kalkgraben” in Mundelsheim selbständig in Bewegung. Die Fahrerin hatte ihr Fahrzeug kurz verlassen und hierbei mutmaßlich weder einen Gang einlegte noch die Handbremse angezogen. Aus diesem Grund rollte der Transporter die absteigende Straße hinunter. Hierbei kollidierte das Fahrzeug zunächst mit einem geparkten Lkw und anschließend mit einer Mauer eines Wohnhauses. Durch die Kollision verkeilte sich der Transporter so, dass das Fahrzeug mit einem Abschlepper herausgezogen werden musste. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

+++

Vaihingen an der Enz – Aurich: Falscher Microsoft Mitarbeiter macht Beute

Nachdem ein 77-Jähriger aus Vaihingen an der Enz – Aurich am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr angeblichen Microsoft Mitarbeiter Zugriff auf seinen Computer gewährte, folgten im Nachgang drei Buchungen über das Online-Banking des Seniors mit einem vierstelligen Gesamtbetrag. Mutmaßlich spielte der Täter zunächst einen Virus-Trojaner auf dem Gerät des Seniors auf und brachte durch geschickte Gesprächsführung noch eine benötigte TAN-Nummer in Erfahrung. Die Hausbank des Opfers machte den Senior auf die Buchungen aufmerksam, der daraufhin bei der Polizei Anzeige erstattete. Mehr Informationen zum Thema stehen online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ zur Verfügung.

+++

Leonberg: Aufmerksame Bankmitarbeiterin vereitelt Betrug

Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin erkannte am Mittwochnachmittag einen Betrugsversuch und verhinderte durch ihr Eingreifen den Eintritt eines Schadens. Zuvor hatte eine Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhalten, der ihr suggerierte, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution bezahlt werden. Die Dame begab sich hierauf zu einer Bankfiliale in Leonberg und wollte 20.000 Euro abheben. Die Bankmitarbeiterin hatte Bedenken und informierte die Polizei. Eine Geldübergabe an die unbekannten Betrüger konnte somit verhindert werden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche flüchten nach Pfefferspray-Attacke auf 18-Jährige – und weitere Meldungen

Marbach. Am Dienstag gegen 23:15 Uhr wurde eine 18-jährige Frau am Bahnhof in Marbach am Neckar Opfer eines Angriffs. Nach Angaben der Polizei soll sie von einem unbekannten männlichen Täter mit Pfefferspray besprüht worden sein. Die junge Frau war zusammen mit einer 15-jährigen Freundin mit der S-Bahn unterwegs, als sie auf zwei männliche Jugendliche traf. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Marbach kam es dann zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer Attacke endete. Einer der beiden Männer zog ein Pfefferspray aus der Jackentasche und sprühte der 18-Jährigen unvermittelt ins Gesicht.

Die beiden Täter flüchteten anschließend vom Tatort. Die junge Frau wurde durch den Angriff leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Einer der flüchtigen Täter soll etwa 16 Jahre alt und circa 170 cm groß gewesen sein, eine etwas kräftigere Statur sowie lockige Haare gehabt haben. Der zweite Täter soll etwa 180 cm groß gewesen sein, eine schlanke Statur gehabt und eine Basecap getragen haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu den beiden unbekannten jungen Männern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

+++

Tamm: 76-Jähriger wird um mehrere Tausend Euro betrogen

Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Samstag (18. Februar) einen 76-Jährigen Tammer per WhatsApp und gab sich als dessen Tochter aus. Im weiteren Verlauf machte die angebliche Tochter dem Senior glaubhaft, Geldprobleme zu haben und veranlasste ihn zu zwei Überweisungen von je einem vierstelligen Betrag. Nachdem der Betrug auffiel, erstattete der 76-Jährige Anzeige bei der Polizei.

+++

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Baustellen-Container aufgebrochen

Zwischen Montag 17.00 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr suchten noch unbekannte Täter eine Baustelle in der Straße “Scholppenäcker” in Neckarweihingen heim. Die Unbekannten knackten das Schloss, mit dem ein Container verschlossen worden war, und stahlen eine noch nicht bestimmbare Menge Werkzeuge und Baumaschinen daraus. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Der Sachschaden blieb gering. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Die aktuellen Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 131 (Am Vortag: 101) neue Fälle gemeldet. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 83,7. Am Vortag lag der Wert bei 83,4. 

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (Stand: 23.02..2023, 03:11 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 25.038 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 19,7 Prozent oder 4.127 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 101,9 auf heute 109,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 258.200 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 24.400 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 113 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 480 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 69 Todesfällen pro Tag (Vortag: 70).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 167.604. Insgesamt wurden bislang 38,07 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 23.02..2023, 03:11 Uhr)

red

Wer hat Emily-Sophie gesehen? Polizei sucht nach vermisster 12-Jährigen

Seit dem frühen Morgen des 23. Februar 2023 ist die 12-jährige Emily-Sophie B. aus Nordhausen verschwunden. Es wird vermutet, dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg nach Steinheim an der Murr in Baden-Württemberg ist. Zuletzt wurde ihr Standort in der Nähe von Nürnberg ermittelt. Die Polizei bittet nun um Hinweise zum Verbleib der Vermissten.

Emily-Sophie wird als etwa 1,60 m groß, schlank und mit schulterlangen orangen/kupferfarbenen Haaren beschrieben. Eine Besonderheit ist eine Lücke in ihrer linken Augenbraue. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine schwarze Cargohose, einen schwarzen Hoodie mit Bildern und Aufdrucken sowie schwarz-weiße Schuhe. Mit sich führte sie eine schwarze Sporttasche mit Kleidung und Hygieneartikeln.

Die Polizei bittet nun um Hinweise zum Aufenthaltsort von Emily-Sophie B.. Möglicherweise wurde sie auf ihrem Weg nach Steinheim an der Murr/Baden-Württemberg an einem Bahnhof oder in öffentlichen Verkehrsmitteln gesehen. Es ist nicht bekannt, ob sie in Begleitung weiterer Personen ist. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Nordhausen Tel. (03631/960), der Bundespolizei oder jeder örtlichen Polizeidienststelle entgegengenommen.

UPDATE (Stand: 24.02.23): Glückliches Ende: Vermisste Emily-Sophie wohlbehalten in Steinheim angetroffen

red

Quelle: Landespolizeiinspektion Nordhausen

Bietigheim-Bissingen: 90-jähriger Mann erliegt Verletzungen nach Verkehrsunfall

Bietigheim-Bissingen. Ein schwerer Verkehrsunfall im Buchzentrum in Bietigheim-Bissingen hat am Dienstag, den 21. Februar, tragisch geendet. Ein 90-jähriger Mann, der vor einer Woche von einem Fahrzeug eines Paketlieferdienstes erfasst und schwer verletzt wurde, erlag nach einer Meldung der Polizei in Bietigheim seinen Verletzungen im Krankenhaus.

Der Unfall ereignete sich, als der 18-jährige Fahrer des Fahrzeugs rückwärts aus einer Parklücke fuhr und den Fußgänger mutmaßlich übersehen hatte.

red

Die aktuellen Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 101 (Am Vortag: 161) neue Fälle gemeldet. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 83,4. Am Vortag lag der Wert bei 83,9. 

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (Stand: 22.02..2023, 03:11 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen bundesweit vorläufig 25.763 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 5.261 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 96,9 auf heute 101,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 245.600 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 21.500 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 104 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 492 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 70 Todesfällen pro Tag (Vortag: 73).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 167.491. Insgesamt wurden bislang 38,04 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 22.02..2023, 03:11 Uhr)

red

Sekundenschlaf bei Marbach führt zu schwerem Unfall mit drei Fahrzeugen – und weitere Meldungen

Marbach am Neckar. Am Montagabend ereignete sich gegen 21 Uhr auf der Landesstraße 1100 bei Marbach am Neckar ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 21 Jahre alter Alfa-Lenker geriet aus noch ungeklärten Gründen kurz vor der dortigen Bahnbrücke auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Audi eines 30-Jährigen. Ein dahinter fahrender 21 Jahre alter Fiat-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls in den Unfall.

Die Bilanz des Unfalls ist eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 30-jährige Audi-Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfallaufnahme dauerte bis etwa 22.45 Uhr an, in diesem Zeitraum musste die L1100 voll gesperrt werden. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar, aber es wird vermutet, dass der Fahrer des Alfa Romeo aufgrund von Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

+++

Pleidelsheim: Gartenhausbrand – Polizei sucht Zeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Benningen am Neckar rückte am Montag mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften nach Pleidelsheim aus, nachdem gegen 09.20 Uhr der Brand einer Gartenhütte gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf einem Gartengrundstück südlich des Gemeindewaldes und oberhalb der angrenzenden Weinberge ein Holzstapel Feuer gefangen hatte. Die Flammen gingen anschließend auf eine Gartenhütte über. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an und wurden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an HINWEISE.KRIPO.LUDWIGSBURG@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg – Oßweil: Einbruch in Anna-Neff-Straße

Bislang unbekannte Personen brachen am Montag zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Anna-Neff-Straße in Ludwigsburg-Oßweil ein. Durch Aufhebeln der Balkontür verschafften sie sich Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten diese. Es wurde diverser Schmuck entwendet. Der Wert des Diebesguts und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die beim Polizeirevier Ludwigsburg geführt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: LUDWIGSBURG.PREV@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Fahrzeug aufgebrochen und Werkzeug gestohlen

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Montag 08:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter einen VW auf, der im Bereich der Danziger Straße im Ludwigsburger Osten auf einem Parkplatz geparkt war. Hierzu schlug sie die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite ein und entwendeten im Anschluss mehrere im Fahrzeug gelagerte Baumaschinen. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 1.500 Euro, der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

red

Unheimliche Tour durch die Gassen von Vaihingen: Kinder-Gruselführung mit Märchenerzählerin Stefanie Keller

Vaihingen a. d. Enz. Spätestens seit sich an Halloween die kleinen Geister auch hierzulande mit Süßigkeiten besänftigen lassen, lieben auch die Jüngsten von uns den Gruselfaktor. Daher führt die Märchenerzählerin Stefanie Keller am Sonntag (26. Februar 2023) bei einer unheimlichen Tour als die schwarze Frau die kleinen Geister ab 6 Jahren durch die Gassen von Vaihingen. Wer ist mutig genug, den Hexen, den Geistern, dem Tod und dem Teufel in den Geschichten zu begegnen? Geister und andere gruselige Gestalten sind herzlich willkommen!

Stefanie Keller ist professionelle Märchenerzählerin – und das mit Herzblut. Sie ließ sich schon als Kind für Märchen begeistern und entschied sich dann im Erwachsenenalter dafür, die Ausbildung zur Märchenerzählerin in Berlin zu absolvieren. Seitdem erzählt sie mit großer Leidenschaft für Groß und Klein, beispielsweise bei ihren beliebten Märchenwanderungen, bei Stadtspaziergängen, bei einem Märchenmenü, bei Kindergeburtstagen, Familienfeiern, in Seniorenheimen, bei Seniorennachmittagen, Festivals, Märchenfesten und anderen Veranstaltungen. In Büchereien und Restaurants, in Gärten, Parks und Wäldern, auf Wiesen und Weingütern. Das Multitalent Stefanie Keller ist zudem ausgebildete Schreibtherapeutin und arbeitet nicht nur als Märchenerzählerin, sondern zudem als freie Rednerin, Traurednerin, Moderatorin und Texterin. Zuletzt wurde Sie auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart für ihre besonderen Leistungen, ihre Kreativität und ihr enormes Engagement als „Tourismusheldin“ ausgezeichnet.

Wer sich in den Bann von Stefanie Keller ziehen lassen möchte, der sollte zur Kinder-Gruselführung am 26. Februar kommen. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Rathaus, Marktplatz 1 in Vaihingen. Die Führung dauert circa 1,5 Stunden und kostet 10 € für Erwachsene und 7 € für Kinder. Empfohlen wird die Führung für Kinder ab 6 Jahren. Verkleidete Kinder sind herzlich willkommen!

red

Die aktuellen Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis

Quelle: RKI

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 161 (Am vergangenen Freitag: 94) neue Fälle gemeldet. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 83,9. Am Freitag lag der Wert bei 88,5. 

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (Stand: 21.02..2023, 03:11 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen bundesweit vorläufig 15.500 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 6.132 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 103,5 auf heute 96,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 233.500 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 17.200 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 98 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 512 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 73 Todesfällen pro Tag (Vortag: 75).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 167.387. Insgesamt wurden bislang 38,02 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

(Stand: 21.02..2023, 03:11 Uhr)

red

Keine gültige Fahrerlaubnis: Polizeikontrolle führt zu Waffen- und Drogenfund in Asperg – und weitere Meldungen

Am Sonntagabend kam es in Asperg zu einer Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem Rollerfahrer. Gegen 20:20 Uhr fiel den Beamten ein Roller auf, der von zwei Personen besetzt war. Eine Verkehrskontrolle wurde eingeleitet, doch der Fahrer gab Gas und versuchte zu flüchten. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte das Fahrzeug schließlich in der Schulstraße stoppen. Bei der Überprüfung des 17-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und zunächst falsche Personalien angegeben hatte. Zudem führte er eine Softair-Pistole mit sich. Bei dem 16-jährigen Sozius wurden geringe Mengen Betäubungsmittel und ein Messer gefunden. Beide Jugendlichen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren gesetzlichen Vertretern überstellt. Sie müssen mit Strafanzeigen rechnen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz.

+++

Kornwestheim – Pattonville: Schulsporthalle mit politisch motivierten Schriftzügen und Symbolen beschmiert

Zwischen Freitag 18:00 Uhr und Montag 09:30 Uhr wurden mehrere Wände einer Schulsporthalle in der John-F.-Kennedy-Allee in Kornwestheim-Pattonville mit diversen politisch motivierten Schriftzügen und Symbolen in roter und blauer Farbe besprüht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: KORNWESTHEIM.PREV@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Gemmrigheim: Kartoffelautomat aufgebrochen

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht zum Sonntag gegen 00.45 Uhr mit Gewalt einen Kartoffelautomaten in Gemmrigheim auf. Der Automat ist an einem an die Kreisstraße 1624 angrenzenden Feldweg auf Höhe des Kernkraftwerkes Neckarwestheim aufgestellt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendete der Unbekannte einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugenangaben zufolge fuhr der Täter anschließend mit hoher Geschwindigkeit mit einem hellen Pkw in Richtung Neckarwestheim davon. Zeugen, die weitere sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an BIETIGHEIM-BISSINGEN.PREV@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Möglingen: Einbruch in Firmengebäude

Im Laufe des vergangenen Wochenendes brachen noch unbekannte Täter in ein Firmengebäude in der Siemensstraße in Möglingen ein. Die Einbrecher hebelten eine Zugangstür auf und erreichten so einen Verkaufsraum sowie angrenzende Lagerräume einer Firma für Baugeräte. Sie stahlen zwei ausgestellte Trennschleifer im Wert von über 2.000 Euro. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Asperg sucht Zeugen und bittet diese, sich unter Tel. 07141 15001-70 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg