Feuerwehr befreit drei Kinder aus verschlossenem Auto

Korntal-Münchingen – Am Samstag, dem 15.7.2023, ereignete sich in Korntal-Münchingen eine dramatische Situation, als eine Mutter verzweifelt versuchte, ihr verschlossenes Fahrzeug zu öffnen, in dem ihre drei Kinder gefangen waren. Glücklicherweise konnte die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen schnell eingreifen und die Kinder befreien.

Die Feuerwehrleute wurden gegen 11:30 Uhr zu einer selten vorkommenden Menschenrettung gerufen. Obwohl die Mutter den Schlüssel hatte, ließ sich das Auto nicht öffnen, und die digitalen Funkmeldeempfänger lösten den Alarm “H1 Person eingeschlossen Kfz” aus.

Die Feuerwehrleute befanden sich glücklicherweise aufgrund einer Veranstaltung im Gerätehaus und konnten sofort reagieren. Mit Sondersignal rollte das Löschgruppenfahrzeug nur wenige Augenblicke nach der Alarmierung aus der Halle und erreichte die Einsatzstelle, die nur etwa 400 Meter entfernt war.

Beim Eintreffen wurde die Dringlichkeit des Einsatzes deutlich. Die Zentralverriegelung eines Audi-SUVs hatte sich aktiviert, während sich die drei Kinder im Inneren befanden. Trotz des Schlüssels konnte die Mutter das Fahrzeug nicht öffnen, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegenüber unserer Zeitung bestätigte.

Die Feuerwehr handelte schnell und bereitete die rasche Öffnung des Fahrzeugs vor. Mit Klebeband wurde die Seitenscheibe der Beifahrertür abgeklebt, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden. Die Kinder wurden angewiesen, sich auf die linke hintere Sitzbank zu begeben. Mithilfe eines Nothammers wurde schließlich die Seitenscheibe zerstört.

Während die letzten Glassplitter entfernt wurden, reichten andere Einsatzkräfte den erschöpften Kindern Getränkeflaschen durch das geöffnete Fenster. Nachdem die Fensteröffnung frei von Splittern war, konnten die Kinder aus dem Fahrzeug gerettet werden. Glücklicherweise erlitten sie lediglich einen gehörigen Schrecken und hatten durchgeschwitzte Kleidung.

red

Unfalldrama auf A81: 87-jähriger Fahrer kommt von Fahrbahn ab und verstirbt

Pleidelsheim/Stuttgart – Am gestrigen Sonntag (16.07.2023) ereignete sich gegen 14.25 Uhr ein tragischer Vorfall auf der A81 in Richtung Stuttgart. Ein 87 Jahre alter Mann verlor offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über seinen BMW und geriet unmittelbar nach der Anschlussstelle Pleidelsheim von der Fahrbahn ab. Nach einer Distanz von etwa 250 Metern kam das Fahrzeug schließlich im Grünstreifen zum Stehen. Die Rettungskräfte trafen rasch am Unfallort ein und befreiten den älteren Fahrer aus dem Wrack. Bedauerlicherweise konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod des Fahrers feststellen, nachdem er ins Krankenhaus gebracht worden war, wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg berichtete.

Die Freiwilligen Feuerwehren Pleidelsheim und Freiberg am Neckar waren bei diesem tragischen Vorfall mit insgesamt vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort im Einsatz.

red

Rollerfahrer schwer verletzt nach Kollision mit Opel

Gerlingen – Bei einem Verkehrsunfall am Samstag gegen 18 Uhr in Gerlingen kam es zu einer Kollision zwischen einem Opel und einem Vespa-Roller. Die 23-jährige Fahrerin des Opel befuhr die Leonberger Straße in Richtung Leonberg. Beim Abbiegen von der Leonberger Straße zur Hermann-Dreher-Straße übersah sie den entgegenkommenden Vespa-Fahrer.

Der Zusammenstoß führte laut Angaben der Polizei dazu, dass der Vespa-Roller zu Boden stürzte. Der 24-jährige Fahrer des Rollers erlitt leichte Verletzungen, während sein 26-jähriger Sozius schwer verletzt wurde. Beide Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

red

Kreuzungsunfall in Remseck: Motorrad prallt frontal gegen Pkw

Remseck am Neckar – Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16:30 Uhr an der Kreuzung Aldinger Straße (L1144) / Ludwigsburger Steige (K1692) in Remseck am Neckar ein Verkehrsunfall zwischen einem Toyota und einer 125er KTM.

Ein 17-jähriger Motorradfahrer war auf der K1692 von Pattonville kommend in Richtung Aldingen unterwegs. Eine 87-jährige Pkw-Fahrerin fuhr zunächst auf der L1144 von Kornwestheim in Richtung Aldingen. An der genannten Kreuzung beabsichtigte die Pkw-Fahrerin, nach links auf die K1692 in Richtung Pattonville abzubiegen. Dabei übersah sie den von links kommenden Motorradfahrer. Es kam zu einer frontalen Kollision zwischen dem Motorradfahrer und der Pkw-Fahrerin. Der Motorradfahrer prallte auf die Windschutzscheibe des Toyota und stürzte etwa zehn Meter weiter zu Boden.

Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme musste die K1692 für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

red

Vom Feuersee nach Kornwestheim: Symbolträchtiger W&W-Würfel ziert neuen Kreisverkehr

In Kornwestheim hat ein symbolträchtiges Objekt der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe seinen neuen Platz gefunden. Der große W&W-Würfel, der einst den Hof des Konzerngebäudes am Stuttgarter Feuersee zierte, wurde vor kurzem südlich des GdF-Knotens im Kreisverkehr platziert. Damit ist ein weiteres Projekt auf Kornwestheimer Markung abgeschlossen.

Der W&W-Campus, dessen offizielle Einweihung bereits im Februar stattfand, begann vor etwa zehn Jahren Gestalt anzunehmen. Die Idee, die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe vorrangig auf der anderen Seite der alten B27 in Kornwestheim anzusiedeln, wurde von der damaligen Oberbürgermeisterin Ursula Keck vorangetrieben. Im Jahr 2014 wurde der Realisierungswettbewerb ausgeschrieben und das Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst gewann mit seinem beeindruckenden Entwurf.

Im Herbst 2015 begannen die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts im Kornwestheimer Norden, wo heute alle Unternehmen der W&W-Gruppe erstmals vereint sind. Die ersten der insgesamt 14 Campus-Gebäude wurden bereits zum Jahreswechsel 2017/2018 bezogen. Kurz darauf wurden die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt gestartet. Anfang 2023 erfolgte die feierliche Einweihung des beeindruckenden W&W-Campus, ein Projekt im Wert von 500 Millionen Euro.

“Die W&W-Gruppe ist für uns als Stadt aus vielerlei Gründen ein großer Gewinn”, betont Ursula Keck, die das Projekt von Anfang an begleitet hat. Der Campus fungiert als Aushängeschild, das moderne Arbeitsformen mit fortschrittlicher Medientechnik vereint und den über 6.000 Innendienst-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern eine optimale und attraktive Arbeitsumgebung bietet. Darüber hinaus verleiht er der Stadt eine neue überregionale Strahlkraft, teilt Keck mit, die am 8. August 2023 nach 16 Jahren Amtszeit als Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim ausscheidet

red

 

Glück im Unglück: Insassen retten sich unverletzt bei Fahrzeugbrand in Besigheim

Besigheim – Am Freitagabend gegen 23:40 Uhr kam es zu einem Fahrzeugbrand in Besigheim. Ein VW Golf geriet aufgrund eines technischen Defekts in Vollbrand. Der Vorfall ereignete sich, als der Fahrer und seine Insassen auf dem Weg zu einem Gartengrundstück waren. Während der Fahrt von Besigheim nach Walheim stieg plötzlich die Öltemperatur des Fahrzeugs deutlich an, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Umgehend entschloss sich der Fahrer, den VW Golf im Gewann “Neues Bonholz” abzustellen. Jedoch trat aus der Motorhaube Rauch aus, der schnell zu Flammen führte. Trotz des beherzten Einsatzes eines Feuerlöschers konnte der Vollbrand des Fahrzeugs nicht mehr verhindert werden. Glücklicherweise konnten sich alle Insassen rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt.

Die Feuerwehr Walheim wurde alarmiert und traf schnell am Brandort ein, um den Brand vollständig zu löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des technischen Defekts wird nun von den Behörden untersucht.

red

Polizeimeldungen: Unfallflucht, Einbruch, Brand und Diebstahl in der Region Ludwigsburg

Kornwestheim: Fahrzeug in der Lammstraße zerkratzt

Ein unbekannter Täter hat zwischen Mittwoch (12.07.2023) um 10:00 Uhr und Donnerstag (13.07.2023) um 14:00 Uhr einen Mitsubishi in der Lammstraße in Kornwestheim beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte der Täter die Motorhaube des Fahrzeugs, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail konrwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Zeuge zu Unfallflucht in Einkaufsmarkt-Parkhaus gesucht

Die Polizei sucht einen bisher unbekannten Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag (13.07.2023) zwischen 09:45 Uhr und 10:00 Uhr in einem Parkhaus eines Einkaufsmarktes in der Talstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Einparken einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai und verursachte einen Schaden von rund 5.000 Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte später den Halter des Hyundai, jedoch sind die Kontaktdaten des Zeugen nicht bekannt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet weitere Zeugen sowie insbesondere den unbekannten Zeugen, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Vaihingen an der Enz: Einbruch auf Baustellengelände in der Hans-Krieg-Straße

Unbekannte Täter haben sich zwischen Mittwoch um 17:00 Uhr und Donnerstag um 06:40 Uhr (12./13.07.2023) auf einem Baustellengelände in der Hans-Krieg-Straße in Vaihingen an der Enz zu schaffen gemacht. Zunächst brachen sie einen Bauzaun auf, um auf das Gelände zu gelangen. Dort öffneten die Täter ein Vorhängeschloss an einem Werkzeugcontainer und bewegten mit Hilfe von Eisenstangen einen etwa eine Tonne schweren Betonklotz beiseite, der zur Sicherung des Containers platziert war. Aus dem Container wurden hochwertige Baumaschinen, Werkzeuge, Akkus, Ladestationen sowie etwa 50 Meter Starkstromkabel im Gesamtwert von rund 22.000 Euro entwendet.

Murr: Fahrlässigkeit verursacht Brand in einem Garten in der Hindenburgstraße

Am Donnerstagvormittag (13.07.2023) entstand in der Hindenburgstraße in Murr ein Brand in einem Garten, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Der Brand wurde mutmaßlich durch eine nicht vollständig gelöschte Zigarette verursacht. Ein 78-jähriger Mann führte Gartenarbeiten auf einem Nachbargrundstück durch und rauchte dabei eine Zigarette. Vermutlich entzündete sich der ausgetrocknete Rasen aufgrund der nicht vollständig ausgedrückten Zigarette. Der 78-Jährige und ein weiterer Nachbar versuchten zunächst, das Feuer selbst zu löschen, mussten jedoch schließlich die Feuerwehr hinzuziehen. Die Flammen griffen nicht auf angrenzende Gebäude über, und die Höhe des Sachschadens am Gartengrundstück ist unbekannt.

Kirchheim am Neckar: Unfallflucht in der Kaiserstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag (11.07.2023) zwischen 14:30 Uhr und 21:00 Uhr einen am Straßenrand der Kaiserstraße in Kirchheim am Neckar geparkten BMW und hinterließ einen Sachschaden von rund 5.500 Euro. Der Unbekannte flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es könnte sich bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers um einen Lkw handeln. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Vaihingen an der Enz – Horrheim: Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine entwendet

Zwischen Dienstag (11.07.2023) um 22:00 Uhr und Mittwoch (12.07.2023) um 08:00 Uhr wurde in Horrheim eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gestohlen. Die rote Zugmaschine der Marke “Uzina Tractorul” vom Typ “U 445 Super” war in der Pforzheimer Straße im Bereich eines Kreisverkehrs an der Landesstraße 1106 zwischen Horrheim und Ensingen abgestellt. An der nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Zugmaschine war ein selbstgebauter Holzspalter angebracht. Der Wert der gestohlenen Arbeitsmaschine beträgt etwa 3.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mutige Seniorin vereitelt Einbruch: Polizei lobt Zivilcourage in Schwieberdingen

Schwieberdingen – Dank des couragierten Eingreifens einer 75-jährigen Bewohnerin konnte am Donnerstag ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Aberlin-Jörg-Straße in Schwieberdingen verhindert werden.

Die Seniorin erwachte gegen 03:00 Uhr aus dem Schlaf, als sie bemerkte, dass jemand auf ihrer Terrasse die Gartenmöbel verrückte. Aus dem Fenster ihres Schlafzimmers im ersten Stock beobachtete sie daraufhin einen unbekannten Mann, der auf den zurechtgerückten Gartentisch stieg, um an ein geöffnetes Fenster zu gelangen. Entschlossen rief die 75-Jährige dem Mann zu, dass sie die Polizei verständigen werde. Sofort ergriff der Eindringling daraufhin die Flucht.

red

Festnahme: 33-Jähriger leistet vehement Widerstand

Bietigheim-Bissingen – Am Dienstagmittag ereignete sich eine Polizeikontrolle auf einem Tankstellengelände in der Löchgauer Straße, bei der ein 33-jähriger Mann im Fokus stand. Zuvor war ein stark betrunkener Fahrer in der Großingersheimer Straße gemeldet worden, der mit einem blauen Citroen vom Tankstellengelände gefahren war. Im Rahmen der Fahndung stießen die Beamten auf das beschriebene Fahrzeug, das parkend auf dem Tankstellengelände stand. Der 33-Jährige befand sich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs und sollte daraufhin kontrolliert werden.

Als die Beamten den Mann nach Ausweisdokumenten durchsuchten, leistete er vehement Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Es kam zu einem Gerangel, bei dem sowohl der 33-Jährige als auch die beiden Beamten leichte Verletzungen erlitten. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des Mannes neben einem Klappmesser auch eine größere Menge Betäubungsmittel in seiner Hosentasche, berichtet die Staatsanwaltschaft Heilbronn und das Polizeipräsidium in Ludwigsburg.

Aufgrund des Verdachts, dass der Mann alkoholisiert am Steuer saß, wurde er zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Auch hier setzte er sich erneut zur Wehr. Infolgedessen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn der 33-Jährige am Mittwochmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

red

Verkehrsunfall in Tamm: Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Tamm – Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an einem Kreisverkehr der Ludwigsburger Straße, bei dem eine 45-jährige Frau mit ihrem Elektrofahrrad verletzt wurde. Die Polizei des Reviers Bietigheim-Bissingen bittet nun dringend um Zeugen sich zu melden.

Gegen 17:15 Uhr war die 45-Jährige auf der Straße “Am Reitweg” in Richtung Ludwigsburger Straße unterwegs. Aufgrund eines Rückstaus und eines haltenden Lastkraftwagens im Kreisverkehr entschied sie sich, von ihrem E-Bike abzusteigen und die Ludwigsburger Straße an einem Fußgängerüberweg vor dem Lkw zu überqueren. Dabei nutzte sie eine ungewöhnliche Methode: Sie stellte sich mit einem Fuß auf das Pedal des Fahrrads und stieß sich mit dem anderen Fuß ab, um das Fahrrad ähnlich wie einen Tretroller bis zur Mittelinsel des Fußgängerüberwegs rollen zu lassen, berichtet die Polizei.

Allerdings hielt die 45-Jährige an der Mittelinsel nicht an, sondern setzte ihre Überquerung der Ludwigsburger Straße fort. Sie schaute nach rechts und bemerkte ein Fahrzeug, ging aber davon aus, dass die Fahrerin sie sehen und anhalten würde. Die 37-jährige Fahrerin eines Fiats näherte sich dem Kreisverkehr aus der Richtung Tammerfeld und gab an, am Fußgängerweg angehalten und dann weitergefahren zu sein, ohne die 45-Jährige mit ihrem Elektrofahrrad zu bemerken.

Daraus resultierte eine Kollision zwischen dem Pedelec und dem Fiat, bei der die 45-Jährige stürzte und Verletzungen im Gesicht, am Ellenbogen und am Bein erlitt. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl das Elektrofahrrad als auch der Fiat wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Die Polizei bittet nun dringend Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, sich unter der Rufnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red