Gewerkschaft: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel- Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein im Kreis Ludwigsburg würden davon 40.800 Menschen profitieren – das sind 15 Prozent aller Beschäftigten im Landkreis. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf eine Analyse des Pestel-Instituts aus Hannover. Danach arbeiten im Kreis Ludwigsburg derzeit 9.040 Beschäftigte zum Mindestlohn von aktuell lediglich 9,60 Euro pro Stunde. Weitere 31.760 Menschen liegen zwar darüber, verdienen aber trotzdem weniger als 12 Euro.

„Die versprochene Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ist ein Meilenstein. Damit werden in der Region die Einkommen vieler Beschäftigter deutlich steigen – insbesondere in Hotels, Gaststätten, Bäckereien oder Fleischereien. Sie arbeiten häufig zu Löhnen, die zum Leben nicht reichen – auch weil Unternehmen ausgehandelte Tarifverträge unterlaufen“, sagt Hartmut Zacher, Geschäftsführer der NGG-Region Stuttgart.

Die Gewerkschaft NGG fordert die neue Bundesregierung nun auf, die Erhöhung des Mindestlohns rasch auf den Weg zu bringen. „Ziel von SPD, Grünen und FDP muss es sein, den 12-Euro-Stundenlohn in den ersten ‚100 Ampel-Tagen‘ hinzubekommen. Vom Kellner bis zur Bäckereifachverkäuferin – wer jeden Cent zweimal umdrehen muss, um seine Miete bezahlen zu können, für den zählt jeder Monat“, betont Zacher. Die NGG hatte sich schon seit Jahren für einen gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro starkgemacht.

Die Erhöhung des Mindestlohns käme nicht nur Geringverdienern zugute, sondern auch der regionalen Wirtschaft: Nach Angaben des Pestel-Instituts würde die Kaufkraft im Landkreis Ludwigsburg um rund 65 Millionen Euro pro Jahr steigen und den Unternehmen höhere Umsätze bescheren. „Wer ohnehin ein eher geringes Einkommen hat, kann meist nichts davon auf die hohe Kante legen. Damit fließt fast jeder Euro, den Mindestlohn-Beschäftigte am Monatsende extra haben, in den Konsum. Ein Großteil davon wird vor Ort ausgegeben. Beim Restaurant- oder Kinobesuch – oder, um etwas Neues für den Haushalt anzuschaffen“, so Zacher.

Eine kräftige Anhebung der Lohnuntergrenze sei auch mit Blick auf die aktuell hohe Inflationsrate wichtig. „Wenn der Mindestlohn schnell auf 12 Euro klettert, dann hätten Beschäftigte trotz der Preissteigerung de facto deutlich mehr in der Tasche“, erläutert der Gewerkschafter.

Der Chef der NGG-Region Stuttgart appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, der geplanten Mindestlohn-Erhöhung in Berlin zuzustimmen: „Dass nach einem jahrelangen Ausufern des Niedriglohnsektors Menschen wieder besser von ihrer Arbeit leben können, sollte keine Frage des Parteibuchs sein. Es ist in einem reichen Land wie Deutschland überfällig.“

red

Galerie

Auto landet im Neckar: Fahrer (27) rettet Beifahrerin und stirbt im Wagen

Dramatische Szenen spielten sich am am frühen Sonntagmorgen gegen 00.30 Uhr auf der L 1100 von Neckargröningen in Richtung Remseck-Hochberg ab, als im Bereich der Neckarbrücke beim Schießtal ein 27-jähriger Fahrer sowie seine 30-jährige Beifahrerin mit einem Mercedes GLC 300 im Neckar landeten.

Vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam das Fahrzeug alleinbeteiligt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und stürzte einen etwa 10 Meter tiefen Abhang nach unten. Das Fahrzeug landete auf dem Dach und versank im Neckar. Der Fahrer konnte seiner Beifahrerin noch dabei helfen sich aus dem Fahrzeug zu befreien. Er selbst schaffte es nicht mehr aus dem Fahrzeug und verstarb im Wagen. Die Beifahrerin wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, ihr Zustand ist stabil.

Die Feuerwehren Remseck, Stuttgart, Ludwigsburg und Walheim waren mit insgesamt 75 Einsatzkräften, 19 Fahrzeugen und zwei Booten, das DLRG mit 25 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit zehn Einsatzkräften, das Polizeirevier Kornwestheim mit vier Streifenwagenbesatzungen und die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg mit zwei Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Das verunfallte Fahrzeug musste durch einen Kran der Feuerwehr aus dem Neckar geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 52.000 Euro. Die L 1100 war während der Unfallaufnahme für drei Stunden voll gesperrt.

red

So sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis aus

Ab Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Das teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Freitagnachmittag mit. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Samstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Samstagnachmittag vorläufig 193 (Vortag: 209) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz bleibt laut dem Gesundheitsamt Ludwigsburg fast unverändert und liegt aktuell bei 265.2 (Vortag: 263,1neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 575. Rund 43.807 (+280) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 18.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 18.12.202

Affalterbach ( 378 | 0 )
Asperg ( 1.240 | 6 )
Benningen am Neckar ( 514 | 5 )
Besigheim ( 1.111 | 5 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.513 | 27 )
Bönnigheim ( 803 | 1 )
Ditzingen ( 2.017 | 7 )
Eberdingen ( 549 | 4 )
Erdmannhausen ( 311 | 1 )
Erligheim ( 226 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.127 | 19 )
Freudental ( 229 | 0 )
Gemmrigheim ( 439 | 6 )
Gerlingen ( 1.297 | 5 )
Großbottwar ( 665 | 9 )
Hemmingen ( 645 | 1 )
Hessigheim ( 188 | 3 )
Ingersheim ( 505 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 657 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 1.682 | 9 )
Kornwestheim ( 3.503 | 12 )
Löchgau ( 444 | 1 )
Ludwigsburg ( 8.701 | 28 )
Marbach am Neckar ( 1.305 | 11 )
Markgröningen ( 1.263 | 7 )
Möglingen ( 1.128 | 9 )
Mundelsheim ( 238 | 1 )
Murr ( 563 | 2 )
Oberriexingen ( 182 | 0 )
Oberstenfeld ( 591 | 0 )
Pleidelsheim ( 548 | 0 )
Remseck am Neckar ( 2.180 | 20 )
Sachsenheim ( 1.787 | 7 )
Schwieberdingen ( 1.074 | 7 )
Sersheim ( 473 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 799 | 0 )
Tamm ( 828 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 2.564 | 13 )
Walheim ( 248 | 0 )

red

Corona-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg sinkt auch am Freitag weiter

Ab Montag, 20. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Das teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Freitagnachmittag mit. Unter anderem gilt dann eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.

Und so sehen die Corona-Zahlen am Freitag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat auch am Freitagnachmittag vorläufig 209 (Vortag: 209) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 263,1 (Vortag: 280,2neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 6 auf mindestens 575. Rund 43.527 (+83) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 17.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 17.12.2021

Affalterbach ( 378 | 1 )
Asperg ( 1.234 | 4 )
Benningen am Neckar ( 509 | 1 )
Besigheim ( 1.106 | 11 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.486 | 18 )
Bönnigheim ( 802 | 3 )
Ditzingen ( 2.010 | 12 )
Eberdingen ( 545 | 4 )
Erdmannhausen ( 310 | 0 )
Erligheim ( 226 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.108 | -4 )
Freudental ( 229 | 2 )
Gemmrigheim ( 433 | 6 )
Gerlingen ( 1.292 | 11 )
Großbottwar ( 656 | 7 )
Hemmingen ( 644 | 3 )
Hessigheim ( 185 | 2 )
Ingersheim ( 502 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 656 | 4 )
Korntal-Münchingen ( 1.673 | 4 )
Kornwestheim ( 3.491 | 18 )
Löchgau ( 443 | 0 )
Ludwigsburg ( 8.673 | 26 )
Marbach am Neckar ( 1.294 | -4 )
Markgröningen ( 1.256 | 7 )
Möglingen ( 1.119 | 7 )
Mundelsheim ( 237 | 1 )
Murr ( 561 | 1 )
Oberriexingen ( 182 | 0 )
Oberstenfeld ( 591 | 5 )
Pleidelsheim ( 548 | 4 )
Remseck am Neckar ( 2.160 | -8 )
Sachsenheim ( 1.780 | 8 )
Schwieberdingen ( 1.067 | 3 )
Sersheim ( 472 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 799 | 1 )
Tamm ( 826 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 2.551 | 2 )
Walheim ( 248 | 0 )

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Steinheim an der Murr: Unbekannter raubt Einkaufstaschen

Im Rosenweg in Steinheim an der Murr hat ein bislang unbekannter Täter einer 57-jährigen Frau am Freitag gegen 09:30 Uhr zwei Einkaufstaschen geraubt. Er näherte sich ihr von hinten, entriss ihr die Taschen und flüchtete in Richtung Danziger Straße. Bei dem Täter handelte es sich um einen etwa 20 bis 25 Jahre alten und 170 cm großen, schlanken Mann, der einen dunkelblauen oder grauen Kapuzen-Anorak trug. Die Polizei leitete nach Bekanntwerden der Straftat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, die bislang jedoch nicht zum Erfolg führten. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, zu melden.

 

Pannenfahrzeug angefahren und geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Zeugen sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu einem Fall von Verkehrsunfallflucht, der sich am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr auf der B 27 zwischen Bietigheim-Bissingen und Ludwigburg ereignet hat. Die 29-jährige Fahrerin eines weißen VW war in Richtung Ludwigsburg unterwegs und hatte kurz nach dem Ortsende von Bietigheim ungewöhnliche Fahrgeräusche festgestellt. Nachdem sie mit eingeschalteter Warnblinkanlage noch ein Stück gefahren war, löste sich an ihrem Auto das linke Vorderrad. Die 29-Jährige brachte ihr Fahrzeug am Grünstreifen zum Stehen, stieg aus und wollte mit einem Warndreieck aus dem Kofferraum die Gefahrenstelle absichern. Als sie einen von hinten zügig heranfahrenden Pkw bemerkte, brachte sie sich auf dem Grünstreifen in Sicherheit. Der unbekannte Autofahrer streifte den stehenden VW und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Bei dem Fahrzeug des Unfallflüchtigen soll es sich um einen dunklen Pkw mit Kastenaufbau und großem Heckfenster handeln, der jetzt rechtsseitig Beschädigungen aufweisen müsste.

 

Hemmingen/ Schwieberdingen/Ditzingen/Hirschlanden: Gaststätten kontrolliert

Unterschiedliche Erfahrungen machten Beamte des Polizeireviers Ditzingen, die am Donnerstag in Ditzingen und Hirschlanden zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst sowie in Schwieberdingen und Hemmingen mit Vertretern der Gaststättenbehörde im Landratsamt Ludwigsburg insgesamt 20 Gaststätten überprüften. Ein positives Fazit zogen sie nach der Kontrolle von neun Betrieben in Hemmingen und Schwieberdingen. Im Zusammenhang mit der Corona-Verordnung wurden keine Verstöße festgestellt und beim Betrieb der Gaststätten insgesamt wurden nur kleine Mängel beanstandet. Nicht ganz so positiv verlief dagegen die Kontrolle in Ditzingen und Hirschlanden, denn hier gab es in einigen der 11 überprüften Betriebe mitunter gravierende Verstöße: Dazu zählten Verstöße gegen das Eichgesetz und das Jugendschutzgesetz, abgelaufene Feuerlöscher, mangelhafte Spielautomaten, und unzureichende Fluchtwege. Der Kommunale Ordnungsdienst beanstandete in fünf Betrieben das Hygienekonzept. In zwei Fällen wurden Gäste ohne den erforderlichen 2G-Nachweis bewirtet und in drei Gaststätten wurde keine Datenerhebung durchgeführt. Grundsätzlich erfuhren die Kontrollmaßnahmen eine positive Resonanz. Nur in einem Fall stießen die Beamten auf deutliche Ablehnung durch Gäste und den Gaststättenbetreiber.

 

Löchgau: Unfall nach verbotswidrigem Überholvorgang

Noch glimpflich verlaufen ist am Donnerstag gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der K 1633 zwischen Freudental und Löchgau. Ein 72-Jähriger Porsche-Fahrer war in Richtung Löchgau unterwegs und setzte trotz Überholverbot zum Überholen zweier vorausfahrender Lieferwagen an. Beim Überholvorgang kam ihm jedoch ein der Audi eines 33-Jährigen. Der 72-Jährige bremste stark ab und versuchte wieder einzuscheren. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, bremste der Audi-Fahrer ebenfalls stark ab und wich nach rechts in den Straßengraben aus. Dennoch streiften sich die Autos. Der Audi wurde durch den Unfall auf seiner Richtungsfahrbahn gedreht, der Porsche kam in einem Feld neben der Fahrbahn zum Stehen. An den beiden Pkw entstand ein Gesamtschaden von 23.000 Euro. Sie waren nicht mehr farbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Murr: Verkehrsunfall an der Bergkelterkreuzung

Am Donnerstag gegen 20:40 Uhr wollte eine 29-jähriger Fiat-Fahrerin an der Bergkelterkreuzung von Marbach kommend nach rechts in Richtung Steinheim abbiege. Sie folgte dabei vermutlich bei roter Ampel dem Grünpfeil und stieß mit dem VW einer 27-Jährigen zusammen, die von Murr kommend den Einmündungsbereich bei Grün in Richtung Steinheim überquerte. Beide Fahrerinnen versuchten noch nach links auszuweichen. Durch die Kollision wurden beide Pkw nach links in die Leitplanke der Gegenspur abgewiesen. Der Fiat der 29-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 10.000 Euro. Die L 1100 war in Richtung Bergkeltertunnel für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt.

 

Sachsenheim: Motorradfahrer stürzt

Schwere Verletzungen hat sich ein 17-Jähriger Motorradfahrer am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr bei einem Unfall auf der L 1125 zwischen Sachsenheim und Sersheim zugezogen. Er war in Richtung Sersheim unterwegs und kam dabei aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er im angrenzenden Grünstreifen stürzte. Der 17-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seiner Maschine entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

 

Großsachsenheim: Geparkten Fiat 500 erheblich beschädigt

Auf etwa 6.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer zwischen Mittwoch 23:00 Uhr und Donnerstag 08:30 Uhr an einem in der Gutenbergstraße in Großsachsenheim geparkten Fiat 500 angerichtet hat. Er streifte den Fiat beim Vorbeifahren entlang der rechten Fahrzeugseite. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg fällt deutlich unter die 300er-Schwelle

Ab dem 15. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Das teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstagabend mit. Unter anderem gilt dann eine längere Quarantäne-Dauer für Infizierte und Kontaktpersonen. Das Freitesten bei der Omikron-Variante ist ab Mittwoch nicht mehr möglich

Und so sehen die Corona-Zahlen am Donnerstag für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag vorläufig 209 (Vortag: 326) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 280,2 (Vortag: 301,7neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 569. Rund 43.444 (+243) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 16.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 16.12.2021

Affalterbach ( 377 | 1 )
Asperg ( 1.230 | 0 )
Benningen am Neckar ( 508 | 5 )
Besigheim ( 1.095 | 3 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.468 | 18 )
Bönnigheim ( 799 | 1 )
Ditzingen ( 1.998 | 9 )
Eberdingen ( 541 | 1 )
Erdmannhausen ( 310 | 1 )
Erligheim ( 226 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.112 | 18 )
Freudental ( 227 | 0 )
Gemmrigheim ( 427 | 2 )
Gerlingen ( 1.281 | 4 )
Großbottwar ( 649 | 6 )
Hemmingen ( 641 | 5 )
Hessigheim ( 183 | 1 )
Ingersheim ( 498 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 652 | 2 )
Korntal-Münchingen ( 1.669 | 13 )
Kornwestheim ( 3.473 | 16 )
Löchgau ( 443 | 2 )
Ludwigsburg ( 8.647 | 45 )
Marbach am Neckar ( 1.298 | 14 )
Markgröningen ( 1.249 | 8 )
Möglingen ( 1.112 | 3 )
Mundelsheim ( 236 | 1 )
Murr ( 560 | 1 )
Oberriexingen ( 182 | 1 )
Oberstenfeld ( 586 | 0 )
Pleidelsheim ( 544 | 2 )
Remseck am Neckar ( 2.168 | 32 )
Sachsenheim ( 1.772 | 15 )
Schwieberdingen ( 1.064 | 5 )
Sersheim ( 471 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 798 | 2 )
Tamm ( 823 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 2.549 | 9 )
Walheim ( 248 | 0 )

red

Polizei kontrolliert Corona-Verordnung im Landkreis und weitere Meldungen aus der Region

Polizeiliche Kontrollmaßnahmen zur Corona-Verordnung

Das Polizeipräsidium Ludwigburg setzt seine Kontrollmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Verordnung fort. In Ludwigsburg überprüften Polizeibeamte am Mittwochnachmittag das Bahnhofsgebäude, die Gleisanlagen sowie Fahrgäste in Bus und Bahn hinsichtlich der Maskentragepflicht und brachten dabei 13 Verstöße zur Anzeige.

In Bietigheim-Bissingen überprüften Polizei und Ordnungsamt am Mittwoch zwischen 17:45 und 20:45 Uhr 12 Gaststätten. In sieben der kontrollierten Betriebe waren die geforderten Hygienekonzepte nicht vorhanden und in einem Fall verstieß der Wirt gegen die Maskentragepflicht. In zwei Gaststätten kam es zu keinerlei Beanstandungen.

In Marbach am Neckar überprüften Beamte des Polizeireviers im Verlauf des Nachmittags am Bahnhof über 200 Personen und stellten dabei 10 Verstöße gegen die Maskentragepflicht fest. Nichts zu beanstanden hatte dabei die Polizei in Vaihingen an der Enz, die am Mittwochvormittag Kontrollen am örtlichen Bahnhof durchführte.

 

Ludwigsburg: 42-Jähriger bedroht und beleidigt Polizeibeamten

Am Donnerstag gegen 01:15 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg eine Verkehrskontrolle durch, da sie drei Mitfahrer in einem Auto feststellten, die nicht angegurtet waren. Bei der Kontrolle der drei Gurtsünder gab einer von ihnen seine Personalien zunächst nur widerwillig an. Nachdem dem mutmaßlich alkoholisierten 42-Jährigen die rechtlichen Konsequenzen aufgezeigt wurden, händigte er seinen Ausweis aus. Im weiteren Verlauf der Kontrolle trat der 42-Jährige mehrfach provokant an die Beamten heran und unterschritt hierbei den nötigen Mindestabstand. Darauf angesprochen und zudem angehalten seinen Mund-Nasen-Schutz anzulegen, beleidigte er einen Beamten mehrfach. Da die Kontrollsituation zu eskalieren drohte, wurden weitere Streifenbesatzungen zur Unterstützung angefordert. Nach Beendigung der Kontrolle bedrohte der 42-Jährige aus dem Fahrzeug heraus einen Polizeibeamten. Zusätzlich zur Anzeige wegen des Gurtverstoßes muss er nun noch mit Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung sowie dem Verstoß gegen die Corona-Verordnung rechnen.

 

Möglingen: Unfall bei Wendemanöver

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Schaden von insgesamt etwa 13.000 Euro kam es am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr in der Hohenzollernstraße in Möglingen. Ein 63-jähriger BMW-Lenker wollte kurz vor der Einmündung zur Hohenzollernstraße sein Fahrzeug wenden und übersah hierbei mutmaßlich den entgegenkommenden Renault eines 18-jährigen. Durch die Kollision wurde die gesamte Fahrerseite des Renault beschädigt, zudem brach dessen Hinterachse. Das Auto musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

 

Murr: Geschädigter eines Unfalls gesucht

Eine 82-jährige Mercedes-Fahrerin hat am Donnerstag gegen 11:30 Uhr mutmaßlich mit ihrer rechten Fahrzeugseite beim Ausparken einen vor ihr geparkten Wagen touchiert und beschädigt. Sie parkte ihr Fahrzeug vom Fahrbahnrand in der Hindenburgstraße in Murr aus und fuhr dann zunächst wenige Meter weiter. Eine Zeugin machte die 82-Jährige dann auf den Unfall aufmerksam, weshalb sie direkt zur Unfallstelle zurückfuhr. Hier stellte sie fest, dass der vermeintliche Unfallgegner bereits weggefahren war. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet nun den betroffenen Fahrzeughalter, der zum fraglichen Zeitpunkt einen Unfallschaden an seinem Wagen feststellte, sich unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hoher Sachschaden und kilometer langer Stau nach Verkehrsunfall auf A81

A 81/Zuffenhausen: Von der Fahrbahn abgekommen

Rund 60.000 Euro Sachschaden forderte eine Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr auf A 81 Heilbronn-Stuttgart zwischen den beiden Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen ereignet hat. Ein 25-jähriger Mercedes-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrspuren und kam dabei aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, wo er gegen die Mittelleitplanke prallte. Der 25-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Reinigungsmaßnahmen sowie für die Unfallaufnahme mussten kurzzeitig alle drei Fahrstreifen, im weiteren Verlauf zwei Fahrstreifen, gesperrt werden. Der Verkehr staute sich dadurch auf mehrere Kilometer.

 

Bietigheim-Bissingen: Velo-Mobil Fahrer bei Sturz schwer verletzt

Am Mittwoch gegen 11:45 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Velo-Mobil die Bahnhofstraße in Richtung Bissingen. In einer leichten Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in Schräglage. Daraufhin kippte das Gefährt und der 55-Jährige rutschte über die Gegenfahrbahn auf den Gehweg. Und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Velo-Mobil entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet werden.

 

Vaihingen an der Enz: Spielautomaten in Gaststätte aufgebrochen

Mehrere tausend Euro Bargeld hat ein bislang unbekannter Täter erbeutet, der in der Nacht zum Donnerstag zwischen 23:00 und 02:00 Uhr in einer Gaststätte an der Stuttgarter Straße, Höhe Kehlstraße, zwei Geldspielautomaten aufgebrochen hat. Dazu hatte er sich auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang zu den Schankräumen verschafft. Auch im Thekenbereich wurde der Unbekannte fündig und ließ von dort nochmals über 1.000 Euro mitgehen. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

7-Tage-Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg im Sinkflug

Ab dem 15. Dezember gelten in Baden-Württemberg verschärfte Corona-Regeln. Das teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstagabend mit. Unter anderem gilt dann eine längere Quarantäne-Dauer für Infizierte und Kontaktpersonen. Das Freitesten bei der Omikron-Variante ist ab Mittwoch nicht mehr möglich

Und so sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Das Landratsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag vorläufig 326 (Vortag: 403) Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz sinkt laut Gesundheitsamt Ludwigsburg weiter und liegt aktuell bei 301,7 (Vortag: 325neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 568. Rund 43.201 (+489) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. (Stand: 15.12. – 16Uhr)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Bestätigte Fälle nach Gemeinde | (Differenz zum Vortag) Stand: 15.12.2021

Affalterbach ( 376 | 2 )
Asperg ( 1.230 | 8 )
Benningen am Neckar ( 503 | 6 )
Besigheim ( 1.092 | 2 )
Bietigheim-Bissingen ( 4.450 | 24 )
Bönnigheim ( 798 | 4 )
Ditzingen ( 1.989 | 15 )
Eberdingen ( 540 | 13 )
Erdmannhausen ( 309 | 2 )
Erligheim ( 226 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 1.094 | 5 )
Freudental ( 227 | 1 )
Gemmrigheim ( 425 | 3 )
Gerlingen ( 1.277 | 11 )
Großbottwar ( 643 | 7 )
Hemmingen ( 636 | 7 )
Hessigheim ( 182 | 1 )
Ingersheim ( 497 | 3 )
Kirchheim am Neckar ( 650 | 3 )
Korntal-Münchingen ( 1.656 | 20 )
Kornwestheim ( 3.457 | 17 )
Löchgau ( 441 | 7 )
Ludwigsburg ( 8.602 | 61 )
Marbach am Neckar ( 1.284 | 6 )
Markgröningen ( 1.241 | 7 )
Möglingen ( 1.109 | 3 )
Mundelsheim ( 235 | 2 )
Murr ( 559 | 2 )
Oberriexingen ( 181 | 1 )
Oberstenfeld ( 586 | 3 )
Pleidelsheim ( 542 | 1 )
Remseck am Neckar ( 2.136 | -3 )
Sachsenheim ( 1.757 | 7 )

red

Sexueller Übergriff in Hemmingen: 85-Jährige wird in einer Tiefgarage von Unbekannten genötigt

Am Eingang zur Tiefgarage des Kleeblattheimes in der Lindenstraße wurde eine 85-jährige Frau am Dienstag gegen 16:40 Uhr Opfer eines sexuellen Übergriffs. Sie hatte dort auf eine Verwandte gewartet, als ein junger Mann auf sie zukam und sie um ihre Hand bat. Als die Frau dieser Bitte nachkam, packte er ihre Hand und versuchte sie vorne in seinen Hosenbund zu stecken. Als sie sich zur Wehr setzte, ließ der Unbekannte von ihr ab und flüchtete in Richtung Hauptstraße.

Der Täter wurde als 17 bis 18 Jahre alt und etwa 170 cm groß mit braunen Haaren beschrieben. Er war bekleidet mit einem grünlichen Parka, einer grauen Mütze und halbhohen Stiefeln. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg